| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 249 250 251 252 253 254 255 256 Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| McIntosh Freunde+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Mettzofortemusik                         Stammgast | #12649
                    erstellt: 23. Jan 2025, 18:47   | |
| ...dann hätten wir das mit den Dienstwagen ja auch geklärt!       | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #12650
                    erstellt: 23. Jan 2025, 21:26   | |
| Der Vergleich mit Autos hinkt ja. Die schnellere Beschleunigung, die sich aus mehr Leistung ergibt, kann ich objektiv messen, Den "besseren" Klang, der sich aus mehr Leistung der Verstärker ergeben soll, nicht.                                        | ||
|  | ||
| 
                                                trilos                         Inventar | #12651
                    erstellt: 23. Jan 2025, 21:39   | |
| Die Gleichung "mehr Leistung" = "besserer Klang"  -  die gibt es bei Amps auch nicht! Leistung ist gut, Leistung ist wichtig. Aber Leistung ist kein Klangqualitäts-Merkmal. Ich hörte schon extrem leistungsstarke Amps, die -im Vergleich zu einem leistungsschwächeren Amp- schlechter klangen. Ich erinnere mich an so manchen 1990er Jahre Boliden-Amp, der den Vergleich zum NAD 3020 oder Cyrus One auf der klanglichen Seite klar verlor. Der Bolide konnte lauter, viel lauter, aber in keiner Weise besser. Vor rd. 25 Jahren hatte ich mal Vollbereichshörner auf Basis eines 8" Breitbäders, dem Fostex E208Sigma. Knapp 100 dB Wirkungsgrad. Da klang eine kleine, recht günstige Class-A Endstufe, die WBE Audio Lilliput, ganz vorzüglich, mit ihren 2* 7,5W an 8 Ohm bzw. 2 * 12,5W an 4 Ohm:  www.wbe-audio.de/lilliput-no-26-mk1/mk2 Den Vergleich mit einer BRYSTON 4B gewann die Lilliput glatt, auch das -klangliche- Messen mit einer großen Threshold war eine klare Sache zugunsten der Kleinen. Schönen Abend, Alexander | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12652
                    erstellt: 23. Jan 2025, 21:59   | |
| Die großen Thresholds waren nicht die schnellsten. Aber manchmal notwendig, um ne größere Infinity anzutreiben. Kappa 9, Gamma oder Beta. Für einfach zu treibende andere Lautsprecher Quatsch. | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12653
                    erstellt: 23. Jan 2025, 22:06   | |
| Da ist Mcintosh heute weiter, denke ich. Die großen Endstufen und auch die Vollverstärker mit Übertrager können alles, schön, vollmundig aber schnell. Ob die noch 0.8 Ohm Kappa 9 können, weiß ich nicht. Aber braucht das noch jemand? [Beitrag von speedhinrich am 23. Jan 2025, 22:08 bearbeitet] | ||
| 
                                                hifipirat                         Inventar | #12654
                    erstellt: 24. Jan 2025, 21:51   | |
| 
 
