HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA NZ 500/700 | |
|
JVC DLA NZ 500/700+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
andeis
Inventar |
19:03
![]() |
#301
erstellt: 30. Jan 2025, ||||
Vor gut 4 Wochen hattest Du das geschrieben. Hat das nun doch nicht geklappt? |
|||||
George_Lucas
Inventar |
20:07
![]() |
#302
erstellt: 30. Jan 2025, ||||
Ja, das hat geklappt. Neben dem Pressesample habe ich sogar noch ein Seriengerät getestet. Die ersten Messwerte habe ich bereits gepostet im Hifi-Forum. Der vollständige Test erscheint aber zunächst in der AUDIOVISION. ![]() |
|||||
|
|||||
Filou6901
Inventar |
13:48
![]() |
#303
erstellt: 01. Feb 2025, ||||
Gibt es eigentlich auch etwas, was der neue NZ500 nicht so gut kann, wie ein N5 aus 2022 ? |
|||||
Alex_Quien_85
Inventar |
13:52
![]() |
#304
erstellt: 01. Feb 2025, ||||
3D, FI, Lautstärke (gibt es aber unterschiedliche Schilderungen) |
|||||
Galactus
Stammgast |
10:28
![]() |
#305
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Die HDMI Bandbreite ist auch begrenzt worden und hat nicht mehr die vollen 2.1 Specs und die Anzahl der Speicherplätze wurde auf 5 reduziert, von 10 [Beitrag von Galactus am 02. Feb 2025, 10:30 bearbeitet] |
|||||
Alex_Quien_85
Inventar |
10:43
![]() |
#306
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Ja genau für Gamer fehlt dann auch 4k120HZ Support |
|||||
Filou6901
Inventar |
13:13
![]() |
#307
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Gibt es denn jetzt eigentlich NZ500 Besitzer , die etwas über die fehlende Zwischenbildberechnung schreiben könnten ? Auf meinem Sony TV und JVC N5 verzichte ich ja auf eine solche,mir gefällt dieser Look nicht. Spielen ist ebenfalls kein Thema. |
|||||
*Peter911*
Stammgast |
13:28
![]() |
#308
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Bin zwar kein Besitzer, habe das Gerät aber gestern eingerichtet und auch im Vergleich zum Sony 6100 gesichtet. Der NZ500 ist über jeden Zweifel erhaben. Allerdings sehen 24p genau wie 24p ohne FI eben aus. Wer das nicht mag, der sollte den NZ500 allein nicht erwerben. Müsste ich zwischen dem Sony 6100 und dem NZ500 wählen, würde ich trotzdem den JVC nehmen und das völlig preisunabhängig. Absolut gesehen ist mMn der NZ500 deutlich überlegen. Und das schreibe ich auch, obwohl ich selbst eine FI mit 4K@120 nutze. |
|||||
Filou6901
Inventar |
13:31
![]() |
#309
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Im Klartext , 24p Material wackelt schon recht deutlich ? |
|||||
Mankra
Inventar |
14:00
![]() |
#310
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Welche neuen Erkenntnisse erwartest? In Deinem Fall eh perfekt, wenn Dich 24p nicht stört, spricht nichts gegen die beiden neuen Geräte.
