Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?

+A -A
Autor
Beitrag
8erberg
Inventar
#802 erstellt: 28. Jun 2015, 17:48
Hallo,

wer lustig mit 40 km/h auf Holzbänken und dem Geruch von schlecht ziehenden Kohleöfen durch die Gegend schaukelt mag vielleicht Museumsbahnen...

Idealismus mag ja schön und gut sein aber Ihr streitet Euch über ein Nischenprodukt (Vinyl) auf einem Nischenmarkt (HiFi).

Der Rest der Menscheit steht nur kopfschüttelnd daneben.

Was einige Vinylfreunde hier ablassen ist alles - aber partout keine Werbung für die Platte.

Peter
Archibald
Hat sich gelöscht
#803 erstellt: 28. Jun 2015, 17:54
Hallo zusammen,

gestattet, dass ich auf mein Post #86 verweise und damit keiner lange suchen muss, am 10. Juni 2015 habe ich geschrieben :

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig sehe, dann hat sich der Threadersteller das letzte Mal am 3.6.2015 zu Wort gemeldet. Ich sehe hier nur "die üblichen Verdächtigen" mit den bekannnten Argumenten. Ich möchte deshalb vorschlagen, den Thread jetzt "in Frieden ruhen zu lassen".

Gruß Werner aka Archibald


Meint Ihr nicht, dass Ihr Euch entspannen solltet? Mein Vorschlag: Ihr legt eine LP, CD oder sonstwas auf oder ein - wie auch immer - und hört in Ruhe Eure Lieblingsmusik. Herrschaften bitte beachtet, dass, meiner Meinung, nach HiFi kein Selbstzweck ist, sondern dazu dienen soll, Musik wiederzugeben und dafür gibt es, Gott sei Dank, viele Wege.

Kommt bitte von den Palmen herunter, auf die Ihr Euch gejagt habt und mäßigt bitte Euren Ton.

Euer Werner aka Archibald

An die Lateiner im Form :

Iam virtutes diligo, vitiis irascor,
renovatus animo spiritu renascor;
quasi modo genitus novo lacte pascor,
ne sit meum amplius vanitatis vas cor.

Das ist aus dem Lied "Vagantenbeichte", Interessierte finden hier das ganze Lied, sowie die Übersetzung (drittletzte Strophe).

Das ist im Übrigen genauso "off topic" wie die gesamte letzte Diskussion in diesem Thread.
Weischflurst
Gesperrt
#804 erstellt: 28. Jun 2015, 18:00

Archibald (Beitrag #803) schrieb:


Kommt bitte von den Palmen herunter, auf die Ihr Euch gejagt habt



Mein Eindruck ist, dass da mancher seinen natürlichen Lebensraum verlassen müßte...
peacounter
Inventar
#805 erstellt: 28. Jun 2015, 18:08

Neubastler (Beitrag #799) schrieb:
Den Suchfaktor versteh ich nicht..
dann erklär ichs halt...


Alphabetisch sortieren
mache ich und zwar strengstens.
bis zum 12. buchstaben meinetwegen.
auch bei mir steht motorpsycho nach motörhead und dazwichen motorjesus.
aber eine sortierung
nach Erscheinungsjahr
macht für mich keinen sinn.
was weiß ich denn, ob uprising jetzt vor oder nach survivor rauskam?

es ist einfach so:
meine tonträgersammlung ist deutlich 5-stellig.
bei vielen sachen weiß ich nicht auf anhieb, ob ich sie auf cd, cc oder lp habe.
und ich kenne auch die farbe des cover-artworks nicht weil ich sehr oft einige alben jahrelang nicht höre und mir da nicht alle merke.
"appetite for destruction" oder "back in black" sind für mich großartige meilensteine der musik, aber ich habe beide vermutlich in den letzten drei jahren nicht aufgelegt.
jetzt stell dir vor, ich suche "the downward spiral" von 9inch nails aber weiß gerade nicht, dass sie gelb ist und ob ich sie auf cd, cc oder vinyl habe...
ein blick ins cd-regal scannt den 9inch-nails-bereich in sekunden, das gleiche bei den kassetten.
und jetzt kommt vinyl.... auf den rücken kannst du nix erkennen, die farbe des cover-artworks kenne ich wie gesagt jetzt mal hypothetisch nicht...
und ich hab auch keine fähnchen in meine sammlung eingebaut, die aus dem regal schauen und mir sagen wo ein buchstabe oder eine band anfängt...
also dauert das "scannen" des vinyl-regals ungleich länger und ich ziehe 10 scheiben oder mehr raus, bis ich die gesuchte gefunden habe.
bei cd und cc ziehe ich keine einzige sinnlos raus... ich kriege alle infos auch aus 1m abstand und es dauert eine sekunde oder zwei, bis ich das gesuchte im fokus habe und ranzoome.





Das Innehalten nach einer Plattenseite ist doch das Beste.
für dich vielleicht, für mich nicht!
und nichst anderes sage ich!
ich möchte nach "seeing the benefit of mr kite" direkt "penny lane"! und auch wenn ich die scheibe nur wegen des größten aller beatles-songs ever ("a day in the life") auflege, höre ich sie in ehrfurcht von anfang bis ende.
aber ich hasse die unterbrechung in der mitte und wenn du sie genießt, ist das ja vollkommen ok!



