Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 . 1130 . 1140 . 1150 . 1160 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#56055 erstellt: 17. Jun 2013, 20:15
In der Tat brauch man für die halbe Menge zu erwärmender Masse auch nur die halbe Menge an Energie um auf die gleiche Temperatur zu kommen.
Tank-Like
Inventar
#56056 erstellt: 17. Jun 2013, 21:16
Naja, ihr habt irgendwo beide Recht, aber ihr redet aneinander vorbei.
Kalorimetrisch ist es richtig, dass man für eine Erwärmung um die halbe Masse eines Stoffes auch nur die halbe Energie benötigt, da gilt:
Q = m x c x (delta)T.

Andererseits hat OE auch Recht: Durch den unterschiedlichen Füllstand hat man mehr freiliegende Fläche, über die der Topf Energie an die Umgebung abgeben kann, so dass man überproportional viel Energie in den leereren Topf hineinstecken muss.

Um die wirklich benötigte Energie zu ermitteln, nutzt man daher im Normalfall sehr kleine Tiegel, bei denen die absolute Abweichung so niedrig ist, dass man dies vernachlässigen kann. Idealerweise misst man dabei auch nicht den Wärmestrom, sondern die Differenz zwischen einem leeren und einem befüllten Tiegel (siehe Differential Scanning Calorimetrie / DSC). Hierbei wird der Wärmestrom durch die Böden der beiden Tiegel gemessen und die Differenz ermittelt. Neben der Wärmekapazität kann man auch morphologische und chemische Änderungen (z.B. Phasenumwandlung von Metallen oder Vernetzen eines Polymers) am Kurvenverlauf erkennen


[Beitrag von Tank-Like am 17. Jun 2013, 21:17 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#56057 erstellt: 17. Jun 2013, 22:05
Achso, nochmal was zum Nachdenken:

Wie lange dauert es, bis 130 dB das Hirn weichkneten? Marusha über Merkel

edit:
Hey, hab gerade mitbekommen, dass foobar2000 beim transcodieren von FLAC nach mp3 endlich die Cover ordentlich einbindet, so dass mein mp3-Player (Samsung YP-M1) die korrekt anzeigt. Bin jetzt gerade dabei, einen Großteil meiner Musiksammlung nochmal umzuwandeln. Knapp 2300 Songs in 1h 13min - auf nem Athlon II Vierkerner mit 3 GHz.
Würd mich ja schon mal reizen zu erfahren, wie lange das auf ner Workstation mit ner SSD und 12 Kernen und 24 Threads dauern würde


[Beitrag von Tank-Like am 17. Jun 2013, 22:26 bearbeitet]
fqr
Inventar
#56058 erstellt: 17. Jun 2013, 22:55

Tank-Like (Beitrag #56057) schrieb:
Achso, nochmal was zum Nachdenken:

Wie lange dauert es, bis 130 dB das Hirn weichkneten? Marusha über Merkel



... warum alternde b-promis nicht einfach mal die fresse halten können?!
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#56059 erstellt: 17. Jun 2013, 23:02
Jeder hat etwas zu sagen. Die Frage ist warum man ihnen zuhört.
ZeeeM
Inventar
#56060 erstellt: 17. Jun 2013, 23:05

fqr (Beitrag #56058) schrieb:
... warum alternde b-promis nicht einfach mal die fresse halten können?!


Warum sollte sie einfach die "Fresse halten" ? Damit sie DIR nicht auf die Nerven gehen
fqr
Inventar
#56061 erstellt: 17. Jun 2013, 23:12
nö sie geht mir nicht auf die nerven, eigentlich habe ich insgeheim sehnlichst darauf gewartet, dass mir marusha die welt erklärt. leider bin ich anfällig fürs fremdschämen;)
ZeeeM
Inventar
#56062 erstellt: 17. Jun 2013, 23:24

fqr (Beitrag #56061) schrieb:
insgeheim sehnlichst darauf gewartet, dass mir marusha die welt erklärt.


Da steckt das Problem.


