Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?

+A -A
Autor
Beitrag
Weischflurst
Gesperrt
#502 erstellt: 24. Jun 2015, 23:45

Bob_Weir (Beitrag #500) schrieb:

Weischflurst (Beitrag #498) schrieb:

Holger (Beitrag #472) schrieb:

Und ja, ich kaufe nur Platten, weil... isch abe gar kein Zehdeh-Bläer.


Das wundert mich, wo es heutzutage doch zu fast jedem Notebook einen CD/DVD-Player/Recorder dazu gibt.


Das war mal. Heute braucht niemand mehr ein CD- oder DVD-Laufwerk. Veraltete Datenträger, die viel Strom und Zeit verbrauchen.



Notebooks? Ich meine keine Tablets oder Ultrabooks...


[Beitrag von Weischflurst am 24. Jun 2015, 23:45 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#503 erstellt: 24. Jun 2015, 23:53
Hallo!

Wozu soll ich in Plattenläden gehen? Die Musik die ich sammle gibt es da ohnehin nur in einer mikroskopischen Auswahl falls überhaupt.

Mit Amazon, JPC, diversen Plattenbörsen und allenfalls noch dem Second-Hand Anbieter "Paralell-Schallplatten" die alle bequem über das Netz zu kontaktieren sind wird mein Bedarf voll abgedeckt. Plattenläden wären schlicht und ergreifend Zeitverschwendung.


......die allermeisten Neuerscheinungen gibt es auch auf Vinyl..........


Das mag für den einen oder anderen Sektor der Pop-/Rocxkmusik ja durchaus zutreffen aber der Anteil der Vinyl-Verkäufe am physischen Markt lag 2014 bei dreieinhalb Prozent, am Gesamtmarkt bei 2,6 Prozent da ist es im Grunde recht unwahrscheinlich daß mehr als nur ein kleiner Bruchteil der gesamten Neuerscheinungen auch auf Schallplatten erschienen ist.

@Holger


......EMT 929.......


Oh, den hatte ich auch mal hier und zuweilen bedaure ich es daß ich ihn dann doch wieder weggegeben habe aber im Grunde hat mich der verbaute Entzerrer und die Tondosenproblematik doch zu sehr eingerschränkt, zudem war er nicht das richtige "Spielzeug" für mich, -zuwenig zum Frickeln und Basteln an langen Winterabenden-.

Aber wenn es nur ums hören gehen würde durchaus ein Gerät mit dem man alt werden könnte.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 25. Jun 2015, 00:02 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#504 erstellt: 24. Jun 2015, 23:55

Weischflurst (Beitrag #502) schrieb:


Notebooks? Ich meine keine Tablets oder Ultrabooks...


Von Apple hat zum Beispiel kein portabler Rechner mehr irgendein CD- oder DVD-Laufwerk an Bord, die hochwertige XPS-Serie von Dell auch nicht. Auch sonst wird sowas kaum noch gebraucht. Man findet die Laufwerke nur noch in Billig-Geraffel. Heute ist das nicht mehr praktikabel, besonders dann nicht, wenn um Geschwindigkeit oder Stromverbrauch geht.

Wofür braucht man denn heute noch DVD- oder CD-Rohlinge?
Bob_Weir
Stammgast
#505 erstellt: 25. Jun 2015, 00:03

Hörbert (Beitrag #503) schrieb:

Das mag für den einen oder anderen Sektor der Pop-/Rocxkmusik ja durchaus zutreffen ...


Nein, es geht nicht um den einen oder anderen Sektor, es geht um die allermeisten Neuheiten. Check doch mal die relevanten Labels nah Neuheiten (bei jpc und amazon kriegst Du das ja leider nicht hin). Es ist wirklich ausgesprochen selten, dass es mal eine Neuheit nicht gibt. Wäre es anders, würde ich ja ständig darunter leiden, ist aber nicht so und ich höre und kaufe wirklich viele Neuheiten (ca. 100 im Jahr). Bereiche: Rock, Pop, Soul, R&B, Elektronika, Indie, Jazz, Hip-hop, Country, Folk.

Deine Behauptung, es gäbe nur Wiederveröffentlichungen und "Mainstream" stimmt einfach nicht. Da Du ja offenbar gar keine Vinyl-Neuheiten kaufst, weiß ich auch nicht, wie du darauf kommst.
Weischflurst
Gesperrt
#506 erstellt: 25. Jun 2015, 00:04
Also alles was nicht XPS von Dell ist, ist demnach billiggeraffel?
TomBe*
Inventar
#507 erstellt: 25. Jun 2015, 00:07
Wo steht das?
Bob_Weir
Stammgast
#508 erstellt: 25. Jun 2015, 00:09

Weischflurst (Beitrag #506) schrieb:
Also alles was nicht XPS von Dell ist, ist demnach billiggeraffel?



Ich sage es lieber anders: wer ein perfomantes System benötigt, verwendet keine langsamen und leistungschwachen Datenträger wie CDs oder DVDs.
Hörbert
Inventar
#509 erstellt: 25. Jun 2015, 00:16
Hallo!

