Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?

+A -A
Autor
Beitrag
Bob_Weir
Stammgast
#552 erstellt: 25. Jun 2015, 12:32

Hörbert (Beitrag #522) schrieb:

Noch ein Wort zu deiner famosen These über die Leistungsfähigkeit von Rechnern:

War bitte hat die Ausstattung eines Rechners mit einem Datenlesegerät/Bernner wie z.B.ein Blue-ray-Laufwerk mit der Performace eines Rechners zu tun?

Die Performace eines Rechners hängt nicht mit der Existenz eines Datenlesegerätes ab sondern einzig und alleine von der Anzahl der Rechenschritte die der Prozessor respektive bei Fließkommaoperationen der Grafikprozessor (der bei Hochleistungsrechner mittlerweile dafür herangezogen wird) mit der größe des Hauptspeichers und mit der Datendurchsatzrate von Mainboard und der heute bei solchen Maschinen selbstverständlich verendeten SSD zusammen.

In allen diesen Disziplinen hat im übrigen sowohl Apple die bekanntlich auf mäßig leistungsfähige Hardware und nettem Design aufbauen als auch Dells-Office-Rechner schlechte Karten .

Zum anderen sind Netzwerkdatendurchsatz und Lesegeschwindigkeit von Speicherkarten sowie Sticks auch nicht so der Hit, und liegen ebenfall weit unter dem Datendurchsatz den ein zeitgemäßer Rechner mit links bewältigen kann.

M.E. bewegst du dich hier auf einem Gebiet das dir wesensfremd ist und verwechselt die sparsame ausstattung von Subnotebooks sowie Designrechnern mit Leistungsfähigkeit, hier solltest du dich einfach besser informieren.

MFG Günther


Leider hast Du den Kern meiner Aussage überhaupt nicht verstanden, ich habe hier nicht mal eine These aufgestellt, sondern lediglich berichtet, dass das Medium "CD" in performanten Computersystemen heute kaum noch eine Rolle spielt. Professionelle Fotografen, Werbeagenturen etc. arbeiten heutzutage jedenfalls kaum bis gar nicht mehr mit CDs. Und da ist es vollkommen egal, was Du persönlich von Apple, Dell oder sonstwas für Herstellern hältst.
TomBe*
Inventar
#553 erstellt: 25. Jun 2015, 12:36

Hörbert (Beitrag #547) schrieb:

http://3druck.com/ob...-3d-drucker-2120954/


Hörbert, ich brauch bloß die Url anguggen, um zu sehen, dass mMn das nix werden kann.
Da muss auch ein Filmchen dahinter liegen, das die "phänomenale" Klangqualität demonstriert


[Beitrag von TomBe* am 25. Jun 2015, 12:41 bearbeitet]
TomBe*
Inventar
#554 erstellt: 25. Jun 2015, 12:48
Pea, von 10 Leuten, die ich regelmäßig treffe, weiß ich von 3, dass sie Plattenspieler haben.
2 nutzen sie, der 3. nicht, gibt ihn aber auch nicht her
Ist bestimmt nicht repräsentativ aber mMn beachtlich.
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#555 erstellt: 25. Jun 2015, 12:51
Meine Tochter 5 jahre ist auch schon auf Vinyl eingestellt
ParrotHH
Inventar
#556 erstellt: 25. Jun 2015, 13:04

Bob_Weir (Beitrag #548) schrieb:
Nun lass doch mal Deine Rechenbeispiele beiseite und nenne mir ein paar neue Alben der letzten Jahre, die in der Fachpresse (Rolling Stone, Spex, Musik Express, Mojo, Record Collector) besprochen wurden, aber nicht auf Vinyl erhältlich sind. Ich bin gespannt...

*gähn*

Aber sei´s drum.
Beispiel: Das Album "Currency of Man" von Melody Gardot.
(Danach hatte ich z. B. gesucht, jetzt steht die CD im Regal)

Parrot
Bob_Weir
Stammgast
#557 erstellt: 25. Jun 2015, 13:15

ParrotHH (Beitrag #556) schrieb:

Bob_Weir (Beitrag #548) schrieb:
Nun lass doch mal Deine Rechenbeispiele beiseite und nenne mir ein paar neue Alben der letzten Jahre, die in der Fachpresse (Rolling Stone, Spex, Musik Express, Mojo, Record Collector) besprochen wurden, aber nicht auf Vinyl erhältlich sind. Ich bin gespannt...

*gähn*

Aber sei´s drum.
Beispiel: Das Album "Currency of Man" von Melody Gardot.
(Danach hatte ich z. B. gesucht, jetzt steht die CD im Regal)

Parrot


Da ist aber noch mit einer Vinylveröffentlichung zu rechnen,ist ja gerade erst erschienen, bei ihren letzten beiden Alben kam die Schallplatte auch mit etwas Verspätung.
musikverrückter
Stammgast
#558 erstellt: 25. Jun 2015, 13:16
" und vinyl ist im vergleich zu cd noch viel toter.
alles ne frage der perspektive.
hier im forum gibt es massenhaft tape-freunde, die mit extremer akribie und liebe dieses hobby betreiben."

