Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
cyberpunky
Inventar
#603 erstellt: 18. Mrz 2017, 17:28
Was gibt die PS4 denn für ein Format aus? Vielleicht muss die auf 4K Ausgabe stehen damit der XE das als Vollpixel anzeigen kann.


[Beitrag von cyberpunky am 18. Mrz 2017, 17:31 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#604 erstellt: 18. Mrz 2017, 18:22
Ich konnte gerade im MediMax den XE93 in 65" bewundern. Muss schon sagen..klasse Bild! War soweit optisch nicht von den TVs mit LD zu unterscheiden und das selbst bei nicht optimalen Einstellungen des TVs. Da war alles noch auf Standard gesetzt. Wie verhalten sich bei Sony eigentlich die UVPs? Ich hoffe die bleiben nicht ewig stabil?
pad
Stammgast
#605 erstellt: 18. Mrz 2017, 19:10

Chris6380 (Beitrag #602) schrieb:
Hallo zusammen 😊

Bin stolzer Besitzer eines 65xe93.
Betreibe am HDMI 2 eine ps4 pro und kann für diesen Eingang im Anzeigemenü
nicht auf Vollpixel umstellen.
Einstellung für aktuelles Signal nicht möglich steht immer da.

Kann mir jemand helfen ?

MFG Chris


Bei mir das Selbe mit der Pro. Stört mich aber nicht weiter da ich festgestellt habe das +1 steht bei der Bildgrösse, was Vollpixel bedeutet. Habe ich mit einem anderen Signal verglichen wo dir die Umstellung möglich war.
Chris6380
Neuling
#606 erstellt: 18. Mrz 2017, 19:34

pad (Beitrag #605) schrieb:

Chris6380 (Beitrag #602) schrieb:
Hallo zusammen 😊

Bin stolzer Besitzer eines 65xe93.
Betreibe am HDMI 2 eine ps4 pro und kann für diesen Eingang im Anzeigemenü
nicht auf Vollpixel umstellen.
Einstellung für aktuelles Signal nicht möglich steht immer da.

Kann mir jemand helfen ?

MFG Chris


Bei mir das Selbe mit der Pro. Stört mich aber nicht weiter da ich festgestellt habe das +1 steht bei der Bildgrösse, was Vollpixel bedeutet. Habe ich mit einem anderen Signal verglichen wo dir die Umstellung möglich war.



Hab den Eindruck das Spiele ohne HDR unschärfer sind.
Deswegen dachte ich es liegt an der Anzeigeeinstellung.

Welche Bildeinstellungen verwendest Du mit der PS4 ?
pad
Stammgast
#607 erstellt: 18. Mrz 2017, 20:01
Verwende unterschiedliche Einstellungen. Wechsle zwischen Standard und Anwender.
Scoty
Inventar
#608 erstellt: 18. Mrz 2017, 21:05
Bin gespannt ob ich nächste Woche meinen xe93 bekomme oder doch noch länger warten muss.
OttoBauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#609 erstellt: 18. Mrz 2017, 21:46
Konnte heute auch den XE93, ZD9 und DXW904 direkt nebeneinander testen.
Der XE93 und ZD9 hatten ziemlich gleiche Einstellungen, wobei der ZD9 einen Tick homogener vom Bild war.
Bei den Sony Präsentationsvideos war kaum ein Unterschied feststellbar nur beim Sat HD Signal waren die Bilder vom ZD9 eine Nuance homogener.
Die Ausleuchtung und der Schwarzwert waren bei beiden, im hellen Verkaufsraum, wirklich gut, aber auch hier war de ZD9 subjektiv gesehen etwas besser. Der DXW904 übrigens konnte mit der Bildqualität der Sony TV's nicht mithalten, hatte zwar ein gutes Bild aber gegen die beiden Sony hatte er meiner Ansicht nach keine Chance.
Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, ob die minimalen Unterschiede wirklich 1000€ wert sind und was ist mit den anscheinend unterschiedlich verbauten Panel vom ZD9 (DSE mal stark und beim Nächsten kaum), von denen der Händler nichts wissen wollte. Ein Glückspiel in der Preisklasse sollte nicht sein.
65XE93 wurde für 3600€ und ZD9 für 4600€ angeboten.
kalle340
Ist häufiger hier
#610 erstellt: 18. Mrz 2017, 23:28
@EchterFreiburger:

