Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld HIFI?

+A -A
Autor
Beitrag
8erberg
Inventar
#301 erstellt: 22. Aug 2025, 07:02
Hallo

wohl wahr....

Peter
S04-Hotspur
Inventar
#302 erstellt: 23. Aug 2025, 07:48
Puh, da bin ich aber froh, dass ich für meinen neuen Fernseher, den ich heute anschließe, mein altes Lichtleiterkabel ohne Gewissensbisse weiter verwenden kann

Ich erinnere mich noch gut daran, dass ein Vertreter 1979 in einen renommierten Hifi-Laden in Münster kam und seine Cinch-Kabel mit vergoldeten Steckern anbot. Der Ladeninhaber guckte sich die an und sagte mit abfälligem Blick: Glauben Sie ernsthaft, dass die besser klingen? Damals standen noch unansehnliche Boxentrümmer (KLH Research 10 Classic 5 musste ich mitnehmen) im Lokal, die mit gutem Gewinn verkauft werden konnten.

Ich höre über 10 Kilohertz praktisch nichts mehr. Zwischen 3 und 10 Kilohertz höre ich merklich leiser. Als Boxenselbstbauer gönne ich mir da doch einen Treiber mit Horn als Superhochtöner, der auch noch monstermäßig aussieht. Nüchtern betrachtet nicht unbedingt nötig und die beste Lösung, aber etwas Spaß mit dem Hobby sollte schon bleiben.

Schönes Wochenende, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 23. Aug 2025, 07:50 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#303 erstellt: 23. Aug 2025, 16:33
Hallo,

war das der Händler in Münster der damals McIntosh anbot?

Peter
Christian_Mueller
Stammgast
#304 erstellt: 25. Aug 2025, 10:50
Auch nicht ganz uninteressant. Hier wird alles entstört und man kann trotzdem telefonieren...

8erberg
Inventar
#305 erstellt: 25. Aug 2025, 11:19
Hallo,

Ja, Schnerzinger hat es raus...

Ein Blick auf die Website sorgt immer wieder für Schenkelklopper.

Peter
ardina
Inventar
#306 erstellt: 25. Aug 2025, 11:43
Das ist ein Beispiel wo ich wirklich ärgerlich werden könnte. Bei der Firma Schnerzinger geht es scheinbar nur um Betrug. Die haben überhaupt nichts mit Elektrotechnik/Elektronik/Digitaltechnik zu tun. Nur weil der Gesetzgeber keine Zeit der Lust hat sowas zu verfolgen ist der Vertrieb überhaupt möglich. Nahezu alle Produkte die ich im Zusammenhang mit der Firma Schnerzinger gesehen habe waren vollkommen nutzlos und nur auf Betrug der Käufer ausgelegt.

ZeeeM
Inventar
#307 erstellt: 25. Aug 2025, 11:48
Ich denke nicht, dass es da den Tatbestand des Betruges gibt.

ardina
Inventar
#308 erstellt: 25. Aug 2025, 12:46
Ja, ich weiß schon was du meinst und das werden die Geschäftsführer/innen dieses Unternehmens auch gut abgetastet haben, dass man ihnen nicht an die Karre pinkel kann. Ich habe auch kein Mitleid mit den Kunden solcher Unternehmen, vielmehr ärgert es mich, dass Menschen auf so einen Unsinn hereinfallen. So viele werden es ja nicht sein.

flexiJazzfan
Inventar
#309 erstellt: 25. Aug 2025, 13:15
Es ist immer wieder interessant über North Data zu erfahren, welche Firmenkonstruktionen, Verbindungen und Personen hinter solchen Unternehmen stecken. Vor lauter "beschränkter Haftung" vergessen manche dabei wohl, dass die Geschäftsführung von Einzelunternehmen sehr wohl persönlich haftbar gemacht werden kann.

Gruß
Rainer
jandus
Stammgast
#310 erstellt: 25. Aug 2025, 13:23

ardina (Beitrag #308) schrieb:
vielmehr ärgert es mich, dass Menschen auf so einen Unsinn hereinfallen. So viele werden es ja nicht sein.


Man muss nur die richtigen Buzzwords finden,wie klarer,offene Bühne etc. Also die ganze Bandbreite wie man Goldohren fangen kann.

Aber,wie hat einer in den Kommentaren zu dem Video geschrieben "jeden tag steht ein Dummer auf"...siehe meine Signatur.


[Beitrag von jandus am 25. Aug 2025, 13:26 bearbeitet]
RoA
Inventar
#311 erstellt: 25. Aug 2025, 14:35

ardina (Beitrag #306) schrieb:
Nahezu alle Produkte die ich im Zusammenhang mit der Firma Schnerzinger gesehen habe waren vollkommen nutzlos und nur auf Betrug der Käufer ausgelegt.


