HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld HIFI? | |
|
was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld HIFI?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zaianagl
Inventar |
11:12
![]() |
#555
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Ist normal, ich durfte mir als ich noch Service Techniker im Außendienst auch ständig anhören dass uns die Sonne aus dem Arsch scheint und wir ein Schweinegeld verdienen. Auf die Erwiederung dass sie das ja auch machen könnten folgten idR irgendwelche Ausflüchte aus welchen Gründen bei ihnen das "nicht möglich" sei... ![]() |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
12:56
![]() |
#556
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Wieder einer, ich weiß nicht, ob ihr den hier schon hattet.... "2. Aktenzeichen: 3605 IN 5003/25 – Hifi im Hinterhof GmbH Die bekannte Elektronikfachhandelskette Hifi im Hinterhof GmbH mit Sitz in Berlin-Kreuzberg befindet sich ebenfalls im vorläufigen Insolvenzverfahren. Am 22.07.2025 um 10:00 Uhr wurde durch das Amtsgericht Charlottenburg Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Auch hier wurden Vollstreckungsmaßnahmen gestoppt und sämtliche finanziellen Verfügungen eingefroren." |
||||
|
||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:22
![]() |
#557
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Das Stichwort „Lage“ oder besser „Innenstadtlage“ hat wohl auch manchem Hifi Händler nicht so gut getan, wie er erwartet hat. Schon lange wird Hifi nicht mehr von Laufkundschaft „mitgenommen“ und zum Anlocken von Kunden ist die Qualität der Schaufenster oft zu unterirdisch – man hat den Eindruck ins Sonderangebotslager zu schauen. Präsentationsräume und Hörräume sind unglaublich teuer geworden (ja die Gier der Vermieter in guter Lage) und so müssen die schweren Geräte in dafür ungeeigneten, schwer zugänglichen Kellern zwischengelagert werden. Manche haben den Absprung in die Randlagen mit guten Parkplätzen, flexibler Raumgestaltung und modernen Logistikeinrichtungen verpasst und werden nun von Touristen durch große Scheiben bestaunt, wie sie durch ihre menschenleeren Hifiräume 1-3 flanieren. Es muss allerdings nicht gleich „Hifi auf dem Bauernhof“ sein. Gruß Rainer |
||||
skorpi1211
Stammgast |
14:13
![]() |
#558
erstellt: 18. Sep 2025, |||
![]() Naja, ich denke, das Klientel würde auch etwas raus fahren... Für einen Denon oder Yamaha verstärker sicher nicht, das ist klar. Oder.... ![]() ![]() Funktioniert aber erst seit sie 2017 von Ernst Schmid übernommen wurden. Waren auch mal Insolvent...
Wenn ein Hifi Geschäft das seit den 70gern gibt. es nicht geschafft hat eigene Räume zu erwirtschaften, dann hat es schlicht etwas falsch gemacht. Auch Gastros, die die Ihre Räumen besitzen, Familär geführt werden, nicht anfangen zu spinnen, sind oft noch erfolgreich am Markt. Skorpi1211 [Beitrag von skorpi1211 am 18. Sep 2025, 14:17 bearbeitet] |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
15:23
![]() |
#559
erstellt: 18. Sep 2025, |||
rat666
Inventar |
15:30
![]() |
#560
erstellt: 18. Sep 2025, |||
![]() Und ein schönes Beispiel dafür wie manche Händler zwischen seriösen Empfehlungen versuchen Schlangenöl zu verkaufen. Punkt 7 und 10 ![]() [Beitrag von rat666 am 18. Sep 2025, 15:31 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
18:32
![]() |
#561
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Toll, wenn man „10 Gebote“ raushaut und mit einer Verunglimpfung der eigenen Lieferanten, der Fachpresse und den Hobbyforen beginnt. Noch toller, wenn man gar nicht darstellen kann, warum man selbst unentbehrlich ist. Die „Sachthemen“ sind dann kunterbunt gemixt. „Zubehör“ teilt sich zwar anfänglich mit „Aufstellung“ zusammen nur ein Drittel der Hifiperformance, taucht weiter unten dann aber als „Voraussetzung“ auf! Das Zubehör sollte „speziell“ sein und die Regale „ordentlich“. Braucht man da noch mehr Erläuterung? Warum „Energetisierung“ nicht unter „Raumakustik“ läuft ist mir unerklärlich oder sind wir da bereits auf einer anderen Ebene? Es ist diese Zusammenstellung von kumpelhafter Fachkompetenz nach der Methode „lassen sie sich nichts von anderen einflüstern“ und dem Einstreuen von Fachvokabular wie Nachhallzeit, Raummoden, Resonanz die das weitere weihevolle Ritual vorbereiten soll. Willkommen bei der Kaffeefahrt für Besserverdienende! Gruß Rainer |