Das Fußballspiel habe ich nur ein paar Szenen lang laufen lassen, es sah aber sehr gut aus. DSE war minimal bei schnellen Kameraschwanks (merkwüderigerweise nicht bei langsamen) erkennbar, als ich spaßeshalber das Lokal Dimming deaktiviert habe. In der Einstellung "mittel", die ich standardmäßig verwendet habe, war nicht die geringste Spur von DSE oder sonstigen Artefakten zu erkennen. Vielleicht stand da ein sehr gutes Gerät, aber nach den Testberichten, die derzeit verfügbar ist, sind die XE93-Modelle wohl überwiegend exzellent ausgeleuchtet.
Was mir noch aufgefallen ist: normalerweise verwende ich MotionFlow auf "Standart". Bei den XE-Geräten habe ich allerdings mit dem Modus "Anwender", Glätten = 3, Schärfen = 0, noch sichtbar bessere Ergebnisse erhalten. Ich habe noch eine alte Motion-Demo für TV´s mit 200 Hz-Panel, und die war auf Anwender selbst ohne BFI sichtbar schärfer, und Schrift lesbar. Das bekommt selbst der ZD9 nur mit BFI ähnlich gut hin.
Ich werde mir bei erscheinen den 49XE90 holen, dann untersuche ich das noch weiter
Mashti
Stammgast
#611 erstellt: 18. Mrz 2017, 23:37
Ich war eigentlich drauf und dran mir einen LG Oled zu kaufen. Jedoch gucken ich viel Fußball und spiele auch auf der PS4 Pro Pro Evolution Soccer. Da die Bewegungsdarstellung nicht so gut sein soll bin ich auf den ZD9 aufmerksam geworden. Jetzt hat mit ein Freund den Tip mit mit XE93 gegeben. Den TV habe ich selber Live noch nicht gesehen, aber der wird hier ja fast ausschließlich gelobt.

Jetzt stellt sich die Frage den 65XE93 für 3150 Euro oder den 65ZD9 für 4000 Euro oder doch auf die neuen OLEDs warten?


[Beitrag von Mashti am 19. Mrz 2017, 00:10 bearbeitet]
OttoBauer
Schaut ab und zu mal vorbei
#612 erstellt: 18. Mrz 2017, 23:50
Wo bekommt man solche Preise???
Bei 3150€ würde ich sofort kaufen!!!
Mashti
Stammgast
#613 erstellt: 18. Mrz 2017, 23:54
Durch Beziehungen
jruhe
Inventar
#614 erstellt: 19. Mrz 2017, 00:18

OttoBauer (Beitrag #609) schrieb:
Konnte heute auch den XE93, ZD9 und DXW904 direkt nebeneinander testen.
Der XE93 und ZD9 hatten ziemlich gleiche Einstellungen, wobei der ZD9 einen Tick homogener vom Bild war.
Bei den Sony Präsentationsvideos war kaum ein Unterschied feststellbar nur beim Sat HD Signal waren die Bilder vom ZD9 eine Nuance homogener.
Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, ob die minimalen Unterschiede wirklich 1000€ wert sind und was ist mit den anscheinend unterschiedlich verbauten Panel vom ZD9 (DSE mal stark und beim Nächsten kaum), von denen der Händler nichts wissen wollte. Ein Glückspiel in der Preisklasse sollte nicht sein.

Der Unterschied dürfte auch eher in der HDR-Performance liegen. Für normalen Content sind die Panels mehr als gut genug. Bei den üblichen Demos im Geschäft laufen normalerweise keine HDR Sachen.

jruhe
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#615 erstellt: 19. Mrz 2017, 00:21

OttoBauer (Beitrag #609) schrieb:
Konnte heute auch den XE93, ZD9 und DXW904 direkt nebeneinander testen.
Der XE93 und ZD9 hatten ziemlich gleiche Einstellungen, wobei der ZD9 einen Tick homogener vom Bild war.
Bei den Sony Präsentationsvideos war kaum ein Unterschied feststellbar nur beim Sat HD Signal waren die Bilder vom ZD9 eine Nuance homogener.
Die Ausleuchtung und der Schwarzwert waren bei beiden, im hellen Verkaufsraum, wirklich gut, aber auch hier war de ZD9 subjektiv gesehen etwas besser. Der DXW904 übrigens konnte mit der Bildqualität der Sony TV's nicht mithalten, hatte zwar ein gutes Bild aber gegen die beiden Sony hatte er meiner Ansicht nach keine Chance.
Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, ob die minimalen Unterschiede wirklich 1000€ wert sind und was ist mit den anscheinend unterschiedlich verbauten Panel vom ZD9 (DSE mal stark und beim Nächsten kaum), von denen der Händler nichts wissen wollte. Ein Glückspiel in der Preisklasse sollte nicht sein.
65XE93 wurde für 3600€ und ZD9 für 4600€ angeboten.