Ja, klar, so wie Du es eben eh nutzt und kennst. |
|||||
Galactus
Stammgast |
14:13
![]() |
#311
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Preis Leistungsmäßig würde ich den NZ500 auch einem Sony 6100 vorziehen. Die fehlende FI mal außen vor gelassen. Wenn Geld aber egal ist, nicht wörtlich nehmen, wäre der 6100 mit madVR aber eine Kombi, die imo besser wäre. Unter anderem wegen der Helligleit. |
|||||
Filou6901
Inventar |
14:59
![]() |
#312
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Nun ja, bin etwas iiritiert ... in anderen Foren wurde mir bereits vom NZ500 abgeraten , hier wurde mir der Epson QB1000 empfohlen, der besser sein soll. Das beschreibt EIN User, ein Händler ! Jetzt bin ich dadurch etwas unsicher geworden ![]() [Beitrag von Filou6901 am 02. Feb 2025, 15:00 bearbeitet] |
|||||
Mankra
Inventar |
15:14
![]() |
#313
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Ist nicht so schwer zu verstehen: Nutzt Du eine FI und möchtest die FI auch in Zukunft nutzen: Dann sind diese beiden JVC nichts für Dich. Dann muss man sich bei Sony, Epson, etc. umschauen. Nutzt Du eh keine FI und brauchst auch 3D nicht, dann stellen die beiden JVC in diesen Preisklassen derzeit den Benchmark dar. Ich hab diese Woche den QB1000 gesehen. Macht für 5000,- schon ein tolles Bild. Bei vielen Mischbildern fällt der geringere Kontrast auch kaum auf. Der Kollege hat jedoch eine 16:9 LW ohne Maskierung, bei den schwarzen Balken ist das Grau dann schon recht hell. Weltraumszenen sind nicht so tief, wie man es von JVC kennt. Optische Schärfe ist auch OK, aber man sieht die fehlende Auflösung dann doch. z.B. bei Lucy Finale, ist die Gewebestruktur an den Anzügen nicht zu erkennen. Das geht besser. Da ich ohne FI das Geruckel nicht mehr schauen kann und will, wäre der Epson eine Alternative für mich. Wegen der Helligkeit auch gegen einen N5/NP5. Wahrscheinlich würde ich mir auch den 5000er Sony ansehen. |
|||||
RealMax
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#314
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Interessant, in einem YT Video schreibt Ekki Schmitt (offensichtlich konnte er schon einen NZ 500 begutachten), dass die Bewegungsschärfe / -Auflösung beim NZ 500 scheinbar nicht so toll ist. Interessant auch, dass George Lucas in seinem Test was anderen schreibt, "...die Schärfe in den bewegten Elementen ist tadellos..." und "Der JVC DLA-NZ500 zeigt sämtliche Inhalte messerscharf bis zum Rand". Mal sehen was der finale Test von Ekki an neuen Erkenntnissen bringt. Aber irgendwie schon seltsam das zwei Profis das so unterschiedlich sehen |
|||||
Choco
Inventar |
16:14
![]() |
#315
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Bewegungsschärfe und flüssige Bilder sind für mich 2 verschiedene Dinge. Bewegungsschärfe bedeutet für mich, dass die Pixel schnell genug die Farbe wechseln, um kein nachziehen, Schlieren zu verursachen. Flüssig muss das Bild aber trotzdem nicht sein, wenn die Zwischenbilder fehlen. Auch wird das Bild dadurch für unser Auge unscharf, weil wird Bildinformationen vermissen.
