HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » ECHTES dynamisches HDR Tone Mapping für Projektore... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
ECHTES dynamisches HDR Tone Mapping für Projektoren mit madVR+A -A |
|||
Autor |
| ||
DrWhy
Inventar |
17:06
![]() |
#701
erstellt: 04. Nov 2019, ||
Ja im Augenblick bin ich auch ein wenig verunsichert. So sehr ich Anna&Flo's Arbeit schätze und bewundere, kann ich mit der Mirror Kurve so gar nichts anfangen. Das sieht aus wie Sonys CE auf High. Wir sind doch alle Heimkino und Bild Enthusiasten, darum verstehe ich im Moment nicht die grosse Streuung. ![]() Abwarten... ![]() |
|||
Jan.2000
Stammgast |
17:23
![]() |
#702
erstellt: 04. Nov 2019, ||
Die große Streuung ist sicher auch dem geschuldet, dass die angesehenen Filme natürlich immer nur ein gewisses Spektrum widerspiegeln. Dazu kommt, dass die räumlichen Gegebenheiten und die eingesetzte Technik den nächsten Einflusspunkt bilden. Bei mir z.B. funktionierte die Mirror Kurve sehr gut, muss aber auch sagen, dass die anderen Kurven (L-63 wäre sonst mein nächster Favorit) nicht wesentlich schlechter waren. Letztendlich haben mir aber die Kontraststeigerungen und die etwas bessere Plastizität schon sehr gefallen. Ob das Ergebnis nun im Sinne des Erfinders ist, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt. |
|||
|
|||
annaundflo
Stammgast |
17:23
![]() |
#703
erstellt: 04. Nov 2019, ||
Mirror Kurve habe wir aus Spaß generiert. Die kann tatsächlich zu stark wirken auf Gesichte. Deswegen haben wir selber abgestimmt bei L-63. Sowieso am Ende bin ich mir ziemlich sicher, dass es wird mindenstens 3 Option für HSTM/ Contrast Recovery geben: 1) Low Strength: Neo-XP Hill (sehr nah an Mori Kurve) 2) Medium Strength: L-63 oder L-80 3) High Strength: Mirror Madshi probiert doch immer alle Geschmack zu decken und alle zuzuhören. Kein Grund sich unötig sorgen zu machen. Flo ![]() [Beitrag von annaundflo am 04. Nov 2019, 17:32 bearbeitet] |
|||
annaundflo
Stammgast |
17:56
![]() |
#704
erstellt: 04. Nov 2019, ||
Der Vergleich mit dem CE ist schon ein bisschen eine Beleidigung für HSTM ![]() Anna |
|||
DrWhy
Inventar |
18:00
![]() |
#705
erstellt: 04. Nov 2019, ||
![]() da hast Du recht, vor allem wenn man an das Potential von HSTM denkt... |
|||
Joe_43
Inventar |
20:27
![]() |
#706
erstellt: 04. Nov 2019, ||
Also ich habe jetzt mal verschiendene Varianten versucht zu testen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich nur wenig bis kaum um nicht zu sagen, keine Unterschiede sehe ... ![]() |
|||
Mekali
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#707
erstellt: 04. Nov 2019, ||
Wie hast Du verglichen? Shortcuts? |
|||
Joe_43
Inventar |
22:16
![]() |
#708
erstellt: 04. Nov 2019, ||
Ich gebe zu, ich bin da etwas weniger akademisch vorgegangen. Einfach Film laufen lassen, gestoppt, in MadVR Varianten gewechselt und gleiche Stelle mehrfach wiederholt laufen lassen. Auch anhand der Vergleichsbilder wie im AVSForum sehe ich mit meinen Holzaugen keine wirklichen Unterschiede. Wie gesagt, alles nicht sehr akademisch... [Beitrag von Joe_43 am 04. Nov 2019, 22:16 bearbeitet] |
|||
annaundflo
Stammgast |
23:24
![]() |
#709
erstellt: 04. Nov 2019, ||
So hast du keine Chance. Menschliches Visuellegedächnis ist so gut wie die von einem Goldfisch. ![]() Flo [Beitrag von annaundflo am 04. Nov 2019, 23:27 bearbeitet] |
|||
Michael2907
Inventar |
09:53
![]() |
#710
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Im Grunde ist es ja relativ einfach sich das alles im Verglleich anzuschauen. Anna und Flo haben soviele Shortcuts erstellt, einfach Film pausieren und hin und her schalten. |
|||
Joe_43
Inventar |
09:55
![]() |
#711
