Plattenspieler
» technische DetailsVorteile Kenwood KD-2077
-
[[ pro ]]
Nachteile Kenwood KD-2077
-
[[ con ]]
-
5 Kenwood KD-2077
Kann mir irgendjemand zu oben genannten Dreher ne Info geben. Taugt der was? Welchen Preis dafür ausgeben? Dank euch schon mal MfG Jens. weiterlesen → -
9 Wertfrage Kenwood kd 2077
Wieviel ist denn mein Kenwood KD-2077 noch Wert? Alles bis auf die Haube ist in gutem Zustand. Wieviel Geld muss ich einplanen wenn ich mir ein Neugerät kaufen will das besser ist, vorraussetzung es muss etwa 3-4cm schäler sein, da ich so zur zeit wirklich nur schlecht ne platte auflegen kann.... weiterlesen → -
36k Bilder eurer Plattenspieler
Liebe Leute! Warum gibt es hier so was nicht, wie in den anderen Threads?? Ich als totaler Anfänger in der Sache, würde auch gerne die Plattenspieler in den Wohnzimmern sehen. Gruß Logan weiterlesen → -
9,2k Fotos eurer Tonabnehmer
Der Tonabnehmer ist ja das wesentliche Bestandteil eines Plattenspielers. Damit der Fotos von Drehern Thread damit nicht überfrachtet wird, hab ich diesen Thread gestartet. Ich fange mal an. 392382 das wird der Nachfolger meines AT 150 E werden. weiterlesen → -
48 Vintage-Geheimtipps? (Holz-Optik, hochw. Haptik)
DHallo zusammen, für mein Musikzimmer suche ich noch einen "neuen" Plattenspieler. Ich würde so bis 300€ ausgeben wollen. Aktuell verwende ich einen Sherwood PM9800 Plastebomber, daran montiert ein Denon DL110 und einen Clearaudio Smartphono (sehr billig gebraucht bekommen...) Mit dessen Klang... weiterlesen → -
376 Wie viele Plattenspieler besitzt Ihr?
Der Plattenspieler (speziell klassische Geräte) nimmt bei vielen HiFi-Fans nach wie vor an Beliebtheit zu. Ich selbst habe nur einen einzigen, angeschlossen an die Hauptanlage im Wohnzimmer. Dieser wird nach wie vor häufig benutzt, und missen möchte ich ihn auch niemals (bei meiner bevorzugten... weiterlesen → -
10 Kenwood-Plattenspieler: Wie gut?
Nachdem die Diskussion im Hitachi-Thread etwas am Thema des TE vorbeigeschrammt ist lagere ich diese Diskussion gerne aus - mich würde interessieren, wie Ihr so die Kenwood-Plattenspieler einschätzt. Im Vergleich etwa zu den berühmten Thorens TD320 (ich weiss, sind Riementriebler), aber auch... weiterlesen → -
25 Tonabnehmer für Kenwood KD-5077
Liebes Hifi-Forum, nun habe ich endlich auch zu euch gefunden Ich habe stundenlang im Internet gestöbert und doch nichts wirklich passendes finden können... Ich suche einen neuen Tonabnehmer für meinen Kenwood KD-5077. 485937485936 Ich habe heute den Tonarm neu justiert, bin mit dem Klang... weiterlesen → -
21 Wer kennt sich mit dem Plattenspieler Universum F2095 aus?
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bitte um Verständnis, wenn nicht alles perfekt klappt. Ich benutze einen Universum Plattenspieler F2095, der hier im Forum auch schon häufiger beschrieben und gelobt wurde. http://s4.directupload.net/images/090923/temp/zyevmy7y.jpg Durch Zufall... weiterlesen → -
11 AT10/ATS10 auf Kenwood KD-3070 klingt muffig.Upgrade?
Vor 7 oder 8 Jahren habe ich einen Kenwood KD-3070 auf ´nem Trödelmarkt erstanden. Verbaut ist ein AT10 mit ATS10-Nadel auf ½"-Headshell. Über Zustand und Alter von TA/Nadel konnte mir der Verkäufer keine Antworten geben. Mangels Mikroskop ist es mir auch nicht möglich, den Abnutzungsgrad der... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Kenwood KD-2077
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 468
- Tiefe in mm: 365
- Höhe in mm: 147
Beschreibung des Herstellers
Rein manuell zu bedienender Direkttriebler mit S-förmigem Tonarm, Geschwindigkeiten 33 und 45, Gewicht 7kg
Weitere beliebte Kategorien von Kenwood
Bearbeitungshistorie
-
31.10.2017:
tomasetti
- 3 Produktdetails angepasst
- 3 technische Details angepasst
- ein Bild hochgeladen