Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?

+A -A
Autor
Beitrag
frank60
Inventar
#602 erstellt: 25. Jun 2015, 20:26

peacounter (Beitrag #528) schrieb:
die compact-cassette ist nämlich auch noch nicht tot.
aber sie siecht wie vinyl dahin.

Sagen wir es mal so: sie hängt am Tropf und wird von einigen Verrückten künstlich und mit teilweise Riesenaufwand am Leben erhalten.
PS: Schreibt einer der überzeugten Verrückten
PPS: so viel Realismus sollte schon sein


Holger (Beitrag #588) schrieb:
Allerdings: das "Megaseller"-Auto kann ja gerne sehr gut sein - trotzdem kann das Nischenprodukt durchaus besser sein... eins schließt das andere ja nicht aus.

Stimmt, ich halte das Nischenprodukt Audi R8 auch für das bessere Auto als einen Dacia Dokker. Kommt immer auch auf die Sichtweise (und gern auch den Geldbeutel) an, ein Familienvater mit 3 Kindern wird das eventuell anders sehen.


[Beitrag von frank60 am 25. Jun 2015, 20:28 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#603 erstellt: 25. Jun 2015, 20:35
Hallo!

@Bob_Weir

So ungefähr habe ich mir deine Reaktion auf mein Posting vorgestellt, alle irren sich boß du nicht.

Aber es geht dir halt nicht ein daß deine Zeitschriften nur das Besprechen können was ihne die MI an Rezensionexemplaren zukommen läßt, alles daneben existiert nicht und wird auch bis auf möglicherweise geringfügige Ausnahmen nicht wahrgenommen.

Offenbar sind deine Quellen ausserhalb dieses musikalischen "Gazettenuniversums" stark begrenzt und du findest es offenkundig auch nicht notwendig einmal über den Tellerrand dieses "Gazettenuniversums" zu schauen, -warum auch du bist ja mit der Vorselektion deiner Zeitschriften voll zufrieden-.

Na mir solls gleich sein, -jeder soll nach seiner façon glücklich werden-.

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#604 erstellt: 25. Jun 2015, 20:59

Hörbert (Beitrag #603) schrieb:
Hallo!

@Bob_Weir

So ungefähr habe ich mir deine Reaktion auf mein Posting vorgestellt, alle irren sich boß du nicht.

Aber es geht dir halt nicht ein daß deine Zeitschriften nur das Besprechen können was ihne die MI an Rezensionexemplaren zukommen läßt, alles daneben existiert nicht und wird auch bis auf möglicherweise geringfügige Ausnahmen nicht wahrgenommen.

Offenbar sind deine Quellen ausserhalb dieses musikalischen "Gazettenuniversums" stark begrenzt und du findest es offenkundig auch nicht notwendig einmal über den Tellerrand dieses "Gazettenuniversums" zu schauen, -warum auch du bist ja mit der Vorselektion deiner Zeitschriften voll zufrieden-.

Na mir solls gleich sein, -jeder soll nach seiner façon glücklich werden-.

MFG Günther


Also, zuerst einmal rezensieren Musikjournalisten nicht nur, was die Industrie ihnen zukommen lässt, viele Bands und Kleinstverlage schicken auch von sich aus etwas zu und viele geneigte Journalisten begeben sich auch selbst auf die Suche. Und ja, das ist immer noch eine unglaublich große Masse an neuen Veröffentlichungen.

Und nein, Gott bewahre, natürlich beschränkt sich mein Kosmos nicht nur auf das, was in der Fachpresse besprochen wird. Ganz im Gegenteil. Manchmal, wenn ich Zeit habe, stöbere ich ein ganzes Wochenende lang mit großer Freude durch die Bandcamp-Seiten (https://bandcamp.com), da gibt es unfassbar viele Interpreten, die größtenteils ohne namhaften Plattendeal sind, zu entdecken. Darüber hinaus ist es durch das Internet heute überhaupt kein Problem mehr, Gleichgesinnte auf der ganzen Welt virtuell zu treffen oder mit Interpreten oder kleinen Labels direkt in Kontakt zu treten. durch diese Wege gelange ich immer wieder an Schallplatten, von denen es vorher nirgends eine Rezension zu lesen gab oder die auch nie offiziell in Deutschland vertrieben worden sind.

Aber klar, ich lese gern Fachpresse, allein schafft man es ja nicht annähernd, der Fülle von Neuerscheinungen Herr zu werden. Dass meine Quellen auf die von mir gelesene Presse begrenz sind, entspringt aber Deiner Fantasie. Und selbst wenn es so wäre, dann wäre ich Monat für Monat mit einer so hohen Zahl an Neuheiten konfrontiert, dass diese kein Mensch hören kann, der einer normalen Berufstätigkeit nachgeht.

Mal zwei Fragen an Dich: Interessierst Du Dich eigentlich für aktuelle Musik? Woher beziehst Du Deine Informationen darüber?


