HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . Letzte |nächste|
|
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schlappen.
Inventar |
15:16
![]() |
#5619
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Ja warum denn wohl....? Mit Zoom1 verzerrst (!!) Du das Bild vertikal. Erst mit Zoom2 ist es vom Verhältnis Breite/Höhe wieder richtig. |
||||||
JuergenII
Inventar |
16:44
![]() |
#5620
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Sind keine 2%. Das letzte mal wo es mir aufgefallen ist war Kill the Boss.
Braucht auch kein Mensch zu kapieren. Ich mach es halt. Andere kalibrieren zig Stunden an ihren Schirmen rum. Das kapier ich auch nicht. ![]() ![]()
Da stimme ich uneingeschränkt zu. Deshalb nehme ich auch bei 21:9 immer Zoom 2. ![]() Juergen [Beitrag von JuergenII am 15. Apr 2012, 16:44 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Nino80
Stammgast |
17:09
![]() |
#5621
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Danke! Hab nun die Konsole (Zuspieler) auf "standart" und YCbCr. Erweitert "kann" ja bei Videospielen von Vorteil sein, aber der GT30 kommt damit nicht klar (was ja auch nicht schlimm ist). Eine Einstellung hierzu am TV hab ich leider nicht gefunden, obwohl in englisch sprachigen Foren es wohl doch ein Menüpunkt anscheinend geben soll......... Mit der AVS HD 709 Test-Disc aus dem AVSForum hab ich unter "Basic Settings" / "Black Clipping" nur 18-25 sichtbar....... Bei "APL Clipping" sieht es eher nicht so roßig aus.......hmmmm....... |
||||||
bowieh
Inventar |
17:23
![]() |
#5622
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Für Video ist YcBCr begrenzt richtig, für Spiele ist RGB richtig. Den Menüpunkt gibt es auch bei den EU Geräten, wird aber nur bei DVI Signalen sichtbar. |
||||||
Nino80
Stammgast |
17:34
![]() |
#5623
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Also lasse ich die Konsole auf begrenzt und RGB??? Edit: Am TV die HDMI Inhaltsangabe auf "aus" oder "auto"? [Beitrag von Nino80 am 15. Apr 2012, 17:36 bearbeitet] |
||||||
bowieh
Inventar |
17:39
![]() |
#5624
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Welche Konsole hast du überhaupt ? RGB begrenzt ist richtig. HDMI Inhaltstyp ist egal. Bisher gibt es noch keine Zuspieler, die das unterstützen. |
||||||
Nino80
Stammgast |
17:51
![]() |
#5625
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Eine xbox 360 momentan. Inhaltstyp auf "aus", die box auf RGB und standart (was ja begrenzt ist). |
||||||
hagenfa1
Stammgast |
18:02
![]() |
#5626
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Bei den Konsolen würde ich (falls möglich) immer auf YUV setzen. Ich habe meine WII und die PS2 angeschlossen und bin mit dem Bild sehr zufrieden. |
||||||
bowieh
Inventar |
18:06
![]() |
#5627
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Für Spiele ist RGB Standard richtig. Falls du auch Filme schauen willst, ist Quelle oder Auto richtig. |
||||||
bowieh
Inventar |
18:07
![]() |
#5628
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Weil ? |
||||||
hagenfa1
Stammgast |
18:36
![]() |
#5629
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Weil man mit YUV ein wesentlich besseres Bild hat und die 480p Auflösung nutzen kann. Viele WII Spiele und einige PS2 Spiele unterstützen das. |
||||||
bowieh
Inventar |
18:46
![]() |
#5630
