HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein G... | |
|
Plattenspieler bloß cool oder auch akustisch ein Gewinn?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
schmiddi
Inventar |
12:20
![]() |
#301
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Das darf dann aber nicht als Blödsinn bezeichnet werden, sobald der Zusatz kommt, dass es dein Empfinden ist und es bei seiner Konfiguration von Golf 7 und Käfer der Fall ist. Wenn du dann hin fährst und feststellst das es sich um einen normalen 68er Käfer und einen normalen Golf 7 handelt kommt dann die Aussage aber ich spürs doch das der Käfer schneller ist. Schon ist er wieder gegen alle Kritk immunisiert. Schöne heile Welt der Highender. |
||||||
Holger
Inventar |
12:30
![]() |
#302
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
...und deshalb hinken so viele Vergleiche - wie auch hier. Den Unterschied zwischen diesen Fahrzeugen kann man doch sehr schnell eindeutig ermitteln - den oft als ebenso krass bezeichneten Unterschied zwischen LP- und CD-Wiedergabe schnell, sicher und eindeutig nachzuweisen jedoch dürfte z. B. in meinen vier Wänden ausgesprochen schwierig werden. Wer's ausprobieren möchte, darf gerne vorbeikommen, ich habe da keinerlei Berührungsängste. Der Zehdeh-Spieler muss allerdings mitgebracht werden ![]() |
||||||
|
||||||
schmiddi
Inventar |
12:49
![]() |
#303
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Wie denn? Ich empfinde den Käfer auf der Autobahn als schneller oder ich empfinde die Straßenlage besser. Wie ermitteln wir denn jetzt ob es stimmt oder nicht?
Was soll man denn ausprobieren? Wir würden dann ja nur deine Konfiguration ausprobieren, dass hat ja keine allgemein gültige Aussagekraft. Die Formulierung "keine Berührungsängste" finde ich allerdings ziemlich merkwürdig. Sind "Digitalhörer" Parias? Wenn du keinen CD Player hast, wie kannst du denn dann bei dem Thema mitreden? ![]() |
||||||
13mart
Inventar |
13:03
![]() |
#304
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Sorry, die Rede vom typischen Vinylklang kann ich ab einer gewissen analogen Qualitätsstufe schlicht nicht nachvollziehen. Die hörbaren Unterschiede waren nach meiner Hörerfahrung über Lautsprecher bei menschenfreundlicher Lautstärke wiederholt so, dass mal cd, mal LP die Nase vorne hatte, oder auch Gleichstand herrschte. Wenn es dann mal klickte, wusste man, jetzt spielt die Platte. Irgendwann wird das Vergleichen dann auch langweilig; wie ein Hornberger Schießen im eigenen Wohnzimmer ... Und wie gesagt, Hifi-Journalisten wie Karl Breh, die bei Einführung der CD die Möglichkeit hatten, mit analoger Spitzentechnik zu vergleichen, kamen zu sehr ähnlichen Ergebnissen. Schönen Gruß Mart |
||||||
Weischflurst
Gesperrt |
13:08
![]() |
#305
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Bitte keinen Blindtest am Steuer.... |
||||||
Holger
Inventar |
13:12
![]() |
#306
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
[quote="schmiddi (Beitrag #303)"]Wie denn? Ich empfinde den Käfer auf der Autobahn als schneller oder ich empfinde die Straßenlage besser. Wie ermitteln wir denn jetzt ob es stimmt oder nicht?[quote] Jetzt wird's lächerlich - darauf antworte ich jetzt nicht mehr... ![]() [quote]Sind "Digitalhörer" Parias?[/quote] Per se nicht. Solche aber, die Analog gegenüber Digital als "68er-Käfer gegenüber Golf 7" (oder Gaslicht gegen Glühbirne, wird ja auch gerne zitiert) ansehen, schon. Aber das empfinde ich nur so, gelle... ![]() |
||||||
volvo740tius
Inventar |
13:13
![]() |
#307
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Zumal es hier keinen Konsens geben wird, in anderen ähnlichen Threads auch nicht. Der TE hat seine Entscheidung noch auf der ersten Seite mitgeteilt. Interessant, dass immer wieder die gleichen Themen durchgekaut werden. Gruß Thomas |
||||||
peacounter
Inventar |
13:14
![]() |
#308
