Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1160 . 1170 . 1180 . 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 . 1210 . 1220 . 1230 . 1240 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
outstanding-ear
Gesperrt
#59967 erstellt: 13. Dez 2013, 18:06
Es ist doch umstritten, ob eine Urheberrechtsverletzung überhaupt vorliegt. Die Beschafung der Daten ist ein Fall für sich, den man isoliert betrachten kann. Man beschwert sich über Loudnesswar, flache Hollywoodstreifen und insgesamt sinkendes Niveau im Medienbereich. Viele sind nicht bereit, für sowas zu bezahlen. Also nutzen sie Streaming Portale. Viele nutzen sogar die Streaming Portale aus reiner Bequemlichkeit. Ich kenne Leute, die haben eine Filmsammlung wie eine Videothek und schauen trotzdem über Stream ihre gekauften Filme. Sie haben keine Lust auf DVD einlegen oder der Player ist defekt und so weiter. So, worin liegt da eine Urheberrechtsbegründung oder ein falsches fehlendes Unrechtsbewusstsein? Ich sehe da nichts. Ich sehe aber haufenweise Abzocke. Stichwort GEMA.

Übrigens ist es nicht ganz nachvollziehbar zu behaupten, das hier der Film-/Musikindustrie Verluste beschert werden. Wenn ein Film oder ein Titel wirklich gut ist, kauft man sich das Stück oder die CD sowieso. Und das, was man nicht kaufen würde, wäre eh kein Verlust. Irgendwo gab es auch mal eine unabhängige Studie zu dem Thema, wo es sinngemäß ähnlich geäußert wurde. Ich kaufe entweder eine MP3-Datei und stelle mir so einen Sampler zusammen oder ich kaufe ein gutes Album. Ich käme gar nicht auf die Idee, gute Musik als Stream oder verhunzte MP3 zu leechen. Mein Qualitätsanspruch ist ein anderer. Und kopiert wurde immer! Auch zu Zeiten der Kassette.

Darüber hinaus ist es wohl eher zu kritisieren, das viertklassige Künstler Millionenverträge bekommen, wenn sie nur schrill genug sind und sich vermarkten lassen. da sehe ich Abzocke und nicht bei denen, die sich diesen "Müll" sowieso nur ansehen oder eben anhören, eben weil es kostenlos ist. Aber diese Diskussion gibt es schon solange wie es die GEMA gibt.
Ti_N0
Inventar
#59968 erstellt: 13. Dez 2013, 18:25
Die Diskussion um die GEMA ist eh ein sinnloses unterfangen... Den laden würde vermutlich nahezu jeder am liebsten anzünden der irgendwie mal damit zu tun hatte (außer evtl den paar wenigen die davon profitieren)... aber ist eben eine Mafiöse Instanz mit staatlicher rückendeckung. Solange die "renomierten" nicht endlich aus dem Bundestag vertrieben werden, wird sich auch daran nichts ändern. Dazu wandern vermutlich zu viele "Spenden" unterm Tisch.
liesbeth
Inventar
#59969 erstellt: 13. Dez 2013, 18:35
Ich sehe im Nutzen von Streamingseiten auch ehr keine Verletzung des jetzigen Urheberrechts.

Das jemand einen Film kauft und dann dennoch die qualitativ schlechtere Streamingseiten nutzt, sollte doch wirklich eine Ausnahme sein.

Das Argument das keiner bereit sei für schlechte Musik und Filme zu zahlen und dann die Sachen streamt/downloaded zieht auch nicht. 1. ist es die Frage nach Huhn und Ei, warum sollte die Film und Plattenindustrie in interessante gewagte Projekte Investieren, wenn Remakes und Justin Bieber die einzigen Sachen sind, die mittlerweile sicher Geld einspielen.
2. wer denkt etwas sei es nicht wert, dafür Geld auszugeben, der kauft es halt nicht, braucht es dann aber auch nicht sonstwie zu konsumieren, ist ja zu schlecht...

Zu den unverschähmten Millionen Verträgen niemand zwingt irgendwen Lady Gaga U2 und was weiß ich noch zu hören und deren Crew will ja vlt auch noch was verdienen und da hängen genug Leute dran, die keine Millionen einheimsen...

Die Film/Musik Branche muss sich vorwerfen lassen, dass Sie Inet-Angebote anfangs verschlaffen hat, diese Angebote sind jetzt aber da und das auch zu absolut vertretbaren Preisen.
Es gibt einfach keine Ausreden mehr mit der man diese absurde Forderung nach werbefreien und kostenlosen Medien begründen kann.
Soundwise
Inventar
#59970 erstellt: 13. Dez 2013, 19:22
Soweit ich weiß, betreiben solche auf Copyright spezialisierten Anwaltskanzleien Abmahn-Aktionen als Projekte zum Geldeintreiben. Da gibt es wie bei anderen Projekten eine Kostenrechnung, Umsatzerwartung etc.

Damals auf der Grazer Uni mußten ein paar Studenten an eine Kanzlei in Florida zahlen wegen einer Urheberrechts-Angelegenheit. Ich glaub es ging um ein Spiel oder wars Musik ??? Jedenfalls konnte die Kanzlei nachweisen, daß die Studenten das Werk nicht nur "gestohlen", sondern vielfach verbreitet hatten - was typisch ist für Downloads über Emule oder Bittorrent.
Da war eine Datei über mehrere Tage in einem Bittorrent-Client verfügbar und das führte zu 100-fachen Uploads ohne das Wissen der Studenten. Kostete sie ein paar 1000 Eur.

Interessant ist auch zu wissen, daß Abmahnkanzleien nur die IP-Adressen von Usern in westlichen Ländern interessieren, weil man nur dort abkassieren kann. Urheberrechtsverletzungen in Russland, China, Thailand, Indonesien und in vielen anderen Ländern werden von lokalen Behörden ignoriert und das wissen auch die Kanzleien.

