HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . 1210 . 1220 . 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 . 1250 . 1260 . 1270 . 1280 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
BLND
Stammgast |
15:44
![]() |
#61982
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Grüß dich, ist eigentlich ganz einfach und günstig: ![]() ![]() Nutze solch ein Mikrofon schon seit über 4 Jahren und alle meine Gesprächspartner verstehen mich blendend, einfach ans Kopfhörerkabel, knapp unterhalb der Mundhöhe knipsen. ![]() |
||||
baalmeph
Inventar |
16:02
![]() |
#61983
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Kann ich für das Zalman Mic bestätigen. Wird seit Jahren genutzt und gab nie Beschwerden bzgl. Unverständlichkeit. |
||||
|
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#61984
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Ich bin grad am recherchieren. Kann mir einer sagen, wo das Gerät in den Signalweg eingeschleift wird? |
||||
Tank-Like
Inventar |
16:35
![]() |
#61985
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Hey robocp, das wird zwischen Quellenausgang und Verstärkereingang eingeschleift. Am besten digital (zB optisch) rein in den DEQ und von da analog (XLR) raus. @Zalman MC-1: Genau dort scheinen sich aber die Geister zu scheiden. Dem Ding wird ne sehr hohe Richtcharakteristik bescheinigt. Laut relativ vieler Rezensionen ist ne gescheite Verständlichkeit nur in kurzem Abstand zum Mund und bei relativ senkrechter Ausrichtung gegeben... edit: Sorry für die Tippfehler. Das mit dem Handygetippe setzt sich nicht durch ![]() [Beitrag von Tank-Like am 05. Mrz 2014, 17:18 bearbeitet] |
||||
BLND
Stammgast |
17:14
![]() |
#61986
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Ich denke deine Skepsis ist in diesem Fall ein wenig überzogen, ein kurzer Abstand ist doch bei einer Befestigung am Kabel gegeben. |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#61987
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Am besten digital rein und digital raus |
||||
Tank-Like
Inventar |
17:35
![]() |
#61988
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Ja, sicher. Das wäre noch besser. Aber wieviele KHV haben schon nen optischen Eingang. Und da der D/A-Wandler des DEQ auch gut sein soll, machts imho wenig Sinn, von dort nochmal digital in nen DAC zu gehen... |
||||
RobN
Inventar |
17:35
![]() |
#61989
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Naja, rumliegen hatte ich das auch nicht. Es hat aber, soweit ich mich erinnere, irgendwas um die 6 bis 8 Euro gekostet - das war mir den Versuch wert, auch wenn's nicht geklappt hätte ![]() Beim HE-400 könnte aber tatsächlich auch ein Kabel-Clip-Mikro funktionieren, beim Beyer ging das damals wegen dem Spiralkabel nicht so richtig gut. |
||||
Tank-Like
Inventar |
17:38
![]() |
#61990
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Vielleicht bestell ich mir doch erstmal das Ding. Bei 8 € kann man ja nicht viel falsch machen... |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#61991
erstellt: 05. Mrz 2014, |||
Hat jemand von euch Interesse an einem Lehmann Rhinelander in Schwarz? Würde ihn günstig verkaufen :). Ansonsten wird er bei Ebay verkauft. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 05. Mrz 2014, 21:37 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
00:18
![]() |
#61992
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Moin, wo kriege ich DENON Aufkleber her..? Also, wo nur die Schrift drauf ist..? Möglichst klein (paar Zentimeter) und in weiß. Wäre für Tips sehr dankbar. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:11
![]() |
#61993
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Nochmal wegen dem EQ, ich selber verwende auch keinen aber es hat ja jeder Playern einen EQ an Board. Mich selber verunsichern aber solche Dinger mehr als es nützlich ist für mich, schalte beim DAC schon immer am Baßboost und Verstärkung hin und her , kann mich nie entscheiden was besser klingt. |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:36
![]() |
#61994
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Da kannst du dir mal Vorstellen, wie sicher man sich einer Abstimmung eines Kopfhörers sein kann. ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
09:38
![]() |
#61995
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Ich hab bei allen meinen Geräten sämtliche EQ aus. Das hat nix mit "Back to Basic" zu tun oder mit irgendwelchen halbreligiösen Überzeugungen, sondern einfach mit der Tatsache, dass ich auf EQ nicht klar komme. Da könnte man hier noch ein dB wegnehmen und da noch ein dB mehr. Das hört einfach nicht auf. Und ohne kann ich mir immer sagen "So klingt der KH eben. Deal with it..." Ich nutze den EQ lediglich bei solchen Playern, die einen nichtlinearen Frequenzgang haben (z.B. Bassabfall bei meinem Samsung YP-M1 im Zusammenspiel mit den RE-400), um den zu "linearisieren". [Beitrag von Tank-Like am 06. Mrz 2014, 09:41 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:52
![]() |
#61996