Viele Künstler haben sich bei der Verteilung der Songs genau darum gekümmert. Zappa führt den Hörer durch 1/4 2/3 und "nervt" mit 2 statt einem Plattenwechsel. Es entsteht doch genau durch die Beteiligung am Hören erst die Verbindung zum Medium Musik. Die Pause gibt uns Zeit das gehörte zu Überdenken und zwar solange, wir wir brauchen.
quark!
einer der größten musiker des letzten jahrhunderts hat einfach nur versucht, das beste aus den defiziten dieses mediums zu machen.
keine sau braucht den wechsel der plattenseiten bei joes garage oder yellow shark!
und zappa is nun wirklich einer meiner größten helden überhaupt!
auch wenn keine scheibe mir je die erlebten live-konzerte ersetzen könnte, hänge ich doch immer wieder fest an den konserven und es wäre mir nicht unrecht, wenn man zomby-woof oder so was an meinem grab spielen würde.
aber gerade bei zappa ausschließlich cds oder files!
oder halt gerne auch mal live vom sohnemann klick
nach 20 minuten bei sowas umdrehen?
NEVER!



Hidden-Tracks, auf CD einfach Unsinn, auf Platte zwar auch angekündigt, aber viel witziger.
warum? weil du nicht weißt, wo du die nadel reinsenken sollst?
na herzlichen glückwunsch!
ich koch meine pasta übrigens mit stoppuhr und nicht mit halbminütigem probieren und abgießen auf gut glück...
auf der 9inch-nails-cd "broken" kommen die hidden-tracks nach 90 leertiteln.
ist das jetzt so unoriginell?
oder anders gefragt: sind hidden tracks überhaupt so originell?
imo nicht.


Würdet ihr dann auch digitale Klangerzeugung vorziehen? Das geht ja auch viel perfekter, sauberer, genauer usw. ?
kommt drauf an.


[Beitrag von peacounter am 28. Jun 2015, 18:40 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#806 erstellt: 28. Jun 2015, 18:09

Hörbert (Beitrag #780) schrieb:
Hallo!

@Bob_Weir

Hm.. Wie würdest du es eigentlich finden wenn hier jemand schreiben würde:

" Die die selbst einfachste Tatsachen nicht wahrhaben wollende kritiklos zustimmende und alles analoge bedenkenlos hochjubelnde.... "


Als erstes würde ich denken: "Da hat jemand versehentlich die Begriffe analog und digital vertauscht."
Ralf_Hoffmann
Inventar
#807 erstellt: 28. Jun 2015, 18:38
Ich fahre dreigleisig - streamer, CD und Plattenspieler.

Cool davon (zumindest in meiner Definition) ist alleine der Plattenspieler - und das im Zusammenhang mit Vinyl. Wenn man über Jahrzehnte in Plattenläden gestöbert hat, und sich die Knie auf Flohmärkten wund gescheuert hat, nur um bestimmte Pressungen auf bestimmten labeln zu ergattern, mag das ja für einige bescheuert und/oder Zeitverschwendung sein.
Ich bereue davon keine Sekunde.

Wenn man (wie auch ich) HIFI nicht nur hören sondern auch sehen will, braucht es eine "sichtbare" Anlage, an der man sich optisch und - wie beim Plattenspieler - auch haptisch erfreuen kann.

Der Plattenspieler ist die einzig übergebliebene Quelle, bei der man, z.B. durch den Austausch des Tonabnehmers,noch Einfluss auf das Ergebnis hat.
Das finde ich cool
Das der Plattenspieler letztlich im Betrieb eine Mimose ist (Staub etc), und das man ab und zu seinen Arsch zum wechseln der Platte erheben muss, mag ja für Einige schon ein unüberwindbares Hindernis sein - ich kann seit Jahrzehnten gut damit leben.

Dazu das Vinyl. Eine Schallplatte ist (wenn man sich darauf einlässt) ein Gesamtkunstwerk. Cover vorne und hinten, Texte und ggf. Beilagen. mag ich nicht missen.
Warum: Meine Schulzeit liegt 30 Jahre zurück. Da rostet das Englisch zum großen Teil ein. Da helfen Texte weiter. Die kriege ich beim streamen leider (noch) nicht. Das mag bei Produktionen a la Bohlen mit den üblichen Textbausteinen, die sich auf high, fly, sky, try usw reimen, kein Problem sein.
Wenn ich die neue Gallagher nicht nur hören, sondern auch verstehen möchte , brauche ich die Texte.

Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd, zu verstehen, was mir der Künstler sagen möchte

Nein: Streamen ist für mich (noch) nur die kurzweilige Beschäftigung mit dem Klang eines Albums. Fast food für die Ohren. Unterhaltsam aber ohne Tiefe, und z.T mit fadem Nachgeschmack, wenn man gerade ein Album konsumiert hat, aber der Band bei ihren Aussagen nur teilweise folgen konnte.


Vom Klang her, gebe ich der CD den Vorzug. Der Vergleich einer CD mit der Wave -Datei sieht bislang die CD vorne. Dafür braucht es nicht mal einen Blindtest oder anderen Quark -das Ergebnis ist dafür zu eindeutig. Aber das mag jeder - je nach Hörvermögen - sehen/hören wie er will............egal.

Ich will das streamen auch nicht verteufeln. Es ist ja bequem. Momentan ist es allerdings nur eine Ergänzung - mal gucken, was da noch kommt.

