Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 . 1130 . 1140 . 1150 . 1160 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Tank-Like
Inventar
#56105 erstellt: 19. Jun 2013, 10:32
Ich benutze als kleines Messer so ein 8€-Kermaikmesser aus dem Aldi. Sind superscharf und bleiben es auch lange
Allerdings lager ich das immer in meinem Zimmer, da meine WG-Genossen zu dämlich sind, sorgfältig mit Messern umzugehen - was man daran merkt, dass es mein drittes ist

Die großen Kermaikmesser gehen leider nicht, weil deren Klinge zu dick ist. So kann man einfach nicht arbeiten.
outstanding-ear
Gesperrt
#56106 erstellt: 19. Jun 2013, 11:55
Made in Germany scheint nur noch Bockmist zu sein. Auf der Suche nach einem wirklich guten Schnellkochtopf, bin ich über WMF,Silit und Fissler letztendlich zur Ersatzteilbestellung meiner alten Schnellkochtöpfe gekommen. Der erste, ein Silit mit Drehregler, hatte eine Haptik dessen zum vergessen. Die Ankochzeit war die längste von allen und der Deckel sah nach mehrmaligem festdrehen aus, wie abgefräst. Der WMF-perfect-pro war eigentlich sehr gut, funktionierte jedoch nicht, weil das Ventil entweder gar nicht oder zu weich schloß, so dass ständig eine laut zischende Dampffahne austrat. Ein Ersatzmodell wies zwischen Kapselboden und Gehäuse Fremdkörper auf. Eingeklemmte Matte oder sowas. Demzufolge war dessen Ankochzeit auch merklich schlechter. Zum Schluß, als ich eigntlich schon resignieren wollte, kam ich zu einem Fissler mit Dampfgarstufe. Der erste Eindruck war sehr positiv. Jedoch zeigte sich, das dieser viel zu früh abdampfte und sich so kein ordentlicher Druck aufbaute. Zudem verursachte der beim Abdampfen Geräusche wie ein Schiffshorn.

Ich habe also das Thema neuer Schnellkochtopf durch und werde, wenn überhaupt, meine alten Töpfe nur noch durch Nonameprodukte ersetzen, die nur ein Drittel kosten, aber offensichtlich besser funktionieren. Zum Kotzen!


Eines meiner schärfsten Messer, mit dem man wirklich alles schneiden kann, ist das Kai Shun 15cm.
amazon.de

Eine unglaubliche Schärfe vom Werk aus und sehr schnitthaltig. Sehr glatte und polierte Oberfläche der Klinge, daher super auch zum Zwiebelschneiden und perfekte Verarbeitung. Ich benutze es trotzdem kaum, um es zu schonen.

Übrigens reicht Wasser zum Abspülen völlig aus. Direkt danach abtrocknen und fertig.

Ein kleiner Geheimtip ist auch das hier:

amazon.de

http://www.amazon.de...keywords=messer+saku

Extrem scharf! Carbonklinge aber sehr empfindlich. Neigt zum Ausbrechen, wenn man nicht aufpasst und dann muss man die Beschädigungen ausschleifen. Bei sorgfältiger Pflege aber eine Bereicherung für jeden Schärfefreak. Eines meiner Lieblingsmesser.


[Beitrag von outstanding-ear am 19. Jun 2013, 11:56 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#56107 erstellt: 19. Jun 2013, 12:58
Seit ich bei Aldi die manchmal angebotenen, japanischen Damast-Messer gekauft habe, bin ich das Thema "Küchenmesser" völlig los. Die sind superscharf, sehr gut verarbeitet und sehen zudem noch klasse aus. Kostenpunkt zwischen 18,- und 26,- €. Da kann man nicht meckern und man hat für locker unter 100,- € einen richtig guten Messersatz.
ZeeeM
Inventar
#56108 erstellt: 19. Jun 2013, 13:24

Tank-Like (Beitrag #56101) schrieb:
Jedes mal, wenn ich den Typen "Hitze" sagen höre, möchte ich ihm das Grinsen aus dem Gesicht prügeln :|


Hitze ist umgangsprachlich und wenn man Jedem der einen Umgangssprachlichen Begriff statt der physkalischen Größe nutzt aufs Maul hauen möchte, dann hat man am Tag viel zu tun.