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Das mag schon sein, aber wie bereits geschrieben nicht mal bei den Vergleichsscreenshots aus dem AVSForum sehe ich Unterschiede. Ob es daran liegt, weil die Bildqualität der Fotos nichts taugt oder die Unterschiede wirklich so marginal sind, dass man diese nicht oder nicht bedingt sichtbar machen kann, weiß sich nicht. Warum mal niemand von denen, die meinen, Unterschiede sehen zu können, hier Fotos ein? Eventuell noch mit Erläuterungen? |
|||
Michael2907
Inventar |
10:01
![]() |
#712
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Das Ding ist einfach das es nur in verschiedenen Szenen wirklich auffällt, am besten sieht man es wenn is im Hintergurnd dunkel ist und im Vordergrund eine helle Szene dargestellt wird. Dann wirst du es auch sehen und bei deinem 870 solltest du das wirklich bei dir auf der Leinwand zum Vergleich heranführen und keine Screenshots ![]() |
|||
*Mori*
Inventar |
10:16
![]() |
#713
erstellt: 05. Nov 2019, ||
@Michael Welches Variante gefällt Dir am besten ? |
|||
Michael2907
Inventar |
10:21
![]() |
#714
erstellt: 05. Nov 2019, ||
@Mori ich tendiere zur L80 Variante an meinem Sony 270, wobei ich heute Abend nochmal etwas mehr Zeit und mehr Szenen testen wollte. |
|||
*Mori*
Inventar |
10:23
![]() |
#715
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Ok, Danke ! |
|||
Mekali
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#716
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Ja was denn nun ![]() Ich habe die Kurven l63 vs. hill vs. Mirror per Shortcut verglichen. Hier mein Fazit: Die Hill war recht schnell raus. Zwar hell, aber auch flauer als die beiden anderen und im Vergleich zu den beiden anderen Kurven fiel die etwas ab. l63 und Mirror ähneln sich von der Grundcharakteristik. In 5 von 10 Teststzenen konnte ich keinen bzw. kaum einen Unterschied wahrnehmen, in 3-4 von 10 Szenen war die Mirror und in 1-2 von 10 Szenen war die l63 etwas besser. Die Mirror ist kontrastreich ohne wirklich an Durchzeichnung zu verlieren (sowohl oben als auch unenrum), sehr gute Bildtiefe, hell und sehr punchy. Ich habe die Kurven auch meiner Frau gezeigt und die meinte, dass die eine (Mirror) mehr Konturen zeigen würde ![]() Wenn ich mich entscheiden müsste, wäre die Mirror mein Favorit ![]() Edit: l80 durch hill ersetzt. Ich sollte nicht bei der Arbeit mal nebenbei so einen Text schreiben ![]() ![]() [Beitrag von Mekali am 05. Nov 2019, 13:38 bearbeitet] |
|||
Michael2907
Inventar |
11:48
![]() |
#717
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Hast du die Möglichkeit mal dein Screenshots hier einzusellen, oder hochzuladen? |
|||
Mekali
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#718
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Bringt nix, da meine Kamera die Unterschiede nicht abbilden kann. |
|||
Michael2907
Inventar |
11:57
![]() |
#719
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Du kannst doch deine Screenshots die du gemacht hast uploaden, oder reden wir aneinander vorbei und du hast nur das Bild pausiert und da verglichen? |
|||
Mekali
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#720
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Ich habe an meinem Projektor die unterschiedlichen Kurven per Shortcut verglichen. Wie soll ich davon einen Screenshot erstellen? [Beitrag von Mekali am 05. Nov 2019, 12:15 bearbeitet] |
|||
Michael2907
Inventar |
12:18
![]() |
#721
erstellt: 05. Nov 2019, ||
@Mekali Ich habe die Kurven l63 vs. l80 vs. Mirror per Screenshot verglichen. Hier mein Fazit: Hat sich so gelesen ![]() |
|||
Mekali
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#722
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Schreibfehler. Ich meinte Shortcut und habe den Beitrag dementsprechend editiert ![]() |
|||
Michael2907
Inventar |
12:25
![]() |
#723
erstellt: 05. Nov 2019, ||