Und noch eine Fußnote:

Es hat Jahre gebraucht um die Bevölkerung in Sachen Energieeffizienz zu sensibilisieren. Millionen haben sich Energiesparlampen gekauft, achten beim Gerätekauf auf Energieklassen usw.
Mal abgesehen davon, dass der Strom trotzdem nicht billiger wurde, finde ich es zumindest bemerkenswert, dass wir zum Betrieb einer Musikquelle frei Stromfresser betreiben. PC oder NAS, Tablet oder Handy und den streamer.
Das finde ich ziemlich uncool
.
8erberg
Inventar
#808 erstellt: 28. Jun 2015, 18:38
Hallo,

zum Thema digitale Klangerzeugnung: also ein "Clavinova" ist mit Sicherheit eine Alternative zu einem Flügel inne Bude.
Nicht nur preislich, auch vom Spielgefühl und vom Klang gibt es äusserst wenig zu meckern.

Ein Bekannter und Fan von sakraler Orgelmusik hat sich so eine Orgel in Digital hingestellt. Ginge sonst schon alleine räumlich garnicht, vom Preis und Aufwand abgesehen.
Und der Klang: hossa. Da bin ich dann auch freiwllig Registrant

Peter


[Beitrag von 8erberg am 28. Jun 2015, 18:50 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#809 erstellt: 28. Jun 2015, 18:48

Ralf_Hoffmann (Beitrag #807) schrieb:


Der Plattenspieler ist die einzig übergebliebene Quelle, bei der man, z.B. durch den Austausch des Tonabnehmers,noch Einfluss auf das Ergebnis hat.
du meinst wirklich,du hättest mittels digitalem eq und sonstiger bearbeitung bzgl kanaltrennung und klirr keinen einfluß auf das ergebnis?
wie erklärst du das?
8erberg
Inventar
#810 erstellt: 28. Jun 2015, 18:58
Hallo,

wäre ja noch für einen CD-Player-Anbieter ne Lösung: unterschiedliche Läser anbieten mit "anderem Klangcharakter".

Natürlich wäre dann ein VdH-oder Shibata-Laser etwas exklusiver...

Peter
peacounter
Inventar
#811 erstellt: 28. Jun 2015, 19:05
einfach ne filterbank rein und fettich!
dazu noch nen kanaltrennungsregler, ein bischen "schmutz" aka "klirr" in stufen zuschaltbar (fürs "jeföhl" meinzwegen per röhre) und gleichlaufschwankungen für den nerd könnte man auch einbauen.

so schön könnte das alles sein....



Ralf_Hoffmann (Beitrag #807) schrieb:

Warum: Meine Schulzeit liegt 30 Jahre zurück. Da rostet das Englisch zum großen Teil ein. Da helfen Texte weiter. Die kriege ich beim streamen leider (noch) nicht.
muahaha...
meine schulzeit liegt auch 30 jahre zurück.
ich unterhalte mich fließend.
aber gerade deswegen, weil heute die welt digital zusammenwächst!
wenn du nur mit deinem bäcker und den lehrern auf dem elternabend kommunizierst, ist das natürlich schwieriger....
übrigens kriegst du bei bedarf die originaltexte nahezu jedes songs aus dem internet.
aber viel wichtiger ist, sich international zu vernetzen!


[Beitrag von peacounter am 28. Jun 2015, 19:18 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#812 erstellt: 28. Jun 2015, 19:15
Hallo,

na, damit kriegst Du den Basteltrieb von Highendern nicht befriedigt...

Peter
Beaufighter
Inventar
#813 erstellt: 28. Jun 2015, 19:21
Moin moin,

@Peter: Ich streite ja gar nicht.

Man sollte einfach nur die Wirkung der Menschen auf nostalgische Produkte nicht vernachlässigen.

Ob nun das eine ein wenig mehr Nische ist als das andere, ist gar nicht so auschlaggebend.

Wichtig dabei ist wie zufrieden die Hobbyisten dabei sind.

Wie viel Motorräder werden von großen Firmen auf Nostalgisch Produziert.

Auch hier wird das Gefühl entschleunigt auf nostalgische Art zu cruisen verkauft.

Der Oldtimer der Pate zum modernen Nostalgie Moped stand hatte höchstwahrscheinlich inakzeptable Bremsen 40PS weniger so gut wie gar keine Schräglage und ABS gab es damals noch nicht mal für Autos.

Vergessen die Zeit wo das Motorrad bei Wind und Wetter einen zur Arbeit bringen musste. Und heutzutage, wenn das Wetter nicht gut ist bleibt es in der Garage.

Ähnlich ist es mit der Platte. Meine Crosby Stills Nash & Joung Platte knistert wie ein Lagerfeuer? Egal Hol ich mir die CD für nen Fünfer und kann mich den Klängen ohne Knistern hingeben.

Es ist eben kein "Muss" Medium mehr und somit kann man es sehr Hip handhaben.

Und die Industrie bedient dieses Klischee um Kasse zu machen.

Gruß Beaufighter und oder Peter


[Beitrag von Beaufighter am 28. Jun 2015, 19:53 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#814 erstellt: 28. Jun 2015, 19:23

8erberg (Beitrag #812) schrieb:
Hallo,

na, damit kriegst Du den Basteltrieb von Highendern nicht befriedigt...

Peter

das ist ja auch völlig in ordnung!
wenn solche leute gerne rumschrauben, hab ich doch garnix dagegen.
ich zeige nur gerne ergebnisorientiertere wege auf und wenn jemand sagt "ich will aber schrauben", dann ist das imo absolut legitim.
auch da hab ich sicher hin und wieder interessante alternativen... von "löten nach zahlen" bis "chiptuning am stabmixer".

aber ich will niemandem ausreden, eine wie auch immer geschliffene nadel in eine wie auch immer gepflegte rille zu senken!
ehrloch nicht!
ich sag nur, dass ich selber da nix mit anfangen kann und das idr in threads, in denen der te nach genau sowas fragt!