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Ja ich habe da extrem lange rumprobiert als ich den HD600 bekommen habe, mir gefiel er überhaupt nicht mit der eingebauten Soundkarte am Notebook. Aber der DAC Fii0 E10 passte dann. Bei dem schalte ich den Baßboost aus und Gain auf On und so wurde ich glücklich damit. Beim VLC Player glaube ich kann man aber sogar die Frequenzen justieren die man senken oder anheben möchte. Soundkarten können das meist nicht. |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:56
![]() |
#61997
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Worauf ich warte ist ein KHV, mit integriertem DSP an dem man In-Ear-Mic's anschliessen kann um den KH individuelle einmessen zu können und das Akku betreibbar und in der Größe eines E17. Utopisch ist das nicht, die notwendige Hardware exisitiert, es muß sich nur für einen Hersteller lohnen und vom Markt angenommen werden. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
10:01
![]() |
#61998
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Ja könnte ich mir auch vorstellen, die AVRs haben das ja schon alle. |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#61999
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Werbestudio Am besten Ausdruck vom Schrifttyp mitbringen. |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#62000
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Mir geht es um KHs, die ich ohne EQ nicht hören mag. Vor allem fällt mir da der K701 ein. Bassmod hin und her, das eigentliche Problem des Hörers ist der fiese Peak bei 2,3 kHz. Nehme ich den schmalbandig raus, klingt mein K701 so was von richtig, dass auch ein 1000 Euro KH Probleme bekommt, mich für ihn zu begeistern. Das ist Fakt, hin und herschalten mit EQ und ohne legt deutlich offen, wo so ein KH sein Problem hat. Jetzt kommt bei mir noch eine altersbedingte Hörschwäche bei 8 kHz einseitig und meine Ohrkanalresonanz ungefähr bei 6 kHz dazu. Die muss ich nicht unbedingt korrigieren, weil ich ja gewohnt bin, damit umzugehen. Wenn ich aber WIRKLICH relaxed hören will, dann lohnt sich auch das auch. Fast jeder KH und inear durchläuft bei mir irgendwann mal die "Blutige Ohren Phase". Dann "mess" ich die frequenzabhängige Lautstärke mit Sinusgenerator und Rauschsignalen an mir selbst. Ich bin dann der Regelkreis. Dabei mache mir einen Schrieb für die Korrektur. Anschließend rosa Rauschen bis es wirklich rosa ist. Alles höchst subjektiv und nicht 100% wiederholgenau. Aber funktioniert überraschend gut. Den Schrieb im parametrischen EQ gespiegelt und der Testkandidat klingt garantiert DEUTLICH besser. Für mich! Für sonst niemand! Ich interessiere mich für das Gerät DEQ2496, weil ich das Gefummel mit ApoEQ und PC nicht wirklich toll finde. Ich erwarte keine "Verbesserung" meiner Methode. Ich will nur ein (für mich) wichtiges Element meiner Kette professionalisieren. Dass ich damit auch die Raumcharakteristik in meinem Hörraum in den Griff kriege, ist ein netter Nebeneffekt. Bisher korrigiere ich so was mit Messmikro und Sperrkreisen im LS-Kabel, weil ich keinen PC in der Kette haben mag. Der nutzt nämlich nix, wenn ich Vinyl drehen will oder meine alte M10 Bandmaschine mit R2R-Mastertape anwerfe. |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#62001
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Mit dem DEQ, machst du, wenn du kein Montagsgerät erwischst, wenig falsch und vieles richtig. Deshalb am besten nur ein Gerät mit vollem Garantieumfang bei einem größeren Händler kaufen. Die Kurven für verschiedene KH und auch die LS kannst du separat abspeichern und aufrufen. LS kannst du, wenn du ein Messmikrofon dein eigen nennst, auch per Auto EQ einmessen lassen. Dann die Frequenzen bis 100 Hz raus lassen und alles nach Auto EQ dem persönlchen Hörgeschmack anpassen. Zielkurve des Auto EQ kannst du vorgeben. Muss also nicht Flat bzw. linear sein. Auto EQ liefert sehr brauchbare Ergebnisse, wenn du die Entzerrungskurve deines Messmikros kennst und/oder ein kalibriertes Mikro hast (und natürlich das Mikro an einer zur Messung geeigneten Stelle positionierst). Falls du den Auto EQ nutzt: Der schaltet sich nicht von alleine ab. Wenn du dem Gerät nicht sagst, wann es gut ist, rödelt der bis zum St. Nimmerleinstag vor sich hin. Der Preisträger deiner Signatur |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:55
![]() |
#62002
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Das dickste Problem, was mein DEQ hatte und das kommt wohl ab und an vor, ist das die Steckkontakte zum Schaltnetzteil nicht fest genug sind. Ich habe das dann selbst behoben ... |
||||
robodoc
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#62003
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Danke für die Info. Das klingt wirklich super interessant. Ein Mikro ist da, zwar nicht kalibriert, aber ich kenne das Frequenzverhalten ganz gut und für eine Basiskonfiguration reichte mir das bisher allemal ![]() Jetzt fehlt nur noch das InEar-Mini-Messmikro, das zum Einmessen von KHs taugt. Dann könnte ich außer zur Kontrolle auf meine "Blutige Ohren Methode" verzichten und schneller gings wohl auch. Gibts so was eigentlich schon oder muss ich das noch erfinden?
