HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA NZ 500/700 | |
|
JVC DLA NZ 500/700+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
*Peter911*
Stammgast |
17:25
![]() |
#351
erstellt: 20. Feb 2025, ||||||
Tach, ich kann nur jedem Interessierten empfehlen sich die NZ500/700 mal mit einer ext. FI zu sichten. 4K60 ist zwar ordentlich GPU-load, aber trotz lichtstarker Konkurrenz ist das meiner bescheidenen Meinung nach derzeit (fast) nicht zu schlagen. |
|||||||
Choco
Inventar |
18:56
![]() |
#352
erstellt: 20. Feb 2025, ||||||
Ich hab mal Full HD mit SVP ausprobiert bei meinem Epson TW 9200 Das Problem dabei war, dass mein Beamer keine 48 Hz empfangen kann. Bei Zuspielung mit 60 Hz war es schon wieder zu viel Soap Effekt. Das scheitert dann wohl an den empfangbaren Modi vom Beamer. |
|||||||
|
|||||||
23HDoo
Stammgast |
20:36
![]() |
#353
erstellt: 20. Feb 2025, ||||||
Ich sichte vorher erst einmal die Ersparnisse. Daher die Frage: Was wird denn für ein frickelfreis (!) externes FI-Seherlebnis zusätzlich an EUR aufgerufen? |
|||||||
olsch
Stammgast |
00:28
![]() |
#354
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Die externe FI bei MadVR Extreme ca 20.000€ das ist ja das lustige. |
|||||||
Mankra
Inventar |
10:19
![]() |
#355
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Oder ab ca. 3K als PC-Eigenbau Lösung. |
|||||||
Choco
Inventar |
10:24
![]() |
#356
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Wie will man eine FI "Low" bei den Modi, die der Beamer empfangen kann, hin bekommen? Der kann ja keine 48 Hz empfangen. 24, 50 oder 60 Hz stehen zur Auswahl. Mit was will man zuspielen, um ein flüssiges, aber kein soaphaftes Bild zu bekommen? |
|||||||
Mankra
Inventar |
11:10
![]() |
#357
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Wer eh kein flüssiges Bild, das bei Bewegung scharf bleibt will, kann sich den Aufwand natürlich sparen. |
|||||||
Choco
Inventar |
11:20
![]() |
#358
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Die meisten wollen wohl eine FI "Low" Da bin ich der Meinung, dass man die nicht mit einem PC hinkriegt. Dafür müsste man mit 48 Hz zuspielen können. Da dass die Beamer aber nicht können, muss man mit 60 Hz zuspielen, um einigermaßen eine gerade Zahl zu haben. Bei 60 Hz hat man dann aber schon wieder zu viel Soap Look. |
|||||||
Mankra
Inventar |
12:33
![]() |
#359
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
JVC Low ist so gering, dass es schon egal ist, ob eingeschaltet oder nicht. Wer bis jetzt damit schaute, die FI nicht wirklich stark vermissen. |
|||||||
olsch
Stammgast |
14:08
![]() |
#360
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Das sehe ich anders 2/3 der FI Benutzer schauen auf Low wenn das zu verlachnässigen wäre würden nicht sie viele damit gucken. Das ist denn Benutzer wichtig, genauso wie du das letzte quentschen aus dem Kontrast rausholst. |
|||||||
Mankra
Inventar |
15:24
![]() |
#361
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Trotzdem ist der Rückschritt auf ganz ausgeschaltet so gering, dass sich für die Nutzer wenig bis nichts ändert, eher theoretischer Natur. Dafür gibts mehr Helligkeit, doppelten Kontrast und ev. sogar eine bessere Schärfe. Take your Choice. Wer doch ein flüssiges Bild möchte, der steht eh bei den alten N-Geräten vor der Pest oder Cholera Wahl: Unscharfe Rucklerei (FI-Low) oder flüssiges Bild mit Artefakten. Die FI der X-Geräte war damals besser umgesetzt: Auf Low flüssiger, auf High weniger Artefakte. |
|||||||
olsch
Stammgast |
16:25
![]() |
#362
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Ja blöde Situation, für mich heißt es dann 2 Jahre warten. |
|||||||
QE.2
Inventar |
16:34
![]() |
#363
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Worauf? |
|||||||
olsch
Stammgast |
17:28
![]() |
#364
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Der Nachfoler wird wieder eine FI haben da bin ich von überzeugt weil bis dahin der Nachfolger vom NZ800 genauso ein Sprung in Bildqualität machen wird wie jetzt der 500&700er gemacht hat. Dann kommt der Nachfolger vom 500&700er raus mit FI&4K/120hz. |
|||||||
QE.2
Inventar |
18:28
![]() |
#365
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Na ja, kann man aber auch pokern... ![]() |
|||||||
Choco
Inventar |
19:03
![]() |
#366
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Ich bin auch gespannt, was JVC bei der nächsten Generation so macht. Die haben wohl tatsächlich das interne Problem, dass sie den eigenen großen Geräten mit den neuen Gehäusen zu nahe gekommen sind. Dadurch beschneiden die jetzt künstlich. Wir kennen die Zahlen nicht, was wieviel vom Gewinn ausmacht. Das wäre mal echt interessant zu wissen. |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
19:26
![]() |
#367
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Bevor ich mir Gedanken über eine neue Generation mache, müssen erst mal die aktuellen Geräte in den Handel kommen. ![]() |
|||||||
DeChris86
Inventar |
19:28
![]() |
#368
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Ja dann, viel Spaß beim Portemonnaie öffnen. Der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit empfindlich teurer. Kommt auch bestimmt nicht schon in zwei Jahren und hat dementsprechend keinen riesigen Qualitätssprung mit bei.. |
|||||||
Galactus
Stammgast |
21:21
![]() |
#369
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die 800/900er Nachfolger deutlich abheben werden, z.B. mit einem RGB Laser und die 500/700er Nachfolger dann wieder mit den jetzt kastrierten Features kommen. |
|||||||
Galactus
Stammgast |
21:23
![]() |
#370
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Das weißt du nicht, das hängt sicherlich auch von den Verkäufen der 500/700er ab |
|||||||
DeChris86
Inventar |
23:00
![]() |
#371
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Nein aber wir werden es ja erleben, egal wie es kommt 😃 |
|||||||
DeChris86
Inventar |
23:02
![]() |
#372
erstellt: 21. Feb 2025, ||||||
Oder aber ein paar Lumen mehr und neue Frame Adapt, maximal Panel Nr4. Und die 500/700er Folgemodelle schließen zu Panelgeneration 3 auf und das war's 😆 [Beitrag von DeChris86 am 21. Feb 2025, 23:05 bearbeitet] |
|||||||
solo99
Stammgast |
02:30
![]() |
#373
erstellt: 22. Feb 2025, ||||||
Wenn man bedenkt, dass der Unterschied vom JVC N5 zum Nachfolger NP5 mit einer Erhöhung der Lumen von 1800 auf 1900 und vielleicht ein paar Verbesserungen im Processing nur minimal war, sind das keine guten Aussichten für die Nachfolger JVC 500/700. [Beitrag von solo99 am 22. Feb 2025, 02:30 bearbeitet] |
|||||||
QE.2
Inventar |
10:35
![]() |
#374
erstellt: 22. Feb 2025, ||||||
Ist doch alles Kaffeesatzleserei. Laßt doch nun erstmal die Aktuellen richtig ankommen, ansonsten wird man sehen. [Beitrag von QE.2 am 22. Feb 2025, 10:36 bearbeitet] |
|||||||
23HDoo
Stammgast |
12:12
![]() |
#375
erstellt: 22. Feb 2025, ||||||
Oha! Das ist eine (für mich) neue und wichtige Info. Komme vom X mit Low und hätte ähnliches bzw sogar besseres bei den NZ mit onboard FI erwartet. Und bzgl 3kEUR FI PC: Wie wäre denn die Stückliste (GPU und HDMI Processing) und welche SW ist empfehlenswert für 4k24? Wobei ich da nicht von "frickelfrei" ausgehe. Bei 20 vs 3k aber durchaus eine Überlegung ... m( |
|||||||
Choco
Inventar |
14:07
![]() |
#376
erstellt: 22. Feb 2025, ||||||
Du musst dir beim PC klar sein, dass man damit wohl kein "FI Low" zuspielen können wird. FI Low bedeutet für mich, dass 1 Zwischenbild in jedes 24p Bild eingefügt wird. Man hat damit dann 48p. 48p kann der JVC aber nicht empfangen. Also muss man auf 60p gehen. 60p habe ich mal mit dem SVP in Full HD ausprobiert. Erzeugt bereits einen Soap Look, der für mich nicht mehr geht. |
|||||||
Mankra
Inventar |
21:10
![]() |
#377
erstellt: 22. Feb 2025, ||||||
Besser/schlechter ist relativ: Wer eh kein wirklich flüssiges Bild will, bekommt eine noch dezentere FI, ev. sogar noch etwas weniger Artefakte. Für diese Gruppe wurde die FI besser, da quasi unsichtbar. Du wirst viele Beiträge zu dem Thema anfinden, dass die FI Low bei der N-Serie sehr subtil arbeitet. Wenn es flüssig sein soll, Bewegungsschärfe gewollt ist, ja dann ist es ein Rückschritt.
