Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . Letzte |nächste|

SONY VPL-HW10, der Billig-SXRD!

+A -A
Autor
Beitrag
surbier
Inventar
#2886 erstellt: 20. Aug 2009, 18:11

Sheriff007 schrieb:
@surbier

Ich nutze den fernbedienbaren Lensshift bei fast jedem Beamerabend, da jeden Film an meine Maskierung anpasse!



Merkwürdig, ich dachte, dass der Vorteil einer Maskierung auch darin läge, dass man sie der Leinwand anpassen kann und nicht umgekehrt? Ich verstehe unter einer Maskierung das, was man im Kino sieht. Links und rechts wird die sichtbare Leinwandfläche entweder breiter oder schmaler gemacht, wobei der Projektor immer gleich auf die Leinwand zielt ...

Wahrscheinlich ginge es auch "von oben nach unten", auf jeden Fall liesse ich die Arbeit von der Maskierung erledigen.

Und selbst, wenn man über den LS geht: Das gleiche geht auch manuell, es ist ja nicht so, dass ein elektronischer LS etwas bietet, was mein Beamer nicht hat. Einmal eingestellt und gut ists, ich verschiebe ihn ja nicht aller 5 Minuten.

Oder wechselst Du dauernd von 16:9 auf 21:9?

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 18:31 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#2887 erstellt: 20. Aug 2009, 18:26
Richtig...

Da mein Raum nicht so hoch ist, fahre ich bei 21:9 Filmen das Bild per LS hoch und fahre die leinwand nicht soweit herunter.
Über meine Signatur kannst du das in etwa erkennen.
In der Bildbreite ändere ich natürlich nichts...die 2,7 Meter Breite will ich bei beiden Formaten haben.

Und nein, wir müssen unsere Köpfe nicht verbiegen und an die Decke starren...Da habens Leute in der ersten Reihe im Kino schwerer, als wir im Wohnzimmer.
surbier
Inventar
#2888 erstellt: 20. Aug 2009, 18:34
Sheriff

Versteh mich nicht falsch, ein elektronischer LS ist eine tolle Sache, da man mit ihm das Bild bequemer verstellen kann, aber: Wenn dies, nebst einem nativen Kontrast gegenüber einem nominell gleichwertigen Kontrast, gewonnen durch eine Iris, der einzige Grund sein soll, weshalb ich fast dreimal so viel ausgeben soll, dann musst Du Dir schon ein besseres Kaufargument für den JVC suchen.

Im übrigen wird ein elektronischer LS bei dem Preis ganz einfach erwartet, da kommt keiner auf die Idee, diesen speziell hervorzuheben

Gruss
Surbier
HDR_Michel
Stammgast
#2889 erstellt: 20. Aug 2009, 18:34
Hallo Sheriff007

etwas offtopic aber kurze frage
wie plan liegt eigentlich deine Alphaluxx?
Bei mir hat es Wellen drin die wenn man eine Latte anlegt von Welle zu Wellental zur Welle bestimmt 2 cm Unterschied haben .

Gruß
surbier
Inventar
#2890 erstellt: 20. Aug 2009, 18:35

Sheriff007 schrieb:
Da habens Leute in der ersten Reihe im Kino schwerer, als wir im Wohnzimmer. :D


Falls Du über ein Wohnzimmer von 1000m2 verfügst - einverstanden

Nachtrag: Dein Wohnzimmerkino ist super gemacht, gratuliere

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 18:38 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#2891 erstellt: 20. Aug 2009, 18:40
Meine Alphaluxx ist fast 7-8 Jahre alt und hat auch leichte Wellen. Fällt aber nur bei Kameraschwenks auf. Bei so einer Bildbreite kommt man kaum um eine Rahmenleinwand oder eine mit Seilspannsystem herum.

@surbier

Sorry, aber der Schwarzwert und der native Kontrast, sowie weitere 24 Monate Garantie waren mir den Aufpreis wert.
Aber das muss ja bekanntlich jeder für sich entscheiden...
Gerade ScienceFiction oder Horrorfilme sehen auf dem JVC sichtbar besser aus, als auf dem Sony.

Wobei ich mit dem Sony auch sicher weiterhin 2 Jahre oder länger tolle Filmabende gehabt hätte!

Ich hoffe du vergleichst den dynamischen Iriskontrast nicht wirklich mit einem nativen Kontrast...
Der Sony kam auf einen ativen Kontrast von 8000:1 und der Unterschied ist schon sichtbar, auch für einen Laien!
Allerdings muss man bei Sony die tolle unsichtbare Blende loben!
surbier
Inventar
#2892 erstellt: 20. Aug 2009, 18:43

Sheriff007 schrieb:
Gerade ScienceFiction oder Horrorfilme sehen auf dem JVC sichtbar besser aus, als auf dem Sony.



Bei SF Filmen kann ich es bestätigen, bei Horrorfilmen muss ich passen, da dies definitiv nicht die Kategorie Film ist, die mein Interesse weckt

Gruss
Surbier
surbier
Inventar
#2893 erstellt: 20. Aug 2009, 18:46

Sheriff007 schrieb:

Ich hoffe du vergleichst den dynamischen Iriskontrast nicht wirklich mit einem nativen Kontrast...


Doch, genau das habe ich am letzten Januar bei mir daheim gemacht. Der Unterschied ist da, aber wie gesagt, er rechtfertigt lange nicht den fast dreifachen Preis.

Eine Sache ist es, was ich mir von der Werbung einreden lasse, eine ganz andere, was ich selbst wahrnehme

Ich verrate Dir noch ein kleines Geheimnis: Sobald JVC, Sony und Panasonic auf dem Markt sind, werde ich das gleiche Spielchen bei mir daheim wiederholen. Ginge es nach Dir, wären die jeux bereits gemacht. Wozu denn noch gross vergleichen?