[Beitrag von peacounter am 28. Jun 2015, 19:24 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#815 erstellt: 28. Jun 2015, 20:35
Hallo!

@Bob_Weir



.....Als erstes würde ich denken: "Da hat jemand versehentlich die Begriffe analog und digital vertauscht.".......


Ja, das kenne ich, das denke ich auch immer wieder einmal wenn wieder ein technischer Laie von den Dynamikvorteilen oder dem Frequenzumfang von Schallplatten faselt ohne einen blassen schimmer von den technischen Gegebenheiten zu haben.

Aber dann denke ich mir als zweites daß der arme Mensch wahrscheinlich gar nichts dafür kann und einfach zu lange dem Geplärre der HiFio-Gazetten dem High-End-Werbegetrommel oder dem gelaber eines gut geschulten HiFi-Händelers ausgesetzt war der ihm eine der gängigen Ideologien so richtig fett reingedrückt hat.

Und dann danke ich meinem Glück und meinem Geschick daß ich eine gute Ausbildung und eine gute Algemeinbildung genossen habe die mich in die Lage versetzt solch blühenden Unsinn als das zu entlarven und zu bewerten was es eben ist, -blühender Unsinn-.

MFG Günther
tomtiger
Administrator
#816 erstellt: 28. Jun 2015, 21:34
Herrschaften,

ich habe vor zwei Tagen ersucht, zum Thema zurückzukommen.


Es geht hier jetzt seit Tagen darum, wer wann was gesagt hätte, wie er es gemeint hätte, wer wie warum Musik sortiert, und sonstige private, persönlich oder sonst nicht zum Thema gehörende Dinge.

Die wenigen Beiträge zwischendurch, die sich mit dem Thema an sich befassen, gehen unter.


Wer sich für die Frage interessiert: sind "Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?", wird von diesem Thread nichts haben, daher werde ich ihn ins Café Hifi-Forum verschieben.


LG Tom
peacounter
Inventar
#817 erstellt: 28. Jun 2015, 21:37
find ich gut.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#818 erstellt: 28. Jun 2015, 21:47
Pea,
klar, Du hast ja auch einen großen Anteil dran!
peacounter
Inventar
#819 erstellt: 28. Jun 2015, 22:25
na und?
das thema gehört da hin, denke ich.


[Beitrag von peacounter am 28. Jun 2015, 22:26 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#820 erstellt: 28. Jun 2015, 22:31

tomtiger (Beitrag #816) schrieb:

Wer sich für die Frage interessiert: sind "Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?", wird von diesem Thread nichts haben, daher werde ich ihn ins Café Hifi-Forum verschieben.
LG Tom




ist er dort jetzt besser aufgehoben `?
Weischflurst
Gesperrt
#821 erstellt: 28. Jun 2015, 22:50

Ralf_Hoffmann (Beitrag #807) schrieb:

Wenn ich die neue Gallagher nicht nur hören, sondern auch verstehen möchte , brauche ich die Texte.


https://www.google.d...y+gallagher+songtext


Es hat Jahre gebraucht um die Bevölkerung in Sachen Energieeffizienz zu sensibilisieren. Millionen haben sich Energiesparlampen gekauft, achten beim Gerätekauf auf Energieklassen usw.
Mal abgesehen davon, dass der Strom trotzdem nicht billiger wurde, finde ich es zumindest bemerkenswert, dass wir zum Betrieb einer Musikquelle frei Stromfresser betreiben. PC oder NAS, Tablet oder Handy und den streamer.
Das finde ich ziemlich uncool
.


Meine Anlage verbraucht 8 Watt plus abgegebene Lautsprecherleistung mal 1,1.
Bei Zimmerlautstärke sind das ~ zehn Watt.

Bist Du sicher, dass nicht allein Dein Plattenspieler bereits mehr Verbrauch hat als meine komplette Anlage mit NAS, Mediacenter und Stream zusammen?
aberlouer
Inventar
#822 erstellt: 28. Jun 2015, 22:59

.JC. (Beitrag #820) schrieb:

ist er dort jetzt besser aufgehoben `?

Nicht besser, aber auch nicht schlechter, denn wer sich für die Frage interessiert: sind "Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?", wird von diesem Forum nichts haben und sollte sich lieber wo anders umsehen.

Ach ja, und kann man den einen oder anderen (Moderatoren)Dampfplauderer nicht auch im Cafe einsperren?
Bob_Weir
Stammgast
#823 erstellt: 28. Jun 2015, 23:08

Hörbert (Beitrag #815) schrieb:
Hallo!

@Bob_Weir



.....Als erstes würde ich denken: "Da hat jemand versehentlich die Begriffe analog und digital vertauscht.".......


Ja, das kenne ich, das denke ich auch immer wieder einmal wenn wieder ein technischer Laie von den Dynamikvorteilen oder dem Frequenzumfang von Schallplatten faselt ohne einen blassen schimmer von den technischen Gegebenheiten zu haben.