Kannst du mal konkret von den grundlegenden Bildeinstellungen berichten, mit denen du den DXW904 im hellen Laden betrachtet hast?
dre23
Inventar
#616 erstellt: 19. Mrz 2017, 00:23
wolfi0704
Neuling
#617 erstellt: 19. Mrz 2017, 00:43
Stehe vor ähnlichem Problem:
möchte mir einen neuen TV kaufen.
Wie ist eure Meinung / Einschätzung im Vergleich dieser zwei Geräte:

Sony 55 XE9305
Panasonic TX-58DXW904

Welches ist das bessere Gerät ?
VF-2_John_Banks
Inventar
#618 erstellt: 19. Mrz 2017, 00:46
Sony, schon weil Panasonic keine so gute Bewegtbilddarstellung haben soll.
cyberpunky
Inventar
#619 erstellt: 19. Mrz 2017, 02:32
Die 5 Lüfter im Pana sind leider ein No-Go.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#620 erstellt: 19. Mrz 2017, 08:00

wr0704 (Beitrag #617) schrieb:
Stehe vor ähnlichem Problem:
möchte mir einen neuen TV kaufen.
Wie ist eure Meinung / Einschätzung im Vergleich dieser zwei Geräte:

Sony 55 XE9305
Panasonic TX-58DXW904

Welches ist das bessere Gerät ?


In welche Richtung soll die Antwort denn in einem Sonythread driften?
Da hat es ein Panasonic halt schwerer, noch dazu, da es sogar 6 Lüfter sind.
EchterFreiburger
Stammgast
#621 erstellt: 19. Mrz 2017, 14:38
Also ich habe gerade das Video von DF gesehen. Ich finde das hört sich wirklich gut an. Die Frage ist doch, ob der ZD9 tatsächlich besser ist, als der XE93? Klar ist auch, dass der XE93 nicht an die OLEDS heran kommt. Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass der Schwarzwert bei den OLEDS nicht alles ist. Denn, was ich bisher in den Läden testen konnte, war, dass die OLEDS allesamt viel zu dunkel sind und Details absaufen. Da nützt der Schwarzwert nichts. Ganz grausam waren die OLEDS bei Skisport. Ich glaube nicht, dass die 2017er-OLEDS da besser sind. Möglicherweise aber die 2018er-Modelle.

Gespannt sein, darf man auf den XE94. Wenn Sony da noch einen drauf setzt, spricht in diesem Jahr nichts gegen einen LCD.

OLED wird wohl die Zukunft sein, aber bitte mit deutlich helleren Panelen.

Gruß Freiburger


[Beitrag von EchterFreiburger am 19. Mrz 2017, 14:42 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#622 erstellt: 19. Mrz 2017, 15:42
Ich hab gestern im MediMax zum ersten Mal den Philips OLED gesehen. Und obwohl er in einem dunklen Raum stand, sah das Bild sehr dunkel aus. Hätte er im Hellen gestanden, neben den aktuellen LCDs, hätten die das Teil gleich wieder einpacken können. Ich würde auch vorläufig die Finger davon lassen. Und wie du schon korrekt angemerkt hast, ist das Gesamtkonzept wichtig, welches ja nicht nur aus dem Schwarzwert besteht.
Shaoran
Inventar
#623 erstellt: 19. Mrz 2017, 16:12
Ich sehe das genauso noch, OLED an sich ist interessant, aber ich glaub vor 2019 nicht wirklich massenmarkttauglich, weder vom Preis noch der Helligkeit.

Mein Kumpel hat ja auch einen LG B6 von 2016 und klar, Horrorfilme kommen genial, aber sobald man halt helleren Content wie Wintersport guckt ect. verkommt alles zu einer grauen Suppe, da kein strahlendes Weiß kommt.

Wie einige da sagen können das ihnen da schon die Netzhaut wegbrennt kann ich nicht verstehen.

Für mich ist vom Gesamtkonzept LCD OLED noch überlegen imo
Ralf65
Inventar
#624 erstellt: 19. Mrz 2017, 16:16

EchterFreiburger (Beitrag #621) schrieb:
Die Frage ist doch, ob der ZD9 tatsächlich besser ist, als der XE93? Klar ist auch, dass der XE93 nicht an die OLEDS heran kommt.


auch ohne den XE93 bis dato selber gesehen zu haben und nicht weil ich selber einen ZD9 besitze, gehe ich davon aus, das der XE93 mit seinem Edge Backlight "nicht" an die Dimming Eigenschaften des ZD9 herran kommt, gerade auch in Bezug auf die HDR Wiedergabe und das Cinemascopebalken Dimming, wäre das der Fall, müsste Sony mit dem Edge Backlight zaubern können.
Ein für die LED Technik so feines Dimming wie es derzeit der ZD9 aktuell bietet, wird sich mit einem Edge mit Sicherheit nicht realisieren lassen.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#625 erstellt: 19. Mrz 2017, 17:33

Shaoran (Beitrag #623) schrieb:
Ich sehe das genauso noch, OLED an sich ist interessant, aber ich glaub vor 2019 nicht wirklich massenmarkttauglich, weder vom Preis noch der Helligkeit.