[Beitrag von ZeeeM am 19. Jun 2013, 13:25 bearbeitet]
panzerstricker
Inventar
#56109 erstellt: 19. Jun 2013, 13:30
Die Aldi Damast Messer sind keine richtigen Damast Messer und der Unterschied zu einem Kai Shun zum Beispiel, welches deutlich mehr kostet, ist auch deutlich vorhanden. Ich habe selber so ein Aldo Messer aber noch mal würde ich das nicht kaufen. So ein dünnes japanisches Messer ist so viel verdammt geiler. Ich ... kann ... nicht .... zum Playboy zurück!
Jason_King
Inventar
#56110 erstellt: 19. Jun 2013, 13:35

panzerstricker (Beitrag #56109) schrieb:
und der Unterschied zu einem Kai Shun zum Beispiel, welches deutlich mehr kostet, ist auch deutlich vorhanden.

Als, ich benutze die täglich....und zwar zum Schneiden, was ganz hervorragend klappt. Wenn etwas gut funktioniert, ist mir das Design, das dann unter Umständen gewaltige Mehrkosten mit sich bringt, egal.
Für den Preis bin ich außerordentlich zufrieden.
(In meiner Familie bin ich damit der ungekrönte König. Was da als "Messer" Dienst tut, ist unter aller Kanone)
panzerstricker
Inventar
#56111 erstellt: 19. Jun 2013, 13:38
Ja das stimmt schon, wenn ich mir den "Dreck" so anschaue, den viele Familien so benutzen, da ist das schon fast gut gegen. Aber wie schon gesagt ... Die haben im Ansatz keine Chance gegen richtig gute Messer und sind vor Allem viel zu dick!
score_P.O
Inventar
#56112 erstellt: 19. Jun 2013, 13:45

ZeeeM (Beitrag #56108) schrieb:
...wenn man Jedem der einen Umgangssprachlichen Begriff statt der physkalischen Größe nutzt aufs Maul hauen möchte, dann hat man am Tag viel zu tun.


Ach, sagt doch Watt ihr Volt.
outstanding-ear
Gesperrt
#56113 erstellt: 19. Jun 2013, 14:17
So ganz pauschal kann man das nicht sagen. Ich hatte auch mal ein "Damastdesign" Messer von Feinkost Albrecht. Die sind auch sehr scharf und schneiden kann man sehr gut damit, das stimmt schon. Aber an ein Kain Shun kommen sie definitiv nicht heran. Auch das von mir verlinkte Soku war/ist besser. Ein Blatt (oder Notizzettel) muss faktisch geräuschlos und arschglatte Kante hinterlassenend durchtrennt werden. Ein scharfes Messer drückt man durch ein Stück Papier und muss nicht mal eine Schnittbewegung ausführen. Allerdings leidet, je schärfer die Klinge ist, die Standzeit. Die Oberfläche der Aldimesser ist recht rauh und Zwiebalschneiden wird schwieriger, weil sie an der Klingenseite dann gerne mal anhaftet. Die Schneide ist recht spröde und Holzbretter sind auch hier ein Muß. Aber grundsätzlich sind diese Messer - am Preis gemessen - wirklich gut. Jedenfalls waren sie das vor 10 Jahren noch. Mittlerweile verkaufen die auch mehr Müll als wirkliche "Schnäppchen".
Tank-Like
Inventar
#56114 erstellt: 19. Jun 2013, 14:30
Im Zweifel liegt das halt an der Anzahl der Lagen. Sinn und Zweck ist es ja, dass man immer eine harte, spröde Lage mit einer weichen, zähen Lage verbindet. Durch die weiche Lage brechen die Kanten nicht so schnell aus, wenn man doch mal auf was Hartes trifft und die harte Lage ist halt für die Verschleißbeständigkeit verantwortlich (ähnlich wie bei Wolframcarbid-in-Kobaltmatrix/WiDia von Hartmetallbohrern oder Wendeschneidplatten).

Je feiner diese Lagen sind (je mehr Lagen es also bei einer vorgegebene Schneidendicke gibt), desto besser. Aber auch desto aufwändiger in der Produktion und daher teurer. Irgendwann lohnen sich zusätzliche Lagen dann aber auch nicht mehr...