[Beitrag von ZeeeM am 17. Jun 2013, 23:24 bearbeitet]
fqr
Inventar
#56063 erstellt: 17. Jun 2013, 23:32
... na dann warte ich halt, bis sie sven väth auch noch ausgraben, der mir seine ansicht zu herren westerwelle und dem hedonismus in deutschland erklärt. vielleicht bringt mich das dann weiter...
ZeeeM
Inventar
#56064 erstellt: 17. Jun 2013, 23:35

#

fqr
Inventar
#56065 erstellt: 17. Jun 2013, 23:39
.. das sind wahre vorbilder!
vanda_man
Inventar
#56066 erstellt: 18. Jun 2013, 00:27
Zurück zu iOS7 .. mittlerweile ist mir eigentlich egal, wie es aussieht .. Dreamboard Theme ftw! (Strife <3)
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#56067 erstellt: 18. Jun 2013, 10:34

outstanding-ear (Beitrag #56054) schrieb:
Daher kommt man zwangsläufig zu er der Erkenntnis, dass dieser Einwand


Es geht mir darum, dass man einfach auch mal wertschätzen sollte, dass sich Leute Mühe und Arbeit mit etwas machen.


nicht greifen kann. Denn wer sich die Mühe macht, eine objektive Rezension zu schreiben, wird selbstverständlich wertgeschätzt. Blubber ich aber haltlosen Mist zusammen, der ganz offensichtlich und normalerweise auch für jeden erkenntlich, eben einem bestimmten Zweck dient, aber keinesfalls den potentiellen Käufer informieren soll, dann muss man das nicht wertschätzen, dann muss man das anprangern.


Aus meiner Warte gibt es da einige wichtigere Dinge, die man "anprangern" kann (aber nicht muss).

Außerdem könntest du damit dann hier im Forum anfangen. Hier sind so viele Nullahnunger, dass es wahrscheinlich mehr Mühe macht als bei Amazon die Spreu vom Weizen zu trennen.
peacounter
Inventar
#56068 erstellt: 18. Jun 2013, 10:41
sorry, aber das ist quatsch!

mit den amazon-bewertungen kann man zum größten teil wirklich nicht viel anfangen.

wenn hier dagegen mal jemand unsinn schreibt, wird das regelmäßig relativ schnell durch andere richtiggestellt.
Tank-Like
Inventar
#56069 erstellt: 18. Jun 2013, 10:44
Genau dafür gibt es unter anderem bei Amazon die Kommentare. Dort lohnt ein Blick auch ab und an, um zum Beispiel Fehlerbehebungen für bestimmte Probleme zu erfahren etc.
WilmaWonka
Gesperrt
#56070 erstellt: 18. Jun 2013, 10:55

Geschmeidiger (Beitrag #56067) schrieb:
...
Außerdem könntest du damit dann hier im Forum anfangen. Hier sind so viele Nullahnunger, dass es wahrscheinlich mehr Mühe macht als bei Amazon die Spreu vom Weizen zu trennen.



Bring ich jetzt mit Deinen vorherigen Thesen nicht in Einklang, von wegen " wertschätzen" und "mach's besser".
peacounter
Inventar
#56071 erstellt: 18. Jun 2013, 10:57
nee, ich hab's aufgegeben, bei amazon nach brauchbaren bewertungen zu suchen.

man muß doch nur mal bei einem thema schauen, bei dem man sich selber gut auskennt und sich dann die bewertungen anschauen.
das hat OE imo schon ganz treffend beschrieben: jubelperser und dau's geben sich die klinke in die hand.

wenn ich was kaufen will, frag ich mitlerweile lieber hier am stammtisch.
da kann man die leute einschätzen, die einem antworten und wer sich nicht auskennt, hält einfach die klappe.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#56072 erstellt: 18. Jun 2013, 12:21

peacounter (Beitrag #56068) schrieb:
sorry, aber das ist quatsch!

mit den amazon-bewertungen kann man zum größten teil wirklich nicht viel anfangen.

wenn hier dagegen mal jemand unsinn schreibt, wird das regelmäßig relativ schnell durch andere richtiggestellt.