Mein Kumpel hat ja auch einen LG B6 von 2016 und klar, Horrorfilme kommen genial, aber sobald man halt helleren Content wie Wintersport guckt ect. verkommt alles zu einer grauen Suppe, da kein strahlendes Weiß kommt.

Wie einige da sagen können das ihnen da schon die Netzhaut wegbrennt kann ich nicht verstehen.

Für mich ist vom Gesamtkonzept LCD OLED noch überlegen imo


Vom prinzip her ist oled technisch lcd weit überlegen , da kommt kein halbherziges edge led backlight noch eine FALD beleuchtung wie in meinem ZD9 heran , scheitern tut das ganze im moment noch an lg , aber wer weiß der ae1 oled von sony könnte den zd9 in due schranken weißen.
Der ae1 sony steht bei mir ganz oben , einen edge led wie den x93 würde ich nie kaufen , sony kann nicht zaubern und die edge schwächen komplett weg kaschieren.
Übrigens fand ich die leistung des panasonic dxw904 im verkaufsraum weit besser als die des xe93.
Der zd9 ist manchmal aber nicht immer besser als der dxw904.
Bewegungstechnisch sind die sony modelle eine spur besser als der pana.
EchterFreiburger
Stammgast
#626 erstellt: 19. Mrz 2017, 17:51

Ralf65 (Beitrag #624) schrieb:

EchterFreiburger (Beitrag #621) schrieb:
Die Frage ist doch, ob der ZD9 tatsächlich besser ist, als der XE93? Klar ist auch, dass der XE93 nicht an die OLEDS heran kommt.


auch ohne den XE93 bis dato selber gesehen zu haben und nicht weil ich selber einen ZD9 besitze, gehe ich davon aus, das der XE93 mit seinem Edge Backlight "nicht" an die Dimming Eigenschaften des ZD9 herran kommt, gerade auch in Bezug auf die HDR Wiedergabe und das Cinemascopebalken Dimming, wäre das der Fall, müsste Sony mit dem Edge Backlight zaubern können.
Ein für die LED Technik so feines Dimming wie es derzeit der ZD9 aktuell bietet, wird sich mit einem Edge mit Sicherheit nicht realisieren lassen.


Also ich kann es mir auch nicht erklären, ich hab den XE93 mit dem ZD9 am Freitag im Markt verglichen. Da lief auf beiden die übliche Sony-Demo-Schleife. Ich hatte den Eindruck, dass es insgesamt auf dem XE93 besser aussah. Aber das war nur mein Eindruck. Wo ich aber sehr genau hinschaue, ist DSE. Das hat man beim ZD9 klar gesehen. Beim XE93 hat man es sehr dezent gesehen. Kann natürlich Einstellungssache sein. Dennoch erstaunlich gut für ein EDGE-LED.

Kalle340 hat ja auch schon positiv darüber berichtet und das man über gewisse Einstellungen noch was machen kann.

Ich sehe das ähnlich wie Shaoran und VF-2 John Banks. Aber wie gesagt, gespannt bin ich auf den XE94.

Gruß Freiburger
anakin512
Stammgast
#627 erstellt: 19. Mrz 2017, 18:07
Wie sieht Fußball auf dem Gerät aus? Banding? DSE?
EchterFreiburger
Stammgast
#628 erstellt: 19. Mrz 2017, 19:21
Schau mal oben den Beitrag von kalle340 an.

#610

Gruß Freiburger
irish1983
Neuling
#629 erstellt: 19. Mrz 2017, 20:09
Ich habe den 65XE93 seit gestern und kämpfe mit einem sehr nervigen Problem:

In unregelmäßigen Abständen von einigen Minuten, teils wenigen Sekunden, wird das Bild plötzlich für ca. 1 Sekunde schwarz. Es wirkt so, als ob sich die Hintergrundbeleuchtung kurzzeitig abschalten würde. Das Problem tritt unabhängig von der Zuspielquelle (Entertain Receiver, Playstation 4, Android TV Apps) und auch in Menüs auf. Das Ein- und Ausschalten des Umgebungslichtsensors hat keine Besserung gebracht.

Das Bild gefällt mir insgesamt sehr gut, nur bei komplett schwarzen Flächen zeigt das Gerät ein recht ausgeprägtes Clouding. Im Betrieb ist mir das aber bisher nicht störend aufgefallen. Zu den Bildenrändern hin sieht man eine klare Abdunklung der Bildhelligkeit, aber auch das ist nichts was mir im bei bewegten Inhalten groß ins Auge fällt.