[Beitrag von Bob_Weir am 25. Jun 2015, 21:02 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#605 erstellt: 25. Jun 2015, 21:12
Hallo!


Selbstverständlich interessiere ich mich für aktuelle Musik, allerdings in einer ganz anderen Sparte als du.

Das z.B

jpc.de

oder das

jpc.de

ist in meiner Sparte aktuelle Musik.

Aber ein wenig interessiere ich mich natürlich auch für aktuelle Poptitel

Diesen z.B

jpc.de

Der ist zwar nicht brandaktuell sondern vom Vorjahr aber die wenigen Popmusiker die mich interessieren bringen halt nicht alle drei Monate ein Album heraus sondern allenfalls alle paar Jahre.

Allerdings dürfte das auch weitab von deiner Interesselage sein.

MFG Günther
peacounter
Inventar
#606 erstellt: 25. Jun 2015, 21:15
bei mir ist es gerne mathcore.
ich hab keine ahnung, ob john zorn auch vinyl raushaut.
interessiert mich aber auch nicht.
Bob_Weir
Stammgast
#607 erstellt: 25. Jun 2015, 21:18
@Hörbert:
Und wie, bzw. wo informierst Du Dich über aktuelle Musik?


[Beitrag von Bob_Weir am 25. Jun 2015, 21:18 bearbeitet]
Holger
Inventar
#608 erstellt: 25. Jun 2015, 21:19

peacounter (Beitrag #601) schrieb:

holger gesteht die arroganz wenigstens ein.


Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus...

peacounter
Inventar
#609 erstellt: 25. Jun 2015, 21:21
das waren DEINE worte!
Holger (Beitrag #581) schrieb:

Vielleicht solltest du uns arrogante Vinylisten einfach mal ignorieren...
Bob_Weir
Stammgast
#610 erstellt: 25. Jun 2015, 21:22

peacounter (Beitrag #606) schrieb:
bei mir ist es gerne mathcore.
ich hab keine ahnung, ob john zorn auch vinyl raushaut.
interessiert mich aber auch nicht.

Von John Zorn gibt es leider nur wenig auf Vinyl. Von den ganzen Masada Sachen z. B., gibt es meines Wissens überhaupt nichts auf Schallplatte, wie überhaupt DIW sehr vieles nicht auf Vinyl veröffentlicht hat (wohl aber einiges vom Art Ensemble Of Chicago).
Hörbert
Inventar
#611 erstellt: 25. Jun 2015, 21:33
Hallo!

@Bob_Weir

Z.B. mit einschlägigen Suchmaschinen, durch Veranstaltungen, über Freunde, über Gleichgesinnte auf dem Netz und indem ich die Listings von Neuerscheinungen durchgehe.

Zudem natürlich was den Erwerb Neuer Musik betrifft natürlich auch dadurch daß ich die Pages einschlägiger Firmen wie z.B. "§col legno" durchgehe und nicht zuletzt mit Hilfe der ganzen E-Kataloge die ich mir von den Verlegern dieser Musik zuschicken lasse.

Was glaubst du wie ich z.B Veröffentlichungen wie die oben verlinkte "Pandoras Box (im übrigen der Titel eines Streichquartetts von John Zorn) finde? Dafür gibt es keine Musikmagazine.

Aber natürlich gibt es auch hier eine ungeheuere Flut neuer Veröffentlichungen in jedem Jahr wenn auch nicht so viele wie bei Pop/Rockmusik und man kann immer nur einen Bruchteil sichten.

So kann man z.B. solche Titel wie das folgende, -schon etwas ältere Pop-Album nur durch Zufall finden wenn man nicht weiß wo man zu suchen hat:

amazon.de

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#612 erstellt: 25. Jun 2015, 21:36

Hörbert (Beitrag #605) schrieb:


Selbstverständlich interessiere ich mich für aktuelle Musik, allerdings in einer ganz anderen Sparte als du.


Der ist zwar nicht brandaktuell sondern vom Vorjahr aber die wenigen Popmusiker die mich interessieren bringen halt nicht alle drei Monate ein Album heraus sondern allenfalls alle paar Jahre.

Allerdings dürfte das auch weitab von deiner Interesselage sein.


Offenbar kam das bei Dir missverständlich an: ich höre keine "Sparte" sondern interessiere mich grundsätzlich für aktuelle Musik und kaufe diese genreübergreifend. Ich schließe da recht wenig aus: Klassik (abgesehen von einigen neuen Musiken), Schlager, deutscher HipHop, Folk sofern nicht aus englisch- oder spanischsprachigen Ländern und über die Pop-Kultur in Asien, Afrika oder Osteropa bin ich auch nicht im Bilde).
Holger
Inventar
#613 erstellt: 25. Jun 2015, 21:40

peacounter (Beitrag #609) schrieb:
das waren DEINE worte


Also wenn du bis jetzt nicht mitbekommen hast, dass nicht alles, was ich - speziell dir - entgegne, "beim Wort" genommen werden muss...