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Das gilt aber nur bei analogen SD Konsolen, die können kein RGB progressiv bzw in HD Ausgeben. Um ein weniger flimmerndes Bild zu haben, lässt du durch die YPbPr Ausgabe 2x Rundungsfehler reinrechen und die Farbauflösung auf 1/4 reduzieren. Nino80 hat eine HD Konsole mit HDMI, da kann RGB in voller Auflösung und Progressiv direkt übertragen werden. |
||||||
Killerweman
Inventar |
22:12
![]() |
#5631
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
@ Schlappen65 & JuregenII: Nun gut, ich werde mal Zoom 2 testen. Man hat bei 21:9-BDs eben 3 Möglichkeiten: - Originalformat, dafür ungleichmäßige Abnutzung des Panels und nicht vollständig ausgefülltes Bild - Zoom1: vollständig ausgefülltes Bild, das dafür verzerrt ist und geringfügig Bildinformationen fehlen Zoom2: vollständig ausgefülltes Bild, das auch nicht verzerrt ist, dafür aber mehr Bildinfos fehlen Ich hatte bis jetzt immer Zoom1, werde Zoom2 demnächst aber testen. |
||||||
ColeTrickle
Stammgast |
22:38
![]() |
#5632
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
Hier gibts Themen, ich schaue so wie der Film vorliegt. Am besten ist dann aber gar nicht schauen: + kein ungleiches Abnutzen des Panels + kein Verzerren + keine fehlenden Bildinfos + höchster Wiederverkaufswert Schaut einfach TV ohne soviel nachzudenken... |
||||||
Tobi1982
Inventar |
22:53
![]() |
#5633
erstellt: 15. Apr 2012, |||||
NEIN, spinnst du? Sonst brennt doch sofort alles ein und geht kaputt und explodiert und... Ohne Nachdenken kann man nur Break-In-Bilder laufen lassen, TV-Programm ist schlecht, ebenso wie Cinemascope-Blurays. |
||||||
Floeee
Inventar |
02:42
![]() |
#5634
erstellt: 16. Apr 2012, |||||
Wieviel Prozent es sind weiss ich nicht, aber ich gehe mal auf jeden Fall von mehr aus, da du die Streifen wegbekommen willst und gleichmässig rechts und links genau die Breite der Streifen wegzoomst. Das ist ne ganz schöne Menge. Auffallen tut MIR sowas eigentlich in absolut jeder Szene. Gerade wenn eine halb-totale gezeigt wird und wie und wo die Personen dann im Bild positioniert werden. Es gibt ja gewisse Regeln in der Dramaturgie des Filmens. Hier werden einige aus der Malerei abgeleitet wie den goldenen Schnitt. Dies sind Regeln die besagen in welchen Teilen des Bildes die interessanten Dinge abgebildet werden. Ich will ehrlich gesagt gar nicht zu weit ausholen. Aber du haust dir damit bei Filmen ne Menge durcheinander. Nun geht es allerdings doch etwas zu OT und ich will dich sicher nicht bekehren ![]() Wenn es dich nicht stört und du nichts vermisst hast du immer ein größeres Bild ![]()
Also du begründest eine zusammenhanglose Aussage mit dem Argument das es Freaks gibt die die beste Farbdarstellung aus einem TV rausholen wollen? Na gut lassen wir das lieber mal so stehen, glaub da kommen wir nicht zusammen ![]() |
||||||
Knizzle
Stammgast |
07:11
![]() |
#5635
erstellt: 16. Apr 2012, |||||
AUFSTEH UND LAUT APPLAUDIER!!! ![]() Ganz meine Meinung, Tobi. Net immer so einen Kopf machen! |
||||||
Schnuckiputz
Stammgast |
07:18
![]() |
#5636
erstellt: 16. Apr 2012, |||||
Ich bin zwar kein allzu gläubiger oder perfektionistischer Technikfreak, habe aber trotzdem gerne ein sehenswertes, gutes Bild. Allerdings hätte ich schon nach kurzer Zeit die Faxen dicke, wenn ich beim Einstellen bzw. Kalibrieren eines Plasma einen derartigen Aufwand betreiben müßte, wie er hier zuweilen beschrieben wurde. Man darf und mmuß doch wohl insbesondere von Spitzengeräten des Marktführers einer bestimmten Bilddarstellungstechnik erwarten dürfen, daß dessen Geräte werkseitig so eingestellt sind, daß auch jeder Laie