Nur damit ihr das auch wißt: Milliarden von Menschen können sich theoretisch am Datenpool der Welt kostenlos bedienen und brauchen keinen Strafverfolgung zu befürchten. Es hängt nur ab, welchem Land die IP-Adresse angehört. Wer sich in Thailand aufhält kann Bittorrent anwerfen und sich die Michael Jackson - Thriller runterladen und zum Upload zeitlich unbegrenzt anbieten - es passiert garantiert nix.

Weltweites Monitoring findet meines Wissens nach statt hinsichtlich Kinderpornografie, Terrorismus, Bomenbau, Waffen, Drogen etc. Also alles, was Interpol interessiert.
outstanding-ear
Gesperrt
#59971 erstellt: 13. Dez 2013, 22:52

liesbeth (Beitrag #59969) schrieb:

Das jemand einen Film kauft und dann dennoch die qualitativ schlechtere Streamingseiten nutzt, sollte doch wirklich eine Ausnahme sein.


Es gibt auch HD-Stream.


Warum sollte die Film und Plattenindustrie in interessante gewagte Projekte Investieren, wenn Remakes und Justin Bieber die einzigen Sachen sind, die mittlerweile sicher Geld einspielen.


Ich dachte, die Privatwirtschaft ist so extrem an der Entwicklung des Fortschritts beteiligt? Also doch nur Masse, statt Klasse, wie überall, wo Gewinnstreben an vorderster Front steht und Moral wie Mist am Schuh empfunden wird? Erklärt das Loudnesswar, schlechte Medien, versagende Tontechniker? Ja, das klingt für mich annehmbar.


Zu den unverschähmten Millionen Verträgen niemand zwingt irgendwen Lady Gaga U2 und was weiß ich noch zu hören und deren Crew will ja vlt auch noch was verdienen und da hängen genug Leute dran, die keine Millionen einheimsen...


Alle wollen Geld verdienen. Aber irgendwo muß auch die Verhältnismäßigkeit gelten. Warum sollte ein Drummer 200.000€ (fiktive Summe) im Jahr verdienen? Ich will Qualität, statt Masse. Versuche mal im Klassikbereich eine wirklich gute Aufnahme zu ergattern. Hier mal eine der seltenen "Perlen" übezeugender Aufnahmetechnik, nebst Perfektion eines "echten" Künstlers, eines Perfektionisten und keines medial gehypten Massenphänomens wie Richard Clayderman, Vanessa Mae und wie die alle heißen.

amazon.de



Die Film/Musik Branche muss sich vorwerfen lassen, dass Sie Inet-Angebote anfangs verschlaffen hat, diese Angebote sind jetzt aber da und das auch zu absolut vertretbaren Preisen.


Ja, aus reiner Gier. Blind vor Geldgeilheit. Verschlafen ist mir zu diplomatisch.


Es gibt einfach keine Ausreden mehr mit der man diese absurde Forderung nach werbefreien und kostenlosen Medien begründen kann.


Das sind keine Ausreden. Wenn ich eine Party gebe und der Großteil meiner Gäste will Daniel Kübelböck hören (rein fiktiv, ich würde solche Leute gar nicht erst reinlassen), dann gehe ich nicht hin und kaufe ein Album von dem. Entweder frage ich, ob jemand was von der mitbringt oder ich "besorge" es mir woher. Ganz einfach. Für diesen Müll würde ich keinen Pfennig bezahlen. Das überlasse ich dann denen, die "sowas" mit ihrem Geschmack mit durchfüttern wollen. Und wer sowieso an die Selbstheilungskräfte des Marktes glaubt, der braucht auch keine Gesetze.

Womit begründet man die absurde Forderung nach billiger Leiharbeit? Womit begründet man die absurde Ablehnung eines gesetzlichen Mindestlohns? Womit begründet man die absurde Beitragsbemessungsgrenze? Womit begründet man die absurdesten Dinge auf der Welt? Jaaaaaa, mit Kostensenkungsdruck. Und genauso senke ich meine Kosten. Ich will auch maximalen Genuß/Profit bei minimalen Kosten. Wer nicht arbeitet, soll nicht essen und wer nicht singen kann, arbeitet nicht und braucht ebenfalls kein Geld. Was ist daran schlecht, wenn es der Privatmann will und warum ist es lobenswert und sogar unumgänglich, wenn die Geldsäcke es für sich einfordern? Jaja, man muß das immer von allen Seiten aus betrachten und nicht nur, wie der Mainstream die Betrachtungswinkel vorgibt.

Man sollte sich in der Mitte treffen. Konsument und Erzeuger, damit ALLE davon profitieren können. In der Natur nennt man sowas Symbiose! Darunter verstehe ich aber nicht Abmahner und Gegenabmahner, die in wundersamer Zusammenkunft Taschenbilliard spielen und sich eine Erungenschaft zur Selbstbereicherung zweckentfremden.
kopflastig
Inventar
#59972 erstellt: 14. Dez 2013, 11:29
Da das Freischalten im "Der Preis ist heiß"-Thread meist recht lange dauert: heute gibt's bei amazon den AKG K 550 für 125 Euro.


[Beitrag von kopflastig am 14. Dez 2013, 11:30 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#59973 erstellt: 14. Dez 2013, 18:38
Soundwise
Inventar
#59974 erstellt: 15. Dez 2013, 16:20
Youtube hat die Liste der meistgesehenen Videos 2013 veröffentlicht.

Meistgesehenes Musikvideo 2013

Meistgesehenes Video aller Zeiten mit 1,8 Mrd Clicks.