@Bob_Weir

Da es 2014 im Pop-/Rockbereich insgesant 187.128 Neuveröffentlichungen gab aber insgesamt nur 1.8 Millionen Schallplatten produziert wurden wären das, -falls deine Behauptung zutreffen würde so ziemlich genau 10 produzierte Schallplatten die pro Neuveroffentlichung gepresst worden wären und es gäbe nicht eine Nachpressung eines alten Titels. Es freut mich daß du auf allen Gebieten die dich interessieren jeweils eine von den 10 Exemplaren ergattern konntest.

Das sind im übrigen die offiziellen Zahlen der dt.MI.

Na ja, jeder hat halt so seine Perspektive ich, du. und die MI.

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#510 erstellt: 25. Jun 2015, 00:22

Hörbert (Beitrag #509) schrieb:
Hallo!

@Bob_Weir

Da es 2014 im Pop-/Rockbereich insgesant 187.128 Neuveröffentlichungen gab aber insgesamt nur 1.8 Millionen Schallplatten produziert wurden wären das, -falls deine Behauptung zutreffen würde so ziemlich genau 10 produzierte Schallplatten die pro Neuveroffentlichung gepresst worden wären und es gäbe nicht eine Nachpressung eines alten Titels. Es freut mich daß du auf allen Gebieten die dich interessieren jeweils eine von den 10 Exemplaren ergattern konntest.

Das sind im übrigen die offiziellen Zahlen der dt.MI.

Na ja, jeder hat halt so seine Perspektive ich, du. und die MI.

MFG Günther

Nenne mir doch einfach mal ein paar relevante Neuerscheinungen der letzten Jahre, die nicht auf Vinyl erschienen sind!
Ich nenne dir dann im Gegenzug ein paar richtig gute Vinyl only Veröffentlichungen.

Und: woher kommt die 187.128? Und wofür steht die Zahl (Alben, CDs überhaupt inkl. Sampler und Hörbücher, Wiederveröffentlichungen, einzelne Lieder, ...)


[Beitrag von Bob_Weir am 25. Jun 2015, 00:26 bearbeitet]
Patrick3001
Inventar
#511 erstellt: 25. Jun 2015, 00:27
Meine DJs benutzen immer Platten. Klingt einfach genial. Nachteil ist halt, dass die Nadel andauernd rumhüpft, wenn sie es mit dem bass übertreiben^^
peacounter
Inventar
#512 erstellt: 25. Jun 2015, 00:29
is ja noch schlimmer als ich gedacht hätte...

ich hab hier ein paar wirklich toll gemachte finüls von meinen kunden stehn.
keine davon is je genadelt worden.
als ich das letztens jemandem gestand, der mal wieder was enorm aufwändig hergestelltes in rot hier ablieferte, sagte der: " na und? der krams wird doch eh nich gespielt... das is fürs regal..."
rentabler als t-shirts is das auf jden fall definitiv.
Bob_Weir
Stammgast
#513 erstellt: 25. Jun 2015, 00:34

peacounter (Beitrag #512) schrieb:

ich hab hier ein paar wirklich toll gemachte finüls von meinen kunden stehn.

"toll gemacht"??? Vorhin hast Du aber noch erzählt, dass die alle so mies gefertigt wären?
peacounter
Inventar
#514 erstellt: 25. Jun 2015, 00:36
optisch.
so mit schnickschnack und so...
und rot.

ob die klingen?
is mir schnurz.
den herstellern wohl auch.
ich hör lieber "das original".


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 00:37 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#515 erstellt: 25. Jun 2015, 00:39
@Hörbert:

Offenbar hast Du Dich beim Lesen Deiner Statistik total vertan, ich lese von offiziell 16.929 neuerschienenen (Pop-)Alben im Jahr 2014. Deine Zahl sind nicht die Neuerscheinungen, sondern die Gesamttitel.

http://www.musikindustrie.de/jahrbuch-2014-absatz/?no_cache=1&type=1
Weischflurst
Gesperrt
#516 erstellt: 25. Jun 2015, 01:00

Bob_Weir (Beitrag #508) schrieb:

Weischflurst (Beitrag #506) schrieb:
Also alles was nicht XPS von Dell ist, ist demnach billiggeraffel?



Ich sage es lieber anders: wer ein perfomantes System benötigt, verwendet keine langsamen und leistungschwachen Datenträger wie CDs oder DVDs.



MSI GT72 2QE16SR21BWR - Dragon Edition - Core i7 4720HQ - Windows 8.1 - 16 GB RAM - 128 GB SSD MSI Super RAID ( 2x ) + 1 TB HDD - Blu-ray-Writer - 43.9 cm ( 17.3 Zoll ) 1920 x 1080 ( Full HD ) - NVIDIA GeForce GTX 980M - 802.11ac - Rot - mit Super Pack

2.499,00 €


MSI GT72 2QD81FD - Core i7 4720HQ - FreeDOS - 8 GB RAM - 1 TB HDD - DVD SuperMulti - 43.9 cm ( 17.3 Zoll ) 1920 x 1080 ( Full HD ) - NVIDIA GeForce GTX 970M - 802.11ac - Schwarz/Grau