Kommt auch immer darauf an, wie die Umgebung aussieht, in der man den Beamer betreibt. Das dunkelste Schwarz, dass ein Beamer darstellen kann, ist die Oberflächenhelligkeit deiner Leinwand. In einem nicht optimierten Raum sieht man durch das Restlich im Raum immer einen deutlichen Unterschied zwischen dem schwarzen Rand einer Leinwand und der Leinwand selber. Die Leinwand ist dann einfach nur grau. Dunkler kann der Beamer dann einfach nicht darstellen. Je mehr Streu- oder auch Restlicht man auf der Leinwand hat, desto mehr verpufft der Schwarzwertvorteil vom JVC. Auch kommt es auf die Leinwandgröße an. Bei Leinwänden ab 3 Meter Breite werden 2.000 Lumen auch schnell mal knapp. Vor allem bei HDR. Hat man hingegen einen restlichoptimierten Raum und mag die FI eh nicht, so hat der JVC seine Vorteile. [Beitrag von Choco am 02. Feb 2025, 16:37 bearbeitet] |
|||||
*Peter911*
Stammgast |
18:42
![]() |
#316
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Das habe ich so nicht wahrgenommen. Wir hatten beide Geräte (6100/NZ500) am Envy mit/ohne mAI sowie DTM. Die Kombination Envy/mAI @4k60 + JVC NZ500 halte ich für „fast“ unschlagbar. Das Mopped hat eine messerscharfe, optische Güte + einen „brutalen“ Kontrast/Ansi. Trotz der geringeren Lichtenergie zum Sony wirkt der NZ500 aufgrund der dargebotenen Bildtiefe „heller“. Der Bildeindruck vom 6100 ist dagegen richtig flach. Wir haben Passengers, Valerian, Oblivion + 1917 sowie Tomorrowland als BR zum Vergleich genutzt. Die Testpattern vom Envy hat der NZ500 nahezu pixelperfekt dargestellt während der 6100er hier in den 1 Pixel-Mustern deutliche Verfärbungen zeigte (auch ohne RC). Sowohl Kontrast als auch Inbild-Kontrast waren sichtbar „schlechter“ beim Sony. Allerdings hat Sony hier schon gegenüber XW7000 deutlich aufgeholt. Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass der Envy ein hervorragendes u Upscaling auf das 4096er Panel liefert (Sony hat ja „nur“ noch UHD). Wer evtl. schon einen Envy (Extreme) betreibt, kann mEn bis 3.0m blind zum 6K-JVC greifen. Traumhaft. |
|||||
andeis
Inventar |
19:16
![]() |
#317
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Interessant. So wie Du es beschreibst gibt es dann ja kaum noch einen Grund den 700er in Betracht zu ziehen. |
|||||
*Peter911*
Stammgast |
19:34
![]() |
#318
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
@andeis: Jain. Mehr Konrast, mehr Licht geht ja immer🤩. Aber prinzipiell hast Du das schon richtig gedeutet. Wenn der NZ700 hier nochmal was draufpackt… Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht wirklich vorstellen, auch wenn die Papierdaten dies ausweisen. Ich vermute, dass es im Prinzip nahezu identische Geräte sind, mit Ausnahme des DCI-Filters. Ob hier nun die Panel-Generation (2 vs. 3) noch einen Mehrwert bietet, kann ich derzeit nicht beurteilen. Tatsache ist, der 500er ist schon ein „Brett“. Der 700er wird def. nicht schlechter sein. Ich kann mich nicht erinnern, wann es mal derart viel Bild zu diesem Preispunkt gegeben hätte. |
|||||
Filou6901
Inventar |
19:42
![]() |
#319
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Vielen Dank @Peter911 , solche Erfahrungsberichte habe ich gesucht , die helfen durchaus schon weiter. Hört sich ja sehr gut an ![]() |
|||||
Choco
Inventar |
20:00
![]() |
#320
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
@ Filou6901 Wo willst du denn den Beamer betreiben? Schwarze Höhle? Leinwandgröße? |
|||||
*Peter911*
Stammgast |
20:03
![]() |
#321
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Sehr gerne. Ich bin selbst noch ganz gespannt, ob mir auch der 700er mal über den Weg läuft…😉 Den 500er werde ich bestimmt demnächst mal ein bisschen durchmessen… [Beitrag von *Peter911* am 02. Feb 2025, 20:14 bearbeitet] |
|||||
Filou6901
Inventar |
20:34
![]() |
#322
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Der Beamer soll ins Wohnzimmer , Weiße Wände , Einsatz aber nur am WE für einen Blockbuster. Ich schaue sonst TV auf einem 83" Sony . Leinwand Breite Bild 3,00m ,Kauber Hochkontrast LW Abstand Stellplatz Beamer zur Front ca. 5,50m |
|||||
kippschalter
Stammgast |
21:42
![]() |
#323
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Ich glaube nicht das der NZ500 was für ein Weißes Wohnzimmer das richtige Gerät ist. Da gibt es hellere Geräte die das im Wohnzimmer besser machen. Ich finde auch das die JVC Projektoren eher was für ein Dunkles Kino ist. |
|||||
Filou6901
Inventar |
21:54
![]() |
#324
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Nun ja , Wäre dann mein vierter JVC fürs Wohnzimmer, ich war mit allen zufrieden, das hat schon gepasst. Die Technik geht halt immer weiter. Somit sollte es mit einem Laser keine Probleme geben, im Gegenteil. [Beitrag von Filou6901 am 02. Feb 2025, 21:58 bearbeitet] |
|||||
kippschalter
Stammgast |
22:44
![]() |
#325
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Naja, musst du selber wissen. Ich sehe das etwas anderes. ![]() Ich habe schon seit letztem Sonntag einen NZ700 hier rumstehen und habe es noch nicht geschaft den in die Hush Box zu wuchten. Aber die tage nehme ich das mal in Angriff. Ich werde mal berichten wie der auf einer 4 Meter LW aussieht. |
|||||
Alex_Quien_85
Inventar |
23:19
![]() |
#326
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Betreibst du ihn im dezidierten Kino? |
|||||
kippschalter
Stammgast |
23:30
![]() |
#327
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Ja, natürlich. Sonnst hätte ich mir auch ein anderes Gerät kaufen ![]() |
|||||
Alex_Quien_85
Inventar |
23:57
![]() |
#328
erstellt: 02. Feb 2025, ||||
Cool. Welchen Beamer hattest davor? Bin auf deine Eindrücke gespannt |
|||||
(Dasding)
Ist häufiger hier |
01:39
![]() |
#329
erstellt: 03. Feb 2025, ||||
Ja aber du hast eine Kontrast! Leinwand im Wohnzimmer... Also macht der jvc auch da Sinn wie die anderen... was halt geil wäre wenn der 500/ oder 700 so hell wären wie ein qb1000.das wäre ne bomben Maschine mit dem Kontrast! Und der kontrastleinwand ![]() |
|||||
Choco
Inventar |
01:59
![]() |
#330
erstellt: 03. Feb 2025, ||||
Bei Filou6901 wäre es echt interessant einen NZ500 und einen QB1000 im direkten Vergleich in seinen Räumen zu sehen. Wie sehr unterscheidet sich der Schwarzwert in so einem Raum tatsächlich? Wie unterscheidet sich HDR in der Praxis. Der JVC soll durch das Tonemapping ja doch heller wirken, als es die 2.000 Lumen meinen lassen. Wie unterscheiden sich die Lautstärken der Beamer. Kann ja gut sein, dass beim Epson die 85% schon für HDR ausreichen, während man beim JVC Vollgas geben muss. Die Leinwand schluckt schon auch noch etwas Licht: Ich hatte die selber und die war dunkler als meine jetztige Grayhawk mit 0,9 Gain. Der würde ich also tatsächliche 0,8 Gain geben. FI wäre dann noch eine Geschmacksache. |
|||||
Mankra
Inventar |
12:59
![]() |
#331
erstellt: 03. Feb 2025, ||||
1: Ekki hat diese Aussage im Kontext mit der FI getroffen. Es ging in dem Video um die Bewegtdarstellung mit und ohne FI. Klar, da geht Schäre verloren. 2. GL meinte dies wohl im Vergleich zur 24p Darstellung anderer Geräte. Das besonders JVC und Benq bei GL immer superduper abschneidet, ist eh bekannt ![]()
Deutlich sogar. Bei Schwarzbild gibt es auch im hellen Raum kein Restlicht ![]() Das gilt auch für sehr dunkle Szenen: Wenig Licht auf der LW = wenig Streulicht = das dunklere Schwarz bleibt dunkel.