Nepper, Schlepper, Bauernfänger.

Damals, als es noch das Unterforum "Voodoo" gab, haben wir eine ganze Reihe von Produkten durchgenommen. Sämtliche Geräte, die irgendwie irgendwelche Störungen aus der Luft, dem Stromnetz, dem LAN oder W-Lan filtern sollten, arbeiteten entweder komplett stromlos oder die verbaute Elektronik reichte gerade mal aus, um eine LED anzutreiben. Es gab entweder gar keine Erklärung, wie die Technik arbeitet, oder es wurden wirre Technik-Theorien (z.B. die Wirbeltheorie) abgesondert, die sich bei näherer Betrachtung als vollkommener Blödsinn herausstellten. Ansonsten hat man mit Buzzwords gearbeitet, so wie Schnerzinger (Giga-Canceling, laufrichtungsgebundene Sicherungen etc.). Wer sich damit ködern läßt, hat null Ahnung und ist mit entsprechender Kohle ein dankbares Opfer.

Glücklicherweise sind die Module so teuer, daß niemand sie kaufen wird, nur um ihre Unwirksamkeit nachzuweisen. Und falls es doch mal jemand tun sollte, sind die Geräte im Inneren vergossen. Nur zur Sicherheit, versteht sich. Ich würde gerne ein paar Beispiele verlinken, finde aber selbst eigene Beiträge nicht wieder.
jandus
Stammgast
#312 erstellt: 25. Aug 2025, 14:58

RoA (Beitrag #311) schrieb:
Glücklicherweise sind die Module so teuer, daß niemand sie kaufen wird, nur um ihre Unwirksamkeit nachzuweisen. Und falls es doch mal jemand tun sollte, sind die Geräte im Inneren vergossen. Nur zur Sicherheit, versteht sich. Ich würde gerne ein paar Beispiele verlinken

http://www.hifi-foru...ad=1778&postID=59#59
Hier von Phonosophie...
mroemer1
Inventar
#313 erstellt: 25. Aug 2025, 15:54
Ich sehe hier kein Problem, der Bi-Wiring Adapter funktioniert doch und tut genau das was er soll.

Natürlich braucht man den überhaupt nicht, aber die Funktion ist gegeben und wer halt zuviel Geld hat ...


[Beitrag von mroemer1 am 25. Aug 2025, 16:03 bearbeitet]
RoA
Inventar
#314 erstellt: 25. Aug 2025, 16:44

mroemer1 (Beitrag #313) schrieb:
der Bi-Wiring Adapter funktioniert doch und tut genau das was er soll.


Vollkommen richtig.

Nach längerer Suche habe ich diesen alten Thread wiedergefunden:
http://www.hifi-foru...um_id=18&thread=1234

Leider sind die Bilder wech und ich kann die Quelle nicht mehr finden, aber den Artkustik Power Animator + Optimizer findet man über Google. So weit man das am Innenleben beurteilen kann, handelt es sich bei diesem Wunderkästchen um ein Kondensator-Netzteil, mit dem eine LED betrieben wird und ein paar Bauteile ohne Funktion, die drumherum angeordnet waren. Dies für schlanke 1.900 Euronen. Das besondere war, daß es ausnahmsweise Bilder vom Innenleben gab. Und daraus ergibt sich, daß dieses Gerät ansonsten gar keine Funktion haben kann. Und dies war nicht der einzige Nepp, und Ingo Hansen ist in der Branche kein Unbekannter. Ich sag nur Audio Magic Ground Disruptor, Fremdgeräusch-Zerstörer oder der Passive Multivokal Resonator.
sohndesmars
Inventar
#315 erstellt: 25. Aug 2025, 18:40
Nun sind wir wieder mal bei unserem Hamburger Ingo. Der hat ernsthafte HIFI-Begeisterte schon vor mehr als 15Jahren aus den Träumen geweckt.
Aber seit einigen Jahren fehlt den HIFI-Handelzynikern der Nachwuchs, die Kunden und zunehmend die unterstützende Presse.
Nein, Ingo und Co sind nicht mehr das Problem.

Das Problem sind eher: fehlender Nachwuchs im Handel und Service, fehlende interessierte Kunden und das Fehlen von promotenden Printmedien mit großer Auflage. Somit müssen verbliebene Händler zunehmend spezielle Methoden anwenden, ihre Kosten zu decken und dabei noch ein ausreichendes Einkommen zu bekommen. Und das gilt beinahe für das gesamte Geschäftsfeld HIFI, da andere Einnahmequellen von den Kistenschiebern, dem Onlinehandel und dem Gebrauchtmarkt (eBay, Kleinanzeigen, Vintage....) beackert werden.