1.499,00 €


Lenovo ThinkPad E540 20C6 - Core i5 4210M / 2.6 GHz - Windows 7 Pro 64-Bit / Windows 8.1 Pro 64-Bit-Downgrade - vorinstalliert Windows 7 - 4 GB RAM - 500 GB HDD - DVD-Writer - 39.6 cm ( 15.6 Zoll ) 1366 x 768 ( HD ) - Intel HD Graphics 4600 - 802.11ac


596,00 €


Acer Extensa 2508-C3N6 - Celeron N2940 / 1.83 GHz - Windows 8.1 mit Bing 64-Bit - 4 GB RAM - 500 GB HDD - DVD SuperMulti - 39.6 cm ( 15.6 Zoll ) 1366 x 768 ( HD ) - Intel HD Graphics -


260,99 €

Ich kann jetzt in keiner Preisklasse erkennen, dass optische Laufwerke ausgestorben sind. Die Auswahl der Modelle erfolgte übrigens zufällig, weil die Geräte jeweils die ersten in der Liste in der entsprechenden Preisklasse waren. Ob sie auch benutzt werden steht auf einem ganz anderen Blatt. Da würde ich Dir zustimmen, die meisten optischen Laufwerke werden wohl nur einmalig, für die Installation des Systems benutzt.

Müßig jedoch, darüber zu diskutieren, hat er ja bereits gesagt, er habe kein Notebook.

Bob_Weir
Stammgast
#517 erstellt: 25. Jun 2015, 01:05
Das hast Du aber fein rausgesucht! Gute N8!
13mart
Inventar
#518 erstellt: 25. Jun 2015, 07:54

peacounter (Beitrag #512) schrieb:
is ja noch schlimmer als ich gedacht hätte...


Nun, wenn es so weiter geht, ist irgendwann die LP der einzige die Zeit überdauernde materielle Tonträger. Die Fortschrittsfreunde fischen dann längst aus der Wolke eines Internetkonzerns, bei der abweichenden Minderheit senkt sich weiterhin die Nadel ins Vinyl ...

Gruß Mart
peacounter
Inventar
#519 erstellt: 25. Jun 2015, 08:02
Das glaube ich nicht so bald.
Und wenn es doch irgendwann soweit kommt, ist vinyl vermutlich auch längst tot.
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#520 erstellt: 25. Jun 2015, 08:51

Hörbert (Beitrag #460) schrieb:
Hallo!

@Phoenix666_


......und finde es besser Musik bewusst zu hören.......


Aber möglicherweise liegt es auch einfach an deiner Konzentrationsfähigkeit und alles was länger dauert als die 20-25 Minuten einer Plattenseite ist dir zuviel. Wieso sollte alls das:


......und finde es besser Musik bewusst zu hören......


nur mit Schallplatten gehen?

MFG Günther



Wieso machst Du mich jetzt so an? Ich meinte das keinesfalls irgendwie negativ, und wollte niemanden verurteilen der digital bevorzugt.
Ich persönlich finde es einfach nur schön mir gezielt ein paar Platten zu suchen diese dann bewusst zu hören und das Album mit den meist schönen booklet in der Hand zu halten und zu studieren.
8erberg
Inventar
#521 erstellt: 25. Jun 2015, 08:53
Hallo,

mich wundert dann bloß, warum keiner der Majors ein neues Presswerk baut...

In unserer Branche wurde aus einer Insolvenz eine Fertigungsmaschine für LP-Innenhüllen wie Sauerbier angeboten. Baujahr 1974, uralte Kupplungs-/Bremsemechanik, Schützensteuerung, verfrickelte Elektrik.
Das Ding ist zu Recht auf dem Müll gelandet, KEINER wollte sich das Monster antun.

"2. Wahl" scheint bei den Presswerken mit ausgelutschten 40 Jahre alten Maschinen aber Standard zu sein: die Auflagen sind klein, es reicht für ganz Europa ein "Vater" aus um die gesamte Auflage herzustellen.

Warum gibt es noch immer keine neuen Schneidfolien für Singles? Warum hat Neumann die Ersatzteilfertigung für DMM eingestellt?

Wenn das alles so "lobet den Herren" wäre...
Das ist alles ein Pfeifen im Wald.

Natürlich wird auch die CD und die DVD wie auch BluRay sterben, spätestens dann, wenn "Überall-Internet" in großer Zuverlässigkeit und hoher Geschwindigkeit überall zur Verfügung steht.

Und? Schlimm? Haben wir nicht das Ende von Schellack, Tonband, Cassette, C64, Lochkarte, Telex und Brieftauben auch überlebt?

Peter
Hörbert
Inventar
#522 erstellt: 25. Jun 2015, 08:59
Hallo!

@Hallo!

@Bob_Weir

Selbst wenn wir deine Zahl der Neuerscheinungen zugrunde legen konnen wir bei 1,8 Millionen produzierter Schallatten auf eine Zahl von 102 Schallplatten pro Neuerscheinung. Aber sehen wir es einfach einmal sehr großzugig und nehmen nur die Hälfte davon als relevant in deinem Sinne an so kommen wir auf 204 Schallplatten pro Neuerscheinung.