Kurz noch etwas zu diesem Zitat: ich nutze auch noch Cassetten, aber es gibt keine neue Hardware mehr da...im Gegensatz zu Plattenspielern, da gibt es wieder neue Modelle...
Sprich die Cassette ist viel töter als jede Platte..;-)
ecki40
Stammgast
#559 erstellt: 25. Jun 2015, 13:26
Hallo ihr Lieben !!
Eins ist ja wohl klar : Solange es Lakritz gibt solange gibt es auch Vinyl ! Basta !

Gruß Ecki


[Beitrag von ecki40 am 26. Jun 2015, 09:37 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#560 erstellt: 25. Jun 2015, 13:29
Hallo!

@Bob_Weir

Meinst du ernsthaft daß ich jezt deine Heftchen lese um herauszufinden was sie nicht besprochen haben? Dazu ist mir einfach meine Zeit zu schade.

Aber auch das Rechnen werde ich natürlich lassen, allerdings nicht weil es dir nicht behagt sondern weil jeder der es wissen will das ganze einfach im Kopf selbst weiterführen- und sich dann aussuchen kann bei welcher gegebenen Auflage von Schallplatten für den Hersteller wahrscheinlich noch etwas herausspringt und wieviele prozent der neuen Sachen dabei noch übrigbleiben. Das ganze natürlich je nach gusto bereinigt um die Nachpressung oder auch nicht.

Ansonsten werde ich mich auf das Thema nicht mehr weiter einlassen. -die Zahlen sprechen ja für sich-.

@TomBe*

Denkt doch nur mal konsequent nach, hier liegt doch eine potentielle High-End-Goldgrube verborgen, spezielle High-End-3-D Drucker mit speziellen USB-Kabeln. ausgelagertem Netzteil, spezielle Audio-Duckerstrings aus geheimnisvollen Kunststoffmischungen für allerhöchste Ansprüche, Sprays und was der Dinge mehr sind. Da rollt der Rubel wie in den 90gern.

Und natürlich bei Pearl gibt es dann auch noch den Plattenspieler und den Drucker als Kombigerät für nicht mal 500 Euro.


MFG Günther
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#561 erstellt: 25. Jun 2015, 13:31
Hallo Günther,

darf man denn Fragen welches Medium und Ausgabegerät Du bevorzugst?
Bob_Weir
Stammgast
#562 erstellt: 25. Jun 2015, 13:38

Hörbert (Beitrag #560) schrieb:
Hallo!

@Bob_Weir

Meinst du ernsthaft daß ich jezt deine Heftchen lese um herauszufinden was sie nicht besprochen haben? Dazu ist mir einfach meine Zeit zu schade.



Ich meine gar nichts, schließe aus Deiner Antwort aber, dass Du Dich nicht sonderlich für aktuelle Musik interessierst und noch weniger darüber weißt. Und Du kannst soviel rechnen wie du willst, von den relevanten Neuheiten erscheinen die allermeisten auf Vinyl.

Aber nichts für Ungut!
Hörbert
Inventar
#563 erstellt: 25. Jun 2015, 13:45
Hallo!


......darf man denn Fragen welches Medium und Ausgabegerät Du bevorzugst?......


Klar darf man das und du erhälst natürlich auch eine Antwort.

Ehrlich gesagt bevorzuge ich gar keines, ich habe ca. 2000-2400 alte Schallplatten darunter mittlerweile etwa 40& alte gut erhaltene Erstpressungen und etwa 2000-2400 CD´s, DVD-V und SACD´s dazu diverse Abspielgeräte digitaler uind analoger Art und natürlich nutze ich auch eine NAS mit Mediaserver.

Etwas anderes als mit vielen Formaten zu Arbeiten bleibt mir ja auch gar nicht übrig wenn ich mich nicht selbst einschränken will. Mir geht es halt in erster Linie um die Musik selbst und nicht um irgendwelche Formate.

Als "Spielwiese" zum Frickeln nutze ich natürlich vorwiegend die Analogtechnik genauer gesagt meine vier Laufwerke, die diversen Tonarme die ich besitze und die Handvoll Hochwertiger und auch nicht so hochwertiger Abtaster. Das Frickeln an meinem Digitalspielzeug beschränkt sich in der Regel auf die NAS da CDP´s DVDP´s BDP´s und die DAC´s hier eher unergiebig sind.

MFG Günther
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#564 erstellt: 25. Jun 2015, 13:47
Ok Danke
peacounter
Inventar
#565 erstellt: 25. Jun 2015, 14:30

TomBe* (Beitrag #554) schrieb:
Pea, von 10 Leuten, die ich regelmäßig treffe, weiß ich von 3, dass sie Plattenspieler haben.
2 nutzen sie, der 3. nicht, gibt ihn aber auch nicht her
Ist bestimmt nicht repräsentativ aber mMn beachtlich.
das ist das schmale fenster, das wir auf die welt haben.
daher sagte ich, man frage 100 leute auf der strasse.
wenn ich in meinem freundeskreis rumfrage, haben mindestens 40% ne e-gitarre.
repräsentativ ist das aber vermutlich nicht.


