Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld HIFI?

+A -A
Autor
Beitrag
BjoernMZ
Inventar
#251 erstellt: 15. Aug 2025, 14:26
Haha, eine Intelligenz vermeidet Krieg und Zerstörung um sich und ihren Lebensraum zu erhalten...wo gibt es denn sowas?;D


[Beitrag von BjoernMZ am 15. Aug 2025, 14:29 bearbeitet]
ardina
Inventar
#252 erstellt: 15. Aug 2025, 15:02
Naja, Intelligenz nützt nichts, wenn das Bewusstsein und die Gesinnung nicht stimmt.
sealpin
Inventar
#253 erstellt: 15. Aug 2025, 15:07
Definiere „Gesinnung“ und „stimmen“…

Diejenigen, die es sich leisten können nutzen (und beherrschen) KI und streben nur nach mehr mehr mehr höher schneller weiter - egal wie.

just my 2 cents
Yamahaphilist
Stammgast
#254 erstellt: 15. Aug 2025, 17:50
In einer Versuchsanordnung sollten Probanden einen Aufsatz schreiben (zu irgendeinem banalen Thema), einmal ohne jede Hilfe, dann mit Hilfe von Computer mit Google und als Nächstes mit Hilfe von KI. Hierbei wurde die Gehirnaktivität gemessen. Bei der eigenständigen Leistung passierte recht viel, bei Computer mit Google schon deutlich weniger und bei Nutzung von KI kaum noch etwas. Daraus wurde gefolgert, daß mit zunehmender Nutzung von KI die MI (menschliche Intelligenz) abnehmen wird. Nette Aussichten.
8erberg
Inventar
#255 erstellt: 15. Aug 2025, 18:05
Hallo

das passiert gefühlt seit Einführung des Privatfernsehen und hat sich mit Internet verstärkt, richtig heftig wurde das dann mit den "sozialen Medien", Corona gab den Rest.
Gefühlt jedes 2. Gespräch brech ich (freundlich) ab weil soviel Dummbatz unterwegs ist und ich mir das nicht mehr antue.

Peter
jandus
Stammgast
#256 erstellt: 15. Aug 2025, 18:11

das Fotografieren die Gedächtnisleistungen beeinträchtigte.

https://www.psycholo...20zwei%20Bedingungen.
Hier eine Studie zu einem Museen Besuch...
Rascas
Inventar
#257 erstellt: 15. Aug 2025, 18:31
Wartet mal ab was passiert, wenn VR (virtuelle Realität) sich mehr durchsetzt und die Menschen in Ihre Traum-Realität (natürlich gegen Abo) mehr und mehr abdriften. Da werden simple Gemüter (also die Meisten) es schwer mit der richtigen Realität bekommen.

Spatial Audio hat Apple einzig aus diesem Grund forciert. Es ging weniger um Musik als um ein umfassendes akustisches Erlebnis, was das visuelle Erlebnis bei VR unterstützt.

Die Umsätze mit "Video-Spielen" (die längst nicht mehr nur "Video-Spiele sind) sind heute schon größer als z.B. die "Hollywood"-Umsätze. Aus der Ecke wird eine immer perfektere künstliche Realität (KR) kommen.

Elon Musk ist Anhänger einer Simulations-Theorie, die besagt, dass wir wahrscheinlich heute schon in einer Simulation leben. Die Simulation-Hypothese besagt:

1. Die menschliche Zivilisation stirbt sehr wahrscheinlich aus, bevor sie eine „posthumane“ Stufe erreicht hat.
2. Der Anteil „posthumaner“ Zivilisationen, die daran interessiert sind, Simulationen ihrer eigenen Entwicklungsgeschichten oder Variationen derselben zu betreiben, ist wahrscheinlich nahezu Null.
3. Wir leben höchstwahrscheinlich in einer Computersimulation.

Wenn eine dieser 3 Thesen zutreffen muss, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einer Simulation leben in etwa gleich groß mit der Wahrscheinlichkeit, dass die menschliche Rasse ausstirbt bevor sie eine solche Simulation entwickeln kann, oder dass wir, wenn wir eine solche Simulation entwickeln können, jegliches Interesse an unserer Vergangenheit verlieren.

Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, was am besten (oder schlechtesten) ist. Und es wird klar, warum Elon Musk alles so egal ist und er sich benimmt, wie der Herrscher der Welt. Vielleicht hat er ja sogar recht: es ist alles egal und egal, was wir tun: es hat keine Konsequenz, weil wir entweder "nur" programmiert" sind oder zum aussterben verdammt oder es in Zukunft niemanden mehr interessiert.

Und "Computer-Spiele" sind nichts anderes als Vorboten von solchen Simulationen. Schöne neue Welt!
8erberg
Inventar
#258 erstellt: 15. Aug 2025, 18:59
Immerhin gab es in "Brave new world" noch Soma...

Peter
DJ_Bummbumm
Inventar
#259 erstellt: 15. Aug 2025, 19:11
Die Personen, die derlei Hypothesen diskutieren, sind der Normalität gänzlich entrückt.
Auf dem blanken Hosenboden der Tatsachen sieht es anders aus im Jahre 2025.

BB


[Beitrag von DJ_Bummbumm am 15. Aug 2025, 19:13 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#260 erstellt: 15. Aug 2025, 19:23
Oke...
Mich würd nicht wundern wenn man beim Musk ein weißes Pülverchen an der Nase finden würde...

Schräg ist das Ganze eh. Nur ging die Welt seit den 70ern gefühlt 15 x unter...

https://live-counter.com/countdown-bis-zum-weltuntergang/

Peter
DJ_Bummbumm
Inventar
#261 erstellt: 15. Aug 2025, 20:02
Beim heutigen Morgenlauf bin ich mit der Hacke unglücklich aufgekommen.
Nun schmerzt das Auftreten etwas.
Würde es weniger schmerzen, wenn wir in einer "Simulation" lebten?

BB
Yamahaphilist
Stammgast
#262 erstellt: 15. Aug 2025, 21:02
In einer Simulation könntest du mit Salbe oder Schmerztablette etwas dagegen unternehmen

https://www.1e9.comm...-zu-haben-das-darauf

Wenn man einige Texte zu dieser Theorie liest, kann man m.E. Sehr sicher sein, dass diese unzutreffend ist.


[Beitrag von Yamahaphilist am 16. Aug 2025, 09:03 bearbeitet]
sohndesmars
Inventar
#263 erstellt: 18. Aug 2025, 09:59
Spekulationen bezüglich Realität, Simmulation, Virtual Reality........ sind die Konsequenz unseres Bewusstseins. Wir sind immer auf der Suche nach einer Ursache, nach einem Entwickler, nach GOTT. Ist es ein Fehler der Evolution oder unbedingt erforderlich für unsere Entwicklung? Und könnte es eines Tages eine KI geben, die Bewusstsein erhält, würden wir es mitbekommen und welche Konsequenzen hätte es?

Die aller meisten Menschen wissen nicht mal wirklich, was Zeit, Gravitation, Masse, Geschwindigkeit (Bewegung im Raum) real für Konsequenzen hat und wie alles zusammen hängt (allg. Relativitätstheorie). Und letztendlich hat es auch nahezu keinen Einfluss auf unser Alltagsleben.
Vielleicht leben wir auf einem "Lepraplaneten", von anderen Lebewesen mit höherer Intelligenz am Rande der Galaxis eingerichtet, um uns Idioten zu isolieren. So zumindest kommt es mir immer mehr vor, wenn ich sehe wie wir leben und agieren. Und KI wird uns nicht retten, weil von uns programmiert und konstruiert. KI potenziert unsere Fehler, korrigiert sie nicht.