Aber dann denke ich mir als zweites daß der arme Mensch wahrscheinlich gar nichts dafür kann und einfach zu lange dem Geplärre der HiFio-Gazetten dem High-End-Werbegetrommel oder dem gelaber eines gut geschulten HiFi-Händelers ausgesetzt war der ihm eine der gängigen Ideologien so richtig fett reingedrückt hat.

Und dann danke ich meinem Glück und meinem Geschick daß ich eine gute Ausbildung und eine gute Algemeinbildung genossen habe die mich in die Lage versetzt solch blühenden Unsinn als das zu entlarven und zu bewerten was es eben ist, -blühender Unsinn-.

MFG Günther


Ja, das unterscheidet uns. Du ziehst das ganze auf eine persönliche Ebene, bemitleidest andere, intellektualisierst und stellst Dich und Dein Weltbild über andere. Das käme mir nicht in den Sinn. Aber das stört mich überhaupt nicht, der eine tickt so, der andere so.
Weischflurst
Gesperrt
#824 erstellt: 28. Jun 2015, 23:20
Würde er sie nicht bemitleiden, müßte er sie für Idioten halten. So ist die Situation nun mal.

Ich habe kein Mitleid und wenn einer von denen mich fragen würde, würde ich die Implikation auch verbalisieren.
Bob_Weir
Stammgast
#825 erstellt: 28. Jun 2015, 23:24

Weischflurst (Beitrag #824) schrieb:
Würde er sie nicht bemitleiden, müßte er sie für Idioten halten.

Absolut nicht. Ich habe hier in der gesamten Diskussion noch niemanden bemitleidet und auch noch keinen für einen Idioten gehalten. Absurd, wie man glauben kann, durch ein paar Beiträge in einem Forum solche Urteile fällen zu können.
Weischflurst
Gesperrt
#827 erstellt: 28. Jun 2015, 23:50

Bob_Weir (Beitrag #825) schrieb:

Weischflurst (Beitrag #824) schrieb:
Würde er sie nicht bemitleiden, müßte er sie für Idioten halten.

Absolut nicht. Ich habe hier in der gesamten Diskussion noch niemanden bemitleidet und auch noch keinen für einen Idioten gehalten. Absurd, wie man glauben kann, durch ein paar Beiträge in einem Forum solche Urteile fällen zu können.


Das kommt auf den Inhalt an. Behauptete ich beispielsweise, dass die Sonne sich um die Erde drehe, dann machte ich mich bereits mit diesem einen Satz zum Kasper. Ich denke, da wirst Du mir zustimmen.

Vielen gelingt dies auf Anhieb, wenn sie über ihr Hobby Vinyl sprechen. Da ist dann kein zweiter Beitrag mehr notwendig. Dass es auch anders geht, zeigen die wenigen löblichen Ausnahmen. Aber ich könnte wohl ein Dutzend Stellen in diesem Thread nennen wo sich Vinylfreunde mit den ersten paar Worten bereits bis auf die Socken blamieren.
TomBe*
Inventar
#828 erstellt: 29. Jun 2015, 01:01
Mojn,

auch wenn ich es für erwiesen halt, sag ich mal, dass es mM ist.
Hier prallen viele Welten aufeinander, und zwar nicht nur Vinyl gg. Digital.
Der einzige gemeinsame Nenner sind (idR) 2 Lauscher li. u. re. und "Geräusche" die wir ihnen zuführen.
In der Diskussion erkenne ich bei Pro-Vinyl mehr Gemeinsamkeiten wie bei den Antis.
Das disqualifiziert mich beschtümmt, da die Pro-Digitalos es genau andersherum sehen
Ich frage mich, wie soll man unseren Kindern, aka next generation, die Sturheit und Besserwisserei des einen
oder anderen Users erklären!?

Muss man so etwas irrationales wie Emotionen (beim Musik-Handling/hören)
rational verpacken können, um nicht in eine Ecke des Absurden gestellt zu werden!?

Letzt endlich geht es ja nur ums "Hören". Aber warum wollen wir sell oder jenes hören und was geht dann in uns ab?
Was passiert in uns wenn wir tanzen, headbangen, die Augen zu machen....vom 100sten ins 1000ste ist nicht weit, oder???

Um es mal mit den (harten) Worten meines aktuellen Lieblings-Anachisten zu sagen:
Die Unmündigkeit der Menschen ist deren Schicksal. Paul Feyerabend
So einen Fred (von denen es evident viele (Edit: bzw. laaaange) im HF gibt) auf zumachen, zeugt mMn von einem gewissen Grad von Unmündigkeit
und bedarf weniger einer Missionierung

Nix für Ungut...just my 2 ct.


[Beitrag von TomBe* am 29. Jun 2015, 01:10 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#829 erstellt: 29. Jun 2015, 04:43
Imo ist es nicht absurd, spass am handling mit Gerätschaften zu haben.
Dass ich ihn nicht habe, ist aber auch nicht absurd.
Ich kann relativ rational erklären warum ich ihn nicht habe und einige scheinen daraus den umkehrschluss zu ziehen, dass ich Ihnen ihr (evtl unrationales) handeln madig machen will.
Will ich aber nicht!


aberlouer (Beitrag #822) schrieb:

...wer sich für die Frage interessiert: sind "Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?", wird von diesem Forum nichts haben und sollte sich lieber wo anders umsehen.
doch, der liest einfach die ersten Seiten des Freds.
Da steht eigentlich alles dazu und das hat dem te ja auch geholfen, eine (imo sinnvolle) Entscheidung zu treffen.


und abschließend noch aus einem anderen thread...
Blink-2702 (Beitrag #273) schrieb:
Ich zu meinem Teil bevorzuge nach wie vor die CD, nur mache ich im Moment von jeder eine Sicherheitskopie, die ich dann auf eine Festplatte drauf kloppe, aber im Großen und Ganzen, wird diese auch meine Hauptmedie bleiben, da es einfach etwas besonderes ist im CD-Regal zu kramen und ein paar CDs zu Seite zu legen, die man hört. Weiter kommt noch dazu, dass es mir immer wieder Spaß macht einen CDP zu bedienen und beim Hören einer CD kann ich mich persönlich auf ein Album festlegen. Anders sieht es beim Streaming aus, da endet es bei mir immer, dass ich ständig die Tracks wechsle...