Jein: Verglichen gegen UHDs ohne Tonemapping angeschaut: Ja klar. Verglichen mit dem selben Tonmapping und gleicher Lichtquelle: Nein. Lichtquelle deshalb, beim Laser etwas der Helmholtz Kohlrausch Effekt zu tragen kommt. In der Praxis wird es vor allem vom besseren/schlechteren Tonemapping abhängen. Der QB1000 macht das schon OK. Direktvergleich fehlt mir, tw. kamen mir Schattenszenen etwas dunkel, wenig differenziert vor. Das macht madVR besser. |
|||||
Choco
Inventar |
14:47
![]() |
#332
erstellt: 03. Feb 2025, ||||
Filou6901
Inventar |
15:02
![]() |
#333
erstellt: 03. Feb 2025, ||||
Will ja glauben das ein Epson eventuell noch heller kann . JVC kann aber halt den Schwarzwert und die dadurch gewonnene Tiefe besser . Ist halt immer ein geben und nehmen, hier entscheidet dann auch der Geschmack , hinzu kommt dann eben auch noch die Lautstärke . |
|||||
Armin289
Inventar |
18:07
![]() |
#334
erstellt: 03. Feb 2025, ||||
Das sind Messungen auf einer weißen Leinwand mit Gain 1.0. Diese werden im Wohnzimmer meist nur noch genutzt wenn der vordere Bereich nahe an der Leinwand Streulicht-optimiert wurde. Das war bei diesen Messungen nicht der Fall. Ansonsten haben sich im Wohnzimmer mittlerweile Kontrastleinwände durchgesetzt. Diese haben ganz andere Messwerte. Unter Wohnzimmer-Bedingungen haben diese ALR-Leinwände selbst im Bereich eines ANSI-Kontrast (ADL50) 3- bis 4-fache höhere Kontrastwerte als weiße Leinwände. |
|||||
Choco
Inventar |
19:15
![]() |
#335
erstellt: 03. Feb 2025, ||||
Ja, das sehe ich auch so. Eine ALR Leinwand steuert da schon dagegen. Aber trotzdem hat man immer noch sein Restlicht im Raum, was gerade das dunkle schwarz etwas aufhellt. Da würde mich echt der Vergleich in der Praxis interessieren. |
|||||
Mankra
Inventar |
21:27
![]() |
#336
erstellt: 03. Feb 2025, ||||
Jedesmal bei einer Schwarzblende ![]()
Das stimmt schon, und die Grafiken von Ana&Flo zeigen sehr gut, warum ich auch immer wieder predige: Auch wenns weniger g.il ist, als neue Spielzeuge zu kaufen: Zuerst optimiert den Raum. das bringt oft mehr, als ein teurer Beamer. Der Grund, warum Viele von uns nur eine schwarze Höhle als HK haben und keinen bunten Raum. Zur Not eben ein Vorhang System, wie es Ana&Flo hatten. Sicher fällt der Kontrast schon bei 1% stark ab, aber 1% Szenen sind nicht so dunkel, wie es die Zahl vermuten lässt. Siehe z.B. ![]() Und der Kontraststärkere Sony ist zwar schon bei 1% im weißen Raum schlechter als der Epson im dunklen Raum, aber der Kontraststärkere Sony ist auch im helleren Raum durchgehend besser als die beiden anderen Geräte (wenn auch auf sehr niedrigem Level). Deshalb gilt das oben Geschriebene schon: Bei wenig Streulicht, also dunkle Bilder, dort wo man den Schwarzwert sieht, ist der Kontrast merkbar besser = Schwarzwert merkbar dunkler. |
|||||
Filou6901
Inventar |
20:51
![]() |
#337
erstellt: 05. Feb 2025, ||||
Also mein Händler schrieb mir heute , der weiße NZ500 sei unterwegs zu ihnen. Mit viel Glück ist er vielleicht Samstag bei mir, ansonsten wohl Dienstag/Mittwoch. Das ging ja dann doch schneller als gedacht . ![]() |
|||||
QE.2
Inventar |
22:52
![]() |
#338
erstellt: 05. Feb 2025, ||||
Erstmal ham, sprach Schramm.... ![]() |
|||||
Filou6901
Inventar |
00:23
![]() |
#339
erstellt: 06. Feb 2025, ||||