Die Keramikmesser funktionieren etwas anders. Die sind von Hause aus sehr hart und spröde. Allerdings wird das Material so gewählt und eingestellt, dass es eigentlich eine andere Modifikation haben müsste, was durch bestimmte Effekte (insbesondere Legierungselemente wie Yttrium) jedoch verhindert wird. Bildet sich nun ein Riss und möchte sich ausbreiten, klappt das Gitter in die eigentlich stabilere Phase um. Da damit eine Volumenerhöhung einhergeht, wird der Riss geschlossen und die weitere Ausdehnung verhindert. Allerdings funktioniert das nur in Maßen. Lässt du es fallen, bricht die Spitze trotzdem ab


[Beitrag von Tank-Like am 19. Jun 2013, 14:35 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#56115 erstellt: 19. Jun 2013, 14:33
Jetzt hat es mich wieder gepackt. Ich gehe mal meine Messer wetzen. Ist schon 2 Tage her.
panzerstricker
Inventar
#56116 erstellt: 19. Jun 2013, 14:40
Wegen den Schnellkochtöpfen ... Probier mal Berndes. Diese Marke ist mit mittlerweile am sympatischsten von all den Herstellern. Silit ist eh WMF und WMF, naja ... die produzieren den meisten Kram im China und verlangen Preise die dafür einfach zu hoch sind. Schnellkochtöpfe aber sind noch deutsch und ich habe mir einen für 50€ mit Treuepunkten bei Rewe gekauft und hatte scheinbar Glück. Das Ding funktioniert!
vanda_man
Inventar
#56117 erstellt: 19. Jun 2013, 14:50
Ihr seid ja total out, wenn ich was schneiden will, dann zieh ich meine Katana aus der Scheide raus und fuchtel bissl rum
Tank-Like
Inventar
#56118 erstellt: 19. Jun 2013, 14:51
Das ist IMHO auch Damaszener-Stahl - allerdings mit ein paar mehr Lagen8)


[Beitrag von Tank-Like am 19. Jun 2013, 14:58 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#56119 erstellt: 19. Jun 2013, 14:56
ich find richtig gute messer zwar auch toll, komme aber im alltag mit diesen günstigen, die es oft im supermarkt oder im möbelmarkt für ein paar kleine euro bei der aktionsware gibt, im prinzip sehr gut zurecht.

allerdings schärfe ich die auch absolut vor jedem einsatz mit dem wetzstahl.
das ist schon fast sowas wie eine rituelle selbstverständlichkeit und macht mir auch spaß.

und ich pack die übrigens auch in die spülmaschine.
durch das ständige wetzen sind sie aber wirklich immer sauscharf.
damit schneid ich 1mm dünne scheiben aus ner reifen tomate, ohne das irgendwas gequetscht wird (mach ich tatsächlich, ist so ne angewohnheit für ne käseklappstulle, dass da auf beiden seiten des käses so ne hauchdünne tomatenschicht kommt.

diese messer können es natürlich nicht mit profiwerkzeug aufnehmen, aber mir reichen sie für das meiste.
bei pfannen bin ich da deutlich anspruchsvoller.

was ich aber überhaupt nicht habe, ist eine emotionale beziehung zu solchen dingen.
egal ob edelmesser, armbanduhr, auto oder hifianlage.
da bin ich raus und ich glaube, dass eben diese komponente für viele menschen auch einen teil der kaufentscheidung ausmacht.


[Beitrag von peacounter am 19. Jun 2013, 14:59 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#56120 erstellt: 19. Jun 2013, 15:55

damit schneid ich 1mm dünne scheiben aus ner reifen tomate, ohne das irgendwas gequetscht wird


Gegen meine Tomatenscheiben ist Blattgold eine unüberwindbare Höhe.
ZeeeM
Inventar
#56121 erstellt: 19. Jun 2013, 16:47

outstanding-ear (Beitrag #56120) schrieb:
Gegen meine Tomatenscheiben ist Blattgold eine unüberwindbare Höhe. :D