ok. Du hast ja einen JVC wenn ich mich errinere und meine Erfahrung zeigt das JVS und Sony bei MadVr ganz anders arbeiten. Aber wenn du zufriden bist ist alles gut! ![]() |
|||
*Mori*
Inventar |
13:06
![]() |
#724
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Das ist übrigens der Hintergrund meiner Frage. ![]() Ich kann nämlich nicht verstehen, dass man L80 gut finden kann. |
|||
Michael2907
Inventar |
13:08
![]() |
#725
erstellt: 05. Nov 2019, ||
@Mori Wie gesagt ich nutze einen VW270, aber wollte später nochmal etwas vergleichen. Gibt es da ein paar Szenen die du mir empfehlen kannst, damit ich nicht immer Suchen muss? |
|||
*Mori*
Inventar |
13:13
![]() |
#726
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Szenen mit deutlich unterschiedlichen Graustufen. Lucy vor der Reception, Valerian Strandszene beim Angriff. Oder auch Szenen mit sehr viel Helligkeit mit einzelnen dunklen Elementen. Generell überall, wo der ANSI Kontrast eine recht dominate Rolle spielt. |
|||
Michael2907
Inventar |
13:18
![]() |
#727
erstellt: 05. Nov 2019, ||
@Mori Werde ich dann mal heran ziehen. |
|||
DrWhy
Inventar |
15:30
![]() |
#728
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Mori und ich werden heute Abend nochmals intensiv testen. Wir werden die Settings von Anna&Floh verwenden. Eine Frage zu den Screenshots: Sind die überhaupt mit DXVA2 copy back möglich? Was sollen wir einstellen und wie lautet der Shortcut? [Beitrag von DrWhy am 05. Nov 2019, 15:31 bearbeitet] |
|||
Jan.2000
Stammgast |
15:48
![]() |
#729
erstellt: 05. Nov 2019, ||
In der settings.bin von Anna&Flo gibt es 9 Profile. Das letzte Profil heißt "Test", dort habe ich die Mirror Variante eingepflegt. Dann kann man mit "Ctrl." + "9" diese entsprechend auswählen. Die anderen Varianten z.B. L-63 und L-80 sind entsprechend benannt, einfach mal bei den Profilnamen nachsehen. Jede Variante lässt sich dann jeweils mit "Ctrl." + "1-9" als hinterlegtem Shortcut einfach aufrufen und sind somit direkt zu vergleichen. Nachtrag: Solltet Ihr wie ich auch MPC-BE nutzen, bitte dran denken, in den Einstellungen die entsprechend voreingestellten Shortcuts für "Ctrl." + "1-9" zu löschen. Diese sind nämlich normalerweise belegt. [Beitrag von Jan.2000 am 05. Nov 2019, 15:50 bearbeitet] |
|||
DrWhy
Inventar |
15:59
![]() |
#730
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Danke Jan Das mit Crtl +Nummer ist mir schon klar. Es geht mir um die Herstellung der Screenshots. @Anna¬Floh wie macht ihr das? ![]() |
|||
annaundflo
Stammgast |
16:23
![]() |
#731
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Zu vergleichen brauchst du erst mal kein Screenshot. Aber falls du willst das dokumentieren: alt+i oder ctrl+i für Screenshot (eins von beide funktioniert mit mpc-be). Flo [Beitrag von annaundflo am 05. Nov 2019, 18:10 bearbeitet] |
|||
binap
Inventar |
16:25
![]() |
#732
erstellt: 05. Nov 2019, ||
So, wie Flo es immer in der FB-Gruppe kommuniziert Screenshot mit Alt+i [Beitrag von binap am 05. Nov 2019, 16:27 bearbeitet] |
|||
DrWhy
Inventar |
17:14
![]() |
#733
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Danke Euch beiden! ![]() |
|||
annaundflo
Stammgast |
18:14
![]() |
#734
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Aktuelle Stand für HSTM Präferenz: ![]() Hill und L-80 sollten auf jedem Fall verfügbar bleiben. ![]()
Wenn noch nicht geschehen : bitte testen und anschließend in avsforum eure Präferenz angeben (Zusammen mit Display Art, Größe, Nits, Farbraum, Abstand) Flo ![]() [Beitrag von annaundflo am 05. Nov 2019, 18:21 bearbeitet] |
|||
netleader
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#735