Gegenfrage: Bist Du auch der Meinung, dass der native Kontrast eines HD750 kaum besser ist als derjenige des HD350? Oder gilt das sich outen nur, wenn man den JVC Kontrast mit einem Nicht JVC Kontrast vergleicht?

Ich hoffe, Du gehst nicht wirklich ohne Vergleich davon aus, dass ein nativer Kontrast per se um Welten besser sein muss als ein Iriskontrast ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 19:04 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#2894 erstellt: 20. Aug 2009, 19:16
Glaub mir, ich bin für jeden hersteller offen.
Seit 9 Jahren waren circa 8 Beamer bei mir im Wohnzimmer. Darunter waren ein Eiki, Toshiba, Infocus, NEC, Sony, Optoma, nochmal Sony und jetzt eben JVC.

Ich will JVC nicht in den Himmel loben, aber für den Straßenpreis ist er KEINE Fehlinvestition!
Der HD350 wird nach derzeitiger Planung wahrscheinlich 2-3 Jahre bei mir bleiben.
Damals habe ich schneller gewechselt, da die sichtbaren Steigerungen und der Fortschritt bei den Beamern wesentlich größer waren und jährlich Upgrades mehr an Bild brachten, als heutzutage!
surbier
Inventar
#2895 erstellt: 20. Aug 2009, 19:33
Auch mein erster Beamer war ein Eiki, allerdings datiert der von ca. 1996.

Den jährlichen Wechsel sehe ich je länger je gerechtfertigter an, da die Innovationen entgegen meinen Erwartungen einfach super sind. Und sei es auch nur eine Kontraststeigerung um 100 % - solche Sprünge gab es anno 1996 noch keine

Stichwort: 3D, HDMI 1.4, LED, Laser ... ich bin zuversichtlich, dass mein bald gekaufter Beamer in einem Jahr wieder sinnvoll ersetzt werden kann - einerlei, ob JVC darauf steht oder nicht.

JVC ist KEINE Fehlinvestition, ansonsten würde ich mir nicht die Mühen machen, ihn zu testen, aber: Zumindest der HD350 hat, verglichen mit anderen Beamern, ein mieses P/L Verhältnis. Ich hoffe, dass sich dies mit dem HD550 bessert, möchte man einigen JVC Jüngern glauben, würde der Unterschied wahrscheinlich nur marginal ausfallen - und damit das P/L Verhältnis vom Angebot der anderen Anbieter abhängig gemacht. Im Fussball spricht man dann glaube ich davon, dass eine Mannschaft es nicht mehr "aus eigener Kraft" schafft.

Übrigens: Hättest Du mir vor einem Jahr gesagt, dass ich jemals einen Sony Beamer haben würde, hätte ich Dich für verrückt erklärt

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 19:43 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#2896 erstellt: 20. Aug 2009, 20:09

surbier schrieb:

Ich verrate Dir noch ein kleines Geheimnis: Sobald JVC, Sony und Panasonic auf dem Markt sind, werde ich das gleiche Spielchen bei mir daheim wiederholen. Ginge es nach Dir, wären die jeux bereits gemacht. Wozu denn noch gross vergleichen?


Dann vergleiche aber bitte in einem optimierten Raum



Gegenfrage: Bist Du auch der Meinung, dass der native Kontrast eines HD750 kaum besser ist als derjenige des HD350? Oder gilt das sich outen nur, wenn man den JVC Kontrast mit einem Nicht JVC Kontrast vergleicht?


Andreas1968 hat u.a deswegen seinen HD350 verkauft und will sich den 950/990 kaufen. ER hat einen optimierten Raum und konnte auch deutliche Unterschiede erkennen.



Ich hoffe, Du gehst nicht wirklich ohne Vergleich davon aus, dass ein nativer Kontrast per se um Welten besser sein muss als ein Iriskontrast ...

Gruss
Surbier


Je nach Filmszene liegen da tatsächlich große Unterschiede dazwischen. Der Grund ist doch ganz einfach: in dunklen Szenen mit hellem Licht muß jede adaptive Blende einen Kompromiß eingehen. Entweder Blende öffnen (hell wird gut dargestellt, schwarz leidet) oder Blende schließen (hell ist eher grau und wenig detailliert, schwarz wird besser dargestellt). Hier kapituliert jede adaptive Blende rein technologisch bedingt. Der native Kontrast hat keine Problem mit solchen Szenen.

Aber ich finde es schön, daß auch mal der Sheriff007 sein Fett abbekommt, wenn er hier die DILAs positiv erwähnt
surbier
Inventar
#2897 erstellt: 20. Aug 2009, 20:15
[quote="Nudgiator"]ER hat einen optimierten Raum und konnte auch deutliche Unterschiede erkennen.

[/quote]

Richtig, und ICH habe ein 120m2 Wohnzimmer, welches ich nicht wegen einer leichten Bildsteigerung verschandle.

Punkto Bildverbesserung vertraue ich ganz und gar der verbesserten Technik. Der HW10 war schon super, also werde ich wohl kaum enttäuscht, ganz egal, wie ich mich entscheide

Wie gesagt, aufgrund meines direkten Vergleichs kann ich nicht bestätigen, dass der Bildunterschied derart ist, wie Du ihn hier gerne verkaufen willst

Übrigens: Irre ich mich, oder warst nicht Du derjenige, der einige Antworten weiter oben (vielleicht auch im HD350/750 oder 550/950 Fred) gesagt hat, dass zwischen dem HD750 und dem HD350 IM OPTIMIERTEN RAUM der Unterschied nur marginal wäre? Wie darf ich denn nun Deine Aussagen versehen?