..sorry, aber - .
Bob_Weir
Stammgast
#614 erstellt: 25. Jun 2015, 21:40

Hörbert (Beitrag #611) schrieb:

Was glaubst du wie ich z.B Veröffentlichungen wie die oben verlinkte "Pandoras Box (im übrigen der Titel eines Streichquartetts von John Zorn) finde? Dafür gibt es keine Musikmagazine.



Keine Ahnung, ob sowas irgendwo besprochen wird.

EDIT: Ein kurzer Scan im Internet ergab aber immerhin die ein oder andere Review. Wer weiß, vielleicht gibt es das ein oder andere HiFi- oder Klassikmagazin, die sowas auch rezensieren.


[Beitrag von Bob_Weir am 25. Jun 2015, 21:43 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#615 erstellt: 25. Jun 2015, 21:45
im großen und ganzen krieg ich musik über netzwerke.
facebook ist da imo ne gute adresse.
myspace war es lange zeit auch, da is aber imo irgendwie die luft raus.

zeitschriften sind mir zu inzüchtig.
da findet man imo fast immer die selben verdächtigen.

bei mir speziell ist es dann noch die eigene kundschaft.
aber das kann man ja nicht als empfehlung geben.


Holger (Beitrag #613) schrieb:
..sorry, aber - .
sorry accepted.



Hörbert (Beitrag #611) schrieb:
"Pandoras Box (im übrigen der Titel eines Streichquartetts von John Zorn) finde? Dafür gibt es keine Musikmagazine.
klick möchte man so unglaubliche klangkunst wirklich von vinyl hören?
und dann nach 20 minuten aufstehen, wenn man gerade vollkommen abgetaucht ist?
also ich nicht!


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 21:50 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#616 erstellt: 25. Jun 2015, 21:47
Hallo!

Natürlich gibt es für diese Art Musik eine spezifische Fachliteratur aber nicht für Tonträger, hier geht es dann eher um Aufführungstermine um die Werke selbst und du kannst auch in einschlägigen Publikationen ab und an einiges Finden. -Vor allem wie sich die Komponisten untereinander die Kopfe heißreden-.

Aber spezifische Hinweise wie z.B. auf folgende, -auch schon ein wenig ältere Aufnahme-, mußt du dir halt gezielt selbst suchen:

jpc.de

Nun genug davon ich denke du kannst dir ein Bild davon mache wie ich mir die Musik auf meinen Interessegebieten zusammensuche.

MFG Günther
.JC.
Inventar
#617 erstellt: 25. Jun 2015, 21:52
Hi,


Hörbert (Beitrag #611) schrieb:
So kann man z.B. solche Titel wie das folgende, -schon etwas ältere Pop-Album nur durch Zufall finden, wenn man nicht weiß wo man zu suchen hat.


das ist auch ein netter Aspekt an LPs: man findet, was man gar nicht gesucht hat.


verrätst Du uns noch welches Album sich hinter dem Cover oben verbirgt ?
Bob_Weir
Stammgast
#618 erstellt: 25. Jun 2015, 21:55

Hörbert (Beitrag #616) schrieb:


Aber spezifische Hinweise wie z.B. auf folgende, -auch schon ein wenig ältere Aufnahme-, mußt du dir halt gezielt selbst suchen:

jpc.de


Wobei die Suche nach Veröffentlichungen von Interpreten, die man kennt ja noch eine recht einfach Disziplin ist. Aber so ähnlich bin ich z. B. beim Jazz vorgegangen: wenn mich ein Album gepackt hat, habe ich nach weiteren Alben des Interpreten oder der Mitmusiker oder des Labels geforscht - und so määndert man sich dann durch die Gegend und lernt immer mehr kennen. Die Vorgehensweise eignet sich nach meinem Dafürhalten aber besser für mehr oder weniger etablierte Interpreten und tendenziell weniger gut für neue Interpreten.


[Beitrag von Bob_Weir am 25. Jun 2015, 21:58 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#619 erstellt: 25. Jun 2015, 21:59
Hallo!

@.JC.

Du mußt die Coverbildchen nur anklicken dann wirst du gleich zu einem der einschlägigen Anbieter (in diesem Fall Amazon) geführt.

Aber wie ich dich kenne bist du viel zu faul um das zu tun.

Deswegen hier die Daten exclusiv für dich

Das ist die CD einer Spanischen Rock-Gruppe die sich Qa'a nennt.

Der CD-Titel heißt Chi'en

Die Musik ist natürlich weder besonders originell noch besonders neu aber die spezifische Mischung gefällt mir.

Insgesamt hat Qa'a bislange drei CD´s herausgebracht aber mir genügt eine, -die anderen Zwei sind nicht wesentlich anders-.