Gez der Welt noch gut

Hier die Liste 2013.
peacounter
Inventar
#59975 erstellt: 15. Dez 2013, 16:29
der typ is halt so'n phänomen wie damals lou bega.
der hatte allerdings nicht auch noch den asiatischen kontinet hinter sich...
cesmue
Inventar
#59976 erstellt: 15. Dez 2013, 16:36
Bei mir steht da: .....ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Naja, wahrscheinlich verpasse ich da nix.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#59977 erstellt: 15. Dez 2013, 16:39

Soundwise (Beitrag #59974) schrieb:
Gez der Welt noch gut ;)

Anscheinend ja und die Menschen lachen noch gerne. Anders wie hier im bitteren Forum.
peacounter
Inventar
#59978 erstellt: 15. Dez 2013, 16:39
steht bei mir auch auch aber man weiß ja in etwa was einen erwartet.
der gute mann (und natürlich die die dahinterstecken) scheint ein händchen für den zeitgeist und den weltweiten gemeinsamen nenner zu haben.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#59979 erstellt: 15. Dez 2013, 17:02
In Deutschland sieht es mit YouTube echt nicht gut aus. Und die Werbung hat zudem extrem zugenommen in letzter Zeit. Auch die Chinesen haben wohl kaum zu dem Erfolg von PSY beigetragen weil dort YouTube auch gesperrt ist.
Alle Videos gibt es aber unter Vimeo in Deutschland zu sehen.

Übrigens hat PSY schon immer so ähnliche Musik gemacht. Warum ausgerechnet mit Gangnam Style der Durchbruch gelang ist wohl eher auf die Gesellschaft zurück zu führen, wie schnell sich kleine Häppchen verbreiten. Einzeiler und URLs - überall! Ob auf Facebook, per WhatsApp, usw. Twitter hat ja auch in Deutschland noch nicht wirklich Fuß gefasst (in USA war jeder Tweet automatisch eine kostenlose SMS ans Handy, deswegen die hohe Popularität).

Den Erfolg, so hat PSY oft betont, war nicht angestrebt und er musste sich öfter wegen älteren Contra-Amerika Texten verteidigen und entschuldigen.
cesmue
Inventar
#59980 erstellt: 15. Dez 2013, 17:06
`Jetzt weiss ich ja was mir vorenthalten wird. Psi mit seinem Gangbang-Style
Naja, gibt schlimmeres....
Soundwise
Inventar
#59981 erstellt: 15. Dez 2013, 18:13
Ich kannte zwar die Songs aber ich wußte bis heute nichts von PSY.

Wo wir schon bei Superlativen sind und was den Leuten so gefällt - ich hör mir immer wieder gern die "Thriller" von Michael Jackson an, um genau zu sein, die "25th anniversary edition". Ist ja mit Abstand die meistverkaufte Scheibe aller Zeiten.
Wenn ich da reinhöre, krieg ich immer wieder Gänsehaut und ich versteh, warum sie so gut angekommen ist.

Wenn ich mich frage, was mir an bedeutendem aktuellem Pop so einfällt mit ähnlich weltbewegendem, universellem und bombastischem Sound... äh mir fällt auf die Schnelle fällt gar nix ein.

Scheinbar muß ich mich an den PSY-Sound gewöhnen
peacounter
Inventar
#59982 erstellt: 15. Dez 2013, 18:17
das ist aber auch echt geschmackssache.
ich konnte z.b. mit thriller nie viel anfangen.
"off the wall" hat mir bedeutend besser gefallen.
und bei "bad" hat dann mein verständnis für den musikalischen kosmos von MJ komplett den geist aufgegeben...
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#59983 erstellt: 15. Dez 2013, 18:41

Soundwise (Beitrag #59981) schrieb:
Wo wir schon bei Superlativen sind und was den Leuten so gefällt - ich hör mir immer wieder gern die "Thriller" von Michael Jackson an, um genau zu sein, die "25th anniversary edition". Ist ja mit Abstand die meistverkaufte Scheibe aller Zeiten.


Das ist auch unbedingt eine meiner All Time Favs! Allerdings habe ich irgendwo irgendwann mal einen Vinyl-Rip gefunden, der noch besser klingt als meine CD. Habe ich seitdem immer bei mir.

Zu PSY: Irgendeinen Nerv hat er voll getroffen. Ich war Juli 2012 16:00 Uhr mit zwei Freunden in einer koreanischen Bar in "Little Tokyo" am ausnüchtern, wo wir uns fast gezwungen haben Spaß zu haben, aber doch viel zu sehr unter Kopfschmerzen und eintönigen Beats belästigt fühlten.
Kaum hatten wir die Cola leer und bestellten den ersten Gin Tonic, als plötzlich PSY auf dem Flachbild kam und die Bedienung die Lautstärke anhob. Nach 5 Sekunden kippte uns der Unterkiefer runter und wir konnten nicht mehr vor Lachen! Perfektes Timing!
Ab da an war der Abend gerettet, der drohte in einem langweiligen Filmeabend zu enden. Das Video hatte uns sogar so gepusht, dass einer meiner Freunde in der gleichen Nacht im Club noch den Tanz in Erinnerung hatte und nachahmte. Damals, bevor der Hype im August los ging, hielten ihn alle für bekloppt, heute kann den Tanz jeder. Ich wollte an dem Tag noch das Lied bei iTunes kaufen und das gab es noch nicht.
Soundwise
Inventar
#59984 erstellt: 15. Dez 2013, 19:14
Jetzt wo Du's erwähnst, ich hab den Vinyl-Rip auch und noch eine 2011er Remaster und ich glaub noch eine andere Version. Die klingen echt unterschiedlich. Ich muß mal wieder Vergleich hören, ich hab aus Bequemlichkeit nur noch die 25th anniversary am Smartphone.

