Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
Supernovae
Stammgast
#5878 erstellt: 26. Dez 2013, 20:14
Was ich schade finde, dass es keine 21:9 VTW60 gab. Ich schaue meistens nur 21:9 Inhalte. Da sind mir die Balken in manchen Filmen wie Prometheus oder Star Wars am 65VTW60 immer noch nicht dunkel genug. Ohne diese wäre das besser und der nicht perfekte Schwarzwert würde nur sehr selten auffallen. Außerdem muss ich so sinnlos einen Bildinhalt laufen lassen. Nach 100 Stunden und zwei Wochen traue ich es mir noch nicht, einen 21:9 Film anzusehen.

Ich weiß zudem immer noch nicht, was ich mache. Mir sind es zu viele vertikale Streifen. Wenn ich allerdings jetzt etwas dagegen unternehme, wäre Panasonic evt. in ins bis zwei Jahren vielleicht nicht bereit, bei einen Green Blob et cetera etwas zu machen. Das andere Gerät könnte auch stärkeres Line Bleeding wie mein VT50 haben. Leider habe ich dieses Panel erwischt. Zwar ist die Streifenbildung nicht so heftig wie DSE bei LCDs, aber Filme mit viel Schnee oder Wintersport (nur zum Einfahren genommen) sind dennoch unansehnlich. Bei einigen Computerspielen stört es auch.


[Beitrag von Supernovae am 26. Dez 2013, 20:21 bearbeitet]
T0bs7ar
Stammgast
#5879 erstellt: 26. Dez 2013, 20:23

Supernovae (Beitrag #5878) schrieb:
Was ich schade finde, dass es keine 21:9 VTW60 gab. Ich schaue meistens nur 21:9 Inhalte. Da sind mir die Balken in manchen Filmen wie Prometheus oder Star Wars am 65VTW60 immer noch nicht dunkel genug. Ohne diese wäre das besser und der nicht perfekte Schwarzwert würde nur sehr selten auffallen. Außerdem muss ich so sinnlos einen Bildinhalt laufen lassen. Nach 100 Stunden und zwei Wochen traue ich es mir noch nicht, einen 21:9 Film anzusehen.

Ich weiß zudem immer noch nicht, was ich mache. Mir sind es zu viele vertikale Streifen. Wenn ich allerdings jetzt etwas dagegen unternehme, wäre Panasonic evt. in zwei Jahren vielleicht nicht bereit, bei einen Green Blob et cetera etwas zu machen.


Jap, so gehts mir auch. Habe momentan nur blurays aus meiner Sammlung geschaut, welche 16:9 sind. Und die 21:9 habe ich aufgezoomt, das sieht natürlich sch.... aus.
Werde evtl ab 150h zumindest bei blurays das rauszoomen bei 21:9 blurays abstellen.

Was ich aber nicht bestätigen kann, ist der schwarzwert - aber vielleicht bin ich nicht so empfindlich, da ich vom LCD TV komme.

Vielleicht wird der Schwarzwert mit längerer Betriebsdauer besser?


[Beitrag von T0bs7ar am 26. Dez 2013, 20:24 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#5880 erstellt: 26. Dez 2013, 20:40
Ich schaue komplett ohne Beleuchtung und denke das einen nur so der noch nicht perfekte Schwarzwert auffallen kann. Vielleicht gibt es auch VTW60-Displays mit einen niedrigeren Schwarzwert? Stichwort Serienstreuung. Der 65VTW60 ist da zwar schon besser als mein letzter 65VT50, aber für mich bzw. meine Sichtverhältnisse ist es immer noch nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend

Nach meiner Erfahrung hat der 65VTW60 den besten Schwarzwert (überlegen gegenüber Pioneer (erstmals), SAMSUNG und 65VT50). Zum ZT60 kann ich nur wenig sagen.