Ich werde morgen mit dem Sony Store sprechen und hoffe, dass ich schnell ein Austauschgerät oder einen anderen Fix für das Problem erhalte.
cyberpunky
Inventar
#630 erstellt: 19. Mrz 2017, 20:15

irish1983 (Beitrag #629) schrieb:

Das Bild gefällt mir insgesamt sehr gut, nur bei komplett schwarzen Flächen zeigt das Gerät ein recht ausgeprägtes Clouding. Im Betrieb ist mir das aber bisher nicht störend aufgefallen. Zu den Bildenrändern hin sieht man eine klare Abdunklung der Bildhelligkeit, aber auch das ist nichts was mir im bei bewegten Inhalten groß ins Auge fällt.


Sicher das du nicht den XD gekauft hast?

Zu dem Problem, hört sich nach Defekt an.Vielleicht mal Softwareupdate machen wenn es eins gibt.
irish1983
Neuling
#631 erstellt: 19. Mrz 2017, 20:44
Wenn der Karton nicht umgelabelt wurde, dann müsste es ein XE93 sein...

Habe gerade die aktuellste Firmware heruntergeladen und probiere gleich das Gerät zu updaten.
Lonex
Stammgast
#632 erstellt: 19. Mrz 2017, 20:45

irish1983 (Beitrag #629) schrieb:
Ich habe den 65XE93 seit gestern und kämpfe mit einem sehr nervigen Problem:

In unregelmäßigen Abständen von einigen Minuten, teils wenigen Sekunden, wird das Bild plötzlich für ca. 1 Sekunde schwarz. Es wirkt so, als ob sich die Hintergrundbeleuchtung kurzzeitig abschalten würde. Das Problem tritt unabhängig von der Zuspielquelle (Entertain Receiver, Playstation 4, Android TV Apps) und auch in Menüs auf. Das Ein- und Ausschalten des Umgebungslichtsensors hat keine Besserung gebracht.

Das Bild gefällt mir insgesamt sehr gut, nur bei komplett schwarzen Flächen zeigt das Gerät ein recht ausgeprägtes Clouding. Im Betrieb ist mir das aber bisher nicht störend aufgefallen. Zu den Bildenrändern hin sieht man eine klare Abdunklung der Bildhelligkeit, aber auch das ist nichts was mir im bei bewegten Inhalten groß ins Auge fällt.

Ich werde morgen mit dem Sony Store sprechen und hoffe, dass ich schnell ein Austauschgerät oder einen anderen Fix für das Problem erhalte.




Installiere mal das Update: https://www.sony.de/...SoftwareAndDownloads

Danach Werksreset, wenn das Problem noch immer auftaucht, melde dich bei deinem Händler und bitte um ein neuen XE93.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#633 erstellt: 19. Mrz 2017, 21:19
@ irish1983

Das mit dem clouding ist stand der edge led technik , sony kann auch nicht zaubern das sollte jeden käufer bewusst sein.
Wer einen oled oder zd9 im dunklem raum gewöhnt ist kann mit dem xe93 nichts mehr anfangen.
irish1983
Neuling
#634 erstellt: 19. Mrz 2017, 22:05
Danke für die Tipps.

Das Firmwareupdate und der Reset waren leider nicht erfolgreich. Schon bei der Einrichtung war das Problem wieder vorhanden.
VF-2_John_Banks
Inventar
#635 erstellt: 19. Mrz 2017, 22:21
Hatte eh nicht damit gerechnet, dass solche Phänomene von der Firmware verursacht werden. Klingt eher nach der Stromversorgung für das Panel. Ein Umtausch sollte ja nach so kurzer Zeit kein Problem darstellen.
Kinobi
Inventar
#636 erstellt: 19. Mrz 2017, 23:34

irish1983 (Beitrag #634) schrieb:
Danke für die Tipps.

Das Firmwareupdate und der Reset waren leider nicht erfolgreich. Schon bei der Einrichtung war das Problem wieder vorhanden. :{


Ab zum Händler und verlange ein neues Gerät (das Recht hast du). Lass dich bloss auf keine Support-Abenteuer ein, oder den Vorschlag des Händlers es reparieren zu lassen. Nur keine Hemmung deine Interessen durchzusetzen, schliesslich handelt es sich bei dem Gerät um ein sehr teures Modell. Da gibt es keine Kompromisse.


[Beitrag von Kinobi am 19. Mrz 2017, 23:48 bearbeitet]
bereft
Inventar
#637 erstellt: 20. Mrz 2017, 13:13
Der Planet bei uns hat alle 3 am Start... krass wie die helligkeit ausserhalb des optimalen Betrachtubgswinkels einbricht. Menu und Bedienung finde ich bei LGbesser. Das Bild kann man unter diesen bedingungen eh nicht richtig einschätzen.

Die bautiefe des zd9 ist schon heftig. 2010 lässt wirklich grüßen...bei dem xe93 habe ich seitlich eine lücke/schlitz gesehen. Also auch hier muss man auf die verarbeitung achten.


