Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . Letzte |nächste|

SONY VPL-HW10, der Billig-SXRD!

+A -A
Autor
Beitrag
Thunderbird1400
Stammgast
#2836 erstellt: 13. Aug 2009, 19:34

Knödelbrot schrieb:

Ich besitze den HW10 jetzt seit Mitte Dezember 2008 und habe etwa 250 Stunden runter.
Das mag manchem wenig erscheinen, ist aber im Vergleich zu Nudgiator, der seinen HD350, wie ich glaube, sogar noch länger - und erst 35 Stunder auf der Uhr stehen hat, geradezu verwegen ( darum ist der JVC mit seinen Lichtreserven für ihn ja völlig überdimensioniert, denn sollte er in etwa 10 Jahren ca. 200 Stunden schaffen, hätten sich ja vorher schon die Motten durchs Gehäuse genagt. )

Also ich habe meinen HW10 jetzt ziemlich genau ein halbes Jahr und habe über 400 Stunden runter Fernsehen und XBox360 machen auf einem 46-Zöller einfach keinen Spaß mehr, wenn man einen schönen Beamer hat


[Beitrag von Thunderbird1400 am 13. Aug 2009, 19:36 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#2837 erstellt: 13. Aug 2009, 19:39

Thunderbird1400 schrieb:
Fernsehen und XBox360 machen auf einem 46-Zöller einfach keinen Spaß mehr, wenn man einen schönen Beamer hat :D


Es kommt äußerst selten vor, daß ich normale TV-Kost an meinen Beamer lasse. Bei Fußball auf Sky Sport HD oder einer WM/EM mach ich mal ne Ausnahme. Vielleicht wird das in nächster Zeit wieder mehr werden, wenn ich mal den Radiance programmiert habe. Dann sollte auch SD-Kost sehr gut aussehen.
Thunderbird1400
Stammgast
#2838 erstellt: 13. Aug 2009, 20:10

Nudgiator schrieb:

Es kommt äußerst selten vor, daß ich normale TV-Kost an meinen Beamer lasse. Bei Fußball auf Sky Sport HD oder einer WM/EM mach ich mal ne Ausnahme. Vielleicht wird das in nächster Zeit wieder mehr werden, wenn ich mal den Radiance programmiert habe. Dann sollte auch SD-Kost sehr gut aussehen.

Och, da bin ich nicht so empfindlich. Zwar sieht mein T-Home SD Bild natürlich um Welten schlechter aus als DVD oder gar Blu-Ray, aber hauptsache schön groß
Sheriff007
Inventar
#2839 erstellt: 13. Aug 2009, 20:21

Nudgiator schrieb:


Ich hab den HD350 seit dem 23.12.08. Hatte aber zwei Geräte, so daß ich mit beiden auf etwa 100h komme

Keine Sorge, ich schaue vorrangig im Winter Filme an. Ich bin allerdings kein Vielgucker. Für normale Kost hab ich einen Plasma TV. BDs und HD-DVDs sind ausschließlich für den HD350 gedacht.


Ich habe jetzt nach etwas über 1 Woche knappe 15 Stunden auf meinem HD350, aber am Anfang einer neuen Errungenschaft, kommen ja schneller mehr Stunden zusammen...
hölderlin
Ist häufiger hier
#2840 erstellt: 14. Aug 2009, 16:48
da kann man sich ja ausrechnen wielange die lampe hält (wenn nix dazwischen kömmt)
azeman
Stammgast
#2841 erstellt: 15. Aug 2009, 22:22
Bei mir läuft der HW10 praktisch nie unter 5 Stunden, wenn ich ihn eingeschaltet habe. Gerade mal geschaut: Der Lampentimer zeigt aktuell 1852h an. Gekauft im Januar.

Mein letzter Beamer, ein Mitsu HD1000 hatte 6000h auf der ersten Lampe als ich ihn verkauft habe. Nun läuft die Lampe bei einem Freund immer noch und hat aktuell ca. 7500h runter. Die Helligkeit hatte ab ca. 4500h aber schon deutlich nachgelassen.

Ich habe keinerlei Bedenken, dass die Lampe vom Sony nicht auch wenigstens 5000h im Einsatz sein wird.

Leute, ein Beamer ist zum Benutzen da, nicht zum Anschauen. :-)
Knödelbrot
Hat sich gelöscht
#2842 erstellt: 15. Aug 2009, 23:01
Hallo azeman,

nichts für ungut, aber welche Ausmaße hat deine Leinwand?
Vielleicht 16x9 cm?

Nein ganz im Ernst. Bei 5000 Stunden dürfte der HW10 die Lichtstärke einer Kerze haben.
Das macht imho bei einem Full HD Beamer auch gar keinen Sinn. Bei einem so dunklen Bild leidet doch die Bildqualität ganz erheblich.

Aber wenn das für dich in Ordnung ist, bist du eben nicht so anspruchsvoll, wie z.B ich.

Ich hätte allerdings auch Bedenken, dass die Lampe in meinem Gerät explodiert.
Aber den Mutigen gehört ja die Welt!

Gruß
Didi
Nudgiator
Inventar
#2843 erstellt: 15. Aug 2009, 23:57

Knödelbrot schrieb:

Ich hätte allerdings auch Bedenken, dass die Lampe in meinem Gerät explodiert.
Aber den Mutigen gehört ja die Welt!

Gruß
Didi


Bei älteren Beamern war es fast die Regel, denn die Ausnahme, daß die Lampe geplatzt ist - auch gerne mal nach 800-1000h.
Sheriff007
Inventar
#2844 erstellt: 16. Aug 2009, 00:59
Hui...

das ist schon hart zu lesen.
Also mein Schätzchen wäre mir zu schade für solche Experimente.
Dann lieber ne neue Lampe für 250 Taler mit voller Leuchtkraft, als Scherben eine geschundenen 7500 Stunden-Funzel im teuren gehäuse...

PS: In 8 Monaten fast 2000 Betriebsstunden nenne ich mal heftig... Schaust du TV darüber oder gibts da nur Hollywoodkost?
Thunderbird1400
Stammgast
#2845 erstellt: 16. Aug 2009, 09:34

azeman schrieb:
Gerade mal geschaut: Der Lampentimer zeigt aktuell 1852h an. Gekauft im Januar.

