Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 Letzte

was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld HIFI?

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#405 erstellt: Gestern, 07:51
Was den „klassischen“ Deutschen anbelangt, denke ich immer an Schrebergarten, Blockwarten und „ehrenwerte Häuser“ (U. Jürgens). Aufgewachsen in einer Uni-Stadt, lebe in einer anderen Uni-Stadt merkt man davon recht wenig.
Zu Marburg sagt man auch, Marburg hat nicht eine Uni, Marburg ist eine Uni.
Kann man hier heute gehobeneres HiFi kaufen? Nein. Ein kleiner rühriger Laden ist in den Randbereich gezogen und
hatte meist Brit-Hifi. In Göttingen gab es vor über 40 Jahren viele Läden, geblieben sind da nur noch Sound Brothers.
Heute lässt sich die Masse irgendwie bedudeln und das geht schon besser als mit dem klassischen Kofferradio, der 70er.
Dazu kommt noch, dass mit dem verfügbaren Einkommen heute mehr Begehrlichkeiten bedient werden.
Mit einer Anlage ist halt auch schlecht posen, wo es doch immer mehr darum geht, wie man sich nach außen darstellt.
Ich denke auch nicht, dass Hifi wie damals zurückkehrt.

tomtiger
Administrator
#406 erstellt: Gestern, 08:25
Hi,


Werner_B. (Beitrag #392) schrieb:
Nur zur Illustration:

Inflationierter Preis 1985 --> 2025: DEM 2000 / 1,95583 * 118,23% = EUR 2231,60



nur der Korrektheit halber müsste dort 218% stehen oder "+ 118,23%".


Diese Berechnung macht auch insoferne wenig Sinn, weil nunmal manche Waren billiger und andere teurer wurden. Manches technologisch bedingt, z.B. der Preis für 1MB Ram oder ein Mips Rechenleistung, anderes wurde deutlich teurer, z.B. Wohnraum (Mitte der 1980er Jahre hast Du in Wien für ein Zinshaus mit 30 Wohnungen in etwa so viel bekommen, wie heute wenn Du eine der Wohnungen im Eigentum veräußern würdest).

Manche Waren haben eine Berg- und Talfahrt hinter sich, Musik z.B., 1985 hat eine LP einen Gewinn von etwa 2 Euro abgeworfen, die selbe Platte als CD 1995 über 12 Euro, und heute verdient man über Streamingplattformen Centbeträge.

LG Tom
sohndesmars
Inventar
#407 erstellt: Gestern, 08:36
Als unser Radio- und TV-Laden vor 15 Jahren insolvent ging, bemühte ich mich um einen Kredit, um mich alleine selbstständig zu machen. Ich hätte auch ein, zwei Mitarbeiter aus meinem alten Geschäft hinzugenommen. Nur leider wollte uns kein Geldgeber, auch unser alter Kontokorrentgeber, finanziell unterstützen. Schon da hieß es, der Handel mit Unterhaltungselektronik in gewohnten stationären Geschäften hat keine Zukunft in Deutschland.

Heute arbeite ich abhängig beschäftigt im Onlinehandel und stelle fest, da läuft das Geschäft, obwohl bei uns Deutschen aktuell eine Konsumzurückhaltung dokumentiert ist. Offenbar reicht sehr vielen Musikliebhabern ein oder zwei KI-Lautsprecher von Amazon, IKEA, Teufel, Apple usw.
Und dafür bedarf es kein explizites HIFI-Geschäft.

Würde ich damit nochmal anfangen, ich würde in erster Linie auf professionelle Studiogeräte setzen und entsprechende Systeme vorführbereit zum Probehören vorhalten. Kleine Adam audio im Nahfeld, daran ein Computer (da reicht ein Mac mini), mehr brauchts da kaum. Vielleicht noch miniDSP, wenn man einen Subwoofer zuschaltet.


[Beitrag von sohndesmars am 02. Sep 2025, 08:39 bearbeitet]
DJ_Bummbumm
Inventar
#408 erstellt: Gestern, 09:50

sohndesmars (Beitrag #407) schrieb:
Offenbar reicht sehr vielen Musikliebhabern ein oder zwei KI-Lautsprecher von Amazon, IKEA, Teufel, Apple usw.
Und dafür bedarf es kein explizites HIFI-Geschäft.