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
@smart: Die Unterschiede sind deutlich feststellbar. Ein wesentlich eingeschränkter Hochtonbereich, Monobass, schlechtere kanaltrennung und höherer klirr sind definitiv hörbar, können aber durchaus charmant klingen. Für ein optimales vergleichen bräuchte man aber eine Simulation. Nur dann könnte man die verräterischen störgeräusche der Platte ausschliessen. |
||||||
sudog
Stammgast |
13:30
![]() |
#309
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Hi, ich habe auch beides bei mir in Betrieb, würde aber auf keinen Fall einen Vergleich CD / Analog Laufwerk machen ![]() Ich finde das Mechanische beim Analogen Laufwerk eben Interessanter als beim CD / DVD usw. ![]() LG |
||||||
13mart
Inventar |
13:34
![]() |
#310
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
dann beglückwünsche ich dich zu deinen Ohren ![]() die Einschränkung des Hochtonbereichs ist messtechnisch eher bei der cd zu finden, Richtungshören im Bassbereich gibt es nicht, die minimal "schlechtere" Kanaltrennung schließt oft ein stereophones Mittenloch und über die Hörbarkeit von Klirr gibt es Untersuchungen, die eine Wahrnehmbarkeit irgendwo bei 5% ansiedeln. Aber egal, du hast die eindeutig besseren Ohren, wünsche viel Vergnügen mit charmanten synthetischen Klängen... Gruß Mart |
||||||
schmiddi
Inventar |
13:50
![]() |
#311
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Ob nur du das so empfindest kann ich dir nicht sagen Ich bin aber dann nicht der Einzige Paria, es gibt viele die die technische Entwicklung in der Audiowiedergabe als Fortschritt und nicht als Rückschritt oder Stagnation sehen. Wie bereits erwähnt mir geht es um die Musik selber, das Abspielgerät oder Medium muss dabei vollkommen transparent sein und ist nur ein notwendiges Werkzeug..Ich will die Musik genießen und nichts Anderes. Dem original am nächsten kommen halt digitale Aufzeichnungen. |
||||||
Fränk_B.
Stammgast |
13:54
![]() |
#312
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
hi, da kann ich 13mart nur recht geben - was Peacounter so alles hört, ist schon beachtlich und beneidenswert. Ich bin vor ein (mittlerweile) paar Jahren wieder komplett auf Vinyl geschwenkt und höre u.a. gerne BigBand (sound). Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und einige Platten der WDR BigBand mit der Version auf CD verglichen (CD hatte ich schon länger und jetzt hab ich mir den Kram auch auf Vinyl geholt). Mein CD Spieler ist nen Grundig Fine Arts CD 905 VS. Harman Kardon mit Shure 97 bewaffnet - alles also nix berühmtes. Ich find beide Aufnahmen tun sich nix, ich finde beide ausgesprochen dynamisch und machen spaß zu hören - beim "sehen" gewinnt für mich natürlich die Platte, hehe da höre ich nix von wesentlich eingeschränkter Hochtonbereich oder ähnliches... Grüße, Fränk p.s. es sind relativ neue Aufnahmen... [Beitrag von Fränk_B. am 20. Jun 2015, 13:55 bearbeitet] |
||||||
schmiddi
Inventar |
13:55
![]() |
#313
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Darf ich jetzt sagen, dass das nicht stimmt obwohl ich deine Anlage noch nicht gehört habe? Die CD ist in der Lage bis 20.000hz aufzuzeichnen, Bei der herkömmliche Schallplatte hört es bei ca. 14000 hz auf. |
||||||
Holger
Inventar |
14:02
![]() |
#314
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Kann man ja auch nicht. Vielleicht weiß ich's aber auch nur nicht, ich bin ja nicht allwissend - dann erhelle mich: in welcher Maßeinheit wird Klang denn gemessen? Zur Tachoanzeige und Straßenlage schreibe ich nichts mehr, wird mir wie bereits gesagt zu lächerlich... ![]() ![]() ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
14:09
![]() |
#315
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
![]() Was soll das? ![]()
Noch schöner wäre aber wohl, diese Parameter regelbar zu gestalten und perfekt dosieren zu können.