||||
altae
Stammgast |
21:54
![]() |
#562
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Zitat: "Die Optimierung der Tonträger ist ebenfalls ein wichtiger Punkt: bei CD’s wird dies durch Reinigen mit CD- Reinigungsmittel, Anfasen und Entmagnetisieren erreicht". Ja, das freut die Einsen und Nullen auf der CD bestimmt, wenn Sie entmagnetisiert werden ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:43
![]() |
#563
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Ich fürchte, dass Hörhauben zum Entbrummen des Kopfes ein Marktpotential haben. ![]() ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
02:22
![]() |
#564
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Wenn einer sonen Bullshit verbreitet bleibt mein Mitleid über dessen Pleite überschaubar... |
||||
sohndesmars
Inventar |
08:11
![]() |
#565
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Also, stellen wir also fest, aufgrund der geringen Umschlagfrequenz lohnt es sich nicht für HIFI-Händler Räume in bester Lage zu nutzen. Zumal ja auch ein recht großer, passender Hörraum vorhanden sein muss. Darauf zu hoffen, in der Frankfurter Zeil, am Neuen Wall in Hamburg oder dem Kurfürstendamm in Berlin ein seriöses HIFI-Geschäft zu finden, ist illusorisch. Was finde ich hier in Hamburg? Immerhin bemühte sich sehr lange Schauland in der Mönkebergstraße, Lichtenfeld ist nun auch schon Geschichte. Aber Saturn in Bahnhofnähe grast alle Laufkunden ab. Der große Rummelplatz dort versucht beständig jedem Kunden mit Kaufabsicht jeden Wunsch zu erfüllen. Oft ist in guter Lage auch Media Markt präsent, wie in der Hohen Straße Köln. Wundern wir uns also nicht, dass wir etwas weiter raus müssen, um noch traditionelles HIFI zu finden. Und ja, die typische HIFI-Kundschaft wird natürlich heftig Framing ausgesetzt. Anders kann man Energetisierung, Entmagnetisierung, Raumwirbelverhinderer, Aktivatoren ect sicher nicht verkaufen. Was mich aber mehr ärgert ist das elitäre Gehabe sowohl der typischen HIFI-Händler, ihrer Kunden als auch der wenigen verbliebenen Fachzeitschriften, wenn man diese überhaupt noch so benennen kann. Ich kenne viele, auch eher bürgerliche Personen in meinem Umfeld, die ein typisches HIFI-Geschäft nie betreten würden. Die gesamte Aufmachung vieler dieser vermitteln oft nur eines: hier biste nicht erwünscht. Selbst ohne Schwelle bekommt man hier Schwellenangst. [Beitrag von sohndesmars am 19. Sep 2025, 08:13 bearbeitet] |
||||
RoA
Inventar |
08:20
![]() |
#566
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Man könnte auch sagen: Du hast nicht genug Kohle, hier einzukaufen. Das kann man aber auch z.B. in Autohäusern erleben. Bei
|
||||
Brunello09
Stammgast |
08:37
![]() |
#567
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Es geht aber auch anders, z.B. Hifi-Klubben. In Köln fühlte ich mich auch ohne Kaufabsicht sehr willkommen. Die Mitarbeiter vermittelten Spaß an Hifi. Nachteil ist das doch auf wenige Firmen beschränkte Angebot. Gruß Klaus |
||||
JULOR
Inventar |
08:51
![]() |
#568
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Die Marke Saturn wird ja gerade abgewickelt. Der Laden in der Mö heißt jetzt auch Mediamarkt Tech Village. |
||||
HansFehr
Inventar |
09:22
![]() |
#569
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Ein entscheidender Faktor. Diesen Eindruck habe ich seit 25 Jahren bei "meinem" Händler im Osten der Stadt München. Da ist Freude, Leidenschaft und Kompetenz zu spüren. Auch in einem heiklen Fall mit Burmester. Wurde souverän gelöst. |
||||
Highente
Inventar |
09:41
![]() |
#570
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Mit Hifi haben die nicht mehr viel zu tun. In der Mö stehen lieblos auf ner viertel Etage Verstärker, AVR, Plattenspieler neben Radioweckern und Soundbars. Und der Laden ist das Aushängeschild in Hamburg, wenn man in die Märkte in den Stadtteilen geht, ist das Angebot noch schlechter. [Beitrag von Highente am 19. Sep 2025, 09:49 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
09:53
![]() |
#571
erstellt: 19. Sep 2025, |||
...