Ich habs selber noch nicht umgesetzt, nur vom mitlesen: 4K ist selbst mit einer 4090er noch ziemlich am Limit, da warte ich noch auf die ersten Rückmeldungen zur 5090er. Siehe z.B: hier: ![]() |
|||||||
Choco
Inventar |
21:27
![]() |
#378
erstellt: 22. Feb 2025, ||||||
Was bedeutet FI Low? Wie wird da gearbeitet? Wenn das der Projektor intern macht, dann kriegt der seine 24 Bilder pro Minute und kann damit machen was er will. Ich würde jetzt mal ganz pauschal sagen, dass folgende Zwischenbilder eingefügt werden: FI Low -> 1 Zwischenbild FI Medium -> 2 Zwischenbilder FI High -> 3 Zwischenbilder Kann man das pauschal so sagen? Der Projektor sollte ja die 24 nativen Bilder verwenden, die er bekommt. Wenn er das macht, dann müssen diese ja in dem vorliegenden Abstand verwendet werden. Das einzige was dann eben Sinn macht, ist zusätzliche Bilder dazwischen einzufügen. Das was dann nur minimal möglich wäre, ist 1 Bild einzufügen, so dass man auf 48 Bilder kommt. Wenn die FI auf Low aber sehr subtil ist, ist das dann auch so der Fall? Oder gibts da noch andere Möglichkeiten, der Frame Interpolation? |
|||||||
Mankra
Inventar |
11:50
![]() |
#379
erstellt: 23. Feb 2025, ||||||
1: Leider gibt es kein Medium bei JVC Abgeleitet von der 3D Frequenz, jetzt wird es als Marketing verwendet: Das Bild wird, wohl mit 96hz dargestellt, Wohl um das PWM Rauschen zu vermindern. Bei 25p, 50p wahrscheinlich auch ein Faktor 4, bei 60p, ob sogar 120p. Das ist jetzt kein 100%iger Fakt, nur eine Schlussfolgerung. Trotz eines Steady&Hold wird es ein Vielfaches sein, auch ohne aktiver FI Dazu gibt es, neben der FI noch einen Menüpunkt "Bewegungsverbesserung". Damit wird zwar kein Zwischenbild berechnet, aber der Wechsel zwischen den Frames soll optimiert sein. Wie auch immer, der Effekt ist subtil, dass man ihn kaum sieht, man findet immer wieder Nachfragen, für was diese Einstellung ist. Wahrscheinlich irgendwas beim Wechsel eines Zustandes der Pixel, eine schnellere Schaltzeit. Wahrscheinlich arbeitet die FI Software inzwischen etwas komplexer. Es wird nicht pauschal ein Zwischenbild, das ganze Bild neu berechnet, sondern "nur" wo es größere Bewegung im Bild gibt. Das Verhalten der Bewegungsschärfe und Artefakte lässt solch einen Schluss zu. |
|||||||
*Peter911*
Stammgast |
15:27
![]() |
#380
erstellt: 23. Feb 2025, ||||||
Ich benutze die Bewegungs KI mittlerweile richtig gerne, obwohl ich immer der Auffassung war, so etwas nicht zu vermissen. Dachte mir dann aber „haben ist besser als brauchen“ und daraus wurde ein mittlerweile sehr angenehmes Nutzungserlebnis/Filmvergnügen. Ohne weiter ins Detail zu gehen: Ich habe in den letzten Wochen einen NZ500/NZ700 recht intensiv begutachten dürfen, einschl. Kalibrierung via Charakterisierung + 3DLUT Berechnung. Hier fehlt wirklich „nur“ noch eine FI, sodenn man das gerne haben möchte. Ich kenne sowohl SVP als auch Rife. Trotz 4090 würde ich mir immer wieder den Envy zulegen, anstatt den PC zu nutzen. Die Bewegungs KI im Envy ist äußerst effizient + absolut filigran dosierbar und zwar in allen Modellen (Stichwort „Sample-and-Hold/Motion Blurr). Ich spiele zwar 23/24 Quellen in 120Hz zu, aber mit 60p ist es ebenso ansehnlich nur etwas „teurer“ bei der GPU-Last. Der NZ500 sah damit fantastisch aus🤩. Wen das etwas mehr interessiert, kann gerne hier weiterlesen: ![]() Meiner persönlichen Meinung nach ist das relative Bildergebnis von NZ 500/700 derzeit das Limit (habe zB auch einen Sony 6100 im Vergleich gesehen). |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
15:41
![]() |
#381
erstellt: 23. Feb 2025, ||||||
Irgendwie entzieht sich mir der Sinn, zusätzlich zum 6.000 Euro teuren NZ500 einen Envy für über 20.000 Euro zu kaufen, nur um eine Zwischenbildberechnung zu erhalten. Da würde ich lieber gleich zum NZ900 greifen. Dieser kann für den gleichen Preis sogar noch 3D, ist deutlich heller, schärfer und hat eine ordentliche Zwischenbildberechnung. ![]() |
|||||||
*Peter911*
Stammgast |
22:28
![]() |
#382
erstellt: 23. Feb 2025, ||||||
Das bleibt Dir ja unbenommen. Hast Du denn einen NZ700/500 mit der Bewegungs KI gesehen/getstet? |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
00:40
![]() |
#383
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Ja, habe ich. Sowohl NZ800 und NZ900 sind preiswerter, heller und bieten für mich eine bessere Bewegungsschärfe als ein NZ500 mit Envy Extrem für zusammen fast 30.000 Euro. [Beitrag von George_Lucas am 24. Feb 2025, 00:41 bearbeitet] |
|||||||
QE.2
Inventar |
01:06
![]() |
#384
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Ist egal, er will es trotzdem..... |
|||||||
*Peter911*
Stammgast |
01:17
![]() |
#385
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Falls Du mich meinst: Nö, habe ich nicht geschrieben. ICH habe ja schon einen Projektor und nutze auch die ext. FI. Behauptet habe ich aber, dass der NZ500(700) insgesamt damit derzeit nicht zu toppen ist.
@GL: Welches Model willst Du denn getestet haben, um eine derartige Behauptung als „Experte“ aufzustellen? Und warum reitest Du ständig auf dem Preis herum, sind Dir die Beträge so wichtig? |
|||||||
QE.2
Inventar |
01:26
![]() |
#386
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Na ich meine, das sind ja im Extremfall schon ordentliche Beträge, mit keiner Verbesserung, so wie es aussieht. Wenn schon, dann sollte das doch irgendwie Sinn machen. [Beitrag von QE.2 am 24. Feb 2025, 01:28 bearbeitet] |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
10:11
![]() |
#387
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Ja, das finde ich wichtig. Wer sich einen Projektor für 6.000 Euro kauft, dürfte sich am selbst gesteckten Limit bewegen. Da macht es doch keinen Sinn, inhaltlich zu schreiben:"Gib 30.000 Euro aus (für Envy und JVC NZ500), dann hast Du eine Zwischenbildberechnung mit an Bord." Da dürfte sich hier kaum jemand ernsthaft angesprochen fühlen. Wer 30.000 Euro auszugeben bereit ist für einen Beamer - und auf eine FI nicht verzichten möchte - dem würde ich einen besseren Projektor empfehlen für das Geld. Nämlich einen Sony XW6100, JVC NZ900, JVC NZ800 oder auch den neuen Sim2 - immer die Anforderungen des Nutzers im Auge behaltend. Dass ein Envy noch tolle andere Featurers besitzt, ist unbestritten, hier geht es aber allein um die FI. Vielleicht sollten sich alle einfach damit abfinden, dass der JVC DLA-NZ500/700 keine FI, kein 3D und keine 4K/120Hz-Technologie unterstützt. Wer auf diese Dinge nicht verzichten mag, muss sich aktuell beim Mitbewerber umsehen oder deutlich mehr Geld (um bei JVC zu bleiben) in die Hand nehmen. |