In tonstudios arbeitet man durchaus mit geringeren Werten an harmonischen klirr, um das Signal ganz leicht "anzuwärmen". Nur kann man das dort eben dosiert tun. Außerdem addieren sich ja auch die klirrwerte der einzelnen Komponenten und daher sollte man sie imo erst einmal so niedrig wie möglich halten. [Beitrag von peacounter am 20. Jun 2015, 14:28 bearbeitet] |
||||||
schmiddi
Inventar |
14:12
![]() |
#316
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
@Holger Lassen wirs gut sein! Wir werden keine gemeinsame Basis für eine Diskussion finden. Du kannst einfach nicht aus deiner Haut raus und mal andere Aspekte betrachten. Willst du auch gar nicht ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
14:26
![]() |
#317
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Danke dito. Ebenfalls ![]() |
||||||
Hörbert
Inventar |
20:03
![]() |
#318
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Hallo!
Das ist natürlich möglich, die Empfindlichkeit für Verzerrungen ist natürlich inviduell ausgeprägt, was den einen schon stört fällt dem anderen wohlmöglich noch gar nicht auf. Wäre das anders gäbe es gar keine Diskussionen darüber und solche Geräte wie z.B. Eintakt-A-Röhrenverstärker wären nicht mehr Marktfähig respektive wären nie ausser Gebrauch gekommen.
Wenn man die Artefakte der mechanischen Abtastung als Nutzgeräusche wertet dann stimmt das sicher, schaut man aber nur auf den Anteil verwertbarer, geplant aufgeprägter Frequenzen hat man bei handelüblichen Schallplatten ein ganz anderes Bild hier sind oberhalb von 12-14 KHz keine verwertbaren Informationen mit nennenswertem Pegel vorhanden, die große Ausnahme hiervon stellen Test- oder Meßplatten dar auf denen noch Frequenzen bis 18-20 KHz gespeichert sein können, -im übrigen verbunden mit dem Hinweis diese Tracks nur dann abzuspielen wenn es wirklich notwendig ist da sie nach einigen duzend Abspielvorgängen weggeschliffen sind-. Dieser eingeschränkte Frequenzgang der Schallplatte hat aber in der Praxis kaum Relevanz da selbst die zweite Obertonwelle einer Picoloflöte bei ca 16 KHz liegt. Wer allerdings meint daß er Fledermäuse und Insekten mit Schab- und Kratzgeräuschen im Ultraschallbereich belustigen will kann ja gerne einen Superhochtöner zusätzlich installieren und dem am besten mit einer entsprechend kräftigen Breitband-Endstufe zusätzlich betreiben. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 20. Jun 2015, 20:05 bearbeitet] |
||||||
tomtiger
Administrator |
21:23
![]() |
#319
erstellt: 20. Jun 2015, |||||
Hi,
naja, den Kofferrauminhalt würde ich eher mit einem Maßband ermitteln, nicht nach Augenmaß, mit dem entsprechenden Messgerät dürfte auch in Deinen 4 Wänden der Unterschied CD-LP leicht feststellbar sein. Gehörmäßig wird der Unterschied eher schwer feststellbar sein. ![]() Große oder krasse Unterschiede - also objektiv gesehen - wird man bei Hifi ohnehin nicht finden können, wenn man nicht gerade Extreme vergleicht. So gesehen sind im Mikrobiotop "Hifi" selbst Nuancen oft groß oder krass. ![]() LG Tom |
||||||
.JC.
Inventar |
00:03
![]() |
#320
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hi,
![]() |
||||||
tomtiger
Administrator |
00:46
![]() |
#321
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hi,
die einen stören sich an den Verzerrungen, die Geräte wären für diese Gruppe nicht mehr marktfähig. Den anderen fallen die Verzerrungen gar nicht auf, die Gräte wären für die Gruppe nie außer Gebrauch gekommen. LG Tom |
||||||
Hörbert
Inventar |
09:26
![]() |
#322
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hallo! @tomtiger ![]() ![]() @JC Na ja, hier mal ein Beispiel was ich damit meine, jeder hört anders, während sich meinentwegen bei mir schon die Fußnägel aufrollen kann es sein daß z.B. du noch vergnügt zuhörst weil du die Verzerrungen die mir schon die Zähne klapperrn lassen noch gar nicht wahrnimmst. Das ist zum einen Trainigssache, ich bin z.B. sehr gut darauf trainiert solche Verzerrungen herauszuhören da sie sehr oft ein Hinweis auf eine inkorrekte Funktion sein können was mir die Reparaturen des Gerätes erleichten würde falls ich noch HiFi-Geräte reparieren würde. Zum andern ist das natürlich auch eine rein organische Frage, so wie z.B. der eine nur die Farbe Rot wahrnimmt sieht der andere eine ganze Palette von Rot-Nuancen da die Farbzäpfchen der beiden Unterschiedlich sind. Dazu kommen natürlich noch unterschiedliche kulturelle Aspekte, wenn jemand z.B. eher gewohnt ist "ganzheitlich" zu hören werden die Verzerrungen eher untergehen als bei jemand der gewohnt ist beim Zuhören die Musik als einen Fächer von einzelnen gleichzeitigen Tönen wahrzunehmen hier stört eine einzelne verzerrte Frequenz sehr viel eher. MFG Günther |
||||||
.JC.