Je mehr ich darüber nachdachte in den letzten Jahrzehnten, desto weniger verwundert mich, wie gestandene Menschen, Unternehmer, Professoren, Techniker.... HIFI und das gesamte Geschäftsfeld für eine Wissenschaft halten und mit Macht daran festhalten. Für mich ist HIFI, und besonders High End Marketing. Nicht mehr, nicht weniger. Was so betrachtet nicht stimmt am Geschäftsfeld HIFI: die Kunden, die manchmal wie Anhänger einer Religion scheinen. Oder sehe ich das viel zu eng? Den Händlern, Produzenten und Vertrieblern kann man nur bedingt einen Vorwurf machen. Wo ein Geschäft winkt, kann man Geld verdienen, kann man von leben. Und eigentlich sind doch alle Glücklich, solange nicht zuviele Defätisten daran schütteln, oder?
flexiJazzfan
Inventar
#264 erstellt: 18. Aug 2025, 12:17
Seit altersher hat die Technik der Musikerzeugung etwas Mystisches. Die unentrinnbaren Gesetze der Akustik und Schwingungstechnik hinderten die Bastler und Künstler des Instrumentenbaus nicht, seit Ewigkeiten einem „besonderen“ Klang nachzujagen. Noch heute schwören Geigensolisten auf kompliziert geformte Originalinstrumente aus dem 17. Jahrhundert. Sie streichen mit einem Bogen aus speziellem tropischen Holz, bespannt mit Haarbüscheln vom Schwanz bestimmter Pferde über Saiten aus Schafdarm. Der richtige Ton entsteht allerdings erst, wenn die Pferdehaare mit speziell destillierten Baumharzen eingerieben werden.
Die Produktvielfalt ist unermesslich und beruht auf dem simplen „ich hör‘ es doch“ Prinzip. Gibt es offensichliches Voodoo ? Na klar , z.B. Kollophonium mit Goldstaub! Es sage keiner, das gäbe es bei Elektrogitarren oder Pauken und Steeldrums oder Flöten nicht.

Warum sollte dann die technische Musikwiedergabe ohne Geheimnisse und „Meisterstücke“ auskommen? Musik ohne "Goldstaub", gibt es das?

Gruß
Rainer
8erberg
Inventar
#265 erstellt: 18. Aug 2025, 12:30
Hallo,

bei Blindtests irrten die Experten die noch kurz vorher über die Meistergeigen vergangener Epoche schwärmten wie beim Lautsprecherkabel die Goldöhrchen....

Was tatsächlich was ändern kann ist das Kabel vom Pickup zum Gitarrenverstärker - logisch da gelten die gleichen Gesetze wie beim MM-Tonabnehmer beim Plattenspieler.

Sonst wurde schon immer viel brimborium gemacht. Aber über offensichtliche Änderungen (z.B. der temperaturabhängigen Schallgeschwindigkeit bei Instrumenten wie einer Kirchenorgel) verliert kaum jemand ein Wort
https://sengpielaudio.com/Rechner-tonhoehenaenderung.htm

Ich halte es inzwischen wie bei meinem anderen Hobby Wein: Flasche auf dem Tisch und dann reden wir nach dem ersten Schluck, nach dem ersten Glas und nach der ersten Fla.... neee, die Zeiten sind vorbei

Peter
RoA
Inventar
#266 erstellt: 18. Aug 2025, 12:33
Die Digitalisierung und immer billigere Speicherlösungen haben ganze Gerätegattungen überflüssig gemacht, gleichzeitig ist die verbliebene Elektronik immer günstiger geworden. Riesige Fortschritte hat es bei der Lautsprecher-Technik gegeben, gleichzeitig sind die Anforderungen an die Verstärkertechnik gesunken, so daß man bereits mit bescheidenem Aufwand Resultate erzielen kann, von denen man vor 20 Jahren und davor nur träumen konnte. Teure Boxen und Elektronik definieren sich dementsprechen im Wesentlichen über Design und Haptik und bei manchen auch über den Preis.


Für mich ist HIFI, und besonders High End Marketing.


Ohne geht es nicht, schließlich ist man immer noch im "teurer gleich besser"-Universum gehängen geblieben und Audio/stereoplay vergibt immer noch Klangpunkte .

Im Nachbar-Forum wurde diese Frage mal gestellt: Wovon leben HiFi-Händler heutzutage?

Keiner konnte sie beantworten.
8erberg
Inventar
#267 erstellt: 18. Aug 2025, 12:49
Hallo,

naja, ein norddeutscher Kollege hat dort viel "Zuversicht". Nach der Devise: sind die Leute Ü40, die Kinder aus dem "Gröbsten raus" - dann kaufen die Leute wieder.

