HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld HIFI? | |
|
was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld HIFI?+A -A |
||||
Autor |
| |||
rat666
Inventar |
18:20
![]() |
#505
erstellt: 13. Sep 2025, |||
Zu Hifi Lautsprechern gehört auch immer der in Prosa verpackte Schwall ins All und wenig Messediagramme. Bei Studiomonitoren gibt es meist nur knappe Klangbeschreibungen und viel Messediagramme. |
||||
8erberg
Inventar |
21:22
![]() |
#506
erstellt: 13. Sep 2025, |||
Hallo, ein guter Schallwandler ist und bleibt ein guter Schallwandler. Egal ob der im Abhörraum eines Studios oder im Wohnzimmer steht. Es gibt auch optisch akzeptable Monitore - und mißratene "Edel"-Kisten. Peter |
||||
|
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
07:31
![]() |
#507
erstellt: 14. Sep 2025, |||
Wahrscheinlich stehen wir erst am Anfang eines sich gerade erst heranbildenden technologischen Wandels. Zukünftige Geräte bestehen vielleicht nur noch aus einigen KI Chips auf einer winzigen Plastikkarte eingebettet in eine umfassende drahtlose Umgebung. Und auch das wird nur ein Zwischenschritt sein zu Technologien, die uns heute noch unbekannt sind. In wenigen Jahren wird man auf Good old HiFi zurückblicken wie heutzutage auf die Erfindung des Wagenrads. Es mag allerhand schief gelaufen sein, der Wandel sich quasi selbst beschleunigt haben, letztlich geschieht das, was ansteht zu geschehen. Dinge geschehen eben. |
||||
sohndesmars
Inventar |
08:24
![]() |
#508
erstellt: 14. Sep 2025, |||
Die Physik kann man nicht umgehen, Schallwellen sind Druckverteilungen in der Luft, in der wir hören. Der Raum in dem wir hören ist maßgeblich. Kann man das mit KI umgehen? Der einfachste Weg dahin ist ein spezielles Kopfhörerdesign mit viel Elektronik. Elektronik, die das Klanggeschehen an das individuelle Ohr anpassen kann. Das ist heute schon möglich, einige Kopfhörer gehen da schon in Richtung Hörgerät (mimi oder der AirPod 2 Pro...). Yamaha hat es kommerziell schon umgesetzt: ein Kopfhörer, der sich den Bewegungen des eigenen Kopfes anpasst und das Klanggeschehen einer virtuellen Schallquelle im Raum anpasst. Und wenn die eigenen Ohren zu starke Defizite haben, ggf sogar taub sind, hilft zukünftig ein Cochlea Implantat, da sind auch extreme Fortschritte zu verzeichnen. Das dient dann aber alles dem korrekten Hören. Der typische HIFI-Fan, der sein Hobby betreibt, will aber nicht einfach korrekt Musik hören, da gehört schon heute viel weniger Hardware zu, als das, was als HIFI verkauft wird. Der HIFI-Fan braucht seine Rituale, braucht Hapik und Optik. Da unterscheidet er sich kaum von vielen Autofans, die Benzingeruch, laute Verbrennermotoren, eindrucksvolle Karosserien brauchen. Ginge es nur um schnelles, sicheres Fahren, würden sie moderne Elekro-PKW fahren. [Beitrag von sohndesmars am 14. Sep 2025, 08:26 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
09:41
![]() |
#509
erstellt: 14. Sep 2025, |||
Ich hatte es hier auch schon geschrieben: der Schallwandler bleibt das Entscheidende. Eine neuartige technologische Entwicklung sehe ich hier nicht. Schalldruck und Schallleistung sind entscheidende Parameter, die zum Raum passen müssen. Man kann nicht im Westflügel des Schlosses mit zwei 12cm Pappdeckeln den Eindruck eines Orchesters zaubern. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es, außer bei Kopfhörern, Schallwellen ohne Reflexionen geben wird. Keine Energie kann, von welcher KI auch immer, einfach „wegdefiniert“ werden. Lautsprecher und Raum werden wohl weiter ein technisches Betätigungsfeld sein und weiter erklärungsbedürftig sein. Leider ist in den Jahrzehnten, die ich überblicken kann, die Bereitschaft zum Verstehen physikalischer Zusammenhänge nicht gewachsen. Gruß Rainer |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