Ich darf Dich mal zitieren. Deine Antwort darauf, dass sich der HD750 eben vom HD350 abhebt:

Naja, ich bin da mittlerweile etwas anderer Meinung. Ein Raum, den man komplett verdunkeln kann, hilft schon einmal ganz gewaltig weiter. Das sehe ich ähnlich. Das reicht zumindest für den On/Off-Kontrast.

Allerdings kenne ich auch viele Leute, die bei solchen Bedingungen nur MARGINALE Unterschiede zwischen dem HD350 und HD750 erkannt haben. Ich hab sogar mal mit einer Person gesprochen, die noch nicht einmal sagen konnte, ob denn nun der HD350 oder der HD750 eingeschaltet war, wobei der Raum KOMPLETT verdunkelt war, mit schwarzer Leinwandmaskierung !

Weiterhin bin ich der Meinung, daß sich ein HD350 in einem hellen Wohnzimmer nicht großartig von einem deutlich günstigeren Beamer unterscheidet. Der Zugewinn an Schwarzwert und Kontrast ist eher verhalten. Das zeigen ja auch die vielen Kommentare zum HD350 bei den PiPro-Shootouts.

Zusammenfassung: Im optimierten Raum ist der HD350 vom 750er kaum zu unterscheiden, im nicht optimierten unterscheidet er sich kaum von Nicht JVC Beamern. Der erste Teil ist vor allem interessant, da Du ja plötzlich der Meinung zu sein scheinst, dass durch die Optimierung des Raumes das Update auf den HD750 gerechtfertigt wäre

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 20:32 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#2898 erstellt: 20. Aug 2009, 20:42

surbier schrieb:
Richtig, und ICH habe ein 120m2 Wohnzimmer, welches ich nicht wegen einer leichten Bildsteigerung verschandle.


Darum geht es nicht. Wenn Du wissen willst, wie schnell ein Porsche fährt, wirst Du den sicherlich nicht auf einer Buckelpiste starten lassen, sondern doch eher auf der Autobahn

Zu den restlichen Sachen erspar ich mir jeglichen Kommentar, da jeder hier weiß, wie das dann endet. Aber ich möchte Dich doch bitten, daß Du mich auch korrekt zitierst. Sonst könnte noch jemand meinen, daß die Zusammenfassung von mir stammt. Danke !


[Beitrag von Nudgiator am 20. Aug 2009, 20:45 bearbeitet]
surbier
Inventar
#2899 erstellt: 20. Aug 2009, 20:48

Nudgiator schrieb:

Darum geht es nicht. Wenn Du wissen willst, wie schnell ein Porsche fährt, wirst Du den sicherlich nicht auf einer Buckelpiste starten lassen, sondern doch eher auf der Autobahn



Das täuscht: Ich kenne einen älteren Herrn, der einen Ferrari fährt. Auf die Frage hin, wozu er 500 PS bräuchte, da er immer nur langsam fährt, hat er mit erwidert, dass er für den Fall eines Falles Power haben muss, wenn es mal brenzlig wird (Überholmanöver)

Zum Rest hätte ich doch gerne Dein Statement gehört. Dass Du ein passionierter Raumtuner bist, wissen wir hier alle, die Frage, die sich mir stellt, ist freilich, ob denn selbst ein Raumtuning keinen nennenswerten Unterschied zwischen einem HD750 und einem HD350 hervorzubringen vermag - keine unberechtigte Frage, da der HD550 ja bildtechnisch gesehen gemäss bis heute zur Verfügung stehenden Infos ganz ähnlich sein soll.

Wer A sagt, muss auch B sagen

Gruss
Surbier
Nudgiator
Inventar
#2900 erstellt: 20. Aug 2009, 20:56

surbier schrieb:

Zum Rest hätte ich doch gerne Dein Statement gehört. Dass Du ein passionierter Raumtuner bist, wissen wir hier alle, die Frage, die sich mir stellt, ist freilich, ob denn selbst ein Raumtuning keinen nennenswerten Unterschied zwischen einem HD750 und einem HD350 hervorzubringen vermag - keine unberechtigte Frage, da der HD550 ja bildtechnisch gesehen gemäss bis heute zur Verfügung stehenden Infos ganz ähnlich sein soll.

Wer A sagt, muss auch B sagen

Gruss
Surbier


Ich habe in MEINEN optimierten Räumlichkeiten noch keinen HD750 gegen den HD350 antreten lassen. Daher möchte ich mir hier kein Urteil erlauben.
Frag doch mal bei Andreas1968 nach. Der hat bei sich, unter ebenfalls optimierten Bedingungen, getestet und seinen HD350 verkauft, um sich einen 950/990 zuzulegen.
albray
Inventar
#2901 erstellt: 20. Aug 2009, 21:01
Und schon wieder wird auf zig Seiten hier nur über den Hd350 gesprochen und das Gerät erteidigt. Jeder, der sich über den Sony informieren will (u.a. ich) muss sich durch einen Wust von Zeuch über den JVC lesen.

Langsam kommt mir echt der Gedanke, dass ihr euch den Aufpreis irgednwie "schönreden" müsst. Seid doch froh mit dem tollen Bild, welches der JVC zweifellos macht.

Just my 2 cents...
Nudgiator
Inventar
#2902 erstellt: 20. Aug 2009, 21:10

albray schrieb:
Und schon wieder wird auf zig Seiten hier nur über den Hd350 gesprochen und das Gerät erteidigt. Jeder, der sich über den Sony informieren will (u.a. ich) muss sich durch einen Wust von Zeuch über den JVC lesen.