auf Anhieb ein erstklassiges Bild im jeweiligen Wunschmodus hat. Statt dessen scheinen manche erst mal von einem fehlerhaften oder unbefriedigenden Bildmodus zum anderen, mit anderen Fehlern behafteten wandern zu nüssen, um dann nach stundenlangem Einstellen und Experimentieren irgendwann endlich ein optimals Bild zu haben. Dies wiederum aber nur unter relativ engen Einsatzbedingungen (insbesondere abhängig vom Umgebungslicht). Doch gerade in der Anfangszeit, aber auch später noch, verändert sich das Bild eines Plasma, so daß man irgendwann wohl wieder stundelang dasitzt, um die eigenen Einstelkungen diesen Veränderungen anzupassen. In Ansehung dessen kann ich gut nachvollziehen, wenn so Mancher in Sachen Plasma sagt: "Nein danke!" Da fragt man sich zudem, wie man es früher bei der simplen Röhre bloß hingekriegt hat, so eine saugute Bilddarstellung hinzkriegen, die auch heute noch unübertroffen ist ... bis auf die Auflösung. Aber selbst die hätte man auch mit der Röhre hinbekommen, hätte man die TV-Geräte auch hierzulande entsprechend entwickelt. Irgendwie ist die Röhre halt doch immer noch Referenz. Deswegen stelle ich meine Fernseher auch heute noch "auf Sicht" ein, mit einer Röhre daneben als "Referenz." Das mag mit meinen LCD's einfacher zu bewerkstelligen sein als mit Plasmas. Doch auch bei diesen wäre es evtl. mal einen Versuch wert. Denn was interessieren schon Farbkurven, Gammawerte und sonstige Aspekte ... man will ein für die eigenen Augen subjektiv gutes Bild. Das empfindet jeder anders. Also nützen einem doch all die theoretisch "optimalen" oder "idealen" Werte überhaupt nichts. Mir muß das Bild zusagen, nicht irgendeinem Technikspezi. Aber wie heißt es so schön: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen." Wer also einen Riesenspaß am Einstellen und stundenlangen "Kalibrierungsprozesen" hat, wird mit einem Plasma gewiß sein Glück und (vielleicht) auch irgendwann die für ihn optimale Bildeinstellung finden ... ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:51
![]() |
#5637
erstellt: 16. Apr 2012, |||||
Bitte nicht von einer Person auf alle schließen. ;-) Kalibrierer sollten sich auch mit Kalibrierungsthemen weitestgehend auf "ihre" Threads beschränken und nicht in den allgemeinen Threads "Amok" laufen. Dafür gibt es ja auch die Kalibrierungsthreads. Ansonsten werden nur "Normalos" erschreckt oder verunsichert. Servus |
||||||
MaxG68
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#5638
erstellt: 16. Apr 2012, |||||
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "schlecht"? ![]() |
||||||
Bertso
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#5639
erstellt: 16. Apr 2012, |||||
Nochmal zum Thema einbrennen. Ich hab den TV jetzt ca. 3 Wochen stehen und ihn die erste Woche so gut es geht eingefahren (Zoomstufe etc.). Gestern kam Formel 1 von RTL SD. Gestern Abend habe ich ne BRD geschaut. Als ich eine rauchen ging hab ich den weißen Streifen durchlaufen lassen. Da habe ich mal von ganz nahen geschaut ob man irgendwas auffälliges sieht und siehe da. das RTL Logo hab ich gleich gesehen. Aber wie gesagt nur von ganz nahe. Auf Entfernung war das Logo nicht zu sehen. |
||||||
Floeee
Inventar |
13:10
![]() |
#5640
erstellt: 16. Apr 2012, |||||