Und dann stehen überall noch Staubfänger in Wohnungen, Kellern und Dachböden, sprich, der Markt für traditionelles HIFI ist eigentlich übersättigt.
8erberg
Inventar
#316 erstellt: 25. Aug 2025, 19:22
Hallo,

Nachwuchs fehlt, ob bei Kundschaft oder im Handel selber...

Ich höre Geschichten von Leuten die wollen nur ihren alten Plattenspieler mit einem neuen Riemen versehen lassen und was denen für ein Humbug erzählt wird...

Man schüttelt den Kopf. Geldgier tötet jeden Servicegedanken.

Zu Super-Ingo nur soviel: der Verleugner der ostwestfälischen Metropole halt soo große Stücke vom Ingo...
Naja, vielleicht sollte er den mal angenüchtert erleben... Doch. Hat was...

Peter


[Beitrag von 8erberg am 25. Aug 2025, 19:24 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#317 erstellt: 25. Aug 2025, 21:09

8erberg (Beitrag #305) schrieb:
Ein Blick auf die Website sorgt immer wieder für Schenkelklopper.

Zum Beispiel: "Elektronenbrems- und Verschleppungseffekte". 😂
Zaianagl
Inventar
#318 erstellt: 26. Aug 2025, 07:05
Mal ehrlich: Wozu brauch ich im Zeitalter der unabhängigen Information die ganzen selbstverliebten Schwurbelsäcke in ihren Läden, wenn ich mir nach nem bisschen Recherche und mit einem Mindestmaß an logischem und technischen Verständnis eine kpl Anlage zusammenstellen kann, bestehend aus einer Kiste und zwei LS? Die dann durch ihre technischen Möglichkeiten auch noch besser klingt als das wandfüllende Geraffel der vorigen Generation zum zehnfachen Preis. Oder das irgendwelcher Goldohren, die nicht im geringsten dazu fähig sind die richtigen Prioritäten zu setzen.

Ok, der begeisterte HiFi Nachwuchs fehlt.
Wobei das imho kein explizites HiFi "Problem" ist. Auch anderes technisches oder "wertvolles" Zeugs begeistert heute die Jugend nur wenig.
Von den ganzen jungen Leute die hier so Besuch kommen (Tochter ist 19 Jahre alt) hatte mich noch keiner gefragt was das ganze Zeug im WoZi so kann.
Ne, die streamen darüber YT Videos von irgendwelchen Influencern oder guggen Bildungs TV wie "Ex on the Beach" oder sowas.
Auf meinem 77" HighEnd Oled!!! Im akustisch optimierten WoZi!!! Das 5.2. Set Up per Dirac entzerrt!!!

Auch meine Fahrräder im Keller, die riesige Platten und CD Sammlung, der Grill aufm Balkon, Auto, Uhren.
Das wird alles bestenfalls zur Kenntnis genommen, irgendwelche Fragen darüber: Nope.
Es frägt mich auch keiner was ich beruflich mache oder sowas.
Aber die sind an sich alle ok, freundlich, aufmerksam, allerdings auch viel vernünftiger als ich damals war (und zT heute noch bin).
Irgendwie komisch...


[Beitrag von Zaianagl am 26. Aug 2025, 09:54 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#319 erstellt: 26. Aug 2025, 07:26
Sowas passiert mir mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch. Der Grund: Weil ich alt bin (64 und weiße Haare).

Schönen Tag, Andreas
RoA
Inventar
#320 erstellt: 26. Aug 2025, 07:47
In meinem gesamten Bekanntenkreis haben gerade mal 2 Haushalte etwas, was noch als "Stereo-Anlage" durchgeht. Die eine Anlage stammt noch aus Studenten-Zeiten, ist 40 Jahre alt und wird selten eingeschaltet, die andere 20 Jahre, genauso wie der Plama-TV mit HD-Ready-Sticker, bei dem sie dann mitläuft. Musik wird damit nicht gehört.
8erberg
Inventar
#321 erstellt: 26. Aug 2025, 08:27
Daher werden die Alten Goldöhrchen gemolken bis zur Demenzdiagnose oder darüber hinaus.
Sind ja nicht nur die Highenddrücker die an die Kohle der angeschlagenen Generation wollen.

Im Bekanntenkreis hatten 2 Leute kurz vor Toresschluß noch große Vermögensteile an merkwürdige Organisationen (muss man hier ja so umschreiben) überschreiben wollen was nur in fast letzter Sekunde vermieden werden konnte.

Dann lieber an Super-Ingo oder Prinz-Valium-Peter...