Ein 21:9 65VTW60 wär für mich eindeutig besser gewesen. Neben den Schwarzwert und der Einfahrproblematik auch schon weil da das Bild nicht kleiner wird. Allerdings hätte dieser vermutlich viel mehr gekostet. Manche Filme wie Oblivion sind aber auch mit herangezogenen Bild scharf. Blöd sieht es natürlich trotzdem aus.


[Beitrag von Supernovae am 26. Dez 2013, 20:45 bearbeitet]
Nui
Inventar
#5881 erstellt: 26. Dez 2013, 20:47
Verwendest du PH Mittel?

Würde ein 21:9 TV nicht zu Auflösungsproblemen führen? Dann passt ja nur noch 16:9 oder 21:9.
Supernovae
Stammgast
#5882 erstellt: 26. Dez 2013, 20:55
Ich verwende PH Mittel. Bei PH niedrig ist das etwas schlechter als beim 65VT50.
Schwarz ist allerdings selbst auf PH Mittel in dunklen Filmen noch mühelos vom Bildschirmrand zu unterscheiden.

Das weiß ich nicht. Es gab allerdings einen 21:9 LCD-Fernseher von Philips, der aber aus meiner Sicht nicht annähernd so gut wie meine Plasmas war.
Nui
Inventar
#5883 erstellt: 26. Dez 2013, 21:03

Supernovae (Beitrag #5882) schrieb:
Schwarz ist allerdings selbst auf PH Mittel in dunklen Filmen noch mühelos vom Bildschirmrand zu unterscheiden.

Wundert mich nicht. Mein 50VTW60 ist ja auch noch weit von Schwarz entfernt, wenn es hart auf hart kommt (das bild dunkel genug).


Supernovae (Beitrag #5882) schrieb:
Das weiß ich nicht. Es gab allerdings einen 21:9 LCD-Fernseher von Philips, der aber aus meiner Sicht nicht annähernd so gut wie meine Plasmas war.

Was wohl nicht an der Auflösung lag

Jetzt noch über einen 21:9 TV nachzudenken ist glaube ich hirnrissig. Wir brauchen OLED oder Beamer für sowas.
Supernovae
Stammgast
#5884 erstellt: 26. Dez 2013, 21:23
Ich weiß nicht wie groß die Unterschiede zwischen den Größen sind. Beim 65VT50 war der Schwarzwert jedenfalls deutlich besser als beim 55VT50. So wie ich es mitbekommen habe, soll es diesmal nicht so stark sein.

Bis OLEDs ähnliche Preise wie heutige Plasmageräte bieten, dauert es noch lange. LCDs mag ich persönlich für Filme nicht. Der Philips hatte starkes Ghosting und an sich kann dieser keinesfalls mit einen modernen Plasma mithalten.

EDIT:
Ich muss noch sagen, dass der Fernseher wenn man ihn nach den Betrieb ausstellt, immer noch keinen perfekten Schwarzwert bietet. Der leuchtet noch etwas nach.


[Beitrag von Supernovae am 26. Dez 2013, 21:48 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5885 erstellt: 26. Dez 2013, 22:09

MCDownlow (Beitrag #5873) schrieb:
Was mich mal eher interessiert, ihr sagt da alle was von " der und der reciever liefert bessere Bilder als dies und das"und "ifc macht dies und das kaputt."
Aber was davon trifft auf die Realität? Wahrscheinlich nichts oder?

Eher alles und das bei realem Film und Fernsehen.
Ist alles nur eine Frage der Wahrnehmung und des Anspruchs.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5886 erstellt: 26. Dez 2013, 22:13

Supernovae (Beitrag #5882) schrieb:
Ich verwende PH Mittel. Bei PH niedrig ist das etwas schlechter als beim 65VT50.
Schwarz ist allerdings selbst auf PH Mittel in dunklen Filmen noch mühelos vom Bildschirmrand zu unterscheiden.

Im dunklen Raum ist das durchaus normal.
Eine Serienstreuung gibt es hier nur unwesentlich.
Das Niveau bei PH Mittel entspricht etwa knapp des eines Kuro KRP-500A (ohne Tuning des KRP).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Dez 2013, 22:17 bearbeitet]
Spicy
Stammgast
#5887 erstellt: 26. Dez 2013, 22:19

Tommes80 (Beitrag #2545) schrieb:
Hi,

Zuspieler spielt keine Rolle, ist sowohl bei Blu-ray, TV, PC und auch im Home-Menü und in der Bildlaufleiste zu sehen. Allerdings verhalten sich die Pixel bei manchen Farben ganz normal, dann sieht man es nicht. Im Menü, bei grauen und weißen Bildern allerdings deutlich.

Grüne Pixelreihe Magenta Pixelreihe


Sorry, wenn ich einen solch alten Beitrag zitiere, aber handelt es sich jetzt hierbei um einen Fehler oder Mangel? Ich habe nämlich das gleiche Phänomen bei meinem TX-P65VTW60


[Beitrag von Spicy am 26. Dez 2013, 22:22 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#5888 erstellt: 26. Dez 2013, 22:37
@norbert.s
Bei den Pioneer-Geräten kenne ich mich nicht genau aus. Das war doch das Gerät von 2008, richtig? 2009 kamen doch noch einmal bessere heraus, oder irre ich mich da?

Jedenfalls finde ich das Schwarz des VTW60 besser als das des Kurus, den ich sah.

@Spicy
Das habe ich auch. Wenn dich so etwas schon stört, wär das übertrieben. Das sieht man beim normalen Betrieb nicht. Eure Sorgen des Fernsehers betreffend würde ich gern haben...


[Beitrag von Supernovae am 26. Dez 2013, 22:38 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5889 erstellt: 26. Dez 2013, 22:47

Spicy (Beitrag #5887) schrieb:
Sorry, wenn ich einen solch alten Beitrag zitiere, aber handelt es sich jetzt hierbei um einen Fehler oder Mangel? Ich habe nämlich das gleiche Phänomen bei meinem TX-P65VTW60

Normal.

Servus
Spicy
Stammgast
#5890 erstellt: 26. Dez 2013, 22:53
@Supernovae
@norbert.s

Ok, vielen Dank Euch beiden
Dann genieße ich den Fernseher mal weiter
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5891 erstellt: 26. Dez 2013, 22:54

Supernovae (Beitrag #5888) schrieb:
@norbert.s
Bei den Pioneer-Geräten kenne ich mich nicht genau aus. Das war doch das Gerät von 2008, richtig? 2009 kamen doch noch einmal bessere heraus, oder irre ich mich da?

http://www.hifi-foru...11361&postID=543#543
Der 500A entsprach dem Elite-Modell in den USA - Kuro Elite 9.5G Panel.
Der 600A hatte noch das 9.0G Panel.
Die Geräte aus Anfang 2009 von der CES gingen nicht mehr in die Produktion.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Dez 2013, 23:00 bearbeitet]
jersey-toby
Stammgast
#5892 erstellt: 26. Dez 2013, 22:58
Meine Frau hat gerade Bauer sucht Frau geglückt.. kein ruckeln. Jetzt bei Traumschiff ruckelt es wie blöde bei aus oder gering. Ist diese Produktion nicht in 50hz?
Peter_J.
Stammgast
#5893 erstellt: 26. Dez 2013, 23:02
Hallo,

ich habe eine -wahrscheinlich dumme - Frage zur Inbetriebnahme der 3D-Brillen zum TX-P55VTW60. Ich habe, wie in der BDA beschrieben, den Plasma eingeschaltet und auf der Brille die Power-Taste gedrückt. Danach sollte dann eine Lampe leuchten und blinken und die Registrierung starten.