Stimmt , ich will es hoffen ![]() Allerdings berichten im Forum "Heimkinoverein" schon die ersten stolzen Besitzer ![]() |
|||||
Filou6901
Inventar |
18:14
![]() |
#340
erstellt: 19. Feb 2025, ||||
fesmeedy
Inventar |
18:41
![]() |
#341
erstellt: 19. Feb 2025, ||||
Danke für den Link Eine sehr ausführliche Rezension Liest sich aber sehr vielversprechend und macht echt Laune |
|||||
Joe_Potter
Stammgast |
18:55
![]() |
#342
erstellt: 19. Feb 2025, ||||
Bald bekommen ja immer mehr Vorbesteller das Gerät. Dann bin ich mal gespannt, ob den neuen Besitzern das Fehlen einer Zwischenbildberechnung auch so wenig auffällt, wie dem professionell euphorisierten M. Rheders. Ist ja komisch, dass die teureren Geräte noch eine FI haben. Braucht man eigentlich gar nicht mehr. |
|||||
Faulkner
Inventar |
21:27
![]() |
#343
erstellt: 19. Feb 2025, ||||
Stört sogar! Viel besser ohne Zwischenbildberechnung. ![]() Ebenso störend 3D und 4K/120 Hz. Endlich weg. ![]() [Beitrag von Faulkner am 19. Feb 2025, 21:30 bearbeitet] |
|||||
Filou6901
Inventar |
21:35
![]() |
#344
erstellt: 19. Feb 2025, ||||
Faulkner , Bin da bei dir ![]() 3D konnte sich eh nie durchsetzen und für´s Gaming ist der JVC zu schade. FI , mit dieser Lindenstr- Optik konnte ich eh nichts anfangen. Dafür bietet sonst der NZ500 alles was das (Kino) Herz begehrt , Preislich dadurch sehr interessant . |
|||||
Alex_Quien_85
Inventar |
22:26
![]() |
#345
erstellt: 19. Feb 2025, ||||
Es gibt nicht umsonst mehrere FI Stufen. Viele auch mit den größeren JVC und Sonys schauen auf niedrig um die Bewegungsschärfe zu verbessern. |
|||||
olsch
Stammgast |
01:57
![]() |
#346
erstellt: 20. Feb 2025, ||||
@Filou6901 Du glaubst doch nicht wirklich das die fehlenden optionen was am Preis ausgemacht haben. Die Funktionen wurden mit Absicht entfernt um die daseins Berechtigung zum NZ800 zu gewähren. Das lächerliche ist das die vorgänger Modelle das ja alles mit an Board hatten also keine neue Technik. Nur weil man eine Option nicht selber nutzt ist sie nicht überflüssig. |
|||||
DeChris86
Inventar |
10:08
![]() |
#347
erstellt: 20. Feb 2025, ||||
Ja.. beschissener "Move" von JVC. Aber der NZ500 scheint in Teilbereichen wie Auflösung/Schärfe sogar besser abzuliefern als eben jene NZ800 und NZ900 (Rehders Test - Schriftzug "Stadtrundfahrt" ohne jegliche Artefakte) . Da wird's eng für die beiden, also Konkurrenz im eigenen Hause geschaffen. Dieses Luxusproblem hätte man aber eleganter lösen können/müssen. Solche Features nicht zu haben ist einfach nicht...2025 😏 |
|||||
Mankra
Inventar |
10:22
![]() |
#348
erstellt: 20. Feb 2025, ||||
Vorher war die Abgrenzung NP5, selbst NZ7 zu den beiden höheren Modellen deutlich. Das ist mit den scheinbar tollen Steigerungen in der Bildqualität geringer geworden. Deshalb brauchte es wohl andere Abgrenzungen, größere Differenzen. Werden sich trotzdem gut verkaufen, Übern Preis, der nun besseren Aufstellmöglichkeiten, gibt doch Einige, die sowieso keine FI nutzen. Dazu gibt es genügend, die gar nicht wissen, dass es überhaupt eine FI gibt, die kaufen, letztendlich was der Händler empfiehlt. |
|||||
DeChris86
Inventar |
12:02
![]() |
#349
erstellt: 20. Feb 2025, ||||