Langsam kommt mir echt der Gedanke, dass ihr euch den Aufpreis irgednwie "schönreden" müsst. Seid doch froh mit dem tollen Bild, welches der JVC zweifellos macht.

Just my 2 cents...


Dann "beschwer" Dich bitte bei surbier und Sheriff007. Genau das habe ich nämlich vorausgesehen.
surbier
Inventar
#2903 erstellt: 20. Aug 2009, 21:12
Hallo albray

Ganz im Gegenteil: Ich versuche zu eruieren, ob die Lobeshymnen über den HD350 tatsächlich berechtigt sind oder doch nur Selbsthypnose sind.

Dass derartige Fragen meinerseits bei HD350 Besitzern anecken, ist klar, aber das nehme ich in Kauf, denn:

Ich bin aufgrund meiner Vergleiche nicht der Meinung, dass JVC so überragend ist. Gut ja, etwas besser als die anderen ja, aber es sind eben keine Welten. Vielleicht wird sich im Vergleich "HW20" - HD550 etwas anderes zeigen, ich weiss es nicht, werde es aber herausfinden.

Gruss
Surbier
surbier
Inventar
#2904 erstellt: 20. Aug 2009, 21:14

Nudgiator schrieb:

albray schrieb:
Und schon wieder wird auf zig Seiten hier nur über den Hd350 gesprochen und das Gerät erteidigt. Jeder, der sich über den Sony informieren will (u.a. ich) muss sich durch einen Wust von Zeuch über den JVC lesen.

Langsam kommt mir echt der Gedanke, dass ihr euch den Aufpreis irgednwie "schönreden" müsst. Seid doch froh mit dem tollen Bild, welches der JVC zweifellos macht.

Just my 2 cents...


Dann "beschwer" Dich bitte bei surbier und Sheriff007. Genau das habe ich nämlich vorausgesehen.


Das alles wäre nicht der Fall, wenn HD350 Besitzer sich nicht den HW10 Thread als ihren Favoriten auserkoren hätten
Nudgiator
Inventar
#2905 erstellt: 20. Aug 2009, 21:16

surbier schrieb:

Das alles wäre nicht der Fall, wenn HD350 Besitzer sich nicht den HW10 Thread als ihren Favoriten auserkoren hätten :.


Laß uns einfach im JVC-Thread weiter diskutieren. Da stört es keinen.
surbier
Inventar
#2906 erstellt: 20. Aug 2009, 21:22

Nudgiator schrieb:

surbier schrieb:

Das alles wäre nicht der Fall, wenn HD350 Besitzer sich nicht den HW10 Thread als ihren Favoriten auserkoren hätten :.


Laß uns einfach im JVC-Thread weiter diskutieren. Da stört es keinen.


Sobald ich mehr weiss über den HD550 und mir eine eigene Meinung bilden konnte, werde ich mich dort, falls opportun, melden. Da ich ihn aber mit dem Sony Nachfolger und dem neuen Panasonic vergleiche, werde ich meine Statements bei demjenigen Marken-Thread platzieren, für welchen ich mich entschieden haben werde.

Ich hoffe, dass ich dann so oder so wieder von Dir höre.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 21:23 bearbeitet]
Thunderbird1400
Stammgast
#2907 erstellt: 20. Aug 2009, 23:12

surbier schrieb:

Wer A sagt, muss auch B sagen ;)



Bertold Brecht schrieb:

Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
surbier
Inventar
#2908 erstellt: 20. Aug 2009, 23:20

Thunderbird1400 schrieb:

surbier schrieb:

Wer A sagt, muss auch B sagen ;)



Bertold Brecht schrieb:

Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.


Richtig, aber es ist auf jeden Fall falsch, A im Raum stehen zu lassen: Entweder, man neutralisiert es, indem man B sagt oder indem man es zurückzieht

Bert Brecht war ein grossartiger Schriftsteller, aber die Philosophie hat er zurecht anderen überlassen

Gruss
Surbier
Thunderbird1400
Stammgast
#2909 erstellt: 20. Aug 2009, 23:35

surbier schrieb:

Richtig, aber es ist auf jeden Fall falsch, A im Raum stehen zu lassen: Entweder, man neutralisiert es, indem man B sagt oder indem man es zurückzieht

Das Zitat von Brecht sagt ja nichts Gegenteiliges aus Aber egal, lassen wir diese Wortklauberei
surbier
Inventar
#2910 erstellt: 20. Aug 2009, 23:47

Thunderbird1400 schrieb:

surbier schrieb:

Richtig, aber es ist auf jeden Fall falsch, A im Raum stehen zu lassen: Entweder, man neutralisiert es, indem man B sagt oder indem man es zurückzieht

Das Zitat von Brecht sagt ja nichts Gegenteiliges aus Aber egal, lassen wir diese Wortklauberei :D


Sein Zitat nicht, aber so, wie Du es zitiert hast, ist es falsch rübergekommen - Wortklauberei hin oder her

Das ist das Gefährliche am zitieren: Man sollte nicht nur die Passagen rausnehmen, die einem genehm sind.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 20. Aug 2009, 23:48 bearbeitet]
PiPro
Hat sich gelöscht
#2911 erstellt: 24. Aug 2009, 11:26
Moin,

der Nachfolger vom HW10 wird der HW15 werden. Dieser soll wohl auf der IFA erstmals vorgestellt werden. Kontrast 60.000:1. Preis soll um die 2500,- Euro liegen.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2912 erstellt: 24. Aug 2009, 12:45
hi Pipro,
Mahlzeit, da wird sich Herr surbier freuen und ich auch. Genaueres soll ja am 2. Sept. bekannt werden.

dankeschön für die Vorinformation.
Fritz
ELIA
Stammgast
#2913 erstellt: 24. Aug 2009, 13:39
Danke für die Info PiPro und vor allem für die Preisangabe, denn während die technischen Daten häufig stolz präsentiert werden, machen viele Hersteller noch lange ein Geheimnis aus dem Preis. Mal schauen, was sich zwischen HW10 und HW15 außer der Kontraststeigerung noch so tut. Wenn es nur darum ginge, wäre für mich ein günstiger HW10 im Abverkauf attraktiver.
Sheriff007
Inventar
#2914 erstellt: 24. Aug 2009, 23:53
Na da bin ich ja mal gespannt...