19:19
![]() |
#510
erstellt: 14. Sep 2025, |||
flexiJazzfan
Inventar |
21:41
![]() |
#511
erstellt: 14. Sep 2025, |||
Das finde ich hochinteressant! Es ist allerdings ein Spiel mit vielen Nichtlinearitäten und der Notwendigkeit einer neuen angepassten Hochvoltverstärkertechnologie, soweit ich das verstanden habe. Das mit dem Wirkungsgrad über alles ist mir noch nicht klar – könnte aber ein wichtiges Argument werden. Gruß Rainer |
||||
jandus
Stammgast |
22:07
![]() |
#512
erstellt: 14. Sep 2025, |||
Hier ein Video der TU Dresden, sehr interessant ![]() |
||||
sohndesmars
Inventar |
06:38
![]() |
#513
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Das Video kommt rüber wie typische US.-amerikanische Verkaufsshows. Ich kenne andere Antriebssysteme für Membranen, die bekanntesten, Elektrostaten, konnte ich schon mehrfach hören, hatte sogar lange ein Kopfhörersystem von STAX. Auch da wird mit recht hohen Spannung (und kleinen Strömen) gearbeitet. Überzeugen konnte es mich nicht. Denn letztendlich müssen immer Membranen bewegt werden. Und diese sollen dann das Medium, indem sie sich und der Hörer befinden, anregen. Also meist Luft. Und das ist bei allen Systemen das Problem. Allerdings sind Pizoelektrische Antriebe auch nicht so neu. Damit wurden schon vor langer Zeit schnelle Antriebe realisiert, um massearm nachsteuern zu können (z.B. auf rotierenden Kopfscheiben zur Kopfnachführung auf der Magnetspur). Und man bekommt andere Nichtlinearitäten als bei Magnetspulensystemen. Ist allerdings dank moderner Mikroelektronik heute kein Problem mehr. Für Hersteller jedenfalls ein neuer Ansatz für ein Alleinstellungsmerkmal. [Beitrag von sohndesmars am 15. Sep 2025, 06:45 bearbeitet] |
||||
RoA
Inventar |
07:15
![]() |
#514
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Stellt sich die Gretchenfrage nach den Kosten und der HiFi-tauglichkeit. Dazu gibt das Video aber nichts her. Ich erinnere mich noch an die Punktstrahler, die das Schallereignis auf einen sehr kleinen Sweet-Spot konzentrieren sollten. Angeblich hätte man damit im Bett einen Action-Film in brachialer Lautstärke sehen können, ohne daß der danebenliegende Partner etwas von mitbekommt. Danach hat man von dem Konzept nie wieder was gehört... |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:42
![]() |
#515
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Was es gibt ist, akustische Holografie, wo sich Wellen am Ort des Hörens konstruktiv überlagern. Der Schall bleibt aber dort auch nicht und breitet sich aus. 100dB Schalldruck und 50cm daneben ist fast nix mehr, denke ich nicht. ![]() |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
08:56
![]() |
#516
erstellt: 15. Sep 2025, |||
8erberg
Inventar |
09:03
![]() |
#517
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Hallo, KIT, da kam die erste E-Mail ausserhalb der USA an, die Jungs wissen dort was sie tun... Peter |
||||
Kulf
Inventar |
10:02
![]() |
#518
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Schlimmste Vorführung EVER: Devialet Amp (auch wenn ich die technisch genial finde!) an den so arg gehypten Magico. In Berlin "am" Savignyplatz. DA haben einem die Ohren geblutet, so harsch wie das klang... Unfassbar.
