HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
hal-9.000
Inventar |
09:50
![]() |
#10615
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Hi
Den Klang einer La Scala muss man schon sehr mögen - ich fand den Klang zum Weglaufen nervend. Never ... ... andere werdens wiederum mögen, ist aber def. nicht "Everybodys Darling" ... [Beitrag von hal-9.000 am 20. Jun 2009, 09:51 bearbeitet] |
||||
stefan_4711
Inventar |
12:31
![]() |
#10616
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Das wars mit dem dicken Sansui, "...das eBay-Sicherheitsteam hat für Sie eine wichtige Mitteilung zu einem Artikel, auf den Sie geboten haben: 160343132423 - SANSUI G-33000 Receiver NEW IN THE BOX Der Artikel wurde vom eBay-Marktplatz entfernt und Ihr Gebot wurde gestrichen, da das Konto des Verkäufers von unberechtigten Personen in betrügerischer Absicht verwendet wurde. " [Beitrag von stefan_4711 am 20. Jun 2009, 12:31 bearbeitet] |
||||
|
||||
Chefrocker02
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#10617
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Mal was RICHTIGES In diesem Zustand wohl nie wieder so zu bekommen. 180370575067 |
||||
hal-9.000
Inventar |
18:10
![]() |
#10618
erstellt: 20. Jun 2009, |||
wunderschön ![]() |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#10619
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Sammler mögen ja viel Geld ausgeben, aber soviel Geld für ein mint-Gerät auch wenn der Zustand saugut ist ? 350144089069 Ist der Händler übergeschnappt oder ist das Gerät unter Sammlern wirklich so viel wert ? Uwe |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
18:30
![]() |
#10620
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Retro Audio hat oft höhere Preise. 26 Preisvorschläge sprechen aber für reges Interesse. Ist auch ne witzige Sache, daß so ein Gerät 28 Jahre rumsteht im Karton. Alexander |
||||
hal-9.000
Inventar |
18:33
![]() |
#10621
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Moin
Wenns einer bezahlt, dann ist das so viel wert - zumindest demjenigen. Keiner ist gezwungen ihn kaufen. Der Marantz wurde hier im Forum mE. schon öfters verlinkt. Ich meine mich zu erinnern, dass der Händler den gar nicht wirklich veräußern möchte ... |
||||
spitzbube
Inventar |
18:36
![]() |
#10622
erstellt: 20. Jun 2009, |||
würde ich ja dafür bezahlen ...wenn nicht: Mängel: Der Originalkarton wurde durch eine Katze angenagt. ![]() Nein ...im Ernst: mir wäre er keine 1000 wert ...die Maranze sind nicht so mein Fall ![]() |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
18:40
![]() |
#10623
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Auf die Preisvorschläage gibts ja jedenfalls keine Reaktion. Vielleicht hat er ja mal Glück. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
19:24
![]() |
#10624
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Dafür, daß er den 2600 für solch hohe Preise anbietet, sollte man Retroaudio vielleicht eine Werbeauszeichnung verleihen ![]() Besser, effektiver und billger geht´s kaum ![]() |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#10625
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Da ist noch einer 120435791332, zwar gebraucht aber mann/frau will immer noch mindestens 1.500 Sind diese Modelle denn so selten ? Kenne mich leider noch zu wenig aus und bin seit einigen Tagen am Preisvergleichen. Vielen Dank ![]() Uwe |
||||
hal-9.000
Inventar |
20:39
![]() |
#10626
erstellt: 20. Jun 2009, |||
hab ich schon teurer und billiger gesehen, nicht billig, aber IMHO auch kein Mondpreis ... |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#10627
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Stimmt, aber beim Kurs von 1 Euro fast 1,40 USD sollte man sich es überlegen. Preis geht sicher noch gewaltig nach oben und EUST plus Zoll plus Luftfracht kosten nochwas, aber so ein schönes Gerät... ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
20:56
![]() |
#10628
erstellt: 20. Jun 2009, |||
![]() |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#10629
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Sorry, verstehe das nicht ganz. Worauf beziehen sich die 641 grünen Scheine bitte ? Danke Uwe |
||||
Chefrocker02
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#10630
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Also Leute... Das es den Cr3020 nicht für drei fuffzich um die Ecke gibt, müsste wohl jedem klar werden. Versand aus dem Usa mit ca 45 Kilo Gewicht,(man glaubt es kaum) wird auch nicht für einen 10 er gehn, ist ja irgendwie logisch. Fakt ist aber. Wer ihn will wird jeden Preis dafür bezahlen, weil er DAS Schlachtschiff von Yamaha ist,und dann noch in diesem fast makellosem Zustand Wenn ich sehe wie manche Leute für bedeutend schlechtere und schwächere Geräte bis in die 1000er gehen,wird der Yammi mit Sicherheit ein Schnäppchen werden, da man ihn so schön wie da, mit 99prozentiger Sicherheit nie mehr für GELD erwerben kann. |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#10631