Wann wird er denn in Deutschland erhältlich sein?
Ohne Blende wird er garantiert nicht auskommen, obwohls natürlich ein Megakracher wäre!
Galactus
Stammgast
#2915 erstellt: 25. Aug 2009, 17:10

PiPro schrieb:
Moin,

der Nachfolger vom HW10 wird der HW15 werden. Dieser soll wohl auf der IFA erstmals vorgestellt werden. Kontrast 60.000:1. Preis soll um die 2500,- Euro liegen.


Die wichtigste Frage für mich: wird der HW15 100Hz bzw. eine Zwischenbildberechnung haben?

edit: hab gerade die Specs gefunden, nix mit 100Hz oder ähnlichem

http://www.thehomeci...20Specifications.pdf


[Beitrag von Galactus am 25. Aug 2009, 17:14 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#2916 erstellt: 25. Aug 2009, 17:28

Sheriff007 schrieb:

Ohne Blende wird er garantiert nicht auskommen, obwohls natürlich ein Megakracher wäre!


Hätte mich auch stark gewundert, wenn der HW15 ohne adaptive Blende gearbeitet hätte. Laut Spec wissen wir ja nun, daß er die 60000:1 nur mit Blendenunterstützung erreicht.
surbier
Inventar
#2917 erstellt: 25. Aug 2009, 18:41

Nudgiator schrieb:

Sheriff007 schrieb:

Ohne Blende wird er garantiert nicht auskommen, obwohls natürlich ein Megakracher wäre!


Hätte mich auch stark gewundert, wenn der HW15 ohne adaptive Blende gearbeitet hätte. Laut Spec wissen wir ja nun, daß er die 60000:1 nur mit Blendenunterstützung erreicht.


Aber immerhin scheint sich meine Theorie zu bestätigen: Ein VW80 zum Preis von 2500 Euro (UVP) dürfte mehr als nur Aufsehen erregen. Und da der HD550 wohl kaum besser sein dürfte als der HD350 (sofern tatsächlich ein einfaches Facelifting gemacht wurde), wird der Abstand noch geringer.

Fazit: Falls der HW15 in etwa so ist wie der VW80 und der HD550 wie der HD350, bzw. zu den momentan spekulierten Preisen, ist für mich die Sache eigentlich schon gelaufen

Bei DER Blende und DEM Kontrast kann ich locker auf den nativen Kontrast eines JVC verzichten.

Gruss
Surbier
Nudgiator
Inventar
#2918 erstellt: 25. Aug 2009, 18:45

surbier schrieb:

Bei DER Blende und DEM Kontrast kann ich locker auf den nativen Kontrast eines JVC verzichten.

Gruss
Surbier


Warten wir doch einfach mal die IFA und die ersten Tests ab. Vielleicht baut ja JVC doch ne adaptive Blende ein


[Beitrag von Nudgiator am 25. Aug 2009, 18:47 bearbeitet]
surbier
Inventar
#2919 erstellt: 25. Aug 2009, 18:50

Nudgiator schrieb:

surbier schrieb:

Bei DER Blende und DEM Kontrast kann ich locker auf den nativen Kontrast eines JVC verzichten.

Gruss
Surbier


Warten wir doch einfach mal die IFA und die ersten Tests ab. Vielleicht baut ja JVC doch ne adaptive Blende ein ;)



Da hast Du recht, aber spekulieren macht ja auch ganz schön Spass, findest Du nicht?

JVC mit Blende: Ein Zugständnis, dass nativer Kontrast doch nicht alles ist?

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 25. Aug 2009, 18:51 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2920 erstellt: 25. Aug 2009, 18:50
ne ne Herr subier,
so einfach ist es nun wieder nicht.
so wie der Stand der Informatioen ist hat dr HW15 KEINE
Zwischenbildberechnung. Das ist mit Verlaub für einen Projektor ein k.o. Faktor.
Ich verstehe die Sony Entwickler nicht. In den TV´s sind inzwischen 200hz normal, sogar 400Hz in der kommenden Generation.
Bei Großbildprojekton, wo´s am meisten gebraucht wird läßt mans weg.

enttäuscht, Fritz
surbier
Inventar
#2921 erstellt: 25. Aug 2009, 18:53

Fritz* schrieb:
ne ne Herr subier,
so einfach ist es nun wieder nicht.
so wie der Stand der Informatioen ist hat dr HW15 KEINE
Zwischenbildberechnung. Das ist mit Verlaub für einen Projektor ein k.o. Faktor.
Ich verstehe die Sony Entwickler nicht. In den TV´s sind inzwischen 200hz normal, sogar 400Hz in der kommenden Generation.
Bei Großbildprojekton, wo´s am meisten gebraucht wird läßt mans weg.

enttäuscht, Fritz


Hi Fritz, mit Verlaub, aber DAS kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Obwohl es für mich nicht a priori ein KO Kriterium wäre. Ein UVP von 1000 Euro über dem HW10 und dabei "nur" den doppelten Kontrast? Wers glaubt ...

Edit: Du scheinst recht zu haben. Nach alledem, was über den HW15 geschrieben wird, hat er offenbar kein 100 Hz. Äusserlich sähe er demnach identisch aus wie der HW10, ausser der IRIS 3 und 60'000:1 scheint da nicht viel anders zu sein ...