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 14:52 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#566 erstellt: 25. Jun 2015, 14:36

Bob_Weir (Beitrag #562) schrieb:
von den relevanten Neuheiten erscheinen die allermeisten auf Vinyl.
echt?
relevant ist ja idr, was sich verkauft.
und du meinst wirklich, dass die allermeisten scheiben in den charts auch auf vinyl rauskommen?
ok, du magst evtl sogar recht haben aber wie hoch sind da die verkaufszahlen?
die paar djs, die sich sarah connor und k-one als vinyl hinlegen, machen den kohl sicher nicht fett.
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#567 erstellt: 25. Jun 2015, 14:58
ich muss zugeben, mir die neue Sarah Conner "Muttersprache" als Doppel LP gekauft zu haben.....sehr sehr gute Pressung und gut aufgenommen, gerade die Stimme sehr plastisch eingefangen, Mp3 Downloadcode mit dabei......schön großes Doppel-LP Klappcover
musikverrückter
Stammgast
#568 erstellt: 25. Jun 2015, 15:11
ei wieso auch nicht?
Ist nix Schlimmes dabei, ich kenne derzeit nur ihr eines Lied,welches im Radio herumdudelt...singen konnte die schon immer..
BassTrombone
Hat sich gelöscht
#569 erstellt: 25. Jun 2015, 15:13
Modern talking hat ja damals auch niemand gekauft...die Charts müssen alle gefälscht gewesen sein
musikverrückter
Stammgast
#570 erstellt: 25. Jun 2015, 15:18
Genau wie das lesen der Bildzeitung.
Also zu Sarah Connor stehe ich, Modern Talking habe ich wirklich nie gekauft..ich schwör...als alter Queen,Motörhead und Black Sabbath Fan..
peacounter
Inventar
#571 erstellt: 25. Jun 2015, 15:18
Ok, also werden die relevanten Sachen halt auch in schwarze Plaste gedrückt.
Man wäre ja auch dumm, das Geschäft nicht mitzunehmen.
Aber in welchen Stückzahlen?


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 15:19 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#572 erstellt: 25. Jun 2015, 16:13
Hallo!


......Aber in welchen Stückzahlen?.......


Kannst du dir doch selbst ausrechnen die Zahlen stehen ja oben.

Die einzige Frage ist ab welcher Stückzahl sich die Dinger soweit rentieren daß zumindesten Press- und Vertriebskosten wie auch alle anderen relevanten Kosten raus sind, ansonsten wären sie ein Zuschußgeschäft das aus der Mischkalkulation leben würde, -aber dann würden nur sehr wenige umsatzstarke Firmen überhaupt Schallplatten auf den Markt bringen-.

M.E. dürften hier Auflagestärken von 500-1000 Exemplaren üblich sein, je höher die Auflage um so rentabler für den Plattenverlag.

Das würde heißen daß bei 1.8 Millionen die nachweislich produziert wurden ein bestimmtes Quantum für Neuerscheinungen verwendet wurden.

Eventuell werden aber wirklich nur 100-200 Exemplare pro Scheibe gepresst, -dann würde allerdings die gesamte Produktion am Tropf des CD-Umsatzes hängen und die Analogis könnten darum bibbern daß die CD möglichst hohe Umsätze macht damit nicht der Werbeartikel Schallplatte dem Rotstift zum Opfer fällt.

@Bob_Weir


....Und Du kannst soviel rechnen wie du willst, von den relevanten Neuheiten erscheinen die allermeisten auf Vinyl.........


Hier spricht der Fachmann, fehlt bloß noch: "Aber ich hör´s doch!"

MFG Günther
peacounter
Inventar
#573 erstellt: 25. Jun 2015, 16:28
bob hat afaik aber auch eine eher seltsame definition von "relevant".

vinyl sieht halt auch immer nach was aus.
ich kenne ne menge künstler, die das nur machen, ums zu machen.
ohne jede liebe zum medium.
das ist wie man halt auch t-shirts am merch haben muß.
Hörbert
Inventar
#574 erstellt: 25. Jun 2015, 16:41
Hallo!

@peacounter

Na ja, er hat das Recht auf seine eigene Sicht der Dinge und für mich ist das eigentlich schon erledigt, ich weiß was ich wissen wollte und wenn er die Diskrepanz zwischen der Anzahl der Neuerscheinungen und der Anzahl der gefertigten Schallplatten nicht sehen will kann ihn auch niemand dazu bringen es zu tun.

Schallplattenhören und die gesamte Beschäftigung kann halt ein tolles Hobby sein und ich wünsche der Schallplatte ja auch ein möglichst langes Leben, -nicht zuletzt aus egoistischen Gründen-, aber ich kann andererseits auch nicht die Augen vor den Realitäten verschließen und möchte das auch gar nicht-.