Ehrlich? Nö, der "Zeitgeist" hat sich größtenteils gedreht, wie auch in anderen Branchen

Geh mal in ein Motorrad-Geschäft.
Damals als die "alte Klasse 4" abgeschafft wurde machte fast jeder zum Auto-Schein ne Mopped-Fleppe, kostetete nicht viel mehr.
Heute: Junge Leute bekommen dicke Augen was der Führerschein kostet, eine Zeitlang brachten die 125er dank neuer Gesetzeslage was rein.

Kleine, günstige Motorräder haben kaum noch Marktanteil, die "dicken Brummer" verkaufen sich noch, da die heute Ü50 sich statt einer 600er ne dicke BMW oder Harley-Davidson holen.
Butter & Brot ist aus.

Verblüffende Ähnlichkeit.

Peter
sohndesmars
Inventar
#268 erstellt: 18. Aug 2025, 13:07
Wenn ich mir einige HIFI-Geschäfte in Hamburg und Berlin so ansehe, kommen diese wohl noch recht gut klar. Es gibt offenbar noch genug meist ältere Herren (weniger Damen), die bereit sind für exklusiven Klang viel Geld auszugeben. Und denke ich an meine Zeit mit Exklusivkunden, werde ich manchmal etwas melancholisch. Da haben zwei, drei B&O- und Loewe-Kunden im Monat schon fast die gesamten Kosten des Ladens gedeckt. Mal eben das ganze Haus im mittleren fünfstelligen Bereich ausgestattet, das war schon irre.
Wenn ich dann irgendwann lese, dass PhonoPhono oder Fidelity Hamburg in finanzielle Schwierigkeiten kommen, glaub ich vielleicht daran, dass HIFI entgültig tot ist. Vorher nicht.
Und bei Davids Alpenforum hat sich ja ein offenbar noch aktiver HIFI-Händler wehement gewehrt gegen Davids Misanthropie. Dem geht es demnach noch recht gut. Und der David selbst ist ja auch recht reich geworden mit seinem HIFI-Geschäft in Wien. Vielleicht könnte er heute noch gut verdienen damit.
Und immerhin komme ich ja auch noch klar, wenn auch mehr im Onlinehandel. Ich werde berichten, wenn es da so richtig abschmiert.
Yamahaphilist
Stammgast
#269 erstellt: 18. Aug 2025, 14:47
An unseren Finanzminister: Wenn es für HiFi ähnliche steuerliche Abschreibemöglichkeiten gäbe, wie für Elektroautos…, ja dann…
Apalone
Inventar
#270 erstellt: 18. Aug 2025, 15:49

Yamahaphilist (Beitrag #269) schrieb:
.... ähnliche steuerliche Abschreibemöglichkeiten gäbe, wie für Elektroautos…


gibt es die denn?
8erberg
Inventar
#271 erstellt: 18. Aug 2025, 15:55
Hallo,

Hifi-Anlagen kann man wohl beim Bau eines Büro-Gebäudes "verstecken", Beschallungstechnik, Videotechnik
evtl. auch bei einem Modell wo das Haus von einer Immo-Tochter gebaut wird und vom Inhaber ein Teil als Wohnung gemietet wird...

Peter
ardina
Inventar
#272 erstellt: 18. Aug 2025, 17:04

8erberg (Beitrag #271) schrieb:


Hifi-Anlagen kann man wohl beim Bau eines Büro-Gebäudes "verstecken",..


Du meinst Täuschen Betrügen und Lügen, so wie unser hochgelobtes kapitalistisches Wirtschaftssystem sowieso funktioniert?
8erberg
Inventar
#273 erstellt: 18. Aug 2025, 17:12
Hallo,

wer sagt denn sowas? Tze.

Wenn ich einen Schulungsraum mit sehr guter A/V-Technik austatte hab ich nur das Wohl der Mitarbeiter im Sinn. Meine Fürsorgepflicht lässt mich nur das Beste vom Besten auswählen.

Also wirklich ..

Peter
Yamahaphilist
Stammgast
#274 erstellt: 18. Aug 2025, 17:24
Na, liebe Leute, ich meinte an sich die 70% Abschreibung im ersten Jahr auch für Private Menschen, nicht nur Firmen…
Apalone
Inventar
#275 erstellt: 18. Aug 2025, 20:24

Yamahaphilist (Beitrag #274) schrieb:
:D Na, liebe Leute, ich meinte an sich die 70% Abschreibung im ersten Jahr auch für Private Menschen, nicht nur Firmen…
:prost


" ich meinte an sich die 70% Abschreibung im ersten Jahr"

das interessiert mich!
Gibts dafür auch einen Quellhinweis?