Da sind keine Tomatenscheiben.
outstanding-ear
Gesperrt
#56122 erstellt: 19. Jun 2013, 17:18
Transparentes Aluminium?
Jason_King
Inventar
#56123 erstellt: 19. Jun 2013, 19:01

peacounter (Beitrag #56119) schrieb:

was ich aber überhaupt nicht habe, ist eine emotionale beziehung zu solchen dingen.
egal ob edelmesser, armbanduhr, auto oder hifianlage.
da bin ich raus

Wenn wir jetzt beim heiteren Beruferaten wären, würde ich aufschreien: "Ich hab's, der Kandidat ist Shaolin-Mönch".
peacounter
Inventar
#56124 erstellt: 19. Jun 2013, 19:22
nee, nur am leben gereift.

früher hab ich sowas alles auch noch als irgendwie wichtig empfunden, aber je länger ich hier sinnlos über die erkaltete kruste irre, umso mehr wird mir klar, auf was es (mir) wirklich ankommt und das hat NULL mit dingen zu tun.
dingen nachzujagen ist nur eine form der beschäftigung.
so wie spazieren gehen oder vögeln.
es geht bei all den sachen ganz sicher nicht um das ziel, sondern immer nur um die tätigkeit selber.
sonst würde ein auto, eine hifianlage oder ein fick ja glücklich machen, aber das tun sie alle nicht.
sie machen alle nur geil auf's nächste ziel (bzw auf den weg dahin).

ich hab nix dagegen und bin durchaus genußfähig, aber ich kann das alles einfach nicht mehr als wirklich wichtig erachten.
es ist halt nett, mehr aber auch nicht.
outstanding-ear
Gesperrt
#56125 erstellt: 19. Jun 2013, 19:43

so wie spazieren gehen oder vögeln.


24 Stunden am Tag arbeiten ist der wahre Sinn des Lebens. Und, Hauptsache, du vögelst nicht beim Spazieren.



outstanding-ear (Beitrag #56085) schrieb:
Alu ist ja nun ein recht guter Wärmeleiter. Aber ich glaube schon, das der Faktor Zeit von mir ausgeblendet wurde.


Genau das war das Problem. Die Pfanne auf einer 21er Kochstelle hochgeheizt, bis Wassertropfen glasklar bleiben und lustig tänzeln. Dann das Steak einölen, in die Pfanne legen und andrücken (wichig!). Nach 2 Minuten war das Steak komplett von der Pfanne gelöst und konnte umgedreht werden. Dann Herd ausgeschaltet und mit der Resttemperatur noch 2 Minuten gebraten. Dann gewürzt, aber nur mit Salz und Pfeffer aus den Mühlen. Perfekte Bräunung, extrem gleichmäßig und auf den Punkt gar. Wunderbar saftig und zart. So habe ich noch nie ein Hüftsteak genossen. Die Pfanne ist die Mutter aller Pfannen! Nichts brennt an, keine schwarzen Stellen, keine Hotspots....ich bin begeistert.


[Beitrag von outstanding-ear am 19. Jun 2013, 19:52 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#56126 erstellt: 19. Jun 2013, 19:56
Schubkarre.-Inhalt-bis-90-Liter-Tragkraft-250-kg_$_5385-1
outstanding-ear
Gesperrt
#56127 erstellt: 19. Jun 2013, 20:01
Du bist aber auch eine fiese Möpp!
peacounter
Inventar
#56128 erstellt: 19. Jun 2013, 20:09

outstanding-ear (Beitrag #56125) schrieb:

so wie spazieren gehen oder vögeln.


24 Stunden am Tag arbeiten ist der wahre Sinn des Lebens. :D

nee, natürlich nicht.
mein letzter post war je nach sichtweise schon recht negativ oder sagen wir eher melancholisch.
das wetter brütet mir das hirn raus und da passiert sowas schonmal

aber im grunde sollte "arbeiten" keinen gegensatz zu "leben" darstellen, sondern integrierter bestandteil sein und dann ist es im prinzip auch egal, ob man 70 stunden pro woche mit selbständigen-risiko für 3000,- brutto macht (und sicher besser als 40 stunden pro woche leidet und dafür als angestellter 5000,- bekommt).

wichtig ist erstmal futter, warme bude, was zum anziehn, ne frau und n paar freunde.
der rest ist luxus und für mich echt verzichtbar.
ich freu mich tatsächlich sogar, wenn ich aus'm club stolper und die 5-6km nach hause zu fuß gehen kann, weil das wetter schön ist und die nacht noch genug stunden zum schlafen übrig hat.
da ein taxi zu nehmen ist für mich kein luxus, sondern im zweifel aus zeitnot oder wegen schlechten wetters ein übel.
outstanding-ear
Gesperrt
#56129 erstellt: 19. Jun 2013, 20:36
Weiß ich doch.