Kopfhörer schön und gut, aber die Dinger sind auch der ALLERBESTE Weg sich sein Gehör schon in sehr jungen Jahren komplett zu zerschießen. Leider. SO laut hört nämlich niemand längere Zeit mit Boxen, zumindest wenn er/sie nicht in einem abseits gelegenen Haus allein wohnt... |
||||
8erberg
Inventar |
10:54
![]() |
#519
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Hallo, warum bluteten die Ohren? Boxen falsch aufgestellt? Raum ungeignet für die Boxen oder umgekehrt? Selten ist der Verstärker daran "schuld", oder? Peter |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
12:16
![]() |
#520
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Ich wollte ja auf keinen Fall hier wieder eine Klangdiskussion eröffnen. Es ging mir einfach um die Frage ob die Hifihändler Ansprechpartner und Fachleute für den ganzen Bereich des Musikhörens sind oder waren und ob sie auch für die neuesten Entwicklungen Interesse gezeigt haben und vielleicht sogar mit Kenntnissen aufwarten konnten. Mit „Entwicklungen“ meine ich nicht die neuesten Strömungen der Esoterikparallelwelt sondern z.B. die Aktivitäten des weltbekannten Fraunhofer Instituts in Erlangen. Mir hätten manchmal schon Erklärungen gereicht, die sich auf dem Niveau der „Sendung mit der Maus“ bewegen (die ich sehr schätze). Gruß Rainer |
||||
kölsche_jung
Moderator |
12:28
![]() |
#521
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Hab ich nie erlebt, der HiFiHandel war mE immer Gerät und Zubehör ... Akustik(messung) und -bearbeitung war "früher" technisch (und/oder finanziell) nicht leistbar als es dann mit preiswerten Messmikros los ging, war die Branche schon lange in Richtung Kabel und Co abgebogen ... zudem benötigt fundierte Akustikberatung mehr als aus Werbeblättchen nachplappern |
||||
8erberg
Inventar |
14:42
![]() |
#522
erstellt: 15. Sep 2025, |||
hallo, letztlich muss man die Sache inzwischen so sehen: Will ich ein Haus bauen gehe ich auch zu einem Architekten und nicht zu einer Ziegelei. Den Rest den die Esos da abziehen ist ihre Show - andere machen Rollenspiele, die eben Klangspiele... Peter |
||||
DerHilt
Inventar |
15:03
![]() |
#523
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Oha, ein Haus ist ein Haus ist ein Haus; nicht. Warum würde man überhaupt zu einer Ziegelei gehen, wenn man eines aus Beton, Porenbeton, Holz, Kalksandstein, Lehm… wollte? Da ist doch mal gut, dass es diese Fachleute gibt, die dir erklären, wie du aus welchen Baustoffen und -teilen wie das Haus, was du möchtest mit welchen besonderen Eigenschaften für welchen Preis haben kannst. Gut, der eine sagt: mach halt ma irgendwat mit Ziegeln, andere haben da andere Vorstellungen… Ach ja, das hat jetzt natürlich garnix mit HIFI zu tun. Wie bin ich da jetzt nur drauf gekommen? ![]() |
||||
Just_music
Stammgast |
15:09
![]() |
#524
erstellt: 15. Sep 2025, |||
sehr gute Antwort auf den vorherigen sinnfreien Beitrag ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Just_music am 15. Sep 2025, 15:10 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
15:13
![]() |
#525
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Ja, wie denn nur? Warum kommen dann immer so dolle Hinweise "hol Dir die und die Lautsprecher, die klingen super und dazu der und der Verstärker, dazu diese und jene Strippen" selbst ohne den Raum zu kennen.
Siehste! Will man tatsächlich eine hohe Wiedergabequalität macht man es wie jemand der einen Konzertsaal, einen Regieraum oder eine professionelle Beschallung haben möchte, man geht zum Fachmann und nicht zum Quasselkasperl im "Hifi-Geschäft". Hättest auch drauf kommen können, gelle? Peter [Beitrag von 8erberg am 15. Sep 2025, 15:13 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
15:25
![]() |
#526
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Ich finds ja inzwischen lustig, dass die ewig Erleuchteten denen weiterhin die Kohle in den Hintern schieben.. ![]() Leider hamse meistens ja nicht sooo viel und kommen somit auch nie in den Genuss echter Technologieträger ausm Hause Schnerzinger oä. Da musses dann halt auch mal ne Feinsicherung für 250 Euro tun...