 Wieso hinkt der Vergleich? Es ging darum, dass eine 601er Endstufe bei höheren Lautstärken in Verbindung mit bestimmten Lautsprechern vermeintlich nicht genug Leistung haben soll. Von besserem Klang durch mehr Leistung hat hier niemand etwas geschrieben. Oder habe ich etwas übersehen? Wäre ja auch Unsinn, mehr Leistung generiert nicht zwangsläufig bessern Klang. Wobei man mal das Thema Klang bei Verstärken ganz behutsam angehen sollte. Da gibt‘s dann wieder Garbenkämpfe. Genau wie bei den Autoherstellern bestimmter Luxusmarken, die mit PS protzen, wird bei den Luxus Hifi Herstellern nur so mit Watt Angaben um sich geschmissen, dass es kracht. Und keiner weiß, wo und wann man diese Leistung überhaupt abrufen soll. In normalen hellhörigen Mietwohnungen ganz sicher nicht. Da kann man solche Lautstärken, für die nicht auch ein 50 bis100 Watt Verstärkter ausreichen würde, überhaupt nicht fahren, wenn man den Ärger mit seinen Nachbarn vermeiden möchte. So auch bei den Autos. Auf welcher Autobahn kann ich denn noch die volle Leistung eines PS starken Pkw ausnutzen. Auf den meisten davon ist sowieso Geschwindigkeitsbegrenzung, Baustellen oder Stau. Die Autobahnabschnitte wo noch freie Fahrt herrscht, sind rar gesät. | ||
| 
                                                trilos                         Inventar | #12655
                    erstellt: 24. Jan 2025, 22:19   | |
| Rein klanglich hat mich die MC312 überzeugt. Und Leistung genug für meine Hobby HiFi AMT-1V (gute 90 dB Wirkungsgrad) hat sie allemal, da die MC312 reell zwischen 380W und 400W Dauerleistung bietet. Und das entspricht sehr gut den Essence 8000 Monos von WBE Audio, die ich an den anderen Anlagen nutze, denn die liegen bei 430W an 4 Ohm bzw. 260W an 8 Ohm Dauerleistung (gemessen bei max. 0,1% Klirr). Reizvoll finde ich, nicht nur optisch, die MC611 - auch wenn ich die 600W (oder die tatsächlichen rd. 750W) eher nicht benötigte. Leider fehlt mir der Platz für eine 4. Stereoanlage, denn da wäre die MC611 für mich fast schon ein Pflichtkauf. Nachbarn habe ich -zum Glück- keine, da freistehendes Einfamilienhaus: Da ist dann auch mal tief in der Nacht Deep Purple zum Livekonzert "zu Besuch"...   Und zum Thema "flotte Autos ausfahren": Die A9 von N nach M, dreispurig, an (fast) jedem Werktag zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr. Oder auch die A73 ab Breitengüßbach bis Coburg, z.B. an einem Sonntag (zweispurig, daher sonntags, da dann ohne LKWs). Da fuhr ich schon öfter mal sehr flott. Im Dienstalltag ist das m.E. aber weder sinnvoll, noch nötig. Da reicht es mir, zügig und sicher durchzukommen - zumal ich im Auto dann regelmäßig dienstliche Telefonate führe... Schönes Wochenende, Alexander | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12656
                    erstellt: 25. Jan 2025, 20:21   | |
| Rein klanglich sind die Mcintoshs mit Übertragern seit 15 - 20 Jahren überragend. Seit Generation 6900, würde ich sagen. Da gibt es dann auch keine Riesenschritte mehr. Etwas mehr Basskontrolle bei den 601. Nicht immer vorteilhaft, manchmal ist saftiger auch geiler. Was die Autos betrifft, ich habe einen Stromer als Dienstwagen. Fahre nicht sehr schnell, habe aber Spass an der Beschleunigung. Dreikommadrei. Die Zuffenhausener Karre gibt ein unheimlich entspanntes, souveränes Gefühl. Freue ich auf jede Fahrt. Ähnliches erhoffe ich mir von den 1.25. | ||
| 
                                                Hififriendx                         Gesperrt | #12657
                    erstellt: 27. Jan 2025, 09:05   | |
| 
                                                hifipirat                         Inventar | #12658
                    erstellt: 27. Jan 2025, 09:27   | |
| Auf jeden Fall günstiger als die Geräte von McIntosh.    | ||
| 
                                                trilos                         Inventar | #12659
                    erstellt: 27. Jan 2025, 09:53   | |
| Ja, ist günstiger. Aber ich glaube, ich bleibe zum Musikhören lieber weiterhin in einem meiner Ekornes Streessless Sessel sitzen:  www.stressless.com/de-de/produkte/sessel Ich wünsche einen guten und audiophilen Start in die neue Woche, Alexander | ||
| 
                                                Padang_Bai_                         Stammgast | #12660
                    erstellt: 27. Jan 2025, 15:20   | |
| 
 
 Ja, schon fein  Wobei so ein Eames Sessel mehr hermacht. Für meine Gegebenheiten ist beides zu wuchtig. Also bleibt es erstmal bei IKEA Pöang | ||
| 
                                                trilos                         Inventar | #12661
                    erstellt: 27. Jan 2025, 19:23   | |
| Ja, der Eames® Lounge Chair ist natürlich DER Klassiker! Was für mich persönlich dagegen spricht, ist die gegenüber den Stressless-Sesseln etwas eingeschränkte Funtionalität, also individuelle Neigbarkeit, Ledenwirbelstütze und individuell einstellbare Nackensütze - man kann da bei Stressless von "fast liegen" bis hin zu "fast aufrecht sitzen" so gut wie alles einstellen. Und einen Pöang haben wir im Gästezimmer stehen - eine gute Wahl. [Beitrag von trilos am 27. Jan 2025, 19:24 bearbeitet] | ||
| 
                                                gmjwtech                         Stammgast | #12662
                    erstellt: 27. Jan 2025, 20:23   | |
| 
 
