Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1190 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 . 1250 . 1260 . 1270 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
zuglufttier
Inventar
#61932 erstellt: 27. Feb 2014, 14:40
Fahr doch eben nach Essen: http://www.aura-hifi.de/

Die haben den vorrätig, soweit ich weiß. Zufälligerweise ist mein Bruder nun dort tätig! Wenn er was verkaufen will, ist er bestimmt auch ganz nett
Tank-Like
Inventar
#61933 erstellt: 27. Feb 2014, 14:42
Also hier nochmal die Einladung an alle: Wer mal einen meiner KH hören will und aus der Nähe kommt, darf mich gerne anschreiben und wir veranstalten ein kleines Treffen. Gern gesehen wäre es, wenn derjenige einen KH mitbringt, den ich noch nicht kenne. Das ist aber keine Voraussetzung.
Bei Bedarf (und genug Vorwarnzeit :D) kann ich auch mein Büro-Setup von Arbeit mitbringen zum Vergleich. Die Geräte finden sich im Profil
peacounter
Inventar
#61934 erstellt: 27. Feb 2014, 14:48
Nee, auf Karneval steh ich nicht.
Wobei man aber schon sagen kann, dass weiberfastnacht ganz ok sein kann.
Ein Freund von mir hat ne Firma mit "damenüberschuss" (modevertrieb).
Alle relativ jung und da geht heute wie immer wohl ziemlich die Post ab.
Der Chef stellt PA, DJ und alk und die Mädels drehen durch.
Da läuft dann hiphop und harter Elektro und es wird halt ab mittags brutal gefeiert.
Der Grundgedanke von Karneval ist ja auch nicht Umzüge und büttenreden sondern eher Anarchie.
Aber ich lass mich da eigentlich auch nicht blicken.
Ist immer ein ziemliches Besäufnis und das muss ich nicht unbedingt haben.

In den punkrockkneipen geht's heute meist auch ganz gut ab.
Da läuft dann aber auch eher zeltinger als karnevalsmucke.

Im großen und ganzen kann man ansonsten dem Kram aber auch ganz gut aus dem weg gehen.
Einfach mal ein paar Tage die Öffentlichkeit meiden und gut.


"Im KH-Geschäft" kann man nicht so direkt sagen.
Wir machen ja ausschließlich in-ears und gehörschutz.


[Beitrag von peacounter am 27. Feb 2014, 15:17 bearbeitet]
Huo
Hat sich gelöscht
#61935 erstellt: 27. Feb 2014, 15:06
Kannst du mir die Adresse von deinem Freund bitte geben und mich da anmelden? Ich bin schon auf dem Weg!
Ich habe heute eh nichts mehr vor!

Helau!
zuglufttier
Inventar
#61936 erstellt: 27. Feb 2014, 15:08
Helau! Bin dabei

Mein Anfahrtsweg ist leider etwas weit aber bis zum Abend könnte ich es geschafft haben
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#61937 erstellt: 27. Feb 2014, 15:10

zuglufttier (Beitrag #61932) schrieb:
Fahr doch eben nach Essen: http://www.aura-hifi.de/

Die haben den vorrätig, soweit ich weiß. Zufälligerweise ist mein Bruder nun dort tätig! Wenn er was verkaufen will, ist er bestimmt auch ganz nett :D


Danke für die Adresse.
Wenn ich bei Murray 'nen KH hören will, fachsimpeln wir ohnehin nur über Lautsprecher und ich kaufe hinterher 'nen Bass mit Unterhangschwingspule


mit norddeutschen Charme ausgestattet ist er für Sie und uns ein Zugewinn





peacounter (Beitrag #61934) schrieb:
Ein Freund von mir hat ne Firma mit "damenüberschuss" (modevertrieb).
Alle relativ jung und da geht heute wie immer wohl ziemlich die Post ab.
Der Chef stellt PA, DJ und alk und die Mädels drehen durch.
Da läuft dann hiphop und harter Elektro und es wird halt ab mittags brutal gefeiert.
Ist immer ein ziemliches Bedürfnis und das muss ich nicht unbedingt haben. .