Dauerhaft ist da ja auch keine Kohle zu machen. Man stelle sich nur mal vor, der Kunde kommt ein mal, wird anständig beraten bezüglich Gerätschaften inkl akustischer Maßnahmen und Raumkorrektur. Der kommt ja erst mal vieleviele Jahre nicht wieder, wohlwissend er hat das für seine Situation maximale erreicht, außer es gibt (massive) Änderungen was Hörumgebung oder Raumkorrekturmöglichkeiten betrifft... [Beitrag von Zaianagl am 15. Sep 2025, 15:32 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
15:57
![]() |
#527
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Nun zum Teil leben Hobbys davon, dass man immer mal was neues oder auch nur anderes ausprobieren "muss", weil es eben ein Gebiet ist auf dem man sich gerne herumtreibt. Wenn man dann nach irgendetwas Speziellem fragt, gibt es allerlei Methoden des "Abwimmelns" : "Wozu brauchen sie denn das, das ist doch nur ... ich habe hier etwas da werden sie staunen." "Davon habe ich schon gehört, wir führen das nicht, aber ich kann mal bei unserem Großhändler schauen - haben sie die genaue Artikelnummer?" "Schauen sie mal bei ebay da gibt es vielleicht sowas." "Wenn ich ihnen das bei Amazon besorge wird es aber teurer!" ... ... Die richtige Antwort heißt: "Das klingt interessant. Ich kenne es nicht, bemühe mich aber ein solches Gerät ins Geschäft zu bekommen. Das hören wir uns dann gemeinsam an. Geben sie mir ihre Telefonnummer, ich melde mich." Man bekommt sie in keinem Hifi Laden. Gruß Rainer |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:04
![]() |
#528
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Ich muss da immer an meinen Urgroßvater denken, der 1978 mit fast 90 verstarb. Er sagte mal, jeden Tag steht ein Dummer auf und den musst du dir greifen. So wird man reich. ![]() |
||||
jandus
Stammgast |
17:28
![]() |
#529
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Aber wiederum gibt es auch Geschäfte und Betriebe die auf Ehrlichkeit und Augenhöhe agieren. Die Montagefirma von der wir unsere Garage und Terassenüberdachung haben und installieren ließen. Wir konnten diese Firma guten Gewissens weiterempfehlen und wie wir hörten wurde diese Firma auch von denen weiterempfohlen. Da @sohndesmars auch bei David Messinger seinem Forum schreibt und ich dort ab und zu lese... David hatte ja auch ein Hifi-Geschäft und er war sehr erfolgreich mit seiner Ehrlichkeit der Kundschaft gegenüber. |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
06:47
![]() |
#530
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Interessant finde ich die immer mal wieder stattfindenden Eintausch Aktionen im Handel. >Tauschen Sie ihr altes Produkt von uns gegen ein neues von uns. …<. Hier wird quasi ein 1:1 Vorgang suggeriert. Man appelliert an tief verwurzelte soziale Normen, erhaltene Gefälligkeiten, Geschenke usw. zurückzuzahlen, … und ist eine wichtige Grundlage von Beziehungen und Vertrauen. … Du gibst mir etwas, ich gebe dir dafür etwas anderes. Du lädst mich ein, dafür lade ich dich ein. Usw. Diese innere Norm ist ganz offensichtlich nicht von persönlicher Sympathie abhängig und kann daher sehr leicht auch als manipulative Technik eingesetzt werden, um eine Gegenleistung zu bewirken. … Empfänger einer Gefälligkeit fühlen sich oft moralisch verpflichtet, diese zurückzugeben. … Dass es sich letztlich nur um ein einseitiges, wohl manipulatives Geschäft handelt, merkt man oft zu spät. Man kauft Dinge, die man gar nicht braucht. Nur durch das Wort >Tauschen< ausgelöst. Interessante Materie. [Beitrag von Yamahaphilist am 16. Sep 2025, 06:55 bearbeitet] |
||||
skorpi1211
Stammgast |
06:48
![]() |
#531
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Ja, den Spruch kenne ich, nur in der heutigen Zeit geht er. Jeden Tag steh ein Dummer auf, und manchmal auch mal zwei. ![]() Nur, ist das ein kurzfristiger Erfolg oft. Durch die verbindung der Komunikation, Soziale Netzwerke ist ein Ruf in den heutigen Zeiten sehr schnell ruiniert. Und eine schlechte Bewertung benötigst du mehr als 10 Positive um es auszugleichen. ![]() |
||||
sohndesmars
Inventar |
08:16
![]() |
#532
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Ich will ja nicht zu schwarz sehen, es gibt noch einige, wenige HIFI-Geschäfte mit vertrauensvoller Beratung, die sowohl dem Händler als auch dem Kunden dient. Ein mir bekannter Geschäftsführer verweigerte sogar mal einem solventen Stammkunden die Bestellung von Kabeldistanzstützen. Er sagte, das ist Kokolores. Da sein Kunde auch unser Kunde war (er verkaufte ausschließlich HIFI, wir hauptsächlich Videotechnik) konnte ich mit den Kunden diskutieren. er bestand aber darauf, dass die 2m Lautsprecherkabel von seinen großen B&Ws zum Accuphase-Amp unbedingt Distanz zum Boden haben müssen, damit es ordentlich klingt. Also bestellt er selbst im Internet. Die B&W standen übrigens an der Längswand eines rechteckigen Raumes von 10qm mit dem Rücken zur Wand, Abstand zur gegenüberliegenden Wand 2,5m. Und ja, der HIFI-Händler hat nicht dazu geraten. Der typische High End Kunde hat oft auch eine gewisse Beratungsresistenz. Es hat so den Anschein, bestimmte HIFI-Geschäfte haben ihre speziellen Kunden, sie haben sich gesucht und gefunden. Da kann man es fast nicht verübeln, dass einige Händler das entsprechend ausnutzen. |
