| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer! | |
|  | ||||
| Alles zum XTZ Cinema 1/3x12 2015 Subwoofer!+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                MOT1848                         Inventar | #706
                    erstellt: 12. Mai 2015, 15:46   | |
| Liest sich gut. Wie jeder artikel von denen     | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #707
                    erstellt: 12. Mai 2015, 18:00   | |
| In dem Fall wurde stark untertrieben         | ||
|  | ||
| 
                                                Zockerbruder                         Ist häufiger hier | #708
                    erstellt: 13. Mai 2015, 20:32   | |
| Hallo Leute, ich habe heute auch meinen 1x12 erhalten. Nun war ich gerade beim Auspacken und habe ein Problem festgestellt. Mir wurde das falsche Kabel mitgeliefert. Ich habe folgendes Kabel erhalten:  Sub von hinten:  Jetzt habe ich folgendes Kabel hier rumliegen. Kann ich das verwenden oder lieber warten und mir vom Händler das Richtige nachschicken lassen?  Danke im Voraus für eure Antwort. | ||
| 
                                                std67                         Inventar | #709
                    erstellt: 13. Mai 2015, 20:36   | |
| Hi Adapter war da nicht dabei? Aber dein kabel kannst du auch nehmen | ||
| 
                                                Zockerbruder                         Ist häufiger hier | #710
                    erstellt: 13. Mai 2015, 21:17   | |
| 
 
 Nein, ein Adapter war leider nicht dabei. Muss ich auf irgendwelche Spezifikationen/Zahlen bei dem Kabel achten, oder kann ich einfach ein 3 poliges nehmen, auch wenn der Sub nur 2 Pole hat? | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #711
                    erstellt: 13. Mai 2015, 21:39   | |
| Du kannst völlig bedenkenlos dass 3-adrige Kabel verwenden!                                        | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #712
                    erstellt: 16. Mai 2015, 08:09   | |
| 
                                                std67                         Inventar | #713
                    erstellt: 16. Mai 2015, 08:12   | |
| Hi subman was wurden denn bei XTZ im Auro-Setup als Höhenlautsprecher verwendet? Was fürn setup wars überhaupt? 5.1.4? 1x12 oder 3x12. Hast du an ner Vorführung teilnehmen können? [Beitrag von std67 am 16. Mai 2015, 08:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #714
                    erstellt: 16. Mai 2015, 08:17   | |
| Nein war nicht da, mehr gibts bei denn News von Areadvd + Bilder! ganz unten  http://www.areadvd.de/tests/high-end-2015-tag-1-der-auftritt-von-arcam-aurum-elac-heco-kef-magnat-nubert-und-xtz/ [Beitrag von submann am 16. Mai 2015, 08:18 bearbeitet] | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #715
                    erstellt: 17. Mai 2015, 10:07   | |
| 
                                                Youwaste                         Stammgast | #716
                    erstellt: 20. Mai 2015, 16:14   | |
| 
 Das sieht ja ziemlich cool aus mit den 2 3X12  . | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #717
                    erstellt: 20. Mai 2015, 17:33   | |
| So, morgen kommen 1x12 Nr. 3 & 4, bin schon sehr gespannt, wie sich das darstellt!    | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #718
                    erstellt: 21. Mai 2015, 16:43   | |
| 
 
   | ||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #719
                    erstellt: 21. Mai 2015, 17:41   | |
| Klingt nach einem Pseudo-DBA.                                        | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #720
                    erstellt: 21. Mai 2015, 20:35   | |
| 
 