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen, folgendes Problem: Schwarzes Bild (Den Mauszeiger kann ich sehen)! Meine Kiste: OS: Windows 10, 1809 (Build 17763.805) CPU: i9900k GPU: Nvidia 2080ti, Treiber 441.12 Kodi: 18.4 Madvr: 110, Display Modes eingestellt etc... Display: Sony OLED 4K TV (Beamer ist grade nicht verfügbar) Nun zum Problem, was funktioniert: Settings: 4k, 8/12bit, 23Hz - Filme laufen - Serien also alles was mehr Bilder/s braucht läuft nicht Settings: 4k, 8bit, 60Hz - Nichts läuft Settings: 4k, 8bit, 60Hz, keine display modes - alles läuft, aber ruckelt Ich habe gefühlt jede art der einstellungen getestet aber sobald ich die Display Modes eingebe bleibt das Bild schwarz. Danke schonmal für die Hilfe! Ps: falls ich einen neuen Thread aufmachen soll, weil das hier vllt nervt kann ich das gerne tun. [Beitrag von netleader am 06. Nov 2019, 00:10 bearbeitet] |
|||
Namor_Noditz
Inventar |
23:53
![]() |
#736
erstellt: 05. Nov 2019, ||
Klingt für mich nach einem Bandbreitenproblem. Schon mit kurzem 18Gpbs HDMI-Kabel direkt am TV getestet? [Beitrag von Namor_Noditz am 05. Nov 2019, 23:54 bearbeitet] |
|||
netleader
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#737
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Ich sollte vielleicht dazu sagen das ich den Mauszeiger sehen kann :-) |
|||
Joe_43
Inventar |
12:51
![]() |
#738
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Ich bin hier nicht sicher, ob das was wir hier tun, richtig ist. Außer den HSTM Parametern gibt es ja auch noch andere HDR Parameter, die einzustellen sind bzw. werden können. Inwieweit die das Ergebnis z.B. einer 80er Kurve beim Nutzer A oder B "verfälschen" können, ist mir nicht wirklich klar. Insofern habe ich ein wenig Zweifel an der Vergleichbarkeit der Einschätzungen. Ein "wissenschaftliche" Studie hätte so wohl keine Akzeptanz. ![]() |
|||
*Mori*
Inventar |
13:54
![]() |
#739
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Als Author von 12 wisschenaftlichen Pubkliationen sehe ich das in gewisser Hinsicht auch so. Viel zu viele Parameter ... andererseits geht es hier auch um persönliche Präferenzen (subjektiv), die nicht zwingend wissenschaftlichen Kriterien (objektiv) entsprechen müssen. Wenn man so eine Umfrage auf Grund individueller Tests macht, mittelt sich das Ganze aus und man erhält dann IMO durchaus ein Bild, worauf man aufbauen kann und was man auch systematisch verfeinern kann. Gestern haben Dr. Why und ich eine weitere grössere Testsession absolviert. Mit der Zeit entwickelt man ein sehr gutes Gespühr, bei welchen Bildern man die Auswirkungen der unterschiedlichen Settings besonders gut sieht. Das war dann durchaus voraussehbar / reproduzierbar: womit aus meiner Sicht ein wichtiges Kriterium erfüllt ist und das Ganze nicht als sinnlose Zeitverschwendung erscheinen lässt. |
|||
Mekali
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#740
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Welche Kurven habt Ihr getestet und welche Eindrücke habt Ihr gesammelt? |
|||
*Mori*
Inventar |
14:30
![]() |
#741
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Wir sind nochmals alle Vorschläge durchgegangen mit teilweise neuen Filmen und Szenen. Unsere bisherigen Eindrücke wurden bestätigt und gefestigt :Klare Bevorzugung der Hill Version von Neo-XP. Ganz klare Ablehnung der Mirror Vraiante. Ich glaube, die war aber auch nur als "Spass-Variante "gedacht und nicht wirklich ernst gemeint. Die linearen L Varianten L80 / L63 sind IMO nicht schlecht, weil sie halt vom HSTM profitieren. Aber man kämpft da bereits mit Absaufen nahe Schwarz und auch Ueberstrahlen in helleren Bereichen inkl. Gesichtern. Dann haben wir noch 2 neue Hill-Varianten von mir getestet. Wovon eine quasi unbrauchbar war, während uns die andere sehr gut gefallen hat. Wir beide fanden diese als die bisher beste Hill-Version. Neo-XP im AVS Forum hat sie allerdings heute morgen bereits getestet und nicht so gut empfunden wie sein bevorzugtes Setting (das übrigens sehr ähnlich wie mein erster Vorschlag ist). [Beitrag von *Mori* am 06. Nov 2019, 14:36 bearbeitet] |