MFG Günther
peacounter
Inventar
#620 erstellt: 25. Jun 2015, 22:05

Bob_Weir (Beitrag #604) schrieb:
Mal zwei Fragen an Dich: Interessierst Du Dich eigentlich für aktuelle Musik? Woher beziehst Du Deine Informationen darüber?
ich hab grad tolle (für mich) neue musik übers forum gefunden.
danke an hörbert!
klick
Hörbert
Inventar
#621 erstellt: 25. Jun 2015, 22:20
Hallo!

@Bob_Weir

Das ist richtig, aber du bekommst z.B. im Jazz bei einer bestimmten Richtung immer wieder die gleichen Musiker zu gehör, hier gehst du einfach einmal die Diskographie des Musikers durch und schaust dir einfach die Formationen an an denen er beteiligt war, nun kannst du einfach die übrigen Diskograpien durchgehen und schauen was es in genau dieser Richtung sonst noch gibt.

Bei neuer Musik gibt es eigentlich immer Querverweise und wenn du -z.B von einer der Aufführungen in Donaueschingen oder Darmstadt den einen oder anderen Komponisten kennst dessen Werk dir gefallen hat ist es ein Leichtes die entsprechenden "Schulen" abzuklappern. So kommst du z.B. recht flott um ein Beispiel zu nennen von Wolfgang Rihm zu Sofia Gubaidulina oder von Georg Friederich Haas zu Rebecca Saunders.

Das ist kein Hexenwerk und gehört genau wie deine Musikzeitschriften einfach zum Hobby.

Extreme Aussenseiter wie seinerzeit Hans Joachim Hespos oder Mathias Spahlinger die keiner dieser "Schulen" angehören machen zumeist bei den entsprechenden Veranstaltungen wie eben den Donaueschinger Musiktagen durch ihre Werke auf sich aufmerksam. Natürlich solltest du auch die entsprechenden Veranstaltungen mit den Uraufführungenb dieser Werke besuchen, -genau dort triffst du dann auch die Verleger dieser Musik die oft (wie die in dieser Sparte recht bekannte Firma Wergo die das Plattenlabel des Musikverlages Schott darstellt) diese Sachen auch auf Tonträgern verlegen. Auch hier bekommst du natürlich entsprechende Kataloge auf Datenträgern gratis und jede Menge Werbematerial falls du es haben willst vor allem aber auch die entsprechenden Tonträger und natürlich die Aufführungsdaten der Konzerte.

Aber das ist halt eine Welt für sich mit der ich dich nicht weiter langweilen will.

MFG Günther
Bob_Weir
Stammgast
#622 erstellt: 25. Jun 2015, 22:34

Hörbert (Beitrag #621) schrieb:

Das ist kein Hexenwerk...

Genau, absolut nicht.
Hörbert
Inventar
#623 erstellt: 25. Jun 2015, 22:39
Hallo!

@peacounter

Ja, Qa'a hat schon etwas für sich, ich habe sie mir sogar einmal vor einigen Jahren in Scheer beim "Klangbad" Festival angeschaut, leider finde ich momentan nicht mehr die Zeit das "Klangbad" noch zu besuchen, eigentlich schade es war dort immer sehr interessant.

MFG Günther
peacounter
Inventar
#624 erstellt: 25. Jun 2015, 22:45
ich danke dir für den tip und bin sehr ergriffen.
ehrlich gesagt weine ich sogar oft beim musik hören.
nennt mich pussy!

auch über facebook bin ich zu diesem tollen video gekommen:
derek trucks

layla am anfang ist langweiliger clapton-krams aber ab etwa der hälfte macht da ein 14-jähriger bubi einen gestandenen 40er nass und zwar sowas von!
seitdem verfolge ich derek trucks und bin hin und weg.
TomBe*
Inventar
#625 erstellt: 25. Jun 2015, 23:20
Ich liebe mein archaisches Spielzeug und finds cool, dass es auch noch brauchbare Töne erzeugt



...und fotogener wie nen Download isses auch


[Beitrag von TomBe* am 25. Jun 2015, 23:21 bearbeitet]
juanitolo1
Stammgast
#626 erstellt: 25. Jun 2015, 23:38
Wie praktisch und damit man weiß, wo die Töne herkommen, steht´s sogar drauf....
Nicht, das da jemand suchen muss
TomBe*
Inventar
#627 erstellt: 25. Jun 2015, 23:56
Yo
klick
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#628 erstellt: 26. Jun 2015, 06:41
Eins ist klar bei jpc ist die Start Seite bestückt mit Vinyl Ausgaben und Angeboten und bei amazon wird der vinyl Bereich auch immer gößer.
schmiddi
Inventar
#629 erstellt: 26. Jun 2015, 06:49

Phoenix666_ (Beitrag #628) schrieb:
Eins ist klar bei jpc ist die Start Seite bestückt mit Vinyl Ausgaben