MFG Günther
peacounter
Inventar
#575 erstellt: 25. Jun 2015, 17:29
es ist halt seitens der analogies doch öfter mal eine gewisse arroganz zu erkennen.
das ist das einzige, was mich da ein bischen anfrißt.
"hey, unser medium macht arbeit und ohne fleiß kein preis..."
"ihr digitalos wollt doch nur die schnelle nummer im stehen... wir vinylfreunde bringen der angebeteten blumen mit und machen ne kerze an."

stimmt, ich bring meiner frau keine blumen mit und kerzen gibts bei uns auch nicht.
aber ich hab ein aufrichtiges und tiefes verhältnis zu ihr.
genau wie zur musik.
Holger
Inventar
#576 erstellt: 25. Jun 2015, 17:34
Sorry - aber wer sich hier im Analogbereich so wie DU präsentiert, der fordert heftigen Gegenwind doch geradezu heraus.

Und wenn man mal spitzgekriegt hat, was dich "anfrißt", dann füttert man dich doch gerne genau damit... und lacht sich ins Fäustchen.

peacounter
Inventar
#577 erstellt: 25. Jun 2015, 17:42
erstens habe ich als analog-equipment-nutzer hin und wieder auch mal was beizutragen und zweitens antworte ich idr ausschließlich themendienlich.
im gegensatz zu einem haufen von euch vinylisten, die auf fragen nach dem akustischen gain von schwarzem kunststoff mit entschleunigung und großen covers kommen.

wenn wie vor längerer zeit jemand fragt, warum man platte hört und man antwortet "weil ich welche habe, spaß macht mir der aufwand nicht" dann ist das imo absolut in ordnung.
aber das stört dann halt die befindlichkeit von leuten wie bob und dir.

und die provokationen gehen idr von den whiskyschwenkenden plattenfreunden mit kamin und kerzenlicht aus.
die betonen nämlich immer wieder und ganz ohne anlaß, dass sie den innigeren bezug zur musik hätten und dass "relevante musik" eben auf platte erscheinen muß....
Bob_Weir
Stammgast
#578 erstellt: 25. Jun 2015, 17:53

Hörbert (Beitrag #572) schrieb:

Hier spricht der Fachmann, fehlt bloß noch: "Aber ich hör´s doch!"



Was soll ich sagen? Ich kaufe seit den späten Siebzigern Tonträger, beschäftige mich intensiv mit Popularmusik (damit meine ich so ziemlich alles außer klassischer Musik und Schlager), lese regelmäßig deutsche und englischsprachige Fachzeitschriften zum Thema und gebe ungefähr 20% meines Einkommens für Tonträger aus, ein großer Teil davon für Neuerscheinungen. Ich habe ein sehr breit aufgestelltes Musikinteresse, die meisten meiner neuen Tonträger kommen aus dem englischen Sprachraum. Ich bestelle regelmäßig Schallplatten, die nur im UK oder den USA erschienen sind direkt in den jeweiligen Ländern und nicht weniges direkt bei den Interpreten oder Labels. Du kannst hier wirklich gern mit "Fachmann" oder ähnlichem herumwitzeln, mir wird aber nicht klar, worauf Du damit hinauswillst. Was ich Dir versichern kann ist, dass ich grob geschätzt locker 90% aller Neuheiten, die mir begegnen, auch auf Vinyl bekommen kann.

Wenn Du aber meinst, dass ich das aus der Luft greife, mir ausdenke oder Deine rein theoretischen Rechenbeispiele mehr Gehalt haben, dann kann ich damit leben. Hey, wir sind ein freies Land, von mir aus kannst Du hier gern weiter Leute abkanzeln, ohne über tatsächliches Hintergrundwissen zu verfügen. Ich für meinen Teil habe dann aber kein Interesse mehr, mich mit Dir inhaltlich auseinanderzusetzen.
Bob_Weir
Stammgast
#579 erstellt: 25. Jun 2015, 17:57

peacounter (Beitrag #573) schrieb:
bob hat afaik aber auch eine eher seltsame definition von "relevant".


Ich habe zum besseren Verständnis extra dazu geschrieben, was ich damit meine: Alben, die in der Fachpresse (Rolling Stone, Spex, Musik Express, Mojo, Record Collector, etc.) rezensiert werden. Man kann natürlich auch nach reinen Verkaufszahlen gehen, allerdings richte ich persönlich mein musikalisches Interesse nicht nach dem Verkaufserfolg aus.
peacounter
Inventar
#580 erstellt: 25. Jun 2015, 17:57
ja, anscheinend bekommt man wirklich das meiste auch auf vinyl.
auch sarah connor und helene fischer.
vinyl gehört heute zum guten ton, egal wie gut der ton dann wirklich ist.
aber es ist einfach kein (markt)relevantes medium mehr.


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 18:08 bearbeitet]
Holger
Inventar
#581 erstellt: 25. Jun 2015, 18:00
@pea

...und wieder erfolgreich gefüttert .

Vielleicht solltest du uns arrogante Vinylisten einfach mal ignorieren (und nicht immer das letzte Wort haben müssen).