Vielen Dank!
Yamahaphilist
Stammgast
#276 erstellt: 18. Aug 2025, 21:13
https://www.electriv...hrzeuge-auf-den-weg/

Einfach mal googeln
Sonderabschreibung geschäftlich genutztes E Auto
Apalone
Inventar
#277 erstellt: 18. Aug 2025, 21:21
über die Nutzungsdauer gesehen ist das aber nichts Dolles...
Yamahaphilist
Stammgast
#278 erstellt: 20. Aug 2025, 20:58
Apropos Autos. Mit Einführung immer breiterer Bildschirme erleben wir auch alternativ zu TV und Soundbar im Wohnzimmer nunmehr Breitbildschirm und 3D Surround Sound im Vehikel. Wenn man die Preislisten studiert, möchte man meinen, man kauft goldene Knöpfe und silberne LS Abdeckungen. An sich müsste es doch auch die alt gediente Soundbar auf der Hutablage tun.
Sunlion
Inventar
#279 erstellt: 20. Aug 2025, 21:52

Rascas (Beitrag #257) schrieb:
Vielleicht hat er ja sogar recht: es ist alles egal und egal, was wir tun: es hat keine Konsequenz, weil wir entweder "nur" programmiert" sind oder zum aussterben verdammt oder es in Zukunft niemanden mehr interessiert.

Dazu braucht es aber keine Simulation, sondern nur eine veränderte Sichtweise auf die (vermeintliche) Realität. Sobald man aufhört, in menschlichen Generationen zu denken und die Entwicklung stattdessen in Erdzeitaltern betrachtet, wird jedes Problem irrelevant. Klimawandel, Überbevölkerung, Umweltverschmutzung, ja selbst jahrzehntelange radioaktive Verseuchung durch einen Atomkrieg spielen dann keine Rolle mehr. In zehntausend Jahren wird nichts mehr davon übrig sein, in Zehnmillionen Jahren alles zu Staub zerfallen.
Irrelevant hat übrigens zwei Bestandteile: Irre. Und Elefant.
rat666
Inventar
#280 erstellt: 21. Aug 2025, 07:49

Wenn man die Preislisten studiert, möchte man meinen, man kauft goldene Knöpfe und silberne LS Abdeckungen.

Kommt darauf an von welchem Hersteller du die Preislisten studierst. Bei deutschen Herstellern kosten schon banale Dinge Unsummen oder sind im Abo zu bekommen
RoA
Inventar
#281 erstellt: 21. Aug 2025, 08:41
Was schiefläuft im Geschäftsfeld HIFI? Wenn ein Laden eine 400.000-Euro-Anlage vorstellt und als erste Komponente einen Luftfilter als Weltneuheit vorstellt, der allerlei Störungen bis in den 3-stelligen Giga-Hertz mittels GIGA CANCELING PLUS+ rausfiltert. Im weiteren Verlauf kommen dergleichen dann auch für's LAN und diverse andere Störungen, Sicherungen (natürlich mit Laufrichtung) und selbstverständlich auch Kabel vom gleichen Hersteller zum Einsatz, allein dies dürfte bereits einen gehobenen fünf-stelligen Betrag ausmachen, wenn man damit auskommt (Preise gibt's nur auf Anfrage). Aber das ist ja auch der Sinn des Videos, Zubehör so teuer wie möglich zu verkaufen, auf die Anlage kommt es gar nicht an.

https://www.youtube.com/watch?v=gtEe_Kw1Nj4&t=78s
8erberg
Inventar
#282 erstellt: 21. Aug 2025, 08:47
Hallo,

naja, wer Kohle für so einen Dummschwatz raushaut hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren.

Egal, seine Kohle...

Peter
Zaianagl
Inventar
#283 erstellt: 21. Aug 2025, 08:57
Lol, was für Spacken... und von Musik hatter auch keine Ahnung.
ZeeeM
Inventar
#284 erstellt: 21. Aug 2025, 09:14

Zaianagl (Beitrag #283) schrieb:
Lol, was für Spacken... und von Musik hatter auch keine Ahnung. :Y


Er und seine Jünger werden ob deiner Ignoranz empört sein.