Mittlerweile hat mich der Zeitgeist auch soweit getrieben, dass ich nur noch für Lautsprecher (ohne KI) einen Kaufladen aufsuchen würde.

BB
Sunlion
Inventar
#409 erstellt: Gestern, 10:19

sohndesmars (Beitrag #407) schrieb:
Würde ich damit nochmal anfangen, ich würde in erster Linie auf professionelle Studiogeräte setzen …

Das dürfte auch nicht besser laufen. Wer hat denn heute noch ein Tonstudio? Ich kenne mindestens zwei, die in Berlin pleitegegangen sind. Einer davon hatte sich nach der Wende gerade erst selbständig gemacht und viel Geld in das Studio investiert. Obwohl er in der Musikszene gut vernetzt war, lief es einfach nicht.
JULOR
Inventar
#410 erstellt: Gestern, 10:35
Die Pro-Audio-Läden in Hamburg haben auch fast alle dichtgemacht oder sind auf ein Spezialprogramm umgestiegen (teure Vintage-Gitarren). Das läuft auch meistens Online.

Und es stimmt, dass heute jeder Jugendliche in seinem Schlafzimmer mit Notebook und Audiointerface schon ziemlich gute Aufnahmen machen kann, wenn man weiß, wie es geht. Vergleiche auch Lo-Fi oder Bedroom Pop.
8erberg
Inventar
#411 erstellt: Gestern, 11:02
Hallo,

ja, im Profi-Bereich sieht man das ein paar Unternehmen (nicht einmal eine Handvoll) den Versand-Markt beherrschen.

Denke für ein Ladenlokal mit hoher Pacht und "guter Lage" wirds nicht reichen.

"Hier" im Ort gab es auch einmal viele Hifi-Läden, abgesehen noch von den "klassischen" Radio-TV-Händlern die auch noch solche Sachen im Angebot hatten, meist von europäischen Herstellern.

Es haben nur 2 Händler überlebt - beide haben allerdings auch weiße Ware und nicht nur braune. Wobei einer auch nur eine Filliale von einem größeren Händler ist - die hatten eine Zeitlang Kabel-Voodookram (maßgeblich ein Verkäufer), nachdem der gegangen (worden) ist wurde der Krempel "abverkauft" und das Hifi-Studio stark eingedampft.

Peter
Werner_B.
Inventar
#412 erstellt: Gestern, 11:10

tomtiger (Beitrag #406) schrieb:

Werner_B. (Beitrag #392) schrieb:
Nur zur Illustration:

Inflationierter Preis 1985 --> 2025: DEM 2000 / 1,95583 * 118,23% = EUR 2231,60



nur der Korrektheit halber müsste dort 218% stehen oder "+ 118,23%". :D

Stimmt, danke.

Gruss, Werner B.
Werner_B.
Inventar
#413 erstellt: Gestern, 11:23

sohndesmars (Beitrag #407) schrieb:
Würde ich damit nochmal anfangen, ich würde in erster Linie auf professionelle Studiogeräte setzen und entsprechende Systeme vorführbereit zum Probehören vorhalten.

www.hoerzone.de gibt es seit 2003 in München. Die bieten auch Akustikberatung und -einrichtung an. Wie gut das (noch) läuft, ist mir nicht bekannt. Viel dürfte auch da online abgewickelt werden.

Oder man orientiert sich in eher exclusive Preissphären bei Installationen und in Verbindung mit einem Ladengeschäft, in dem man auch "bürgerliche" Preise findet: https://rauch-schall.de/ (seit 2017).

Es gibt also wohl durchaus Nischen, einfach ist es aber zweifellos nicht.


JULOR (Beitrag #410) schrieb:
Die Pro-Audio-Läden in Hamburg haben auch fast alle dichtgemacht ... Das läuft auch meistens Online.

Dito in München.

Gruss, Werner B.


[Beitrag von Werner_B. am 02. Sep 2025, 11:30 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#414 erstellt: Gestern, 11:24
der musicstore hat sich die letzten jahre auch nicht gerade verkleinert
sohndesmars
Inventar
#415 erstellt: Gestern, 11:58
Naja, ich kaufe bei Thomann, wenns mal wieder profi sein soll. Da bekomme ich auch B-Ware verbilligt.

