-
3 Baujahre NAD 502 CD Player und Kaufberatung
Servus zusammen, o.g. player kann ich für 100 eur kaufen, kann ihn mir morgen ansehen und -hören. lt besitzer hat er ihn vor ca 10 jahren neu gekauft....hat aber keine rechnung mehr. wurde der 502 nicht 1993 und 1994 gebaut und hat neu 300 DM gekostet? Es werden schon neuere NAD CDP für... weiterlesen → -
2 Myryad MC 100 statt NAD C 542? MT 100 und MI 120 statt NAD C352/422?
Ich hatte mich gerade weitgehend für die Kette NAD C 352; NAD C 542 und NAD C 422 entschieden, die ich bei einem Fachhändler für 1300 EURO bekomme. Jetzt sehe ich aber, das ein anderer Händler als Vorführgeräte Myryad MC 100; MT 100 und MI 120 anbietet; also CDP, Tuner und VV von einer Firma... weiterlesen → -
2 Linn Classik Music, Arcam Solo, NAD VISO TWO
Linn Classik Musik mit KEF IQ 30 Ich möchte euch heute meine Erfahrungen und meinen Weg zu den oben genannten Geräten schildern. Als erstes wollte ich eine Anlage in einem Gerät. Es sollte was vernünftiges sein und auch bezahlbar. Zur Auswahl Standen: Arcam Solo NAD VISO TWO Linn Classik Musik... weiterlesen → -
19 NAD T 524 vs. NAD C 542/521
Leute! Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, wodruch ich meinen NAD C320BEE ergänzen soll. Ich brauche ein Abspielgerät!!! Hier im Forum sind die Meinungen teilweise geteilt. Die Hifi-Händler raten mir immer zu dem CD-Player, weil der einen super Klang haben soll. Leider war bisher keiner... weiterlesen → -
6 Pinoneer PD-D9-J oder Rotel RCD 1072 oder NAD C 542
Ich stehe vor der Neuanschaffung eines CD-Spielers. Kurz zum Rahmen / zur Vorgeschichte: Ich bin in erster Linie (Vinyl-)Plattenhörer. Da es aber doch viel Musik nur auf CDs gibt, haben sich in den letzten 20 Jahren doch so um die 400 CDs angesammelt. Mein jetziger CD-Spieler ist ein Denon-Flagschiff... weiterlesen → -
7 NAD C 320 BEE + QUAD 12L + C 512 BEE oder + C 542 ???
Ich verfolge in diesem Forum schon eine ganze Weile einige Beiträge als sogenannter stillschweigender User. Natürlich von der Hoffnung getragen, Antworten auf meine anstehende Kaufentscheidung zu finden. Hat aber leider nicht funktioniert, also melde ich mich nun zu Wort. Mein Coming-Out sozusagen... weiterlesen → -
5 NAD C 521 BEE oder C 542?
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Wichtiger Hinweis wäre, dass ich noch immer in erster Linie Vinyl höre, aber endlich einen guten CD-Player brauche. Mein Verstärker ist ein AVM Evolution A1, Boxen Canton Karat M 30 DC. weiterlesen → -
14 NAD C352 vs. C372 und C 525BEE vs. C542
HiFi-Gemeinde, ich bin gerade dabei mir erstmals eine ordentliche Anlage zusammenzustellen. Da meine Erfahrungen nicht gerade groß sind und man mir prinzipiell ne Menge erzählen könnte, erhoffe ich hier einige gute Tips und Meinungen zu bekommen und bin diesbzgl. für alles dankbar! Prinzipiell... weiterlesen → -
1 NAD C 542
Will meine NAD Anlage vervollständigen und denke über einen NAD c 542 nach, habe jetzt bei Ebay geguckt was würde ihr als guten Preis für das gerät empfehlen, und hat jemand Erfahrung mit den gerät? mfg holger weiterlesen → -
17 C 521 BEE oder Harman Kardon HD 970
Welcher CD-Player ist Eurer Meinung nach (klanglich) besser: NAD C 521 BEE oder Harman Kardon HD 970 Soll an an einen NAD C320 BEE und Canton Ergo 702 DC angeschlossen werden. Danke für die Hilfe! weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
