Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

JVC DLA NZ 500/700

+A -A
Autor
Beitrag
Filou6901
Inventar
#401 erstellt: 25. Feb 2025, 14:25
Was macht der 700 denn nochmal wesentlich besser als ein 500 ?
hwf2016
Neuling
#402 erstellt: 25. Feb 2025, 14:38
Der Kontrast ist nochmal höher.
Für mich ist das ein sichtbarer Mehrwert.
Ob das den höheren Preis rechtfertigt muss jeder für sich selbst feststellen.
Ich bin mit meinem NZ500 mehr als zufrieden, mir fehlt aber auch die FI nicht.
Mit einem Envy Extreme steigen beide Geräte für mich aber in die Klasse der NZ800/900 Modelle auf.
Wer auf 3D verzichten kann und kein Gamer (120Hz) ist, für den kann das eine echte Alternative sein.
Filou6901
Inventar
#403 erstellt: 25. Feb 2025, 14:56
Welchen Beamer hattest du denn vorher , wie fällt hier dein Vergleich aus ?
Oder konntest du den NZ500 im Vorfeld mit anderen vergleichen ?
hwf2016
Neuling
#404 erstellt: 25. Feb 2025, 15:14
Ich hatte einen N5.
Da ist der NZ500 sowohl vom Ansi als auch vom normalen Kontrast her eine Steigerung.
Der ADL Kontrast in den unteren Stufen ist das Beste was ich bisher gesehen habe.
Auch hat mein NZ500 hat keine hellen Ecken.
Etwas weiter vorne hat @Peter911 etwas zu unserem Vergleich mit dem Sony 6100 geschrieben.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Die Optik ist wesentlich schärfer und weitwinkliger.
Ich kann meine Lenwand jetzt in der Breite von 220cm auf 260 cm vergrößern.
Also insgesamt für mich ein großer Wurf.
Filou6901
Inventar
#405 erstellt: 25. Feb 2025, 15:58
Danke, hört sich gut an, da ich auch vom N5 auf einen NZ500 wechsel .
Ich habe eine Kauber HK Leinwand , Sitzabstand ca. 4m , Leinwand 3m .
Hast du da ev. noch Tips und einen Ratschlag für mich, was die Einstellungen betrifft ?
George_Lucas
Inventar
#406 erstellt: 25. Feb 2025, 16:14

Filou6901 (Beitrag #405) schrieb:

Hast du da ev. noch Tips und einen Ratschlag für mich, was die Einstellungen betrifft ?

Schau mal auf meiner Website, da habe ich für den NZ500 Einstellungsempfehlungen für 2D und HDR aufgeführt.


[Beitrag von George_Lucas am 25. Feb 2025, 16:16 bearbeitet]
fesmeedy
Inventar
#407 erstellt: 25. Feb 2025, 16:17
Hat sich erledigt


[Beitrag von fesmeedy am 25. Feb 2025, 17:42 bearbeitet]
DeChris86
Inventar
#408 erstellt: 25. Feb 2025, 16:56

hwf2016 (Beitrag #400) schrieb:
Und falls es von Interesse ist: die Synczeiten des NZ500/700 befinden sich mittlerweile auf TV Niveaunen.


Wie lange dauert es denn, bis Bild und Ton starten (korrektes Format SDR/HDR und Bildrate, z.B. via Apple TV)?

Das waren bei meinem VW270 vier bis fünf Sekunden und bei TW9400 satte sieben Sekunden. Empfinden wir zu Hause schon als lang/störend.
Ein x7900 nahm sich wohl noch mehr Zeit, was ich so gelesen habe.
hwf2016
Neuling
#409 erstellt: 25. Feb 2025, 17:31
Das hängt ja stark vom Apple TV und dem Streaming Dienst ab.
Was ich dir aber sagen kann ist, dass der NZ500 beim Wechsel von 60Hz. SDR auf 23Hz. HDR minimal schneller synct als ein parallel angeschlossener LG Monitor.
*Peter911*
Stammgast
#410 erstellt: 25. Feb 2025, 17:49
Tach,

ja, die Sync-Zeiten sind ein Traum. Mit den Vorgänger-Moppeds ist Man(n) meilenweit davon entfernt…😵‍💫


Jetzt sagt jeder Tester oder Händler es ist das gleiche wie bei der NZ Serie ohne FI.