Mal sehen, ob Sony noch andere Modelle anbietet, ansonsten könnte es so rauskommen, wie im letzten Jahr, wo ich keinen PT-AE3000 gekauft habe, weil er mir zu nahe an meinem PT-AE2000 schien

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 25. Aug 2009, 19:01 bearbeitet]
Knödelbrot
Hat sich gelöscht
#2922 erstellt: 25. Aug 2009, 19:01

surbier schrieb:

Fritz* schrieb:
ne ne Herr subier,
so einfach ist es nun wieder nicht.
so wie der Stand der Informatioen ist hat dr HW15 KEINE
Zwischenbildberechnung. Das ist mit Verlaub für einen Projektor ein k.o. Faktor.
Ich verstehe die Sony Entwickler nicht. In den TV´s sind inzwischen 200hz normal, sogar 400Hz in der kommenden Generation.
Bei Großbildprojekton, wo´s am meisten gebraucht wird läßt mans weg.

enttäuscht, Fritz


Hi Fritz, mit Verlaub, aber DAS kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Obwohl es für mich nicht a priori ein KO Kriterium wäre. Ein UVP von 1000 Euro über dem HW10 und dabei "nur" den doppelten Kontrast? Wers glaubt ...

Gruss
Surbier


Hallo Surbier,

laut den Spezifikationen ist das aber so. Vielleicht hast du ja den Link weiter oben übersehen.
Ausserdem ist mir schleierhaft, warum du ständig auf einer UVP von 1500 Euro beim HW10 beharrst?

Die UVP beträgt 2299 Euro!

Gruß Didi
surbier
Inventar
#2923 erstellt: 25. Aug 2009, 19:04

Knödelbrot schrieb:
Ausserdem ist mir schleierhaft, warum du ständig auf einer UVP von 1500 Euro beim HW10 beharrst?



Ganz einfach, weil 1500 Euro der Preis für den HW10 ist, den wir mittlwerweile in der Schweiz bezahlen und den ich im letzten Januar bezahlt habe. Ich werde doch wohl noch wissen, was ich für meinen Beamer bezahlt habe und was der heute kostet

Betreffend Specs habe ich meinen Beitrag oben ja ergänzt, der HW15 scheint gemäss jetzigem Wissensstand tatsächlich ein HW10 mit doppeltem Kontrast zu sein ...

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 25. Aug 2009, 19:05 bearbeitet]
Knödelbrot
Hat sich gelöscht
#2924 erstellt: 25. Aug 2009, 19:09

surbier schrieb:

Knödelbrot schrieb:
Ausserdem ist mir schleierhaft, warum du ständig auf einer UVP von 1500 Euro beim HW10 beharrst?



Ganz einfach, weil 1500 Euro der Preis für den HW10 ist, den wir mittlwerweile in der Schweiz bezahlen und den ich im letzten Januar bezahlt habe. Ich werde doch wohl noch wissen, was ich für meinen Beamer bezahlt habe und was der heute kostet

Betreffend Specs habe ich meinen Beitrag oben ja ergänzt, der HW15 scheint gemäss jetzigem Wissensstand tatsächlich ein HW10 mit doppeltem Kontrast zu sein ...

Gruss
Surbier


Nur ist leider für die große Mehrheit in diesem Forum der schweizer Preis völlig uninteressant.
Bei MwSt. Sätzen von 6 oder 7 Prozent wird auch der neue Sony bei euch eine günstigere UVP, als die für D kolportierten 2500 Euro haben.
surbier
Inventar
#2925 erstellt: 25. Aug 2009, 19:12

Knödelbrot schrieb:

surbier schrieb:

Knödelbrot schrieb:
Ausserdem ist mir schleierhaft, warum du ständig auf einer UVP von 1500 Euro beim HW10 beharrst?



Ganz einfach, weil 1500 Euro der Preis für den HW10 ist, den wir mittlwerweile in der Schweiz bezahlen und den ich im letzten Januar bezahlt habe. Ich werde doch wohl noch wissen, was ich für meinen Beamer bezahlt habe und was der heute kostet

Betreffend Specs habe ich meinen Beitrag oben ja ergänzt, der HW15 scheint gemäss jetzigem Wissensstand tatsächlich ein HW10 mit doppeltem Kontrast zu sein ...

Gruss
Surbier


Nur ist leider für die große Mehrheit in diesem Forum der schweizer Preis völlig uninteressant.
Bei MwSt. Sätzen von 6 oder 7 Prozent wird auch der neue Sony bei euch eine günstigere UVP, als die für D kolportierten 2500 Euro haben.


Du sagst es, wobei Du mir sicherlich so viel Egoismus zugestehst, dass ich den neuen Beamer in der Schweiz und den neuen Receiver (Onkyo mit zwei x HDMI out) in Deutschland kaufen werde? So verteilt sich das Geld doch auch auf beide Länder

Oder urteilst Du nach dem Geschmack, den Möglichkeiten Deines Nachbarn, wenn Du etwas für Dich kaufst?

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 25. Aug 2009, 19:14 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2926 erstellt: 25. Aug 2009, 19:17
[quote="surbier
Betreffend Specs habe ich meinen Beitrag oben ja ergänzt, der HW15 scheint gemäss jetzigem Wissensstand tatsächlich ein HW10 mit doppeltem Kontrast zu sein ...

Gruss
Surbier[/quote]

ich kann Sony da nicht begreifen. In den TV´s haben sie bewiesen, das sie eine hohe Bildfrequenz beherrschen.
Ein großer Kostenfaktor kann doch nicht mehr vorhanden sein, nachdem die Entwicklungskosten bereits ausgebucht sind.