Schlecht in Bezug auf die Bildqualität. Was soll es sonst bedeuten? @Schnuckiputz Stimme dir da vollkommen zum Großteil zu. Das ganze hat aber nichts mit Plasma selbst zu tun, sondern kann auch jedem LED passieren. Wenn wir allerdings nur danach gingen wie das Bild atemberaubender und spektakulärer wird, dann hätte ich keine Freude mehr daran einen TV zu kaufen oder Fernzusehen, denn dann würde wohl jedes Bild so aussehen wie der neueste LED im SuperHyperDynamik Modus. Es gibt somit Normen an denen man ein gutes TV Bild messen kann (gsd). Diese versuchen alle Geräte auf denselben Ausgangspunkt zu bringen und natürlich noch dazu eine möglichst korrekte Abbildung der Wirklichkeit zu gewährleisten. Wem das nicht gefällt, der kann das Bild natürlich anders einstellen. Aber als korrekt oder gut darf man es dann nur noch im Zusammenhang mit seiner persönlichen Vorliebe beschreiben. [Beitrag von Floeee am 16. Apr 2012, 13:16 bearbeitet] |
||||||
hagenfa1
Stammgast |
19:24
![]() |
#5641
erstellt: 17. Apr 2012, |||||
Ist es eigentlich normal das die Farben manchmal einen leichten Grünstich haben? Ich habe den Kinomodus gewählt mit Farbtemperatur Normal. Einstellung 25. |
||||||
Floeee
Inventar |
19:28
![]() |
#5642
erstellt: 17. Apr 2012, |||||
Ja der Fernseher hat einen Grünstich in den Standardsettings der mit zunehmender Betriebszeit geringer wird. Am besten suchst du mal kurz nach dem Panasonic GT30 Kalibrierungsthread Thread, da kannst du alles nachlesen. Mach aber auf jeden Fall Farbtemperatur Warm! Das ist weeesentlich näher dran als Normal. Und Farbe auf dem Standard von 30 lassen oder manche machen auch 31. [Beitrag von Floeee am 17. Apr 2012, 19:29 bearbeitet] |
||||||
hagenfa1
Stammgast |
19:52
![]() |
#5643
erstellt: 17. Apr 2012, |||||
Danke für den Tip. Aber je mehr Farbe es wird, desto unnatürlich ist es doch eigentlich? Hmm mal gucken und probieren. Gut das das Grün noch weniger wird. Es ist auch kaum auffällig, aber wenn man drauf achtet sieht man es eben. Wahrscheinlich sollte man auch nicht "Das Perfekte Dinner" auf VOX HD skaliert als Maßstab nehmen. :-D Aber das seh beim alten LCD irgendwie stimmiger aus. [Beitrag von hagenfa1 am 17. Apr 2012, 19:57 bearbeitet] |
||||||
mburikatavy
Inventar |
21:18
![]() |
#5644
erstellt: 17. Apr 2012, |||||
Hi, sorry, falls das hier schon irgendwo steht, aber knapp 120 Seiten sind ein bischen viel und ich geh davon aus, dass das die meisten Leute hier auswendig wissen: Wie ist der Schwarzwert vom GT30 (falls jemand die Werte vom VT30 im Kopf hat, dann schreibt die bitte dazu. Mein Nachbar hat nen VT30, dann kann man an den Zahlen schon was ableiten)? Bei area-dvd schreiben die was von "Respekt-Abstand" zwischen gt und vt und da frag ich mich, wollen die damit sagen: "Aus Respekt schreiben wir mal was von Abstand" oder "der Abstand flößt einem Respekt ein." Ich wollte eigentlich auf den STW50 oder GT50 warten - aber der GT30 ist grade so wunderbar billig... Falls da was in 1-2 Jahren kaputt ist, dann kauf ich nen neuen (oder falls OLED bezahlbar sind, oder sich die Panasonic so wahnsinnig verbessern, oder wenn neue 3D-Formate mit 48p oder 60p usw da sind). Also überleg ich, obs nicht vernünftig wäre, einen GT30 zu kaufen. Ich schau gerne in Dunkelheit und da dürfte der Schwarzwert schon wichtig sein (ist mein erster Plasma, steig von einer Röhre um...), meistens nur BluRays und DVDs. Gibt es bei den jetzigen GT30 noch Probleme mit "green blob" (oder so ähnlich) und false contour? Viele Grüße, mburikatavy [Beitrag von mburikatavy am 17. Apr 2012, 21:27 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#5645
erstellt: 17. Apr 2012, |||||
0.02 cd/m² Servus |
||||||
Flotho
Stammgast |
11:08
![]() |
#5646
erstellt: 20. Apr 2012, |||||