Also, bei mir leuchete und blinkte da nichts. Auch ein zweiter Versuch scheiterte. Kann es sein, dass erst noch eine Batterie eingesetzt werden muss? Allerdings lagen beim Zubehör keine Batterien bei. Außerdem: Auf den Gläsern kleben beidseitig links ein blauer und rechts ein roter Aufkleber, und zwar ziemlich fest. Man muss sie wohl entfernen, oder? Im Nasensteg hängt ein Plastikteil mit aufgedruckem Pfeil nach unten, der wahrscheinlich ebenfalls entfernt werden muss. Es sitzt allerdings ziemlich fest, und ich habe Sorge, etwas zu beschädigen wenn ich zu fest daran ziehe.

Es wäre sehr freundlich, wenn ich Hilfe bekäme. Wahrscheinlich habe mit diesem Posting bei einigen für ziemliches Gelächer und Kopfschütteln gesorgt, aber das ist meine erste Begegnung mit 3D und ich möchte keinen irreparablen Schden verursachen, weil ich mich zu dumm anstelle.

Grüße

Peter J.
frsa
Inventar
#5894 erstellt: 26. Dez 2013, 23:03
Alle Plastikfolien und den Batterieschutz entfernen. Sonst hast du keinen Saft.
Peter_J.
Stammgast
#5895 erstellt: 26. Dez 2013, 23:52
Hallo Frank,

vielen Dank für die rasche Antwort ; die Inbetriebnahme hat geklappt. Jetzt steht dem "Life of Pi" nichts mehr im Weg.

Grüße

Peter J.

Edit: Habe eben "Life of Pi" beendet. Ich muss sagen, ich bin sehr beeindruckt. Es war nicht nur mein erster 3D-Film auf meinem neuen Pana, sondern der erste, den ich überhaupt gesehen habe. Über mangelnde Helligkeit kann ich mich eigentlich nicht beklagen, es war natürlich dunkler als bei 2D-Filmen, aber das Auge adaptiert doch recht schnell. Selbst in den Nachtszenen erschien mir das Bild ausreichend differenziert. Ich bin froh, dass ich mich zum Kauf des P55VTW60 entschlossen habe.

Nochmals Grüße

Peter J.


[Beitrag von Peter_J. am 27. Dez 2013, 02:15 bearbeitet]
MCDownlow
Stammgast
#5896 erstellt: 27. Dez 2013, 01:22
Kann ich den TV mal die ganze Nacht in diesem einen Modus durchlaufen lassen, wo die schwarze und Weise Balken ständig durchs Bild laufen?oder habe ich da eine ungleichmäßige abnutzung?
Nadir
Inventar
#5897 erstellt: 27. Dez 2013, 01:25
Hallo Leute,

Also langsam bekomm ich etwas zu viel mit meinem VTW60.
Bin jetzt bei etwas mehr als 300h. Seit ca. Betriebsstunde 80 habe ich ein Nachleuchten des VIERA Hauptmenü Logos und das obwohl ich nie länger als 1 min am Stück (meist so um die 20 sec.) im Menü war.
Hochgerechnet auf 100 Betriebsstunden dürften es weniger als 10 - 15 min gewesen sein und das schön verteilt bei normalen Einstellungen (Kontrast bei Prof meist um die 60-65). Das Nachleuchten des Menülogos ist jetzt deutlich besser geworden ist aber noch nicht ganz verschwunden. Was aber auch daran liegt das ich letzten 100h nicht mehr im Menü war und alle Bildeinstellungen über mein Tablet und der Panasonic TV Remote App einstelle.

Jetzt kommt noch dazu das ich ein Nachleuchten von Teilen der Programmzeitschrift von ca. 1-2min habe wenn ich gerade einmal 20 sec. drin bin. Das Nachleuchten ist so deutlich das man die Schrift auf hellen oder einfarbigen Hintergrund bei 2,5 m Entfernung gut lesen kann. Es ist zwar nach 2min wieder verschwunden (zumindest so das man es nicht mehr lesen konnte).
Zur Info: Ich benutze diese Programmzeizeitschrift selten da ich bis jetzt nicht viel TV schaue oder aufnehme.