Ist es ja auch. 24p sind 24p, damals und auch jetzt…😉
Filou6901
Inventar
#411 erstellt: 25. Feb 2025, 18:06

George_Lucas (Beitrag #406) schrieb:

Filou6901 (Beitrag #405) schrieb:

Hast du da ev. noch Tips und einen Ratschlag für mich, was die Einstellungen betrifft ?

Schau mal auf meiner Website, da habe ich für den NZ500 Einstellungsempfehlungen für 2D und HDR aufgeführt.


Prima ......vielen Dank
blaufichte
Inventar
#412 erstellt: 25. Feb 2025, 20:13
Hi,


Was macht der 700 denn nochmal wesentlich besser als ein 500 ?


nicht viel, der 500 ist sicherlich der P/L Sieger , definitiv.

LG fichte


[Beitrag von blaufichte am 25. Feb 2025, 20:17 bearbeitet]
olsch
Stammgast
#413 erstellt: 26. Feb 2025, 00:07
*Peter911*
Ist es ja auch. 24p sind 24p, damals und auch jetzt…😉
Das wurde aber anders komuniziert man sagte das die neue Serie keine 24P ausgibt sondern 48P und man dadurch keine FI mehr braucht ;-)
und jetzt sagt man es wäre das gleiche 24P wie die vorgänger auch besitzen und es würde kein unterschied geben.
*Peter911*
Stammgast
#414 erstellt: 26. Feb 2025, 00:44

Das wurde aber anders komuniziert man sagte das die neue Serie keine 24P ausgibt sondern 48P und man dadurch keine FI mehr braucht ;-)
und jetzt sagt man es wäre das gleiche 24P wie die vorgänger auch besitzen und es würde kein unterschied geben.


Wer + warum offensichtlich etwas anderes behauptet hat, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß aber sehr gut, was ich sehe…😉 Wo soll auch eine flüssige(re) Bewegtdarstellung herkommen, ohne Zwischenbilder zu berechnen?
Mankra
Inventar
#415 erstellt: 26. Feb 2025, 10:45

olsch (Beitrag #413) schrieb:
*
Das wurde aber anders komuniziert man sagte das die neue Serie keine 24P ausgibt sondern 48P und man dadurch keine FI mehr braucht ;-).


Die 48p Ausgabe ist der Modus mit der Schwarzblende. Das verbessert die Bewegungsdarstellung, kostet aber Helligkeit und flackert etwas.
Kann man sich hier ansehen: https://www.testufo.com/blackframes

Kommuniziert wurde auch, dass die 96hz Darstellung eine FI unnötig machen würde. Aber 96hz konnten die JVC schon immer.

Diverses Marketing bla, bla. Fakt ist, eine FI kann damit nicht ersetzt werden.
*Peter911*
Stammgast
#416 erstellt: 26. Feb 2025, 11:20

… Modus mit der Schwarzblende…


Sinn oder Unsinn ist mEn durchaus streitbar. Ist jedenfalls nur mit 60Hz Material verfügbar.


[Beitrag von *Peter911* am 26. Feb 2025, 11:20 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#417 erstellt: 26. Feb 2025, 11:36
Aso, das auch noch.
Filou6901
Inventar
#418 erstellt: 26. Feb 2025, 16:29
Habe meinen NZ500 auch in Betrieb genommen .
Das 1. was sofort auffällt , er ist doch deutlich lauter als mein N5 .
Laser auf 74 ist lauter als der N5 im High Modus, gefällt mir jetzt nicht so gut.
Bild ist schon heller , N5 war wesentlich dunkler , das war´s aber auch schon.
Also meine Begeisterung hält sich durchaus in Grenzen
QE.2
Inventar
#419 erstellt: 26. Feb 2025, 18:06
Das ist ja ärgerlich, denn ich bin auch so, daß mich die Lüftergeräusche schnell stören. Bin mal auf Deine weiteren Erfahrungen und Vergleiche gespannt.


[Beitrag von QE.2 am 26. Feb 2025, 18:08 bearbeitet]
*Peter911*
Stammgast
#420 erstellt: 26. Feb 2025, 18:07

Laser auf 74 ist lauter als der N5 im High Modus,…


Das ist wirklich interessant. Bei all meinen bisherigen Begutachtungen sowohl 500 als auch 700 konnte ich das nicht feststellen. Im Gegenteil, bis LD 74 erschienen mir die Geräte als recht „leise“.