Der PSY-Style ist wirklich schräg und die Musik eher für Partyzwecke. Ich glaub, das kommt auch bei Kindern gut an - irgendwo her müssen die 1,8 Mrd Klicks ja kommen.


[Beitrag von Soundwise am 15. Dez 2013, 19:23 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#59985 erstellt: 15. Dez 2013, 19:26
nee, das phänomen auf kinder abzuwälzen geht imo nicht auf.
es funktioniert AUCH bei kindern (so wie eben auch lou bega, las ketchup, die maccarena-brüder und dergleichen) aber eigentlich sind das alles stücke / bzw interpreten, die eben durch die bank in allen schichten und alterstufen abräumen.
die schaffen den spagat zwischen groove und ballermann oder auch tanzfläche und karneval und vermitteln auch noch ein lebensgefühl, das sich nicht nur im suff erschließt.
wenn das gespielt wird freut sich die sekretärin im büro genauso wie der kunde in ner boutique oder eben der kleine junge bei papa im auto auf dem weg zum kindergarten.

ich geh zwar davon aus, dass auch psy nicht lange oben bleibt, aber das muß er auch garnicht.
der wird schon jetzt ausgesorgt haben.
für die umsätze muß so mancher andere chartstürmer sein leben lang in bewegung bleiben...


[Beitrag von peacounter am 15. Dez 2013, 19:28 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#59986 erstellt: 17. Dez 2013, 01:26
Wie schön/schlecht, dass das, was viele Leute von heute in dieser Gesellschaft toll finden/interessiert, mich zumeist nicht aus gesteigertem Eigeninteresse tangiert, sondern eher abstößt und anwidert.

So auch bei der Musik:

Meine Meinung zu volkstümlichem Schlager, Lady Gaga, Psy, Justin Bieber, etc. pp. (denkt euch 1000 populäre 'Namen' aus von heute, die euch in den Sinn kommen) ist ganz einfach zu benennen:

1. SCHROTT,
2. KEIN WOHLGEFÜHL BRINGEND,
3. ABSOLUT ÜBERFLÜSSIG (nicht nur aus nihilistischer Sicht),
4. NERVIG,
5. DÄMLICH,
6. SO EIN PEER-GROUP-DING wie Rauchen (aber keiner will sich dessen bewusst sein, wir sind ja alle Individuen und keine Borg, nicht wahr... )

Da kann ich gar nicht so viel Kopfschütteln, wie ich gerne würde... und es bringt ja auch nichts, außer einen schmerzenden Nacken, wenn man falsch schüttelt... den Kopf...

'Jedem das Seine' (ach, verklagt mich doch!) sage ich auch als absoluter Nicht-Nazi, solange man mir damit nicht direkt auf den Nerv geht.

Fernsehen und Radio kann ich aus lassen, von mir aus soll es da gespielt werden. Auch wenn ich mir für meine Zwangs-GEZ deutlich Besseres vorstellen kann... und sei es (ja, SO SEI ES!) ein alter Film aus den 30ern mit meiner Lieblingsschauspielerin...

Falls ein Wohn-Nachbar mich damit nervt, dann hat er eine Türklingel und darf meine ~110kg bei >1,90 Meter vor und auch in seinem Türrahmen begrüßen... aber ein Glück für mich, meine Nachbarn sind scheinbar ausgezogen... (nein, ich habe vermutlich ausnahmsweise nicht Schuld daran...)

Ich bin ein schüchterner Mensch, auch wenn meine Statur das nicht unbedingt zeigt, ich denke gerne an andere, auch wenn ich nur mich liebe, aber ich will niemanden auf den Keks gehen und auch wenn ich Atheist bin, so ist das Christliche "Was Du nicht willst das andere Dir tun,..." schon zutreffend und passt zu meinem Lebensstil. Niemals würde ich Wohn-Nachbarn mit lauter Musik belästigen, auch nicht zu un-unmöglichen Zeiten.

Ja, das gute am "Kopfhörerzeitalter" (und darum geht es in diesem Unterforum ja eben) ist wohl, dass jeder hören kann, was er mag und worauf er geprägt wurde und über was er sich nicht hinaus entwickelt hat , ohne dabei andere zu stören.

Leute mit einem HD600 im Zug, die keine von mir favorisierte Klassik-Aufnahme abspielen (sondern etwas Ätzendes von Taylor Swift) und sich dennoch in meinem Dunstkreis befinden, werden von mir freundlich, aber dezidiert angesprochen.

Zwar bin ich emotional desinteressiert an mind. 95% der populären Musik, die heute so produziert wird, dennoch habe ich einen ganz guten Überblick darüber, denn nichts ist schlimmer als Unwissenheit/Unkenntnis.

Aber ich kann die Menschen halbwegs verstehen, so weit geht meine geistige Schnittmenge mit ihnen dann:

Auch ich finde viele Musik der 90er saugeil... obwohl es 'Besseres' gibt (okay, wie soll man das objektiv bewerten, aber ich bewerte es eben mal so für mich). Darum stehe ich auch auf Nirvana, The Offspirng, Republica, Aerosmith's Ergüsse der 90er, etc. pp.

Also nochmal, Leute, hört alles, was ihr mögt, nur verhaltet euch so, dass ihr niemandem damit einen Schaden zufügt... und sagt das auch euren Kindern, wenn ihr welche aus Versehen in die Welt gesetzt habe...



[Beitrag von Kakapofreund am 17. Dez 2013, 01:47 bearbeitet]
vanda_man
Inventar
#59987 erstellt: 17. Dez 2013, 01:45
Da isser wieder <3
Kakapofreund
Inventar
#59988 erstellt: 17. Dez 2013, 01:57
Jo, heute ist mein letztes Intermezzo hier, anno 2013, Nam.