RoA
Inventar
#285 erstellt: 21. Aug 2025, 09:23
Wer Giga-Canceling, laufrichtungsgebundene Sicherungen etc. verkauft, obwohl er genau weiss, daß das Kokolores ist, wird den Kunden vermutlich nicht unbedingt objektiv beraten, sondern ihn melken wollen. Und fast jeder Händler hat mehr oder weniger dubioses Zubehör im Sortiment...

Das Video ist natürlich Clickbait @it's best. Es ging nie um die willenlos zusammengestellte Anlage, sondern um das Preisschild, damit sich die Leute die Werbung für das Gedöns angucken. Dabei dürfte er sich die falsche Zielgruppe ausgeguckt haben.
8erberg
Inventar
#286 erstellt: 21. Aug 2025, 09:29
Hallo,

hach, er tut aber (siehe Kommentare) doch so engagiert...

Es ist die Gier - nicht der Idealismus

Peter
ZeeeM
Inventar
#287 erstellt: 21. Aug 2025, 10:09
Manch einer sagt sich, Gier ist geil, besonders wenn sie befriedigt werden kann.

Yamahaphilist
Stammgast
#288 erstellt: 21. Aug 2025, 10:26
Wenn die ersten Anti ES Geräte beim Aldi auftauchen, bin ich auch dabei.
Man muss ja zumindest mitreden können.
wummew
Inventar
#289 erstellt: 21. Aug 2025, 12:49
Gerade die ersten zwei Minuten von dem Video gesehen... Der Hinweis auf dieses Antennen-Ding gleich zu Beginn, also eigentlich finde ich das bei solch einer Anlage bzw. den Kunden, die man damit adressieren möchte, eigentlich gar nicht so wild. Bei mir stößt es eher auf Ablehnung, wenn im sehr viel günstigeren Bereich dann mit solchen Produkten geworben wird, die man unbedingt benötigen würde, damit der Rest der Anlage auch vernünftig spielen würde.

(Mir wurden zu einem Paar Lautsprecher mit Bi-Wiring-Anschluss zu einem Paarpreis von ca. 6T € von einem Händler Bi-Wiring-Brücken - ich glaube die waren von Silent Wire - zu einem Preis von nochmals fast 2T € empfohlen, um das Potential der Lautsprecher ausschöpfen zu können. Bis zum benötigten Kabel sind wir nicht mehr gekommen...)

Ich schaue mir mal den Rest des Videos an. Das Holz der Lautsprecher gefällt mir! Die scheinbar schlichte eckige Kastenform der Schallwandler hingegen überhaupt nicht, da würde ich in diesem zu erahnenden Preisbereich vom Design her auch etwas mehr Exklusivität erwarten.
8erberg
Inventar
#290 erstellt: 21. Aug 2025, 13:49
Hallo,

inzwischen lass ich die Verkäufer einmal auf das Thema ansprechen und antworte direkt das ich keinen Krempel und Müll kauf mit der Drohung das beim zweiten Mal das Verkaufsgespräch genau an der Stelle beendet ist.
Hat bisher geholfen...

Peter
Rascas
Inventar
#291 erstellt: 21. Aug 2025, 14:53
Ha, ha! Das ist der Laden, den ich mal besucht habe. An sich eine schöne Auswahl an Geräten und ein tolle Location. Die hatten hORNS-Lautsprecher im Programm und das hatte mich interessiert. hORNS FP 10 haben tatsächlich bei mir später Einzug gehalten, aber nicht aus diesem Laden...

Ich kam mit einem Verkäufer ins Gespräch und er klopfte meine Bereitschaft ab. Dabei muss er irgendwas falsch verstanden haben. Er bot mir die Teilnahme an einem Seminar für Klangkristalle an, die man auf den Boxen platzieren sollte und die für Wohlbefinden und damit für die Bereitschaft zum Musik geniessen sorgen sollen.

Klar bin ich der Meinung, dass Wohlbefinden für Musik geniessen von Vorteil ist. Was das mit diesen Kristallen, die wie kleine Pyramiden aussahen, zu tun hat? Keine Ahnung!