 Genau das war der Plan.  Momentan habe ich die guten Stücke jedoch in Ermangelung eines vernünftigen DSPs (Nur ein Behringer Shark 110 zum Einstellen der Verzögerung, Pegel und Phasenanpassungen sind damit nicht möglich) als Multisub-System laufen, sprich in Phase. Das Ergebnis kann sich durchaus schon sehen lassen und die Pegelreserven sind sehr nett, vor allem bleiben die Verzerrungen schön niedrig. Hier die ersten Messungen ohne Entzerrung:    Und dann noch mit aktivem Dirac:    Die Resonanz bei ca. 32Hz scheint unsere Glasschiebetür zu sein, die heftig mitschwingt. Da muß ich mir noch was einfallen lassen... Sobald ich meine Behringer DCX2496 Pro habe, werde ich mich dann mal an den Versuch wagen, dass ganze als Pseudo DBA zu betreiben. | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #721
                    erstellt: 22. Mai 2015, 06:27   | |
| @#Belgarion#  Sieht ja schon mal recht ordentlich aus, wieviel XTZ waren denn da im Einsatz und wo standen Sie im Raum und wie groß ist dein Raum? Waren Sie offen oder zu? Man sieht gut das der Roomgain die XTZ deutlich unter 20Hz bringt   | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #722
                    erstellt: 22. Mai 2015, 08:00   | |
| Das ist jetzt mit 4 Cinema 1x12. Die vorderen zwei stehen zwischen den Main LS (ca. 1/4 Raumbreite Wandabstand), die hinteren müssen leider derzeit noch in den Raumecken Platz nehmen. Der Raum selbst ist 4,4 x 6,0 x 2,5 m groß, wobei die Front LS an der Schmalseite stehen. An der Rückseite befindet sich noch ein 1,6m breiter Durchgang zum Esszimmer, der jedoch beim Filmschauen mit einer Glasschiebetür verschlossen ist.  Akustisch beahndelt ist der Raum mit einem 4qm großen Deckensegel, ca. 6qm Breitabndabsorbern an den neuralgischen Punkten an den Wänden, sowie Akustikvorhängen vor den Fenstern. Vor der Glastür sitzt noch ein Motorrollo (Verdunklung und Reflektionsvermeidung vom Glas). | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #723
                    erstellt: 22. Mai 2015, 16:27   | |
| @#Belgarion#  Also da wirst grantiert einen schnellen, druckvollen Bass in der Bude haben   | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #724
                    erstellt: 23. Mai 2015, 14:48   | |
| Jau, das ist schon ziemlich genial!    | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #725
                    erstellt: 24. Mai 2015, 08:23   | |
| 
 
       | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #726
                    erstellt: 24. Mai 2015, 14:12   | |
| Hätte ich schon längst mal hierhin gestellt, aber meine Frau mag keine Bilder unseres WZ im Internet rumschwirren haben!   Auf Wunsch kann ich dir aber gern ein paar Bilder per PN senden. | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #727
                    erstellt: 24. Mai 2015, 15:38   | |
| 
 
   | ||
| 
                                                jux72                         Stammgast | #728
                    erstellt: 25. Mai 2015, 16:28   | |
| Hallo, Nach mittlerweile 3 Jahren mit 2 Stk. JBL 4645C müssen für mein Heimkino neue Subs her. Nach einiger Recherche bin ich in diesem Thread gelandet. Im großen und ganzen bin ich mit den JBLs zufrieden. Jedoch könnten sie etwas tiefer spielen weshalb ich mich jetzt um was neues umsehe. Vor den JBL hatte ich 2 Stk. Teufel Uncle Doc, welche ich unter der Leinwand ebenso wie die JBL liegend betrieben habe. Das Problem der Teufel bestand, daß ich sie bei Filmen wie Cloverfield locker zum Anschlagen brachte was mich auf dauer nervte. Als Topteile kommen in meinem Kino 3 Stk. Dynacord D15-3 und als Surroundboxen 6 Stück JBL 8320 zum Einsatz. Die Größe des Raumes beträgt ca. 25m². Dahinter befindet sich der Technikraum mit ca. 5m² Bei den neuen Subs dachte ich an 4 Stück XTZ 1x12 oder 2 Stück XTZ 3x12. Eventuell würden für den Anfang auch 2 Stück 1x12 oder 1 Stück 3x12 reichen. Upgraden kann mann noch immer  . Die 3x12 würde ich ebenso wie die Subs davor liegend betreiben. Weiters in meiner Auswahl wären noch 2 oder 4 Stück Klipsch R-115SW. Welche der Subs würdet Ihr mir empfehlen? Will endlich mal was endgültiges für die nächsten Jahre mit dem ich wirklich zufrieden bin. Lg. Jürgen [Beitrag von jux72 am 25. Mai 2015, 16:44 bearbeitet] | ||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #729
                    erstellt: 25. Mai 2015, 16:35   | |
| Moin Moin, ich bin mit dem 1x12 hoch zufrieden, der sowohl bei Musik als auch beim Film gucken eine sehr gute Figur macht. Ich betreibe einen 1x12 in meinem 18 qm² Wohnzimmer, bei 25 qm² würde ich erstmal mit 2 1x12 probieren, 2 3x12 halte ich für absoluten Overkill aber da wirst Du hier vielleicht auch andere Meinungen hören. VG Lars | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #730
                    erstellt: 25. Mai 2015, 17:35   | |
| Hallo Jürgen, ich würde auch vorschlagen erst mal mit zwei 1x12 anzufangen, ich denke da hast schon ordentlich was an Subwoofer-Power bei 25m², mit dem Roomgain bekommst die auf 18Hz, aber der Tiefbass ist nicht so wichtig, musste ich auch lernen. Kannst die XTZ ja 14 Tage testen! LG submann | ||
| 
                                                MOT1848                         Inventar | #731
                    erstellt: 25. Mai 2015, 18:21   | |
| Ich bin auch zufrieden mit dem 1x12. Denke auch zwei würden erstmal reichen. Der Klipsch wird ja hier oft gelobt. Ob der jetzt besser ist weiß ich nicht.  Die schlechte Verarbeitung des Vorgänger Modell hatte mich jedenfalls von klipsch abgeschreckt. Wenn du dich entschieden hast und alles steht würden wir uns über Fotos freuen   | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #732
                    erstellt: 25. Mai 2015, 19:57   | |
| 
 