Davon ab, kann ich den Geräten -gegenüber dem N5- nicht nur mehr Helligkeit bescheinigen. Sowohl der statische als auch der Inbildkontrast sind eine sehr deutliche Steigerung. Das Objektiv ebenfalls.

Echt komisch…🤔


[Beitrag von *Peter911* am 26. Feb 2025, 18:09 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#421 erstellt: 26. Feb 2025, 18:13
Das mit der Lautstärke ist mir bei der Sichtung auch aufgefallen. Ist das Lautstärke Geräusch auch leicht hochfrequent bei dir?
ulfa
Stammgast
#422 erstellt: 26. Feb 2025, 18:34
Das mit der Lautstärke kann ich bestätigen!
Ich hatte vorher den x7900 und finde den NZ500 auch lauter!

Ich betreibe Ihn jetzt mit Laser auf 46% das ist auf meiner Leinwand hell genug und das ist auch das Betriebsgeräusch in Ordnung!
Filou6901
Inventar
#423 erstellt: 26. Feb 2025, 18:43
Leicht Hochfrequent könnte man es bezeichnen, ja .
Der Beamer steht ca. 2m hinter mir , Höhe 1,85m . Also im Filmbetrieb hört man das Gerät ja weniger, aber es fällt im Vergleich zum N5 schon auf . Vielleicht war aber ja auch der N5 extrem leise, vom Pegel war der wirklich klasse .
Frage an die Besitzer , Quelle HDR 10 , Bild Modus Frame Adapt HDR1 , hier ist dann Tone Mapping und auch Clear Motion Drive ausgegraut , kein Zugriff , kann man das ändern ?
Im SDR Betrieb gefällt mir das Bild schon gut . Im HDR Modus bin ich noch am experimentieren , hier fehlt mir irgendwie etwas der "Pepp" . Habe nun mal den HDR Pegel Modus auf 2 gestellt , Farbe auf 4 , Kontrast auf 8 , wird schon langsam etwas besser .
Das Gerät wurde anscheinend von Herrn Vogt kalibriert , im HDR Modus muss ich doch etwas nachregeln bis es gefällt .Das Bild ist mir so zu warm , zu rot .
Material : Kong HDR , Ready Player One HDR und Jungle Cruise HDR
Also nicht falsch verstehen, das Bild ist schon sehr gut. Auch ohne FI kann ich das Bild hier nicht bemängeln, ein ruckeln,wackeln und zittern fällt hier kaum auf, für mich kein Negativ Punkt.
Einzig allein das Betriebsgeräusch, es sind wohl die Lüfter , ist doch etwas ungewohnt . Ja, ich gebe auch zu,es gefällt mir nicht, da ich es vom N5 so nicht kenne. Aber ich glaube man kann mit leben....
Da ich das Gerät im Wohnzimmer stehen habe, muss ich nun mal den Abend abwarten , bis der Raum komplett dunkel ist .
Choco
Inventar
#424 erstellt: 26. Feb 2025, 19:02
Wie groß sind denn die Lüfter, die im NZ500 verbaut sind?

Sind das die typischen 80mm Lüfter aus einem PC?

Beim PC ist es ja so, dass man mit größeren Lüftern viel mehr Luftdurchsatz erreicht.
Bzw. den gleichen bei weniger Drehzahl.
Da will man also möglichst große Lüfter verbauen, weil damit mehr Luftdurchsatz bei geringerer Lautstärke möglich ist.

Könnte mir vorstellen, dass die Lüfter beim NZ500 weniger Durchmesser haben und dadurch sich heller anhören und auch höher drehen müssen, als bei den alten, größeren Gehäusen.
QE.2
Inventar
#425 erstellt: 26. Feb 2025, 19:14
Die werden sicher kleiner sein. Kann mir nicht vorstellen, daß man da z.B. einen 120er verbauen könnte. Gehäuse ist ja auch etwas kleiner geworden.
Außerdem, was willst Du da machen, da wird wohl keiner anfangen zu basteln.


[Beitrag von QE.2 am 26. Feb 2025, 19:16 bearbeitet]
ulfa
Stammgast
#426 erstellt: 27. Feb 2025, 10:02
Ich bin gerade etwas verwirrt! Der NZ500 besitzt ja ein 17:9 Panel! Wenn ich jetzt bei meinem Apple TV die Ausgabe Auflösung auf 4K DCI stelle sollte doch das volle Panel ohne schwarze Balken links und rechts genutzt werden oder???
blaufichte
Inventar
#427 erstellt: 27. Feb 2025, 10:06
Guten Morgen,

du kannst beim NZ 500 das Panel auf 17:9 aufzoomen, mMn ohne Verluste bei der Schärfe.
Er scaliert dann die gelieferte Auflösung auf das volle Panel.

LG fichte
ulfa
Stammgast
#428 erstellt: 27. Feb 2025, 10:14
Guten Morgen, ja so mache Ich es bisher auch! Ich verstehe trotzdem noch nicht ganz warum mein Apple TV bei diesen Einstellungen das Bild nicht entsprechend skaliert!
andeis
Inventar
#429 erstellt: 27. Feb 2025, 11:12
Lüfter sieht man ja durch die vorderen Schlitze. Durchmesser müssten ca. 9 cm sein.

Ja, leise ist der nicht. Besonders wenn man ihn anschaltet faucht er regelrecht. Pegelt sich dann aber ein.
Aus der Erinnerung heraus war das Vorseriengerät leiser.
Es ist schon ein unangenehmes Surren. Bei 74 Laser aber gut erträglich. Bei 100 auch ok, aber bei leisen Passagen im Film dann eher störend.

Es ist aber wie mit der fehlenden FI. Taucht man erstmal in den Film ein, blendet man das Geräusch aus und vermisst die FI auch nicht. Durch das sehr gute Bild rückt beides in den Hintergrund.
George_Lucas
Inventar
#430 erstellt: 27. Feb 2025, 11:28

andeis (Beitrag #429) schrieb:

Aus der Erinnerung heraus war das Vorseriengerät leiser.

Im Falle des NZ700 kann ich bestätigen, dass das Vorseriengerät mit 27 dB leiser war als das Seriengerät mit 31 dB.


Ich verstehe trotzdem noch nicht ganz warum mein Apple TV bei diesen Einstellungen das Bild nicht entsprechend skaliert!

Apple-TV skaliert gar nichts. Da wird das Bildsignal immer in 16:9 ausgegeben. Erst der Projektor dahinter nimmt die entsprechende Skalierung vor.
Filou6901
Inventar
#431 erstellt: 27. Feb 2025, 11:42
Das heißt , für Apple TV sollte man sich ein eigenes DCI Preset anlegen ?
andeis
Inventar
#432 erstellt: 27. Feb 2025, 11:43
Meine Messung ergab ebenfalls 30-31 dB bei 100%. Bei 74% 27 dB. Der 700 steht hinter dem Sitzplatz in 180cm Höhe.
George_Lucas
Inventar
#433 erstellt: 27. Feb 2025, 12:29

Filou6901 (Beitrag #431) schrieb:
Das heißt , für Apple TV sollte man sich ein eigenes DCI Preset anlegen ?

Was ist ein DCI-Preset?
Filou6901
Inventar
#434 erstellt: 27. Feb 2025, 13:06
Wenn Material 4K DCI vorliegt , oder schaltet dann der JVC automatisch um
George_Lucas
Inventar
#435 erstellt: 27. Feb 2025, 17:22

Filou6901 (Beitrag #434) schrieb:
Wenn Material 4K DCI vorliegt

Original DCI-4K-Filme sind für den Consumerbereich gar nicht erhältlich, sondern nur für prof. Kinos.

Oder was meinst Du?
Honda_Steffen
Inventar
#436 erstellt: 27. Feb 2025, 17:47
ich finde es leicht ignorant von JVC in ihren neuesten Modellen wieder solche lauten Lüfter einzubauen.
Die könnten sicher leisere nehmen - der Wille müsste nur da sein.

Das es auch anders geht sieht man bei Sony - und jetzt auch bei Epson - und ich hoffe das JVC ein paar Kunden dadurch verliert - vielleicht werden Sie dadurch wach und ändern etwas.

So doof kann man bei JVC doch nicht sein das der Kunde sich leisere Lüfter wünscht - wahrscheinlich halten Sie aber den Kunden zu doof - weil der kauft die Produkte ja auch weiterhin.
blaufichte
Inventar
#437 erstellt: 27. Feb 2025, 17:53
Hallo

ich empfinde die Lüfter nicht lauter als bei meinem NX9.
100%Laser entsprechen dem hohen Modus bei der Lampe .
76% Laser empfinde ich sogar etwas leiser als niedriger Modus Lampe.

Stimmt, es ist eine andere Frequenz, aber nicht lauter.

Lg Fichte
andeis
Inventar
#438 erstellt: 27. Feb 2025, 18:13
Für den NX9 mag das so sein, der erzeugt ja auch mehr Licht.
Vergleiche ich das mit meinem alten X5000, der ähnlich viel Lumen bringt, war dieser leiser als der NZ700.
NZ700 bei voll Power 31dB.
X5000 29dB.
Gehäuse bei beiden fast gleich groß
Choco
Inventar
#439 erstellt: 27. Feb 2025, 18:31
Irgendwie seltsam.

War es nicht so, dass die großen Gehäuse ursprünglich noch alle eine Lampe hatten?
Die wären dann ja nicht mal für Laser konzipiert worden.

Bei den neuen Gehäusen war klar, dass es nur noch Laserbeamer geben wird.
Gerade beim Laser hat man ja mit großen Kühlkörpern die Möglichkeit, die Wärme schon geziehlt abzuführen und somit eine Kühlung viel einfach zu machen, als mit einer Lampe.

Verstehe ich nicht ganz, warum man die nicht Flüsterleise hinkriegt, wenn nur noch 280 Watt, statt 440 Watt gekühlt werden müssen und zusätzlich noch mit Kühlkörpern arbeiten kann.
Mankra
Inventar
#440 erstellt: 27. Feb 2025, 19:35

Choco (Beitrag #439) schrieb:

War es nicht so, dass die großen Gehäuse ursprünglich noch alle eine Lampe hatten?
Die wären dann ja nicht mal für Laser konzipiert worden.

Ja und Nein:

Ja, kam noch mit UHP Lampen, war aber schon für Laser vorbereitet, deshalb wurden die Gehäuse größer, als UHP Gerät war das viel leerer Bauraum.
DanielY77
Ist häufiger hier
#441 erstellt: 27. Feb 2025, 22:07
Woran lässt sich ein Vorseriengerät von einem Seriengerät unterscheiden?
Hatte hier gelesen die Lüfterlautstärke sei ein Indiz, aber gibt es äusserlich oder an der Seriennummer Merkmale zum erkennen?

Ein Freund hat noch beide, den NZ500 und den NZ700 (zum angucken und entscheiden) und mir beschrieben das wenn der der Zuspieler (LibreElec mit Kodi als MediaCenter zum AVR und dann) zum NZ500/700 erst mit 2160p60 und dann mit 2160p24 sendet, Geräusche zu hören sein (im 500/700), die klingen als wenn eine Computer-Festplatte anläuft/hochdreht/runterdreht. Es sei nicht laut und nicht störend, aber er war verwirrt darüber. Was erzeugt diese Geräusche?
Auch beschrieb er das die Lüfter von 60 zu 24 anders drehen würden.

Ist die Angabe der Haltbarkeit von 20.000 Stunden der Laserdioden bei 100 oder 50% Leistung berechnet, oder nimmt sich das nichts?


[Beitrag von DanielY77 am 28. Feb 2025, 10:26 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#442 erstellt: 02. Mrz 2025, 10:53
Also, habe mir das jetzt mal alles genau im dunklen Wohnzimer angesehen, am Abend .
Das Bild ist schon wirklich verdammt gut, hell, kontrastreich,scharf, bunte Farben mit einem super schwarz .
FI vermisse ich nicht , mir ist noch nicht mal ein großartiges wackeln oder zittern aufgefallen, so das ich an diese Funktion wieder hätte denken müssen.
Der wirklich einzige Kritikpunkt , die Lüfter , OK im Filmbetrieb ist es nicht zu hören, nach einer gewissen Zeit überhört man diese halt irgendwann.
Trotzdem , ich stelle mir dann die Frage, muss das sein ? Der N5 war im Eco Modus Null zu hören, das war genial.
Problem Lüfter kenne ich von den AV Receiver aus dem Hause Anthem. Diese hat man , so meine ich zumindest, per Software Update langsamer eingestellt, das rauschen wurde somit leiser.
Könnte man sich eine solche Maßnahme auch bei JVC Beamer vorstellen, geht so etwas überhaupt?
Werde den JVC aber behalten, ein solches Bild habe ich noch nicht gesehen auf meiner Leinwand .
andeis
Inventar
#443 erstellt: 02. Mrz 2025, 11:39