Inventar |
11:07
![]() |
#323
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Moin, vielen Dank für die Erklärung. In der Tat kenne ich mich damit wenig aus, denn diese Probleme hatte ich noch nicht. ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
11:09
![]() |
#324
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Ich hab auch das Gefühl, dass das hören über richtig gute Kopfhörer noch mehr wie mit der Lupe diese Defizite offenlegt. Mir fällt da sofort eine feine Rauheit bei den Becken, eine "klatschende" snare oder ähnliches auf. Das mag aber auch Training sein. Wahrscheinlich "scanne" ich mitlerweile jedesmal beim einsetzen der inears erstmal die Musik nach solchen Ungereimtheiten. Wenn ich aber von vornherein weiß, dass es murksig klingt, wie bei alten Ska- oder Punkrock-Sachen, dann geht der Filter eigentlich nicht an. |
||||||
Hörbert
Inventar |
11:31
![]() |
#325
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hallo! @peacounter
Ja das ist höchstwahrscheinlich berufsbedingtes Training, dabei ist der absolute Wert der Verzerrungen die die Software und das Abspiel-Equipment liefern erstmal uninteressant sondern da zählt der Vergleichswert zu einer einmal verinnerlichten Instanz. Ob das nur ein uraltes Röhrenradio ist und man die Verzerrungen vermißt oder meinentwegen eine nahezu verzerrungsfreie Kette aus CDP mit hochwertigr Elektronik nebst Schallwandlern hängt vom Einzeln und seinem Einstieg ab. @JC.
Das ist mir nun Räselhaft, von welchem Problem sprichst du? Hier ging es doch einzig und alleine darum das die Hörgewohnheiten und die biologische Ausstattung des Einzelnen die Empfindlichkeit für Verzerrungen determinieren. Damit dürfte doch niemand ein Problem haben sondern jeder hört nach gusto. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 21. Jun 2015, 11:34 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
15:04
![]() |
#326
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hi Günther, Also ich würde das schon - für mich zumindest - als "Problem" sehen, wenn ich alle Unsauberkeiten, wie Pea es umschreibt, wie "mit der Lupe" wahrnehmen würde, sodaß mein Musikgenuß dadurch massiv getrübt würde. Da bleibe ich ehrlich gesagt lieber "unbedarft" und eben ohne diese "Probleme", dafür aber glücklich und zufrieden... ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
15:10
![]() |
#327
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hallo, Rein sachlich und fachlich kann man nur über Fakten und Daten diskutieren. Über Geschmack einfach nicht. Und viele Leute wollen gar nicht die "reine Lehre", die eigentlich HiFi bedeutet. Peter |
||||||
Hörbert
Inventar |
16:09
![]() |
#328
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hallo! @Holger ![]() ![]() ![]() Dewn reiunen Hörer der einen oder anderen Sorte wiord es ohnehin -wenn überhaupt-, nur recht selten geben und wir alle stellen wohl mischformen dar die je nach Tagesform und Stimmung mal zu der einen mal zu der anderen Seite neigen werden. Hieraus ein richtiger oder falsch abzuleiten wäre wohl etwa so sinnvoll wie eine bestimmte Augen- oder Haarfarbe als richtiger opder falscher für den "echten" Musikgenuss zu bezeichnen oder aus der Vorliebe für eine bestimmte Musikrichtung auf den "richtigen" oder "falschen" Musikgenuß zu schließen. Wir Essen ja auch nicht alle die gleichen Sachen gleich gerne. MFG Günther |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#329
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Moin
wer diese blödsinnige Erklärung mal in die Welt gesetzt hat, möchte ich auch gerne wissen.. ![]() OK, high fidelity bedeutet 'hohe (Klang?)treue' - aber dieser 'brand' ist einfach ein marketing-Symbol ohne Anspruch, wörtlich genommen zu werden.. Das heisst ja aber nicht, das man sich beim Musikhören kasteien oder geisseln muss und Puritanismus das Ziel ist.. Insofern soll doch jeder so hören, wie es für ihn am angenehmsten ist - ohne von irgendwelchen Missionaren immer nochmal auf die bösen Klangregler oder die schrecklich verzerrende Innenrille (und auch noch ne Rundnadel..) hingewiesen zu werden. [Beitrag von kinodehemm am 21. Jun 2015, 16:34 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
16:38
![]() |
#330
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Absolut! |
||||||
.JC.