Peter
sohndesmars
Inventar
#322 erstellt: 26. Aug 2025, 08:44
Na, dann wollen wir mal hoffen, dass Ingo, Peter und Co nicht auf die dumme Idee kommen, und ihr Vermögen an diese obskuren Orgs weiterreichen.
ZeeeM
Inventar
#323 erstellt: 26. Aug 2025, 11:58

sohndesmars (Beitrag #315) schrieb:
Das Problem sind eher: fehlender Nachwuchs im Handel und Service, fehlende interessierte Kunden


Die Leute haben kein Interesse mehr am "Vorortgehampel" Für Dienstleistung und Service will man auch kein Geld ausgeben.
Wichtig ist, etwas in Besitz zu nehmen.
Nicht umsonst lassen sich die Leute gern gratis beraten und Tipps geben, um dann dort zu kaufen, wo der Preis am niedrigsten ist.
Vorort brauch es einen guten Standort, wenig Vergleichbarkeit und Exklusivität.
Wer einen "Hifi-Laden" aufmacht, der ist bescheuert.

DJ_Bummbumm
Inventar
#324 erstellt: 26. Aug 2025, 21:40

RoA (Beitrag #320) schrieb:
In meinem gesamten Bekanntenkreis haben gerade mal 2 Haushalte etwas, was noch als "Stereo-Anlage" durchgeht.

Hängt wohl stark davon ab, wie hoch man die Latte dafür hängt.
Im übrigen ist der Verzicht nicht immer freiwillig, um es vorsichtig zu formulieren.

BB
sohndesmars
Inventar
#325 erstellt: 27. Aug 2025, 08:49
Ich hatte es schon angedeutet: wer wirklich HIFI-tauglich Musik Zuhause hören will, muss dafür selbst in höherer Qualität wenig bis fast nichts ausgeben. Diese HIFI-interessierte Person muss sich nur im Bekanntenkreis umhören, ggf bei "Nebenan.de" oder Kleinanzeigen "zu verschenken" umschauen, und hat schnell was Brauchbares zur Verfügung. Ich verschenke gerne immer mal wieder Geräte, sei es TV, sei es HIFI, seien es Messgeräte, über die bekannten Portale. Hatte gerade wieder eine UHER RdL eingestellt, für wenig Geld, mit Bändern und Aluleerspule. Und was kam? "was ist letzte Preis?". Das ist so Klischée, glaubt einem kein Mensch. Und somit geht das Teil demnächt auch über "Nebenan.de" als Geschenk raus.

Nur mal paar Beispiele, was ich dieses Jahr schon verschenkt hatte: LOEWE Xelos 32 HD, LOEWE Modus 32 HD, HAMEG HM205, HM203-3, dazu das Untergehäuse mit HF-Zähler und Multimeter, B&W 303, Denon AVR2105, DENON DP 23 F mit Ortofon MC10.

D.h., wenn man wenig Geld hat, aber über ein Mindestmaß an Sozialkompetenz verfügt und vielleicht der deutschen Sprache und Etikette nahe steht, dazu ein wenig mit sozialen Netzwerken proaktiv und konstruktiv umgehen kann, steht einem die Welt der Unterhaltungselektronik nichts mehr im Wege.
Und? Kein Rechner für Internet?
Selbst Rechner und Notebooks habe ich schon an Interessierte verschenkt, aus meinem Bekannten- und Arbeitskollegenkreis z.B. Und auch das hatte ich schon angemerkt: die Keller, Dachböden und sogar Wohnräume stehen voll mit solchem Zeugs, dass eigentlich nur noch abgeholt werden will.

Wir hier in Deutschland sind eine Wegwirfgesellschaft und ertrinken in Technik aller Art. Was allein an noch brauchbaren Smart Phones in unseren Schubladen langsam den Akkutiefendladetod stirbt......


[Beitrag von sohndesmars am 27. Aug 2025, 08:54 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#326 erstellt: 27. Aug 2025, 11:38

DJ_Bummbumm (Beitrag #324) schrieb:

Im übrigen ist der Verzicht nicht immer freiwillig, um es vorsichtig zu formulieren.

BB


Nicht?
Da kenn ich nicht einen einzigen.

Wir haben uns damals das Zeuchs zum Teil mühsam zusammengespart - aber bei den Preisen heutzutage für wirklich gute Wiedergabe....

Wer natürlich meint er müsste "Marken"-Zeuchs von selbsternannten "Edelherstellern" haben... das muss es partout nicht sein.

Peter
BjoernMZ
Inventar
#327 erstellt: 27. Aug 2025, 12:19
Um was geht's jetzt eigentlich?
Gibt es ein Idealbild der Branche?
In jedem Dorf eine Hifi Fußgängerzone?