Aber das schaffst du vermutlich eh nicht... wir whiskyschwenkende Plattenfreunde (vorm Kamin bei Kerzenlicht) sind da einfach entschleunigter drauf.

Bob_Weir
Stammgast
#582 erstellt: 25. Jun 2015, 18:04

peacounter (Beitrag #580) schrieb:
ja, anscheinend bekommt man wirklich das meiste auch auf vinyl.

Ja, absolut. Es ist ein leichtes, sich dessen zu vergewissern. Aber Dein Kumpel vertraut den Statistiken, die er weder richtig lesen kann, noch deren genaue Bedeutung er kennt und seiner kruden Berechnung mehr, da kann man dann nichts machen.
Smoke_Screen
Inventar
#583 erstellt: 25. Jun 2015, 18:11
Eine der Freiheiten die uns geblieben ist: Welches Medium besitzt persönliche
Relevanz.
peacounter
Inventar
#584 erstellt: 25. Jun 2015, 18:14

Bob_Weir (Beitrag #579) schrieb:

peacounter (Beitrag #573) schrieb:
bob hat afaik aber auch eine eher seltsame definition von "relevant".


Ich habe zum besseren Verständnis extra dazu geschrieben, was ich damit meine: Alben, die in der Fachpresse (Rolling Stone, Spex, Musik Express, Mojo, Record Collector, etc.) rezensiert werden. Man kann natürlich auch nach reinen Verkaufszahlen gehen, allerdings richte ich persönlich mein musikalisches Interesse nicht nach dem Verkaufserfolg aus.
was DU machst, ist aber kein hinweis auf relevanz.
und was (angebliche fach-)zeitungen schreiben imo auch nicht.
relevant kann nur sein, was ,menschen bewegt und je mehr menschen etwas bewegt, umso relevanter ist es.
und deswegen ist helene fischer sicherlich relevanter als irgend ein bluesonkel aus dem schwarzwald oder ein studierter jazzer, der vor 80 zahlenden gästen spielt.

ich kann natüerlich sagen "pizza mit kapern und anchovis ist relevanter als pizza mit thunfisch" weil ich pizza mit kapern und anchovis lieber mag.
aber "relevanter" ist vermutlich doch die mit thunfisch.
mein geschmack ist da (genau wie deiner) kein maßstab.


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 18:16 bearbeitet]
Bob_Weir
Stammgast
#585 erstellt: 25. Jun 2015, 18:23

peacounter (Beitrag #584) schrieb:
was DU machst, ist aber kein hinweis auf relevanz.
und was (angebliche fach-)zeitungen schreiben imo auch nicht.
relevant kann nur sein, was ,menschen bewegt und je mehr menschen etwas bewegt, umso relevanter ist es.


Was Du meinst, ist wirtschaftliche Relevanz, das hat für mich aber nur einen sehr untergeordneten Stellenwert. Und ob Du Musikjournalisten per sé Relevanz absprichst, interessiert mich nur insofern, als dass Du Dich damit als Diskussionspartner selbst diskreditierst. Mehr noch, es scheint Dir hier gar nicht um inhaltliche Auseinandersetzung und Diskurs zu gehen, sondern lediglich darum, Stimmung zu machen und zu provozieren.

Da bin ich dann aber raus. Nichts für ungut.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#586 erstellt: 25. Jun 2015, 18:24
Moin


Smoke_Screen (Beitrag #583) schrieb:
Eine der Freiheiten die uns geblieben ist: Welches Medium besitzt persönliche
Relevanz. :prost


das Recht auf Persönlichkeit und ihre private Nutzung wird sicher überbewertet


[Beitrag von kinodehemm am 25. Jun 2015, 18:42 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#587 erstellt: 25. Jun 2015, 18:31
nein, es geht mir nicht um provokation.
musik ist eine ware und hat relevanz, wenn sie sich gut verkauft.
das ist das gleiche wie bei autos.
wenn ein journalist einem megaseller-auto abspricht, ein guter wagen zu sein und stattdessen ein nischenprodukt in den himmel lobt, dann hat er imo schlichtweg keine ahnung.
bei musik ist das genau das gleiche.

mit provokation hat das nichts zu tun.
das ist meine ureigene meinung und die versuche ich so objektiv wie möglich zu begründen.
und genau das ist dann auch eine INHALTLICHE auseinandersetzung!
Holger
Inventar
#588 erstellt: 25. Jun 2015, 18:37
Allerdings: das "Megaseller"-Auto kann ja gerne sehr gut sein - trotzdem kann das Nischenprodukt durchaus besser sein... eins schließt das andere ja nicht aus.
Hörbert
Inventar
#589 erstellt: 25. Jun 2015, 18:51
Hallo!

@Bob_Weir


.........Wenn Du aber meinst, dass ich das aus der Luft greife, mir ausdenke oder Deine rein theoretischen Rechenbeispiele mehr Gehalt haben, dann kann ich damit leben........