Inventar |
16:39
![]() |
#331
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hi,
ich sehe darin gerade den Reiz noch LPs zu hören. Je nach Dreher u. vor allem Tonabnehmer kann man seinen persönlichen Hörgeschmack finden. Bei digital klingt alles gleich (ohne Manipulationen). |
||||||
peacounter
Inventar |
16:50
![]() |
#332
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Also stimmst du mir wohl zu, dass bei analog ohne Manipulationen auch alles gleich klingt und dass die manipulationsmöglichkeiten bei digital vielfältiger und komfortabler sind. Ich glaub, du machst dir was vor, wenn du deine Vorliebe für vinyl damit erklärst. |
||||||
.JC.
Inventar |
17:12
![]() |
#333
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hi,
Nein. Nur läuft es quasi umgekehrt, man versucht die Dreherkombination zu finden die (persönlich) am Besten klingt. |
||||||
Holger
Inventar |
17:39
![]() |
#334
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
...was bestimmt auch per Simulation geht, aber (manchen Leuten) "in echt" halt mehr Spaß macht und zum Gesamterlebnis "Musik" mehr beiträgt als nur ein paarmal auf eine Maustaste zu drücken (obwohl's mehr Aufwand ist und mehr kostet, aber das bleibt einem ja selbst überlassen). |
||||||
peacounter
Inventar |
17:57
![]() |
#335
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Natürlich, JCs Aussage war aber logisch gesehen unsinnig.
Bei digital versucht man halt, die entsprechenden Einstellungen zu finden, "die (persönlich) am besten klingen". [Beitrag von peacounter am 21. Jun 2015, 17:59 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
18:02
![]() |
#336
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Nicht alles muß logisch sein. Manchmal siegt das Herz eben über den Kopf. Kann trotzdem letztendlich die richtige Entscheidung sein. Entscheidend ist das eigene Zufriedensein. |
||||||
peacounter
Inventar |
18:06
![]() |
#337
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Dagegen sagt afaik hier niemand was. Es ist ja auch nicht Thema des threads. Aber eine sachlich gesehen unsinnige Aussage nenne ich nunmal so. Insbesondere wenn sie vorgibt, eine objektivie Tatsache zu benennen. nochmal zum verdeutlichen:
"wenn ich an meiner analogen wiedergabekette manipuliere, kann ich meinen persönlichen hörgeschmack finden. das kann ich bei digital (ohne manipulation) nicht und deswegen hat vinyl für mich einen besonderen reiz". oder auch: "ich esse lieber pizza als chinesisch, weil man bei pizza durch die varition der zutaten seinen lieblingsgeschmack treffen kann. das kann man bei chinesischem essen (ohne variation der zutaten) nicht"
[Beitrag von peacounter am 21. Jun 2015, 19:09 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
22:04
![]() |
#338
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hi,
ok ich versuch´s mal so herum: wohl kaum jemand kann gute CD (digitalen Formate) Player im Hörtest voneinander unterscheiden, bei Plattenspielern sieht (eigentlich ja hört) das schon ganz anders aus ! CD muss man also zuerst künstlich verbiegen um "schlechter" zu sein, LP muss man von vorneherein richtig abtasten u. verstärken, das ist nicht gerade so einfach. d.h. es braucht seine Zeit bis man von LP wirklich guten Klang genießen kann. Ich finde zwar Phonosektionen (Dreher, TA, PhonoPre) für über 10.000 € sind zu teuer., aber Manche haben das Geld u. es ist ihr Hobby .. na bitteschön, der Mann muss spielen ![]() (wobei, wenn man den realen Wert der LPs ausrechnet ...) das meinte ich mit umgekehrt man kann die Sache aber auch von der Titelfrage her mal neu sehen von wg. .. nur cool ? Bei manchen Besitzern von edlen Drehern kann das Gefühl aufkommen, dass sie den nur haben, weil er cool aussieht, denn idR hören sie digital Ich habe natürlich auch einen CD Player, aber den nutze ich zu ca. 10 %
![]() bei Phono auf jeden Fall ![]() [Beitrag von .JC. am 21. Jun 2015, 22:12 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
22:10
![]() |
#339
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
|
||||||
.JC.