Sitronik ist zurück ins OEM Geschäft...
Abacus ließt man auch so selten hier im Forum...
Es gibt richtig gutes Hifi Handwerk in Deutschland, zwar nicht mehr über den Märchenonkel im Laden...Aber die schaffen Arbeitsplätze vor Ort und bleiben auf dem Boden mit den Kosten....
Oder mein geliebtes Acourate, da steckt noch richtig Idealismus dahinter...

Meine Anlage wäre vor 30 Jahren so nicht möglich gewesen....und mir fällt nur ein Hersteller ein der aktuell sowas als komplett System anbietet...auch aus Deutschland...

Anhören beim Händler ist doch eh Quatsch...man ist da so emotional aufgeladen, das selbst der andere Raum keine Rolle spielt..

Es läuft auch vieles ganz gut mit Hifi....Aber das Kaufverhalten muß patriotischer werden;)...Einen Bogen um die Global Player machen...
Yamahaphilist
Stammgast
#328 erstellt: 27. Aug 2025, 12:51
Das Home Audio Segment hat in 2024 noch einen Umsatz von 1,1 Milliarden gemacht, zwar insgesamt rückläufig aber immerhin. Es wäre mal interessant zu erfahren, welche Größenordnung die Esoterikartikel haben. Vielleicht wächst ja deren Anteil gegen den Trend, was das Händler Interesse erklären würde.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#329 erstellt: 27. Aug 2025, 13:26

BjoernMZ (Beitrag #327) schrieb:
...das Kaufverhalten muß patriotischer werden. Einen Bogen um die Global Player machen...


Quasi make germany great again

Der Marktanteil mit Herstellern, die nur in Deutschland fertigen lassen, mit deutschen Bauteilen und Chips, dürfte sehr sehr klein sein und das wird sich auch nicht mehr ändern, es sei denn, wir bauen, entwickeln und fertigen alles wieder selber und sind dann aber auch bereit für ein sehr einfaches Smartphone 5000€ zu bezahlen.

Bis dahin machen wir alle gerne die Augen zu und kaufen uns den neuesten heißen Scheiß für 3,50€ aus Asien.

DJ_Bummbumm
Inventar
#330 erstellt: 27. Aug 2025, 13:28

sohndesmars (Beitrag #325) schrieb:

D.h., wenn man wenig Geld hat, aber über ein Mindestmaß an Sozialkompetenz verfügt und vielleicht der deutschen Sprache und Etikette nahe steht, dazu ein wenig mit sozialen Netzwerken proaktiv und konstruktiv umgehen kann, steht einem die Welt der Unterhaltungselektronik nichts mehr im Wege.

Wie der Begriff "Etikette" andeutet, ist das eine Lösung für gewisse Kreise.

BB

PS: ähnlich wie die sogenannten "Straßenpreise".


[Beitrag von DJ_Bummbumm am 27. Aug 2025, 13:29 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#331 erstellt: 27. Aug 2025, 15:37
@Steven_Mc_Towelie .... Genau das kam mir auch in den Sinn.
Ich dachte noch an das Trump-Phone.
sohndesmars
Inventar
#332 erstellt: 28. Aug 2025, 06:40
Nein, DJ BB, das ist keine Lösung für gewisse Kreise, sondern für alle, die sich in unserer Gesellschaft angemessen Verständigen können.

Nur weil man gerade nicht genug finanzielle Mittel hat oder einsetzen will heißt das noch lange nicht, dass man frech, unangemessen, unverschämt, unzuverlässig usw sein muss.

Um es nochmal zu verdeutlichen: viele Haushalte sind zugestellt mit UE- und IT-Geräten, für die es Vorort keinen Verwendungszweck mehr gibt. Und das in einer Größenordnung, die schier unglaublich ist. Vorher ich das weiß? Auch wenn ich zwei Jahrzehnte meiner Servicetätigkeit in leitender Position hatte, so komme ich trotzdem auf mindestens 25.000 Hausbesuchen bei Kunden. In den frühen 2000tausender Jahren konnte ich wöchendlich eine Transporterladung an größenteils funktionsfähigen Geräten bei der Wertstoffannahme entsorgen. Unsere Handwerkskammer hat dafür gesorgt, dass das für unser Handwerksbereich kostenfrei für uns geschehen kann. Somit die einfachste, preiswerteste, risikoloseste Lösung, Altelektronik los zu werden.

Aber all zu oft können sich Besitzer nur schwer von ihrer Altlast befreien. Wo viel Platz ist kann auch viel gesammelt werden.
Aber mittlerweile sehe ich in meinem Umfeld, dass immer mehr bereit sind, sich davon zu trennen, oftmals sogar ohne Geld dafür zu fordern. Da stehen dann schon mal Kartons vor der Tür "zu verschenken an begeisterte Technikfans". Da wo noch Sperrmüll, Altpapier und Elektroniksammeltermine existieren, kreisen dann auch schon Kohorten von Sprintern, Transit und Bullies durch die Wohngebiete.