Auf die CD, dass sich noch mal 30 Jahre hält. :prost
da wühlt jemand gerne in seiner sammlung, bedient gerne seinen cd-player und fühlt sich durch so ein physisches album auch noch so entschleunigt, dass er nicht ständig die titel wechselt...
irgendwo her kenn ich diese formulierungen.
nur eben nicht mit "cd"
und in 20 jahren sagt dann jemand vermutlich das gleiche über den unterschied zwischen tabletsteuerung und sprachsteuerung... oder gesten in der luft...

schönen start in die woche!


[Beitrag von peacounter am 29. Jun 2015, 06:15 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#830 erstellt: 29. Jun 2015, 08:00
Hallo!


......stellst Dich und Dein Weltbild über andere.........


Ganz und gar nicht, aber es ist nun mal so das durch die seit dreissig Jahren genutzte digitale Aufnahme- und Wiedergabetechniken die alten analogen Methoden aus technischer Sicht überholt sind und es eigentlich keine Frage sein sollte ob sie den alten Methoden überlegen sind oder nicht, diese Frage ist immerhin vor 30 Jahren bei der Eiführung digitaler Aufnahme- und Wiedergabetechniken schon zu genüge diskutiert und auch schlüssig beantwortet worden.

Es spricht ja gar nichts dagegen sich mit den alten Techniken im Rahmen eines Hobbys zu beschäftigen sowenig wie etwas dagenen spricht aus persönlichen Gründen diese alten Sachen zu bevorzugen.

Aber die teilweise auch gezielt verbreiteten Desinformationen über die vorgeblichre hohe Leistungefähigkeit der alten analogen Technik die den tatsächlichen technischen Realitäten in gröbster Weise wiedersprechen obendrein immer wieder verknüpft mit den plattesten Vorurteilen so wie sie auch in diesen Thread auftauchen lassen mir einfach die Haare zu Berge stehen.

MFG Günther
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#831 erstellt: 29. Jun 2015, 08:27
Die technische Realität des Homo sapiens ist einfach erbärmlich!
Zwei Ohren, die gegenüber Fledermäusen und z.B. Hunden sehr begrenzt in der Aufnahme von Frequenzen sind. Dann wird mit dem Alter alles noch viel schlimmer und der im Kopf eingebaute DAC taugt auch nix! Ist ja auch kein Burr Brown!

Mein Gott worüber reden wir hier eigentlich, erinnert an meine Sandkastenzeit, als die ersten Bagger mit elektrischen Schnickschnack rauskamen. Die konnten auch nicht mehr, waren schneller kaputt, aber man war halt der King of the Kindergarten!

So, Nu haut mir mal ordentlich die Plastikschaufel um die Ohren!
Bob_Weir
Stammgast
#832 erstellt: 29. Jun 2015, 09:10
Da hier einige Diskutanten neben der Verkennung einiger entscheidender Tatsachen (z. B. der unterschiedlichen Auswirkungen des Loudness Wars auf CD und Schallplatte) leider weiterhin eine persönliche, den Diskussionspartner abwertende Komponente etablieren wollen, klinke ich mich hier derweil aus. Aber nur aus diesem Thread, nicht aus dem Forum.

Ich wünsche allen einen sonnigen Tag!
8erberg
Inventar
#833 erstellt: 29. Jun 2015, 09:15
Hallo,

tja, aber darauf läuft es immer hinaus.

Anstatt einfach froh zu sein, dass es verschiedene Tonträger gibt und sicher jeder nach seiner Fasson bedienen kann

Nu kapiert Ihr auch wie Religionskriege funktionieren

Peter
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#834 erstellt: 29. Jun 2015, 09:36

Und dann danke ich meinem Glück und meinem Geschick daß ich eine gute Ausbildung und eine gute Algemeinbildung genossen habe die mich in die Lage versetzt solch blühenden Unsinn als das zu entlarven und zu bewerten was es eben ist, -blühender Unsinn-.
Zitat hörbert


so ähnlich hatte schon Martin Luther selig den Bibeltext Lukas11,18 in seinen Worten wiedergegeben:


Lutherbibel 1912
Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner.


Schön, wenn man sich seiner so sicher sein kann!

Pax vobiscum..


[Beitrag von kinodehemm am 29. Jun 2015, 09:38 bearbeitet]
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#835 erstellt: 29. Jun 2015, 09:44
ähh...dieser kirchliche Einschlag ist mir ja nun gänzlich irgendwie ganz unsymphatisch....obwohl ich kinodehemm´s Kritik an Hörberts Dogmatismus schon nachvollziehen kann
8erberg
Inventar
#836 erstellt: 29. Jun 2015, 10:01
Hallo,

passt doch... Religionskrieg eben.

Dann man auffi...