   | ||
| 
                                                jux72                         Stammgast | #733
                    erstellt: 26. Mai 2015, 08:23   | |
| Hallo, Danke für eure Antworten. Hab mir mal den XTZ 1x12 und den Klipsch R-115SW bestellt. Denke auch das es der 3x12 bei mir nicht sein muss. Wenn dann werden es letztendlich 4 Stück von einem von den beiden, was für meine Fläche locker ausreichen müsste. Bei der Aufstellung bin ich dadurch auch wesentlich flexibler und könnte zwei auch an der Rückwand aufstellen. Bin schon gespannt wie sie sich bzgl.Präzision und Tiefgang gegenüber meinen 18er JBL verhalten. Insbesondere bin ich neugierig wie das Zusammenspiel mit meinen Topteilen mit dem 15er Treiber ist. Lg. Jürgen | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #734
                    erstellt: 26. Mai 2015, 09:42   | |
| Hallo Jürgen, auf den Vergleich XTZ 1x12 vs. Klipsch R-115SW bin ich sehr gespannt, auch viele andere hier auch, bitte wenn es geht am gleich Aufstellungsort und mit oder ohne Antimode/XT32 etc. seperat einmessen, das doch auch mal auf Referenzpegel hören das man weiß wo das Soundtechnische-Ende beider Subwoofer ist, vielleicht hast Du es schon gelesen hier denn XTZ wohl auf REF Level oder auch höher, also ab -4 an der Skala beteiben und bei mehr Pegel des Subwoofers am AVR denn LFE Pegel hochdrehen, sonst kann es Dir passieren das du denkst der XTZ kann nicht lauter spielen als der Klipsch. submann [Beitrag von submann am 26. Mai 2015, 09:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                MOT1848                         Inventar | #735
                    erstellt: 27. Mai 2015, 03:25   | |
| Da bin ich ebenfalls sehr gespannt drauf. Die Tipps von Submann sind wichtig sonst wird der Test nicht ordentlich ablaufen     | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #736
                    erstellt: 27. Mai 2015, 06:42   | |
| 
 