Darum wünsch' ich euch, weil ich einigermaßen brav bin, auch schon mal ein schönes Neues Jahr...

...zu dem Weihnachten-Scheiß fällt mir nix Nettes ein, darum halte ich einfach mal die Fresse...

Froh bin ich persönlich natürlich, dass der K812 scheinbar alleine schon technisch meinem geliebten HD800 nicht das Wasser reichen kann und eher ein 'Ultrasone für Arme' ist... falls ihr in etwa wisst, was ich damit sagen möchte.

Sicherlich kann der K812 gut klingen, das bestreite ich nicht, aber das Verlangen ihn zur Probe zu hören, habe ich nach den Messungen nun in noch geringerem Maße.

Schon LCD-2, T1, SR009, etc. pp. konnten mich nicht mehr überzeugen als der HD800 und -ich tendiere sehr stark zu der Meinung- der K812 wird es allem Anschein nach auch nicht können.

(Ich könnte ihn mir aber auch so oder so nicht leisten, die ~1500 Öcken brauche ich für andere Dinge dringender...)
vanda_man
Inventar
#59989 erstellt: 17. Dez 2013, 02:03
:'(( </3

Na dann wünsche ich dir ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Vor allem ein erfolgreiches, besseres Jahr in jeder Hinsicht
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#59990 erstellt: 17. Dez 2013, 11:38
Gegen den allgemeinen Internerd-Trend, ich liebe Weihnachten und freue mich auch auf Silvester.
Mit den Geschenken habe ich es jedoch etwas übertrieben und noch nie beinahe 1000 Euro ausgegeben.
Aber dieses Jahr gibt es auch mehr Menschen. Eltern, Schwester, Freundin und deren Eltern, Großeltern, Freund meiner Schwester, ein Freund.
Kommt schon was zusammen. Ich bräuchte die Kommerziellisierung auch nicht, aber wenn man derzeit die Mittel hat, warum nicht. Wer weiß, was für Zeiten kommen.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 17. Dez 2013, 11:50 bearbeitet]
vanda_man
Inventar
#59991 erstellt: 17. Dez 2013, 13:13
Ich hab zwei Anliegen:

1. Ich habe noch einen 10€ Gutschein für Amazon, der am 20.12 ausläuft. Will ihn einer haben?
2. Ich bemühe mich um einen möglichst günstigen V-Moda M100 (weniger als 200€), der allem Anschein nach günstiger in den Staaten oder in anderen
europäischen Staaten zu bekommen ist. Wer wäre denn so freundlich und würde für mich mit Kreditkarte zahlen?
Geht nur um die Bereitschaft, das dauert noch alles ein wenig (Meine 130€ Verkaufserlös bekomme ich erst am 01.01 ..).
Cortana
Inventar
#59992 erstellt: 17. Dez 2013, 13:14
Den Gutschein könnte ich für meine Filmbestellung gebrauchen

Also würde ich gerne nehmen, kannst mirs per PN schicken
BangkokDangerous
Stammgast
#59993 erstellt: 17. Dez 2013, 13:16
Wie stellst Du dir das genauer vor?
vanda_man
Inventar
#59994 erstellt: 17. Dez 2013, 13:35
Ich kenne dieses Forum ja schon mittlerweile und auch die User, die ich auf meiner heiligen Mission (''Die Suche nach dem perfekten KH'') kennengelernt habe.
Den V-Moda M100 würde ich (Stand: heute) für 197€ auf eBay bekommen - der Preis resultiert aus dem Sofortkaufpreis von 220€ und einem speziellen 10% Rabatt, wenn man mit PayPal zahlt.
Wie würde sowas ablaufen?
Das ist natürlich immer wieder eine Frage des Vertrauen, darum wäre die erste Anforderung .. logisch, wir müssen uns gegenseitig im Forum bekannt sein.
Ich würde zunächst den Kontakt via Email und Telefon suchen und das alles dann verhandeln.
Generell gilt: ich zahle zuerst, dann wird der Kauf von euch getätigt (Rechnung auf meinen Namen und Adresse wäre ein Muss).
Was anderes als Vorkasse von meiner Seite aus wäre wohl auch etwas unfair von mir, schließlich wäre das ein ''Risiko'', welches ich euch nicht zumuten würde, da ich ja um einen Gefallen BITTE.
Aber hey, ich sollte gar nicht so unbekannt im Forum sein, da dürfte das kein Problem sein
Damit das aber auch alles glatt läuft, würde ich mich auch erst gar nicht an User mit <100 Beiträgen oder Anmeldedatum jünger als Juni 2013 wenden.
Rund 200€ sind für nen Studenten auch nicht einfach mal so herauszuholen, wenn er schon selbst Miete und Unterhalt für sich finanzieren muss

Aber das ist alles Zukunftsmusik, ich wollte nur mal generell nachfragen, wer bereit dafür wäre.
In der Vergangenheit hat es schon Freiwillige gegeben, doch da war das Interesse am KH (anderes Modell) iwann wieder weg ..
vanda_man
Inventar
#59995 erstellt: 17. Dez 2013, 13:39

Cortana (Beitrag #59992) schrieb:
Den Gutschein könnte ich für meine Filmbestellung gebrauchen