Da kommen mir jetzt einige Szenen von "Wolf of Wallstreet" in mein Gedächtnis
Meinst du Bedürfnis oder Besäufnis?


[Beitrag von Geschmeidiger am 27. Feb 2014, 15:13 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#61938 erstellt: 27. Feb 2014, 15:14

Geschmeidiger (Beitrag #61937) schrieb:
Wenn ich bei Murray 'nen KH hören will, fachsimpeln wir ohnehin nur über Lautsprecher und ich kaufe hinterher 'nen Bass mit Unterhangschwingspule :D

Es geht eben nichts über Membranfläche! Ich werde evtl. dieses Wochenende auch mal da sein und mir die Kopfhörersammlung mal antun. Werde meinen gut abgehangenen NAD als Vergleich einpacken...
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#61939 erstellt: 27. Feb 2014, 15:16

Huo (Beitrag #61935) schrieb:
Kannst du mir die Adresse von deinem Freund bitte geben und mich da anmelden? Ich bin schon auf dem Weg!
Ich habe heute eh nichts mehr vor!

Helau! :X



zuglufttier (Beitrag #61936) schrieb:
Helau! Bin dabei

Mein Anfahrtsweg ist leider etwas weit aber bis zum Abend könnte ich es geschafft haben :D


Dann komm ich auch.

.... aber merkt euch bitte eins ...

wer in Köln Helau ruft, bekommt auf die Fresse

Kölle Alaaf!
peacounter
Inventar
#61940 erstellt: 27. Feb 2014, 15:20

Geschmeidiger (Beitrag #61937) schrieb:

Meinst du Bedürfnis oder Besäufnis?

habs grad geändert.
eigentlich mag ich die autokorrektur am handy ja, aber manchmal enstehen komische verschreiber...

ein kunde wollte mal, dass wir seine in-ears reparieren.
statt in-ears sagt man auch schonmal "meine öhrchen" und ein kleiner vertipper führte dann dazu, dass er darum bat, ihm die öhrchen zu rasieren...
lotharpe
Inventar
#61941 erstellt: 27. Feb 2014, 22:09
Zur Zeit wird im Internet der alte Telekom Speedport HSPA Router günstig angeboten, er ist baugleich mit dem Huawei B970b.
Habe gleich zwei geordert, bei 25 Euro pro Stk. kann man nichts falsch machen.

Im Hotel oder Pension eine feine Sache, der Router ist klein, passt somit in jede Reisetasche und man hat sein eigenes WLAN.


[Beitrag von lotharpe am 27. Feb 2014, 22:14 bearbeitet]
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#61942 erstellt: 27. Feb 2014, 22:24
Das Kabelfernsehen.

20140221
ZeeeM
Inventar
#61943 erstellt: 27. Feb 2014, 22:31

lotharpe (Beitrag #61941) schrieb:

Im Hotel oder Pension eine feine Sache, der Router ist klein, passt somit in jede Reisetasche und man hat sein eigenes WLAN. :)


Dafür kann mein Telefon und das Nexus7 Tethering.
gandrasch
Ist häufiger hier
#61944 erstellt: 28. Feb 2014, 16:42
Achtung, doofe Frage incoming!


Ich hab mir einigen Jahren die Audeo Phonak pfx11 gekauft. Leider funktionieren diese nicht mehr voll (glaube leider fast Kabelbruch), die Filter fallen teilweise einfach raus und auf einer Seite halten die Kopfstecker nicht mehr so richtig.

Jetzt haben auch noch meine Klipsch Image One den Geist aufgegeben (der Klinkenstecker ist einfach rausgefallen) und ich kann sie zwar zurück geben, allerdings kann ich das Geld im Moment sehr gut gebrauchen.

Jetzt ist die Frage, meint ihr ich bekomme die Audeo Phonak für 30 Euro repariert oder muss ich auf Qualität verzichten und zu günstigen anderen greifen? 30 Euro ist echt das Maximum, was ich zur Zeit ausgeben kann.

Und falls ja, wo kann ich sie "grundchecken"/reparieren lassen.