Ich bin (frisch von Renovierarbeiten) einmal so von einem Verkäufer von oben bis unten bemustert worden. Auf die Frage "wie groß wäre denn das Budget" hab ich mit "ausreichend" geantwortet. Der Kerl hats nicht kapiert - so geht man dann wieder. Woanders wird der Taler noch geehrt... Peter [Beitrag von 8erberg am 19. Sep 2025, 09:54 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
10:05
![]() |
#572
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Das Latzhosenexperiment ist tatsächlich immer wieder erfrischend... ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
11:11
![]() |
#573
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Hallo, das hab ich schon mit zarten 19 Jahren gelernt ALLE Kunden gleich freundlich und nett zu bedienen. Ob einen Oberbürgermeister i.R. im Jogger oder jemanden der mit vergoldetem Knauf am Gehstock und auffallend kräftigen Fahrer einer dicken US-Strechlimousine (der dann auch noch eine höhere Summe in bar bezahlte) oder einen im Hugo Boss Anzug... Peter |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
12:35
![]() |
#574
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Das mit der Schwellenangst kann ich verstehen. Die wenig einladende Inneneinrichtung verstärkt oft das Unbehagen. Mein tiefer Hass gilt insbesondere den hohen Thekenbauwerken über die man hinauslugen muss, um den Mitarbeitern bei verschiedenen Verrichtungen zuzuschauen, die wohl gerade unverzichtbar für die Weiterführung des Geschäfts sind. Ich muss mich auch in Hotels und Arztpraxen immer bemühen, nicht aggressiv zu reagieren. Wir haben uns ja jetzt an den Kern unserer Erwartungen herangerobbt: Wir erwarten Mitarbeiter mit einem gewissen Idealismus, die Freude am Thema vermitteln können. Wenn man bedenkt, dass da den ganzen Tag „Spaßmaschinen“ und keine Waschvollautomaten oder Brennwertkessel verkauft werden sollen, sollte das doch möglich sein!? Zu solchen Kundenbetreuern kann man ein Vertrauensverhältnis entwickeln und nicht bei jedem Thema nachbohren – sondern auch mal ein „spezielles Netzkabel“ dazu kaufen (wenn die daran hängenden Geräte jeden Tag Freude machen). Ich sehe das als eine Art „Trinkgeld“ für manche Beratung ohne Geschäftserfolg. Gruß Rainer |
||||
rat666
Inventar |
12:45
![]() |
#575
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Ich persönlich würde lieber echtes Trinkgeld geben als irgendeinen Schwachsinn als Dank für irgendwas zu kaufen. |
||||
RoA
Inventar |
12:57
![]() |
#576
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Word. ![]() |
||||
S04-Hotspur
Inventar |
17:44
![]() |
#577
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Meine Frage an Dich, Sohndesmars, als TE: Dein erster Post ist 80 Tage alt. Hat Dich die Diskussion hier in irgendeiner Weise weiter gebracht? Fällt es Dir womöglich jetzt leichter, Abschied zu nehmen und loszulassen? Was hat sich verändert? Herzliche Grüße, Andreas |
||||
sohndesmars
Inventar |
08:42
![]() |
#578
erstellt: Gestern, |||
Moin Andreas, ich habe mich schon vor sehr langer Zeit von dem Verabschiedet, was ich 30 Jahre gerne und lange Zeit erfolgreich gemacht habe. Es gibt kein Zurück zu den alten Zeiten meiner Jugend. Die UE-Produktion in Europa ist praktisch zum Erliegen gekommen, das Handwerk drumherum faktisch nicht mehr finanzierbar und obwohl genug verfügbare finanzielle Mittel in Deutschland vorhanden sind, bedient sich die große Mehrheit der Konsumenten mittelbar oder gleich unmittelbar bei der Elektronikwerkbank der Welt, der Volksrepublik China. Dieser Thread, diese Diskussion hier sollte mir dabei helfen zu erkennen, ob ich und meine Kollegen allein diesen von mir hier vermittelten Endruck haben oder ob es landesweit ähnlich erkennbar ist. HIFI ist kein Massenprodukt mehr sondern immer mehr elitäres, oft sehr teures Storytelling. Will ich einfach nur Musik in ausreichender Qualität hören, braucht es HIFI nicht mehr. HIFI als Hobby siecht dahin, wie andere Hobbies: Fotografie mit DSLR, Modellbau, Elektronikbasteln... und so weiter. |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:58