[Beitrag von bereft am 20. Mrz 2017, 13:14 bearbeitet]
bbbandit
Stammgast
#638 erstellt: 20. Mrz 2017, 13:58
Das Bewegte Bild des Sony ist nicht besser und Dxw kann locker mithalten.
Die Lüfter hört man überhaupt nicht.
Im Shop kann man die Geräte nicht mit einander vergleichen.
screeny
Stammgast
#639 erstellt: 20. Mrz 2017, 14:10
Die LCD/Oled Diskussion ist ganz schön nervig hier.. Man kann doch von einem Menschen, der lesen kann erwarten, die ca. 10 Seiten zuvor zu lesen. Da steht immer wieder die gleiche Schlussfolgerung wie in anderen threads auch:
vorwiegend dunkler Raum/ ohne Restlicht-->2017er Oled
lichtdurchflutetes Wohnzimmer/ abends mit kleiner Lichtquelle --> FALD mit Panelselektion!

Meine fresse, kann doch nicht so schwer sein, so und jetzt back to topic! Bitte weitere Besitzer eines xe93, brauche einen TV für den Fitnessraum..
irish1983
Neuling
#640 erstellt: 20. Mrz 2017, 14:44
Kurzes Update: in den nächsten Tagen bekomme ich ein neues Gerät.
ExXxtr3me
Schaut ab und zu mal vorbei
#641 erstellt: 20. Mrz 2017, 14:58

bbbandit (Beitrag #638) schrieb:
Das Bewegte Bild des Sony ist nicht besser und Dxw kann locker mithalten.
Die Lüfter hört man überhaupt nicht.
Im Shop kann man die Geräte nicht mit einander vergleichen.


Ich habe den XE93 zwar noch nicht, aber den Pana konnte ich bei einem Bekannten testen und das Bewegtbild ist wirklich grausam wenn man von einem Sony kommt. Bei Filmen ist es gerade noch erträglich aber wenn man Fifa spielt kommt es einem vor als würden 3 Bälle durch die Luft fliegen.


[Beitrag von ExXxtr3me am 20. Mrz 2017, 16:34 bearbeitet]
bbbandit
Stammgast
#642 erstellt: 20. Mrz 2017, 15:23

ExXxtr3me (Beitrag #641) schrieb:

bbbandit (Beitrag #638) schrieb:
Das Bewegte Bild des Sony ist nicht besser und Dxw kann locker mithalten.
Die Lüfter hört man überhaupt nicht.
Im Shop kann man die Geräte nicht mit einander vergleichen.


Ich habe den XE93 zwar noch nicht, aber den Pana konnte ich bei einem Bekannten testen und das Bewegtbild ist wirklich grausam wenn man von einem Sony kommt. Bei Filmen ist es gerade noch erträglich aber wenn man Fifa spielt kommt es einem Vor als würden 3 Bälle durch die Luft fliegen.


Das ist Schwachsinn!
Hatte den direkten Vergleich zu Hause und Sony fanboys zuhause.
Da ist nix schlechter. Auch beim zocken nicht.
Sorry aber da stimmt was nicht.

Irgendwie habe ich das Gefühl das hier sich die Leute alles schön reden.
ExXxtr3me
Schaut ab und zu mal vorbei
#643 erstellt: 20. Mrz 2017, 15:37

bbbandit (Beitrag #642) schrieb:

ExXxtr3me (Beitrag #641) schrieb:

bbbandit (Beitrag #638) schrieb:
Das Bewegte Bild des Sony ist nicht besser und Dxw kann locker mithalten.
Die Lüfter hört man überhaupt nicht.
Im Shop kann man die Geräte nicht mit einander vergleichen.


Ich habe den XE93 zwar noch nicht, aber den Pana konnte ich bei einem Bekannten testen und das Bewegtbild ist wirklich grausam wenn man von einem Sony kommt. Bei Filmen ist es gerade noch erträglich aber wenn man Fifa spielt kommt es einem Vor als würden 3 Bälle durch die Luft fliegen.


Das ist Schwachsinn!
Hatte den direkten Vergleich zu Hause und Sony fanboys zuhause.
Da ist nix schlechter. Auch beim zocken nicht.
Sorry aber da stimmt was nicht.

Irgendwie habe ich das Gefühl das hier sich die Leute alles schön reden.


Schau doch mal hier: https://youtu.be/H69sscB4z2A?t=46
Vielleicht gehörst du einfach zu den Leuten denen sowas nicht auffällt.


[Beitrag von ExXxtr3me am 20. Mrz 2017, 16:47 bearbeitet]
TeeKay22
Ist häufiger hier
#644 erstellt: 20. Mrz 2017, 17:00
Mein 65XE9305 wird ebenfalls Ende der Woche auf Grund eines Verarbeitungsfehlers gegen ein Neugerät getauscht. Links oben und unten sind über eine Fläche von 30-40cm so eine Art Schlieren im/am Display...Scheint wohl. Der Techniker meinte das wohl die Folie, die auf dem Panel sitzt nicht korrekt verklebt/verarbeitet wurde.