Zu was würdet ihr mir raten oh großes Hifi Forum. Lass mich an deiner Weisheit teil haben

Vielen Dank und viele Grüße,
Korbi
lotharpe
Inventar
#61945 erstellt: 28. Feb 2014, 18:31

Dafür kann mein Telefon und das Nexus7 Tethering.


Die Akkulaufzeit lässt grüßen, beim Speedport HSPA kein Thema.
Mein altes HTC HD2 konnte auch schon Tethering, allerdings musste man bei längeren Internetsitzungen immer das Ladegerät anschließen.
ZeeeM
Inventar
#61946 erstellt: 28. Feb 2014, 20:31
In Hotel und Pensionen hats meist Steckdosen
RobN
Inventar
#61947 erstellt: 28. Feb 2014, 22:21
Der Speedport hat auch nur keine Probleme mit der Akkulaufzeit, weil er keinen Akku hat
ZeeeM
Inventar
#61948 erstellt: 01. Mrz 2014, 00:02
und welchen Nachteil hat dann ein Telephone mit Tethering?
... doch nur das man im Handy u.U. eine Sim-Karte mit einem ungünstigen Tarif hat.
panzerstricker
Inventar
#61949 erstellt: 01. Mrz 2014, 00:39
Und, dass man den Speedport einfach in die Steckdose stecken kann und der kann die die ganzen 7 Tage, die man im Hotel ist einfach warten und W-Lan produzieren und das Handy hat man trotzdem immer frei.

Ich finde Tethering zwar auch ganz praktisch, aber auch nur als Notlösung, ich kenne kein Handy, was als Router so gut wie ein richtiger Router funktioniert und so ein stabiles W-Lan liefert.
Wäre ich flüssig, wäre der Speedport meiner. Wobei ich sehe grad. 25€ ist keine Besonderheit, gabs sogar schon mal für 20€ incl. ... Also Wayne ;D
lotharpe
Inventar
#61950 erstellt: 01. Mrz 2014, 00:47

Der Speedport hat auch nur keine Probleme mit der Akkulaufzeit, weil er keinen Akku hat


Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen...



Und, dass man den Speedport einfach in die Steckdose stecken kann..

Ich finde Tethering zwar auch ganz praktisch, aber auch nur als Notlösung, ich kenne kein Handy, was als Router so gut wie ein richtiger Router funktioniert und so ein stabiles W-Lan liefert.


So ist es.
lotharpe
Inventar
#61951 erstellt: 01. Mrz 2014, 14:29

panzerstricker (Beitrag #61949) schrieb:
Wobei ich sehe grad. 25€ ist keine Besonderheit, gabs sogar schon mal für 20€ incl. ... Also Wayne ;D


Für EUR 20,00 wird meist B-Ware angeboten, also ehemalige Miet-Router von T-Com oder T-Mobile.
Meine beiden sind Neuware, habe bewusst darauf geachtet.

Den Router kann man als Neugerät z.B. hier kaufen, eine Anleitung zum konfigurieren von SIM-Karten liegt bei.


[Beitrag von lotharpe am 01. Mrz 2014, 15:26 bearbeitet]
Huo
Hat sich gelöscht
#61952 erstellt: 02. Mrz 2014, 03:06
Hallo Gandrasch


Jetzt ist die Frage, meint ihr ich bekomme die Audeo Phonak für 30 Euro repariert oder muss ich auf Qualität verzichten und zu günstigen anderen greifen? 30 Euro ist echt das Maximum, was ich zur Zeit ausgeben kann.


Wenn es ein Kabelbruch an der Klinke ist, hast du vielleicht Glück und bekommst es in einem Elektro Bastelladen gemacht. In Mainz gab es einen guten "Hifi" Laden, der alte Geräte repariert hat.
Den habe ich öfter besucht als meine damalige Lebensgefährtin meinte Kaninchen gehören nicht in einen Käfig. Der hat mir mehrere Kabel für wenig Geld repariert. Rein funktional, optisch furchtbar.

