| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
|
|
||||
McIntosh Freunde+A -A |
||
| Autor |
| |
|
trilos
Inventar |
#12849
erstellt: 27. Okt 2025, 16:20
|
|
|
Genau diese Idee ist richtig: Ein zentrale "digital-analog-wandelnde Sammelstelle", an die alle digitalen Zuspieler angebunden sind.... Viele Grüße, Alexander |
||
|
speedhinrich
Inventar |
#12850
erstellt: Gestern, 19:48
|
|
|
Heute 75 Ohm Digitalkabel gekommen. Den Naim Streamer digital an den CDP 1100 angeschlossen. Also das war nix. Der doppelte Naim klingt für mich (!) erheblich sonorer, natürlicher und räumlicher (vorne/hinten) als mit dem digitalen Umweg über den CDP 1100. Immerhin ehemaliges Flaggschiff von Mcintosh. Wer weiß, was da mit den Bits und Bites alles passiert. Ergo für mich: ich werde keine noch so teure Streamer Bridge kaufen und wohlmöglich die Naim Kombi abgeben, ohne verglichen zu haben. Ich hätte mir ein anderes Ergebnis gewünscht, weil ich große Sympathien für Mcintosh habe, aber so geht das nicht |
||
|
|
||
|
trilos
Inventar |
#12851
erstellt: Gestern, 20:04
|
|
|
Hallo Carsten, habe ich das richtig verstanden: Der Naim Streamer klang analog an den McIntosh Vorverstärker angeschlossen besser, als bei der digitalen Anbindung an den McIntosh? Bitte um Klarstellung. Danke, Alexander |
||
|
speedhinrich
Inventar |
#12852
erstellt: Gestern, 20:20
|
|
|
Hallo Alexander, ja, leider war es genauso. Werde das morgen nochmal wiederholen, mit mehr Zeit, aber es schien mir, eindeutig zu sein. Wobei der MCD 1100 solo großartig spielt. Fast weich. "Mit Grandezza" würde Böde schreiben. |
||
|
speedhinrich
Inventar |
#12853
erstellt: Gestern, 20:27
|
|
|
Nachtrag: andere Mütter haben auch..... Ein Mitarbeiter von SG hat mir vor 2 oder 3Jahren gesagt, wenn es um Streamer geht, nur Naim. Die klängen am besten, die zicken nicht herum. Die seien halt seit über 10 Jahren mit höchstem Engagement beim Streaming dabei, und springen nicht halbherzig auf den abgefahrenen Zug auf, wie Mcintosh. |
||
|
trilos
Inventar |
#12854
erstellt: Gestern, 20:29
|
|
|
Danke für die Klarstellung. Grundsätzlich ist schon denkbar, dass der digital-in des McIntosh nicht so exzellent gelungen ist, sondern da vielleicht nur auf eine "Standard-Lösung" gesetzt wurde, und beim Naim hingegen die DA-Wandlung sowie die analoge Ausgangsstufe exzellent gelöst wurde. Dann klingt es bei analoger Anbindung besser. Dann wäre dieser klangliche Eindruck nachvollziehbar. Und vielleicht wurde beim MCD1100 vor allem das Abspielen von CDs/SACDs exzellent umgesetzt, weil gerade da der Schwerpunkt lag, und die digital-in Option eher eine Art "Zugabe" war, die der Vollständigkeit halber eingebaut wurde, ohne da den highendigen Klanganspruch zu haben.... |
||
|
speedhinrich
Inventar |
#12855
erstellt: Gestern, 20:39
|
|
|
Naim ist nun wirklich nicht in meinem Beuteschema. Das erinnert mich an einen Besuch in einem 3* Restaurant am Chiemsee. Ich war eingeladen und habe keinen Pfenning bezahlt. Der Gastgeber sagte sinngemäß " Wer so aussieht und trotzdem als Koch extrem erfolgreich ist, muss unheimlich gut sein". Passt zu Naim |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
|
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
|
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
|
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
|
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
|
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
|
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
|
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
|
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
|
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.219 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied*Juliette*
- Gesamtzahl an Themen1.562.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.699