Das kann doch nicht sein oder? Ist das bei euch auch so? Trau mich schon nichts mehr zu machen wo helle statische Inhalte angezeigt werden.

Langsam bin ich am zweifeln ob ich mit dem Kauf des TV ein Fehler gemacht habe. Vielleich habe ich auch "nur" ein montags Gerät erwischt. Dazu kommt ja noch das ich auch diese senkrechten Streifen habe und auch einen leichten DSE. Beides leicht zu sehen bei Fussball oder auch Wintersport.

Grüße Stephan

Edit: Sollte vielleicht noch erwähnen das der Tv davor ausgeschaltet war und nur kurz normales TV Programm lief bevor ich die Programmzeitschrift geöffnet habe.


[Beitrag von Nadir am 27. Dez 2013, 02:27 bearbeitet]
TX50VT20E
Stammgast
#5898 erstellt: 27. Dez 2013, 02:19
Du meinst das "VIERA Haupt-Menü" links oben?
Dies habe ich auch, aber NUR das. Andere Dinge verschwinden sehr schnell wieder, zum Beispiel ARD-HD-Logo rechts oben.
Ich fahre PH-Niedrig, mit PH-Mittel leuchtet dies angeblich generell deutlich weniger nach.
Nadir
Inventar
#5899 erstellt: 27. Dez 2013, 02:24

TX50VT20E (Beitrag #5898) schrieb:
Du meinst das "VIERA Haupt-Menü" links oben?
Dies habe ich auch, aber NUR das. Andere Dinge verschwinden sehr schnell wieder, zum Beispiel ARD-HD-Logo rechts oben.
Ich fahre PH-Niedrig, mit PH-Mittel leuchtet dies angeblich generell deutlich weniger nach.


Ich habe PH auf mittel gestellt und ja ich meine das Logo links oben.


[Beitrag von Nadir am 27. Dez 2013, 02:25 bearbeitet]
Supernovae
Stammgast
#5900 erstellt: 27. Dez 2013, 02:54
@norbert.s
Vielen Dank für diese Information.
Wie findest du immer deine Kommentare? Kennst du die alle aus den Kopf?


Nadir (Beitrag #5897) schrieb:
Hallo Leute,

Also langsam bekomm ich etwas zu viel mit meinem VTW60.
Bin jetzt bei etwas mehr als 300h. Seit ca. Betriebsstunde 80 habe ich ein Nachleuchten des VIERA Hauptmenü Logos und das obwohl ich nie länger als 1 min am Stück (meist so um die 20 sec.) im Menü war.
Hochgerechnet auf 100 Betriebsstunden dürften es weniger als 10 - 15 min gewesen sein und das schön verteilt bei normalen Einstellungen (Kontrast bei Prof meist um die 60-65). Das Nachleuchten des Menülogos ist jetzt deutlich besser geworden ist aber noch nicht ganz verschwunden. Was aber auch daran liegt das ich letzten 100h nicht mehr im Menü war und alle Bildeinstellungen über mein Tablet und der Panasonic TV Remote App einstelle.

Das kann doch nicht sein oder? Ist das bei euch auch so? Trau mich schon nichts mehr zu machen wo helle statische Inhalte angezeigt werden.

Langsam bin ich am zweifeln ob ich mit dem Kauf des TV ein Fehler gemacht habe. Vielleich habe ich auch "nur" ein montags Gerät erwischt. Dazu kommt ja noch das ich auch diese senkrechten Streifen habe und auch einen leichten DSE. Beides leicht zu sehen bei Fussball oder auch Wintersport.

Grüße Stephan


Das hatte ich auch beim VT50. Da Menü habe ich dann das Monate lang nicht mehr angerührt. An sich ist mir die Nachleuchtproblematik als einer der fast nie Fernsehen schaut, egal. Ich habe nur wegen dieses Menüs leichtes Nachleuchten gehabt. Leider dämpft Panasonic das weiß im Menü nicht ein wenig.