Aber ohne solchen Geheimtipp sieht es eher schlecht aus. Die meisten hochwertigen Kabel kosten schon mehr als 30 €. Die Filter lässt sich Phonak auch gut bezahlen, es gibt aber hier eine "PFE Tauschbörse", da bekommst du evtl. günstige Filter.
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#61953 erstellt: 02. Mrz 2014, 12:51
Ich erzähle besser niemanden, dass meine erste gekaufte Serie nach Breaking Bad, Unsere kleine Farm geworden ist
ZeeeM
Inventar
#61954 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:06
Man stelle sich eine Mischung vor, Charles Ingals fängt an Crystal Meth zu verkaufen
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#61955 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:06

ZeeeM (Beitrag #61954) schrieb:
Man stelle sich eine Mischung vor, Charles Ingals fängt an Crystal Meth zu verkaufen


Das würde ich definitiv ansehen.

Dieses Intro

Mit dieser Musik

Nach ihrem Einzug in die Stadt, wird Walnut Grove nicht mehr dasselbe sein.


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 02. Mrz 2014, 13:11 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#61956 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:07
Pah. Meine Lieblingsserie ist Everwood. Und Breaking Bad hab ich noch nie auch nur eine Folgen gesehen. Sowas sollte hier niemanden schockieren
ZeeeM
Inventar
#61957 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:16

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #61955) schrieb:

Das würde ich definitiv ansehen.

Dieses Intro

Mit dieser Musik

Nach ihrem Einzug in die Stadt, wird Walnut Grove nicht mehr dasselbe sein.



Hehehehe ....
Obwohl Breaking Bad mit dem Intro von Little House on the Prairie ... Welche Rolle wohl Nelly Olson bekommt...

... SIe kommt mit einer M1928 A1 in den den Einkaufsladen und metzelt bei dem Lied

http://www.youtube.com/watch?v=c5QfXjsoNe4

Ihre Eltern nieder...


[Beitrag von ZeeeM am 02. Mrz 2014, 13:21 bearbeitet]
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht
#61958 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:51

Leon_der_Profi_5080 (Beitrag #61953) schrieb:
Ich erzähle besser niemanden, dass meine erste gekaufte Serie nach Breaking Bad, Unsere kleine Farm geworden ist :)


Hast du doch auch schon "erzählt"

http://www.hifi-foru...3&postID=13185#13185

Wäre jetzt nicht meine bevorzugte Serie - aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten

Zurzeit schaue ich keine einzige Serie und meine Kindheitserinnerungen führen mich ganz klar zu diesen Gestalten, wenn ich Favoriten benennen müsste

000 Startrek

000_Orion
ZeeeM
Inventar
#61959 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:58
TOS und Orion sind auch immer in Mausklickreichweite. Orion findet man komplett auf YT.
peacounter
Inventar
#61960 erstellt: 02. Mrz 2014, 14:19
Orion und Startreck haben ja wenigstens mit ihrem schrägen Look und den überzeichnet albernen Charakteren eine gewisse kultige Atmosphäre.
Sowas kann man gut stummgeschaltet über Beamer auf ner Party laufen lassen.
Aber "unsere kleine Farm" find ich bis auf wenige Ausnahmen (Gastauftritt Johnny Cash etc) gaaaaaanz furchtbar.
Nelly und ihre Mutter sind da für mich die einzigen, die wenigstens spaßig sind.
Der Rest ist sooo blutleer, eindimensional und spröde....
Da kann ich allen ernstes den teletubbies mehr abgewinnen.
robodoc
Hat sich gelöscht
#61961 erstellt: 02. Mrz 2014, 15:05

... schrägen Look und den überzeichnet albernen Charakteren ...

Das gibts auch in modern, Californication zum Beispiel.
zuglufttier
Inventar
#61962 erstellt: 04. Mrz 2014, 00:36
Wie angekündigt habe ich mich bei meinem Bruder rumgetrieben und mal ein paar Kopfhörer getestet: http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=583
nenkars
Hat sich gelöscht
#61963 erstellt: 05. Mrz 2014, 01:29
Ich platze mal so in die Runde: Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem KH Ausgang der Focusrite Scarlett 2i2? Einerseits würde mich interessieren, ob die genug Dampf hat um einen KH der Größenklasse beyer 880 (250 oder 600 Ohm Variante) anzutreiben, andererseits wäre auch die Ausgangsimpedanz und das Grundrauschen bezüglich empfindlicher Multi-BA InEars interessant.