Nur, wo kann ein Interessierter sowas probehören und bekommt persönliche Beratung? Und ja, finanzierbar wäre so ein neues Geschäft kaum. Wirtschaftlich kann es sicher nicht betrieben werden, der typische deutsche Kunde glaubt, Beratung muss es kostenfrei geben. Und mein Altruismus ist schon lange aufgebraucht.
Also erfreue ich mich weiterhin der vielen Kunden, die Online kaufen und warte noch paar Monate bis die Lebensversicherung fällig wird.
kölsche_jung
Moderator
#416 erstellt: Gestern, 12:01

sohndesmars (Beitrag #415) schrieb:
... Nur, wo kann ein Interessierter sowas probehören und bekommt persönliche Beratung? ...

im musicstore in köln kalk
sohndesmars
Inventar
#417 erstellt: Gestern, 12:15
Stimmt, ist mir bekannt. Selbst da habe ich schon/noch ein Kundenkonto. Für Rheinländer ein interessante Adresse.
Yamahaphilist
Stammgast
#418 erstellt: Gestern, 13:12
https://www.northdat...)%20HRB%20234895%20B

Der nächste Übernahmekandidat?
sohndesmars
Inventar
#419 erstellt: Gestern, 13:58
Teufel ist in den Händen einer Private Equity. Alles bei Wikipedia nachlesbar bzw. verlinkt.
UweM
Moderator
#420 erstellt: Gestern, 15:20

Werner_B. (Beitrag #413) schrieb:

sohndesmars (Beitrag #407) schrieb:
Würde ich damit nochmal anfangen, ich würde in erster Linie auf professionelle Studiogeräte setzen und entsprechende Systeme vorführbereit zum Probehören vorhalten.

www.hoerzone.de gibt es seit 2003 in München. Die bieten auch Akustikberatung und -einrichtung an. Wie gut das (noch) läuft, ist mir nicht bekannt. Viel dürfte auch da online abgewickelt werden.


Die Hörzone gibt es immer noch und läuft gut. Der Vorführraum ist auf dem letzten Stand.
Gute Beratung und Voodoo-frei Produkte.
8erberg
Inventar
#421 erstellt: Gestern, 16:46
Hallo,

kann ich mir sehr gut vorstellen.

Es gibt ja kaum Leute denen Laien sich anvertrauen können und die No-Nonsens-Produkte verkaufen und Ahnung haben...

Peter
Werner_B.
Inventar
#422 erstellt: Gestern, 17:23

UweM (Beitrag #420) schrieb:
Die Hörzone gibt es immer noch und läuft gut. Der Vorführraum ist auf dem letzten Stand.
Gute Beratung und Voodoo-frei Produkte.

Sehr erfreulich, ein Lichtlein in der Tristesse. Ich wäre dort vermutlich Kunde geworden, wenn ich denn meine Klein+Hummel nicht bereits erworben gehabt hätte.

Gruss, Werner B.
Padang_Bai_
Stammgast
#423 erstellt: Gestern, 18:36

UweM (Beitrag #420) schrieb:

Die Hörzone gibt es immer noch und läuft gut. Der Vorführraum ist auf dem letzten Stand.
Gute Beratung und Voodoo-frei Produkte.


Von all den feinen Sachen auf dem Aufmacher Foto besitze ich nur das Sofa
rat666
Inventar
#424 erstellt: Gestern, 23:07
Thomann, Musicstore, Klubben, Hörzone. Die scheinen alle zu gut zu laufen.

Was haben sie gemeinsam? ehrliche Beratung und nonvoodoo Zeug im Verkauf (meist Studiogeraffel).
DJ_Bummbumm
Inventar
#425 erstellt: Gestern, 23:25

rat666 (Beitrag #424) schrieb:

Was haben sie gemeinsam?

Neben dem bereits genannten: Verkäufer ohne Siegelring und Einstecktuch.

BB


[Beitrag von DJ_Bummbumm am 02. Sep 2025, 23:25 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.906 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedDry24
  • Gesamtzahl an Themen1.561.467
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.776.030