||||
skorpi1211
Stammgast |
09:42
![]() |
#533
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Zum Schluß, muss der Anwender wissen, was er macht. Du als Fachhändler kannst Ihm nur aufzeigen, was Fachlich richtig ist. Wenn er etwas anderes meint. Was willst du denn machen? Bekehren? Viel Spass mit der Liebesmüh. ![]() Ich sammle ab und an Bilder von Anglagen die doch etwas befremdlich zusammen gestellt, und aufgestellt wurden. Muss aber jeder selber wissen. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
10:22
![]() |
#534
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Hallo, stümmt, ist schließlich weder unser Geld noch unser Verstand... Peter |
||||
skorpi1211
Stammgast |
13:26
![]() |
#535
erstellt: 16. Sep 2025, |||
So, jetzt kommen wir zusammen, ![]() Und der neueste Trend ist. Aber ChatCPD hat mir gesagt... ![]() ![]() Sollen Sie Anaconda Diche Kabel kaufen, diese auf Klötzchen stellen, Speziell geschliffene Steine auf die Geräte legen, Geräte Tuning betreiben. Du kannst Ihnen nicht den Glauben nehmen... Wenn du die Welt ganz nüchtern betrachtest, haben wir wieder eine Zeitschiene betreten wo Glauben vor Wissenschaft kommt. Glaube versetzt Berge, sagt man. Es wird immer weniger hinterfragt. Dabei ist die Einfachheit, die deutlich mehr an Klang bringt. Raum -Stereodreieck = Aufstellung Erstreflektion Nachhall Raummoden/ Akustik Frequenzgang Aber diese Themen werden ganz selten beachtet. Darum bin ich bei solchen Themen schnell raus, da höre ich lieber daheim meine Musik. Und keiner nervt. Und das Klingeln an der Haustür höre ich auch nicht. ![]() Reicht wenn Sie meine Musik kostenlos hören dürfen... ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
17:25
![]() |
#536
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Naja, ich sag mal so: Ich war auch mal son Fehlgeleiteter, ist lange her und Dank so Kollegen wie @scope oder @pelmazo (die ja auch wirklich mal deutliche Worte fanden) und Weiterer wurde ich sensibilisiert das Ganze kritisch zu betrachten und ernsthaft zu hinterfragen. Über die Jahre entwickelte sich immer mehr Klarheit, nicht zuletzt durch stetiges probieren, hinterfragen, diskutieren oder mitlesen. Heute bin ich froh darüber, ich habe durch die Teilnahme am Forum wirklich viel gelernt. Ich schätze mich zwar so ein dass ich da auch im Laufe der Jahre (und Reife!!!) auch selbst darauf gekommen wäre, aber son Tritt in den Arsch um dir die Augen zu öffnen ist halt nicht immer verkehrt. Es ist ja nicht jedes potenzielle GO verloren, bzw gehen viele halt auch recht unbedarft ans Thema. Die ewig Erleuchteten sind mir auch völlig wurscht, das ist dann einfach nur Entertainment. [Beitrag von Zaianagl am 16. Sep 2025, 18:06 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
18:03
![]() |
#537
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Ja ich bin auch entsetzt, dass offenbar niemand mehr wissen will, wie unsere Welt aussieht und nach welchen Regeln sie funktioniert. Beispiele von selbstbewussten Erwachsenen, die mitten im Leben stehen: „Indien liegt doch südlich des Äquators !?“ „War Vietnam mal kommunistisch?“ „Nelken sind doch die kleinen braunen Kerne.“ „Willem de Klerk – noch nie gehört“. „ Der Kühlschrank sollte immer gut gefüllt sein, damit die Kältestrahlung neue Lebensmittel schnell abkühlt. Das spart Energie.“ „Du weißt nicht, was Chakren sind, aber das weiß doch jeder!“ … Ich kann mir schon vorstellen, dass jemand der technische Geräte anbietet oder sie anzupreisen versucht, schon manchmal frustriert ist und dann dem Kunden einen „Harmonizer“ verkauft damit er endlich zufrieden abzieht. Gruß Rainer |
||||
sohndesmars
Inventar |
18:46
![]() |
#538