  soweit ich weiß ist es die DSP Einheit die das so regelt mit dem Volumen beim XTZ   | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #737
                    erstellt: 27. Mai 2015, 07:02   | |
| Das würde mich allerdings auch nochmal genauer interessieren. Bei mir hängen derzeit die vorderen 1x12 noch direkt am AVR, die hinteren laufen über ein Behringer Shark DSP110 und das Signal wird dann über ein Amphony Funksystem übertragen. Leider reduziert das Funksystem den Pegel deutlich, weswegen ich die vorderen im Pegel soweit wie möglich reduziert habe, während die hinteren bei etwa -2db stehen.  Was ich nicht ganz verstanden habe, was genau sich bzgl. des max. Pegels in Abhängigkeit vom eingestellten Pegel am Sub ändern soll? [Beitrag von #Belgarion# am 27. Mai 2015, 07:02 bearbeitet] | ||
| 
                                                jux72                         Stammgast | #738
                    erstellt: 27. Mai 2015, 07:43   | |
| Bzgl. Einpegeln hab ich es bis jetzt immer so gemacht, daß meine Onkyo Vorstufe PR SC5508 beim Einmessen ja einen Referenzpegel von 75dB verlangt, welchen ich dann am Sub/Verstärker eingestellt habe. Beim Einmessen von zwei Subs hab ich jeden einzelnen auf 69dB eingestellt. Wenn beide dann liefen zeigte mir die Vorstufe genau 75dB an. So müsste das doch passen oder? Lg. Jürgen | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #739
                    erstellt: 27. Mai 2015, 07:48   | |
| Völlig richtig, aber anscheinend gibt es bei den Claridy-Endstufen Einschränkungen bzgl. des erreichbaren Maximalpegels in Abhängigkeit vom am Sub eingestellten Pegel. Mir ist jedoch nicht ganz klar, wie sich das genau darstellt...     | ||
| 
                                                std67                         Inventar | #740
                    erstellt: 27. Mai 2015, 07:52   | |
| Soweit ich das verstanden habe haben die Endstufen einen geringen Verstärkungsfaktor. Wer also vorne mit geringem Pegel reingeht erhält am Ende nicht den Maximalpegel.  Den Ausgang am AVR also nicht zu weit runter regeln | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #741
                    erstellt: 27. Mai 2015, 08:38   | |
| 
 
   | ||
| 
                                                TasteOfMyCheese                         Stammgast | #742
                    erstellt: 27. Mai 2015, 08:47   | |
| 
 Die Endstufen der XTZ Cinema-Subwoofer sind so eingestellt, dass sie im Pegel möglichst einfach und exakt an übliche Heimkino-Lautsprecher (Lautsprecher mit "normalem Wirkungsgrad") angepasst werden können. Dazu verfügen sie über einen Verstärkungsbereich von -9dB bis +9dB. Die Stellung "0dB" sind an die THX-Norm für Subwoofer angelehnt. Die Schalterstellung "Ref" entspricht dabei der Stellung "0dB" und bietet lediglich eine einfachere Einstellung. Viele Grüße Berti | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #743
                    erstellt: 27. Mai 2015, 09:06   | |
| Hallo Berti,  kann ich leider so nicht bestätigen, laut meinen Ohren ist die Stellung REF Level deutlich leiser wie die 0db Stellung am Volumenregler des Subwoofers, am AVR gleicher LFE Pegel! LG submann [Beitrag von submann am 27. Mai 2015, 09:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #744
                    erstellt: 27. Mai 2015, 09:27   | |
| Jepp, Ref. entspricht nach meinen Messungen eher -3db.  Was mich jedoch eher stört ist der fehlende "echte Always On". Steht der Switch auf "Always On" und der Sub war vom Netz getrennt, dann blinkt die Power-LED grün und die Signalverarbeitung ist inaktiv. Erst wenn ein Signal anliegt, welches vom Pegel ähnlich dem ist, der zum aktivieren des "Auto On" notwendig ist, geht die LED auf dauergrün und Signale werden regulär verarbeitet. Danach bleibt der Sub aktiv, auch wenn kein Signal mehr anliegt. Wenn man die Subs also per Funksteckdose oder Master/Slave-Leiste schalten möchte, wird trotzdem ein Signal von ca. 65-70db benötigt, um sie zu aktivieren... | ||
| 
                                                TasteOfMyCheese                         Stammgast | #745
                    erstellt: 27. Mai 2015, 10:08   | |
| 
 
 Danke für die Hinweise. Wir testen das zeitnah und melden uns nochmals. Prinzipiell verschiebt das jedoch lediglich die Skala, ändert aber nichts am Klang ;-). Viele Grüße Berti | ||
| 
                                                LCD_910                         Stammgast | #746
                    erstellt: 28. Mai 2015, 16:00   | |
| Hi Hab jetzt auch einen 1x12 geiles Teil👍😀 Nur hab ich jetzt auch Rücken...😩 | ||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #747
                    erstellt: 31. Mai 2015, 14:14   | |
| Also..........wenn man Expendables 3 hat.....dazu ein 5.1.4 setup......dann den 1x12 am AVR auf + 8dB stellt (am Sub auf min), die Lautstärke auf + 48 dB stellt........man dann noch einen Nachbarn hat, der vielleicht nicht da ist oder sehr nachsichtig ist oder vielleicht aufgegeben hat     dann macht das schon enorm viel Spaß   | ||
| 
                                                submann                         Inventar | #748
                    erstellt: 31. Mai 2015, 15:29   | |
| 
 