 Glaub, es könnte jede Menge Leute vom Hifi-Forum inmteressieren, die seit Mitte Dez keine Bilder mehr hochladen können : Da wurden mehrer Trheads schon eröffnet  Hier wurden mehrere Threads wegen der tech. Störung eröffnet Vielleicht kann man die Anleitung nochmal dort posten?     | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12663
                    erstellt: 30. Jan 2025, 09:22   | |
|  [img" target="_blank" class="" rel="nofollow">https://i.ibb.co/Rk6Mfn6F/20250130-091042.jpg[/img]][url=https://ibb.co/...130-091042.jpg[/img] Moin, die großen Kartoffekisten sind jetzt da   | ||
| 
                                                GF21                         Inventar | #12664
                    erstellt: 30. Jan 2025, 09:36   | |
| Gratuliere, schaut echt super aus     | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #12665
                    erstellt: 30. Jan 2025, 09:41   | |
| Ganz schöne "Klopper"     | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12666
                    erstellt: 30. Jan 2025, 09:44   | |
| Ja, grenzwertig. "Dezent" geht anders    [img" target="_blank" class="" rel="nofollow">https://i.ibb.co/bgkLKvqF/20250130-090921.jpg[/img]][url=https://ibb.co/...130-090921.jpg[/img] [Beitrag von speedhinrich am 30. Jan 2025, 09:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                GF21                         Inventar | #12667
                    erstellt: 30. Jan 2025, 10:27   | |
| Die neuen Endstufen passen optisch wirklich gut zu den neuen Lautsprechern. Hast Du klanglich etwas verbessern können? | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #12668
                    erstellt: 30. Jan 2025, 10:28   | |
| Zu den LS passt das schon optisch. Gibt es schon ein Fazit zum Klang ?                                        | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12669
                    erstellt: 30. Jan 2025, 11:08   | |
| Moin, kein Fazit zum Klang. Außer vielleicht: ich höre keinen großen Unterschied zu den 601, was schonmal gut ist. Die 1.25 KW sind ja glaube ich von der neueren Generation, wie auch die MC611. Und genau von der gibt es ein Video mit einem Vergleich 601/611. Von einem Händler in Kanada, der natürlich die neuen 611 verkaufen will. Angeblich können die 611 alles besser, erreichen aber nicht die Wärme ("warmth") der 601.  https://www.youtube.com/watch?v=a9vEMjXQ5kI Da hatte ich die kleine Sorge, dass die neuen Verstärker in Richtung schnell/ spitz verändert worden sind. Davon keine Spur. Die Kisten klingen angenehm, rund, wie Mcintoshs eben.   | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #12670
                    erstellt: 30. Jan 2025, 11:37   | |
| 
 
 Da finde ich die Lautsprecher schlimmer.     | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12671
                    erstellt: 31. Jan 2025, 20:07   | |
| 
 
 Genau diese High Cellini werden übrigens morgen und übermorgen in Hamburg bei den Nortdeutschen Hifitagen vorgeführt. Falls ein "Nordlicht" Interesse hat  Die hauen jede 800er oder 801er sowas vom Sockel. Wirklich dramatisch. Aber Ihr werdet Euer Urteil bilden. [Beitrag von speedhinrich am 31. Jan 2025, 22:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                jxx                         Inventar | #12672
                    erstellt: 03. Feb 2025, 19:20   | |
| Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Boliden!     | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12673
                    erstellt: 03. Feb 2025, 21:20   | |
| Du meinst die Kartoffelkisten? Unter uns: wie immer habe ich nicht die Bedienungsanleitung gelesen, angeschlossen und los. 10 Minuten alles prima, dann aus dem linken Lautsprecher nur noch ein lautes Brummen. Die linke Endstufe sehr heiß. Nach einigen Stunden wieder eingeschaltet, alles normal. Auch an den folgenden Tagen, wenn auch immer mit etwas Angst begleitet. Dann doch mal nachgelesen: hinten ist ein klitzekleiner Schalter, wo man den Eingang umschaltet. Von balanced auf unbalanced. Also von symmetrisch auf unsympathisch. Und der Schalter stand falsch. Allerdings bei beiden Endstufen. Ob das die Ursache für das Brummen war? | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #12674
                    erstellt: 04. Feb 2025, 11:24   | |
| 
 