Denke auch, dass die NZ500 und 700 gut gehen werden. Aber fehlendes feature bleibt fehlendes feature, 6000€ "viel Geld" und das stößt so manchem auf, der/die auf diese als 100% Nachfolger des NP5 gehofft hatten. Ich selbst nutze keine FI.. aber wer weiß, vielleicht hätte ich es auf "low" getestet und es für "besser" befunden. Zumal mich "zitternde" Kameraschwenks, die gelegentlich in die Länge gezogen werden, schon stören, weil es unschön und unruhig aussieht. Manche behaupten, ohne FI könne der jvc seinen Schärfe/Auflösungsvorteil garnicht ausspielen (außer Standbild).. Ich spiele auch nicht mit 120hz/4K aber diejenigen die es gewohnt sind, haben damit einen Rückschritt (4k/60hz). Es hätte der neue, ultimate Allrounder werden können, ähnlich Epson TW9400 nur noch stärker, weil aber in der Preisrange bis eben 6000€ angesiedelt...Das ist er nicht geworden. Man hätte die Projektoren darüber eventuell mit updates stärker machen sollen oder sonst etwas, statt diese hier zu schwächen? Zusätzlich sind NZ800/900 die heller, haben die neue Panelgeneration usw.. Dennoch bleibt mit Sicherheit ein sehr guter Projektor, gemünzt auf's dunkle Heimkino, mit Priorität auf 24p Filmwiedergabe und kontrastreichem Film/Serienmaterial. Ich würde/werde mir den 500er irgendwann ansehen, da ich erstmal gar keine Rückschritte kommend von TW9400 zu befürchten habe. Dem Epson spendiere ich aber noch eine Reservelampe und erwarte mit Spannung Erfahrungsberichte von euch ☺️ [Beitrag von DeChris86 am 20. Feb 2025, 12:26 bearbeitet] |
|||||
George_Lucas
Inventar |
13:36
![]() |
#350
erstellt: 20. Feb 2025, ||||
KEINE AUTO-CAL-NUTZUNG MIT AKTUELLEN SPYDER-SENSOREN „AutoCal“ funktioniert nicht mehr mit den neuesten Sensoren von Datacolor. "AutoCal" unterstützt u. a. Datacolor Spyder X und Spyder X2, um die neuen JVC DLA-NZ500/700/800/900 automatisch zu kalibrieren. Diese Sensoren gibt es aber nicht mehr vom Hersteller zu kaufen! Die Nachfolgegenerationen von Datacolor heißen: Spyder und Spyder Pro. Beide Modelle werden von AutoCal aber nicht unterstützt. Wenn also jemand den JVC DLA-NZ500 neu kauft und sich dazu einen der aktuellen Spyder-Sensoren zulegt, kann dieser Nutzer AutoCal nicht nutzen. Ich habe JVC diesbezüglich kontaktiert und erfahren, dass dieser Umstand dort bereits bekannt ist. Zeitnah wird ein FW-Update in Aussicht gestellt, damit auch die neuen Spyder-Sensoren verwendet werden können. |
|||||
*Peter911*
Stammgast |
17:25
![]() |
#351
erstellt: 20. Feb 2025, ||||
Tach, ich kann nur jedem Interessierten empfehlen sich die NZ500/700 mal mit einer ext. FI zu sichten. 4K60 ist zwar ordentlich GPU-load, aber trotz lichtstarker Konkurrenz ist das meiner bescheidenen Meinung nach derzeit (fast) nicht zu schlagen. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 Dog6574 am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 9884 Beiträge |
Vergleich: JVC DLA-X30 vs. JVC DLA-X500/700 vs. Sony VPL-VW500 - Bildeindrücke, Messungen, Fotos George_Lucas am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 128 Beiträge |
JVC DLA HD1 celle am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 6 Beiträge |
JVC DLA-HD100 celle am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 13 Beiträge |
BEAMER JVC DLA-HD1 loki80 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung? fastnet am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 9 Beiträge |
Lampe JVC DLA-X3 tubehead am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedcoolbleiben
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368