Erscheint dir das als ein wahrscheinliches Szenario?

Wohlgemerkt sind hier weder Nachpressung der in den letzten Jahren lieferbarer Titel noch die bekannten Nachpressungen uralter Schallplatten berücksichtigt.

M.E. ist auch bei Zugrundelegung deiner Zahlen deine Behauptung:


.......Nein, es geht nicht um den einen oder anderen Sektor, es geht um die allermeisten Neuheiten......


Nicht haltbar, aber du kannst das gerne auch weiterhin so sehen, ich denke nicht das sich eine weitere Debatte über den Punkt lohnt.

Noch ein Wort zu deiner famosen These über die Leistungsfähigkeit von Rechnern:

War bitte hat die Ausstattung eines Rechners mit einem Datenlesegerät/Bernner wie z.B.ein Blue-ray-Laufwerk mit der Performace eines Rechners zu tun?

Die Performace eines Rechners hängt nicht mit der Existenz eines Datenlesegerätes ab sondern einzig und alleine von der Anzahl der Rechenschritte die der Prozessor respektive bei Fließkommaoperationen der Grafikprozessor (der bei Hochleistungsrechner mittlerweile dafür herangezogen wird) mit der größe des Hauptspeichers und mit der Datendurchsatzrate von Mainboard und der heute bei solchen Maschinen selbstverständlich verendeten SSD zusammen.

In allen diesen Disziplinen hat im übrigen sowohl Apple die bekanntlich auf mäßig leistungsfähige Hardware und nettem Design aufbauen als auch Dells-Office-Rechner schlechte Karten .

Zum anderen sind Netzwerkdatendurchsatz und Lesegeschwindigkeit von Speicherkarten sowie Sticks auch nicht so der Hit, und liegen ebenfall weit unter dem Datendurchsatz den ein zeitgemäßer Rechner mit links bewältigen kann.

M.E. bewegst du dich hier auf einem Gebiet das dir wesensfremd ist und verwechselt die sparsame ausstattung von Subnotebooks sowie Designrechnern mit Leistungsfähigkeit, hier solltest du dich einfach besser informieren.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 25. Jun 2015, 09:01 bearbeitet]
13mart
Inventar
#523 erstellt: 25. Jun 2015, 09:20

peacounter (Beitrag #519) schrieb:
Das glaube ich nicht so bald.
Und wenn es doch irgendwann soweit kommt, ist vinyl vermutlich auch längst tot.


Sicher, alles Mutmaßungen unsererseits.
Gleichzeitig sollte man den Coolnessfaktor der analogen Musikwiedergabe nicht unterschätzen:
Optik, Haptik, die Präsenz eines im wahren Wortsinn begreifbaren Systems sind dabei ein Punkt.
Hinzu kommt die Gewissheit, dass diese Technik garantiert ohne IP-Adresse auskommt: das Gefühl,
mal nicht aus dem Netz beobachtet zu werden, könnte ziemlich cool werden.

Gruss Mart
8erberg
Inventar
#524 erstellt: 25. Jun 2015, 09:30
Hallo,

wie ich schon sagte: Pfeifen im Wald...

Peter
peacounter
Inventar
#525 erstellt: 25. Jun 2015, 09:31
Und deswegen wird es auch weiterhin digitale Tonträger geben, die man kauft und besitzt.
Und wenn der Markt es will, werden die toll aussehen und sich klasse anfühlen.
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#526 erstellt: 25. Jun 2015, 09:37
Trotzdem nin ich der Meinung das der Vinyl Trend vieleicht wieder etwas rückläufig sein wird aber komplett entfallen wie Cassette wird Vinyl niemals.
aberlouer
Inventar
#527 erstellt: 25. Jun 2015, 09:49

Weischflurst (Beitrag #498) schrieb:

Das wundert mich, wo es heutzutage doch zu fast jedem Notebook einen CD/DVD-Player/Recorder dazu gibt.


Das klingt ja noch grausiger, als von CD Player.
peacounter
Inventar
#528 erstellt: 25. Jun 2015, 09:51

Phoenix666_ (Beitrag #526) schrieb:
Trotzdem bin ich der Meinung das der Vinyl Trend vieleicht wieder etwas rückläufig sein wird aber komplett entfallen wie Cassette wird Vinyl niemals.
guter vergleich.
die compact-cassette ist nämlich auch noch nicht tot.
aber sie siecht wie vinyl dahin.

vinyl wird definitiv sterben.
das ist nur eine frage der zeit.
genau wie bei verbrennungsmotoren oder schreibmaschinen wird es leute geben, die das weiterhin pflegen aber irgendwann wird schlicht nicht mehr nachproduziert werden.


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 09:56 bearbeitet]
musikverrückter
Stammgast
#529 erstellt: 25. Jun 2015, 09:55
Die Cassette ist im Vergleich zur Platte toter als tot..
schmiddi
Inventar
#530 erstellt: 25. Jun 2015, 09:56

Phoenix666_ (Beitrag #526) schrieb:
Trotzdem nin ich der Meinung das der Vinyl Trend vieleicht wieder etwas rückläufig sein wird aber komplett entfallen wie Cassette wird Vinyl niemals.