Quatsch ist vielleicht ein wenig zu generell?
Gerade du kochender Geisterfahrer solltest doch mittlerweile in den ganzen Subforen etwas mehr Respekt vor Pauschalierungen haben.
"Carbonara geht nur mit .... und Tofu"

Diese "Richtigstellungen"gibt es in vielen Produktgruppen bei vielen Online Portalen und Foren.
Jemand, der sich nicht mit irgendeiner oder DER Materie auskennt, hat von diesen vermeintlichen Richtigstellungen aber so gut wie gar nichts, da er nicht entscheiden kann, welche der vielen (vehement und mit Inbrunst) vertretenen Meinungen denn die richtige ist oder bei Geschmacksfragen > welche denn zu ihm passend ist.
Jemand, der sich nur kurz informieren will und nicht 3/4tel seiner Lebenszeit online in Foren verbringt, kann nicht entscheiden, wer "Expertenmeinung" vertritt und wer nicht.


WilmaWonka (Beitrag #56070) schrieb:

Geschmeidiger (Beitrag #56067) schrieb:
...
Außerdem könntest du damit dann hier im Forum anfangen. Hier sind so viele Nullahnunger, dass es wahrscheinlich mehr Mühe macht als bei Amazon die Spreu vom Weizen zu trennen.


Bring ich jetzt mit Deinen vorherigen Thesen nicht in Einklang, von wegen " wertschätzen" und "mach's besser".


Ich will mit "anprangern" nicht anfangen, mich regt es nicht auf, viele Dinge sind Geschmacksache, Kismet.
Wenn sich jemand wirklich die Mühe macht aus seiner meinetwegen auch laienhaften Binnenperspektive etwas für andere zu verfassen, finde ich das vollkommen OK und wertschätze das auch.
peacounter
Inventar
#56073 erstellt: 18. Jun 2013, 12:30
"quatsch" bezog sich hierauf:
Geschmeidiger (Beitrag #56067) schrieb:
Hier sind so viele Nullahnunger, dass es wahrscheinlich mehr Mühe macht als bei Amazon die Spreu vom Weizen zu trennen.
.
es ist hier im forum deswegen leichter, die spreu vom weizen zu trennen, weil sich innerhalb kurzer zeit ein interaktives miteinander ergibt und vor allem leute schreiben, die nicht nur ein produkt kennen, sondern einen gewissen marktüberblick haben.
solche kannst du bei amazon im regelfall mit der lupe suchen.
panzerstricker
Inventar
#56074 erstellt: 18. Jun 2013, 12:32
Bei den Bewertungen geht es halt um den Maßstab den die Leute legen und wir haben nun sehr häufig einen sehr hohen Maßstab an dem wir messen und wissen viel mehr bei besonderen Themen. Mich nerven auch häufig diese Bewertungen aber ich kenne genug Leute die sich an diesen Bewertungen orientieren und diese Produkte kaufen und dann damit überglücklich sind, obwohl ich nur das Kotzen bekommen würde. Die Leute die nen Beats Kopfhörer kaufen sind damit glücklich, auch wenn wir denken, dass was anderes viel klüger wäre. Ich würde zwar trotzdem immer von Beats Kopfhörern abraten, aber nicht aus klanglichen Gründen oder Designgründen.
peacounter
Inventar
#56075 erstellt: 18. Jun 2013, 12:47
mach mal den versuch bei der nächsten anschaffung und eröffne einen thread im ot-bereich zu kühlschränken, autoreifen oder einer outdoorjacke.

du wirst sehen, wie schnell es geht, dass leute mit ahnung was dazu schreiben und dir auch alternativen bieten, auf die du so nie gekommen wärst.
dagegen sind amazonbewertungen echt ein witz!

nur mal so als beispiel: klick


[Beitrag von peacounter am 18. Jun 2013, 12:52 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#56076 erstellt: 18. Jun 2013, 13:03
Man orientiert sich nicht unfreiwillig an der Anzahl positiver Bewertungen, um ein Produkt in die engere Auswahl zu hieven. Liest man dann:

"Alles toll gelaufen, Amazon ist toll, kann ich nur weiterempfehlen." 90% der 5-Sternebewertungen sind dieser Art. Die 1-Sterne Bewertungen schauen dann so aus: "Hersteller x macht bessere Produkte, meine Eisenpfanne rostet schon nach 3 Wochen Spülmachine".