Inventar |
22:17
![]() |
#340
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Genau. Das Problem bei Phono ist doch überhaupt erstmal dort hin zu kommen, wo ein 100 € CD Player mit normalen CDs von Anfang an ist. das ist für den Phonoliebhaber eben der besondere Reiz hören u. spielen ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
22:26
![]() |
#341
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
und das soll beim digitalfreund nicht den reiz darstellen können? dessen spielwiese ist doch viel größer! ok, wenn du sagst, du magst es nicht, wenns schon perfekt aus der box kommt, dann kann ich dich verstehen. nicht im sinne von emotional nachvollziehen aber logisch verstehen schon. dann möchtest du halt lieber dinge kaufen, an denen du selber noch arbeit zu verrichten hast und nicht von vornherein perfekt bedient sein. du willst sozuagen, dass deine tüte chips erst noch von dir perfekt gewürzt werden muß und dass dein auto ab werk eine lausige fahrwerksabstimmung hat, der du erst noch beikommen mußt. dann hab ichs jetzt verstanden. leuten wie dir könnte man sicher cd-player mit eklatanten fehlern verkaufen, die der käufer dann erstmal suchen und beheben müßte... ![]() ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
22:36
![]() |
#342
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Ich frag' mich, wie lange es dauert, bis einer von euch merkt, dass ihr komplett aneinander vorbeiredet... ![]() ![]() |
||||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
22:55
![]() |
#343
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Hallo Holger, du wolltest doch eigentlich....... ![]() das habe ich längst aufgegeben, so viele Threads, null Konsens...wenn dieser hier mal aus ist, kommt garaniert der nächste.... da fällt mir eine Szene aus breaking bad ein: wenn ich das alles lesen soll, müßte ich erstmal meine Brille holen.... ( Mike ) freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 21. Jun 2015, 23:02 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
23:48
![]() |
#344
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Das muss man seperat lesen. ![]() Ich will jetzt hier kein weiteres Döner / Sushi Gleichnis erfinden, aber dafür zur Abwechselung ein echtes Gleichnis. Jesus wandert mit seinen Jüngern zum nächsten Dorf. Eingangs des Orts liegt ein Hundekadaver. Jesus sagt: ach, was für schöne Zähne das Tier doch hat. ![]() |
||||||
Weischflurst
Gesperrt |
23:54
![]() |
#345
erstellt: 21. Jun 2015, |||||
Und Petrus antwortet: Ja, Original Shibata Schliff... |
||||||
.JC.
Inventar |
00:00
![]() |
#346
erstellt: 22. Jun 2015, |||||
![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
00:01
![]() |
#347
erstellt: 22. Jun 2015, |||||
hatte jesus nich eh n fliegenden teppich? oder zumindest n fliegenden esel? oder meinzwegens fuchur? |
||||||
ecki40
Stammgast |
08:12
![]() |
#348
erstellt: 22. Jun 2015, |||||
Nee...hatte er alles nicht....nur Birkenstocksandalen soll er getragen haben ! ![]() Gruß Ecki |
||||||
peacounter
Inventar |
08:38
![]() |
#349
erstellt: 22. Jun 2015, |||||
Das fussbett is halt gut für den Rücken und er hatte es ja mim Kreuz ![]()
Dann erklär doch die dahinterstehende Logik bitte mal! Das "Gleichnis" hab ich auch nicht verstanden. [Beitrag von peacounter am 22. Jun 2015, 08:40 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
08:48
![]() |
#350
erstellt: 22. Jun 2015, |||||
Moin,
weil es ein echtes Gleichnis ist, liegt ein tiefer Sinn darin. Es ist gut den selbst zu finden, besser als ihn einfach gesagt zu bekommen. Ich werde es aber morgen auflösen. |
||||||
peacounter
Inventar |
08:57
![]() |
#351
erstellt: 22. Jun 2015, |||||
Ich hab n paar mal drüber gelesen, verstehs aber nicht. Aber mit dem spirituellen hab ich's halt nicht so, wie du weißt. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTommyHPunkt
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.363