Genau davon hatte ich auch schon irgendwo gelesen und Bilder gesehen...mir fällt nur nicht mehr ein wo das war. Derjenige hatte aber auch ne Art Panel Lotterie gespielt. Auch sein Ersatzgerät sah so aus. Wolln mal hoffen, dass mein Ersatz das nicht hat.

Grundsätzlich zu Bildqualität bin ich momentan noch geteilter Meinung. Zocken mit der PS4 Pro is nen Traum, auch UHD Material oder aber Blu Rays ist top, egal ob im abgedunkelten oder hellem Raum.

Womit ich jedoch im Vergleich zu meinem alten gerät (Panasoni TX-L55DT50E) sagen/festellen muss ist, dass die Bildqualität beim normalem (HD)TV Bild (Signal DVC-C Kabel Deutschland) bedeutend schlechter ist bzw. ich viel unzufriedener bin...Ich hab schon bissl mit den Einstellungen rumgespielt, allerdings kein wirklich zufriedenstellendes Ergebnis erhalten. Sowohl die Bewegtdarstellung als auch die allg. Bildqualität kommt irgendwie nicht an meinen Vorgänger ran und ich frage mich wieso? Liegt es einfach am nativen 4k Panel. Also kann man grundsätrzlich sagen, dass das gleiche HD TV Signal auf nem guten Dull HD TV grundsätzlich besser aussschaut als auf nem guten 4k TV? Wenn ich mich nicht irre, rechnet der TV doch sämtliche Signale auf seine native Auflösung hoch, oder?

Kann evtl. ein Besitzer des TV`s, der mit seinem TV Bild glücklich ist, seine Einstellungen posten?

Merci
VF-2_John_Banks
Inventar
#645 erstellt: 20. Mrz 2017, 17:05
Das ist normal mit dem TV Bild! Dein neuer Sony zeigt gnadenlos alle Schwächen des ankommenden Signals auf. Ist bei 4k Geräten normal. Jetzt kannst du auch schön erkennen, dass die Qualität innerhalb eines Senders schwankt. Am besten sehen immer die Werbung und die Nachrichten aus! Da ist null Rauschen im Bild und es ist auch nix verschwommen wie bei vielen Serien, die nur skaliert wurden.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#646 erstellt: 20. Mrz 2017, 17:17
@ TeeKay22

Liegt am 4 k panel , immerhin muss er das gering aufgelöste signal auf das 4k panel hoch rechnen ,das kann mein zd9 auch nicht.
Mein vorriges full hd panel lg oled 930 konnte dies besser , ein 4k tv muss mit hochwertigen signalen gefüttert werden , mindest 1080p.
576i , 720p oder 1080i sieht auf einen full hd panel besser aus.
Auf dem bewegtbild sollte es keine auswirkungen haben.


[Beitrag von pa-freak2 am 20. Mrz 2017, 17:18 bearbeitet]
TeeKay22
Ist häufiger hier
#647 erstellt: 20. Mrz 2017, 17:31
Ich habs mir schon fast gedacht, allerdings auf was Anderes gehofft!:) Im HD-TV Test erwähnte er ja auch schon sowas in der Art..Vonwegen, dass gerade der XE ne sehr gute Durchzeichung hat, der allerdings jegliche Schwäche im Signal offenbart

Wenn man es rational sieht und alle technischen Belange ausblendet, verbessert und verschlechtert man sich also, insofern man (in DE) nen 4K TV kauft...Bin ja mal gespannt ob ich noch nen 1080p TV Signal erlebe bevor ich am Stock geh...evtl. wenn die ersten 16k TV am Start sind!;)
Shaoran
Inventar
#648 erstellt: 20. Mrz 2017, 17:35
Kabel Deutschland hat leider mit die schlechteste HD Qualität die es gibt durch zu viele HD Sender auf eine Frequenz und dadurch niedrige Bitrate, das zeigen Sony TVs generell sehr detailliert leider

Ich würd dir empfehlen den Schwarzwert von 50 (was ja Standard ist) auf 45-46 zu stellen, das hilft die schlechte Qualität zu kaschieren, ist bei meinem aktuellen Sony auch so, auf 50 sieht man so viele Kompressionsartefakte, bei 45 deutlich weniger, natürlich säuft etwas ab, aber durch die gute Durchzeichnung geht das imo


[Beitrag von Shaoran am 20. Mrz 2017, 17:36 bearbeitet]
TeeKay22
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 20. Mrz 2017, 17:48
Das versuche ich mal, dank Dir.