|||
Jan.2000
Stammgast |
14:38
![]() |
#742
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Das kann ich so nicht bestätigen, bei meinen 35 nits ist das für mich in meiner Fledermaus Höhle die beste Variante, noch vor L-63 und L-80. Da finde ich sogar die Madshi Kurve noch besser als L-63 und L-80, allerdings nur mit einer Stärke von 90. Es kommt halt echt auf die jeweilige Situation an. Getestet habe ich dieses gerade gestern auch noch mal mit einigen anderen Filmen, wie Lucy, Valerian, diversen Marvel Streifen, Aquaman und weiteren anderen Filmen, da ich verwundert war, dass diese Variante so unter geht. |
|||
*Mori*
Inventar |
14:42
![]() |
#743
erstellt: 06. Nov 2019, ||
@Jan Das überrascht mich keineswegs. Ich hatte das heute morgen sogar im AVS Forum geschrieen, dass es allenfalls für Leute mit wenig Nits interessant sein könnte. Das kennen wir bereits vom Sony Contrast Verstärker : Leute mit wenig Helligkeit schätzen den, weil er die Grundhelligkeit verbessert. Mit den bekannten Nebenwirkungen. Genauso stuffe ich das bei der Mirror Variante ein. P.S: Wenn man so etwas ins Envy einbaut, ist das IMO wie ein gefundenes Fressen für die Konkurrenz. ![]() P.P.S Die Madshi Variante fand ich recht vielversprechend. Der CE Effekt liess aber auch grüssen. Leider ging die irgendwie vergessen/verloren ![]() [Beitrag von *Mori* am 06. Nov 2019, 14:50 bearbeitet] |
|||
Joe_43
Inventar |
14:45
![]() |
#744
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Welche Werte habt ihr bei Dynamic Target Nits und No compression Limits hinterlegt |
|||
*Mori*
Inventar |
14:46
![]() |
#745
erstellt: 06. Nov 2019, ||
99 bzw. 100 nits. |
|||
Mekali
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#746
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Ich bin da bei Jan. In meinem Setting mit ca. 50 Nits bei 3,3m Leinwandbreite macht die Mirror einen guten Job. Ich war gestern bei paperman und wir haben auf seinem X7000 (110 Nits, Leinwandbreite 2,4m) die l63 mit der Mirror verglichen und selbst in diesem Setting hat die Mirror überzeugt. Natürlich ist die Mirror nicht frei von Nebenwirkungen (etwas Überstrahlen in Gegenlichtszenen oder belichtete Gesichter wirken zu hell) und gleichzeitig macht die Mirror etwas mehr pop als die l63. In vielen Szenen waren jedoch die l63 und die Mirror nicht zu unterscheiden. Ich bin gespannt welche Kurven es in die nächste Beta schaffen und das wir eine Auswahl für jeden Geschmack haben. Warum die Mirror für die Konkurrenz ein gefundenes Fressen sein soll, erschließt sich mir nicht ![]() |
|||
DrWhy
Inventar |
15:06
![]() |
#747
erstellt: 06. Nov 2019, ||
War wieder einmal ein super Abend mit Mori gestern.... ![]() Fazit: HSTM ist grossartig. Ich hoffe wirklich, dass madshi aber für die unterschiedlichen Vorlieben auch unterschiedliche Kurven zur Auswahl stellt. |
|||
DrWhy
Inventar |
15:11
![]() |
#748
erstellt: 06. Nov 2019, ||
annaundflo
Stammgast |
15:36
![]() |
#749
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Ich bin ganz bei dir. ![]() Ich wäre schockiert wenn nicht. ![]() Es gibt klar verschiedene Geschmack und Nutzung. Neo-XP Hill und L-80/L-63 sind beide sehr geliebt von zwei verschiedene Gruppe von Users. Es macht also Sinn beide anzubieten. Mirror war erstmal nur ein Experiment. Ist manchmal "too much" für Anna und ich aber ich kann verstehen warum man die trotzdem besser finden kann. Ist immer eine Geschichte von Kompromiss. Und nicht jeder ist bereit die gleiche Kompromisse einzugehen wie sein Nachbar. Am Ende würde ich mich freuen, wenn eine drei stufige HSTM angeboten wird, um alle Geschmack Richtung zu decken. Die Option "Restore Highlights Details" hat ja zum Beispiel vieeel mehr als 3 Stufen. Und Unterschied zwischen die Stufen sind deutlich weniger sichtbar als zwischen die 3 vorgeschlagenen Stufen von HSTM. Flo ![]() |