 Wir sprachen über Optik und nicht über Klang, wohl gemerkt.     | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12675
                    erstellt: 04. Feb 2025, 20:50   | |
| Schon verstanden    Ich finde sie "schön". Bin aber auch Wassermann. Hauptsache: nicht "gewöhnlich". Die sehen aber in Natura anders aus. Das rot lackierte Horn kommt auf den Bildern nicht richtig rüber. Als die Acapella Herren das ausgepackt haben, war ich sehr überrascht und geflasht. [Beitrag von speedhinrich am 04. Feb 2025, 20:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #12676
                    erstellt: 04. Feb 2025, 22:12   | |
| Ich denke auch, wenn man die Live sieht und hört ist was ganz anderes     | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12677
                    erstellt: 04. Feb 2025, 22:24   | |
| Kannvich echt empfehlen,  die bei Gelegenheit mal anzuhören. Die Hörner von Avantgarde  sind dauernd in der Presse. Acapella überhaupt nicht. Vielleicht wird es Frank Hakopians richten. Neuer Verkauflsleiter. Ex Frauenarzt. Ex Tester. Er schrieb erfrischende Tests. Einfach mal Hakopians googeln | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #12678
                    erstellt: 04. Feb 2025, 22:55   | |
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12679
                    erstellt: 05. Feb 2025, 20:10   | |
| Dafür braucht's aber definitiv 6 Richtige. Ich schätze, ne halbe Million oder so. Ich könnte die platztechnisch garnicht stellen. Aber ne Atlas ginge  Dafür reichten auch 5 Richtige   | ||
| 
                                                polodiktat                         Ist häufiger hier | #12680
                    erstellt: 06. Feb 2025, 12:42   | |
| 
 
 Da kann man auf unsympathisch umschalten? Coooool [Beitrag von polodiktat am 06. Feb 2025, 12:48 bearbeitet] | ||
| 
                                                hifipirat                         Inventar | #12681
                    erstellt: 07. Feb 2025, 08:14   | |
| 
 
 Das geht in meinen Augen nun überhaupt nicht. Da wird man ja blind beim Anschauen.   Und da lästern viele über die D3 und D4 Serie von B&W. Die sehen mMn aber alle mal besser aus als die Gestelle da oben. Den Klang solcher Teile möchte ich gar nicht bewerten. Aber für mich persönlich vom Design ein Reinfall. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten.   | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12682
                    erstellt: 07. Feb 2025, 11:02   | |
| Ich denke, solche Monstersysteme gehen vorrangig nach China oder in den Nahen Osten. Hier die etwas wohnlicheren  "Atlas". An schönen Mcintosh Monos.   | ||
| 
                                                Padang_Bai_                         Stammgast | #12683
                    erstellt: 07. Feb 2025, 13:21   | |
| 
 
 Auch das ist ein Beispiel für martialisches, optisch misslungenes HighEnd. Das Rack ist furchtbar, das dürre Grünzeug dient wohl als Absorber   Da gefällt mir Deine Anlage schon besser. | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12684
                    erstellt: 07. Feb 2025, 20:30   | |
| Mir ging es nicht darum, eine besonders "schöne" Anlage zu zeigen, sondern einzig um die für mich gerade noch wohnzimmertauglichen Acapella Lautsprecher. Dass auch noch Mcintosh Monos zu sehen ist, war Zufall, passt aber zu diesem Thread   Aber möchtest Du uns ganzen Geschmacksbanausen nicht einmal zeigen, wie High-End materialistisch befreit aussieht? Gerne sehe ich Deine Bilder   [Beitrag von speedhinrich am 07. Feb 2025, 23:25 bearbeitet] | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12685
                    erstellt: 08. Feb 2025, 22:34   | |
| Na komm, mach schon. Ich verspreche: eventuell vorhandene Pflanzen werde ich nicht kommentieren.  Soviel Neid und Boshatigkeit trage ich nicht in mir   | ||
| 
                                                Padang_Bai_                         Stammgast | #12686
                    erstellt: 08. Feb 2025, 23:52   | |
| Ich habe lediglich die verlinkte Anlage kommentiert.  Werde ich in Zukunft natürlich unterlassen, da unerwünscht.  Foto kannst Du gerne per PN haben. | ||
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12687
                    erstellt: 09. Feb 2025, 21:05   | |
| Bitte nicht, nicht PM, das bleibt hier schön öffentlich. Ich hatte meinen Link anmoderiert, dass es um die Acapella  Atlas und Mcintosh  Monos geht. Du hast Dich über die Planzen und das ,zugegeben, komische Rack geäußert.  Nochmal: Butter bei die Fische. Wie geht es denn jetzt richtig stylish, nicht marterialistisch, und trotzdem umwerfend klingend? Vom 100 Mann Berliner Symphonikern in Originallautstärke bis Stockfisch "Alter, trauriger Mann plus Gitarre" Ich würde mutmaßen: die Acapella Hörner können das, wie ganz wenige. Und Deine Bilder würden wir gerne alle sehen. Nicht nur ich.   | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #12688
                    erstellt: 09. Feb 2025, 22:20   | |
| In der Tat....ich will auch seine Anlage sehen     | ||
| 
                                                Padang_Bai_                         Stammgast | #12689
                    erstellt: 09. Feb 2025, 23:34   | |
| McIntosh kann ich nicht anbieten. Schon edel, aber außerhalb meines Budgets.  Bin trotzdem nicht neidisch   Außerdem ist der Raum durch Dachschrägen kompromissbehaftet. Reicht das ? Hochladen via ImgBB funktioniert nicht mehr. Bedauere [Beitrag von Padang_Bai_ am 10. Feb 2025, 00:01 bearbeitet] | ||
| 
                                                Padang_Bai_                         Stammgast | #12690
                    erstellt: 10. Feb 2025, 00:20   | |
| 
                                                trilos                         Inventar | #12691
                    erstellt: 10. Feb 2025, 01:14   | |
| Sehr schön.   Frage: Warum kleben da zwei CDs an der Rückwand? | ||
| 
                                                Peppermint-PaTTy                         Inventar | #12692
                    erstellt: 10. Feb 2025, 08:55   | |
| 
 