Hab mir gerade mal die 3D-Brille TY-ER3D4ME für meinen GT30 bestellt. Aber mich beschleicht so das Gefühl, dass die neue Brille nicht mit meinem 50GT30 funktionieren wird. Was meint ihr? |
||||||
ColeTrickle
Stammgast |
11:10
![]() |
#5647
erstellt: 20. Apr 2012, |||||
Wird sie auch nicht...wenn du dich mal besser informiert hättest (das Thema wurde hier schon sehr oft besprochen) nutzt die 30er Serie Infrarot und die 50er Serie Bluetooth. Also gehen nur die Brillen der 1., 2. und 3. Generation, auch zu empfehlen sind die Toshiba Brillen. |
||||||
JimPanske
Stammgast |
18:10
![]() |
#5648
erstellt: 20. Apr 2012, |||||
Hatte die Panasonic Brillen als auch die Toshiba auf und finde die sitzen alle sehr bescheiden, viel zu viel Spielraum und das abgespacte Aussehen sagt mir auch nicht zu. Habe deshalb seit vorgestern die Xpand x104 und bin damit vom Sitz als auch vom Bild mehr als zufrieden ![]() [Beitrag von JimPanske am 20. Apr 2012, 18:11 bearbeitet] |
||||||
Mecky_79
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#5649
erstellt: 20. Apr 2012, |||||
Gut zu wissen das mit der Xpand Brille, denn die wollte ich auch Kaufen zum einen wegen des Preises und auch da die Angeblich im Kino Funktionieren. Hier ist ein Kino das Xpand als 3D Technik einsetzt und das wäre dann perfekt. Gruß Mecky |
||||||
Floeee
Inventar |
20:42
![]() |
#5650
erstellt: 20. Apr 2012, |||||
Wieso wegen des Preises? Aber ja die Xpand103 war nur wegen dem Sitz nicht die richtige bei mir. Toshiba und co sagen mir auch nicht zu. Bisher ist die 3D3M für mich noch die beste. Aber es gibt nen eigenen Thread dafür ![]() |
||||||
Schlappen.
Inventar |
11:37
![]() |
#5651
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
So, hier nochmal ein kurzes Zwischenfazit zu den unterschiedlichen Modi. Natürlich alles nur mit den Augen getestet ohne techn. Equipment, Testbilder, usw. Gamma hab ich immer auf 1.8, da ich grundsätzlich im Hellen gucke. Der dadurch schlechtere Schwarzwert stört mich nicht. Helligkeit zwischen 0 und +6 Farbe zwischen 26 (THX) und 30 (Kino). Kontrast zwischen 42 (Normal) und 50 (Kino). Alles weitere aus, auch IFC. Dynamik: geht gar nicht. Braucht man nicht diskutieren. Normal: Recht hohe Leuchtdichte und die Farb-Harmonie empfinde ich nicht viel schlechter als bei "Kino". Kein "Farbstich" auszumachen. Aber bei bestimmten Sendungen einfach viel zu "leuchtend/grell". Den schaue ich z.B. bei bestimmten amerikanischen Soaps, oder Filmen wie "Name der Rose" oder "Da Vinci Code, usw.) Kino: Hatte bislang Farbton: "Nomal". Jetzt bin ich auf "Warm" umgestiegen und hab beim Weißabgelcih etwas Rot und Grün rausgenommen. Die Gesichtsfarben wirken deutlich "lebendiger" Für mich immer noch der "beste" Modus, obwohl Grün und Rot manchmal schon etwas "krass" wirken (zu großer Farbraum?), aber das stört mich nicht. Und das Blau ist einfach geil. ![]() THX: Nach wie vor kann ich mich mit dem Gelb-Stich nicht anfreunden. Schade. Bei bestimmten Hollywood Produktionen fällt das überhaupt nicht auf, aber Shows und v.a. auch Fußball geht mit THX für mich gar nicht. Prof1: Ist für mich uninteressant geworden, da ich, wie gesagt, kein Mess-Equipment besitze und er für mich noch "blasser" wirkt, als Kino. Bei externen Zuspielern schaue ich grundsätzlich auf "Foto". Grüße [Beitrag von Schlappen. am 21. Apr 2012, 11:41 bearbeitet] |
||||||
Nui
Inventar |
12:08
![]() |
#5652
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
![]() |
||||||
Schlappen.