![]() |
#579
erstellt: Gestern, |||
Ich stelle in meiner privaten Sozialblase fest, das sich Interessen verschieben und meine, das es eine Tendenz gibt, die weg vom Materiellen geht. ![]() |
||||
ardina
Inventar |
11:49
![]() |
#580
erstellt: Gestern, |||
Das wäre eine sehr schöne und begrüßenswerte Entwicklung. Aber sicher ein langer Weg, gerade loslassen fällt uns Menschen schwer. Das auch noch bei gleichzeitigem Aufbäumen des Hyper-Kapitalismus angeführt von Donald Trump. Dann auch noch die Milliarden Menschen in Asien die erst noch unsere Erfahrung dem weitgehend sinnfreien und armseligen Streben nach Reichtum und Luxus selbst erleben wollen. Das alleine wird uns schon in eine ganz andere Position versetzen, ob wir wollen oder nicht. ![]() |
||||
BjoernMZ
Inventar |
12:00
![]() |
#581
erstellt: Gestern, |||
In ausreichender Qualität wäre mir zu wenig... |
||||
ardina
Inventar |
12:16
![]() |
#582
erstellt: Gestern, |||
Das ist ja nun sehr dehnbar was damit gemeint ist. Was hindert dich über dieses Ziel hinauszugehen? Da gibt es doch immer noch viele Möglichkeiten von sachlich und zielorientiert bis total überteuert und dekadent. ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:03
![]() |
#583
erstellt: Gestern, |||
Ich denke Hifi, wie wir es verstehen, wird immer technisch eine besondere Leistung sein und eine spezielle Verfeinerung der Wahrnehmung erfordern. Trotzdem ist es erstaunlich, dass, in einer Welt, in der die Musikindustrie überschäumende Umsätze generiert, in Deutschland das Geschäft mit den zum Musikhören notwendigen Geräten so träge dahin dümpelt. Es ist hier so einiges an möglichen Ursachen aufgefächert worden. Mir fällt dazu ein Satz ein, der oft auf die mächtige Autoindustrie gezielt, geschrieben und gesprochen wird: „Sie hat die Entwicklung verschlafen.“ . Dazu passen im Hifi Bereich die verschnarchten Influencer mit ihren abgefilmten Radiostatements und die wohligen Herrenabende mit PhonoPhono und seinen Manufaktumprodukten aus der ganzen Welt. Gruß Rainer |
||||
DerHilt
Inventar |
17:00
![]() |
#584
erstellt: Gestern, |||
Warum sollte auch viel Geld ausgegeben werden, wo doch eh alle Verstärker gleich klingen, digital immer digital ist, außer man gibt sich seinen Illusionen in seiner Bude hin? LS sind out, die produzieren Verzerrungen im Raum, bleibt also: Handy (hat ohnehin jeder) und In ears mit BT, oder für die Verwegenen, Over Ears mit Strippe und Spotitfy, weil MP3 ja reicht. Feddich. ![]() Noch Fragen? ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
18:12
![]() |
#585
erstellt: Gestern, |||
Nun das war ja gerade kein Beitrag, der Diskussion auch nur annähernd gerecht wird. Also wiederhole ich es nochmal. Es gibt verschiedene Arten Musik zu genießen, die da sind : das Spielen eines Instruments oder das Singen, das Besuchen von Konzerten, von Diskotheken, das Musikhören über Kopfhörer oder Stereoanlage oder Multiroom oder über eine Surroundanlage. Alles das kann man in verschiedenen Qualitätsstufen und unterschiedlichem Anspruch praktizieren. Ich persönlich meine, dass es sich lohnt in jedem der genannten Bereiche hohe Maßstäbe anzulegen, weil es den Genuß steigert. Man könnte diesen Qualitätsanspruch auch als Hifi bezeichnen, so wäre die Elbphilharmonie eben "Hifi" und mancher Gemeindesaal eben nicht. Gruß Rainer |
||||
sohndesmars
Inventar |
19:11
![]() |
#586
erstellt: Gestern, |||