Also würde ich gerne nehmen, kannst mirs per PN schicken :hail


Hier muss ich leider noch das Kleingedrückte erwähnen:
''Dieses Guthaben kann ab einem Mindestbestellwert von EUR 50 für Ihren Einkauf auf Amazon.de eingelöst werden. Der Gutschein kann nur bis zum 20.12.2013 und nur für Angebote mit Verkauf und Versand durch Amazon eingelöst werden. Bücher, digitale Produkte, Geschenkgutscheine und Angebote von Drittanbietern sind von dieser Aktion ausgeschlossen. Eine Auszahlung in bar ist ausgeschlossen. Diese Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, das Guthaben ist nicht übertragbar und kann nur von volljährigen Personen genutzt werden. Jeder Kunde kann nur einmal an dieser Aktion teilnehmen. Weitere Hinweise zur Einlösung finden Sie unter www.amazon.de/aktionsgutscheine.''
Lustlizard
Hat sich gelöscht
#59996 erstellt: 17. Dez 2013, 13:42

vanda_man (Beitrag #59994) schrieb:
...
Den V-Moda M100 würde ich (Stand: heute) für 197€ auf eBay bekommen - der Preis resultiert aus dem Sofortkaufpreis von 220€ und einem speziellen 10% Rabatt, wenn man mit PayPal zahlt.
...


Sind diese Gutscheine nicht an deinen Account gebunden? Ich glaube man kann die nicht weitergeben.
vanda_man
Inventar
#59997 erstellt: 17. Dez 2013, 13:45
Diese 10% gelten höchstwahrscheinlich für jeden eBay Kunden, der auch PayPal benutzt.
Das wird ja schon auf der Angebotsseite angezeigt, direkt unter dem Sofortkauf-Preis.

Der 10€ Gutschein ist eine Aktion seitens Amazon.
Lustlizard
Hat sich gelöscht
#59998 erstellt: 17. Dez 2013, 14:00
Der von trend-phone? Ich bekomme da keinen Rabatt. Normalerweise werden diese Gutscheine per Zufall an User verteilt und sind an deren Accounts gebunden. Ich hatte neulich einen für Schuck.
Ich schätze du bekommst bei allen Artikeln in Bereich "Elektronik" Rabatt.
kamikaze7777
Stammgast
#59999 erstellt: 17. Dez 2013, 22:45

Kakapofreund (Beitrag #59986) schrieb:

'Jedem das Seine' (ach, verklagt mich doch!) sage ich auch als absoluter Nicht-Nazi, solange man mir damit nicht direkt auf den Nerv geht.
:prost


Das passende Schild dazu:
800px-Buchenwald_Schild_Jedem_das_Seine

Bauhausstil sagt Wikipedia.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#60000 erstellt: 18. Dez 2013, 16:34
Hilfe Leute, was stimmt hier nicht?

Mein FiiO X3 stürzt immer ab wenn ich ein bestimmtes Album abspielen möchte. Das war nicht immer so, ich weiß genau, das ich das schon auf dem FiiO gehört habe. Also wollte ich es ihnen schicken, damit sie das untersuchen können.
Ich habe das Album von iTunes via Match herunter geladen, aber irgendetwas stimmt da nicht:

Bildschirmfoto 2013-12-18 um 14.24.38

Die Datei war bestimmt nicht schon immer so groß! Das ganze Album soll über 250 MB sein.
Ich würde es ja noch mal neu laden, aber ich habe iTunes Match vor einem halben Jahr gekündigt.

Hat jemand eine Idee? Das Cover habe ich überprüft, das nimmt nur ~80 KB.
Soundwise
Inventar
#60001 erstellt: 18. Dez 2013, 16:50
Schon mal den Datenträger mit Chkdsk o.ä. überprüft ?

Dein Beitrag war anscheinend Nr. 60000 !
ZeeeM
Inventar
#60002 erstellt: 18. Dez 2013, 16:50
Tja auch in dem Fiio steckt ein von Weichware getriebener Halbleiteridiot, der mit absemmeln kann.
Kannst du auf den Fiio eine neuere/ältere Firmware flashen? Wenn das Album sich auf anderen Geräten/Playern abspielen lässt, weißt du immer noch nicht, ob die Datei fehlerhaft ist oder die Firmware des Fiio einen Bug.

Edit: Klar, Dateisystem zu prüfen ist obligat.


[Beitrag von ZeeeM am 18. Dez 2013, 16:53 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#60003 erstellt: 18. Dez 2013, 16:55
Also auch die Dateien vom Album auf meiner externen Festplatte sind so groß. Sie spielen aber trotzdem problemlos in iTunes oder in der Preview von OS X.

Ich vermute, dass der Fehler von der Tagger-Software kommt (Metadatics). Ich habe vor einer Weile alle Dateien einheitlich umbenannt und ggf. Tags und Cover aktualisiert. Sonst ist mir so etwas noch nicht aufgefallen.

Wie bekomme ich die Dateien jetzt wieder auf ihre normale Größe?


Soundwise (Beitrag #60001) schrieb:
Schon mal den Datenträger mit Chkdsk o.ä. überprüft ?

Ich benutze Mac.

Edit: Ihr habt Recht, das Problem scheint an der externen Festplatte zu liegen. Mac meldet, dass sie repariert werden muss.
(Ich leihe sie niemandem mehr aus. )


[Beitrag von HuoYuanjia am 18. Dez 2013, 16:58 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#60004 erstellt: 18. Dez 2013, 17:06

HuoYuanjia (Beitrag #60003) schrieb:

Soundwise (Beitrag #60001) schrieb:
Schon mal den Datenträger mit Chkdsk o.ä. überprüft ?