Dann muss man aber schon arg neben der Spur sein, um hier Wertschätzung einfordern zu wollen. Es geht nicht darum, denen, die sich Mühe geben, etwas Sinnvolles zu schreiben zu kritisieren - und dem Ausblenden von wichtigeren Dingen im Leben - zu mahnen, sondern um die Verurteilung von massivem Systemmißbrauch.

Hinzu kommt dann auch die Bewertungsfunktion der Rezensionen mit "Hilfreich" und "Nicht hilfreich". Hier ist eine klare Korrelation zu erkennen zwischen Jubelperserrezensionen (immer wahnsinnig hilfreich) und den (auch sachlich richtigen) negativen Rezensionen, die sehr wenig Zustimmung erfahren. Wie naiv muss man denn sein, um darin keine kommerziellen Machenschaften zu erkennen?


Tank-Like (Beitrag #56057) schrieb:
Achso, nochmal was zum Nachdenken:

Wie lange dauert es, bis 130 dB das Hirn weichkneten? Marusha über Merkel


Ein solches entlarvendes Possenspiel zeigt schön die von den Medien mittlerweile angenommene Dummheit der Wählerschaft auf. Ich denke, es gibt noch genügend Menschen mit gesundem Menschenverstand, um diese Schmierenkommödie als das zu entlarven, was es ist. Der mißlungene Erfolg, sich zu entblöden. Aber sie haben damit vielleicht gar nicht mal unrecht, wenn ich den folgenden Beitrag korrekt auswerte.


ZeeeM (Beitrag #56060) schrieb:
[
Warum sollte sie einfach die "Fresse halten" ? Damit sie DIR nicht auf die Nerven gehen :D


Wobei man bei ZeeeM ja immer vorsichtig sein muss, bei dem Versuch, auszuwerten, was er eigentlich aussagen wollte.


[Beitrag von outstanding-ear am 18. Jun 2013, 13:04 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#56077 erstellt: 18. Jun 2013, 13:11
wie er immer mit so schöner regelmäßigkeit sagt:

"das kommt dabei raus, wenn man materie ein paar millionen jahre vor sich hin reifen läßt"
fqr
Inventar
#56078 erstellt: 18. Jun 2013, 14:55
ich beziehe meine infos bei einer anstehenden kaufentscheidung inzwischen nur noch aus foren.... gibt ja inzwischen für fast alles eine nutzer community. (taschenlampen, butter?!)

da tummeln sich wie hier freaks, die sich als hobby, oder aus berufung mit der materie beschäftigen, klar gibts dort new toy syndrom und hypes, aber es gibt dann meist sofort einige gegenstimmen, oder korrekturen, weshalb man im schnitt eine realistische übersicht erhält.

das haben auch einige firmen erkannt, die diverse foren unterstützen, oder gerätschaften für testläufe rumschicken, auch auf die gefahr hin dass das jeweilige produkt verrissen wird...
ZeeeM
Inventar
#56079 erstellt: 18. Jun 2013, 14:58

outstanding-ear (Beitrag #56076) schrieb:



ZeeeM (Beitrag #56060) schrieb:
[
Warum sollte sie einfach die "Fresse halten" ? Damit sie DIR nicht auf die Nerven gehen :D


Wobei man bei ZeeeM ja immer vorsichtig sein muss, bei dem Versuch, auszuwerten, was er eigentlich aussagen wollte. ;)



hehehehehehe
Das weiss ich manchmal selber nicht. Diese vielen Stimmen im Kopf....
Das schöne an einer schriftlichen Kommunikaton ist, das ein Dazwischenreden technisch nicht geht und das Teufelchen das einem verbietet nervende Inhalte zu überlesen, im eigenen Kopf sitzt. Gelernt aus den Zeiten des Fido-Nets, über Jahrelang Usenet und ein paar Foren. Wirklich verinnerlicht? Nicht wirklich.
Amazon. Besser irgendwelche Kommentare aus denen man Informationen rausdestillieren kann als keine Kommentare. Manchmal ist das sogar recht witzig zu lesen und man muß im Hinterkopf behalten das es Laien sind und das kann man ihnen kaum vorwerfen.

@Pea

Milliarden Jahre, Milliarden .. in Millionen Jahren tauchen mal sporadisch Wesen auf, die über Kopfhörer reden nur weil sie dummerweise zwei Ohren verpasst bekamen, tragen bisweilen Digitaluhren.