Fritz
surbier
Inventar
#2927 erstellt: 25. Aug 2009, 19:23
[quote="Fritz*"][quote="surbier
Betreffend Specs habe ich meinen Beitrag oben ja ergänzt, der HW15 scheint gemäss jetzigem Wissensstand tatsächlich ein HW10 mit doppeltem Kontrast zu sein ...

Gruss
Surbier[/quote]

ich kann Sony da nicht begreifen. In den TV´s haben sie bewiesen, das sie eine hohe Bildfrequenz beherrschen.
Ein großer Kostenfaktor kann doch nicht mehr vorhanden sein, nachdem die Entwicklungskosten bereits ausgebucht sind.

Fritz[/quote]

In der Tat spräche diese Politik nicht für die bekannte Innovationsfreude von Sony. Zum einen war sie, wie Du richtig bemerkst, im VW80 in scheinbar "vollendeter Art" implementiert, zum anderen dürfte die Konkurrenz hier - teilweise schon in der zweiten Generation - vorbeiziehen, ob 100 Hz nun wirklich viel mehr bringt oder nicht. Wenn sogar JVC 100 Hz im "Kleinen" implementiert, ist es wirklich ein MUST für alle anderen.

Gruss
Surbier


[Beitrag von surbier am 25. Aug 2009, 19:25 bearbeitet]
Knödelbrot
Hat sich gelöscht
#2928 erstellt: 25. Aug 2009, 19:24

surbier schrieb:

Knödelbrot schrieb:

surbier schrieb:

Knödelbrot schrieb:
Ausserdem ist mir schleierhaft, warum du ständig auf einer UVP von 1500 Euro beim HW10 beharrst?



Ganz einfach, weil 1500 Euro der Preis für den HW10 ist, den wir mittlwerweile in der Schweiz bezahlen und den ich im letzten Januar bezahlt habe. Ich werde doch wohl noch wissen, was ich für meinen Beamer bezahlt habe und was der heute kostet

Betreffend Specs habe ich meinen Beitrag oben ja ergänzt, der HW15 scheint gemäss jetzigem Wissensstand tatsächlich ein HW10 mit doppeltem Kontrast zu sein ...

Gruss
Surbier


Nur ist leider für die große Mehrheit in diesem Forum der schweizer Preis völlig uninteressant.
Bei MwSt. Sätzen von 6 oder 7 Prozent wird auch der neue Sony bei euch eine günstigere UVP, als die für D kolportierten 2500 Euro haben.


Du sagst es, wobei Du mir sicherlich so viel Egoismus zugestehst, dass ich den neuen Beamer in der Schweiz und den neuen Receiver (Onkyo mit zwei x HDMI out) in Deutschland kaufen werde? So verteilt sich das Geld doch auch auf beide Länder

Oder urteilst Du nach dem Geschmack, den Möglichkeiten Deines Nachbarn, wenn Du etwas für Dich kaufst?

Gruss
Surbier


Ich würde an deiner Intelligenz zweifeln, wenn du nicht in der Schweiz kaufen würdest.
Solltest du aber den neuen Receiver in D kaufen, wäre mir das als Österreicher aber auch einigermaßen wurscht.

Nur soviel zu deinen Preisangaben:
Der HW10 hatte zu Beginn eine UVP von 2199 Euro, später 2299 Euro, in Deutschland. Da PiPro bei seiner vorläufigen Preisschätzung des HW15 wohl oder übel auch vom deutschen Preis ausgehen muß, ergibt sich eine Preisdifferenz von derzeit 200 Euro.
Da ist dann auch nicht viel mehr möglich, als eine Kontraststeigerung.
surbier
Inventar
#2929 erstellt: 25. Aug 2009, 19:30

Knödelbrot schrieb:

Ich würde an deiner Intelligenz zweifeln, wenn du nicht in der Schweiz kaufen würdest.
Solltest du aber den neuen Receiver in D kaufen, wäre mir das als Österreicher aber auch einigermaßen wurscht.



NUR den Beamer kaufe ich in der Schweiz, den Receiver in Deutschland, der kostet dort ca. die Hälfte von dem, was sie hier dafür verlangen.

Die Preise in Österreich sind mir nicht geläufig, ich denke aber, dass sie in etwa mit Deutschland gleichziehen ...

Gruss
Surbier
Knödelbrot
Hat sich gelöscht
#2930 erstellt: 25. Aug 2009, 19:34

surbier schrieb:

Knödelbrot schrieb:

Ich würde an deiner Intelligenz zweifeln, wenn du nicht in der Schweiz kaufen würdest.
Solltest du aber den neuen Receiver in D kaufen, wäre mir das als Österreicher aber auch einigermaßen wurscht.



NUR den Beamer kaufe ich in der Schweiz, den Receiver in Deutschland, der kostet dort ca. die Hälfte von dem, was sie hier dafür verlangen.

Die Preise in Österreich sind mir nicht geläufig, ich denke aber, dass sie in etwa mit Deutschland gleichziehen ...

Gruss
Surbier


Ja, die Preise für Unterhaltungselektronik sind in D und A in den meisten Fällen identisch.
Sheriff007
Inventar
#2931 erstellt: 25. Aug 2009, 21:34
Immer die alberne Diskussion über die Zwischenbildberechnung...Das sieht jeder anderes!

Ich persönlich pfeif drauf und deaktiviere es bei meinem Kuro sogar, andere pfeifen auf 24p!
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2932 erstellt: 25. Aug 2009, 21:54
aber sheriff,
die Zwischenbildberechnung ist doch nicht albern!