Nun die Rechnung die ich dir aufgemacht habe war eben nicht theoretisch sondern orientiert sich an den realen Zahlen, ich bin sogar sofort dazu bereit gewesen deine Zahlen für die Neuveroffentlichungen kommentarlos zu übernehmen.

Nur passt halt deine Behauptung so wie du sie aufgestellt hast und das was die Relation der beiden Zahlen ergibt hinten und vorne nicht zusammen sonden man kommt damit auf lächerlich keine Auflagen die nicht einmal die Produktionskosten decken könnten.

Ich glaube dir ja gerne das du auf den schmalen Sektoren die deine Interesselage abdeckt gut versorgt wirst, -zumal wenn du dich hauptsächlich an den Rezensionen von einschlägigen Zeitschrift6en orientierst-. Das hier der Eindruck bei dir entstehen kann daß alles was neu veröffentlicht wird auch auf Schallplatte erscheint ist ebenfalls verständlich da du ja bei diesen Rezensionen immer nur das zu Gesicht bekommst was auch verfügbar ist.

Das es neben dem was du zu Gesicht bekommst eigentlich ganz anders aussieht wird dir so natürlich nicht bewußt und daß es dir nicht gefällt wenn ich gewissermaßen von ausserhalb dieses Circulus vitiosus zweifel anmelde reagierst du einfach nur ärgerlich aber einmal über das ganze nachdenken willst du natürlich lieber nicht.

Das ist meine Perspektive des ganzen, -deine ist sicher anders-.

Ich schlage dir einfach vor das wir dieses Thema in Zukunft ausklammern da es ohnehin zu nichts führt sondern nur zwei nicht vereinbare Perspektiven aufzeigt.

Und nein, ich glaube nicht das du dir das ganze aus der Luft greifst, ich denke einfach das dir die ganze Sache tatsächlich so erscheint und das sie mir eben anders erscheint davon geht weder für dich noch für mich die Welt unter.

MFG Günther
peacounter
Inventar
#590 erstellt: 25. Jun 2015, 19:02

Holger (Beitrag #588) schrieb:
Allerdings: das "Megaseller"-Auto kann ja gerne sehr gut sein - trotzdem kann das Nischenprodukt durchaus besser sein... eins schließt das andere ja nicht aus.
worum es mir ging, war, dass ein produkt, das von einer großen menge an leuten ganz offensichtlich für gut befunden wird, dann auch gut IST.
denn nichts anderes als kundenzufriedenheit kann die produktqualität objektiv bestätigen.
was genau die kunden daran gut finden ist zweitrangig.

dennoch ist das hier im prinzip nicht thema, aber das thema ist eh ausgereizt.

ein plattenspieler KANN akustisch ein gewinn sein, wenn man den vinylspezifischen klang mag oder weil es einige produktionen gibt, die auf pladde einfach liebevoller produziert sind.
grundsätzlich ist sowas aber im sinne des fragestellers "blos cool".
aber cool is ja auch was wert.



Bob_Weir (Beitrag #585) schrieb:
Und ob Du Musikjournalisten per sé Relevanz absprichst, interessiert mich nur insofern, als dass Du Dich damit als Diskussionspartner selbst diskreditierst.
wann ist ein musikjournalist relevant?
wenn er auflage macht!
und wann macht er auflage?
wenn er leuten nach dem mund schreibt!
und wann ist eine zeitung erfolgreich?
wenn sie genug anzeigenkunden gewinnt!
wenn also ein musikjournalist den leuten nach dem mund schreibt, verdient er geld, weil sein arbeitgeber anzeigen für plattenspieler und so zeuchs mit seiner hilfe verkaufen kann.
wie mans dreht und wendet: geld regiert die welt und ist ein hinweis auf die absolute produktqualität.
denn nur gute produkte verkaufen sich.
insofern ist eben ein beats-kopfhörer nunmal unterm strich besser als einer von akg und eine apres-ski-compilation besser als ein liebevoll gemachtes album eines dobro-spielenden slide-gitarristen aus hintertupfing.


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 19:19 bearbeitet]
HausMaus
Inventar
#591 erstellt: 25. Jun 2015, 19:10

Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?


für mich cool und auch ein akustischer gewinn !

Hörbert
Inventar
#592 erstellt: 25. Jun 2015, 19:17
Hallo!

Nicht nur CD sondern auch Schallplattenverlage sind alleine schon aus ökonomischen Gründen gezwungen einen großen Teil ihrer Kapazität für den Mainstreammarkt zu reservieren so wie auch Radiostationen und Tonträgerkritiker.

Zum Glück gibt es im CD-Sektor zur Zeit erhebliche Überkapazitäten die einerseits zum Preisverfall bei CD´s geführt haben und andererseits auch dazu das hier ein Teil der "Aussenseitermusik" gute Chancen hat verlegt zu werden, -das hatten wir schon mal in den späten 80ger und frühen 90ger Jahren nur eben mit der Schallplatte wo man ebenfalls versucht hat den Rückgang durch die präferierung von Musik jenseits des Mainstreams zu bremsen. Das ist teilweise auch gelungen und dadurch konnte zum einen die alte Schallplatte ihre Ni9sche in der Techno- und Independent-Szene fristen und zum anderen bekamen etliche kleine Verlage die Chance sich in den CD-Sektor zu retten.