Ich liebe Douglas Adams, Die Monty Python Truppe, Briten in ihrer Art ....
ZeeeM
Inventar
#56080 erstellt: 18. Jun 2013, 15:01

fqr (Beitrag #56078) schrieb:
das haben auch einige firmen erkannt, die diverse foren unterstützen, oder gerätschaften für testläufe rumschicken, auch auf die gefahr hin dass das jeweilige produkt verrissen wird...


Es ist immer gut, wenn anspruchsvolle Kunden über Produkte die man verkaufen will gut reden und sich dafür interessieren. Was wohl Verhaltensforscher dazu sagen? Dort wo der Affe gern frisst, geht die ganze Sippe hin?
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#56081 erstellt: 18. Jun 2013, 15:17

fqr (Beitrag #56078) schrieb:
gibt ja inzwischen für fast alles eine nutzer community. (taschenlampen

Gerade beim Thema Taschenlampen ist mir zuletzt per Analogie aufgefallen wie sinnfrei unser Hobby eigentlich ist.
Meine Freunde haben teilweise sehr viel Spaß daran wenn ich von Kopf- oder Ohrhörern spreche, aber sie sagen das liegt daran, dass meine Augen dann funkeln.
Klar werfen unterschiedliche Taschenlampen anders Licht, sie funktionieren aber alle irgendwie gleich... Das hat mir stark zu denken gegeben. Immerhin frage ich seitdem keinen mehr "hörst du denn nicht den Unterschied!?"
peacounter
Inventar
#56082 erstellt: 18. Jun 2013, 15:22
er hat JEHOVA gesagt!!!!!images/smilies/insane.gif

ich nehm dann mal 2 flache, einen spitzen und ein tütchen kiesel!



ZeeeM (Beitrag #56079) schrieb:

Ich liebe Douglas Adams ...

na, du weißt doch immer wieder zu überraschen



ZeeeM (Beitrag #56080) schrieb:
Was wohl Verhaltensforscher dazu sagen? Dort wo der Affe gern frisst, geht die ganze Sippe hin? :D
wenn der bretter-piet die frau mit den dicken lippen will, muß doch schließlich was dran sein, oder?


[Beitrag von peacounter am 18. Jun 2013, 15:58 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#56083 erstellt: 18. Jun 2013, 20:09
Ich habe ja nun endlich ein neues Ceranfeld gekauft (AKG HK854080-FB). Superangebot vom "Elzer Küchstudio". Übrigens wirklich zu empfehlen, was die Abwicklung und Kommunikation (binnen weniger Minuten eine Email-Antwort! Sofortige telefonische Erreichbarkeit. Sehr freundlich!) betrifft. Während Elektroshop-Wagner auf eine einfache Nachfrage, ob das anvisierte Modell für den versenkten Einbau geeignet ist, nach 2 Tagen einen lapidaren Verweis auf den Hersteller anbot und somit jeden Kaufgedanken bei mir im Keim erstickte. Von den Bewertungen her, wie man sie in den entsprechenden Portalen findet, hätte man zu dem genau gegenteiligen Ergebnis kommen müssen. Das nochmal zum Thema Bewertungen durch Nutzer. Alles getürkt.

Viel wichtiger als das richtige Feld, erscheint mir die Frage nach dem richtigen Kochgeschirr. Ich kenne es so, dass die billigen Pfannen in der Regel nicht verzugsresistent sind, dafür aber ziemlich schnell und gut die Hitze an das Gargut weitergeben.