Wenn ich eines oft vernehmen durfte bei vergleichbaren Diskussionen: der geneigte HIFI-Gerätebegeisterte ist schnell, sehr schnell auf 180, wenn sein Hobby, Geräte zu hören, irgendwie infrage gestellt wird. Kann ich sogar verstehen. Es gab mal eine Zeit, als noch öfter verblindete Hörvergleiche durchgeführt wurden. Die Wahrheit war oft bitter, also wurden Blindvergleiche grundsätzlich als untauglich für den Test von HIFI-Geräte, Digitalformaten und Audioformaten genannt. Denn ohne offene Augen versagen natürlich die Ohren. Ist mir aber recht, ich verdiene noch immer mein Geld mit Geräteweitwurf. Allerdings sieht es diese Jahr etwas angespannt aus, unsere Lager sind sowas von prall gefüllt. Aber es besteht ja immer Hoffnung. [Beitrag von sohndesmars am 20. Sep 2025, 19:11 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
01:32
![]() |
#587
erstellt: Heute, |||
Nur eine. Hast Du schon Deine Tabletten genommen? Peter |
||||
Zaianagl
Inventar |
04:04
![]() |
#588
erstellt: Heute, |||
Wollte jetz halt auch mal witzig sein, weiß aber nicht mal dass Spotify gar kein MP3 liefert... naja, vielleicht das nächste mal. |
||||
Zaianagl
Inventar |
04:29
![]() |
#589
erstellt: Heute, |||
Naja, ich sag mal so: Klangdiskussionen sind nicht Teil der Verkaufsgespräche wenn ich HiFi Geraffel kaufe. Und ich kauf den Mist ja auch ständig. Aber das ist die Crux: Selbst komplett Unbedarfte wollen das besser klingende Gerät kaufen, weil sich das in der Community so etabliert hat: "Geräte klingen natürlich schon". Leute die nix mit Hifi am Hut haben folgen dem Glauben, halten sich in dem Moment sogar für mehr wissend, man will sich dahingehend ja keine Blöse geben. Und dann gibts da halt noch die Goldohren. Darüber brauch man weiter nix sagen. Dem Gegenüber ist der Anteil derjenigen, die sich beim Gerätekauf nicht über Klang unterhalten natürlich erstmal gering, bedient werden muss dieser Markt aber trotzdem. Und in diese Richtung der Realität bewegt sich das wohl gerade. Ich habs im Verlauf schon mal angemerkt, es gibt mehrere Gründe für den Rückgang im Geschäftsfeld HiFi, aber einer ist ganz sicher auch das Informationszeitalter in dem wir uns gerade befinden. |
||||
8erberg
Inventar |
09:35
![]() |
#590
erstellt: Heute, |||
Hallo das mit dem "schön" ist natürlich Mumpitz, denn in der Musik gibt es genug Dinge die sich unharmonisch, schräg oder auch "fies" anhören. Was soll dann der schöne Verstärker oder das Superduper-Kabel daraus machen? Das selber Nachdenken dürfte die klügere Variante sein anstatt den dummdreisten Gelaber nachzulaufen. Peter |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:38
![]() |
#591
erstellt: Heute, |||
Man könnte auch anders an die Sache rangehen, z.B. indem die Verkäufer mal ihre eigene Stimme aufnehmen würden und diese über ihre unterschiedlichen Anlagen vorführen würden - wärend sie selbst "zu sich" sprechen. Überraschung! Dann kann man ein bischen Regenschauer abspielen oder ein heranziehendes Gewitter. Wer dann "nichts" hört, darf einfach nach Design und Ergonomie kaufen. Auch das ist legitim. Das Experiment mit den eigenen Stimmen gab es übrigens mal bei AUDIO. Sie haben es nie mehr wiederholt! Wenn sich keine Räume öffnen und keine Bühne staffelt, sondern sich der Kerl einfach anders anhört - was soll man da sagen? Vielleicht : Ich hab da noch ein dickeres Kabel, da klingt der Kollege auch etwas sonorer ? Aber solche Experimente waren auch jenseits der Verkaufskreativität der Hifi-Händler ... Gruß Rainer [Beitrag von flexiJazzfan am 21. Sep 2025, 13:39 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.998 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtheopickard
- Gesamtzahl an Themen1.561.721
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.548