Ich habe viele emotionale Bindungen an toter Materie. Ob eine Uhr vom Großvater, ein Akkordeon von Oma, die erste Orgel zum 16. Geburtstag...alles Dinge, an denen ich hänge. Auf der einen Seite vielleicht oberflächlich, auf der anderen Seite aber hilfreich, um positive Erinnerungen zu haben.

Natürlich kommt es im Leben nicht auf materielle Dinge an. Sie müssen einem schon gehören. Ich brauche aber absolut keine Statussymbole. Wenn ich einen Porsche fahren würde, dann aus Überzeugung und Spaß, aber nicht, um einen besseren oder wertvolleren Menschen vorzutäuschen oder ein solches Empfinden zu haben. Ob mein Salatbesteck von WMF ist oder Beko, scheißegal, wenn es gut ist. Nur weil ich Citizenuhren klasse finde und mehrere davon besitze (Ich war nicht immer "arm" ), verspüre ich keine "Wertsteigerung" meiner Person. Ich finde es nur toll, dass ich immer die genaue Uhrzeit habe und die Uhr toll aussieht und vollkommen problemlos funktioniert. Da bin ich einfach zu pragmatisch veranlagt.

Echte Freunde (sehr selten), eine tolle Frau (noch seltener) und zwei wunderbare Katzen als Kindersatz, sind für mich quasi der Lebensinhalt. Alles andere wäre auch für mich verzichtbar, weiß den Nutzen von Luxus aber trotzdem zu schätzen. Ich bin also kein Kostverächter, wie man so schön sagt. Aber ich mag keine Retaurants, wo nach dem Abheben des Deckels eine Portion sichtbar wird, die selbst einen Spatz in den Hungertod treibt oder wo Wein zuerst kredenzt werden muss. Dieses dekadente Getue geht mir nur auf den Sack. Wenn ich essen gehe, will ich auch satt werden und keinen blöd quatschenden Pinguin am Tisch, der mir seine Empfehlungen um die Ohren sülzt. Dann gehe lieber zum Griechen (wenn ich es mir mal leisten kann) und hau' mir die Wampe voll. Nur die Qualität muss stimmen.


[Beitrag von outstanding-ear am 19. Jun 2013, 20:36 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#56130 erstellt: 19. Jun 2013, 20:48

outstanding-ear (Beitrag #56129) schrieb:

Ich habe viele emotionale Bindungen an toter Materie. Ob eine Uhr vom Großvater, ein Akkordeon von Oma, die erste Orgel zum 16. Geburtstag...alles Dinge, an denen ich hänge. Auf der einen Seite vielleicht oberflächlich, auf der anderen Seite aber hilfreich, um positive Erinnerungen zu haben.

genau DIESE dinge sind auch mir extrem wichtig!
die wasserpumpenzange, die mein opa aus der kriegsgefangenschaft mitgebracht hat und in die er seinen namen eingemeißelt hat, die küchescheere meiner oma, meine wickelkommode mit marmorplatte (die jetzt bei mir in der küche eine verdammt gute figur macht), meine erste gitarre und irgendwann dann die von meinem vater (was hoffentlich noch lange hin ist).

aber es gibt wirklich NICHTS von dem, was ich mir in der letzten dekade gekauft habe, was irgend einen echten wert für mich hat und je öfter ich dieses erlebnis habe umso weniger heiß bin ich auf irgend einen schnickschnack.
solange die glotze, der kühlschrank oder die karre funzen, werden sie nicht ersetzt.
allein das sondieren des marktes ist ja schon stress pur...
Tank-Like
Inventar
#56131 erstellt: 19. Jun 2013, 21:11
Worüber ihr euch teilweise ne Platte macht...