Bei der Schallplatte sieht es ein wenig anders aus sie wird gerade erst für den Mainstream-"endeckt" der mit der 'Zeit die vorhandenen Aussenseiter verdrängen wird.

Wenn allerdings keine gangbare Lösung für die Produktionsproblematik gefunden wird ist das ganze recht schnell am Anschlag und der große finale Crash aus den 80ger Jahren wird sich im kleinen wiederholen fürchte ich.


MFG Günther
peacounter
Inventar
#593 erstellt: 25. Jun 2015, 19:24
wenn sich dann genug leute finden, die für eine pladde 10-20 mal so viel ausgeben wie für einen download oder ne cd, dann werden auch wieder vinyl-pressen gebaut.
ich glaub aber nicht dran.
in naher zukunft wird das thema vinyl nur noch auf dem gebrauchtmarkt stattfinden.
das macht aber auch garnicht so viel, denn viele vinylisten sehen eh ihr musikalisches heil eher in der vergangenheit.
in so fern wird es vermutlich auch in 50 jahren noch einen markt geben aber der ist dann halt noch viel kleiner als heute.
Hörbert
Inventar
#594 erstellt: 25. Jun 2015, 19:33
Hallo!


.......denn viele vinylisten sehen eh ihr musikalisches heil eher in der vergangenheit........


Wenn das so bleibt stirbt die Schallplatte mit dem Gros ihrer Liebhaber aus, den größten Teil der Jungen Leute kannst du mit der Musik von anno dunnemal sowenig hinter dem Ofen hervorlocken wie seinerzeit die Jungen Leute mit der Musik aus den "20ger" und "30ger " 'Jahren.

Klar haben die "reiferen" Generationen das Geld für die KJleinserienpreise der Schallplatten aber die allermeisten haben eben ihre Erfahrungen mit Schallplatten schon in ihrer Jugend gemacht und haben keine Lust diese Erfahrungen zu wiederholen.

MFG Günther
Weischflurst
Gesperrt
#595 erstellt: 25. Jun 2015, 19:40

aberlouer (Beitrag #527) schrieb:

Weischflurst (Beitrag #498) schrieb:

Das wundert mich, wo es heutzutage doch zu fast jedem Notebook einen CD/DVD-Player/Recorder dazu gibt.


Das klingt ja noch grausiger, als von CD Player.


Du hast bestimmt einen Schallplattenspieler.


Holger (Beitrag #581) schrieb:
@pea

...und wieder erfolgreich gefüttert .

Vielleicht solltest du uns arrogante Vinylisten einfach mal ignorieren (und nicht immer das letzte Wort haben müssen).

Aber das schaffst du vermutlich eh nicht... wir whiskyschwenkende Plattenfreunde (vorm Kamin bei Kerzenlicht) sind da einfach entschleunigter drauf.

:prost


Hm, ich nehme die Kisten von meinem Whisky als Gehäuse für digitale Komplettanlagen.



Mit der Kiste höre ich im Moment meine Musik. Muss ich mir jetzt echt einen Plattenspieler kaufen, um in Ruhe Musik und Scotch zu genießen?
peacounter
Inventar
#596 erstellt: 25. Jun 2015, 19:41
dass die pladde mit dem gros ihrer heutigen liebhaber ausstirbt, ist doch eh klar.
in dreißig jahren kräht da kein hahn mehr nach.
in dreißig jahren gibts auch keine benzinfresser mehr und zeitschriften auch nicht.

ok, ein paar wenige menschen werden dann vielleicht mit plattenschneidemaschinen olle mp3s ins plastik fräsen und sich dann freuen wie bolle, wenn da musik raus kommt.
aber relevanter als heute wird vinyl nie wieder werden und schon heute ist es ein ganz furchtbar kleiner nischenmarkt, auf den die MI getrost verzichten kann.
aber man nimmt halt mit was man kriegen kann und deswegen ballert heute jeder fuzzi, der nen produktionsslot auf einer ramschpresse in osteuropa ergattern kann, seine musikalsichen ergüsse auch auf rille in den markt.
....und erweckt so den anschein, "relevant" zu sein (zumindest bei einigen).
Bob_Weir
Stammgast
#597 erstellt: 25. Jun 2015, 19:42

Hörbert (Beitrag #589) schrieb:

Nun die Rechnung die ich dir aufgemacht habe war eben nicht theoretisch sondern orientiert sich an den realen Zahlen, ich bin sogar sofort dazu bereit gewesen deine Zahlen für die Neuveroffentlichungen kommentarlos zu übernehmen.