 Beides wollte ich auch sagen/fragen  (Gefällt mir auch deutlich besser als Vorheriges, bin aber froh, dass das alles so subjektiv und glücklicherweise unterschiedlich ist!) | ||
| 
                                                Padang_Bai_                         Stammgast | #12693
                    erstellt: 10. Feb 2025, 10:48   | |
| 
 
 Oje, erwischt  Das sind Korkuntersetzer und Filzgleiter   Waren, wie auch die Kissen, Gabbeh, Bücherregale..., dilettantische Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik. | ||
| 
                                                Peppermint-PaTTy                         Inventar | #12694
                    erstellt: 10. Feb 2025, 11:18   | |
|  Nun, die Wirkung der erstgenannten Maßnahmen dürfte hörbar sein, die der beiden Punkte an der Wand ...   | ||
| 
                                                trilos                         Inventar | #12695
                    erstellt: 10. Feb 2025, 14:13   | |
| Kissen in der Boden-Wand-Nische kann durchaus raumakustische Effekte haben, nicht umsonst gibt es Eckabsorber. Dafür sollte die Füllung der Kissen Wolle, Baumwolle, Acrylwatte sein oder Basotect:  www.thomann.de/de/acousti_pro_airspace_bass_master_trap_2er.htm  www.thomann.de/de/bass_breitband_absorber.html Die aufgeklebten "Harmonix-room-tune-look-alike" Filzgleiter im 2-Eurostück-Format bringen akustisch rein gar nichts, wie auch (Oberfläche? Materialstärke?)? Ich diskutierte das schon Ende der 1990er Jahre mit dem "Entwickler" der Fa. Harmonix auf der High-End, damals noch im Kempinski in Neu-Isenburg/Gravenbruch, und sagte ihm, dass das womöglich optisch-stylisches Zeugs ist, aber sicher nichts zur Raumakustik beiträgt. Er sah das anders, schließlich habe er daran jahrelang herumentwickelt. Es war ein lustiges Gespräch, denn wir waren zu Dritt, Hr. Oelkers (später Redakteur der "HiFi-Stars" HiFi-Zeitschrift) und Walter Bret von WBE Audio - und beide Profis hielten genau so wenig wie ich von diesen teuren "Zubehör". Viele Grüße, Alexander [Beitrag von trilos am 10. Feb 2025, 15:02 bearbeitet] | ||
| 
                                                Padang_Bai_                         Stammgast | #12696
                    erstellt: 10. Feb 2025, 14:50   | |
| Wow, Danke für die ausführlichen Informationen, Alexander.  Zumindest ist die Raumakustik durch Dämmung deutlich angenehmer geworden, vorher war es zu hell. Die "Harmonix für Arme Teile" sehe ich auch nur als Deko   VG | ||
| 
                                                trilos                         Inventar | #12697
                    erstellt: 10. Feb 2025, 15:01   | |
|   | ||
| 
                                                Immersive_Bit                         Stammgast | #12698
                    erstellt: 20. Feb 2025, 08:19   | |
| 
                                                speedhinrich                         Inventar | #12699
                    erstellt: 20. Feb 2025, 10:46   | |
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 249 250 251 252 253 254 255 256 Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge | 
| McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge | 
| Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge | 
| Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge | 
| McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge | 
| McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge | 
| McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge | 
| MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge | 
| McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #12649
                    erstellt: 23. Jan 2025,
                    #12649
                    erstellt: 23. Jan 2025,  
  