Ich habe mir nun - das erste mal in meinem Leben - eine hochwertige Pfanne geleistet, um das neue Kochfeld mal effektiver nutzen zu können. Eine Fissler Crispy, Edelstahl, unbeschichtet. Was mir dabei aufgefallen ist, ist die Tatsache, das die billigen Pfannen in der Tat heißer zu werden scheinen. Denn während ich normalerweise höllisch aufpassen muss, das Schnitzel, Koteletts oder Würstchen nicht schwarz werden, wird das Fleisch in der Fissler nur braun. Aber derart gleichmäßig, dass man meinen könnte, die braune Schicht wäre aufgedruckt. Kann mir das mal einer erklären? Ich dachte, wenn der Boden umso dicker ist, desto stärker wird die Hitze gehalten und desto mehr muss man die Temperatur senken. Aber wenn die billigen Pfannen dunkler braten und das auch noch schneller, dann frage ich mich schon, worin da eine Energieersparnis zu erkennen sein soll. Hätte ich mir vielleicht besser eine Eisenpfanne kaufen sollen, die man bis zur Glut erhitzen kann? Mir geht es darum, dass ich zum Beispiel Gulasch so richtig scharf anbraten kann, ohne, das ich nach dem ersten Wenden Wasser abschütten muss! Habe aber das Gefühl, die "Superpfannen" kommen nicht richtig auf Temperatur. Oder scheint es nur so? Ist mal ein Koch zugegen, der was dazu schreiben kann?


[Beitrag von outstanding-ear am 18. Jun 2013, 20:10 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#56084 erstellt: 18. Jun 2013, 20:15
Ein Koch nicht, aber ein Werkstoffwissenschaftler:
Edelstahl ist halt n schlechter Wärmeleiter. Da machste nix dran. Wenn du aber lang genug wartest, sollte auch diese Pfanne letztlich auf dieselbe Temperatur kommen...
outstanding-ear
Gesperrt
#56085 erstellt: 18. Jun 2013, 20:31
Danke Dir! Die schreiben was von gekapseltem Aluminiumkern. Alu ist ja nun ein recht guter Wärmeleiter. Aber ich glaube schon, das der Faktor Zeit von mir ausgeblendet wurde. Vielleicht auch die Erwartungshaltung zu hoch. Beim nächsten mal lasse ich die Pfanne auf höchster stufe 5 Minuten anheizen. Im Netz schwärmen viele ja von diesen handgeschmiedeten Eisenpfannen aus Ur-Omas Zeiten. Ruckizucki soll das gehen. Aber die sind auch sehr pflegeintensiv. Befürchte dann, das sie nur im Schrank steht.
fqr
Inventar
#56086 erstellt: 18. Jun 2013, 20:39
ich werde mir demnächst so eine pfanne kaufen, da ich keinen bock mehr auf beschichtete habe:

skeppshult gusseisen: klick

und das gute die brennen dir das ding gleich mit rapsöl ein...
outstanding-ear
Gesperrt
#56087 erstellt: 18. Jun 2013, 21:09
Oja, die sieht auch cool aus! Omas Bratkartoffeln oder insbesondere Reibekuchen, waren unübertroffen. Sie hat immer viel Öl verwendet und die Reibekuchen waren so richtig schön fettich, aber mehr als 3 hast'e dann auch nicht gegessen, dann war man satt. Ist mir bis heute nicht gelungen, die so hinzubekommen.

Ich habe mir auch noch eine keramikbeschichtete Pfanne bestellt. Ballarini, italienischer Hersteller. Ich finde, eine gute Beschichtete muß im Haus sein, für Rührei und Pfannenkuchen.

Aber eine Gußeisenpfanne...hm.....verflixt, warum bin ich nicht eher darauf gestoßen!
peacounter
Inventar
#56088 erstellt: 18. Jun 2013, 21:13
ob eine pfanne heiß genug ist, sieht man eigentlich am öl.
das muß wellig werden, darf aber noch nicht rauchen.

mit billig-pfannen hab ich nix mehr am hut, die sind auf die dauer zu teuer
ich hab seit mehr als 10 jahren ne woll für ca 90,- euro incl. glasdeckel.
die krieg ich im gegensatz zu vielen billig-dingern vorher nicht kaputt, egal was ich mache und sie bringt klasse ergebnisse.

edit:
aber dieser klassiker sollte imo trotzdem in keiner küche fehlen!