@ Shaoran: Wärst Du so freundlich und würdest mir Deine Einstellungen für das TV Signal mitteilen, insofern es keine all zu großen Umstände bereitet.

Besten Dank
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#650 erstellt: 20. Mrz 2017, 18:50
Hallo TeeKay22,

du hattest den 55DT50 und bist jetzt bei gleichem Abstand (wie groß ist der??) auf ein 65'' Gerät gewechselt?
Darin kann eine Umgewöhnungsursache liegen.

Naja, ich habe hier live einen 47DT50 und einen 55AXW904 = beide Geräte können aus ca. 2,5m alternativ mit einem int. Kabelsignal von Kabel D betrieben und besichtigt werden. In Summe gefällt mir das TV Bild des 4k TV besser. Das Bild eines 58DXW904 ist im Tunerbereich exakt so gut wie das des 55AXW904. Auch das habe ich bereits getestet. Da denke ich keine Sekunde an den DT50.


[Beitrag von Beipackstrippe am 20. Mrz 2017, 18:58 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#651 erstellt: 20. Mrz 2017, 18:57
Ist das Bild vom xe93 wirklich so extrem schlecht wenn man nur wenige cm eigentlich bereits abseits der Mitte ist? Das wäre ja ein richtiges KO Kriterium für mich. Bei meinen jetzigen Samsung UE40D7090 habe ich selbst schräg noch fast das selbe sehr gute Bild wie in der Mitte und der TV ist schon ein paar Jahre alt. Einzig die Farben werden eine spur blasser aber Helligkeit, Schärfe usw bleiben konstant.


[Beitrag von Scoty am 20. Mrz 2017, 18:59 bearbeitet]
TeeKay22
Ist häufiger hier
#652 erstellt: 20. Mrz 2017, 19:01

Hallo TeeKay22,

du hattest den 55DT50 und bist jetzt bei gleichem Abstand (wie groß ist der??) auf ein 65'' Gerät gewechselt?
Darin kann eine Umgewöhnungsursache liegen.

Naja, ich habe hier live einen 47DT50 und einen AXW904 = beide Geräte können aus ca. 2,5m alternativ mit einem int. Kabelsignal von Kabel D betrieben und besichtigt werden. In Summe gefällt mir das TV Bild des 4k TV besser. Das Bild eines 65DXW904 ist im Tunerbereich exakt so gut wie das des AXW904. Auch das habe ich bereits getestet. Da denke ich keine Sekunde an den DT50.


Das ist korrekt. Der Abstand hat sich nicht verändert, nur der TV ist gewachsen!:) Der Sitzabstand beträgt knappe 2,5m. Ich glaub nicht, dass es eine Umgewöhnungssache ist, es sei denn Du meinst, dass ich mich an das schlechtere TV Bild gewöhnen werde/muss!;) Der Sony TV macht das eindeutig schlechtere TV Bild. Auch wenn ich es teste indem ich einfach proportional zu gewachsneen TV noch dichter an den 55er Pana rangehe...sprich: das TV Bild des Panasonix ist bei 1,80m-2m Entfernung bedeutend besser/saubere als das TV Bild des Sony TV`s bei 2,5m. Ich denke da trifft einfach das zu, was die andere Drei schon gesagt, bestötigt haben. Nen 4K Panel macht zeigt in Summe einfach unweigerlich nen schlechteres TV Bild als nen guter Full HD TV. Upscaling is halt immer "Mist"..genauso wie eben der digitale Zoom bei ner Kamera...Muss ich wohl mit leben...
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#653 erstellt: 20. Mrz 2017, 19:11

Der Sony TV macht das eindeutig schlechtere TV Bild


Das ist mal eine Ansage.


Nen 4K Panel macht zeigt in Summe einfach unweigerlich nen schlechteres TV Bild als nen guter Full HD TV


Und das kann ich eben nach 1 1/2 Jahren Praxis (von dem, was ich aus 2,30m auf meinem 47er FHD im Arbeitszimmer und aus 2,60m auf meinem 55er UHD im WZ sehe) in Summe nicht bestätigen. Sorry, absolut nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2024  –  4869 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2024  –  8999 Beiträge
Sony XE93 Bildstörung mit Plex
RobMetal am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  4 Beiträge
Sony XE93 ausgeprägte Dunkle Ecken
Myamy am 22.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  2 Beiträge
Sony xe93 / extrem hohes Input-lag
manu9589 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  6 Beiträge
Sony XE93 Bildeinstellung (Settings) Thread
Ralf65 am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2023  –  944 Beiträge
SONY XE93 - Kontrast-/Helligkeits-"Verzögerung"
A_L`aise_Breizh am 15.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  10 Beiträge
Sony 2017 XE95 ?
Ralf65 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedder_Betreuer
  • Gesamtzahl an Themen1.560.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.453