Ich habe das Gespräch unauffällig aber schnell beendet und das Weite gesucht. Mit dieser Art HiFi möchte ich nichts zu tun haben! Vielleicht verpasse ich dadurch ja was, aber das spart eine Menge Geld und Lebensenergie. So sorge ich lieber auf andere Arten für Wohlbefinden...

Die FP10 sind übrigens absolut empfehlenswert. Gebraucht bezahlbar. Selbst neu sind sie ihren Preis (meiner Meinung) wert.
RoA
Inventar
#292 erstellt: 21. Aug 2025, 15:57

wummew (Beitrag #289) schrieb:
Gerade die ersten zwei Minuten von dem Video gesehen...


Viel weiter bin ich gar nicht gekommen, weil schnell klar war, wohin die Reise geht. Dann mal kurz die Kommentare gespottet, aha, gleich der erste, der Bruder arbeitet bei der Zubehör-Klitsche, alles klar, Produkte sind Weltklasse, best who gibt...
BjoernMZ
Inventar
#293 erstellt: 21. Aug 2025, 16:12
Mich haben schon Hifi Verkäufer nach einem Hörtermin bei mir gefragt;D

Allerdings brauch ich auch eher selten was, aus solchen Geschäften...
8erberg
Inventar
#294 erstellt: 21. Aug 2025, 16:42
Hallo,

jo, wie ein Verkäufer (geschätzte 50 Jahre) der erzählte beim Hörtest hätte er problemlos 20 kHz gehört.
Beim Ohrenarzt.

Solche Leute lass ich einfach stehen, hat eh keinen Zweck.

Peter
MOS2000
Inventar
#295 erstellt: 21. Aug 2025, 17:01
Erinnert mich an das Genie, das hier irgendwann mal behauptet hatte es höre ebenso problemlos 19 KHz – und zwar über den internen Speaker seines Notebooks.


Die können dann ja prototypisch Geraffel-Verkäufer werden und irgendwas geweihtes an Auserwählte und Erleuchtete verkloppen. Wenn's allen danach besser geht und ein wenig Geld im Wertschöpfungsprozess die Runde macht ist letztlich allen geholfen.
BjoernMZ
Inventar
#296 erstellt: 21. Aug 2025, 17:02
Ohrenarzt geht doch nur bis 8000, soweit ich weiß..da könnten die Läden eigentlich richtig was los werden...bieten einen Hörtest an bis 20000herz, bei dem eine visuelle Skala bis 20000 hoch geht...Nach dem Video würde ich behaupten, das alle bis 20000 hören...und dann ein paar Diamant Hochtöner haben wollen;-)


[Beitrag von BjoernMZ am 21. Aug 2025, 17:03 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#297 erstellt: 21. Aug 2025, 17:15
Hallo,

jepp, wie auch Raumakustik nur bis 8 kHz misst.

Hohe Frequenzen sind Obertone mit relativ niedriger Energie, die hört man im Nahfeld.

Nur diese Profis haben auf Fakten nur einen Spruch "ich hör es doch!"

Beim Blindtests offenbart sich ihr Supergehöhr als Minderleister...

Peter
sohndesmars
Inventar
#298 erstellt: 21. Aug 2025, 17:47
Da ich beruflich öfter Lautsprecher messe, meist nach Norm bei 1m Abstand, habe ich auch neben den Messmitteln gute Audiogeneratoren (bruacht man eigentlich nicht mehr, Computer und passende Programme/Apps reichen völlig). Ich habe schon in meiner Werkstatt damals, aber auch die letzten Jahre mir oft den Spaß erlaubt, ein 15kHz Signal über leistungsstarke Lautsprecher wiederzugeben. Ich schon mal gar nicht, aber auch alle anderen über 40 Jahre konnten selbst 90dB nicht hören, nicht mal im Ansatz. Meine Lehrlinge damals und Auszubildende heute, die an meinem Messplatz vorüber gehen hingegen beschweren sich über den sehr unangenehmen Ton.
Nein, Niemand über 50 Jahre hört 15kHz, geschweige den 20kHz. Jedoch kann der Hochton interferenzen verursachen, z.B. mit dem 19kHz Pilotton bei UKW. Oder der Vormagnetisierungsfrequenz von Bandaufzeichnungsgeräten. Da muss man dann schon mal mit einem Spektrumanalyser verifizieren.