[Beitrag von peacounter am 18. Jun 2013, 21:17 bearbeitet]
fqr
Inventar
#56089 erstellt: 18. Jun 2013, 21:27
ohja ne eisenpfanne... turk eisenpfannen sollen auch gut sein...

ich brauche einfach eine gute pfanne für kurzgebratenes ... da geht nichts über eine gusseisenpfanne (taugt auch zur selbstverteidigung) .
wenn die richtig eingebrannt ist, legt da auch nüscht an...
allerdings darfst du die nieeeee scheuern, oder in gar in die spühlmaschine packen! (kann mich noch an den terror erinnern, als damals unsere putzfrau meines vaters lieblings gusseisen pfanne schön mit stahlwolle gescheuert hat. )

die skepshult dinger sollen sehr gut sein und ohne chemie hergestellt und 25 jahre garantie fan ich auch ok
peacounter
Inventar
#56090 erstellt: 18. Jun 2013, 21:31

fqr (Beitrag #56089) schrieb:
unsere putzfrau meines vaters lieblings gusseisen pfanne schön mit stahlwolle.... )

fqr
Inventar
#56091 erstellt: 18. Jun 2013, 21:36
... ich sag dir, das ding hat fast geglänzt und vadder war hochrot. sone pfanne selber zum ersten mal einbrennen ist aber auch echt ne sauerei, qualmt und stinkt wie sau...
outstanding-ear
Gesperrt
#56092 erstellt: 18. Jun 2013, 21:44
So eine Eisenpfanne habe ich mir jetzt auch schnell bestellt. Eine GSW. Soll fast 3 KG wiegen. Für unter 30€ kann man es ja mal ausprobieren. Einbrennen werde ich die auf dem Holzkohlegrill, nicht in der Wohnung.
fqr
Inventar
#56093 erstellt: 18. Jun 2013, 21:51
gute küchenmesser sind auch son ding...

bei sowas: böker damast

könnte ich auch schwach werden (übrigens auch ein sehr interessanter onlineshop). aber in der küche ist es wie überall gutes werkzeug ist das a und o, kostet aber auch...
peacounter
Inventar
#56094 erstellt: 18. Jun 2013, 21:56

fqr (Beitrag #56091) schrieb:
... sone pfanne selber zum ersten mal einbrennen ist aber auch echt ne sauerei, qualmt und stinkt wie sau...
ja kenn ich... is bei kabeln auch so...
outstanding-ear
Gesperrt
#56095 erstellt: 18. Jun 2013, 22:14

is bei kabeln auch so.


Das erklärt dann auch den anderen Klang, wenn die verdampfenden Polyethylene die Sinne lahm legen.

Bei Küchenmessern bevorzuge ich in der Regel die Windmühlenmesser. Insbesondere für Paprika, Zwiebeln, Möhren und sonstiges Hartgemüse. Die Messer gehen da völlig widerstandslos durch. Ist echt ein Erlebnis! Für Fleisch nehme ich alleridings am liebsten Solicut und Wüsthof, die sind bei hartem Gemüse nicht so toll, aber bei Fleisch wunderbar! ach Gott, was für die einen Taschenlampen sind, sind für mich Messer! Ich könnte mir jeden Tag eins kaufen.
fqr
Inventar
#56096 erstellt: 18. Jun 2013, 22:39
mit den windmühlen messern liebäugele ich auch, kenne mich damit allerdings nicht gut aus, kann man die bei dem dünnschliff auch mal selbst nachwetzen, oder musst du die weggeben?
outstanding-ear
Gesperrt
#56097 erstellt: 18. Jun 2013, 23:01
Keine Messer sind so leicht und effektiv nachzuwetzen wie die Messer von Herder! Ich habe einen Kermikwetzstab (1000er Körnung/Wüsthof) für wirkliches Nachschleifen und einen Wüsthof Stahlwetzstab zum "abziehen". Ein paar mal mit der Schneidrichtung im richtigen Winkel abziehen und man kann sich rasieren damit. Mit dem Keramikstab musste ich die Windmühlenmesser noch nie bearbeiten. Gerade die Carbonstahlmesser von denen sind perfekt scharf zu halten. Irre, wie sich die Messer in eine Zwiebel regelrecht von selbst reinschneiden. Von Herder wünsche ich mir noch den "Hechtsäbel" und ein Petty in Carbon. Nur die Griffe brauchen viel Pflege. Immer wieder einölen ist wichtig. Oder man geht hin und beizt sie. Inwiefern das aber gesundheitlich unbedenklich ist, weiß ich nicht.
fqr
Inventar
#56098 erstellt: 18. Jun 2013, 23:07
hatte mir überlegt evtl. das zu bestellen: klick
Tank-Like
Inventar
#56099 erstellt: 19. Jun 2013, 06:37
150€ für ein Messer? Ihr habt doch alle einen an der Klatsche...