Wären die gesetzlichen Umstände bei uns anders (als Gewerblicher muss ich selbst für den kleinsten Kram Gewährleistung erbringen und dafür haften) und der Umgangston bei Kleinanzeigen und Co einigermaßen kultiviert, ich könnte allein vom Handel mit Gebrauchtelektronik gut leben. So landet seit Jahren schon viel zu viel im Müll, auf dass die Wirtschaft mit immer mehr neuer Billigelektronik überschwemmt wird. Ist unserer Wirtschaft damit geholfen? Nein, es ist in erster Linie wirtschaftliche Entwicklungshilfe für Südostasien, die von uns schon lange keine Hilfe mehr brauchen.

Und nein, die Illusion kann ich auch gleich nehmen: eine umfassende Wiederbelebung der UE-, IT- und Optikentwicklung und -Produktion wird es in Europa nicht mehr geben. Da sind uns China, Vietnam, Indonesien, Thailand, Südkorea usw Jahrzehnte davon geeilt. Selbst Japan ist schon lange abgehängt. Europa und die USA sind längst nur noch Konsumenten in dem Bereich.
Zaianagl
Inventar
#333 erstellt: 28. Aug 2025, 07:50
Umfassende Wiederbelegung sicher nicht, aber nur Konsumenten wohl auch nicht:

https://www.zeiss.de...jahresabschluss.html
Hüb'
Moderator
#334 erstellt: 28. Aug 2025, 10:11
Allerdings macht der Consumer-Bereich (Was gehört dazu? Bspw. auch Brillengläser?) lediglich gut 15% aus. Der "Rest" sind Industrielösungen/ B2B.
Eine "Rückholung der Globalisierung" im Bereich der (ehemaligen) Massenhobbies Audio/ Multimedia, Foto, PCs halte für eine Illusion - auch nur teilweise, in relevanter Größenordnung. Erfolgsfaktoren sind eine Kombination aus volkswirtschaftlichen Arbeitskosten sowie Know-how. Über Ersteres brauchen wir nicht ernsthaft sprechen und bei Letzterem holen wir sicher nicht auf...

ZeeeM
Inventar
#335 erstellt: 28. Aug 2025, 10:48

Hüb' (Beitrag #334) schrieb:
Allerdings macht der Consumer-Bereich (Was gehört dazu? Bspw. auch Brillengläser?) lediglich gut 15% aus. Der "Rest" sind Industrielösungen/ B2B.


In Europa hat der Konsum > 50% Anteil am BIP.
Deswegen klappen Volkswirtschaften zusammen, wenn die Leute sparen wie die Blöden.
Als ersten ist all das betroffen, was der Konsument als verzichtbar erachtet.
Hüb'
Moderator
#336 erstellt: 28. Aug 2025, 11:24
Meine Aussage bezog sich auf die Umsatzanteile innerhalb der Sparten des Zeiss-Konzerns.

Deswegen klappen Volkswirtschaften zusammen, wenn die Leute sparen wie die Blöden.

Du hast natürlich Recht. Wenn allerdings die Konsumgüter (zunehmend) importiert werden, werden die Konjunkturauswirkungen jedoch (deutlich) gemildert. Also wenn in D. bspw. weniger iPhones verkauft werden, tangiert das die deutsche Volkswirtschaft nicht so sehr.


[Beitrag von Hüb' am 28. Aug 2025, 11:24 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#337 erstellt: 28. Aug 2025, 11:42
Also als Fotofritze waren/sind einem/mir Zeiss schon immer viel zu teuer. Und Zess verifizierte Panasonic sind keine Zeiss und sind wegen des Namensaufklebers wieder was teurer. Wer also hat Zeiss zu diesem Wachstum verholfen? Warscheinlich nicht die Leute die sich Zeiss-Fotoausrüstung leisten wollen (dem Namen wegen) oder können. Fotokram in der Form stibt genau so aus wie HIFI. Das wird wohl die Industrie geschafft haben.
Hüb'
Moderator
#338 erstellt: 28. Aug 2025, 12:00
Wir sind in diesem Jahr mit einer Gruppe über die Alpen gewandert. Ich war der einzige mit einer Kamera...

raindancer
Inventar
#339 erstellt: 28. Aug 2025, 12:29
Zeiss dürfte trotzdem dabei gewesen sein, die Entwickeln Fotosoft- und hardware für handies in großen Masstab.
Kunibert63
Inventar
#340 erstellt: 28. Aug 2025, 13:49
In Medizintechnik, Raumfahrt und sonst noch wo. Aber Foto macht recht wahrscheinlich kaum was aus. Ich bin auch immer der einzige mit Spiegelloser Kamera samt Objektivpark(Olympus), wenn wir mal "draußen" sind. Menschen mit Leica/Zeiss sind manchmal (vorsichtig gesprochen) weniger ambitioniert als die Leute mit "Minderwertigerem" Geraffel.