JCV hat die in den Neuen drin

Fritz
Sheriff007
Inventar
#2933 erstellt: 26. Aug 2009, 00:59
Können sie gern haben...selbst ein Update würde ich mir für meinen HD350 nicht holen.

Damit bringt man das was die Konkurrenz eben hat und was der Großteil zu verlangen scheint.
Also mir reicht 24p und Ruckler nehme ich dabei nicht wahr, weil ich nicht danach suche, wie viele andere hier.
Ich genieße lieber die Filme...
kempfelbach
Stammgast
#2934 erstellt: 26. Aug 2009, 13:03
So Beamer-Freunde ....

jetzt muss ich einfach mal was loswerden...also das was hier manchmal so in diesem Sony-Beamer-Beitrag von sich gegeben wird, das ist "für mich" also wirklich

"JAMMERN auf ALLER-HÖCHSTEM Niveau"

denn, ICH hab mir jetzt mal nen Sony VPL HW10 Beamer gekauft, aufgestellt, ne Leinwand montiert, ne Bluray eingelegt - und das Bild was ich da so sehe

DAS IST DER ABSOLUTE-KINO-HAMMER-OBER-WAHNSINN !!!!!

Ich versteh ehrlich gesagt jetzt net, was da noch manche an nem 2,50 Meter 21:9 FULLHD-KINO-Bild auszusetzen haben???!

Mit nem Sony VPL-HW10 BEAMER???? Hallooooo?

Habt Ihr alle die Rolladen offe und guggt bei Tag?

Die HD-Auflösung, die Farben, das Schwarz (das Weltall ist bei mir echt schwarz - und von schwarz gibts keine Abstufungen, dunkel, NACHT, aus, schwarz eben :D), und bei hellen Sequenzen ist das Bild so hell, das es mir fast in den Augen weh tut! Tolle Farben, keine Bewegungsunschärfe - 24p ist super, Kontrast ist super, Bildgrösse ist super....einfach alles HAMMER-TOP!

Und ich habe keinerlei Bildfehler gesehn, kein Licht am Rand, oder anders an den Ecken, oder Umrandungs-streulicht...nix da! Und meien Wand ist Orange!

Also meine Frau und ich sind gestern Abend vor der Leinwand gesessen, haben "Wall-E" geguggt und beide nur noch

"ooooooooooohhhhhhhhhhhhhhhhhhhh"
"aaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhh"
"oooooooooooohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh"
"hhuuuuuuuuiiiiiii"
"Eeeeeevvvaaa"

gemacht!

Und ich bin ja jetzt echt pingelig, auch ziemlich Bild und Ton vewöhnt, aber wenn mir jetzt hier im Forum einer erzählen will, dass der Kontrast noch bissel besser sein könnte, oder das schwarz net schwarz ist, oder das Ding net hell genug ist, oder die Farben net stimmen, oder nen Blaustich / Grünstich hat, dann lach ich den aus! Sorry, aber habt Ihr alle kaputte Geräte????
Oder bin ich einfach zu blind um sowas zu sehn??

Und ich hatte schon PANIK - das der Beamer en Scheiß ist!

DANKE PIPRO - Oliver für den wunderbaren, schnellen, kompetenten Service, schnell geliefert, freundlich Beraten, TOLL kalibiriert!!!:D
DANKE SONY für diesen wunderbaren BEAMER !!! Mehr davon!!
DANKE Profi-Kino für diese wunderbare Leinwand !! Opera Folie ist absolut prima!!! Keine Falten, alles gut angekommen!
DANKE HIFI-FORUM für diesen tollen BEITRAG!

Mein Pioneer Plasma wird jetzt ausgemustert, denn wer braucht da noch nen Plasma...?

Kurz:
I C H - B I N - B E G E I S T E R T !!!!!

DANKE DANKE DANKE!


PS: Bilder vom Beamer --> nobis heimkino

...von der Leinwand kommen dann noch heute Abend...!


[Beitrag von kempfelbach am 26. Aug 2009, 13:12 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#2935 erstellt: 26. Aug 2009, 13:09
hallo Kempfelbach,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erlebnis. du hast es sehr gut rübergebracht.
Nur: keine Bewegungsunschärfe? Wie hast Du das gemacht?

Grüße, Fritz


[Beitrag von Fritz* am 26. Aug 2009, 13:10 bearbeitet]
kempfelbach
Stammgast
#2936 erstellt: 26. Aug 2009, 13:15
Danke!

okeee..."keine Bewegungsunschärfe" war jetzt ein bischen ungeschickt ausgedrückt, sagen wir lieber ich habe kein sichtbares oder störendes BILDRUCKELN!

PS: Ich musste jetzt doch tatsächlich in Wikipedia nachschlagen um Deine Antwort zu verstehn!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY SXRD-Beamer VPL-VW50 gegen VPL-HW10
ottogustav am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  6 Beiträge
Sony VPL-VW40, der "Billig"-SXRD!
celle am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  15 Beiträge
Sony VPL-HW10: Der Nachfolger
surbier am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  3 Beiträge
Sanyo PLV-Z3000 oder Sony VPL-HW10
Flowyn33 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  54 Beiträge
SONY "Pearl" VPL-VW50 SXRD
Cinemateq am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  19 Beiträge
Suche für SONY VPL-HW10 Einstellungstipps
joe999 am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  2 Beiträge
Sony VPL-HW10 Shootout im Hunsrück
PiPro am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  109 Beiträge
"Problem" mit Sony VPL-HW10 (flimmern)?
JejeSiwss am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  12 Beiträge
Sony VPL-HW10 Leinwand, Deckenhalterung und HDMI
mmayer am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  9 Beiträge
Hilfe Sony VPL-HW10 funktioniert nicht mehr !
PowermanXY am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.212

Hersteller in diesem Thread Widget schließen