Inventar |
12:25
![]() |
#5653
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Nui, Danke, aber das verstehe ich nicht. Ein schwarzer Anzug sieht doch mit Gamma 2.2 deutlich "schwärzer" aus, als mit 1.8... Oder müsste ich bei Gamma 1.8 die Helligkeit in den Minus Bereich schieben, um wieder den gleichen Schwarzwert zu erreichen, wie bei 2.2 und Helligkeit 0... Aber was hätte ich dann erreicht? ![]() Da könnte ich den Gamma ja auch gleich auf 2.2 lassen. "Leuchtender" wird das Bild bei 1.8 auch nicht... Verstehe immer noch nicht den Unterschied zwischen der Veränderung des Gammas und dem Helligkeitsregler... Macht das nicht beides das Bild lediglich "blasser" durch Verringerung des Schwarzwertes? [Beitrag von Schlappen. am 21. Apr 2012, 12:28 bearbeitet] |
||||||
Nui
Inventar |
13:13
![]() |
#5654
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
![]()
![]() ![]() So wird das Bild von Schwarz zu Weiß heller, in so einer Kurve. Rot ist nun mal normal oder Referenz (mit einem Gamma von 2.22) :). Beim grünen hab ich mal quasi den helligkeitsregler stark nach oben geschraubt. Bei Blau Gamma verringert. Dreht man am Helligkeitsregler wird primär der Start der Kurve bewegt und alles darüber fügt sich dem. Ändert man Gamma, bleibt der Startpunkt idealerweise unverändert (bei Pana nicht ganz, aber einfach korrigierbar), sondern lediglich die Krümmung der Kurve wird beeinflusst, wie schnell das Gerät also aus Schwarz "herauskommt" ![]() Dass das Bild im Grünen blasser wird ist scheinbar klar. Aber auch bei niedrigem Gamma ist dem so. Zwar wird Schwarz selbst nicht verändert, aber alles direkt darüber. Sprich dunkle Bild Bereiche werden aufgehellt wodurch der Kontrast zwischen diesen und helleren auch niedriger wird und das macht das Bild blasser ![]() Ich hoffe das hat was geholfen. ![]() [Beitrag von Nui am 21. Apr 2012, 13:14 bearbeitet] |
||||||
Rotti1975
Inventar |
13:38
![]() |
#5655
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
kann mir jemand ein Allroundeinstellung des GT30 hier reinschreiben, bei der man beim TV schauen Tags und Nachts ein gutes Bild hat. Meine Schwiegerleute kennen sich da nicht aus, und im Falle dass sie sich für den GT30 entscheiden könnte ich ihnen den TV gleich so einstellen, dass sie nichts mehr umstellen müssen. |
||||||
Schlappen.