15 Ist 35 Euro viel für einen NAD 512 CD Player?
Ich hab ein angebot bekommen einen NAD 512 Cd player um 35 Euro zu bekommen. Er ist wenig gebraucht und im Top zusatand Ist das viel?? Ist er Gut?? Zahl es sich aus?? Ist das Hiigh End?? Mfg,Dawid weiterlesen → -
5 Kann jemand die Anschlüsse am NAD C 542 erklären?
Ich bekomme bald meinen NAD C-542 CD-Player. Eben habe ich mir mal aus purer Neugierde ein Bild der Rückseite des Players angeschaut. Dort sind eine Menge Anschlüsse, mit denen ich (noch) nichts anfangen kann. Kann mir jemand erklären, um welche Anschlüsse es sich dabei handelt? Hier der Link... weiterlesen → -
4 NAD 522: fast alle CDs springen. Was kann ich tun?
Ich spiele meine Scheiben mit einem alten NAD 522 ab. Neuwertige CDs spielt er recht zuverlässig ab, aber sobald sich kleinste Kratzer oder Fingerabdrücke auf der CD befinden ruckelt und springt die CD beim Abspielen. Das bedeutet, dass ich einen Großteil meiner CD Sammlung nicht mehr abspielen... weiterlesen → -
1 NAD 501 defekt
Ja wie soll ich sagen, gekauft und auf die Schnauze gefallen……Geiz ist geil Zur Sache; ich hatte in den 90ern einen NAD 501 und war sowas von dem Teil angetan, was den Klang betrifft. Irgendwann war er Tod und ich hatte mal dies, mal das. Vor 2 Wochen sah ich in der Bucht einen NAD501 in... weiterlesen → -
33 NAD C 542 oder Rega Apollo welcher passt besser
Wollte mir in näherer Zukunft nen neuen CD Player holen und frag mich welcher besser passen könnte der NAD C 542 oder der Rega Apollo? Meine Anlage besteht aus Lautsprecher Canton Modell LE 190, Verstärker NAD C 352, Cinchkabel AIV Blackmoon und LS Label von In Akustik Black and White 1002.... weiterlesen → -
5 Dunkles Display NAD C 521
Ich hab oben genannten Player und das Display ist wie gesagt sehr dunkel. Muss ich es tauschen oder gibt es andere Möglichkeiten? Gruß Rehen weiterlesen → -
2 NAD 512 Problem
Habe einen NAD 512 Player der bei der Wiedergabe leicht Knistert wie beim Vinyl Hören. Laser ist getauscht! Bei Gebrannten CD`s verweigert er Komplett? Gibt es da einen Tip. THX Thomas weiterlesen → -
8 NAD C521: Probleme bei CD-Erkennung
Habe mir vor rund 1 1/2 monaten den CD-Player c521bee und den c320 bee verstärker von NAD gekauft. ich bin eigentlich voll zufrieden, nur seit 2 wochen erkennt der CD-Player die cds (original wie auch gebrannt) nicht beziehungsweise vorübergehend nicht. Wenn ich dann den netzstecker ziehe und... weiterlesen → -
12 NAD C521 BEE liest keine CDs mehr
Habe nen erst 6 Monate alten C521BEE von NAD, der will keine CDs mehr lesen. Manchmal schafft er es noch, dann dauert das Einlesen aber ewig. Kann man selber was tun oder muss ich sofort umtauschen/reparieren lassen? Echt ätzend, dass sowas bei Geräten in dieser Preisklasse passiert... Gruß... weiterlesen → -
4 NAD C521 vs. Technics SL-PG 470A
Ich lese zwar schon seit langer Zeit die Beiträge in diesem Forum, werde aber heute zum erstenmal selbst schreiben, deshalb erstmal, denke ich, die Vorstellung meiner Anlage, damit man mich ein bisschen einsortieren kann: Vollverstärker: NAD C350 CD-Player: NAD C521 Plattenspieler: Pro-ject... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen