| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » HiFi Klassiker sammeln und Frauen | |
|  | ||||
| HiFi Klassiker sammeln und Frauen+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #151
                    erstellt: 08. Sep 2006, 10:09   | |||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #152
                    erstellt: 08. Sep 2006, 10:12   | |||
| 
 
 Hallo, 1. Wohnzimmer Im Wohnzimmer dürfen 5 Geräte stehen - die werden im Turnus ausgetauscht - Frau zählt regelmässig nach. Frau hat sich noch nie verzählt. Frau kennt keine Gnade   2. Arbeitszimmer Frau und Mann haben getrennte Arbeitszimmer. Da quatscht Frau nicht rein. Zimmer ist nicht gross aber hoch: Altbau   3. Keller Dunkel - Dreckig: Frau meidet diesen Bereich betritt ihn nicht freiwillig.  In letzter Zeit werden kleine Spione geschickt.   4. Garage Da Frau auch Auto hat, nicht geeignet für langfristiges Verstecken nur als Schleuse geeignet.   5. Werkstatt Die Funktion des Raumes konnte auf diplomatischen Wege noch nicht geklärt werden: Frau behauptet es sei ein Handarbeitsraum, Kind I und Kind II parken dort ihre Traktoren und Baggerfahrzeuge, selbst Hund ist der Meinung grössere Zutrittsrechte zu haben. Daraus ergibt sich das Geräte nicht auf dem Fussboden stehen dürfen da sonst das Damoklesschwert namens ENTSORGUNG über ihnen schwebt. 6. War geplant - Frau ist aber schlau und hat Plan durchschaut und vereitelt. 7. Auto Das Fahrzeug vom Mann: Alter Schweden - Kombi mit abgeklebten Seitenfenstern - so kann Frau nicht reinsehen - gut so - denn Mann fährt viele Geräte durch die Butnik, so wie früher die SS-20. Aber Frau weiss der nächste Camping-Ausflug kommt bestimmt und dann ist Mann wieder im Arsch und ein Nervenbündel. | ||||
|  | ||||
| 
                                                ukw                         Inventar | #153
                    erstellt: 08. Sep 2006, 11:18   | |||
| 
 
 Nein. Baupläne habe ich nicht dazu. Habe die vor zwei Jahren aus der Bucht gefischt. Sehr guter Mittel und Hochtonbereich. Bass ist halt Reflex -  -  wahrscheinlich bin ich da zu verwöhnt. Die Bässe (Dynaudio W24) habe ich reconen lassen (diesmal Gummisicke  ) Die LS sind ebenfalls schwarz - wie Deine. Wenn Du ein Bauplan brauchst, solltest Du Deine einfach kopieren. Maße abnehmen, Gehrung berechnen  und zusammenschneiden. Der Reflüx geht nach unten weg. Bodenaufstellung ist Pflicht. Darum auch die Pyramidenform (geneigte Schallwand) | ||||
| 
                                                6killer                         Stammgast | #154
                    erstellt: 08. Sep 2006, 11:46   | |||
| Hab meine ebenfalls von eBay (60,- Euro bezahlt, sehr guter Preis für nen LS dieser Größe, finde ich), meine Chassis sind allerdings nicht von Dynaudio, sondern Hepta. Bässe ebenfalls neue Gummisicken. Äh, Reflex? Meine haben unten kein Rohr, oder sitzt das überhalb der "Standplatte"? Oh, und Bodenaufstellung: meinst du, Spikes sind nicht gut? | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #155
                    erstellt: 08. Sep 2006, 12:14   | |||
| Hier kommt man gar nicht mehr aus dem lesen raus... Mann, gehts hier ab! Und leute, hat euch schon eure Frau/Freundin schon erwischt, als ihr hier über sie abgelästert habt  ?? @A.D. Ich weiß nicht wie es früher war, aber an der FH, an der ich studiere, sind fast nur noch Frauen im Architektur-Studiengang. War das früher anders? Also in diesem Punkt muß ich dir recht geben, es gibt viele Architektinnen. Auch Informatikerinnen (heißt das so??) habe ich in letzter Zeit viele kennengelernt. Was mir allerdings schon desöfteren aufgefallen ist: Viele Leute, die in den "entgegengesetzt" geschlechtsspezifischen Berufen arbeiten (wieder meine Beispiele Automechanikerin/Kosmetiker), stehen dann auch eher auf das gleiche Geschlecht. Nur damit ich hier nicht falsch verstanden werde: Ich habe nicht im geringsten etwas gegen diese Leute, es kann jeder sein Leben so leben, wie er das will und es für richtig hält, aber vielleicht hat auch diese Eigenschaft etwas mit der Berufswahl zu tun. Aber wir kommen vom Thema ab! Schließlich sind wir keine Psychologen oder Verhaltensforscher - ich zumindest nicht. Gruß Tom | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #156
                    erstellt: 08. Sep 2006, 13:07   | |||
| hier wird geradezu unangenehm der eindruck heraufbeschworen, das Sammeln alter HiFi Schätzchen wäre eine reine Männerangelegenheit. Das ist gewiß nicht so ! Es gibt lediglich die von Gott gemachte Einteilung, daß das Männchen auf die Jagd geht während wir Heim und Kinder hüten, in dieser Weise sollte man es auch mit den Fundsachen handhaben. Also findet genug davon, und bringt alles der Frau     | ||||
| 
                                                fly_hifi                         Hat sich gelöscht | #157
                    erstellt: 08. Sep 2006, 14:54   | |||
| Hi kannst du mal deinem Zappel-Picachu dies geben :       dann wird er ruhiger...   | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #158
                    erstellt: 08. Sep 2006, 15:07   | |||
| 
 
 Hahahahahahahaha, ich fall gleich vom Stuhl      !! Tja, Basteltante: Ausnahmen bestätigen die Regel (was für ein bescheuertes Sprichwort). Aber außer dir haben sich noch nicht viele Damen hier zu Wort gemeldet. Es scheint also tatsächlich eine Männerdomäne zu sein  ! Gruß Tom | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #159
                    erstellt: 08. Sep 2006, 15:20   | |||
| woran mag das wohl liegen ? Wir mögen eben eher andere Geräte   | ||||
| 
                                                fly_hifi                         Hat sich gelöscht | #160
                    erstellt: 08. Sep 2006, 15:32   | |||
| 
 
 ?????????? jetzt werde ich rot... aber so war das nicht gemeint, dass du gleich dein Bildchen änderst !   | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #161
                    erstellt: 08. Sep 2006, 15:44   | |||
| 
 
 Dafür kriegst du jetzt sogar von einer Frau geholfen   1.) Verseh alle Geräte mit Rackohren. 2.) Bau sie alle in schöne große Racks ein, 16HE mit Blue Wheels und Stromverteiler. 3.) Schön Gruß an deine Frau, ein Rack ist EIN Gerät   schon klappt das in Frieden. | ||||
| 
                                                ukw                         Inventar | #162
                    erstellt: 08. Sep 2006, 15:47   | |||
| 
 
 Darum der günstige Preis  
 
 Die BR Öffnung sitzt in den beiden Bodenplatten und strahlt gegen den Fußboden. Sie ist also nicht direkt sichtbar. Wenn man die Pyramiden 60cm hoch stellt ist der Bass viel zu schwach. | ||||
| 
                                                BlueAce                         Inventar | #163
                    erstellt: 08. Sep 2006, 15:52   | |||
| 
 
 Das kann nur ne Frau glauben, daß das ne Frau glaubt.   Und wenn - dann ist dieses Gerät eben jenes, welches zuviel rumsteht   Gruß Ace | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #164
                    erstellt: 08. Sep 2006, 15:56   | |||
| naja wenn er nun ein Zugeständnis macht und von den 5 Racks 2 abräumt (friedenssichernde Diplomatie) dann verbleiben 3, das reicht für mehr als 20 Geräte     | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #165
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:12   | |||
| 
 
 DAS hast jetzt du gesagt  ! Wenn das ein Mann geschreiben hätte, würde er sofort wieder als "Macho" beschimpft werden  ! Gruß Tom | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #166
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:15   | |||
| richtig. Und wenn eine Frau hier zugibt kleine böxlis zu besitzen die schon alt sind, dann wird das als "Tischhupen aus der Blümchenzeit" bezeichnet.     [Beitrag von Basteltante am 08. Sep 2006, 16:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #167
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:22   | |||
| Wie, von uns Männern? Nee, ganz sicher nicht, oder Jungs? Hast du denn viele Klassiker oder allgemein Hifi-Geräte zu Hause? Gruß Tom | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #168
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:23   | |||
| Nein , niemalsnicht    | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #169
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:27   | |||
| sehr wenige nur. Allerdings stehen überall Racks auf Rollen     An altem HiFi besitze ich derzeit: Einen Plattenspieler , PE 33 Studio Einen alten Grundig Amp mit Germaniumendstufen den zugehörigen Tuner Ein Päärchen HECO B130 einen (derzeit noch kaputten) A50 einen lebendigen C280 mehrere Röhrenradios, von Philetta über EAK bis Nordmende Sony Tuner STS 170 Sony Tapedeck TCK 470 mit FB ein sehr grottiges Sharp Tapedeck alle anderen Geräte sind kein HiFi.   | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #170
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:29   | |||
| Reeeeeeeeeeeeespekt!!     Da kann ich bei weitem nicht mithalten  ! Der alte Grundig-Verstärker... ist das einer aus der SV-Serie  ??? Gruß Tom | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #171
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:34   | |||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #172
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:35   | |||
| Rollo Auch wenn es schon ein wenig weiter gegangen ist im thread: Deine Aufzählung ist großartig. Köstlich geschrieben. Habe Tränen gelacht und einiges wiedererkannt.   Nur habe ich früher keine SS-20 durch die Gegend geschippert, sondern bin mit dem Flakpanzer durchs Gelände gedroschen.   Schön geschrieben!!!!!! | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #173
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:36   | |||
|    SV-50     Super-schönes Gerät!!! Hast du auch einen passenden RT-Tuner dazu? Gruß Tom | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #174
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:37   | |||
| Oh sorry, habs gerade gelesen, du hast einen RT    ! | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #175
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:38   | |||
|  RT-50  ja | ||||
| 
                                                crazy_gera                         Stammgast | #176
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:39   | |||
| Am Anfang, unserer(Nachbar und Freund) Hi-Fi-Leidenschaft konnte ich nach Kauf eines Gerätes immer von meiner Frau hören." Du kauftst dir sowas teures und was krieg ich?".Daher wurden meine ersten Käufe immer etwas teurer wie veranschlagt.Mittlerweile gibts den Gewöhnungseffekt und es gab und gibt keine Probleme wegen der Geräte.MfG gera                                        | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #177
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:42   | |||
| Es gibt deutlich schlimmeres zum Sammeln als HiFi         zB 51J4   | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #178
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:43   | |||
| Was'n das??? Gruß Tom | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #179
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:45   | |||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #180
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:46   | |||
| Aha, so ähnlich, wie bei den Klangfilm-Teilen? Unglaublich, in was die für Preislagen gehandelt werden! Gruß Tom | ||||
| 
                                                HisVoice                         Inventar | #181
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:48   | |||
| 
 
 Hallo Bitte sagt mit jetzt das das Kombi (Radio und Verstärker )NICHT gesucht ist   Grüße Martin | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #182
                    erstellt: 08. Sep 2006, 16:50   | |||
| 51j4 hat 19 Röhren verbaut und bewegt mehr als 20 Spulentauchkerne gleichzeitig beim durchstimmen. Das Gerät ist eine Mischung aus Röhrentechnik und Uhrwerk sozusagen... und bringt es heute noch fertig in allen Skalenbereichen strichgenau auf der Frequenz zu sein die auf dem alten Papier auch gedruckt wurde     Wenn man sich die kopfschmerzen der Entwickler vorstellt als DAS erfunden wurde, das kann nur große Kunst sein. Somit unbedingt sammelnswert. Bei Interesse viele Bilder | ||||
| 
                                                6killer                         Stammgast | #183
                    erstellt: 08. Sep 2006, 18:51   | |||
| 
 
 Ah. Bass hab ich genug... sind auch nur 6cm oder so vom Boden entfernt   | ||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #184
                    erstellt: 08. Sep 2006, 19:00   | |||
| Hallo, 1. [b]Wohnzimmer[/b] Im Wohnzimmer dürfen 5 Geräte stehen - die werden im Turnus ausgetauscht - Frau zählt regelmässig nach. Frau hat sich noch nie verzählt. Frau kennt keine Gnade   2. [b]Arbeitszimmer[/b] Frau und Mann haben getrennte Arbeitszimmer. Da quatscht Frau nicht rein. Zimmer ist nicht gross aber hoch: Altbau   3. [b]Keller[/b] Dunkel - Dreckig: Frau meidet diesen Bereich betritt ihn nicht freiwillig.  In letzter Zeit werden kleine Spione geschickt.   4. [b]Garage[/b] Da Frau auch Auto hat, nicht geeignet für langfristiges Verstecken nur als Schleuse geeignet.   5. [b]Werkstatt[/b] Die Funktion des Raumes konnte auf diplomatischen Wege noch nicht geklärt werden: Frau behauptet es sei ein Handarbeitsraum, Kind I und Kind II parken dort ihre Traktoren und Baggerfahrzeuge, selbst Hund ist der Meinung grössere Zutrittsrechte zu haben. Daraus ergibt sich das Geräte nicht auf dem Fussboden stehen dürfen da sonst das Damoklesschwert namens ENTSORGUNG über ihnen schwebt. 6. [b][s]Schuppen im Garten[/s][/b] War geplant - Frau ist aber schlau und hat Plan durchschaut und vereitelt. 7. [b]Auto[/b] Das Fahrzeug vom Mann: Alter Schweden - Kombi mit abgeklebten Seitenfenstern - so kann Frau nicht reinsehen - gut so - denn Mann fährt viele Geräte durch die Butnik, so wie früher die SS-20. Aber Frau weiss der nächste Camping-Ausflug kommt bestimmt und dann ist Mann wieder im Arsch und ein Nervenbündel.[/quote] rollo, Du bist einsame Spitze!   Das trifft meine Situation fast auf den Punkt!!!!   Nen alten Schweden bin ich auch mal gefahren, leider kein Kombi.... | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #185
                    erstellt: 09. Sep 2006, 00:30   | |||
| 
 
 Jaaaa, bitte... würde das Ding sehr gerne genauer betrachten!!!   Gruß Tom | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #186
                    erstellt: 09. Sep 2006, 04:39   | |||
| so bitte.  Frontansicht  51j4  Rückansicht  51j4 offen  dto  temperierter Oszillator  Collins: 3er Satz mechanische Filter  ein Teil der vielfachen Tauchkernabstimmungen  Draufsicht Die alte Kiste hat etwa soviel versteckte Röhren wie Röhrenradios insgesammt besitzen... ebenso sieht man nur einen geringen Teil dieser unglaublichen Mechanik, auch unten ist allgegenwärtig Bewegung wenn man vorn kurbelt, überall drehen sich Zahnrädchen die irgendwelche Tauchkerne und Filter schieben. Die gesammte Abstimmung ist fest verzahnt, es gibt keine Stelle an der etwas verrutschen könnte. Interessanterweise wird kein einziger Drehkondensator dabei eingesetzt, er macht alles induktiv. Die Leute die dieses Ding entwickelt haben müssen komplett wahnsinnige Genies gewesen sein, denn der alte Kasten geht in jedem seiner 30 Bänder auf den Skalenstrich genau. Solche Sachen wie BFO und Kristallfilter hat er auch mit. Aus meiner Sicht ist das ein Stück Geschichte - es wär heute unbezahlbar, und man würde auch kaum noch Menschen finden deren Fachkenntnis für solch ein Getriebe ausreichen würde. Moderne Geräte machen alles unbeweglich, starr. Und die Qualität heutiger Filterspulen erreicht nur einen Bruchteil dessen was früher gemacht wurde, man setzt einfach quarz ein und PLL. Dieses Radio geht freischwingend, und beheizt den gesammten Oszillatorenbereich hochgenau damit er stabil geht und nicht weglaufen kann   Wer diese Schätzchen liebt surft am besten zum Collins-Museum ( USA )   [Beitrag von Basteltante am 09. Sep 2006, 04:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                fly_hifi                         Hat sich gelöscht | #187
                    erstellt: 09. Sep 2006, 07:26   | |||
| Kurzum: die perfekte Symbiose aus Feinmechanik, Elektrotechnik und Wärmelehre.                                        | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #188
                    erstellt: 09. Sep 2006, 12:39   | |||
| 
 
 So könnte man es auch nennen... Ich bin begeistert! Das Ding ist ja der Hammer! Ist das deiner? Für was wurde dieses Gerät denn gebaut? Für den Militäreinsatz? Gruß Tom | ||||
| 
                                                Audio_Tom                         Stammgast | #189
                    erstellt: 09. Sep 2006, 12:42   | |||
| Für alle die, die es interessiert:  http://www.wa3key.com/collins.html ...und hier zum 51J4:  http://www.wa3key.com/51j4.html Gruß Tom | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #190
                    erstellt: 09. Sep 2006, 13:07   | |||
| 51j4 wurde viel verwendet für Militär, aber auch für Radiostationen, Funkamateure und in den Funkbuden großer Schiffe. Dasist der klassische 0,5-30MHz Empfänger den es auch heute noch gibt, nur eben eben warm und etwas anders      ist meiner, ja. [Beitrag von Basteltante am 09. Sep 2006, 13:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #191
                    erstellt: 09. Sep 2006, 13:29   | |||
| Wirklich interessante Produkte. Aber nur ein FM Produkt dabei? der 651S?                                        | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #192
                    erstellt: 09. Sep 2006, 14:35   | |||
| wenn man einen Empfänger mit derart steilen sauberen Filtern ganz leicht neben die Frequenzmitte zieht erzeugt das in der ZF bereits eine AM die dich problemlos zuhören läßt.     Anfang der 60er war FM nochnicht sehr verbreitet. | ||||
| 
                                                ansisys                         Ist häufiger hier | #193
                    erstellt: 09. Sep 2006, 21:36   | |||
| 
 
 Hallo, das hat mehr mit stilvoller Unterbringung zutun. Wenn die HiFi-Boliden so untergebracht sind, daß sie vielleicht durch geeignete Möbel eine Ergänzung zur Einrichtung darstellen, kann man doch nicht meckern, oder? Ich habe mich vor kurzem auch zur Rückkehr entschlossen, weil ich in den 90'er Jahren die falsche Wahl getroffen habe. In meinem Arbeitszimmer steht ein Grundig RPC300a, in meinem Wohnzimmer ein Grundig R2000-2, Ein Grundig Tapedeck und das, was man heute so braucht, wie CD-Player, DVD-Player, etc. Da es mir immer eher auf Techniuk ankam sind die Geräte teilweise schwarz und silbern. Könnt Ihr Euch vorstellen, wie das aussieht? Ich habe nach einer Lösung gesucht und gefunden. Bin selber in Kiefer antik eingerichtet, umgebaute Vertikos oder Kommoden sind eher eine Notlösung, also habe ich mich hingesetzt und mir etwas auf meine Geräte zugeschnitten entworfen. Sie sind in stilvollen, aber Luftdurchlässigen Möbeln verschwunden. Entstanden sind HiFi-Möbel wie Racks, Fernsehschränke und Kleinmöbel wie CD-Regale im Stile der Gründerzeit. Nach kurzer Zeit waren sie der Renner schlechthin und ich habe mich unter Anderem damit selbständig gemacht, weil natürlich viele Nachfragen auf Sondermaße kamen. Die HiFi-Geräte können so in die Wohnungseinrichtung integriert werden und erregen keinen Anstoß mehr bei den Ehefrauen, im Gegenteil, die haben ein weiteres Möbelstück zum Dekorieren. Ich will keine Schleichwerbung für meine Internetseite machen, wer interessiert ist, kann ja fragen. Gruß aus Berlin A. Winkler | ||||
| 
                                                aileena                         Gesperrt | #194
                    erstellt: 09. Sep 2006, 21:41   | |||
| Das wäre nichts für mich, ich will meine Schmankerln sehen        | ||||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #195
                    erstellt: 09. Sep 2006, 21:43   | |||
| 
 Dürften wir bitte Fotos davon sehen? | ||||
| 
                                                ansisys                         Ist häufiger hier | #196
                    erstellt: 09. Sep 2006, 23:10   | |||
| 
 
 Hallo, ich versuche es mal und hoffe, das wird nicht als plumpe Werbung interpretiert. DEnn ich bin heute hier gelandet, weil ich mir einen R 2000-2 gekauft habe und Informationen über Saba-Receiver gesucht habe. Da fand ich dann auch diesen Thread. HiFi Möbel (gibt es in allen möglichen Farben):  HiFi-Möbel CD-Regale (auch in allen möglichen Farben):  CD-DVD-Regale Zur Zeit plane ich gerade eine Art Kommode, in der unten die Bausteine untergebracht werden und oben eine Klappe geöffnet werden kann, die einen Plattenspieler enthält. Die Klappe soll dann als Schublade mit typischen Beschlägen getarnt sein, darunter die Technik. Die Möbel gibt es offen und mit Türe. Ein weiterer Plan ist eine Kommode für große breite Kompaktanlagen, wie die Grundig RPC Reihe, unten soll man noch Schallplatten unterbringen können. Allerdings wird es dafür weniger Nachfrage geben. Mich persönlich stört, daß meine RPC auf einer Kommode steht und nichts richtig paßt. Gruß aus Berlin Andreas | ||||
| 
                                                Stormbringer667                         Gesperrt | #197
                    erstellt: 09. Sep 2006, 23:14   | |||
| 
 Eine Zeit lang habe ich mal versucht,beides zu sammeln. Bin dann bei den Klassikern geblieben. | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #198
                    erstellt: 10. Sep 2006, 07:24   | |||
| der Mann is der Hammer     Tarnspezialist für elektronisches Gerümpel im Wohnbereich. | ||||
| 
                                                fly_hifi                         Hat sich gelöscht | #199
                    erstellt: 10. Sep 2006, 07:26   | |||
| Hammer mit morschem Stiel ?                                        | ||||
| 
                                                Basteltante                         Inventar | #200
                    erstellt: 10. Sep 2006, 07:37   | |||
| ein Wohnzimmerschrank mit ausreichend Volumen zum Verstecken eines Marshall JCM800 Stacks wär ganz nett     | ||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #201
                    erstellt: 10. Sep 2006, 07:44   | |||
| Ich weis zwar nicht was dieser Stck ist, denke aber das Andreas Dir auch dafür einen passenden Schrank bauen kann...                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge | 
| HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge | 
| Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge | 
| HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge | 
| HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge | 
| Hifi-Klassiker und Kopfhöreranschluss Wilke am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 4 Beiträge | 
| Hifi-Klassiker oder Schrott ? infofreund am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 17 Beiträge | 
| Suche Hifi-Klassiker Verstärker Flipside77 am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 14 Beiträge | 
| Hifi Klassiker gesucht. Lord-Senfgurke am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 13 Beiträge | 
| Deutsche HiFi-Klassiker? Kray am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 34 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.041
 
                                                                 #151
                    erstellt: 08. Sep 2006,
                    #151
                    erstellt: 08. Sep 2006, 