In 7 Monaten 1850h sind etwa 8,8h pro Tag. Ganz schön krank. Demnach hast du die Wohnung das letzte halbe Jahr praktisch nicht mehr verlassen.
Nudgiator
Inventar
#2846 erstellt: 16. Aug 2009, 11:36

Thunderbird1400 schrieb:

azeman schrieb:
Gerade mal geschaut: Der Lampentimer zeigt aktuell 1852h an. Gekauft im Januar.

In 7 Monaten 1850h sind etwa 8,8h pro Tag. Ganz schön krank. Demnach hast du die Wohnung das letzte halbe Jahr praktisch nicht mehr verlassen. :.


Ach Thunderbird, laß doch jeden so machen, wie er will. Ist doch seine Entscheidung, in der Bude zu hocken. Ich bevorzuge zu dieser Jahreszeit lieber den See, Grillen, etc.
hölderlin
Ist häufiger hier
#2847 erstellt: 16. Aug 2009, 13:50

Thunderbird1400 schrieb:

azeman schrieb:
Gerade mal geschaut: Der Lampentimer zeigt aktuell 1852h an. Gekauft im Januar.

In 7 Monaten 1850h sind etwa 8,8h pro Tag. Ganz schön krank. Demnach hast du die Wohnung das letzte halbe Jahr praktisch nicht mehr verlassen. :.


alter schwede - nicht schlecht. das hat schon nerd-niveau!
azeman
Stammgast
#2848 erstellt: 16. Aug 2009, 21:58
Ok, ich gebe mal etwas mehr Hintergrundinfos dazu: Ich bin seit vielen Jahren Beamer-Nutzer. Seit meinem letzten Beamer, dem HD1000, habe ich auf Beamer only umgestellt, d.h. es gibt bei mir keinen anderen Monitor mehr im Haushalt (alles verkauft). Der Server braucht eh keinen und die anderen Zimmer können bequem mit Laptops (bis 17") genutzt werden.
Dann ist am Beamer in WZ lediglich ein HTPC angeschlossen mit DVB-Karte dort und im Server sowie BluRay/HD-DVD-Laufwerk.

Ich surfe, arbeite und schaue DVB (viel HD) sowie auch Blurays alles mit dem PC. Per Lichtleiter geht der Ton zum Receiver und dann zu dem Nubert 5.1 System. Also im Prinzip minimal aber mit einer allumfassenden Lösung/Nutzung.

Wenn ich abends zu Hause bin werden die Geräte eingeschaltet und dann wird erst beim Zubettgehen wieder ausgeschaltet, auch wenn man mal zwischendurch eine Stunde nichts nutzt. Am Wochenende läuft das Gerät auch mal über Nacht durch.

Wird ein Beamer bzw. eine Beamerlampe so genutzt, verliert diese massiv weniger an Leuchtkraft pro Stunde als bei einem Nutzer, der einen Beamer immer nur 2 Stunden angeschaltet hat. Ich kann das sagen einfach weil ich diese praktische Erfahrung gemacht habe.
Untermauert wird das durch die Theorie, dass bei längerer Nutzung einer Lampe am Stück sich die losgelösten als Gas vorhandenen Partikel wieder an den Elektroden absetzen statt am Glas und somit das Altern verringern. Andere sagen auch dass es sowieso mehr auf die Anzahl der Zündungen ankommt als auf die Stunden, weil der Verschleiß beim Einschalten am Größten ist.

Der Beamer vor dem HD1000 war ein Infocus X1. Zu dem Zeitpunkt hatte ich einen normalen Monitor und den Beamer auch ab und an mal kürzer an oder ihn mit woanders im Einsatz. Dort platzte nach knapp 3800h beim Einschalten die erste Lampe. Die zweite Lampe hat heute nur ca. 500h drauf und diesen alten Beamer habe ich praktisch immer bei mir, wenn ich mal unterwegs bin.

Meine Leinwandgröße mit dem HD1000 war 2m Bildbreite, mit dem HW10 bin ich jetzt auf 2,40m Breite gegangen mit neuer Selbstbauleinwand Keilrahmen und Tuch Top Connect "White Pearl" von JBS-Heimkino.

Die Lampen laufen immer von Anfang im LowLamp Modus. Beim HD1000 hatte ich nach ca. 800h ein Lampenflackern, ich habe den Beamer dann immer mal 1-3h im normalen Modus betrieben, dann war es bei ca. 900h auch wieder weg und die Lampe lebt wie schon geschrieben heute noch (wäre mir aber zu dunkel).

5000h pro Lampe kann ich bei so einer Nutzung wie bei mir durchaus annehmen. Ich stehe auf Qualität und wenn es zu dunkel wird dann gibt es auch beim HW10 eine neue Lampe. Ich werde euch gerne weiter berichten mit meinem Langzeiterfahrungen.

Sollte es aber zwischenzeitlich einen neuen Beamer geben den ich unbedingt haben muss, kann es sein dass es wie schon beim Vorgänger bei einer Lampe bleibt. :-)

Momentan warte ich, bis mir die 100/120Hz-Technik bzw. Zwischenbildberechnung für meine Ansprüche nahezu perfekt ist (was bei den Beamern dieses Jahr eben noch nicht war) und nach Möglichkeit der Beamer auch einen nativen 120Hz Eingangsmodus unterstützt, damit auch die 3D Geschichte für die Zukunft gleich mit abgefackelt werden kann. Alles andere ist am PC ja nur wieder Software/Treiber & Brille.

Ich bin bis auf diese Features sehr zufrieden mit meinem Gerät, er könnte vielleicht noch einen Tacken schärfer sein für den Monitorbetrieb (vorher halt DLPs gehabt), aber das ist eben der D-ILA/SXRD-Filmlook (positiv!).


[Beitrag von azeman am 16. Aug 2009, 22:02 bearbeitet]
surbier
Inventar
#2849 erstellt: 16. Aug 2009, 22:10

azeman schrieb:
Bei mir läuft der HW10 praktisch nie unter 5 Stunden, wenn ich ihn eingeschaltet habe. Gerade mal geschaut: Der Lampentimer zeigt aktuell 1852h an. Gekauft im Januar.

Mein letzter Beamer, ein Mitsu HD1000 hatte 6000h auf der ersten Lampe als ich ihn verkauft habe. Nun läuft die Lampe bei einem Freund immer noch und hat aktuell ca. 7500h runter. Die Helligkeit hatte ab ca. 4500h aber schon deutlich nachgelassen.