      Glückwunsch zum geilen Subwoofer, Lars  die neue XTZ Subwoofer Serie macht schon verdammt viel Spass, hab gestern John Wick gesehen, 97db Spitzenpegel am Hörplatz! | ||
| 
                                                danyo77                         Inventar | #749
                    erstellt: 31. Mai 2015, 16:39   | |
| 
 
 WTF?! John Wick macht übrigens auch mit dem guten alten 12.18er noch sehr viel Spaß   | ||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #750
                    erstellt: 31. Mai 2015, 16:39   | |
| sprach der, der 2 3x12 betreibt     Dieser Post ist aber von mir verfaßt worden, noch bevor ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass mein BP auf PCM stand, ich also gar kein Atmos hatte; nach der Umstellung auf Bitstream ist der Bass nochmals deutlich mehr geworden, sodaß +5 dB absolut ausreichen. Ich hoffe, dass bald deutlich mehr Atmos Blu rays kommen. | ||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #751
                    erstellt: 31. Mai 2015, 16:41   | |
| den muß ich mir dann wohl auch demnächst mal besorgen; am besten, wenn mein Nachbar unter mir nicht da ist. WTF Danyo? | ||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #752
                    erstellt: 31. Mai 2015, 18:30   | |
| 
 
 Hab gerade mal wieder Avengers geschaut, beim Einsturz der Höhle zu Beginn 108db am Hörplatz gemessen!   | ||
| 
                                                danyo77                         Inventar | #753
                    erstellt: 31. Mai 2015, 18:54   | |
| 
 
 Lautstärke auf +48dB? Am Denon? | ||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #754
                    erstellt: 31. Mai 2015, 20:46   | |
| Richtig, wieso, ist das außergewöhnlich laut? Normale Lautstärke liegt um die 40 +/-. Bzw........stand der BP auf PCM und seit er auf bitstream steht, reichen durchaus + 42 dB und + 5 für den Sub.                                        | ||
| 
                                                wugar                         Inventar | #755
                    erstellt: 01. Jun 2015, 16:00   | |
| Noch ein Bass Monster aus Schweden: Procella Audio P18 Doppel 18 Zöller im geschlossenen Gehäuse - Procella Audio mit Deutschlandvertrieb  Procella Audio Subwoofer  procellaaudio.de | ||
| 
                                                _musikliebhaber_                         Inventar | #756
                    erstellt: 01. Jun 2015, 16:14   | |
| Der Preis ist aber schon     | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| XTZ 3x12 vs Klipsch R115sw tomparis74656 am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 8 Beiträge | 
| XTZ 3x12 VS Teufel M11000 VS M12000 BruceLee! am 08.08.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2023 – 59 Beiträge | 
| XTZ Subwoofer Votum15 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2023 – 5729 Beiträge | 
| 2 normale oder ein riesiger 3-fach Subwoofer? Kenny25* am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 4 Beiträge | 
| XTZ Subwoofer 12.17 Aktiv Subwoofer techno1999 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 37 Beiträge | 
| Home Cinema Subwoofer steuern alfa67 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 5 Beiträge | 
| XTZ Cinema 1X12  VS Canton Sub 1200 R Marian77 am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 6 Beiträge | 
| Sub 80 gegen XTZ walli111 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 13 Beiträge | 
| Canton 2015 SC dröhnt Velocity am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 2 Beiträge | 
| SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.226
 
                                                                 #706
                    erstellt: 12. Mai 2015,
                    #706
                    erstellt: 12. Mai 2015,  #707
                    erstellt: 12. Mai 2015,
                    #707
                    erstellt: 12. Mai 2015,  #712
                    erstellt: 16. Mai 2015,
                    #712
                    erstellt: 16. Mai 2015, 
 #721
                    erstellt: 22. Mai 2015,
                    #721
                    erstellt: 22. Mai 2015, 