Ich kauf mir Dinge, weil ich sie toll finde. Alles andere ist mir egal. Und weil ich halt ein haptophiler Mensch bin, geht mir eben bei massiven Aluknöpfen einer ab. Da bin ich dann auch mal bereit, nur für so nen Scheiss ein oder zwei Hunderter draufzulegen! Da ich aber allein mit dem Blick auf das Gerät sofort an die taktile Rückmeldung erinnert werde, hab ich da jeden Tag was von
Ansonsten höre ich den ganzen Tag Musik, was meine eigentliche Liebe ist. Und in letzter Zeit (insbesondere während des Autofahrens) sehr viele Podcasts.

Vielleicht liegt es daran, dass ich noch nicht lange arbeite und schon ziemlich alt war, als ich damit angefangen habe, aber ich könnte definitiv auch ohne Arbeit leben. Das einzige, was daran in meinen Augen interessant ist, ist die Problemlösung. Das ist wie Rätsel lösen, nur ungleich komplexer (zumindest wenns gut läuft). Aber ich würde meine Zeit auch so rumbekommen - genug Geld vorausgesetzt. Nur meine Kollegen würde ich vermissen. Man ist halt schon in ein soziales Netz eingewebt durch das Arbeiten...
vanda_man
Inventar
#56132 erstellt: 19. Jun 2013, 21:34
Ich hab damals meine ganzen Zähne in meiner Kindheit aufbewahrt, die ich verloren hab .. war iwie geil, die Dose jedes Mal zu schütteln
outstanding-ear
Gesperrt
#56133 erstellt: 19. Jun 2013, 21:39

vanda_man (Beitrag #56132) schrieb:
Ich hab damals meine ganzen Zähne in meiner Kindheit aufbewahrt, die ich verloren hab .. war iwie geil, die Dose jedes Mal zu schütteln :D


Die habe ich nach den Sandkastprügeleien vergebens gesucht.


peacounter schrieb:
genau DIESE dinge sind auch mir extrem wichtig!


Alle Dinge, die irgendwie eine "Geschichte" haben, sind wichtig. Ansonsten ist das, was man gekauft hat, in der Regel bedeutungslos. Allerdings habe ich mir 2006 einen ewigen Jugendtraum erfüllt und mir ein Clavinova und - weil sie günstig zu haben war, eine Yamaha EL-90 gekauft. Hier ist aber auch wieder eine persönliche emotionale Geschichte eingebettet und das macht es für mich dann wieder sehr wertvoll.


[Beitrag von outstanding-ear am 19. Jun 2013, 21:45 bearbeitet]
Knusperkeks
Ist häufiger hier
#56134 erstellt: 19. Jun 2013, 21:52
Ich hätte da nun nochmal zwei Fragen an die Pfannenprofies hier:
-Bei diesen Eisenpfannen gibt es ja nun warm- und kaltgeschiedete, aber was ist denn da für der effektive Unterschied, mal abgesehen von der Herstellung?
-Bei Gräwe gibts ja auch glatte Schmiedeeisenpfannen, ist das jetzt mehr zu empfehlen als die anderen?

Viele Grüße
Knusperkeks


[Beitrag von Knusperkeks am 19. Jun 2013, 21:52 bearbeitet]
vanda_man
Inventar
#56135 erstellt: 19. Jun 2013, 22:04

outstanding-ear (Beitrag #56133) schrieb:
Allerdings habe ich mir 2006 einen ewigen Jugendtraum erfüllt und mir ein Clavinova und - weil sie günstig zu haben war, eine Yamaha EL-90 gekauft.


Schau dir mal das Yamaha Avantgrand N3 an
outstanding-ear
Gesperrt
#56136 erstellt: 19. Jun 2013, 22:04
Die warmgeschmiedeten Pfannen sind von der Oberfläche her nicht so glatt. Daher für Ceranfelder mit Vorsicht gebrauchen. Die Brateigenschaften sind identisch.
outstanding-ear
Gesperrt
#56137 erstellt: 19. Jun 2013, 22:23

vanda_man (Beitrag #56135) schrieb:


Schau dir mal das Yamaha Avantgrand N3 an :hail


Zu teuer. für den Preis hole ich mir lieber einen echten Konzertflügel.