Habe gerade mal bei JPC nach geschaut. Auf der Startseite ist keine einzige LP Ausgabe zu sehen.
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#630 erstellt: 26. Jun 2015, 07:05
Vorführeffekt

Sei´s drum auf jeden Fall empfinde ich die Vinyl Präsenz stetig wachsend.
Vieleicht ist es aber auch nur Einbildung und ich bin der einzige der sich Schallplatten kauft.
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#631 erstellt: 26. Jun 2015, 07:23

auch über facebook bin ich zu diesem tollen video gekommen:
derek trucks

layla am anfang ist langweiliger clapton-krams aber ab etwa der hälfte macht da ein 14-jähriger bubi einen gestandenen 40er nass und zwar sowas von!
seitdem verfolge ich derek trucks und bin hin und weg.


Die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden, aber für das verlinkte Musikelaborat bräuchte ich weder Vinyl, noch cd oder Download.

Hier im Thread kommt ja oft der Vorwurf an die "ewig gestrigen" mit Ihrem veralteten Krams wie Platte oder CD. Wenn ich verlinktes Beispiel so sehe oder höre, kommt mir auch eher der Gedanke, dass diese enervierenden und jaulenden E-Guitar-Battles aus den 70/80ern heute eigentlich auch keiner mehr hören will
Hörbert
Inventar
#632 erstellt: 26. Jun 2015, 08:07
Hallo!


......Eins ist klar bei jpc ist die Start Seite bestückt mit Vinyl Ausgaben.......


Wer will es ihnen verdenken, die wollen auch leben und warum sollen sie sich einen Teil des möglichen Gewinns entgehen lassen?


.........Sei´s drum auf jeden Fall empfinde ich die Vinyl Präsenz stetig wachsend........


Na ja, das ist wohl ein wenig wie mit den schwangeren Frauen, ist deine eigene schwanger siehst du überall schwangere. Und ein Jahr später siehst du halt überall Kleinkinder.


........... aber für das verlinkte Musikelaborat bräuchte ich weder Vinyl, noch cd oder Download. ...........


Ja, das kenne ich, bei etlichen Treads brauche ich nicht mal den Anblick der verlinkten Covers.


........ kommt mir auch eher der Gedanke, dass diese enervierenden und jaulenden E-Guitar-Battles aus den 70/80ern heute eigentlich auch keiner mehr hören will.........


Hmmm... bei den zuletzten Beispielen von mir sind eigentlich keine historischen Aufnahmen aus den 70gern dabei, bei "Pandoras Box und John Zorns Quartette ist gar keine E-Gitarre im Spiel und Qa'a sowie Red Snapper stutzen sich vorwiegend auf die Live-Elektronik obwohl sie natürlich einige Versatzstücke aus der konventionellen Popmusik nutzen.

Aber eventuell sind ja bei den Aufnahmen der Uraufführungen Elektrische Gitarrenstücke aus den /0gern dabei und ich habe diese seit dem letzten Anhören einfach verdrängt?

MFG Günther
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#633 erstellt: 26. Jun 2015, 08:16

Hmmm... bei den zuletzten Beispielen von mir sind eigentlich keine historischen Aufnahmen aus den 70gern dabei, bei "Pandoras Box und John Zorns Quartette ist gar keine E-Gitarre im Spiel und Qa'a sowie Red Snapper stutzen sich vorwiegend auf die Live-Elektronik obwohl sie natürlich einige Versatzstücke aus der konventionellen Popmusik nutzen.


Ich meinte Peacounters Verlinkung zu Derek Trucks aus #624
Hörbert
Inventar
#634 erstellt: 26. Jun 2015, 08:24
Hallo!

Ja dann, ich habe mir schon den Kopf zerbrochen wo du bei meinen Links die 70ger Gitarren herausgehört hast, es hätte ja sein können das mir bei meinen eigenen Beispielen (die ich eigentlich dsehr gut kenne) irgendetwas entgangen ist.

Eigentlich wären solche Pa<rallelen für mich hochinteressant da ein Teil meiner Beschäftigung mit Musik auch aus vergleichendem Hören besteht, -sei es nun Interpretationsvergleich oder auch die Spur einer Reihe von musikalischen Zitaten Collagen oder einfach Versatzstücke die dannvariiert und verfremdet werden.

MFG Günther
peacounter
Inventar
#635 erstellt: 26. Jun 2015, 08:53
Er hat ja recht, das Battle ist tumbe Volksmusik.
Manchmal kann ich sowas aber live auch mal haben.
Musik hat viele facetten und sowohl so formales Zeug wie das oder die Goldberg-Variationen machen mir Spaß als auch freejazz und Experimentelles.
Als Konserve welcher Art auch immer würde ich mir das aber sicher nicht zulegen.
Sollte ein (meinetwegen missglücktes) Beispiel für imo zufällige facebook-Funde sein.
Denn was Trucks da macht ist imo trotz allem sehr interessant.
Aber evtl sehe ich das als Gitarrist durch eine andere brille.