Filou6901 (Beitrag #423) schrieb:


Das Gerät wurde anscheinend von Herrn Vogt kalibriert , im HDR Modus muss ich doch etwas nachregeln bis es gefällt .Das Bild ist mir so zu warm , zu rot .


:prost


Hatte den 700 hier und jetzt den 500.
Beide von Vogt kalibriert.
Exakt den gleichen Eindruck habe ich auch. Zu warm und zu viel Rot. Gesichter sehen unnatürlich aus. Auch ist der gemessene Lichtverlust recht hoch.

Beim 500er schreibt GL "kalibriert 1920 Lumen". (Halte ich aber für übertrieben, da dieser mit Maximalhelligkeit von 2000 angegeben ist) Mich würde der Serienschnitt interessieren.

Beim 700 habe ich 1650 L und beim 500 1550 L im Lichtweg gemessen. Jeweils bei 100% LD und Abstand LW 3,8 m. (Kann aber auch sein, dass mein Luxmeter mit dem Laserlicht nicht klar kommt, da das Bild eigentlich heller wirkt)

Jedenfalls bin ich mit den Farben so nicht zufrieden. Mangels Messequipment werde ich mal die Werkseinstellungen ausprobieren.
Filou6901
Inventar
#444 erstellt: 02. Mrz 2025, 16:17
Bei Ebay wird schon der erste angeboten, Demogerät
Alex_Quien_85
Inventar
#445 erstellt: 02. Mrz 2025, 17:53
Aber nicht deiner oder?
solo99
Stammgast
#446 erstellt: 02. Mrz 2025, 17:58
@Filou6901
Du hast den 500er und mit welcher Laserleistung schaust du?
Beim N5 Low ist doch die Lampenleistung am niedrigsten, welche Laser Stufe ist das beim 500er?
Kann man das dann irgendwie vergleichen?
Das Bild ist beim 500er viel besser als beim N5, sieht man da einen deutlichen Unterschied?
Mein Bruder überlegt, umzusteigen.
Seine Bedenken sind aber die fehlende FI und die Lichtstärke.
Er hat ein optimiertes Heimkino.


[Beitrag von solo99 am 03. Mrz 2025, 02:39 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#447 erstellt: 02. Mrz 2025, 18:21

andeis (Beitrag #443) schrieb:

Hatte den 700 hier und jetzt den 500.
Beide von Vogt kalibriert.
Exakt den gleichen Eindruck habe ich auch. Zu warm und zu viel Rot. Gesichter sehen unnatürlich aus. Auch ist der gemessene Lichtverlust recht hoch.

Raphael kalibriert sehr gut, wie ich bei Kontrollmessungen schon mehrfach festgestellt habe.

Kann es sein, dass Du einen anderen Bildmodus verwendest, als den von Raphael kalibrierten, oder Parameter verändert hast gegenüber der Kalibrierung?

Mein Tipp: Spiel mal eine Grautreppe zu und schau, ob diese farbneutral reproduziert wird. Wenn ja, ist alles in Ordnung.
George_Lucas
Inventar
#448 erstellt: 02. Mrz 2025, 18:29

Filou6901 (Beitrag #442) schrieb:
Also, habe mir das jetzt mal alles genau im dunklen Wohnzimer angesehen, am Abend .

Der wirklich einzige Kritikpunkt , die Lüfter , OK im Filmbetrieb ist es nicht zu hören, nach einer gewissen Zeit überhört man diese halt irgendwann.

Dann ist doch alles in Ordnung, finde ich.


Filou6901 (Beitrag #442) schrieb:

Trotzdem , ich stelle mir dann die Frage, muss das sein ? Der N5 war im Eco Modus Null zu hören, das war genial.
Problem Lüfter kenne ich von den AV Receiver aus dem Hause Anthem. Diese hat man , so meine ich zumindest, per Software Update langsamer eingestellt, das rauschen wurde somit leiser.
Könnte man sich eine solche Maßnahme auch bei JVC Beamer vorstellen, geht so etwas überhaupt?