Und aus irgendeinem bestimmten Grund gefällt mir dieses "Instrument wesentlich besser.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#56138 erstellt: 19. Jun 2013, 22:44

outstanding-ear (Beitrag #56133) schrieb:
Die habe ich nach den Sandkastprügeleien vergebens gesucht. :D

Ich hatte doch gesagt, "ich brauche die Schippe, gib sie mir bitte zurück!"
outstanding-ear
Gesperrt
#56139 erstellt: 19. Jun 2013, 23:01
Ich hatte das "Bitte" nicht verstanden.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#56140 erstellt: 19. Jun 2013, 23:08
Kein Wunder, ich hatte ja auch auf Englisch gesprochen: "Motherfucker, please!"
vanda_man
Inventar
#56141 erstellt: 20. Jun 2013, 02:25
Naja, was heißt zu teuer .. Anschlag und Klang sind einem richtigen Flügel extrem realistisch und echt nachempfunden worden (ich war begeistert davon!).
Dazu diese avantgardische Optik, ein Schwall aus Nostalgie und künstlerische Modernität, die technischen Vorteile eines elektronischen Geräts, die Konnektivität via Internet, SD Karte, USB .. und man kann seinen Kopfhörer anschließen, das ist doch geil
panzerstricker
Inventar
#56142 erstellt: 20. Jun 2013, 08:51

Knusperkeks (Beitrag #56134) schrieb:
Ich hätte da nun nochmal zwei Fragen an die Pfannenprofies hier:
-Bei diesen Eisenpfannen gibt es ja nun warm- und kaltgeschiedete, aber was ist denn da für der effektive Unterschied, mal abgesehen von der Herstellung?
-Bei Gräwe gibts ja auch glatte Schmiedeeisenpfannen, ist das jetzt mehr zu empfehlen als die anderen?

Viele Grüße
Knusperkeks


Es macht im Endeffekt gar keinen Unterschied. Ich habe selbst eine kaltgeschmiedete Pfanne von Turk und hab gestern noch Bratkartoffeln gemacht. Da ist nix angebrannt und ich war mal wieder überglücklich. Das Ding ist echt deutsche Qualität. Hab die mittlerweile auch ein paar mal zu Geburtstagen verschenkt und bis jetzt war ausnahmslos jeder begeistert. Da braucht man keinen neumodischen Keramiktüchs mehr oder special Beschichtungen. Diese alten Qualitäten sind lange Zeit unter gegangen und ich freue mich, dass sowas wieder anklang findet. Denn früher waren Pfannen definitiv besser und vor Allem nachhaltiger.
peacounter
Inventar
#56143 erstellt: 20. Jun 2013, 09:00
naja, es gibt schon sachen, für die sich eine gute beschichtete besser eignet.
sowas kriegt man allerdings nicht für 20,- euro.

gerade jetzt zur spargelzeit brauch ich meine sehr häufig.
ich drittel die stangen und brate sie in olivenöl mit etwas zucker scharf an, gieße sie dann mit etwas brühe an, setz den deckel auf lasse sie zuende garen.
das in ner schmiedeisernen hinzubekommen ist sicher ziemlich schwierig, mal abgesehen davon, dass man vermutlich nur schwer eine mit gut schließendem deckel bekommt.
Jason_King
Inventar
#56144 erstellt: 20. Jun 2013, 09:00
Da hast Du vollkommen recht. 'Ne ganze Menge an sinnvollen, nachhaltigen Sachen gibt es bei "Manufaktum". Einfach mal Goggeln. (und nein. Ich arbeite dort nicht)
Tank-Like
Inventar
#56145 erstellt: 20. Jun 2013, 09:05
Spargel dritteln? In unserer Region würde dich der eilig zusammengetrommelte Mob dafür direkt lynchen
panzerstricker
Inventar
#56146 erstellt: 20. Jun 2013, 09:06
Ja das stimmt, ich habe auch noch 2 WMF Pfannen, die beschichtet sind und eine Silit Keramik. Die Silit wird am seltensten benutzt. Aber für manche Sachen ist gutes Teflon noch ganz praktisch. Aber im Großen und Ganzen eignet sich die geschmiedete Pfanne für 80% aller Brataktionen am besten.