Was ist wenn der momentane Hype abflaut. Was ist wenn unsere Kinder soweit sind und die Kaufkraft haben sich ihre Musik zu kaufen. Die werden sicherlich nicht auf LPs zurückgreifen. Dann werden die Labels auch keine Aufträge mehr an die Presswerke geben, da die absetzbaren Stückzahlen noch weiter runter gegenagen sind.

Vergleich doch einmal die Preise bei den neune Veröffentlichungen. Z.B. Daniel Wirtz, "auf die Plätze fertig los". Download (MP3) 9,99€ , CD 19,99 € udn LP 23,99€. Was glaubst du, wie sich die Preise entwickeln werden, wenn die ohnehin geringen Stückzahlen noch weiter abnehmen bei Vinyl.

Häufig gibt es doch swchon den Download Code bei dem Kauf einer LP dabei. Die LP wird immer mehr zur "Verpackung" der Files. Das wird sich auch abschwächen und es wird eine neue "Verpackung" geben. Eventuell werden es Multimedia Booklets die man sich dann auf seinen Fernseher streamen kann.

Die LP wird defenitiv mal verschwinden.
peacounter
Inventar
#531 erstellt: 25. Jun 2015, 09:59

musikverrückter (Beitrag #529) schrieb:
Die Cassette ist im Vergleich zur Platte toter als tot.. :D
und vinyl ist im vergleich zu cd noch viel toter.
alles ne frage der perspektive.
hier im forum gibt es massenhaft tape-freunde, die mit extremer akribie und liebe dieses hobby betreiben.
immerhin kann man damit auch noch ein bischen mehr anfangen als mit der schwarzen scheibe.
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#532 erstellt: 25. Jun 2015, 10:06

peacounter (Beitrag #531) schrieb:

musikverrückter (Beitrag #529) schrieb:
Die Cassette ist im Vergleich zur Platte toter als tot.. :D
und vinyl ist im vergleich zu cd noch viel toter.
alles ne frage der perspektive.
hier im forum gibt es massenhaft tape-freunde, die mit extremer akribie und liebe dieses hobby betreiben.
immerhin kann man damit auch noch ein bischen mehr anfangen als mit der schwarzen scheibe.


Was meinst Du? Die Möglichkeit die Cassette zu überschreiben?
Hörbert
Inventar
#533 erstellt: 25. Jun 2015, 10:33
Hallo!

Na ja, auch wenn der Umsatz der Schallplatten mit der Zeit wohl wieder etwas abflauen wird -und das wird er wohl sobald weniger oder kein Geld mehr in das Werbegetrommel gesteckt wird-, ist der Hype doch mittlerweile teilweise zum Selbstläufer geworden.

Ich denke mal das sich noch Jahrelang nach Abschluß der Werbekampagnen der Jährliche Umsatz auf 1-1,6 Millionen Exemplare belaufen wird, -also um mindestens das doppelte wie Jährlich in den 90ger Jahren in denen jedes Jahr etwa 400000-500000 Exemplare abgesetzt wurden-. Das Gros davon übrigens in der Techno-Szene.

Ich denke mal das sich vorbespielte Tonträger-Formate die ehemals eine weite Verbreitung hatten nie ganz vom Markt verdrängen lassen, -immerhin werden sogar noch winzige Mengen von Schellack-Schallplatten jedes Jahr gefertigt wenn auch der größte Teil davon an Theaterhäuser und die Filmindustrie geht-. Aber ein geringer Bedarf seint immer noch vorhanden zu sein und es scheint sich auch zu lohen diesen Bedarf zu decken sonst würden die Dinger schließlich nicht mehr produziert.


...... Die LP wird immer mehr zur "Verpackung" der Files........


Diese Ansätze lassen sich auch bei den digitalen Formaten beobachten, -wer kennt nicht Amazons "Auto-Rip"-? Die allerneueste Entwicklung geht sogar dahin daß schon diversen CD´s als Kaufanreitz ein Gutschein für einen Download im HD-Format beiliegt.


MFG Günther
13mart
Inventar
#534 erstellt: 25. Jun 2015, 10:44
[quote="peacounter (Beitrag #52"
vinyl wird definitiv sterben.
[/quote]

Das Totenglöckchen höre ich seit 1980 ...

Gruß
Mart
peacounter
Inventar
#535 erstellt: 25. Jun 2015, 10:47
ja, seitdem ist das klar.
es gibt immer mal ne phase, wo leute wieder aus lauter spaß feuer mit zunder und stein machen oder pferdekutsche fahren aber langfristig ist das halt nicht mehr als interessantes museumsgut.
.JC.
Inventar
#536 erstellt: 25. Jun 2015, 10:50
Hi,


Hörbert (Beitrag #494) schrieb:
Ich komme irgendwie vom SL-110A nicht so recht weg,-nur die Tonarme wechseln zuweilen-..


na sowas, kaum zu glauben

Wie wär´s mit einem: welchen Tonarm auf dem SL 110A Thread ?
mit aktuellen Fotos u. wichtigen Informationen usw

so ein praktischer Tonarmthread wär´ schon nett.
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#537 erstellt: 25. Jun 2015, 10:51
Die Platte wird niemals sterben und in den nächsten Jahren sogar wieder zur alten Größe finden.