Ich habe keinerlei Bedenken, dass die Lampe vom Sony nicht auch wenigstens 5000h im Einsatz sein wird.

Leute, ein Beamer ist zum Benutzen da, nicht zum Anschauen. :-)


Da hast Du absolut recht! Wenn ich bedenke, dass ich meinen HW10 mit gut 100 Stunden (Januar 2009 gekauft) schon wieder verkaufe ... Ich bin allerdings sehr auf den neuen Sony gespannt, bisher ist noch nichts durchgesickert - oder habe ich etwas verpasst?

Gruss
Surbier
Nudgiator
Inventar
#2850 erstellt: 16. Aug 2009, 22:38

surbier schrieb:

Da hast Du absolut recht! Wenn ich bedenke, dass ich meinen HW10 mit gut 100 Stunden (Januar 2009 gekauft) schon wieder verkaufe ... Ich bin allerdings sehr auf den neuen Sony gespannt, bisher ist noch nichts durchgesickert - oder habe ich etwas verpasst?

Gruss
Surbier


Zum neuen Sony: angeblich soll er einen Kontrast von um die 100.000:1 bieten. Daher gibt es aktuell auch Gerüchte, daß der neue Highend-DILA eine adaptive Iris besitzen soll, um den Sony zu distanzieren.
surbier
Inventar
#2851 erstellt: 16. Aug 2009, 22:59

Nudgiator schrieb:

surbier schrieb:

Da hast Du absolut recht! Wenn ich bedenke, dass ich meinen HW10 mit gut 100 Stunden (Januar 2009 gekauft) schon wieder verkaufe ... Ich bin allerdings sehr auf den neuen Sony gespannt, bisher ist noch nichts durchgesickert - oder habe ich etwas verpasst?

Gruss
Surbier


Zum neuen Sony: angeblich soll er einen Kontrast von um die 100.000:1 bieten. Daher gibt es aktuell auch Gerüchte, daß der neue Highend-DILA eine adaptive Iris besitzen soll, um den Sony zu distanzieren.


Danke für den Tipp. Das hiesse also, dass Sony und JVC mir die Wahl sehr schwer machten
Thunderbird1400
Stammgast
#2852 erstellt: 16. Aug 2009, 23:06

azeman schrieb:

Wenn ich abends zu Hause bin werden die Geräte eingeschaltet und dann wird erst beim Zubettgehen wieder ausgeschaltet, auch wenn man mal zwischendurch eine Stunde nichts nutzt. Am Wochenende läuft das Gerät auch mal über Nacht durch.

Wird ein Beamer bzw. eine Beamerlampe so genutzt, verliert diese massiv weniger an Leuchtkraft pro Stunde als bei einem Nutzer, der einen Beamer immer nur 2 Stunden angeschaltet hat.

Also ich fasse das mal so zusammen: Du lässt den Beamer einfach nur wie ein Taxi durchlaufen, selbst wenn du ihn stundenlang garnicht benutzt, weil du dadurch die Lampenlebensdauer auf's Maximum erhöhen willst, sogar über Nacht lässt du den Beamer manchmal durchlaufen?!

Du erkaufst dir dann die hohe Lampenlebensdauer mit einem exorbitant hohen Stromverbrauch, die Rechnung geht nicht auf. Der HW10 verbrät immerhin um die 250 Watt. Würdest du den Beamer immer aus schalten, wenn du ihn nicht brauchst, würdest du die Lampe schätzungsweise genauso oft wechseln müssen (beispielsweise alle 18-24 Monate - also gleiche Lampenkosten im Jahr), nur mit einer deutlich geringeren (garnicht benötigten) Lampenlebensdauer und somit deutlich weniger sinnlos verbratenen Kilowattstunden Strom.


[Beitrag von Thunderbird1400 am 16. Aug 2009, 23:09 bearbeitet]
kempfelbach
Stammgast
#2853 erstellt: 17. Aug 2009, 12:38
Servus Zusammen,

also...MICH habt Ihr überzeugt, jetzt will ich mir so nen Sony VPL-HW10 kaufen, ABER mir stellt sich nur die Frage ..

WO?

Als BEAMER Neuling bin ich jetzt ein bischen verunsichert, (mal ganz abgesehn davon, das Ihr Euch in dem Beitrag hier schon fast wieder die Köpfe einschlägt ), aber jetzt hab ich hier im Beitrag so ziemlich alle Varianten gelesen:

1. Manche kaufen sich das Teil bei Amazon (wegen dem einfachen Umtauschrecht?) derziet € 1999.-
2. Andere bei irgendnem günstigen Online Händler (z.B. elektronic4you für derzeit € 1894.-)
3. andere bei PiPro für 2199.- (dafür aber wohlgemerkt mit Kalibirierung!)
4. wieder andere sagen das ne Kalibrierung erst nach 100h Betrieb Sinn macht

...also da habt Ihr mich jetzt echt ein bischen verunsichert...brauch ich die Kalibirierung jetzt oder net?
Und wenn ja gleich, oder macht das Sinn erst später oder kann man das auch nach Vorgabewerte selber machen?

Wenn ich die Kalibirierung nicht sofort brauche und den Sony Premium Support sowieso von SONY (also nicht vom Händler) bekomme, dann ist es doch Wurschtegal wo ich das Ding kaufe, oder seh ich da was falsch?

Und eine Pixelfehlergarantie gibt mir ja eh kein Händler!!!

Seh ich das korrekt oder hab ich da was vergessen?
Wo habt Ihr denn gekauft?

Danke für Eure Hilfe für nen Beamerneuling!!!


[Beitrag von kempfelbach am 17. Aug 2009, 12:40 bearbeitet]
albray
Inventar
#2854 erstellt: 17. Aug 2009, 12:40

Nudgiator schrieb:

surbier schrieb:

Da hast Du absolut recht! Wenn ich bedenke, dass ich meinen HW10 mit gut 100 Stunden (Januar 2009 gekauft) schon wieder verkaufe ... Ich bin allerdings sehr auf den neuen Sony gespannt, bisher ist noch nichts durchgesickert - oder habe ich etwas verpasst?

Gruss
Surbier


Zum neuen Sony: angeblich soll er einen Kontrast von um die 100.000:1 bieten. Daher gibt es aktuell auch Gerüchte, daß der neue Highend-DILA eine adaptive Iris besitzen soll, um den Sony zu distanzieren.


Das sind imo aber die Werte des VW 85. Von einem HW20 hab ich leider noch nichts gehört. Wäre aber cool, da ich schon ne Weile auf einen Nachfolger meines 3300 schiele.

Obwohl, wenn alle ihren "alten" Hw10 loswerden wollen...


[Beitrag von albray am 17. Aug 2009, 12:41 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#2855 erstellt: 17. Aug 2009, 12:54
@kempfelbach

Man hat nicht nur bei Amazon ein Umtauschrecht!
Bei PiPro und auch bei electronic4you hast du ein Rückgaberecht!

Ich denke aber, dass du als "Beamerneuling" von der Bildqualität sehr angetan sein wirst.
PiPro hat sicher auch noch ein wenig Luft beim Preis...einfach mal nett anrufen. Also ich habe meinen Optoma H79 damals dort gekauft und war sehr zufrieden. Sowohl Preis, als auch Service passten...
kempfelbach
Stammgast
#2856 erstellt: 17. Aug 2009, 16:30
ok.....also wenn ich das richtig sehe, is die kalibrierung eher was für profis und "bild-fetischisten". brauch ich also net. erstmal. aber kann ja noch kommen.

...und kaufe kann ich da, wo es am günstigsten ist und ich's zur not au wieder zurück geben kann, falls das ding pixelfehlerchen hat.

prima!


[Beitrag von kempfelbach am 17. Aug 2009, 16:32 bearbeitet]
surbier
Inventar
#2857 erstellt: 17. Aug 2009, 17:05

albray schrieb:

Das sind imo aber die Werte des VW 85. Von einem HW20 hab ich leider noch nichts gehört. Wäre aber cool, da ich schon ne Weile auf einen Nachfolger meines 3300 schiele.



Korrekt, aber reizt Dich nicht der Gedanke, wie gut der Nachfolger des HW10 sein könnte? Sollten die 100'000 für den "Grossen" real sein, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass der Nachfolger des HW10 im Bereich des heutigen VW80 liegt - bei einem konkurrenzfähigen Preis

Tatsache ist: Sollte Sony tatsächlich einen on / off von 100'000 anbieten, hätten sie zweifelsohne auch gewaltig am nativen Kontrast zugelegt. Vor allem wundert es mich, dass Sony bis jetzt "dicht" hält

Gruss
Surbier
Thunderbird1400
Stammgast
#2858 erstellt: 17. Aug 2009, 19:13

kempfelbach schrieb:
ok.....also wenn ich das richtig sehe, is die kalibrierung eher was für profis und "bild-fetischisten". brauch ich also net. erstmal. aber kann ja noch kommen. ;)

Naja, weiß ich nicht, ob man das so pauschal sagen kann. Genauso habe ich vor dem Kauf auch erst gedacht und hier gepostet, dass die Kalibrierung doch bestimmt eigentlich unnütz ist... oder? ;D Zum Glück wurde ich eines Besseren belehrt. Ich würde mich nicht als "Bildfetischist" bezeichnen, trotzdem würde ich das Gerät immer wieder mit PiPro Tuning nehmen. Einfach schon aus dem Grund, weil ich zu faul bin, etliche Stunden mit Kalibrierungen und Bildeinstellungen rumzuprobieren, bis ich das für mich perfekte Bild gefunden habe. Da müsste man sich erstmal diverse Testbilder und Lektüre etc. besorgen, womit man alle möglichen Sachen einstellen kann. Hätte ich garnicht die Muße zu.

Trotzdem habe ich relativ ausgiebig mit Kontrast, Schwarzwert, Farben und Helligkeit rumgespielt, um mal zu testen, welche Einstellungen für welche Bildquellen optimal sind (ohne das Service Menü, aber dennoch einige Stunden in Summe). Und am Ende bin ich "zufällig" immer genau auf den Einstellungen von PiPro gelandet, die am optimalsten waren, und zwar wirklich auf den Punkt genau! Zumindest für Blu-Ray/ DVD-Bildquellen, wofür das Gerät ja kalibriert wird. Bei normalem (SD) TV brauche ich eine etwas höhere Helligkeit, weil sonst Details verschluckt werden. Liegt wohl am Farbbereich des T-Home Receivers. Beim Anschließen eines (HT)PCs sieht's ähnlich aus.
Und da ich im Service-Menü ja nichts verändert habe, habe ich ja überhaupt nur einen minimalen Teil von dem gesehen, was man alles ändern/ einstellen kann. Der Laie ist da einfach total überfordert bzw. benötigt einen extrem hohen Zeitaufwand um sich überhaupt erstmal umfassend in die Materie einzuarbeiten. Wenn man darauf, wie ich, keine Lust hat, sollte man imho zu einem professionell kalibrierten Gerät greifen. Zwar verliert man sicherlich ein wenig wieder von der Kalibrierung, wenn die Lampe einige hundert Stunden gelaufen ist, aber immer noch deutlich besser als ein völlig unkalibriertes oder stümperhaft selbst (ver)kalibriertes Gerät.

Meine Lampe hat jetzt wie gesagt über 400h und subjektiv kann ich keine Verschlechterung des Bildes wahrnehmen bzw. ich empfinde immer noch die gleichen Einstellungen als optimal wie am Anfang.


PS: Ok, ich muss auch dazu sagen, dass vor einem halben Jahr der Preis bei PiPro für den kalibrierten HW10 bei 1999€ lag und ich habe den Versand noch gratis dazu bekommen. Die Geräte waren bei den üblichen Billigshops so ab 1850€ zu haben. Somit war die Entscheidung nicht ganz so schwer. 150€ Aufpreis war mir ein professionell kalibriertes Gerät und ein guter Service allemal wert. Wenn die Entscheidung allerdings zwischen 1900 und 2200€ getroffen werden muss, ist es natürlich ungleich schwerer. 300€ Aufpreis ist ja kein Pappenstiel, das sind immerhin 15% Aufpreis im Vergleich zum Billigshop. Eventuell ist ja am Preis noch was machbar bei PiPro?


[Beitrag von Thunderbird1400 am 17. Aug 2009, 19:25 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#2859 erstellt: 17. Aug 2009, 20:40

surbier schrieb:

Tatsache ist: Sollte Sony tatsächlich einen on / off von 100'000 anbieten, hätten sie zweifelsohne auch gewaltig am nativen Kontrast zugelegt. Vor allem wundert es mich, dass Sony bis jetzt "dicht" hält

Gruss
Surbier


Soweit ich das mitbekommen habe, möchte Sony den Kontrast vor allem mit einer überarbeiteten adaptiven Blende hinbekommen. Ohne Blende dürfte der native Kontrast deutlich unter den DILAs liegen. Der neue 990 soll ja OHNE Blende bereits 70000:1 erreichen. Das Problem dabei: JVC hat das Patent auf die WireGrids, die maßgeblich für den guten nativen Kontrast verantwortlich sind. Da müßte Sony schon eine neue Idee aus dem Ärmel zaubern. Aber etwas ernsthafte Konkurrenz zu den DILAs tut den Preisen sicherlich gut.
surbier
Inventar
#2860 erstellt: 17. Aug 2009, 23:05

Nudgiator schrieb:

surbier schrieb:

Tatsache ist: Sollte Sony tatsächlich einen on / off von 100'000 anbieten, hätten sie zweifelsohne auch gewaltig am nativen Kontrast zugelegt. Vor allem wundert es mich, dass Sony bis jetzt "dicht" hält

Gruss
Surbier


Soweit ich das mitbekommen habe, möchte Sony den Kontrast vor allem mit einer überarbeiteten adaptiven Blende hinbekommen. Ohne Blende dürfte der native Kontrast deutlich unter den DILAs liegen. Der neue 990 soll ja OHNE Blende bereits 70000:1 erreichen. Das Problem dabei: JVC hat das Patent auf die WireGrids, die maßgeblich für den guten nativen Kontrast verantwortlich sind. Da müßte Sony schon eine neue Idee aus dem Ärmel zaubern. Aber etwas ernsthafte Konkurrenz zu den DILAs tut den Preisen sicherlich gut.


DAS Problem ist nicht meins, sondern Sony's: ICH brauche lediglich auf das Modell zu setzen, das mir besser gefällt - Sony oder JVC, ich lasse mich überraschen. Man kann viel gegen Sony sagen, aber nicht, dass sie nicht innovativ wären.

Du selbst sagst ja, dass das neue JVC Topgerät möglicherweise eine Blende zusätzlich an Bord haben wird, um den spekulativen Kontrastwerten von Sony Paroli bieten zu können - also kann der Sony Kontrast, wie auch immer er zustande kommt, nicht so belanglos sein

Im übrigen denke ich nicht, dass der neue native Kontrast zahlenmässig so gross sein muss. Epson hat es vorgemacht. Oder wie Du selbst gesagt hast: Der SICHTBARE Unterschied zwischen einem HD750 und HD350 ist bestenfalls marginal, obwohl auf dem Papier der HD750 doppelt so gut sein müsste

Falls das Topgerät von Sony um 100'000 haben wird, gehe ich davon aus, dass der "Kleine" um die 60'000:1 bietet - das doppelte vom heutigen HW10, in etwa die Werte des aktuellen VW80 ... Mehr als genug, um ein super Bild zu erzeugen. Wenn die Lichtleistung noch stimmt, wird die Wahl wohl ziemlich schwerfallen. Die Zwischenbildberechnung würde ohnehin die beste sein, die der Markt momentan zu bieten hat und die Blenden sind seit jeher neben denen von Panasonic die besten

Was mich allerdings bei JVC etwas verunsichert, sind einige Berichte hier, die Qualitätsprobleme vermuten lassen. Der HW10 ist zahlenmässig weitaus verbreiteter, trotzdem habe ich noch keine irgendwie geartete Klagen gehört.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 17. Aug 2009, 23:30 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#2861 erstellt: 18. Aug 2009, 00:05

surbier schrieb:

Du selbst sagst ja, dass das neue JVC Topgerät möglicherweise eine Blende zusätzlich an Bord haben wird, um den spekulativen Kontrastwerten von Sony Paroli bieten zu können - also kann der Sony Kontrast, wie auch immer er zustande kommt, nicht so belanglos sein


Der native Kontrast des 990 beträgt ja bereits 70000:1, wohlgemerkt, OHNE Blendentricks ! Ich möchte garnicht wissen, was da noch mit einer adaptiven Blende möglich ist. Wobei ich stets 70000:1 (nativ) dem möglicherweise noch höheren Kontrast von 100000:1 mit adaptiver Blende vorziehen würde. Keine adaptive Blende der Welt arbeitet so effektiv wie ein nativ vorhandener Kontrast.



Falls das Topgerät von Sony um 100'000 haben wird, gehe ich davon aus, dass der "Kleine" um die 60'000:1 bietet - das doppelte vom heutigen HW10, in etwa die Werte des aktuellen VW80 ... Mehr als genug, um ein super Bild zu erzeugen. Wenn die Lichtleistung noch stimmt, wird die Wahl wohl ziemlich schwerfallen. Die Zwischenbildberechnung würde ohnehin die beste sein, die der Markt momentan zu bieten hat und die Blenden sind seit jeher neben denen von Panasonic die besten


Entscheidend wird der native Kontrast sein. Da bin ich mal gespannt, wie hoch der ausfällt.



Was mich allerdings bei JVC etwas verunsichert, sind einige Berichte hier, die Qualitätsprobleme vermuten lassen. Der HW10 ist zahlenmässig weitaus verbreiteter, trotzdem habe ich noch keine irgendwie geartete Klagen gehört.

Gruss
Surbier


Es sind ja fast immer dieselben Leute, die von Problemen berichten, die auch noch alle beim gleichen Händler gekauft haben. Schau mal ins beisammen-Forum. Da gibt es bis auf die "Lampenproblematik" bei zwei Leuten keine großartigen negativen Berichte.
surbier
Inventar
#2862 erstellt: 18. Aug 2009, 06:30
Guten Morgen

Mir ist im Grunde genommen egal, wer den mir mehr zusagenden Beamer baut, denn ich habe ja die Wahl und ich habe keine prinzipielle Präferenz. Ich bin auf jeden Fall der Gewinner

Soweit sich der SICHTBARE Unterschied zwischen den Geräten weiterhin wie letztes Jahr in Grenzen hält, wird wohl das bessere P/L Verhältnis bei mir wieder den Ausschlag geben. Welches Gerät es ist, kann ich allerdings erst sagen, nachdem ich die beiden definitiven, mir offerierten Preise kenne und nachdem ich den Sichttest bei mir durchgeführt habe.

Ich werde dieses Jahr vor allem darauf achten, ob die Geräte im weiterhin nicht optimierten Raum Bildverbesserungen bieten.

Gruss
Surbier
Nudgiator
Inventar
#2863 erstellt: 18. Aug 2009, 11:03

surbier schrieb:

Ich werde dieses Jahr vor allem darauf achten, ob die Geräte im weiterhin nicht optimierten Raum Bildverbesserungen bieten.

Gruss
Surbier


Hm, da wird sich vermutlich nicht allzuviel tun. Wir haben ja bereits mit Ekki von C4H im JVC-Thread darüber diskutiert. Im unoptimierten Raum sind die Unterschiede kaum noch sichtbar.
kempfelbach
Stammgast
#2864 erstellt: 18. Aug 2009, 16:55
@surbier

...und wie mich das reizt...siehe unten unter *...Frau verzweifelt...*
Aber was soll ich machen - ich will das Teil jetzt, weil ich au bald Urlaub hab und dann schön Film gugge kann nächtelang und zudem mag ich net warten bis November dann irgendwann der neue noch bessere Sony (mit viel. neuen Kinderkrankheiten?) rauskommt für wieder 1000.- euro mehr... dann lieber mal abwarte und 2010 dann zuschlagen!


@Thunderbird

OK, Kollege! Machen wir Nägel mit Köpfen!images/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif

Ich hab mir Deinen Rat jetzt mal zu Herzen genommen und den Sony VPL-HW10 gleich mal bestellt und weil ichs au glei richtig machen will und wegen 100 Euro jetzt net rumknausere und mich dann hinterher drüber schief ärgere, hab ich mich jetzt für den hochgelobten "FULLSERVICE" von "PiPro" entschieden.

Quasi das "kallibrierte-mit-allem-drum-und-dran-Wunder-PiPro-Paket" (aber wehe - wenns ma net passt, dann schick ichs gleich wieder zurück! )

Also, der PiPro-Oliver war recht nett und hat auch nochmal die Hosen bis zum Boden runtergelassen, was den Preis betrifft, ich verstehs ja. Trotzdem mal danke, war fair....bzw. obs fair war - werd ich dann merken!!!

Übrigens: Bei manch anderen Online-Händlern hab ich kein sehr gutes Gefühl gehabt, beamershop24, screenmax, mediastar (der Abschuss!) :cut, electronic4you (aargh ) usw... oder das letzte (wahrscheinlich schon 3x zurückgeschickte) Gerät von Amazon?, sowie bei "idealo" einmal rauf und runter, da hatte ich bei den Kistenverklobber dann doch ziemlich schlechte Gespräche...die Lügen dich ja am Telefon an, dass sich die Balken durchbiegen, mann...mann...mann..Leute (!) - SO macht Ihr keine Geschäfte!
Da musst Du dir Sprüche anhören, das glaubt Ihr net, und das bei mir, wo jedes Jahr sich ein komplett neues Heimkino kauft, ich hab noch net mal den Beamer und denk schon über den nächsten nach !!! *fragt meine Frau! - die verzweifelt langsam!*

Na dann - schaun wir mal ob das passt!

Vielen Dank erstmal - ich berichte mit Bilder vom auspacken, aufstellen, anschließen, anguggen und Testfazit, weils einfach Spaß macht.

tja, dann...steht jezt nur noch 1-2 Wochen Lieferzeit an...


[Beitrag von kempfelbach am 18. Aug 2009, 17:02 bearbeitet]
surbier
Inventar
#2865 erstellt: 18. Aug 2009, 17:40
Hi Kempfelbach

Gratuliere zum Kauf - selbst soooo kurz vor der IFA. Da Du ja wie ich den Beamer offenbar jährlich wechselst, spielt es im Prinzip auch keine Rolle - vergleiche es mit einem Kino, wo 24 Stunden lang nonstop der Film gezeigt wird und Du einfach reinlaufen kannst. Du siehst den Film ab einer Stelle und guckst einfach, bis Du den ganzen Film gesehen hast.

Bei meiner besseren Hälfte habe ich übrigens sehr gute Karten mit meinem HC - nachdem ich für sie ein Cabrio springen liess

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 18. Aug 2009, 17:41 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2866 erstellt: 18. Aug 2009, 18:12
hi surbier,
woher kommen Deine "Informationen" bezüglich neuer kleiner Sony mit 60 000 : 1 ?

Fritz
surbier
Inventar
#2867 erstellt: 18. Aug 2009, 18:17

Fritz* schrieb:
hi surbier,
woher kommen Deine "Informationen" bezüglich neuer kleiner Sony mit 60 000 : 1 ?

Fritz


Gar keine Infos, nur Spekulation meinerseits. Wenn der "Grosse" 100'000:1 bietet, wird der "Kleine" erfahrungsgemäss bei 50'000 bis 60'000 stehen

Vorgänger des HW10 = VW60 = ca. 30'000:1
Vorgänger des Nachfolgers des HW10 = VW80 = ca. 60'000:1
Ein gewisses System ist durchaus erkennbar. Der HW10 hat schon ein super Bild, ich bin gespannt, wie es der Nachfolger richten wird


Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 18. Aug 2009, 18:17 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2868 erstellt: 18. Aug 2009, 18:29
na, dann hoffe ich mit Dir, das Sony auch tut was Du "vorhergesehen" hast und was wir Alle wollen
hölderlin
Ist häufiger hier
#2869 erstellt: 19. Aug 2009, 11:46
jetzt habt ihr mir mit all den spekulationen so den mund wässrig gemacht, dass ich mal meinen HS50 wiederbeleben muß...
kempfelbach
Stammgast
#2870 erstellt: 19. Aug 2009, 12:41
....was heißt denn hier wiederbeleben? Hast das Ding in den Keller gestellt???
hölderlin
Ist häufiger hier
#2871 erstellt: 20. Aug 2009, 13:34
ja, der mußte nach dem umzug leider weichen - und fristet grad im keller sein kümmerliches dasein. hab schonmal überlegt, das teil zu verticken aber irgendwie bringe ich es nicht übers herz...
Projektormann
Hat sich gelöscht
#2872 erstellt: 20. Aug 2009, 14:14
Hallo,
ich warte auch auf den Nachfolger des HW10. Und Sony muß sich schon einiges einfallen lassen, um endlich JVC,s D-ILA Technik Paroli zu bieten .
Und so grandios ist selbst das Bild vom JVC HD750 auch nicht. Habe ich unter idealen Raumbindungen Live erlebt.

Und vom Preis her sind die JVC,s auch viel zu teuer. Selbst wenn dieser hohe Preis, vielleicht aufgrund der aufwendigen Technik gerechtfertigt sein mag.

Im highendigen digitalen 4K Kino ist Sony(SRX-R110 und SRX-R220) schon Marktführer vor D-ILA und DLP.
Übrigens stand der allererste 4K Kino-Beamer Deutschlands, im Cineplex von meiner Heimatstadt Münster.

Jetzt wird es Zeit das Sony seine Stellung im Heimkino-Beamer- Segment wieder behauptet.
Da Sony höchstwahrscheinlich 2010 mit 3D Blu-Ray,s startet, wird dies sicher auch bei den neuen Projektoren Berücksichtigung finden.
Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt auf dem Nachfolger.

Noch am Rande erwähnt, für die Millionäre unter uns will Sony (laut AV 09/09) nach Gerüchten, einen neuen Highend-Projektor(vermutlich mit 4K Auflösung) vom Kaliber eines Qualia 004 herausbringen. Ich zietiere die AV:"Angeblich will Sony für das neue Flaggschiff eine alternative Licht-Technologie einsetzen, also LED oder Laser anstelle der früher verwendeten Xenon-Lampen."
Könnt ihr euch noch erinnern, was nach dem erscheinen des Qualia passierte?
Gruß,
Richard


[Beitrag von Projektormann am 20. Aug 2009, 14:17 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#2873 erstellt: 20. Aug 2009, 15:18
Sorry, aber zwischen dem HW10 und dem HD750 liegen doch sichtbare Klassen.
Ich hatte vorher den Sony VW60 (der auch wirklich empfehlenswert ist!), aber mein HD350 ist auf jeden Fall heller und liefert auch einen besseren Schwarzwert! Von der wesentlich höheren Flexibilität rede ich erst gar nicht...
HDR_Michel
Stammgast
#2874 erstellt: 20. Aug 2009, 15:40
Jetzt sind wir wohl wider im Bereich der persönlichen Empfindungen ,was für den einen Welten sind können für den anderen Nuancen sein .

Gruß
Spezi
Inventar
#2875 erstellt: 20. Aug 2009, 16:12

HDR_Michel schrieb:
Jetzt sind wir wohl wider im Bereich der persönlichen Empfindungen ,was für den einen Welten sind können für den anderen Nuancen sein .

Sehe ich auch so,
gerade wenn man bedenkt das bei Sheriff's VW60 die Lampe nicht mehr ganz neu war sondern zumindest mehrere 100h auf dem Buckel hatte.

Vor einigen Wochen hörte sich Sheriff's Vergleich noch etwas anders an:
Der HD350 bietet von allem etwas mehr: etwas mehr Helligkeit, etwas besseres schwarz. Ich habe gestern gleich Space Cowboys eingelegt und die Szenen sind ja wirklich Sahne.
Der Mond war heller, als bei meinem VW60 und das bei gleichem oder etwas besserem schwarz (Wohnzimmer).


Völlig legitim, das der HD350 zum doppelten Preis des HW10 auch etwas besser sein darf.

Gruß
Sheriff007
Inventar
#2876 erstellt: 20. Aug 2009, 16:21
Ich habe von SICHTBAREN Unterschieden geredet und mein VW60 hatte gerade mal 160 Stunden mehr daruf als mein HD350...
Und wir brauchen nicht immer von den UVPs reden...
Ich habe meinen HD350 beim Fachhändler für 1000 Euro mehr bekommen, als andere hier den HW10 kaufen!

Meine Aussage damals war genau dieselbe: der HD350 ist heller und hat gleichzeitig einen besseren Schwarzwert.
Und der Unterschied ist sichtbar, auch im nicht optimierten Raum!

Gleichwohl machen die Sonys auch ein sehr gutes Bild!
kempfelbach
Stammgast
#2877 erstellt: 20. Aug 2009, 16:22
...na aber wenn man mal den >>Fortschritt<< betrachtet, vom VW60 zum HW10, ist es nicht so, dass der kleine HW10 für die Hälfte vom Geld vieles sogar besser macht als der VW60? (so zumindestens das Fazit einiger Testberichte)

Dann müssten wir mit dem neuen "kleinen" ja eigentlich mindestens auf HD350 Niveau sein...davon darf man doch schon ausgehn, ohne sich dabei allzuweit aus dem Fenster zu lehnen....

Obwohl ich hier jetzt von Dingen rede, wo ich eigentlich keine Ahnung hab - aber rein mal aussem Technologiefortschritt betrachtet, oder meint Ihr das Ding is jetz ausgereizt und die machen jetzt einen Teuer-LED-Beamer? Weil LED=teuer (noch!).

kempfelbach
Stammgast
#2878 erstellt: 20. Aug 2009, 16:51
..ah da wirs grad davon haben, Sony gewinnt schon nen EISA Award für ein Gerät das es noch gar net zu kaufe gibt...

lustig gell?

Sony BRAVIA™ VPL-VW85 (European Video projector 2009-2010):

PresseCentre


surbier
Inventar
#2879 erstellt: 20. Aug 2009, 17:14

Sheriff007 schrieb:
Sorry, aber zwischen dem HW10 und dem HD750 liegen doch sichtbare Klassen.


... die klassische Argumentation eines JVC Besitzers. Einerseits sollen sich HD750 und HD350 - im optimierten Raum - trotzdem der HD750 auf dem Papier den doppelten nativen Kontrast hat, nur um Nuancen differenzieren, sobald man aber einen JVC mit einem Nicht JVC vergleicht, sind die gleichen Papierunterschiede "Welten" auseinander ...

Aber igendwie muss man sich ja den fast dreifachen Preis auch schönreden ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 17:17 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#2880 erstellt: 20. Aug 2009, 17:16
Also das deer HW10-Nachfolger einen HD350 schlagen wird bzw. gleichziehen wird, denke ich mal nicht.
Wobei es natürlich eine feine Sache wäre, denn es würde Bewegung auf den Markt bringen, denn derzeit ist JVC ja ziemlich ohne Konkurrenz was den nativen Kontrast angeht.