Neenee, der Preisträger bin ich, du hast mir den Preis damals verliehen und die Laudatio gehalten ![]() Ich habe lange nicht mehr aufgepasst, wahrscheinlich habe ich schon weitere solcher Auszeichnungen eingesammelt ![]() |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#62004
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Sonne, Sonne, Sonne!!! ![]() Und so'n Kakapo Jr. war zu Besuch bei mir. Leider habe ich kein wirklich schönes Foto schießen können und eigentlich war der Vogel in Begleitung von noch 2 anderen. (Man kann beide sehen.) ![]() Leider gab es auch traurige Nachrichten. Ein Vogel ist in meine Wohnung geflattert und hat leider die Balkontür mit dem Fenster verwechselt. Er hat vor mir die letzten Atemzüge gemacht. Ich habe ihn schnell raus getragen und bequem in meinen Pantoffel gelegt. Leider liegt er dort seit 2 Stunden und die Federn verlieren an Farbe. Manchmal hört man ja dass sie sich nach einiger Zeit wieder sammeln. Das scheint hier nicht der Fall zu sein... ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
15:47
![]() |
#62005
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
jaja... die halsbandsittiche... werden langsam zur plage aber ich möchte sie auch nicht missen. beim andi wohnen hunderte davon in den bäumen vorm haus und bei mir gehts seit ein paar wochen auch los. erst waren es so 2-4, mitlerweile werden es wohl so 40 sein. die zerpflücken alles was nicht niet- und nagelfest ist, machen ordentlich rabatz und kacken alles zu... ![]() ich hab gehört, dass bei euch auf der kö wohl schon nach abschuß verlangt wird.. aber putzig sind se ja trotzdem ![]() ![]() und als vorboten des klimawandels haben die dann schonmal heimvorteil, wenn der rest der tropen hier einmarschiert ![]() ![]() |
||||
grounded
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#62006
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Der Kollege dürfte eine ![]() Gruss grounded |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#62007
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
OK, wenn du dir das anziehen möchtest ![]() ![]() Ich hatte aber mich damit gemeint |
||||
score_P.O
Inventar |
16:36
![]() |
#62008
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Die Schrift ist eine "FuturaBQ-Medium" mit minimal verändertem "E" Also Vektordaten wären kein Problem... ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
17:17
![]() |
#62009
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
einfach nen schriftzug in ordentlicher auflösung zu so nem werbefritzen mit plotter bringen. der macht das schon. mit unserem laser hier wär das auch kein problem, sogar als jpeg. |
||||
Schlappen.
Inventar |
17:56
![]() |
#62010
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Alles klar, Jungs Danke Euch. Ich werd dann mal zu einem Folien-Beschriftungs-Fritzen fahren hier umme Ecke. |
||||
peacounter
Inventar |
18:15
![]() |
#62011
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
was haste denn überhaupt vor? |
||||
Schlappen.