Die SuFu hat nichts hergegeben, und falls ich hier komplett falsch bin, kickt mich bitte sanft in die richtige Richtung.
ZeeeM
Inventar
#61964 erstellt: 05. Mrz 2014, 02:24
Ich habe Folgendes gefunden:

Analog-Ausgang-Performance

Ausgangsleistungsausgang bei 150 OHM: 15mW
Ausgangsleistungsausgang bei 50 OHM: 30mW

Für eine DT880 sollte das akzeptabel sein, hat aber im Zweifelsfall nicht viel Headrom.
nenkars
Hat sich gelöscht
#61965 erstellt: 05. Mrz 2014, 11:22
Danke für die Einschätzung, ZeeeM!
Huo
Hat sich gelöscht
#61966 erstellt: 05. Mrz 2014, 12:51
Hi,
ich frage mal in die Runde: Ich möchte mich in Vektorgrafik einarbeiten. AI steht zur Verfügung.

Ich möchte mit einem weißen Blatt beginnen und Skizzen aus meinem Kopf auf (digitales) "Papier" bringen. Deswegen habe ich Probleme ein passendes Tutorial zu finden.
Ich möchte vor allem geometrisch ästhetische Formen verwenden, hauptsächlich gerade Linien und saubere Bögen.

Hat jemand mal mit einem Tutorial in der Richtung Erfolg gehabt und kann mir sagen wo ich ungefähr suchen muss?
Tank-Like
Inventar
#61967 erstellt: 05. Mrz 2014, 12:53
Mal was ganz anderes: Ich hab ja noch nen Headset. Aber das nervt mich immer mehr. Wenn man nen gescheiten KH gewöhnt ist, kann man mit so nem Headset halt klanglich keinen Blumentopf gewinnen...
Da ich aber doch ab und an mal im Team mit Freunden zocke, brauch ich schon nen Mikro. Nun hab ich da mal geschaut, aber irgendwie scheints da nur Schrott zu geben, wenn man nicht genau weiß, wonach man sucht.

Habt ihr eine Empfehlung, wie ich am Kabel meinem HE-400 ein Mikro so anbringe, dass die Verständlichkeit für die anderen gegeben ist? Oder gibt es sonst irgendwelche Empfehlungen, was man machen kann? Platz auf dem Schreibtisch hätte ich auch, nur das Budget ist eingeschränkt und ich hab keine Phantomeinspeisung. "Richtige" Mikrofone fallen also auch raus

edit:
Oh guck, es gibt ja die Alternative "Dynamische Mikrofone"!
Mikro mit Tisch-Dreibein oder Galgen-Ständer und XLR-auf-Miniklinke-Kabel für ca. 40 €

Was für ne Materialschlacht. Das wär genau mein Ding

There's no kill like overkill


[Beitrag von Tank-Like am 05. Mrz 2014, 13:19 bearbeitet]
robodoc
Hat sich gelöscht
#61968 erstellt: 05. Mrz 2014, 13:08
Ich hab mal eine Frage zum Equalizing:
Der vertriebene Häuptling Abstehendes Ohr hat in seinen Beiträgen immer mal ein Gerät erwähnt, EQ2496 oder DEQ oder so.
Zweck: Equalizer, bei Peter zur Korrektur diverser Frequenzgänge von KHs.

Ich hätte Interesse an so einem Gerät, weil ich mit den Softwarelösungen nicht wirklich zufrieden bin. Kann mir auch vorstellen, das in meinem Hörraum zwecks Raumkorrektur einzusetzen. Weiß jemand welches Gerät das war?
Oder hat jemand einen anderen Tipp, der mich weiterbringt?
Tank-Like
Inventar
#61969 erstellt: 05. Mrz 2014, 13:14
Hey,

jepp: Das Behringer DEQ 2492 Ultra-Curve Pro!
klick mich hart
Oder auch als B-Stock (meist Versandrückläufer) für 22€ weniger:
klick mich härter
Tob8i
Inventar
#61970 erstellt: 05. Mrz 2014, 13:19
Ist sogar echt ordentlich das Teil

Hatte es mal bei einem Freund testen können. Mir wäre es hauptsächlich für Kopfhörer aber wohl zu umfangreich.
robodoc
Hat sich gelöscht
#61971 erstellt: 05. Mrz 2014, 13:22
Danke das ging ja fix.
Auf den ersten Blick scheint mir das aber tatsächlich etwas überkandidelt.