Bei HIFI sieht es bei mir ringsum auch so aus. Auch werden mich HIFI-Läden kaum noch sehen. Habe alles über die Jahre angesammelt, bin "fertig" mit HIFI, auch wenns noch kribbelt mal was Neues/Modernes haben zu wollen. Wollen aber halt nicht wirklich brauchen.
8erberg
Inventar
#341 erstellt: 28. Aug 2025, 15:47
Hallo,

Zeiss macht sehr gute Brillengläser und da sind die Margen im "hochwertigen Bereich" (Gleitsichtbrillen mit Vergütungen usw) doch ganz nett.

Denke die Geschäftsführung hat schon in den 70ern gesehen das man mit Customer-Kameras keine Kohle mehr machen lässt.

Man hat ja gesehen das Pentacon noch vor dem Untergang der DDR den Betrieb großtenteils eingestellt hatte.
Es ist ja ein Unterschied ob man aus 3 DDR-Mark eine "Valutamark" machen kann oder aus 3 DM 1 DM... weil die Mitarbeiter in DM bezahlt werden wollen.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 28. Aug 2025, 15:48 bearbeitet]
AH.
Inventar
#342 erstellt: 28. Aug 2025, 17:00
Hallo,

konservativ ist das Bewahren des Guten, Gemeinschaftskunde, Sekundarstufe 2.

Ist es der Kunde? Ist es der Anbieter? "Das war dann mal weg" im Fernsehen zeigt Probleme.
Es gibt eine gewisse Renaissance der Langspielplatte.

Gruß

Andreas
DJ_Bummbumm
Inventar
#343 erstellt: 28. Aug 2025, 17:22
Auch bei mir hat der Zeitgeist zugeschlagen.
Von der klassischen Hifi-Anlage (inwieweit die "richtiges" Hifi war, ist ein anderes Thema) sind nur noch die Lautsprecher und ein Plastikplattenspieler übrig.

BB
ZeeeM
Inventar
#344 erstellt: 28. Aug 2025, 17:29

AH. (Beitrag #342) schrieb:
konservativ ist das Bewahren des Guten, Gemeinschaftskunde, Sekundarstufe 2.


Wer legt fest, was gut war? ;-)

Peppermint-PaTTy
Inventar
#345 erstellt: 28. Aug 2025, 17:38

AH. (Beitrag #342) schrieb:

konservativ ist das Bewahren des Guten, Gemeinschaftskunde, Sekundarstufe 2.

Sorry, aber das ist doch ziemlich unreflektierter Blödsinn. Im Zuge des „Konservativen“ kann und wird auch jede Menge antiquiertes, unmoralisches, verbrecherisches etc. Verhalten beibehalten.
Sunlion
Inventar
#346 erstellt: 28. Aug 2025, 18:33

DJ_Bummbumm (Beitrag #343) schrieb:
… und ein Plastikplattenspieler übrig.

Warum auch nicht, die Platten sind ja auch aus Plastik.
AH.
Inventar
#347 erstellt: 28. Aug 2025, 18:57
Hallo,

Wo ist der Dual-Plattenspieler? Das ist ein deutsches Problem. Die Schweiz wirkt wesentlich stabiler.

Gruß

Andreas


[Beitrag von AH. am 28. Aug 2025, 19:06 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#348 erstellt: 28. Aug 2025, 19:10
Weia, trifft aber zumindest teilweise, was ich meine und warum der Schlagsatz falsch ist.
Wie auch immer, vielleicht macht Ihr mal einfach zum eigentlichen Thema weiter.
sohndesmars
Inventar
#349 erstellt: 29. Aug 2025, 06:45
Genau, es geht um das Geschäftsfeld HIFI. Um das ist es schon lange nicht mehr all zu gut bestellt. Und daran sind unter Anderem die großen Kistenschieber schuld, die fortschreitende technische Entwicklung, die Umverlagerung der Hauptproduktionsstätten (mittlerweile fast nur noch Südostasien relevant), die mittlerweile recht kostenniedrige, sehr hoch entwickelte IT-Technik, die zunehmende Verlagerung des Konsumhandels vom stationären in den Onlinehandel und das Konsumverhalten gerade bezüglich Content der jüngeren Generationen.