Die Geräte sind kleiner geworden, heller - und die Abwärme muss natürlich raus. Wenn man die Lüfter hier mit geringerer Leistung (und somit leiser) laufen lässt, könnte das zu thermischen Problemen führen.
Das Wohnzimmer sorgt überdies mit schallharten Wänden dafür, dass das Betriebsgeräusch lauter wahrgenommen werden kann.

Hast Du die Möglichkeit, um den Beamer herum Decke oder Wände zu dämpfen?


Filou6901 (Beitrag #442) schrieb:

Werde den JVC aber behalten, ein solches Bild habe ich noch nicht gesehen auf meiner Leinwand .

Gute Entscheidung. In diesem Preisbereich wird man in Summe kaum etwas besseres finden.
Filou6901
Inventar
#449 erstellt: 02. Mrz 2025, 19:39
Alex Quien@
Nein Nein , ich werde meinen weißen behalten.

solo99@
Mein NZ500 läuft auf 74% , ermacht eigentlich alles etwas besser , halt wie oben beschrieben.
Der Wechsel hat sich definitiv gelohnt.
74% Laser kann man schon in etwa mit dem High Modus beim N5 vergleichen.

George Lucas@
Decke Wände dämpfen ......
Ja , ich hätte hier die Möglichkeit etwas zu bauen, etwas zu basteln.
Aber wie sollte so etwas aussehen, gibt es dazu eine Anleitung ?
Eine gedämmte Box, die nur nach vorne geöffnet ist ?
Die Luft wird ja nach vorne geblasen, und diese Gitter müssen/sollten ja logischer Weise offen bleiben.
George_Lucas
Inventar
#450 erstellt: 02. Mrz 2025, 19:47

Filou6901 (Beitrag #449) schrieb:

Die Luft wird ja nach vorne geblasen, und diese Gitter müssen/sollten ja logischer Weise offen bleiben.

Bei den DLA-NZ500/700 wird die warme Luft nicht vorne abgeführt, sondern hinten. Daher benötigt diese Genaration offiziell auch nur 5 cm Abstand zur Rückwand.



Filou6901 (Beitrag #449) schrieb:

Decke Wände dämpfen ......
Ja , ich hätte hier die Möglichkeit etwas zu bauen, etwas zu basteln.
Aber wie sollte so etwas aussehen, gibt es dazu eine Anleitung ?

Basotect oder ähnliches absorbierendes Material sollte reichen, um das hörbare Betriebsgeräusch zu reduzieren. Ich würde es um den Projektor herum anbringen.
So habe ich die Rückwand hinter dem Projektor gedämpft, was schon viel bringt.

Allerdings wird man in einem klassischen Wohnzimmer, nie die Akustik erlangen wie in einem optimierten Heimkino. Sprich, ganz so leise wie in einem Heimkinoraum wird es im Wohnhimmer nicht.
Möglich wäre auch der Bau einer Hushbox.


[Beitrag von George_Lucas am 02. Mrz 2025, 19:48 bearbeitet]
23HDoo
Stammgast
#451 erstellt: 02. Mrz 2025, 20:34

George_Lucas (Beitrag #448) schrieb:

Die Geräte sind kleiner geworden, heller - und die Abwärme muss natürlich raus. Wenn man die Lüfter hier mit geringerer Leistung (und somit leiser) laufen lässt, könnte das zu thermischen Problemen führen.


Nur mal zum Vergleich. Leistungsaufnahme aus den JVC DBn für Normalbetrieb
X500 - 360 W
X7900 - 380W
NP5 - 420W
NZ500 - 280 W

Da hat man bei JVC wohl zu viel gespart (Airflowdesign und/oder Lüfterqualität) um das deutlich weniger an BTUs aus den Kisten zu bekommen ... Insbesondere wenn man das alte X Design als Referenz nimmt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 03.11.2024  –  9884 Beiträge
Vergleich: JVC DLA-X30 vs. JVC DLA-X500/700 vs. Sony VPL-VW500 - Bildeindrücke, Messungen, Fotos
George_Lucas am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  128 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrolandx
  • Gesamtzahl an Themen1.560.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.242

Hersteller in diesem Thread Widget schließen