Wie kriege ich denn auf einfachere Art (darf auch kleiner sein) einen parametrischen EQ in meine Kette?
Tank-Like
Inventar
#61972 erstellt: 05. Mrz 2014, 13:25
@ Robodoc: Nochmal zurück zu den Softwarelösungen.

Hast du mal diesen globalen EQ für Windows ausprobiert?
http://www.hifi-foru...m_id=54&thread=17225

Kenne den zwar selber nicht (ich nutze keinen EQ), aber scheinen viele Leute echt happy mit zu sein...
robodoc
Hat sich gelöscht
#61973 erstellt: 05. Mrz 2014, 13:34
Hab ich ausprobiert, auch Electri-Q. Klappt auch ganz gut, es braucht aber immer einen PC in der Kette.

Ich habe noch einen RME Fireface UC, den nutze ich bisher nur als AD Wandler für Vinylrips. Der hat noch tausende andere Funktionen, als ich das Gerät neu hatte, hat es mich die damit verbundene Unübersichtlichkeit fast wahnsinnig gemacht. Ich muss mal rausfinden, ob der auch EQ kann. Einen richtig guten KH-Verstärker hat der jedenfalls an Bord. Vielleicht spart mir das den Erwerb einer extra Kiste dafür.
Elhandil
Inventar
#61974 erstellt: 05. Mrz 2014, 13:35
Der Behringer ist wirklich nett für das Geld aber ich hab ihn dann doch an einen Kumpel abgetreten weil ich nur noch am "optimieren" war und eigentlich nicht mehr wirklich Musik gehört hab.
ZeeeM
Inventar
#61975 erstellt: 05. Mrz 2014, 14:13

Tob8i (Beitrag #61970) schrieb:
Ist sogar echt ordentlich das Teil

Hatte es mal bei einem Freund testen können. Mir wäre es hauptsächlich für Kopfhörer aber wohl zu umfangreich.


ich werde meinen noch mit schicken Füssen und Holzseitenteilen ausstatten. Ob man ein kontrastreicheres LCD einbauen kann?
Messtechnisch steht er auch ziemlich gut da:
http://archimago.blo...rter-toslink-vs.html

Stand alone auch recht schick..
http://www.motu.com/products/motuaudio/ultralite-mk3

und was Windows EQ anbelangt, ich meine Soundwize hat das schon mal erwähnt:

http://vipersaudio.com/blog/?page_id=59
peacounter
Inventar
#61976 erstellt: 05. Mrz 2014, 14:23
Baaaah!
Holzseitenteile!

Ich musste mal welche mitkaufen als ich ein akai gx95 als Ausläufer erstanden hatte (irgendwann in den 90ern).
Die hässlichen dinger hab ich sofort abgeschraubt und wollte sie vertickern.
Der potentielle Käufer hat mir dann für das ganze Tape 250,-DM mehr geboten als ich bezahlt hatte.
Da ist es dann komplett weggegangen.
Hab's nie bereut.

Aber wer's mag....

Der behringer ist auf jeden fall echt gut.
Hatte mal ne zeit lang einen als Leihgabe hier.


Son Smartphone is ja echt manchmal was feines.
Ich sitz grad beim Arzt und freu mich, nicht lustlos in irgendwelchen blöden Zeitschriften blättern zu müssen.


[Beitrag von peacounter am 05. Mrz 2014, 14:24 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#61977 erstellt: 05. Mrz 2014, 14:25
Es wird Olivenholz werden.. das sieht etwas geiler aus, als das, was so üblich ist
Tank-Like
Inventar
#61978 erstellt: 05. Mrz 2014, 14:28
Meint ihr, meine Idee mit dem dynamischen Mikro als Mic für Teamspeak/Skype funktioniert? Wie groß darf da maximal der Abstand sein, zwischen Mic und Mund?
RobN
Inventar
#61979 erstellt: 05. Mrz 2014, 14:47

Tank-Like (Beitrag #61978) schrieb:
Meint ihr, meine Idee mit dem dynamischen Mikro als Mic für Teamspeak/Skype funktioniert?