Übrigens, die Voodooverkäufer gibt es schon sehr viel länger. Wir haben hier in Hamburg da einige schon ältere Beispiele. Die sind es nicht, die mir Kopfzerbrechen machen. Ihre Reichweite ist schon recht überschaubar. Deren Kunden kann auch niemand mehr helfen.
8erberg
Inventar
#299 erstellt: 21. Aug 2025, 18:16
Hallo,

Intermodulationen sind bekannt, daher hatten gute Decks die über 16 kHz aufnehmen konnten auch immer einen MPX-Filter.

Lustig fand ich schon vor 30 Jahren das ein hier im Heimatkaff bekannter Allershöhrer ganz breit erzählte das er "nie son Zeuchs" nutzt weil "bringt nix".
Vielleicht hat er auch nie was vom Radio aufgenommen, auch möglich.

Ja, schon in den 60ern gab es Dealer die "bessere Röhren" verkauften z.B. - aber da gab es die Dickkabel-Gläubigkeit noch nicht.
Damals konnte man auch als Laie den Unterschied zwischen einem Keramik-Abtaster am Plattenspieler von einem Magnetsystem problemlos hören.

Ich empfehle immer "Sir Truesound" um die Hifi-Situation zur damaligen Zeit zu begreifen. https://www.hifi-archiv.info/Telefunken/1971-1/

Mit den Jahren wurde die Technik immer günstiger und seit der CD ... nicht umsonst sprach Herr Karajan "alles andere ist Gaslicht".

Da also eine höhere Qualität nicht mehr durch viel mehr Geld wirklich "erlebbar" war kam immer mehr Dummtüch und Schlangenöl auf dem Markt.
Mancher Fachhändler müsste ohne den Krempel wohl die Bude schließen, bitter - aber leider ist es so.

Peter
sohndesmars
Inventar
#300 erstellt: 22. Aug 2025, 06:30
Ja, aber nicht manche müssten die HIFI-Bude schließen, wenn sie das als absolut notwendige Zubehör und immer neue Standardkomponenten neu verkaufen würden, sondern wahrscheinlich sogar die Mehrheit der bestehenden HIFI-Läden. HIFI-Läden leben davon, dass der HIFI-Fan-Kunde unzufrieden bleibt und ewig auf der Suche nach dem perfekten Klang ist.

Und wenn propagiert wird, dass Turmalinkristalle das Klangerlebnis maximieren, dass neue Linearnetzteile (die mit 50Hz-Trafo) an der FritzBox den Klang über WLAN deutlich verbessern, dass vergoldete Stecker an TOSlink-Verbindern für bessere optische Übertragung sorgen, dass spezielle HIFI-Sicherungen in den Geräten erst das Beste aus den Geräten holen, dass nur daumendicke Netzleitungen am CD-Player für ausreichend Power sorgen.........
Tja, dann können die bekannten Kistenschieber natürlich einpacken. Nur der HIFI-Laden kann da Abhilfe bieten.
Ist halt wie in anderen Geschäftsfeldern, gute Geschichten erhalten die Freundschaft, äh, Kundschaft.

Im Gegensatz zu anderen Geschäftsfeldern, wo es schnell gefährlich werden kann (Medizin, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik.....) wird im HIFI-Umfeld nur mehr oder weniger Geld rumtransferiert. Der gelangweilte betuchte Konsument wird beglückt und von seinem Geld erleichtert und raffinierte Händler zu einem einkömmlichen Einkommen verholfen.
Also, der faszinierte HIFI-Kunde muss keine Drogen einnehmen, keine gefährliche Trends nachmachen, keine Waffen missbrauchen, er geht seinem Hobby nach, ohne andere oder sich zu gefährden.

Wenn ich nicht so einen kleinen Engel im Kopf hätte, der mir ständig Skrupel verursacht, könnte ich ein reicher Mann sein. Nur gut, dass mir das Materielle mehr und mehr abgeht. Alles nur Lebensbalast.
8erberg
Inventar
#301 erstellt: 22. Aug 2025, 07:02
Hallo

wohl wahr....

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.909 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDonKanaille42
  • Gesamtzahl an Themen1.561.470
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.776.082