Ich geh dann mal auf Tachstation und höre zwischendurch lieber ne Platte, CD oder streame...

Peter
Archivo
Inventar
#837 erstellt: 29. Jun 2015, 10:03
Hört, hört...
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#838 erstellt: 29. Jun 2015, 11:19
Um noch einmal auf die Kernfrage des Themas zu kommen.

Für mich ist klar, nachdem ich am Wochenende auch noch einmal meinen CD Player an das ansonsten nur Vinylabspielende System angeschlossen habe.

Vinyl ist eindeutig cooler, der Klang ist aber in den meisten Fällen qualitativ weitaus schlechter

Das ist Fakt und kann beim besten Willen nicht wegdisskutiert werden
Weischflurst
Gesperrt
#839 erstellt: 29. Jun 2015, 11:33

Phoenix666_ (Beitrag #838) schrieb:

Vinyl ist eindeutig cooler, der Klang ist aber in den meisten Fällen qualitativ weitaus schlechter

Das ist Fakt und kann beim besten Willen nicht wegdisskutiert werden


Na, ja, das erste eher nicht. Man könnte es aber als persönliches Empfinden durchgehen lassen.



Was ich cool finde ist etwas anderes. Lautsprecher in die Wand, die Technik in die Wand. Soweit möglich unsichtbar. Ein Tablet für die Bedienung, ein Bildschirm für Videoausgabe.

Und, wie gesagt, mit 10 Watt Verbrauch bei Zimmerlautstärke. Energieklasse AAAA mit Sternchen.
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#840 erstellt: 29. Jun 2015, 11:34
..dann würde ich mich mal um Verbesserung des Analogequipments und um den Zustand der Platten kümmern....

ein "weitaus schlechter" als Pauschalurteil kann ich in meinem Setup nicht feststellen....es gibt Ausgaben, da klingt die Platte besser und Ausgaben, da klingt die CD besser...bei vielen ist Gleichstand bzw. können Testhörer bei mir bei ausgepegelten Hören bei knackfreien Platten CD und Vinyl nicht unterscheiden....
Killwalz
Hat sich gelöscht
#841 erstellt: 29. Jun 2015, 12:14

man kann es drehen und wenden wie man will: es ist reine Show und technisch nicht zu erklären!


Nein, ist es nicht. Hat aber auch andere Gründe. Heute produzierte CD`s sind häufig klanglich grottenschlecht. Das gilt leider häufig auch für neu produzierte LP`s. Die originalen, alten LP`s (aber auch CD`s) klingen sehr häufig deutlich besser. Ich kaufe deshalb, sofern möglich und wenn die Aufnahmen analog gemacht wurden, also besonders bei älteren Scheiben, gebrauchte LP`s. Die gehen durch eine Plattenwaschmaschine (knistern und knacken dann nicht mehr) und dann digitalisiere ich die Titel und kopiere sie auf meinen Server. Zu etwa 80% klingt das Ergebniss der hochaufgelöst digitalisierten LP deutlich besser als von CD. Klar gibts da dann und wann ein wenig Rauschen bei Pianostellen, aber der Klangewinn gleicht das komplett aus. Ursprünglich galt meine Hoffnung der SACD. Leider hat die mich sehr enttäuscht. Technisch kann die sicher einiges mehr als die CD, aber leider lassen die Produzenten nicht die Finger von den Aufnahmen und versuchen die zu "verbessern", was dabei raus kommt ist zwar oft rauschfreier, klingt aber häufig tot und schrill. Für remasterte CD`s gilt das oft auch. Es ist nicht die reine Technik die den Plattenspieler notwendig macht, sondern das Unvermögen der produzierenden Industrie. Die interessiert sich scheinbar nicht mehr für Klangqualität und wundert sich dann, dass die CD-Verkäufe rückläufig sind. Viele moderne CD`s klingen wie ein Abfallprodukt. Das muß nicht sein, auch CD`s können sehr gut klingen, aber leider sind klanglich gut gemachte CD`s inzwischen rar. Die LP ist technisch sicher ein Rückschritt, klanglich hält sie längst wieder mit. Aber natürlich wird eine moderne miese Digitalaufnahme auch auf ner LP nicht besser.

Ich würde hier gern mal ein Beispiel rein stellen (Van Morrison), trau mich aber nicht. Wer kann, vergleiche mal den Titel "T.B. Sheets" von der CD (gleicher Titel) mit dem Track der LP. Den Unterschied hört m an sogar im Smartphone-Lautsprecher. :-)
Fränk_B.
Stammgast
#842 erstellt: 29. Jun 2015, 12:44
hi,

was ich hier vermisse (auf die Eingangsfrage bezogen):
Der Vergleich der beiden Medien erfolgt auf (sehr) hohem Niveau! Damit meine ich nicht unbedingt die Beiträge sondern eher den Klang!