|||||||
Mankra
Inventar |
10:43
![]() |
#388
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Es sind zwar "nur" 25k für einen Envy Envy Extreme + NZ500, wird in der Praxis trotzdem für kaum einen NZ500/700 Interessenten in Frage kommen. Obwohl der Wertverlust solch einer Kombi sicher kleiner ist, als die eines NZ900 (wie wir NZ9 Besitzer derzeit erleben, sinken diese Geräte stärker, als die kleineren Geräte, zuviele sind auf dem Markt), solch einen VP behält man über mehrere Projektoren hinweg und hat ja noch weitere Vorteile (besseres Scaling, Schärfe-Filter, NLS, automatische Formatanpassung, usw.). Zwischen auf die ganzen Vorteile und auf eine FI zu verzichten oder wegen fehlender FI auf einen Beamer mit schwächeren Bildeigenschaften zu wechseln und dem zusätzlichen Kauf eine Envy Extreme gibts eben die von mir schon angesprochen PC-DIY Lösung. Klar, nicht Plug&Play, man muss etwas Zeit zur Einrichtung investieren, ist nicht ganz so komfortabel wie der Envy, die FI wahrscheinlich nicht ganz so gut wie die Envy FI (ganz Fehlerfrei ist Diese aber auch nicht, bei senkrechten Objekten in waagrechter Bewegung kommt auch der Envy ins flackern) , aber mit der normalen JVC FI hälts gut mit. |
|||||||
*Peter911*
Stammgast |
11:17
![]() |
#389
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Ja, dachte ich auch. Meine Frage diesbzgl. hast Du nicht beantwortet. Ich stelle daher Deine Behauptung nach wie vor in Frage. Ich hätte angenommen, dass jemand wie Du hier professioneller argumentiert. Sei es drum, jeder wie Ihm beliebt.
Naja, ich kann das schon ganz gut vergleichen. Wenn es lediglich ein „gut mithalten“ wäre, würde das eher wenig(er) Zustimmung finden (und ich würd´s nicht benutzen/brauchen). Aber das ist wirklich meine ganz persönliche, technische Meinung😉. |
|||||||
Choco
Inventar |
11:19
![]() |
#390
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
@ *Peter911* Wie spielst du dem NZ500 dann zu? Mit 4K@60Hz? |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
11:21
![]() |
#391
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Genauso sehe ich das auch. Addiert sind das sogar 31.000 Euro.
Die PC-Lösung gibt es auch schon Plug&Play. Von beispielsweise CineMedia in Frankfurt wird diese fertig konfiguriert geliefert. Kostet aber auch ein paar Tausender. Die FI ist sehr gut damit, wie ich bei einem Barco Freye schon gesehen habe. [Beitrag von George_Lucas am 24. Feb 2025, 11:23 bearbeitet] |
|||||||
Mankra
Inventar |
12:37
![]() |
#392
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Wenns den ganzen Satz oder gar Absatz nochmal liest, wirst merken, dass sich der zitierte Satz auf die PC-Lösung bezieht und nicht auf den Envy.
Schreib ich heute wirklich so missverständlich? Ich meinte in Summe! Es sind 25k (20K fürn Envy Extreme, ohne Rabatt (gibts eher wenig bis schwierig) + 5K fürn NZ500 (realer Preis in Kürze). [Beitrag von Mankra am 24. Feb 2025, 12:37 bearbeitet] |
|||||||
George_Lucas
Inventar |
12:48
![]() |
#393
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Nicht nur das.