Ich benutze Mac. :P


Dann mußt du ihn in einem der grandiosen Applestores an die Geniusbar bringen, da macht ein hochmotivierter Mitarbeiter sicher mit Hingabe einen Dateisystemcheck

http://www.happymac.at/troubleshooting/20tipps
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#60005 erstellt: 18. Dez 2013, 17:10
Also der Fehler wurde laut dem in OS X integrierten Festplattendienstprogramm gefunden und behoben. Aber die Dateien sind jetzt immer noch so groß. Heißt das, dass die beschädigt wurden und ich froh sein kann, dass nicht noch mehr betroffen sind, oder dass der Fehler noch nicht wirklich behoben wurde?
Soundwise
Inventar
#60006 erstellt: 18. Dez 2013, 18:22
Die Fehler im Dateisystem sind behoben, es kann aber sein dass die Dateien trotzdem beschädigt sind.
Solche Fehler können auftreten bei Systemabstürzen oder wenn plötzlich der Strom weg ist. Wenn das bei Musikdateien auftritt, würde ich die Festplatte verdächtigen. Kann sein, dass sie eingeht.

Am besten mal die SMART Werte überprüfen und Diagnoseprogramm des Herstellers drüber laufen lassen. Bei Fehler ist ein Austausch der Platte fällig.
Soundwise
Inventar
#60007 erstellt: 19. Dez 2013, 10:45
Creative Aurvana Live! 2 -20%, also 103,99 Eur, bei Kauf über die Creative Website, nur noch heute gültig, daher schreibt ich das auch hier rein.
Aktionscode: GDBYE13
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#60008 erstellt: 19. Dez 2013, 10:52
Hallo,

solche Sachen bitte in Zukunft wieder im dazugehörigen Schnäppchen-Thread posten.

In letzter Zeit haben dort die Freigaben länger gedauert. Dies kam durch einen Bug in der Forensoftware, der aber gestern behoben wurde. In Zukunft sollten die Freigaben dort wieder schneller gehen.

(Normalerweise gehen bei Mods, die sich im Forum 'rumtreiben, die "roten Lichter" an, wenn irgendwo Beiträge freigeschaltet werden müssen. Diese Notifikation hat in letzter Zeit nicht funktioniert, so dass wir freizugebende Beiträge nur dann gesehen haben, wenn wir auch wirklich die betreffenden Threads aufgerufen und 'reingeschaut hatten. Dummerweise wußten wir lange Zeit nichts von diesem Bug, so dass wir auch nicht in die Threads geschaut haben, weil wir nicht vermuteten, dass da neue Sachen stehen könnten.)

Viele Grüße,
Markus
liesbeth
Inventar
#60009 erstellt: 19. Dez 2013, 11:27
Da hier vor kurzem noch Abmahnwellen ein Thema waren:

http://www.spiegel.d...h-sein-a-939764.html

Interessantes Urteil, dass sollte es Rechtskräftig werden, eine Trendwende bei bestimmten Abmahnungen bedeuten würde...
michael4321
Stammgast
#60010 erstellt: 19. Dez 2013, 11:45
Der ganze Abmahn Kram ist nur da, damit die Anwaelte und Rechteinhaber Kasse mache.

Wenn sie wollten, dann koennten die Anwaelte und Rechteinhaber den Content von der Seiten bekommen und die Betreiber der Seiten abmahnen. Dann muessten sie aber wirklich Arbeiten und nicht nur Briefe verschicken. Das machen sie aber nicht, warum nur !

Ich hoffe auch, das die Verarschung der Richter zur Folge hat, das kein Richter mehr einem dieser Anwaelte nachgibt ohne einen bewiesenen Rechteverstoß .
Elhandil
Inventar
#60011 erstellt: 19. Dez 2013, 12:03
Wenn ihr Opfer einer ungerechtfertigten Massenabmahnung oder ähnlichem werdet, heftet die Abmahnung gut weg und verfahrt so auch mit den nächsten Anschreiben. Damit sind ca. 85 % aller Fälle erledigt. Sollte wieder erwarten dann ein gerichtlicher Mahnbescheid ins Haus flattern, umgehend widersprechen und wiederum zu den Unterlagen legen. Gelegentlich geht es dann tatsächlich noch vor Gericht aber das hab ich in den letzten fünf Jahren noch nie erlebt.
_Scrooge_
Inventar
#60012 erstellt: 19. Dez 2013, 12:07

michael4321 (Beitrag #60010) schrieb:
Ich hoffe auch, das die Verarschung der Richter zur Folge hat, das kein Richter mehr einem dieser Anwaelte nachgibt ohne einen bewiesenen Rechteverstoß .



Das kann man echt nur hoffen... Was die (der) Richter sich da in Köln geleistet haben, spottet jeder Beschreibung... Es sollte langsam wieder wirklich um Recht gehen und nicht um Reibach...
ZeeeM
Inventar
#60013 erstellt: 19. Dez 2013, 12:15

michael4321 (Beitrag #60010) schrieb:
Der ganze Abmahn Kram ist nur da, damit die Anwaelte und Rechteinhaber Kasse mache..


Dagegen hilft leider nicht ein mahnender Finger, sondern da ist der Gesetzfgeber gefordert. Das es Menschen gibt, die geltendes Recht maximal zu ihrem Vorteil nutzen ist immer zu erwarten. Ehrlich gesagt, wundert es mich, das nicht mehr Leute dafür in Haftung genommen werden, das von ihren PC mangels Pflege der Sicherheit desselben, Schadsoftware und Spam verbreitet werden.
Elhandil
Inventar
#60014 erstellt: 19. Dez 2013, 12:36

ZeeeM (Beitrag #60013) schrieb:

Dagegen hilft leider nicht ein mahnender Finger, sondern da ist der Gesetzfgeber gefordert. Das es Menschen gibt, die geltendes Recht maximal zu ihrem Vorteil nutzen ist immer zu erwarten. Ehrlich gesagt, wundert es mich, das nicht mehr Leute dafür in Haftung genommen werden, das von ihren PC mangels Pflege der Sicherheit desselben, Schadsoftware und Spam verbreitet werden.