Von mir käme übrigens niemals ein Vorwurf mit solchen Formulierungen wie "ewig gestrig".
Ohnehin möchte ich niemandem etwas vorwerfen.
Ich habe eigentlich nur versucht, die threadfrage zu beantworten.
Seitens einiger Leute hier werden mir meine Vermutungen bzgl der Zukunft von vinyl aber als beleidigende Äußerungen ausgelegt, das kenne ich schon.
MIR macht vinyl halt keinen Spaß und ich kenne viele, denen es auch so geht.
Aber ich betone immer wieder, dass ich denen, die am hantieren damit Freude gaben, diese selbstverständlich gönne!


Phoenix666_ (Beitrag #630) schrieb:
Vorführeffekt

Sei´s drum auf jeden Fall empfinde ich die Vinyl Präsenz stetig wachsend.
Vieleicht ist es aber auch nur Einbildung und ich bin der einzige der sich Schallplatten kauft.
das ist Polemik.
Du weißt selbst, dass du nicht der einzige bist.
Vinyl hat derzeit tatsächlich einen Lauf aber der findet auf ungeheuer niedrigem Niveau statt.
Und das medium hat einfach zu viele Nachteile um nochmal wirkliches Potential für die Zukunft zu entwickeln.
Das ist wiemit vokuhila oder briefeschreiben.
Sowas kommt mal kurzzeitig wieder und ist dann aber auch schnell wieder weg.


[Beitrag von peacounter am 26. Jun 2015, 09:02 bearbeitet]
frank60
Inventar
#636 erstellt: 26. Jun 2015, 09:08
Jeder soll das hören, was er mag.

peacounter (Beitrag #624) schrieb:
auch über facebook bin ich zu diesem tollen video gekommen:
derek trucks

Da habe ich allerdings schon gestaunt, ich hätte eher getippt, daß Du etwas andere (und heftigere) Musik hörst.

Für mich wäre das Beispiel nichts, zu wenig los, zu wenig passiert, zu eintönig, aber das ist mein persönlicher Eindruck.

Wenn ich Blues Höre, dann eher in die Richtung (2 Beispiele):
George Thorogood and the Destroyers
Nine Below Zero

(Gibts übrigens alles auf Vinyl )
.JC.
Inventar
#637 erstellt: 26. Jun 2015, 09:13
Hi,


peacounter (Beitrag #635) schrieb:

Vinyl hat derzeit tatsächlich einen Lauf aber der findet auf ungeheuer niedrigem Niveau statt.
Und das medium hat einfach zu viele Nachteile um nochmal wirkliches Potential für die Zukunft zu entwickeln.


Vinyl hat heute Liebhaberstatus, während es in den 70/80ern der Tonträger schlechthin war.

Ich finde es schon erstaunlich genug, dass es so viele Vinylanhänger gibt,
obwohl, ich bin ja selbst einer.

Gestern abend lag die Sade - Diamond Life auf dem Teller, vom Klang her eine sehr gute Produktion.
Die LP die ich hier habe ist leider etwas verkratzt, d.h. für mich: auf epay eine besser Erhaltene suchen.
Das kann zwar dauern, aber irgendwann ...
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#638 erstellt: 26. Jun 2015, 09:13
bei mir sind die Medien auch "gleichberechtigt"..mal lege ich das Vinyl auf und mal die SACD oder Flac-Mehrkanal...cd nur noch selten....Downloads ganz selten...Streaming Null...ab und zu hab ich noch ne DAT Kasette am laufen......

Gelegentlich hör ich auch noch mal ne Pumukel oder Hui-Buh Platte, wers noch kennt, der Kindheitserinnerungen wegen.
peacounter
Inventar
#639 erstellt: 26. Jun 2015, 09:16
@frank:
Ich höre fast alles.
Von Discofunk bis freejazz, oberkrainer bis Mathcore und r'n'b bis cyberpunk.
Trucks spielt da so schön kindlich reduziert und der Kollege zitiert imo fast lächerlich Klischees.
Das ist imo das eigentlich faszinierende an dem Video.


[Beitrag von peacounter am 26. Jun 2015, 09:18 bearbeitet]
13mart
Inventar
#640 erstellt: 26. Jun 2015, 09:23
[quote="peacounter (Beitrag #635)"]
Ohnehin möchte ich niemandem etwas vorwerfen.
Ich habe eigentlich nur versucht, die threadfrage zu beantworten.


eigentlich ...
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#641 erstellt: 26. Jun 2015, 09:23

.JC. (Beitrag #637) schrieb:
Hi,


peacounter (Beitrag #635) schrieb:

Vinyl hat derzeit tatsächlich einen Lauf aber der findet auf ungeheuer niedrigem Niveau statt.
Und das medium hat einfach zu viele Nachteile um nochmal wirkliches Potential für die Zukunft zu entwickeln.