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Ganz so einfach ist es nicht. Viele würden schon gerne mehr wissen über die Welt in der sie leben. Und es gab mal eine Zeit, da konnte man einigen Institutionen trauen, und seien es Fachzeitschriften, Tageszeitungen, Wochenmagazinen, das lineare Fernsehen und Radio. Je mehr Nachrichten und Informationen nur noch dem Gewinnstreben anheimfallen, desto vorsichtiger muss man sein. Einige resignieren, andere suchen Orientierung bei Manipulateuren, Influenzern und Menschenfängern. Und nun betrachten wir nochmal das aktuelle Informationsmedium schlechthin, das Internet. Ich bin seit mehr als 30 Jahren Ingenieur für Nachrichtentechnik. Noch nie habe ich soviel Unsinn, Blödsinn und Clickbaiting wie aktuell vernommen. Selbst wenn man mittels VPN anonym auftritt und sich nicht seine eigene Blase generiert, ist es fast unmöglich einfach an Wahrheiten zu kommen. Und da sollen Laien und Amateure leicht glaubwürdige Altruisten finden, die uneigennützig helfen? Nein, wenn man sich nicht vorher gezielt Informationen auf seriösen Wegen beschafft, wird man schnell über den Tisch gezogen. Das ist nun nichts so ganz Neues. Aber leider immer häufiger die Regel und nicht nur die Ausnahme. Und was das Allgemeinwissen betrifft: warum soll man sich heute noch bemühen Wissen selbst zu lernen, wenn einem das Smart Phone in der Tasche jederzeit beim Übersetzen, beim Diskutieren, bei Spielen helfen kann? Da kann man dann nachlesen oder sich durch Siri, Cortana, Alexa.... erzählen lassen, das Vietnam immer noch kommunistisch ist, Frederik Willem de Klerk, obwohl selbst Apartheitspolitiker genau diese, die Apartheit als Staatspräsident Südafrikas beseitigen half. Alte Säcke wie ich waren zeitgeschichtlich dabei. Generation Z hat ganz andere Probleme und ist gedanklich in anderen Welten Zuhause. Und trotzdem sind es die Boomer, also meine Generation, die hauptsächlich in HIFI-Geschäften aufschlagen. Generation Z gibt sich mit Kopfhörern, In ears und BT-Lautsprechern zufrieden. Signalquelle meist das Smart Phone. |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:40
![]() |
#539
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Es gibt einen Spruch, den ich mal gehört habe und der lautet. Vieles hat eine einfache, plausible, aber falsche Erklärung. Ist nicht der beste Schlangenölverkäufer der, der selber fest dran glaubt? ![]() |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
07:02
![]() |
#540
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Ja unbedingt! Auch ich hatte mal eine fehlgeleitete Phase: Luftspule für den Tiefpass vor dem Tieftöner mit dickem Kupferdraht selbst gewickelt. Halber Eimer groß und nur 2,2 mH Induktivität. Klanglich kam nichts dabei heraus. Merkwürdig. ![]() Zum Glück habe ich dabei nur 20 Mark versenkt. Konnte ich mir verzeihen. Danach kamen die beiden Kinder und ich hatte kein Geld mehr für Voodoo-Experimente. Schönen Tag, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 17. Sep 2025, 07:03 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
11:17
![]() |
#541
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Ich habe viel mit dieser Generation zu tun, und es spiegelt sich allerorts wieder: Populismus jeglicher Form ist wirksam wie nie zuvor, egal obs um Politik geht, um Lifestyle, Ernährung oder was auch immer. Derjenige der am lautesten schreit, seinen Auftritt am effektivsten gestaltet wird gehört und dem wird gefolgt. Es ist schier unmöglich die Fassung zu wahren wenn dir deine Diskussionspartner ihre Quellen offenbaren, sie dir mit abstrusen Anschauungen und alternativen Fakten die Welt erklären, unfähig logische bzw komplexe Rückschlüsse zu ziehen. Ich frage mich oft ob wir genauso wären, wir wussten damals ja auch alles besser, zeigte sich halt in anderer Form. Womöglich ist das einfach normal, neu ist halt die Transparenz und Globalität... |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
11:45
![]() |
#542
erstellt: 17. Sep 2025, |||
NT: Matthäus 24,5: … und ihr werdet zahlreiche falsche Messiasse (Influencer, Content Creator, Meinungsführer, Einflussnehmer, Blogger, Trendsetter oder Multiplikatoren.…) sehen … |
||||
8erberg
Inventar |
13:30
![]() |
#543
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Hallo, tja - und vor der Realität halt man sich die Ohren zu. Peter |
||||
JULOR
Inventar |
13:49
![]() |
#544
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Heute ist es viel einfacher, über soziale Medien wie YT, X, Insta und Co. seinen Quatsch ungefiltert zu verbreiten. Neben den Esos und Verschwörern gibt es da noch einige Scharlatane mit pseudoseriösen "Finanztipps". Früher brauchte man dafür einen Verlag oder Sender, der das verbreitet, wenn man nicht nur Flugblätter verteilen wollte. Inhalte wurden redaktionell geprüft und bearbeitet. Entsprechend wurden die Publikationen gut recherchiert. Das gilt heute ja schon als Zensur. Alle werden gleichgeschaltet, alternative Ansichten unterbunden von "denen da oben". |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
15:08
![]() |
#545