Mal Platt ausgedrückt: würde ich kein Vinyl hören (und es besser wissen), könnte man meinen (bei manchen Herren) hier wird Schellack mit CD verglichen. Klar würde ich mich dann auch eher für CD entscheiden. Aber so ist es nun mal nicht! Warum manche sooo darauf pochen, dass Vinyl ja so grottig klingt ist mir ein Rätsel - was soll das, glaubt er es ansonsten womöglich selber nicht, höhö

Nein, lieber Pea: ich möchte es jetzt nicht nochmal lesen müssen, warum du dieser Meinung bist - das hast du bereits MEHRFACH getan


Grüße,

Fränk
peacounter
Inventar
#843 erstellt: 29. Jun 2015, 12:54
ich habe an der platte garnicht soooo viel auszusetzen.
von geichem mastering ausgehend, ist sie sicher bei 95% MEINER musik ausreichend.
schlimm wirds immer, wenn ich mit in-ears in gehobener lautstärke höre und die leerrille oder eine wirklich leise stelle kommt

ABER: es ging hier im fred von anfang an darum, ob es mit der LP einen AKUSTISCHEN GEWINN gibt!
und den bestreite ich halt energisch (ausgenommen halt anders gemasterte platten).

und, "mein lieber fränk".... ich habe diese klangliche unterlegenheit mitnichten ständig betont.
ich habe sie zwar rein sachlich beschrieben (und das ist keine meinung sondern eine tatsache) aber was mich hauptsächlich stört ist wie schon so oft betont das nervige HANDLING!
Fränk_B.
Stammgast
#844 erstellt: 29. Jun 2015, 13:07

peacounter (Beitrag #843) schrieb:
ich habe an der platte garnicht soooo viel auszusetzen.


hi,

das liest sich aber GANZ anders!

ist mir auch pups egal!
ich wollte mit meinem letzten Posting lediglich zum Ausdruck bringen, dass die Unterschiede nicht so groß sind (wenn überhaupt) wie sie hier teilweise dargestellt werden und Leute womöglich abgeschreckt werden, sich mit Vinyl auseinanderzusetzten


Grüße,

Fränk
peacounter
Inventar
#845 erstellt: 29. Jun 2015, 13:25
naja... klanglich meinte ich natürlich!
ansonsten hab ich ne menge dran auszusetzen!
angulon
Stammgast
#846 erstellt: 29. Jun 2015, 14:22
Hi,

meine klare und kurze Antwort auf die Ausgangsfrage lautet eindeutig

NEIN.
.JC.
Inventar
#847 erstellt: 29. Jun 2015, 18:14
Hi,


Fränk_B. (Beitrag #842) schrieb:
Warum manche sooo darauf pochen, dass Vinyl ja so grottig klingt ist mir ein Rätsel.


also Fränk ...
die pochen darauf, weil es bei Ihnen eben so ist !

ich hatte oben geschrieben: wohl kaum 10 % aller Dreher (hier u. anderswo) sind wirklich dazu idL
aus einer LP heraus zu holen, was tatsächlich drin ist.
schmiddi
Inventar
#848 erstellt: 29. Jun 2015, 18:31

.JC. (Beitrag #847) schrieb:

ich hatte oben geschrieben: wohl kaum 10 % aller Dreher (hier u. anderswo) sind wirklich dazu idL
aus einer LP heraus zu holen, was tatsächlich drin ist.


Ehrlich selten so einen Blödsinn gelesen. Aber ich weiß ja, dein AKG (?) und dein Technics gehören ja zu diesen elitären 10 % die das schaffen. Natürlich nur in deinem Hörraum wo ja die Dachschräge ein super Horn nachbildet .
Beaufighter
Inventar
#849 erstellt: 29. Jun 2015, 18:54
Moin moin,


.JC. (Beitrag #847) schrieb:


ich hatte oben geschrieben: wohl kaum 10 % aller Dreher (hier u. anderswo) sind wirklich dazu idL
aus einer LP heraus zu holen, was tatsächlich drin ist.


@schmiddi da gehe ich mit.

Was mich wundert, ist wie solche Aussagen zustande kommen.
Irgendwie muss man doch auf solche Aussagen kommen.
Aus welchem Erfahrungsfundus kommen solche Statements.

Wenn er man wenigstens seine Sikken reparieren lassen würde.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 29. Jun 2015, 18:56 bearbeitet]
ratzemen
Ist häufiger hier
#850 erstellt: 29. Jun 2015, 20:11
Gähn ...seid ihr immer noch nicht fertig ?? Noch mal zurück zum Thema ....NEIN


[Beitrag von ratzemen am 29. Jun 2015, 20:36 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#851 erstellt: 29. Jun 2015, 20:17

ratzemen (Beitrag #850) schrieb:
Gähn ...seit ihr immer noch nicht fertig ?? Noch mal zurück zum Thema ....NEIN ;)

http://www.seidseit.de
ratzemen
Ist häufiger hier
#852 erstellt: 29. Jun 2015, 20:36
Oh...ein Blitzmerker
.JC.
Inventar
#853 erstellt: 29. Jun 2015, 20:44
Hi,


Beaufighter (Beitrag #849) schrieb:
Was mich wundert, ist wie solche Aussagen zustande kommen.
...
Aus welchem Erfahrungsfundus kommen solche Statements?


ich wurde 1981 mit 16 Jahren mit dem HiFi Virus infiziert u.
hatte ab 1982 einen Technics SL 1600 MKII, ab 83 mit dem allerersten Ortofon Concorde STD
weil ich als eifriger Leser der HiFi Magazine wusste, dass es mit gut bewertet wurde.
(ok, heute weiß ich ein bisschen mehr, wie diese Noten ...)

Kurzum: unser entschwundener Te fragt ja eigentlich, ob von Platte besser sei als Digital
und das wurde ja auch beantwortet (mit: es kommt drauf an )

Ja nun, auf was kommt es da wohl an ?
Es gibt halt Leute die wissen was LPs können u. andere wissen es eben nicht.
So einfach ist das.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjaruka
  • Gesamtzahl an Themen1.560.859
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.606