Inventar |
18:52
![]() |
#62012
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Ich will die Wood-Cups vom D5000 abschleifen und danach farblich beizen. Und danach soll halt wieder der Denon Schriftzug drauf ![]() [Beitrag von Schlappen. am 06. Mrz 2014, 18:53 bearbeitet] |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#62013
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Ich glaube, ich muss die Post noch abfangen. ![]() Der arme Vogel tut mir übrigens leid. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 06. Mrz 2014, 19:08 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
19:18
![]() |
#62014
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Du vertrau mir mal, der sieht danach richtig geil aus, aber sowas von. ![]() ![]() Schläppchen weiß schon, was er tut und was er lassen sollte... ![]()
Warum tu ich Dir denn leid? ![]() [Beitrag von Schlappen. am 06. Mrz 2014, 19:20 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
19:23
![]() |
#62015
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Ich wüsste nicht, warum das nicht halten sollte, solange die Oberfläche fett-frei ist... Außerdem kommen ja anschließend noch mehrere Schichten Lack drauf. ![]() Ich sag nur High-Gloss-Museums-Finisch... wie bei Mark Lawton. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 06. Mrz 2014, 19:25 bearbeitet] |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#62016
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Du machst dir die ganze Mühe und pappst dann den ömmeligen Denon Schriftzug möglichst originalgetreu drauf? ![]() Mach wenigstens Denon by Schlappen oder Schlappen 5k* oder Schlappen 5000+ oder Schlappen 6500 oder Deppen 5000 oder Schlanon 65 oder oder |
||||
panzerstricker
Inventar |
20:08
![]() |
#62017
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Beats by Dr. Schlappen |
||||
Schlappen.
Inventar |
20:24
![]() |
#62018
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
SCHLANON ist geil. ![]() |
||||
score_P.O
Inventar |
20:30
![]() |
#62019
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Zumindest besser als DEPPEN... ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
20:38
![]() |
#62020
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Vielleicht schreib ich auch "RED FOSTEX TH-900 KILLER" drauf. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 06. Mrz 2014, 20:39 bearbeitet] |
||||
Loki2010
Inventar |
22:21
![]() |
#62021
erstellt: 06. Mrz 2014, |||
Wenn es hier schon um Vögel geht.... Seit 2011 der erste Kakapo geschlüpft ![]() ![]() Jetzt gibt es wieder 125 Exemplare weltweit. Loki |
||||
score_P.O
Inventar |
01:15
![]() |
#62022
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
...behutsam in einem HD800 ausgebrütet. ![]() |
||||
Provisorium
Stammgast |
01:35
![]() |
#62023
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Ach deshalb die Lackabplatzer... ![]() ![]() [Beitrag von Provisorium am 07. Mrz 2014, 05:43 bearbeitet] |
||||
-Painy-
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#62024
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Hätte mal ne Frage: Kennt jemand einen Trick, damit die Kopfhörer nicht mehr so auf dem Kopf drücken, außer Watte unterzulegen? Ich meine nicht die Ohrmuscheln, sondern der Kopfhörer drückt von oben -dort wo bei meinem Ultrasone Pro 550 die Polsterung ist- auf den Kopf ![]() |
||||
score_P.O
Inventar |
11:53
![]() |
#62025
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
12:33
![]() |
#62026
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
@-Painy- Eventuell passt das ![]() |
||||
-Painy-
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#62027
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
@kopflastig Vielen Dank ![]() Und wenn nicht probier ich ![]() [Beitrag von -Painy- am 07. Mrz 2014, 13:10 bearbeitet] |
||||
kopflastig
Inventar |
13:25
![]() |
#62028
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Falls du nur das Kopfpolster bestellen willst, bietet sich der Bezug direkt über ![]() |
||||
-Painy-
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#62029
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Das Problem ist nur: Verfällt die Garantie wenn ich den Mod oder das mit dem Beyerdynamic Kopfband mache? Habe die Kopfhörer noch nicht sehr lange. EDIT: Ist das Kopfpolster von Beyerdynamic wirklich bequem^^? Auf dem Foto sieht das nicht sehr bequem aus^^ [Beitrag von -Painy- am 07. Mrz 2014, 13:33 bearbeitet] |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#62030
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Ich bin auf das Ergebnis des Kopfhörers gespannt :). ![]() Hat mich durchaus an Vivaldi erinnert. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 07. Mrz 2014, 18:55 bearbeitet] |
||||
Yoshi-87
Stammgast |
20:47
![]() |
#62031
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Ich finde ja die Creditsmsuik von Mäusejagd toll. ![]() Eine wirklich gute Qualität gibts bei YT leider nicht aber zumindest das hier: ![]() ![]() |
||||
frix
Inventar |
23:59
![]() |
#62032
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
jemand ne Idee warum mir gerade zwei neue energiesparlampen verreckt sind, eine normale Glühbirne aber in der lampe funktioniert? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.785 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedHennunso
- Gesamtzahl an Themen1.561.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.836