Ich weiß das ist hart für euch aber damit müsst Ihr euch wohl abfinden
peacounter
Inventar
#538 erstellt: 25. Jun 2015, 10:56

Phoenix666_ (Beitrag #537) schrieb:
Die Platte wird niemals sterben und in den nächsten Jahren sogar wieder zur alten Größe finden.
8erberg
Inventar
#539 erstellt: 25. Jun 2015, 11:06

Phoenix666_ (Beitrag #537) schrieb:
Die Platte wird niemals sterben und in den nächsten Jahren sogar wieder zur alten Größe finden.

Ich weiß das ist hart für euch aber damit müsst Ihr euch wohl abfinden :)



Hallo,

"alte Größe"?

Von wann? Die Stückzahlen gingen schon Anf. der 80er Jahre zurück wegen Leercassetten.

Da kamen die großen Plattenfirmen in Bedrängnis und wollten mit aller Macht die CD durchsetzen, damit sie das Material nochmals verscherben kann (was bei einigen auch wohl gefunzt hat, ich war zu geizig und hab deswegen noch Vinyl und Dreher).

Selbst die Majors glauben nicht dran. Und bei den - ähmmm - Spielzeugen für Schweinekohle die als "Plattenspieler" verkauft werden...

Peter
Hörbert
Inventar
#540 erstellt: 25. Jun 2015, 11:11
Hallo!

@.JC.

Nun ja, der SL-110A bietet halt mit seiner leichten Überbreite eine veritable Spielwiese für Tonarmwechsel und die Tonarmbrettchen sind sowohl problemlos wie auch günstig zu bekommen falls man einen guten Schreiner kennt der sie nach Maß anfertigt. Zudem habe ich sogar noch ein unbenutztes Original das ich beim Erwerb mitbekommen habe.

Die allergrößten Unterschiede bei Tonarmen liegen halt in der Art und Weise wie sie mit verwellten Schallplatten zurechtkommen aber selbst das hängt auch zum guten Teil vom jeweiligen Abtaster ab.

So große und deutliche klangliche Unterschiede wie sie zuweilen zwischen zwei Abtastern auftreten können hast du eher nicht zu erwarten.

Natürlich könnte man mit der trial and error Methode herausbekommen welcher Tonarm mit welchem System bei welcher Musik günstig wäre aber das wäre angesichts der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten wahrscheinlich eine Aufgabe für einige Hundert Mannjahre, -zudem ganz abgesehen davon das Geschmäcker verschieden sind fürchte ich das man sich hier nicht einmal auf eine gängige Bestimmungsmethode einigen könnte mit der die Unterschiede zur Zufriedenheit aller verifiziert werden könnten-.

@Phoenix666_


........Die Platte wird niemals sterben und in den nächsten Jahren sogar wieder zur alten Größe finden.......


Ja natürlich, -und Gregor Gysi wird Kanzler-.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 25. Jun 2015, 11:15 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#541 erstellt: 25. Jun 2015, 11:26
Nein, US-Präsident!
TomBe*
Inventar
#542 erstellt: 25. Jun 2015, 11:59
Aktuell kommen alle Presswerke auf dem Zahnfleisch daher. Sprich, sie sind total überlastet,
da einfach nur wenige übrig geblieben sind. Erschwerend kommt hinzu, dass es weltweit mWn nur noch 2 Lieferanten für Schneidewerkzeug gibt.

Interessant wird das Thema bleiben, da es mMn zwangsläufig zu einer Verknappung in der Herstellung
und der Nachfrage (der %-Satz an Nachfrage der nächsten Generation wird das Zünglein an der Waage) kommen.

Ich traue der Eifon-Generation für eine Einschätzung nicht so ganz über den Weg, aber wenn sich Angebot und Nachfrage
(wie heute noch) die Waage halten, wäre das Medium Vinyl noch gut bedient.

Die Kassette und Tonband sind mMn Trittbrettfahrer
.JC.
Inventar
#543 erstellt: 25. Jun 2015, 12:05
Hi,


Hörbert (Beitrag #540) schrieb:

Nun ja, der SL-110A bietet halt mit seiner leichten Überbreite eine veritable Spielwiese für Tonarmwechsel und die Tonarmbrettchen ..


wer diese Zeit (1977 - 83) noch kennen gelernt hat, kann sich denken, dass der SL 110
der große DD von Technics war für die Fremdfabrikate Tonarme.

Eigentlich war das kaum nötig, da Technics ja selbst hervorragende Tonarme produzierte.
Man musste in dieser Marktposition seinerzeit eben solch ein Modell haben (ähnl. auch der SL 150).