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Ja wenn wir jetzt mit dem „richtigen“ und dem „falschen“ Messias argumentieren, sind wir irgendwie auf wissenschaftlichen Abwegen aber ansonsten absolut im Mainstream! Ich befürchte allerdings, dass die ganzen Gottheiten, die akribisch über unsere täglichen Verrichtungen wachen, die Hifi-Altäre und deren Verehrung bisher übersehen haben. Auch wieder ein Geschäftsfeld, das nicht beackert wurde, religiöses Tuning. Gruß Rainer |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
15:20
![]() |
#546
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Römische, Griechische HiFi Gottheit: Die römische Gottheit der Musik und Künste ist Apollo (Apollon, griechisch) Er wurde als Gott der Musik, der Dichtkunst, der Weissagung, des Lichts und der Heilung verehrt. Apollo ist bekannt für seine Leier und wird oft als Anführer der Musen (Musagetes) dargestellt. In der nordischen Mythologie ist der Gott der Dichtkunst und Musik Bragi, der als erster unter den Skalden (Dichtern) gilt und als Patron der Dichter fungierte. Er ist der Sohn Odins und Ehemann der Göttin Idun, der Göttin der Jugend und Schönheit. ![]() [Beitrag von Yamahaphilist am 17. Sep 2025, 15:22 bearbeitet] |
||||
skorpi1211
Stammgast |
15:38
![]() |
#547
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Das schlimme an dem Satz ist, wir hier, sehen dass als Joke an, ein anderer liest das, macht es in den USA und verdient dich ne goldene Nase. ![]() ![]() ![]() Aber mal zum Thema zurück.... Wenn ich so die Wirtschaftnachrichten lese, muss ich mich schon wundern. Das wir jetzt nicht in einer Hochphase der Wirtschaft befinden, ist mir klar. Aber ich muss mich schon Fragen, wie haben die alle gewirtschaftet.?? Da hat eine Fa. 115 Mitarbeiter am 1. Juli ein großes Fest gemacht zum Firmenjubiläum, und am 28. des Monats die Insolvenz beantragt in Eigenregie... Hier bei uns schließen nach wenigen Monaten zwei Gastro Bistros...In einem Gewerbegebiet. Du musst doch ne längere Zeit da rein investieren. Da ich wieder nicht den Euro Jackpott gewonnen habe, habt IHR keine Chance mich in meinem Hifi Studio besuchen zu können... ![]() ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
16:31
![]() |
#548
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Nerd! |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
17:02
![]() |
#549
erstellt: 17. Sep 2025, |||
![]() ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
18:20
![]() |
#550
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Hallo, naja. Gastronomie ist eh eine Sache... Es rennen da soviele blauäugig rein... In meinen jungen Jahren hab ich als DJ und auch als Kellner ein paar Mark dazuverdient. Das war und ist noch heute ein hartes Brot und partout kein Ninetofive -Job. Dazu kontrollieren heute die Finanzämter vor allen Dingen "Neulinge" sehr eng. Und viele Wirte sind keine Betriebswirte. Die Banken verschärfen die Kreditvergabe knallhart. Seit vielen Jahren wird an Textilindustrie kein Geld mehr vergeben, inzwischen auch an Automotive-Zulieferer. Die Wirtschaftslage ist angespannt, aber viel schlechter ist die Stimmung. Das ist das Üble - keiner weiß wie es in der Welt weitergeht und mag groß investieren. Schön wäre wenn wenigstens einige der freakigen testosterongesteuerten Obermacker ob freiwillig oder unfreiwillig den Lenker abgeben würden/müssten. Seufz. Peter [Beitrag von 8erberg am 18. Sep 2025, 09:00 bearbeitet] |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
06:47
![]() |
#551
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Ein Steuerberater sagte mir neulich: Eine gut gehende Pommesbude ist immer noch eine Goldgrube. Heute morgen lese ich die Lokalseite meiner Zeitung und finde in meiner 11500 Einwohner-Kleinstadt: Augenoptiker kauft Areal mit 4500qm-Fläche und baut fünf Häuser mit 30 Wohnungen. Da ich sechs Jahre einen Hotelbetrieb mit Gastronomie geführt habe, kann ich sagen: Es wird manchmal unterschätzt, wie viel Arbeit und Gehirnschmalz da drin steckt, solche Betriebe erfolgreich zu führen. Da ich jetzt 39 Jahre Angestellter bin, kann ich sagen: Ich ziehe den Hut vor allen, die unternehmerisches Risiko eingehen und nicht wissen, wo sie in fünf oder 10 Jahren damit stehen werden. Ich hatte nie die Traute dazu. Schönen Tag, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 18. Sep 2025, 06:49 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
07:27
![]() |
#552
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Mein Bruder hatte eine fast 30 Jahre lang und kurz vor Corona verkauft. Vorteile waren da: weder Sitzplätze, Toiletten noch Geschirr. So hat man wenig Kosten. Dennoch hat die Nachfolgerin schon zu Beginn der Coronazeit das Handtuch geschmissen.