Du hast nicht "meine" Zahlen übernommen, sondern das, was die Statistik des Links als Pop-Neuveröffentlichungen des Jahres 2014 auswies. Die entscheidende Eingangsfrage, die ich Dir zu diesem Thema gestellt habe, konntest Du aber leider nicht beantworten: was beinhaltet diese Zahl? Das ist leider nirgends erklärt (für eine belastbare Information wäre ich dankbar). Es geht überhaupt nicht aus dieser Zahl hervor, ob da Sampler, Zusammenstellungen und Reissues auch mit gemeint sind oder nicht. Ganz sicher sind da aber die zahllosen deutschen Schlager- und Volksmusikveröffentlichungen mit drin.

Zum Rest: ja, natürlich geht es mir nur um Neuheiten, die mich theoretisch interessieren und ja, natürlich geht es da nur um einen Teil aller Neuerscheinungen. Schlager, Lobpreis, Entspannungsmusik, Bravo-Sampler, die Schlümpfe, Casting-Show-Sieger und Co. werden sicher auch in rauhen Mengen verkauft, und ja, das ist sogar mir bewusst, aber es stimmt, die kommen in Magazinen, die sich vorwiegend mit Musik aus dem englischen Sprachraum beschäftigen, nicht oder fast nicht vor. Auch wer aktuelle Pop-Musik aus Frankreich, Spanien, Italien oder Lateinamerika hört, wird da vieles nicht auf Vinyl bekommen. Wie es mit aktuellen Veröffentlichungen aus Südost-Asien, Afrika oder dem nahen Osten aussieht weiß ich nicht, aber das interessiert mich auch nicht. Aber Pop, Folk, Country, Americana, Heavy in allen Spielarten, Indie, HipHop, Soul und Elektronica aus UK, IRL, USA, Kanada, Australien, Neuseeland, etc., also die Musik, mich am meisten interessiert und der allgemein in der westlichen Welt ein verhältnismäßig großes Interesse entgegengebracht wird - die findet man in der überwältigenden Mehrheit auf Vinyl. Und mit Deiner ergoogleten und nicht erklärten Zahl und Deiner Berechnung kannst Du das beim besten Willen nicht widerlegen.


[Beitrag von Bob_Weir am 25. Jun 2015, 20:06 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#598 erstellt: 25. Jun 2015, 19:42
Hallo,

ich bleib lieber beim guten Rotwein ... egal ob die Musike vom Vinyl, Polycarbonat oder aus der Leitung kommt.


Peter
Phoenix666_
Ist häufiger hier
#599 erstellt: 25. Jun 2015, 19:57

Holger (Beitrag #581) schrieb:
@pea

...und wieder erfolgreich gefüttert .

Vielleicht solltest du uns arrogante Vinylisten einfach mal ignorieren (und nicht immer das letzte Wort haben müssen).

Aber das schaffst du vermutlich eh nicht... wir whiskyschwenkende Plattenfreunde (vorm Kamin bei Kerzenlicht) sind da einfach entschleunigter drauf.

:prost

Phoenix666_
Ist häufiger hier
#600 erstellt: 25. Jun 2015, 19:59

peacounter (Beitrag #593) schrieb:
wenn sich dann genug leute finden, die für eine pladde 10-20 mal so viel ausgeben wie für einen download oder ne cd, dann werden auch wieder vinyl-pressen gebaut.
ich glaub aber nicht dran.
in naher zukunft wird das thema vinyl nur noch auf dem gebrauchtmarkt stattfinden.
das macht aber auch garnicht so viel, denn viele vinylisten sehen eh ihr musikalisches heil eher in der vergangenheit.
in so fern wird es vermutlich auch in 50 jahren noch einen markt geben aber der ist dann halt noch viel kleiner als heute.


Sorry aber langsam nervst Du
peacounter
Inventar
#601 erstellt: 25. Jun 2015, 20:23
weil ich meine einschätzung zum besten gebe?
naja, dafür ist ja so ein laberforum doch da, oder?

holger gesteht die arroganz wenigstens ein.
das hat stil.
da solltest du dir evtl ne scheibe von abschneiden.


[Beitrag von peacounter am 25. Jun 2015, 20:24 bearbeitet]
frank60
Inventar
#602 erstellt: 25. Jun 2015, 20:26

peacounter (Beitrag #528) schrieb:
die compact-cassette ist nämlich auch noch nicht tot.
aber sie siecht wie vinyl dahin.

Sagen wir es mal so: sie hängt am Tropf und wird von einigen Verrückten künstlich und mit teilweise Riesenaufwand am Leben erhalten.
PS: Schreibt einer der überzeugten Verrückten
PPS: so viel Realismus sollte schon sein


Holger (Beitrag #588) schrieb:
Allerdings: das "Megaseller"-Auto kann ja gerne sehr gut sein - trotzdem kann das Nischenprodukt durchaus besser sein... eins schließt das andere ja nicht aus.

Stimmt, ich halte das Nischenprodukt Audi R8 auch für das bessere Auto als einen Dacia Dokker. Kommt immer auch auf die Sichtweise (und gern auch den Geldbeutel) an, ein Familienvater mit 3 Kindern wird das eventuell anders sehen.


[Beitrag von frank60 am 25. Jun 2015, 20:28 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.198