Ich habe mit meinen SL 1710 verschiedene Experimente gemacht (v.a. > Korkfilzmatte auf Gummimatte)
u. heute läuft meine beste Ausbaustufe (ist fast so ein bisschen wie beim LP 12) zu meiner vollsten Zufriedenheit.
(das NOS AT 155 LC passt sehr gut zum EPA 170)


[Beitrag von .JC. am 25. Jun 2015, 12:06 bearbeitet]
olibar
Inventar
#544 erstellt: 25. Jun 2015, 12:05

schmiddi (Beitrag #530) schrieb:

Phoenix666_ (Beitrag #526) schrieb:
Trotzdem nin ich der Meinung das der Vinyl Trend vieleicht wieder etwas rückläufig sein wird aber komplett entfallen wie Cassette wird Vinyl niemals.


Was ist wenn der momentane Hype abflaut. Was ist wenn unsere Kinder soweit sind und die Kaufkraft haben sich ihre Musik zu kaufen. Die werden sicherlich nicht auf LPs zurückgreifen. Dann werden die Labels auch keine Aufträge mehr an die Presswerke geben, da die absetzbaren Stückzahlen noch weiter runter gegenagen sind.

Vergleich doch einmal die Preise bei den neune Veröffentlichungen. Z.B. Daniel Wirtz, "auf die Plätze fertig los". Download (MP3) 9,99€ , CD 19,99 € udn LP 23,99€. Was glaubst du, wie sich die Preise entwickeln werden, wenn die ohnehin geringen Stückzahlen noch weiter abnehmen bei Vinyl.

Häufig gibt es doch swchon den Download Code bei dem Kauf einer LP dabei. Die LP wird immer mehr zur "Verpackung" der Files. Das wird sich auch abschwächen und es wird eine neue "Verpackung" geben. Eventuell werden es Multimedia Booklets die man sich dann auf seinen Fernseher streamen kann.

Die LP wird defenitiv mal verschwinden.


...na ja, "unsere Kinder" klingt jetzt schon wieder so verallgemeinernd. Meine Tochter (24) hat sich erst vor einigen Monaten für einen Plattenspieler entschieden und baut fröhlich an ihrer Sammlung. Hier im Forum gibt es andauernd Nachfragen zu Kaufentscheidungen für Plattenspieler und da sind einige drunter, die ziemlich jung sein dürften.

In Clubs und Discotheken kehrt Vinyl auch wieder zurück.

Vor zwei Tagen hörte ich im Radio einen Künstler, der sein neues Album erst im September veröffentlichen wird, weil die Presswerke keine Kapazitäten haben. Da ist "Anstellen angesagt"

Den Trend zurück, weg vom Vinyl erkenne ich derzeit, trotz der Preisentwicklung, nicht


[Beitrag von olibar am 25. Jun 2015, 12:08 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#545 erstellt: 25. Jun 2015, 12:09
wenn vinyl längst nicht mehr produziert wird, wird es immer noch (meinetwegen gebrauchte) kassetten geben, die dieses hobby am leben erhalten.
aber beide medien sind so out wie netzhemden und jesus-latschen.
ein paar leute werden das auch noch im 22.jhd tragen aber relevant wird sowas nicht mehr.
genau wie LP und CC.
TomBe*
Inventar
#546 erstellt: 25. Jun 2015, 12:18

peacounter (Beitrag #545) schrieb:
wenn vinyl längst nicht mehr produziert wird, wird es immer noch (meinetwegen gebrauchte) kassetten geben, die dieses hobby am leben erhalten.
aber beide medien sind "dann" so out wie netzhemden und jesus-latschen.


Da du ja Selbstständig bist, denke ich du hast das markierte Wort nur vergessen
Sollte dem nicht so sein....xyz (zensierte Worte die dir weh tun könnten
Hörbert
Inventar
#547 erstellt: 25. Jun 2015, 12:20
Hallo!

Solange die Preise noch steigen und die Presswerke ausgelastet sind ist der Trend ja auch ungebrochen, ein Alarmzeichen ist es erst wenn die Preise rapide fallen, das besagt daß die Scheiben wie Blei in den Regalen liegen und keiner sie haben will, -oder aber daß die Presswerke überkapazitäten haben und nun Mid- sowie Low-Price Serien herausgeben müssen um noch ausgelastet zu sein-.

Zumindestens das letztere wird bei der steten weiteren Verknappung der Scheideköpfe, Schneidetische und Plattenpressen durch altersbedingte Totalausfälle nicht so rasch eintreten können. Neue Presswerke, Schneidetische und Schneidköpfe werden vorrausichtlich nuicht mehr produziert werden.

Die Zukunft der Schallplattenproduktion sieht wahrscheinlich ohnehin eher so aus:

http://3druck.com/ob...-3d-drucker-2120954/

Möglicherweise ist es sogar nur eine Frage der Zeit bis man sich seine eigen Schallplatten gleich selbst aus dem 3-D Drucker rauslassen kann, -dann muß man nur noch das entsprechende Musikfile erwerben.

Na warum auch nicht mit CD´s kann man das ja schon Lange warum also nicht auch mit Schallplatten? Ob diese Platten ebenfalls zwischen 500- und 1500 Abspielvorgänge ( Je nach PVC-Mischung und verwendetem Equipment) durchhalten oder wie "Gebrannte" eine deutlich kürtzere Lebensdauer haben werden steht natürlich noch in den Sternen wie auch die schlußendliche Machbarkeit des ganzen.

Aber witzig wär´s.