Das ist reine Spekulation. Der aktuelle Preis sind 5.999 Euro. |
|||||||
Mankra
Inventar |
13:44
![]() |
#394
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Listenpreis vs. Straßenpreis, auf die Kombi wird wohl jeder Händler einen 1000er Rabatt gewähren. Aber um den einen 1000er geht es bei 25k vs. 35k doch nicht. [Beitrag von Mankra am 24. Feb 2025, 14:27 bearbeitet] |
|||||||
*Peter911*
Stammgast |
14:09
![]() |
#395
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Sorry, hast recht. Habe ich falsch interpretiert…🙏🏼
Ich glaube, Du hast die Bewegungs KI noch nie gesehen, geschweige denn getestet oder gar verglichen. Die außerhalb von madVR Labs vorhandenen „Lösungen“ kenne ich (habe selbst einen PC)
Ich selbst spiele dem JVC 4K@120 zu. Beim NZ500(700) dann natürlich mit max 4K@60. Das sieht wirklich äußerst amtlich aus + ist mMn auch nicht mit den bekannten FI`s (Sony, Epson, JVC etc.) vergleichbar. Ich glaube, es lohnt sich, das einfach mal anzuschauen… Natürlich kann ich verstehen, dass diese ext. FI als „preisintensiv“ empfunden wird. Aber darum ging es mir gar nicht. |
|||||||
Nero74
Inventar |
18:23
![]() |
#396
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Habe bei meinem NZ8 mal zum Testen die FI abgeschaltet, um die neuen NZ 500/700 zu simulieren. Nutze seit Jahren (N7/X9000/X500) die CMD in gering und muss feststellen, dass mir das 24p-Bild von einer analogen Quelle einfach zu ruckelig ist. Bei aktuellen, digitalen Produktionen fällt es weniger auf. Da ich aber gerne altes Material aus Zelluloid betrachte, bleibe ich bei der FI. |
|||||||
DeChris86
Inventar |
18:44
![]() |
#397
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Is ja unsimulierbar, weil angeblich anders bei NZ500/700 (Bewegtbilddarstellung).. |
|||||||
olsch
Stammgast |
23:28
![]() |
#398
erstellt: 24. Feb 2025, ||||||
Das ist ja auch der Witz es hieß vorher es wäre anders gelöst. Jetzt sagt jeder Tester oder Händler es ist das gleiche wie bei der NZ Serie ohne FI. |
|||||||
hwf2016
Neuling |
11:58
![]() |
#399
erstellt: 25. Feb 2025, ||||||
Ich habe den NZ500 (habe ich selber) und den NZ700 ausgiebig anschauen können. Die Geräte sind ein großer Schritt nach vorne, wobei der NZ700 mMn nochmal eine Schippe drauf legt. Ich kenne auch den Envy extreme und weiß, was damit möglich ist. Eine Kombination aus gebrauchtem Envy extreme und NZ 500 beziehungsweise besser noch ein NZ700 ist für mich allerdings durchaus eine überlegenswerte Alternative zu einem NZ 800 oder 900. Neben der überragenden Motion AI des Envy Extreme gibt es ja noch eine ganze Menge weiterer Funktionen, die mir auch bei einem folgenden Projektor Austausch in der Zukunft weiterhin zur Verfügung stehen werden. Envy Extreme gebraucht ca. 10-12.000€, evtl. auch billiger, plus NZ500/700 für 5000/8000€. Für mich ist diese Überlegung nicht abwegig. Bei 20.000 € für ein Envy Neugerät wäre ich allerdings auch raus. [Beitrag von hwf2016 am 25. Feb 2025, 12:00 bearbeitet] |
|||||||
hwf2016
Neuling |
12:16
![]() |
#400
erstellt: 25. Feb 2025, ||||||
Und falls es von Interesse ist: die Synczeiten des NZ500/700 befinden sich mittlerweile auf TV Niveau. Überhaupt kein Vergleich zu den Vorgängergenerationen. [Beitrag von hwf2016 am 25. Feb 2025, 12:17 bearbeitet] |
|||||||
Filou6901
Inventar |
14:25
![]() |
#401
erstellt: 25. Feb 2025, ||||||
Was macht der 700 denn nochmal wesentlich besser als ein 500 ? |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 Dog6574 am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 9884 Beiträge |
Vergleich: JVC DLA-X30 vs. JVC DLA-X500/700 vs. Sony VPL-VW500 - Bildeindrücke, Messungen, Fotos George_Lucas am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 128 Beiträge |
JVC DLA HD1 celle am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 6 Beiträge |
JVC DLA-HD100 celle am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 13 Beiträge |
BEAMER JVC DLA-HD1 loki80 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung? fastnet am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 9 Beiträge |
Lampe JVC DLA-X3 tubehead am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.369