Find ich gut so
panzerstricker
Inventar
#56100 erstellt: 19. Jun 2013, 06:53
Also an Pfannen habe ich auch so einiges durch. Angefangen mit Silit Keramikpfanne, bis WMF Antihaftbeschichtet. Bis ein Freund von mir, der Hotelmanagement in NL studiert, mir davon berichtet, dass dort, im Uni-zugehörigen Hotel, nur mit geschmiedeten Pfannen gebraten wird und er nichts anderes mehr haben will. Dann hörte ich von meinem Vater, dass ein paar Kilometer weiter von meinen Eltern eine Schmiede sitzt, die diese Pfannen herstellt, Turk. Kurz darauf habe ich mir in Oldenburg im Einzelhandel eine Pfanne gekauft und tadaaaa. Der Wahnsinn! Ich liebe es damit Fleich und Bratkartoffeln zu braten, noch nie ist Gebratenes so gut geworden und diese Pfanne ist unkaputtbar, man kann sie ultra hoch erhitzen, auch ohne etwas drin und sie ist so unglaublich Robust, da kann man drin rumkratzen wie man will.

Hier noch ein Video:
Youtube

Ich kann sie nur jedem empfehlen!
Tank-Like
Inventar
#56101 erstellt: 19. Jun 2013, 07:59
Jedes mal, wenn ich den Typen "Hitze" sagen höre, möchte ich ihm das Grinsen aus dem Gesicht prügeln
Das lernt doch jeder Idiot in der Schule, dass "Hitze" keine physikalische Angabe ist
outstanding-ear
Gesperrt
#56102 erstellt: 19. Jun 2013, 08:31

fqr (Beitrag #56098) schrieb:
hatte mir überlegt evtl. das zu bestellen: klick


Das ist natürlich die Creme de la Creme von Herder. Die nicht rostfreien Messer erwarten aber auch eine besondere Aufmerksamkeit. Sofort nach dem Gebrauch abspülen und einölen. Sonst sehen sie nach einer Zeit recht unansehnlich aus und müssen poliert werden.


möchte ich ihm das Grinsen aus dem Gesicht prügeln


LOL Und er hat die Teflonpfanne maximal auf Warmhaltestufe stehen. Saublöde, ehrlich.
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#56103 erstellt: 19. Jun 2013, 08:39
Hitzehitzehitze
baalmeph
Inventar
#56104 erstellt: 19. Jun 2013, 10:27
ich benutze im alltag für schnell zwischendurch nur rostfreie, recht günstige, leicht nachzuschärfende messer.
wenn ein ordentlicher kochvorgang ansteht nehme ich nur noch mein tosa-hocho zakuri bunkaboocho
das ist ein handgeschmiedetes messer aus japan. dreilagentechnik mit schneidlage aus kohlenstoff stahl.
was schärferes und länger scharf bleibendes habe ich noch nicht in den händen gehabt. wichtig ist bei so einem messer aber in der tat den griff regelmäßig mit öl zu pflegen und das messer immer nur mit möglichst kaltem wasser abspülen und trockenwischen.
dann muss man das teil aber nur alle par wochen/monate mal mit einem wasserstein abziehen.


[Beitrag von baalmeph am 19. Jun 2013, 10:28 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#56105 erstellt: 19. Jun 2013, 10:32
Ich benutze als kleines Messer so ein 8€-Kermaikmesser aus dem Aldi. Sind superscharf und bleiben es auch lange
Allerdings lager ich das immer in meinem Zimmer, da meine WG-Genossen zu dämlich sind, sorgfältig mit Messern umzugehen - was man daran merkt, dass es mein drittes ist

Die großen Kermaikmesser gehen leider nicht, weil deren Klinge zu dick ist. So kann man einfach nicht arbeiten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 . 1130 . 1140 . 1150 . 1160 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.546 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedsteelersfanExomo
  • Gesamtzahl an Themen1.560.695
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.466