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#548 erstellt: 25. Jun 2015, 12:25

Hörbert (Beitrag #522) schrieb:
Hallo!

@Hallo!

@Bob_Weir

Selbst wenn wir deine Zahl der Neuerscheinungen zugrunde legen konnen wir bei 1,8 Millionen produzierter Schallatten auf eine Zahl von 102 Schallplatten pro Neuerscheinung. Aber sehen wir es einfach einmal sehr großzugig und nehmen nur die Hälfte davon als relevant in deinem Sinne an so kommen wir auf 204 Schallplatten pro Neuerscheinung.

Erscheint dir das als ein wahrscheinliches Szenario?

Wohlgemerkt sind hier weder Nachpressung der in den letzten Jahren lieferbarer Titel noch die bekannten Nachpressungen uralter Schallplatten berücksichtigt.

M.E. ist auch bei Zugrundelegung deiner Zahlen deine Behauptung:


.......Nein, es geht nicht um den einen oder anderen Sektor, es geht um die allermeisten Neuheiten......


Nicht haltbar, aber du kannst das gerne auch weiterhin so sehen, ich denke nicht das sich eine weitere Debatte über den Punkt lohnt.



Nun lass doch mal Deine Rechenbeispiele beiseite und nenne mir ein paar neue Alben der letzten Jahre, die in der Fachpresse (Rolling Stone, Spex, Musik Express, Mojo, Record Collector) besprochen wurden, aber nicht auf Vinyl erhältlich sind. Ich bin gespannt...


[Beitrag von Bob_Weir am 25. Jun 2015, 12:45 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#549 erstellt: 25. Jun 2015, 12:26
nein, schon heute ist vinyl so out wie netzhemden.
frag 100 leute auf der strasse, ob sie noch n plattenspieler haben.

meine vermutung:
89 werden "hä?" anworten, 7 werden fragen wieso und 4 weitere entgegnen "jo... im keller".
oh... sind ja schon 100....
da bleibt dann keiner mehr, der das medium noch nutzt...
da muß man dann halt 1.000 oder 10.000 leute fragen...

"was ergibt sieben mal sieben?
ganz feinen sand..."
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#550 erstellt: 25. Jun 2015, 12:27

peacounter (Beitrag #545) schrieb:
wenn vinyl längst nicht mehr produziert wird, wird es immer noch (meinetwegen gebrauchte) kassetten geben, die dieses hobby am leben erhalten.
aber beide medien sind so out wie netzhemden und jesus-latschen.
ein paar leute werden das auch noch im 22.jhd tragen aber relevant wird sowas nicht mehr.
genau wie LP und CC.



Ich finde es sehr amüsant wie Du Deine persönliche Meinung andauernd verallgemeinerst.
peacounter
Inventar
#551 erstellt: 25. Jun 2015, 12:29
das ist doch schön, das schreib ich mir aufs haben-konto.
Bob_Weir
Stammgast
#552 erstellt: 25. Jun 2015, 12:32

Hörbert (Beitrag #522) schrieb:

Noch ein Wort zu deiner famosen These über die Leistungsfähigkeit von Rechnern:

War bitte hat die Ausstattung eines Rechners mit einem Datenlesegerät/Bernner wie z.B.ein Blue-ray-Laufwerk mit der Performace eines Rechners zu tun?

Die Performace eines Rechners hängt nicht mit der Existenz eines Datenlesegerätes ab sondern einzig und alleine von der Anzahl der Rechenschritte die der Prozessor respektive bei Fließkommaoperationen der Grafikprozessor (der bei Hochleistungsrechner mittlerweile dafür herangezogen wird) mit der größe des Hauptspeichers und mit der Datendurchsatzrate von Mainboard und der heute bei solchen Maschinen selbstverständlich verendeten SSD zusammen.

In allen diesen Disziplinen hat im übrigen sowohl Apple die bekanntlich auf mäßig leistungsfähige Hardware und nettem Design aufbauen als auch Dells-Office-Rechner schlechte Karten .

Zum anderen sind Netzwerkdatendurchsatz und Lesegeschwindigkeit von Speicherkarten sowie Sticks auch nicht so der Hit, und liegen ebenfall weit unter dem Datendurchsatz den ein zeitgemäßer Rechner mit links bewältigen kann.

M.E. bewegst du dich hier auf einem Gebiet das dir wesensfremd ist und verwechselt die sparsame ausstattung von Subnotebooks sowie Designrechnern mit Leistungsfähigkeit, hier solltest du dich einfach besser informieren.

MFG Günther


Leider hast Du den Kern meiner Aussage überhaupt nicht verstanden, ich habe hier nicht mal eine These aufgestellt, sondern lediglich berichtet, dass das Medium "CD" in performanten Computersystemen heute kaum noch eine Rolle spielt. Professionelle Fotografen, Werbeagenturen etc. arbeiten heutzutage jedenfalls kaum bis gar nicht mehr mit CDs. Und da ist es vollkommen egal, was Du persönlich von Apple, Dell oder sonstwas für Herstellern hältst.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.972 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedBayrischerBlock
  • Gesamtzahl an Themen1.561.605
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.803