Kann man die Bildeinstellungen et cetera auch über ein Tablet oder Smartphone ändern? Wenn ja, wie geht das?


[Beitrag von Supernovae am 27. Dez 2013, 02:55 bearbeitet]
MCDownlow
Stammgast
#5901 erstellt: 27. Dez 2013, 03:21
Was ist eigentlich dieses 1080p pure direct?
Mein tv läuft ja in Prof1 , da kann ich es aber nicht auswählen.

In der TV remote app 2 fürs Handy, kann ich beim kalibrieren es allerdings an und aus schalten. Aber die app zeigt auch an, dass alle helferlein an sind, obwohl die eigentlich aus sind.
darkphan
Inventar
#5902 erstellt: 27. Dez 2013, 04:31
@Nadir: Keine Sorge, das verschwindet wieder. Hatte das auch tagelang, als ich viel im Menü ausprobierte anfangs.
Nui
Inventar
#5903 erstellt: 27. Dez 2013, 04:34
@ MCDownlow
1080p Pure Direct sorgt dafür, dass wenn der TV mit voller Farbauflösung zugespielt wird, dass er diese auch akzeptiert und nicht wieder runterrechnet.
Wikipedia zum Thema reduzierter Farbauflösung http://de.wikipedia.org/wiki/Farbunterabtastung
Film und Fernsehen verwenden alle eine reduzierte Farbauflösung, da es Platz spart. Konsolen (bei Spielen) und PCs geben normalerweise mit voller Farbauflösung aus. Bei Spielen ist es also ratsam zu aktivieren.

Manche haben festgestellt, dass sich diese Funktion auf IFC auswirken soll.

Ich weiß nicht nach welcher Logik diese Funktion anwählbar ist. VIelleicht nur wenn mit 1080p zugespielt wird.
Nadir
Inventar
#5904 erstellt: 27. Dez 2013, 07:36

darkphan (Beitrag #5902) schrieb:
@Nadir: Keine Sorge, das verschwindet wieder. Hatte das auch tagelang, als ich viel im Menü ausprobierte anfangs.


Wie lange hat es bei dir gedauert bis dein Menülogo verschwunden ist?

Ich mache mir auch ja auch keine Sorgen das es nicht wieder verschwindet sonder das ich schon nach wenigen Sekunden im Menü oder in der Programmzeitschrift ein deutliches Nachleuchten der hellen Schriftzüge habe von mehreren Minuten/Stunden.

Wie ist das bei den Kalibrieren unter uns die ja auch länger im Menü Einstellungen vornehmen müssen? Bei denen müste dann alle ein deutliches Nachleuchten noch über 100h danach sichtbar sein wenn der TV genau so reagiert wie bei mir.


[Beitrag von Nadir am 27. Dez 2013, 07:37 bearbeitet]
Nadir
Inventar
#5905 erstellt: 27. Dez 2013, 07:57
@Supernovae

Du kannst mit der App "TV Remote 2" von Panasonic deinen TV übers Tablet/Smartphone steuern. Damit kannst du auch aufgezeichnete Filme und TV Sendungen auf dein Tablet streamen solange der TV in Betrieb ist. Bei den Bildeinstellungen kann man jedoch nur unter Benutzerdefiniert (bin mir nicht mehr sicher wie der Modus nochmal genau heist) Einstellungen vornehmen.

Grüße Stephan.


[Beitrag von Nadir am 27. Dez 2013, 07:58 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5906 erstellt: 27. Dez 2013, 10:02

Nui (Beitrag #5903) schrieb:
Ich weiß nicht nach welcher Logik diese Funktion anwählbar ist. VIelleicht nur wenn mit 1080p zugespielt wird.