Ich wüsste nicht was der HW10 besser macht? Einzig eine neuere Bravia-Enginge sollte er haben.
Motorlensshift, Zoom und Fokus fehlen, außerdem hat er etwas weniger Kontrast.
surbier
Inventar
#2881 erstellt: 20. Aug 2009, 17:22

Sheriff007 schrieb:


Ich wüsste nicht was der HW10 besser macht?


Ich schon, da ich beide Geräte nebeneinander getestet habe Er ist zum Bsp eine ganze Ecke leiser. Bildtechnisch ist er sowohl punkto Kontrast als auch SW leicht, aber doch sichtbar unterlegen.

Andererseits: Würde man die Leistungen preislich relativieren, dürfte der HD350 höchstens 500 Euro teurer sein - grosszügig gerechnet: also ca. 2000 Euro

Elektronischer Zoom / LS: Hand aufs Herz - wie oft brauchst Du dieses teuer erkaufte Feature?

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 17:23 bearbeitet]
albray
Inventar
#2882 erstellt: 20. Aug 2009, 17:26

surbier schrieb:
[
Aber igendwie muss man sich ja den fast dreifachen Preis auch schönreden ...


Das Gefühl habe ich mittlerweile auch. Interessant wie hartnäckig der JVC verteidigt wird, auch gegen Prokis die eine ganz andere Preisklasse sind.
surbier
Inventar
#2883 erstellt: 20. Aug 2009, 17:30

albray schrieb:

surbier schrieb:
[
Aber igendwie muss man sich ja den fast dreifachen Preis auch schönreden ...


Das Gefühl habe ich mittlerweile auch. Interessant wie hartnäckig der JVC verteidigt wird, auch gegen Prokis die eine ganz andere Preisklasse sind.


Merke: Zuerst kommt JVC, dann JVC und erst danach kommt der erste JVC. Denn auch 30K Beamer bieten ja schliesslich nicht den gleichen nativen Kontrast

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 17:31 bearbeitet]
Spezi
Inventar
#2884 erstellt: 20. Aug 2009, 17:34

- aber rein mal aussem Technologiefortschritt betrachtet, oder meint Ihr das Ding is jetz ausgereizt und die machen jetzt einen Teuer-LED-Beamer

es scheint fast so, jedenfalls gibts nicht mehr die riesen (Fort-)Schritte wie noch vor einigen Jahren.
Ähnlich wie bei der CPU Entwicklung im PC-Bereich scheint man an die Grenzen zu stossen.
Bei den CPUs ist man deshalb auf den Mehrkern Prozessor gekommen, -bei den D-ILAs / SXRDs könnte eine große Verbesserung mit einem 4. Panel erreicht werden, so etwa hab ich es jedenfalls bei Beisammen gelesen.


Dann müssten wir mit dem neuen "kleinen" ja eigentlich mindestens auf HD350 Niveau sein...davon darf man doch schon ausgehn, ohne sich dabei allzuweit aus dem Fenster zu lehnen....

Obwohl man beim HW10 aus dem Service-Menü heraus noch einiges verbessern kann, finde ich das schon etwas überzogen. Dazu müsste der native Kontrast auch höher sein.

In meinem hellen Wohnzimmer wirds sicher nur ein geringer Unterschied beim Schwarzwert sein, das ist mir der 1-1,5k Aufpreis nicht wert.

@Sheriff,
ich denke das du sicher eine bessere sw-Durchzeichnung als auf deinen Screen-Shots hast.
Sorry, aber die ich finde die eher abschreckend, weil da im Dunkeln alles absäuft.
Meine Screen-Fotos werden aber auch nicht viel besser, Dunkel säuft ab und helle Parts überstrahlen.
Uns sollte doch mal einer mit wenigen Worten das Know-How für Screenshots vermitteln...

Cheers
Sheriff007
Inventar
#2885 erstellt: 20. Aug 2009, 18:00
@surbier

Ich nutze den fernbedienbaren Lensshift bei fast jedem Beamerabend, da jeden Film an meine Maskierung anpasse!

@spezi

Ich habe in anderen Threads auch mehrfach erwähnt, dass die Kette: Beamer -- Kamera--- Monitor natürlich keine Aussagekraft hat.
surbier
Inventar
#2886 erstellt: 20. Aug 2009, 18:11

Sheriff007 schrieb:
@surbier

Ich nutze den fernbedienbaren Lensshift bei fast jedem Beamerabend, da jeden Film an meine Maskierung anpasse!



Merkwürdig, ich dachte, dass der Vorteil einer Maskierung auch darin läge, dass man sie der Leinwand anpassen kann und nicht umgekehrt? Ich verstehe unter einer Maskierung das, was man im Kino sieht. Links und rechts wird die sichtbare Leinwandfläche entweder breiter oder schmaler gemacht, wobei der Projektor immer gleich auf die Leinwand zielt ...

Wahrscheinlich ginge es auch "von oben nach unten", auf jeden Fall liesse ich die Arbeit von der Maskierung erledigen.

Und selbst, wenn man über den LS geht: Das gleiche geht auch manuell, es ist ja nicht so, dass ein elektronischer LS etwas bietet, was mein Beamer nicht hat. Einmal eingestellt und gut ists, ich verschiebe ihn ja nicht aller 5 Minuten.

Oder wechselst Du dauernd von 16:9 auf 21:9?

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 18:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY SXRD-Beamer VPL-VW50 gegen VPL-HW10
ottogustav am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  6 Beiträge
Sony VPL-VW40, der "Billig"-SXRD!
celle am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  15 Beiträge
Sony VPL-HW10: Der Nachfolger
surbier am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  3 Beiträge
Sanyo PLV-Z3000 oder Sony VPL-HW10
Flowyn33 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  54 Beiträge
SONY "Pearl" VPL-VW50 SXRD
Cinemateq am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  19 Beiträge
Suche für SONY VPL-HW10 Einstellungstipps
joe999 am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  2 Beiträge
Sony VPL-HW10 Shootout im Hunsrück
PiPro am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  109 Beiträge
"Problem" mit Sony VPL-HW10 (flimmern)?
JejeSiwss am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  12 Beiträge
Sony VPL-HW10 Leinwand, Deckenhalterung und HDMI
mmayer am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  9 Beiträge
Hilfe Sony VPL-HW10 funktioniert nicht mehr !
PowermanXY am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclemmiebellasis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.452

Hersteller in diesem Thread Widget schließen