Vinyl hat heute Liebhaberstatus, während es in den 70/80ern der Tonträger schlechthin war.

Ich finde es schon erstaunlich genug, dass es so viele Vinylanhänger gibt,
obwohl, ich bin ja selbst einer.

Gestern abend lag die Sade - Diamond Life auf dem Teller, vom Klang her eine sehr gute Produktion.
Die LP die ich hier habe ist leider etwas verkratzt, d.h. für mich: auf epay eine besser Erhaltene suchen.
Das kann zwar dauern, aber irgendwann ...
;)



Hobby halt :-) so ist das hören von Platten für mich eine Art Ritual - wenn es nur um die Musik geht höre ich natürlich digital
frank60
Inventar
#642 erstellt: 26. Jun 2015, 09:24
So breit bin ich dann in meinem Geschmack doch nicht aufgestellt.


.JC. (Beitrag #637) schrieb:
Ich finde es schon erstaunlich genug, dass es so viele Vinylanhänger gibt,

Sind es denn wirklich so viele?
In meinem direkten Bekannten- und Freundeskreis (~100 bis 150 Leute) gibt es genau 2, die intensiv Vinyl sammeln und hören, das ist mein bester Kumpel und ich. Ein Schulkamerad hat zwar noch Platten, aber hört sie seit über 20 Jahren nicht mehr, auch, weil er keinen brauchbaren Dreher hat. Das war schon alles.
Der Rest schaut mich immer verständnislos an, wenn die Rede auf Vinyl und auch Compakt Kassetten kommt.


[Beitrag von frank60 am 26. Jun 2015, 09:25 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#643 erstellt: 26. Jun 2015, 09:30
Hallo!

@peacounter

Spätestens bei den Oberkrainern würde ich passen nix gegen gut gemachte Zwiefache oder Driefache, die sind ja spätestens seit Carl Orff auch in der Kunstmusik zu finden. Aber die Egerländer oder die Oberkrainer wären mir dann doch auf ihre Art etwas zu heftig.

Geschmäcker sind halt verschieden vermutlich wären dir meine donaueschinger Sachen auch zu heftig.

MFG Günther
peacounter
Inventar
#644 erstellt: 26. Jun 2015, 09:30
Und genau dieses rituelle hat imo der threadersteller in seiner Frage ausgeschlossen.
Trotzdem wird es aber ständig thematisiert.

"Lohnt sich geschmacklich ein Holzkohlengrill?"
"Das anfeuern, der Geruch und das gesamte Zeremoniell sind so schön"

(Ja, ich bin auch kein grillfreund. Das ist mir wie vinyl zu umständlich. )


[Beitrag von peacounter am 26. Jun 2015, 09:49 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#645 erstellt: 26. Jun 2015, 09:38
Hallo,

in meinem Bekanntenkreis ist es ebenso mau, bis auf einen Stammtisch (dort aber alle mit mehreren bis ganz vielen Drehern).

Meinen Schwager konnt ich infizieren (dem soll ich seinen Wega-gelabelten Sony wieder schüssig machen, die Söhne rollen mit den Augen) und den Mann einer Schwippschwägerin, der hat sich einen neuen Dreher (na ja) aus Hanpins Werkstatt geholt.

Zur "Größenordnung": habe 6 Geschwister und meine Frau 5, alle mit Familie

Im Freundeskreis auch meist nur eher belustigte Blicke. Das führt dazu, dass bei Besuchen bei uns meist der Dreher spielen muss...


Peter
peacounter
Inventar
#646 erstellt: 26. Jun 2015, 09:49
@günther:
Ich meine natürlich hart gezockte Kneipenmucke wos seitlich aus dem Akkordeon pfeift und sicher nicht ernst Mosch!


[Beitrag von peacounter am 26. Jun 2015, 09:51 bearbeitet]
ParrotHH
Inventar
#647 erstellt: 26. Jun 2015, 09:53

peacounter (Beitrag #639) schrieb:
Ich höre fast alles.
Von Discofunk bis freejazz, oberkrainer bis Mathcore und r'n'b bis cyberpunk.

"Kleine" aber doch erhebliche Einschränkung meinerseits: im Grunde hörst Du im wesentlichen zeitgenössische und mehr oder weniger populäre Musik, die sämtlichst auf einem identischen Grundschema und gleicher Stimmung beruht. Du hast zwar auch mal die Goldberg-Variationen genannt, aber das wars dann ja auch.

Ehrlich gesagt finde ich, man kann nicht von einem breiten Musikgeschmack und "allem" reden, wenn man sich auf ein paar Jahrzehnte und einen Kulturkreis beschränkt, aber die restlichen Jahrhunderte überlieferter Musik einfach außer acht lässt. Da lässt sich so unendlich viel entdecken, das die angebliche Vielfalt der zeitgenössischen Musik doch schon erheblich relativiert.