Inventar |
13:41
![]() |
#5656
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Nicht wirklich... Aber jedenfalls Danke für Deine Mühe. ![]() |
||||||
Nui
Inventar |
13:57
![]() |
#5657
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Verflucht sei die Grafik ![]() Dann kann ich noch empfehlen, dass du die 2 Prof. Modes mal nehmen könntest und komplett identisch einstellst. Dann bei einem Gamma niedriger stellst. Nun anhand eines Schwarzen Bildes bei beiden die Helligkeit gerade so hoch einstellst, dass Schwarz noch so dunkel wie möglich erscheint. Schwarz muss nun in beiden Fällen gleich hell sein. Dann kannst du vergleichen, was mit unterschiedlichem Gamma trotz gleichem Schwarz passiert ![]() Natürlich nur, falls es dich noch interessiert ![]() |
||||||
Killerweman
Inventar |
17:05
![]() |
#5658
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Da hier nun einige Tests zu den 3D-Brillen zu lesen waren und Vergleiche angestellt worden sind, möchte ich fragen, wie der Vergleich bei einer DVD/BD im 2D und im hochgerechneten 3D-Modus ist. Macht 3D wirklich nur bei 3D-BDs Sinn oder selbst bei gutem 2D-Material? Weiters möchte ich fragen, ob jemand von euch kürzlich noch den GT30 bestellt hat und wenn ja wo? Ich fürchte, ich habe etwas zu lange gewartet. ![]() |
||||||
CentralBK
Stammgast |
18:36
![]() |
#5659
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Hallo @all, haben unseren neuen 42" GT30 seit gestern. Super Bild aber leicht dunkler als mit unserem vorherigem PX80. TV mit dem Techisat HD8S super gut, mit dem internem Sat-Tuner und dem grottigen Pana-EPG -> no go BluRay ->Avatar, Pink Funhouse Tour - Bombig XBox 360 -> Top Alle Sky-Progs -> Top Bin froh dieses tolle Gerät zu einem gutem Kurs erstanden zu haben und freu mich an dem bis jetzt super geilem Bild ![]() Gruß in die Runde |
||||||
deepmac
Inventar |
18:51
![]() |
#5660
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
heisst das , das der interne Tuner nichts taugt, von der Bildqualität her? ![]() Gerade bestellt@redcoon ![]() hab lange überlegt,ob den neuen stw50 @ 850,00 Euro den grösseren 46er für 788,00 Euro(schlauste Möglichkeit, da letzte 46er, dadurch bissl wertstabiler) oder 42 Gt30 für 648,00 Euro , der ists dann geworden, bissl Geldknapp und eh wieder in 1,5/2 Jahre dann am wechseln. Rück ich halt bei BDs mit dem Sessel näher ran. ![]() [Beitrag von deepmac am 21. Apr 2012, 19:01 bearbeitet] |
||||||
Schlappen.
Inventar |
20:22
![]() |
#5661
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Also rein von der Wertigkeit/Verarbeitung/Materialqualität her gibts mMn nach kaum was besseres, als den GT30. Das Ding ist gebaut, wie ein Panzerschrank und sieht dabei noch verdammt geil aus. ![]() Hab allerdings den GT50 noch nicht gesehen, glaube aber kaum, dass der noch wertiger aussieht. ![]() |
||||||
CentralBK
Stammgast |
20:41
![]() |
#5662
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Der Tuner ist OK -> Bild ist gut - aber umschalten & EPG Infos nutzen haben den internen Tuner disqualifiziert - da ist Pana einfach zu langsam und - als TS Benutzer - nur grottig. Wenn man nichts anderes kennt ist die Pana-Lösung wohl ok aber sonst - na ja ... Wir haben den TS also werden wir ihn auch weiter nutzen. Für uns lieber die eine FB mehr ... und wir könne die Aufnahmen auf jeden Fall per PC weiter verarbeiten. Vom Bild her - der Pana ist Top und wir sind begeistert und werden ihn nicht wieder hergeben |
||||||
deepmac
Inventar |
21:31
![]() |
#5663
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Vielleicht spendiere ich dem Pana, wenn er den bleiben darf ![]() ![]() vermisse schon etwas die geniale dbox2 nokia @ neutrino den Technisat kenne ich von meinem Bruder sehr gutes skaliertes/deinterlactes Bild. |
||||||
nathem
Neuling |
23:38
![]() |
#5664
erstellt: 21. Apr 2012, |||||
Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich via DLNA mit dem GT30e .mkv Dateien streamen/abspielen kann? Also die Verbindung steht via LAN-Kabel, aber er spielt die Dateien nicht ab.. Mein schöner TV erkennt absolut keine .mkv Dateien. Avi, wmv etc. erkennt er. Habt ihr da eine bessere Lösung? Kann man den eigenen TV Media Player updaten/ändern, so dass er .mkv abspielt? [Beitrag von nathem am 21. Apr 2012, 23:39 bearbeitet] |
||||||
Heveller
Stammgast |
03:05
![]() |
#5665
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Ein Firmwareupdate, das dies ermöglicht, ist nicht zu erwarten. Aber wenn der Fernseher .ts-Dateien abspielen kann (ausprobieren), könnte die Freeware ![]() Der Fernseher kann aber die in solchen Dateien meist enthaltenen Audioformate wie AC3 5.1, DTS usw. nicht vollständig wiedergeben (wenn überhaupt, dann nur 2.0-Core). Für Surroundsound brauchst du also einen externen Mediaplayer (oder PC/Laptop mit HDMI-Grafikkarte oder A/V-Receiver), der diese Audioformate in PCM-Audio unwandeln kann. Die Mediaplayerfähigkeiten von Panasonic-TVs sind generell nur rudimentär. Deren Domäne ist eher die gute Bildwiedergabe. |
||||||
bowieh
Inventar |
10:55
![]() |
#5666
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
@hoppelkopp: Geniales Posting, da stimmt praktisch gar nichts von dem was du schreibst ;-) Der GT30 kann über DLNA MKV abspielen, mit DD und DTS bis 5.1. Beim DLNA Streamen sind 2 Komponenten involviert: Ein Server der das Format streamen kann Ein Client der das Format abspielen kann Ich tippe mal auf den Windows Media Player als DLNA Server, der kann nur mit dem DivX Codec MKV streamen. |
||||||
Rotti1975
Inventar |
11:58
![]() |
#5667
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
gibts beim GT30 keine Allroundeinstellung fürs fernsehschauen Tag und Nacht??? ![]() |
||||||
epsigon
Inventar |
13:59
![]() |
#5668
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Hallo, die 30 Serie ist eben nicht so hell, was ich persönlich sogar positiv einschätze. Weiter ist zu beachten, das wenn die Sonne durch die Fenster scheint, durch die Spiegelungen man auch mit einem LCD nicht wirklich gut TV schauen kann. Ich beschatte die Fenster, und der TV läuft im Prof. Modus, und die Helligkeitsregulierung schafft ein ansprechendes Bild. Wenn man kalibrieren will, kann man mit den zwei Prof. Modus einmal für Tageslicht abgeschattet und den Andern dann für Heimkinoabend einstellen. Der Mensch kann sich gut anpassen, ich persönlich wie Familie hatten keine große Probleme von dem doch hellen PV60 zu dem Gt30, aber jetzt empfinde ich das heller (leuchtende Bild) des PV60 als unangenehm, hier würde die Rückanpassung deutlich länger dauern, dank des nicht anpassbaren Gamma ;-) Die Kinder nutzen den GT30 auch am Tag ohne große Abschattung mit der PS3 zum Spielen im Spielmodus. Ich habe den Normal Modus etwas aufgedreht und das Gamma auf 1.8 und für Filme den THX Modus etwas angepasst. (aber ich schaue im hellen ungern TV selbst mit einen LCD da werden auch die Rollos herunter gelassen) Hier wird mir zu viel Tamtam wegen der Lichtausbeute gemacht, auch werden hier nur Fehler in den Vordergrund gestellt die hier ständig wiederholt werden, aber das ist nur mal so. Gruß Michael PS.: Es ist schon schwer bei BDs eine wirklich gute Qualität zu bekommen, bei den TV Sendern wird es noch deutlich schwerer. Denn hier sind die Problem schon im Quellmaterial auch von FC, Banding,... und der 50Hz Bug. Auch gibt es blasse Filme, ob so gewollt oder vermasselt ich weiß es nicht. Habe auf ARD ein Schneebild, das eher gräulich war gesehen, auf dem ZDF gleich Veranstaltung aber in den Nachrichten und es war wieder weißer Schnee. |
||||||
mburikatavy
Inventar |
23:50
![]() |
#5669
erstellt: 22. Apr 2012, |||||
Hi, warum? Viele Grüße, mburikatavy |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread Knizzle am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 756 Beiträge |
Der ultimative GW10 46" . Thread XoReZ am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 57 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
Der ultimative PX80-Thread fraster am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 14512 Beiträge |
Der ultimative Einbrenn-Thread! Papale am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 88 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread daniel.2005 am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 328 Beiträge |
Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread Matthi007 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 10292 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD Metro_1 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.868
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.773