Ich guke grad bei Manufactum, die haben schon tolle Sachen, aber teilweise haben die auch gesalzene Preise. Oft ist es das auch wert aber man bekommt diese Dinge auch günstiger


[Beitrag von panzerstricker am 20. Jun 2013, 09:15 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#56147 erstellt: 20. Jun 2013, 09:15

Tank-Like (Beitrag #56145) schrieb:
Spargel dritteln? In unserer Region würde dich der eilig zusammengetrommelte Mob dafür direkt lynchen :D

das hab ich echt nie verstanden...
warum müssen spargelstangen ganz bleiben?
passiert bei mir nur, wenn ich die zubereitung in alufolie im ofen mache.

klassische zubereitung im kochtopf kommt bei mir garnicht vor, das wäscht ihn zu sehr aus.

und oft schneid ich das zeug auch noch viel kleiner.
2 cm lange schräg geschnittene stücke in der pfanne mit cherrytomaten und pasta z.b. oder auch roh und dünn gehobelt im salat.

ganze stangen sind imo etepetete und schischi wie messerbänkchen und zwanghaftes wein dekantieren
Tank-Like
Inventar
#56148 erstellt: 20. Jun 2013, 09:21
Och du, da ich nichtmal Spargel esse, bin ich da absolut entspannt.

Ich denke, dass hat was mit dem Preis zu tun. Die Leute haben teilweise ein hübsches Sümmchen für die ollen weißen Stangen bezahlt, da wollen sie sie so wenig wie möglich "verunstalten"
Jason_King
Inventar
#56149 erstellt: 20. Jun 2013, 09:23
Hier im Norden geht Spargel kleinschneiden garnicht. Macht auch niemand, den ich kenne. Allein das Schälen ist hier eine Kunst für sich. Dann mit neuen Pellkartoffeln und mit ausgelassener Butter. Dazu gibts Holsteiner Katenschinken. Alles andere wäre hier "niemodscher Kram" (Neumodischer Kram)
Damit kannst Du keinem Holsteiner kommen.
peacounter
Inventar
#56150 erstellt: 20. Jun 2013, 09:34
pffff... langweilig!
und bei grünem imo völlig ungeeignet!

es gibt soooo viele geile zubereitungen von spargel und die besten sind imo die mediterranen.
auf pizza, mit pasta, pur mit gutem olivenöl, tomaten, giabatta und grünem salat.
oder erdbeer-spargel-salat!

übrigens ist spargel in der hochsaison überhaupt nicht so teuer.
zumindest nicht, wenn man ganz einfache ware nimmt.
genau wie bei jedem anderen gemüse wird da viel für die optik bezahlt.
wenn man auch ein bischen krumme und unregelmäßige stangen akzeptiert, kriegt man hier zur zeit das kilo in top-qualität für 4,- euro und oft auch weniger.
ich misch meist grünen und weißen.
fqr
Inventar
#56151 erstellt: 20. Jun 2013, 09:39
hmmpf, ich mag spargel ausnahmslos in der no-nonsense variante. ganz einfach mit gekochten frühkartoffeln und heisser petersilienbutter. den spargel mit in seinem eigenen sud, also vorher schalen und strünken gekocht, dann gibts einen genialen spargelssud zum so trinken... auch mit nem löffel heisser petersilienbutter natürlich ...
Jason_King
Inventar
#56152 erstellt: 20. Jun 2013, 09:42

fqr (Beitrag #56151) schrieb:
dann gibts einen genialen spargelssud zum so trinken... auch mit nem löffel heisser petersilienbutter natürlich ...

Dann trinkst Du sicher auch Wurstwasser.....(würg)
outstanding-ear
Gesperrt
#56153 erstellt: 20. Jun 2013, 10:38

Jason_King (Beitrag #56152) schrieb:

Dann trinkst Du sicher auch Wurstwasser.....(würg) :Y


Wurstwasser
peacounter
Inventar
#56154 erstellt: 20. Jun 2013, 11:01
spargelsud ist klasse!
Tank-Like
Inventar
#56155 erstellt: 20. Jun 2013, 11:24
Riecht wie Spargel-Pippi und hat auch dieselbe Temperatur
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 . 1130 . 1140 . 1150 . 1160 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedtandyp4391
  • Gesamtzahl an Themen1.560.679
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.012