Das kommt immer wieder mal vor. Allerdings erstatten die meisten Opfer dann doch Anzeige, was zu Ermittlungen seitens der StA führt und die Rechner dann bei uns landen. Finden wir einen Trojaner oder der Router ist für Internet gar nicht eingerechnet, wird das Verfahren i.d.R. eingestellt und unser Gutachten fließt in den Zivilprozess mit ein, was dazu führt, dass die Beklagten meistens recht gut davon kommen.
liesbeth
Inventar
#60015 erstellt: 19. Dez 2013, 12:39

Elhandil (Beitrag #60011) schrieb:
Wenn ihr Opfer einer ungerechtfertigten Massenabmahnung oder ähnlichem werdet, heftet die Abmahnung gut weg und verfahrt so auch mit den nächsten Anschreiben. Damit sind ca. 85 % aller Fälle erledigt. Sollte wieder erwarten dann ein gerichtlicher Mahnbescheid ins Haus flattern, umgehend widersprechen und wiederum zu den Unterlagen legen. Gelegentlich geht es dann tatsächlich noch vor Gericht aber das hab ich in den letzten fünf Jahren noch nie erlebt.


Dazu sollte man allerdings gut einschätzen können, ob es sich tatsächlich um eine unberechtigte Abmahnung handelt. Gerade im Bereich dieser Bilder-bei-Ebay-verwendet Geschichte kam es in den letzten Jahren doch immer wieder mal zu Gerichtsverfahren...
ZeeeM
Inventar
#60016 erstellt: 19. Dez 2013, 13:06

Elhandil (Beitrag #60014) schrieb:
cDas kommt immer wieder mal vor. Allerdings erstatten die meisten Opfer dann doch Anzeige, was zu Ermittlungen seitens der StA führt und die Rechner dann bei uns landen. Finden wir einen Trojaner oder der Router ist für Internet gar nicht eingerechnet, wird das Verfahren i.d.R. eingestellt und unser Gutachten fließt in den Zivilprozess mit ein, was dazu führt, dass die Beklagten meistens recht gut davon kommen.



Es stellt sich die Frage, welche Sorgfaltspflicht hat der Betreiber einer EDV-Anlage, die an das Internet angeschlossen ist? Man lässt ja auch keine betriebsbereite Kettensäge im Vorgarten rumliegen und wundert sich, wenn damit Jemand großen Schaden anrichtet.
Würde man die Leute, die unwissentlich Schadsoftware verbreiten und dabei nicht gewisse, noch zu definierende Sicherheitsstandards, beachten in Haftung nehmen, dann würde sich auf dem Gebiet sicherlich so Einiges bewegen.
outstanding-ear
Gesperrt
#60017 erstellt: 19. Dez 2013, 13:25
Interessant ist auch, das bei offensichtlich korrekten Abmahnungen immer ein Anwalt da ist, der ein Gegenschreiben verfassen möchte. Ich bin mal von der Firma Schildkröt über deren Hausanwalt abgemahnt worden, weil ich eine Puppe zufällig und unbewusst "Schlummerle" genannt hatte, weil sie halt mit einem Schlafanzug bekleidet war. Obwohl das nur eine einzige Puppe war und auch nur ein einziges mal verkauft wurde, legte man einen fiktiven Streitwert von x Euro an und ich musste über 800€ blechen. Das war fast das Aus für meinen Shop.

Alle Beteuerungen und Erklärungen, das ich die Puppe nicht mehr im Programm habe und keinesfalls mehr so nennen werde, waren erfolglos. Auch die Darlegung, das es - extra für jeden Intellekt nachvollziehbar formuliert - keine Intention war, den geschützten Begriff "Schlummerle" zu Marketingzwecken verwendet zu haben oder den vermeintlichen Bekanntheitsgrad auszunutzen, wurden mit dem Argument: Verstoß ist Verstoß und nur das zählt, beantwortet. Das mein unglaublich "fähiger" Gocher Anwalt dann nochmal 800€ haben wollte, weil ich ihm wegen Unfähigkeit, Untätigkeit und Falschberatung das Mandat entzogen habe, krönten die Angelegenheit. Wiitzigerweise hatte mein eigener Anwalt den gleichen Streitwert wie Schildkröt für sich zugrunde gelegt, obwohl es für ihn ja "nur" um 800€ ging. Eine recht deutliche Zurechtweisung und die Drohung, die Anwaltskammer einzuschalten, sorgten dann für Ruhe im Karton.

Das ist kein Einzelfall. So oder so ähnlich läuft es in vielen Fällen ab.

Ich kann verstehen, wenn ein Konzern wie Amazon abgemahnt wird, wenn er Urheberrechtsverletzungen begeht und das ein Rechteinhaber darauf erpicht ist, eine Unterlassungserklärung zu bekommen. Aber für kleine Händler ist das Mitunter der Ruin und diese Vorgehensweise ist in keiner Weise verhältnismäßig. Diese "sichere Einnahmequelle" muß trocken gelegt werden. Allerdings sollte man dazu nicht die Frösche befragen. Zu groß ist der Anteil derer, die mit juristischer Grundausbildung in hohen Ämtern sitzen.

Oder nehmen wir die Widerrufsbelehrung. Was glaubt ihr, wie viele Kunden diese verstehen? Meine Erfahrung lassen auf bestenfalls 1% schließen. Trotzdem ist das immer wieder ein begehrtes Abmahnobjekt, auch wenn nur die Form nicht stimmt, selbst wenn der Kunde sich durch inhaltliche Fehler besser stellen würde, Zack und weg. Das muß in den Augen der seriösen Anwälte doch ein Grund sein, dagegen mal Sturm zu laufen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1160 . 1170 . 1180 . 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 . 1210 . 1220 . 1230 . 1240 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTransita
  • Gesamtzahl an Themen1.560.773
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.594