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Ja, mein Sohn lebt in USA und der könnte ihn für mich kaufen/ersteigern und auch entsprechend verpackt mit dem Logistiker meiner Wahl (ich komme aus der Branche) rüberschicken. schön wärs, Träum, Seufz ... Uwe |
||||
Siamac
Inventar |
22:47
![]() |
#10632
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Der Versand aus den USA kostet bis ca. 22 kg bis zu $ 250,- Dollar. Das kann sich schon lohnen, bei bestimmten Geräten. Wenn das Gewicht aber Richtung 30 kg geht, explodieren die Preise. Deswegen lohnt es sich kaum, Monsterreceiver aus den USA zu ersteigern. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
23:49
![]() |
#10633
erstellt: 20. Jun 2009, |||
leider ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 20. Jun 2009, 23:50 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
23:51
![]() |
#10634
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Mein SANSUI TU-9500 Tuner aus Canada kommt per Surface Mail $ 118,- Dollar. ![]() |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
07:04
![]() |
#10635
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Schiff/Containerverbindungen gibt es wie Sand am Meer, nur befasst sich keine Spedition/reederei mit (in deren Augen) "Kleinkram", bleibt also nur der Luftweg. Ich bin zur Zeit mit dem Zollamt am checken wieviel der Spass an EUST und Zollgebühren kosten wird. Melde mich Uwe |
||||
Siamac
Inventar |
09:31
![]() |
#10636
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Ich habe z.B. schon aus den USA: SANSUI G-871DB McIntosh MA-5100 McIntosh MAC1900 PIONEER A-90 PIONEER M-25 PIONEER PL-50A PIONEER PL-61 PIONEER SD-1100 PIONEER PL-600 PIONEER PL-570 PIONEER QM-800A PIONEER QC-800A PIONEER SX-1250 Frontplatte PIONEER DSS-9 Woofer Toshiba SA-7100 ............. ![]() |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#10637
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Hallo Siamac, das macht mich hoffnungsfroh. Vor allem könnte mein Sohn die Geräte sich schicken lassen, anschauen und dann an mich schicken. Die US-Geräte sind ja 110/120 V, manche umschaltbar. Gibt es da Probleme mit 08/15 Spannungswandlern 220/240 zu 110/120 V oder gibt es bestimmte gute Wandler ? Danke ![]() Uwe |
||||
Siamac
Inventar |
10:27
![]() |
#10638
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Ich benütze die Geräte der Fa. Minwa und habe keinerlei Probleme damit. Es handelt sich hier aber um Massenprodukte, die in sehr hohen Stückzahlen produziert werden. Ich habe schon von anderen Leuten gehört, daß manchmal welche etwas brummen. In vielen Ländern der Welt, werden solche Spannungswandler oder Spannungsrichter vor Fernsehern, Hifigeräten und Kühlschränken geschaltet, da dort hohe Spannungsschwankungen vorkommen. In Deutschland werden im Highendbereich auch oft Trafos für hunderte oder tausende von Euros vorgeschaltet. ![]() [Beitrag von Siamac am 21. Jun 2009, 10:29 bearbeitet] |
||||
stefan_4711
Inventar |
10:28
![]() |
#10639
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Bzgl. Marantz 2600 siehst du bei ebay fast nur Angebotspreise denn ein Käufer findet sich bei den Preisen selten. Auch der hier für 1500,00 ist jetzt schon zum dritten mal drin.... |
||||
steffele
Inventar |
10:54
![]() |
#10640
erstellt: 21. Jun 2009, |||
ein import aus den staaten kann schon lohnen, ich habe 3,5m3 bzw. 230kg aus texas importiert und trotzdem etliches an geld gespart, allerdings gibt es einiges zu beachten und ein risiko bleibt immer ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
12:45
![]() |
#10641
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Das ist auch eine Alternative. Das hat auch ein befreundeter Pioneersammler gemacht. Der hat die Geräte bei einem Freund zwischengelagert und als dann eine Palette voll war, die per Container verschiffen lassen. ![]() |
||||
knollito
Inventar |
14:34
![]() |
#10642
erstellt: 21. Jun 2009, |||
was hast Du Dir denn da schicken lassen? |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#10643
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Ein US-Verkäufer antwortete mir auf die Frage nach Versandkosten "Hello, this is a very heavy receiver, Shipping USPS priority mail would be $ 156,50." Verkäufer aus CA hat 905 positive Bewertungen und ist seit 2002 dabei. USPS ist natürlich kein Superservice wie UPS und Zoll, EUST etc kommen noch drauf. Uwe |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#10644
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Sorry habe vergessen zu erwähnen: Marantz 2270 Uwe |
||||
Siamac
Inventar |
18:44
![]() |
#10645
erstellt: 21. Jun 2009, |||
Ich lasse mir fast alles mit USPS schicken. Aber ein Marantz 2270 ist ja kein besonders schwerer Receiver. ![]() Ich habe ja geschrieben bis 22 kg sind die Versandkosten noch relativ billig. Ein Pioneer SX-1980 mit 35 kg ein Sansui G-33000 mit 46 kg oder ähnliche Monster kosten halt $600,- - $1000,- Dollar Versand mit USPS. |
||||
knollito
Inventar |
19:37
![]() |
#10646
erstellt: 21. Jun 2009, |||
dann mag ich gar nicht daran denken, was es mich kosten würde, meine Vor- und Endstufen, mit zum Teil 110 Kilo Kombi-Gewicht in die USA zu versenden ... gut dass ich keine der Kombis hergebe ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:13
![]() |
#10647
erstellt: 21. Jun 2009, |||
...........Tööörrööööööööööööö ![]() |
||||
Jim_Beam
Stammgast |
07:46
![]() |
#10648
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Viele Leute verschicken garnicht aus den USA nach Deutschland. Frag mich gerade, warum das so ist. Verpacken müssen sie die Geräte so oder so, und zur Post o.ä. müssen sie auch hin, warum nur schicken die selten was nach Deutschland? Mehrkosten haben sie doch nicht dadurch, zahlt doch der Käufer. So manches Gerät geht in US für einen schlanken Euro weg, wie gern würd ich da mal zugreifen. Man sollte drüber nachdenken, wie Siamac schon sagte, die Geräte auf einer Palette sich schicken zu lassen. Bräuchte man drüben einen verbündeten, der das in die Hand nimmt und auch die Geräte besorgt.Siamac, wie überzeugst Du die Vk`s, auch nach Germany zu schicken?? |
||||
classic.franky
Inventar |
08:51
![]() |
#10649
erstellt: 22. Jun 2009, |||
ist doch das gleiche hier oder in anderen ländern [nur deutschland...], zu 92% schicken sie nach einer anfrage nach deutschland ![]() [Beitrag von classic.franky am 22. Jun 2009, 08:52 bearbeitet] |
||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#10650
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Das da: ![]() ![]() |
||||
Jim_Beam
Stammgast |
09:51
![]() |
#10651
erstellt: 22. Jun 2009, |||
|
||||
classic.franky
Inventar |
10:20
![]() |
#10652
erstellt: 22. Jun 2009, |||
ja? ich frage öfters an [USA] und habe zum größten teil eine zusage... |
||||
Jim_Beam
Stammgast |
12:35
![]() |
#10653
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Wie gestaltest Du Deine Nachfragen denn? ![]() ![]() |
||||
Siamac2
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#10654
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Ich frage nicht immer. Manchmal biete ich einfach. Wenn ich dann den Artikel gewonnen habe, bezahle ich sofort per Paypal. Inklusive Portokosten, die ich im USPS Calculator ausrechne. Dann will kaum jemand das Geld zurück buchen. ![]() Oder beim Pioneer A-90 habe ich dem Verkäufer meine Homepage gezeigt und geschrieben, daß ich das Gerät noch für meine Sammlung brauche. Der hat sofort zugesagt. ![]() [Beitrag von Siamac2 am 22. Jun 2009, 12:46 bearbeitet] |
||||
Jim_Beam
Stammgast |
12:50
![]() |
#10655
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Den
|
||||
Alex-Hawk
Inventar |
12:54
![]() |
#10656
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Ich mache es auch oft mit der Überumpelungstaktik. Dem Verkäufer gehts doch in erster Linie um sein Geld. Hatte da noch keine Problem. Alexander |
||||
olli_1963
Stammgast |
13:07
![]() |
#10657
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Bei usps.com natürlich. Hier der direkte link zum calculator: ![]() |
||||
lyticale
Inventar |
13:24
![]() |
#10658
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Kleine Ergänzung noch hierzu: ![]() Wichtig zu wissen ist, daß die eingepackte Ware die zulässigen Paketmaße nicht überschreitet. Und bei Priority Mail (sozusagen die günstigste Variante) ist das zulässige Höchstgewicht 70lbs ~31,5kg. |
||||
olli_1963
Stammgast |
14:37
![]() |
#10659
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Den Teil hier kannte ich noch gar nicht: Germany will not accept any Express Mail International or Priority Mail International insured item valued at more than $500. Items valued at more than $500 will be returned to sender. Das ist ja echt heftig. ![]() |
||||
affenzahn
Stammgast |
10:51
![]() |
#10660
erstellt: 23. Jun 2009, |||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#10661
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Gestern hörte ich, dass schon vor 3 Jahren das gleiche Gerät für damals 26.000 Euro angeboten wurde. Warten wir noch 3 Jahre dann ist er auf 2.500 Euro. grzlbrmft |
||||
sealpin
Inventar |
14:52
![]() |
#10662
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Compu-Doc
Inventar |
17:01
![]() |
#10663
erstellt: 24. Jun 2009, |||
![]() |
||||
Archivo
Inventar |
22:28
![]() |
#10664
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hallo, ich kenne mich in diesem Thread ja nicht so aus, aber ![]() Ivo |
||||
Maxihighend
Stammgast |
22:33
![]() |
#10665
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Ja Ivo, die Kiste IST selten. Voraussichtlicher Preis locker über 300,-...... ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsilviafm78
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.653