Mal ein Beispiel: ich war sehr lange in der Jugend ein spezieller Fan der großen Bandmaschinen. Schon Anfang der 90er Jahre verkaufte ich meine letzte Revox und rüstete vollständig auf digital um. Ja, die B77, PR99 usw konnten gut aufnehmen. Damals kostete ein 27cm-Band (1100m) Maxell XL schon 60,-DM. Ich arbeitete danach bezüglich Musikzusammenstellung erst mit DAT, dann mit Festplattenrecording. Das geht heute sehr befriedigend mit Notebook und angeschlossenem NAS. Aber um die Aufnahmequalität der Bandmaschine, die mit 38cm/s aufzeichnet, rein digital unkomprimiert zu erhalten reicht schon ein einfacher TASCAM-Recorder, der auf µSD aufzeichnet. Als Wav-File, nicht MP3. Und vielleicht gleich noch 24bit/96kHz um Nachbearbeitungsfreiraum zu bekommen. Und wieviel Stunden Musik bekommt man wohl auf eine µSD 128GB, die für unter 10,-€ verfügbar ist?
Was kostet ein TASCAM-Recorder für mittlere Ansprüche?
TASCAM FR-AV2 – Professioneller 2-Kanal-Audiorecorder

Ja, die alte Analogtechnik, sei es Bandmaschine, Plattenspieler (Vinyl), passive HIFI-Lautsprecher und klassischer Stereoreceiver macht optisch und haptisch sicher einen ganz anderen Eindruck. Aber klanglich ist sie einer modernen, digitalen Analge mit miniDSP oder ähnlichem weit unterlegen.
Und ja, das glauben konservative HIFI-Fans nicht. Und genau da greifen heute viele HIFI-Händler an. Statt das Übel an der Wurzel zu packen (die Hörräumlichkeiten) werden Wundermittel zur Klangverbesserung versprochen. Ich muss hier nicht im Einzelnen darauf eingehen, das wurde hier im Threadverlauf schon mehrfach.

Und? Unterscheidet sich das denn deutlich von anderen Geschäftsfeldern, in denen Heilsversprechungen gemacht werden? Z.B. statt zu sagen, um das jugendliche Aussehen lange zu konservieren ist gute Ernährung, weniger Sonne, Sport und ausreichend Schlaf nötig, werden Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika und Wellnessressorts angeboten.

Den wenigsten von uns ist wirklich klar, dass wir mitten im Konsumterror leben, unsere gesamte Wirtschaft ist davon abhängig. Und der HIFI-Handel nur eines der Symptome.

Ausweg für Musikfreunde hin zum preiswert zu erwerbenden, guten Klang? Wenn digital einfach bei den modernen Geräten aus dem Profibereich (Thomann und Co) zugreifen, z.B. Aktivmonitore, muss ja nicht gleich Genelec und Geithain sein.
Freunde der alten Analogtechnik würden bei den bekannten Gebrauchthandelsplattformen oder einfach in der nächsten Umgebung bei Freunden, Verwandten und Bekannten fündig werden. Dann ein wenig Bemühen (lernen) bezüglich Raumakustik, Technik und Marktverfügbarkeit, z.B. kostenfrei in den städtischen Büchereien (das Internet kann helfen, wenn man sich da auskennt, man kann sich da aber auch sehr schnell verrennen).


[Beitrag von sohndesmars am 29. Aug 2025, 06:50 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#350 erstellt: 29. Aug 2025, 07:00
Das ist m. E. eine sehr gute und richtige Zusammenfassung.
Allerdings gelingt es einigen Firmen immerhin noch bei den, wie Du sie nennst, "konservativen HiFi-Fans" die alten Begehrlichkeiten neu zu erwecken und wieder Schallplattenspieler und nun sogar Tonbandmaschinen zu verkaufen. (Okay, es scheinen auch ein paar jüngere Käufer dabei zu sein.)
RoA
Inventar
#351 erstellt: 29. Aug 2025, 07:11
Aus der LP 6/2025 S.63 von Holger Barske



Dieser kleine "Einsteiger"-Verstärker kostet mal eben schlanke 22.500 Euro und bläst alle anderen Testgeräte locker durch die Wand. Dummerweise steht das so bei jedem Testgerät.

Aus der gleichen Postille schreibt ein Christian Bayer auf S.22 zu einem Röhrenverstärker (single endet mit 300B)



So schreibt jemand, der von der Materie überhaupt keine Ahnung hat. Offensichtlich richtet sich dieses Blatt in erster Linie an Ahnungslose, die von richtig fetten Geräten träumen, die sie sich nie leisten können oder wollen, und die Hefte sind voll davon, während marktgängige Geräte eher selten 'getestet' werden. Wohl weil sie weniger Geld einbringen. Aber für hochpreisiges Equipment wird die Luft dünner, da hilft auch das ganze Geschwurbel nichts.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.909 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDonKanaille42
  • Gesamtzahl an Themen1.561.470
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.776.081