Klar. Als ich noch online gespielt habe, hatte ich die selbe Idee und habe mir ein Mikro an meinen DT990 gebastelt. Ich muss mal schauen, ob ich noch Bilder davon habe. Ich habe ein kleines Mikro von einem Diktat-/Telefonheadset genommen, den Bügel entfernt und dann mit Klettband an den Beyer geschnallt. Vorteil: rückstandslos entfernbar, war mir wichtig. Sprachqualität war gut, zumindest hat sich nie jemand beschwert.

Edit: Hah, ich sehe gerade, ich habe davon ja sogar Bilder hier in der Galerie, allerdings noch der "Prototyp":

DIY Headset 1

DIY Headset Detail


[Beitrag von RobN am 05. Mrz 2014, 14:51 bearbeitet]
robodoc
Hat sich gelöscht
#61980 erstellt: 05. Mrz 2014, 15:20

Ich sitz grad beim Arzt

Na denn gute Besserung.

Und danke an alle für die Hinweise auf das Behringer DEQ 2492!
Ich glaube ich probier das mal.
Tank-Like
Inventar
#61981 erstellt: 05. Mrz 2014, 15:36
Hey Elhandi,


das wäre natürlich auch ne Option. Allerdings hab ich sowas nicht rumliegen und extra kaufen, um es kaputt zu machen, widerstrebt mir auch.
Ich denke, ich werd mir das mal noch ne Weile durch den Kopf gehen lassen, werd schauen, was ich nehme und wie ich es am besten stelle und dann vermutlich zur Version mit dem dynamischen Mikro und dem Galgenständer greifen. Beim Tisch-Dreiben bin ich mir ziemlich sicher, dass sich das mit der Position des Keyboards beißt...


@ Erbenszähler: Auch von mir gute Besserung!


[Beitrag von Tank-Like am 05. Mrz 2014, 15:37 bearbeitet]
BLND
Stammgast
#61982 erstellt: 05. Mrz 2014, 15:44

Tank-Like (Beitrag #61967) schrieb:
Mal was ganz anderes: Ich hab ja noch nen Headset. Aber das nervt mich immer mehr. Wenn man nen gescheiten KH gewöhnt ist, kann man mit so nem Headset halt klanglich keinen Blumentopf gewinnen...
Da ich aber doch ab und an mal im Team mit Freunden zocke, brauch ich schon nen Mikro. Nun hab ich da mal geschaut, aber irgendwie scheints da nur Schrott zu geben, wenn man nicht genau weiß, wonach man sucht.

Habt ihr eine Empfehlung, wie ich am Kabel meinem HE-400 ein Mikro so anbringe, dass die Verständlichkeit für die anderen gegeben ist? Oder gibt es sonst irgendwelche Empfehlungen, was man machen kann? Platz auf dem Schreibtisch hätte ich auch, nur das Budget ist eingeschränkt und ich hab keine Phantomeinspeisung. "Richtige" Mikrofone fallen also auch raus

edit:
Oh guck, es gibt ja die Alternative "Dynamische Mikrofone"!
Mikro mit Tisch-Dreibein oder Galgen-Ständer und XLR-auf-Miniklinke-Kabel für ca. 40 €

Was für ne Materialschlacht. Das wär genau mein Ding

There's no kill like overkill 8)



Grüß dich,

ist eigentlich ganz einfach und günstig:

Zalman ZM-MIC1
KÖNIG

Nutze solch ein Mikrofon schon seit über 4 Jahren und alle meine Gesprächspartner verstehen mich blendend, einfach ans Kopfhörerkabel, knapp unterhalb der Mundhöhe knipsen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1190 . 1200 . 1210 . 1220 . 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 . 1250 . 1260 . 1270 .. 1300 .. 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.543 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmelainebrass
  • Gesamtzahl an Themen1.560.684
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.161