|||
annaundflo
Stammgast |
15:45
![]() |
#750
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Was ist das Ziel Gamma und Farbraum von diese Screenshots? Könntest noch das original ohne HSTM hinzufügen? Vergleich zu Kontrast Enhancer verstehe ich gut, in dem HSTM als Contrast Recovery wirkt: bedeutet mit HSTM gibt's wieder mehr Kontrast im Bild als ohne. Allerdings wie Anna schon erklärt hat, HSTM "soll" nie mehr Kontrast im Bild schaffen als in der Quelle. Wurde zumindest so programmiert von Madshi. Bedeutet HSTM Bilder sollten nie zuviel Kontrast haben, sogar bei die höchste Einstellungen wie Mirror. Hier man sieht nur die Kompromisse wovon ich oben gesprochen haben. Will man hier 1) Näher am Original Kontrast zurück kommen? 2) Shadow Details schützen? Gibt's Argumente für beide und keine ist falsch. Contrast Enhancer im Gegenteil kann MEHR Kontrast im Bild schaffen als es im Master enthalten war. Dann ist es kein Kompromiss mehr sondern eine Verfälschung von Original Mastering. Flo [Beitrag von annaundflo am 06. Nov 2019, 15:49 bearbeitet] |
|||
Joe_43
Inventar |
15:49
![]() |
#751
erstellt: 06. Nov 2019, ||
Sicherlich sind hier Unterschiede bei genauem Hinsehen auch für meine Holzaugen sichtbar. Allerdings finde ich, dass die Unterschiede nach wie vor marginal sind, die der Großteil der "gewöhnlichen" User - wie es einer bin - im laufenden Filmbetrieb so nicht wahr nimmt. Natürlich haben die Enthusiasten und Profis - wie der Raphael Vogt, der bei mir schon 2x meinen Beamer kalibriert hat - einen anderen Blick für derartige Details. Allein hier im Forum sieht man wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Nach wie vor ist für mich persönlich der Mehrgewinn von MadVR nach vor das absolut tolle Upscaling, die Bildtiefe und Plastizität. Ähnlich wie beim Darbee - je besser das Quellmaterial destso besser das Ergebnis. Das was da an der LW vorbeihuscht, erinnert mich mitunter an reine Fotocollagen. Wirklich toll. Für meinen Geschmack war mein Pana und mein Beamer in Bezug auf HDR auch vorher schon ein gutes Gespann. Das ist jedenfalls mal mein Zwischenfazit zu MadVR. Sofern der Punkt Upscaling, etc. mit dem Envy genauso gut gelöst wäre, würde ich das Teil auch in Erwägung ziehen. Wegen HDR allein sicherlich nicht. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC mit madVR bei Projektoren Mekali am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 22 Beiträge |
Sony VW-Serie - SDR/BT2020 Ausgabe (Oppo SDR Tone mapping modes) binap am 07.03.2018 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 31 Beiträge |
JVC X-7900 + madvr Jurgen2002 am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 12.03.2022 – 54 Beiträge |
HDR - High Dynamic Range bei Projektoren Cale am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 5 Beiträge |
***TEST: XGIMI AURA - 4K-Laserprojektor mit HDR George_Lucas am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 12 Beiträge |
Erstellung einer 3D LUT für madVR mit DisplayCAL AxelT am 17.03.2022 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 211 Beiträge |
Projektoren für HDR richtig einstellen - u. a. mit diesen Testbildern George_Lucas am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2018 – 70 Beiträge |
HDR-Gammakurven für Sony-Projektoren mit dem ARVE-Tool Omardris am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 265 Beiträge |
HC3000 1:1 Pixel mapping derdaywalker am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 3 Beiträge |
Besseres HDR auf Projektoren mit Low Latency Dolby Vision (LLDV)? Abaqus68 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 21.06.2023 – 106 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.282