Ich meine das übrigens gar nicht persönlich, denn auf diese Wahrnehmung stoße ich ziemlich oft.

Parrot


[Beitrag von ParrotHH am 26. Jun 2015, 09:54 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#648 erstellt: 26. Jun 2015, 09:59
Hi,


8erberg (Beitrag #645) schrieb:
Das führt dazu, dass bei Besuchen bei uns meist der Dreher spielen muss...


das find´ ich cool, alte Technik greifbar gemacht


also, akustisch ein Gewinn ist so ne Sache

nachdem was ich in letzter Zeit erlebt habe (was in manchen LPs wirklich drin steckt)
glaube ich nicht, dass mehr als 10 % der Plattenhörer, das aus einer LP heraus holen,
was tatsächlich in der jeweiligen Mikrorille steckt

das finde ich an Schallplatten so interessant: in der Mikrorille steckt schon alles drin,
aber man muss quasi eine sportliche Begeisterung dafür haben es auch zu bekommen
(fast wie bei den Frauen )
8erberg
Inventar
#649 erstellt: 26. Jun 2015, 10:00
Hallo,

zur Ehrenrettung von Ernst Mosch möcht ich nur hinzufügen, dass er ein exzellenter Musiker war und nach dem Krieg in US-Clubs Jazzmusik machte.

Davon abgesehen: Mich wundert immer nur wieder, dass alle Leute mit Grausen abwinken wenn die Rede von Schlager & Volksmusik ist. Aber auf einem Dorffest können alle die Texte mitsingen...

Ich hab z.B. Ernst Mosch schon als Kind gehört, da meine Mutter die Musik sehr mochte, was wohl daran lag, dass ihr Vater selber Kapellmeister war - keine Bange, im gleichen Alter hab ich ebenso schon Stones, Bealtes, TheWho usw gehört, während der WDR ein verschnarchtes Programm hatte konnten wir ja dank der Nähe zu den Niederlanden die Piratensender gut empfangen.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 26. Jun 2015, 10:00 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#650 erstellt: 26. Jun 2015, 10:02
@parrot:
Ich hätte sicher noch ein paar Sachen nennen können, die deine Ansicht da korrigieren würden.
Ich hab einfach das erwähnt, was in der letzten woche bei mir so lief.

Musikgeschmack zu beschreiben ist immer schwer.
Viele hier behaupten ja auch, keine Volksmusik zu hören, meinen damit aber nur die deutsche.


[Beitrag von peacounter am 26. Jun 2015, 10:04 bearbeitet]
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#651 erstellt: 26. Jun 2015, 10:30
[quote]Ich finde es schon erstaunlich genug, dass es so viele Vinylanhänger gibt[/quote]

als ich vor ein paar Wochen ein MC quintet bronze erwerben wollte, war es überall im Internethandel vergriffen. Ich bin dann ins Hifi Studio Bramfeld und habe dort ein Qunitet Black gekauft. Die dortigen Verkäufer sagten mir das momentan die Kunden ihnen "ohne Ende" neue Tonabnehmer, Phonovorstufen und Plattenspieler aus den Händen reissen und upgraden.....fand ich auch erstaunlich....

Und die Vinyl-Plattenbörsen hier in Hamburg in der Uni Mensa sind immer proppevoll...mit Anbietern wie mit Kunden...

[quote][/zur Ehrenrettung von Ernst Mosch möcht ich nur hinzufügen, dass er ein exzellenter Musiker war und nach dem Krieg in US-Clubs Jazzmusik machtequote]

Das kann ich als ehemaliger Berufsmusiker und Posaunist bestätigen, ich hab ihn zwar nicht selbst gekannt aber er war ein excellenter Musiker und auf vielen musikalischen Bühnen unterwegs...sein finanzielles Standbein, war die außer im Süden der BRD so verhasste Blasmusik...
nnein Posauenprof auf der Musikhochschule war auch so einer aus der Riege.....war erster Posaunist der chechischen Philharmonie, dass Soloposaunist in Kiel und hat nebebei immer Blasmusik gemacht...der Posaunenfranz...von dem hab ich sogar noch ne Single....
TomBe*
Inventar
#652 erstellt: 26. Jun 2015, 10:51

peacounter (Beitrag #644) schrieb:
Und genau dieses rituelle hat imo der threadersteller in seiner Frage ausgeschlossen.


Ich brech zusammen Woraus entnimmst du das?
Grundsatzdiskussionen!!! will der TE nicht!!!
Liest du deine Post noch mal bevor du sie abschickst? Ich zolle wenigstens jedem hier den Respekt,
in dem ich durchgängig Groß- u. Kleinschreibung praktiziere.

Den Vinylisten hier auch noch Arroganz vorzuwerfen finde ich oberdreist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.626