Das gibt ja Fördermittel - je nach Konzept rechnet sich das bereits nach 5-6 Jahren.
Ja, vor allen Dingen mit Hotel... inzwischen ist es aber recht gut. Viele Hotels sind regelmäßig ausgebucht, selbst bei uns im Kreiskaff in der touristischen Diaspora sind die Hotels jedes Wochenende voll von Leuten die danach nicht mit Lob sparen. Die denen es wohl schlecht ging oder verschnarcht waren hat wohl die Pandemie vom Markt gefegt. Das größte Hotel hier in der Kante gehört jetzt einem Holländer: immer voll - fast alles "gelbe Kennzeichen"... Früher sind wir zum Urlauben nach NL gefahren, aber unsere Nachbarn kaufen inzwischen "hier" ihre Zigaretten und Sprit da "zu Hause" noch teurer Also: Geld ist wohl da und will ausgegeben werden.. Peter [Beitrag von 8erberg am 18. Sep 2025, 07:29 bearbeitet] |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
08:08
![]() |
#553
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Es geht ja auch immer um Lage, Lage, Lage, wie die Immobilien Fachleute so sagen. Wenn man mal schaut, was nach dem Aus von HiFi Läden so nachgefolgt ist, fanden sich Sonnenstudios, Floristen, Bäckereien, Frisöre, Einrichtungsläden, Szenekneipe, Beauty Shops, etc. So richtig gehalten haben sich an zwei Standorten, die ich im Blick habe, eine familiengeführte Bäckerei und eine Friseurkette. Neben Lage also auch Abdeckung eines langfristig vorhandenen Bedarfs und sicher weitere Qualitäten eines Selbstständigen. |
||||
skorpi1211
Stammgast |
10:49
![]() |
#554
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Das habe ich schon mehrfach geschrieben..... Leider haben nicht alle davon etwas. ![]() Und auch International wird geld ausgegeben.
Das stimmt zu 100% Aber woher soll denn die Aufbruchsstimmung kommen? Und wir Deutsche waren ja schon immer eher Pessimisten... ![]() Immer schön das Glas halb leer, und die Apfel beim Nachbarn sind viel schöner... Und wer will schon in der Pommesbude stehen, von morgens bis Abends, und Samstags auch. Dann nach Frittenfett stinken... Nööööö Bei mir gab es einen Baggersee, wo zwei Familien die Bude gemacht haben. Richtige Bude mit Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen und Eis.... Wie oft habe ich von anderen gehört: Die verdienen sich ne goldene Nase. Hä? Steh du doch bei 33° da hinten rein bei 60° von Montag bis Sonntag, bei schönem Wetter. Und wenn die Pommes nicht optimal für 2,50 sind, kotz ich dich auch noch an ![]() Da war aber dann Stille angesagt. |
||||
Zaianagl
Inventar |
11:12
![]() |
#555
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Ist normal, ich durfte mir als ich noch Service Techniker im Außendienst auch ständig anhören dass uns die Sonne aus dem Arsch scheint und wir ein Schweinegeld verdienen. Auf die Erwiederung dass sie das ja auch machen könnten folgten idR irgendwelche Ausflüchte aus welchen Gründen bei ihnen das "nicht möglich" sei... ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedibmichaelis
- Gesamtzahl an Themen1.561.725
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.597