Ja. 1080p mit RGB oder YCbCr 4:4:4 muss zugespielt werden, um die Option aktivieren zu können.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5907 erstellt: 27. Dez 2013, 10:04

Supernovae (Beitrag #5900) schrieb:
Wie findest du immer deine Kommentare? Kennst du die alle aus den Kopf?

http://www.hifi-foru...143&postID=4236#4236

;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 27. Dez 2013, 10:04 bearbeitet]
jersey-toby
Stammgast
#5908 erstellt: 27. Dez 2013, 12:16
wir sind zwar hier beim Plasma... aber ich habe gerade gelesen das Sony und Panasonic die Partnerschaft im OLED-Bereich beendet haben und sich im Moment nur auf 4k spezialisieren wollen, ob da der Plasma-Ausstieg wohl nicht zu früh war?....
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5909 erstellt: 27. Dez 2013, 12:44
Hier ist der passende Thread dafür:
Panasonic+Sony = OLED? --DAS Plasma AUS + ENDE der TV Sparte?

Servus
cb1712
Ist häufiger hier
#5910 erstellt: 27. Dez 2013, 14:02

norbert.s (Beitrag #5863) schrieb:

darkphan (Beitrag #5839) schrieb:
@Nui: Na dass trotz Vollbild/50-Hertz-Wandlung eines Spielfilms diese Kameraschwenks mal grausig aussehen, mal nicht.

Dir sollte klar sein, dass auch die Öffentlich Rechtlichen fast nichts in nativen 720p produzieren, sondern alles in 1080i.
Bedenke - Sendeformat ist ungleich Produktionsformat.

Servus

Referenz TV-Sender ist immernoch eindeutig Servus TV! Die 1080i Qualität beeindruckt mich immer wieder aufs neue
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#5911 erstellt: 27. Dez 2013, 14:06
die Qualität z.B. vom Tatort oder den Vorabendserien hat sich ja deutlich in den letzten 2 Jahren gebessert, da nicht mehr auf 16mm gedreht wird, sondern offensichtlich mit hochwertigen Digitalkameras. Trotzdem hat man wegen der niedrigeren Auflösung das Gefühl, dass es noch ein Stückchen an Schärfe fehlt, erst recht bei Fußballspielen, die zwar besser sind als SD aber noch viel Luft nach oben haben. Meine Augen brauchen ein perfektes Bild, sonst krieg ich Kopfschmerzen und/oder Augenkrebs und das Sehen macht einfach keinen Spaß
FHM1971
Ist häufiger hier
#5912 erstellt: 27. Dez 2013, 14:21
Ich habe da mal eine Frage zu den Apps.
Wenn ich die App Taste an der FB drücke komme ich zu den Apps und kann dann welche auswählen.

Einige Apps funktionieren aber nicht, z.B. die Smart Viera Market App und Watchever App (als Beispiel). Dort kommt nach einiger Zeit die Fehlermeldung:
"Der Server ist derzeit nicht in der Lage die Anfrage zu bearbeiten........."
Die Facbook App startet gar nicht.

Hat jemand dafür eine Lösung oder ist das normal? Gerade die Watchever und Viera Market App würde ich doch gerne nutzen.

Der TV ist im WLAN und der Verbindungstest ist erfolgreich.

Grüße
Frank
lee1
Inventar
#5913 erstellt: 27. Dez 2013, 14:32
Bei Watchever ist ofter der Sever überlastet. Zu Facebook kann dir leider nichts sagen aber wahrscheinlich sind die über die Feiertage auch gut besucht
B4byf4ce
Stammgast
#5914 erstellt: 27. Dez 2013, 14:43
Kann mir jemand sagen wie ich den Sound des TV's ( usb hängt am pana ) über die am a/v Receiver angeschlossenen Surround Lautsprecher wiedergeben kann ?

Der TV ist mit dem HDMI Port "ARC" an dem onkyo Receiver angeschlossen.

Ich benutze zum fernsehen und sky allerdings einen externen sat Receiver und benutze somit nicht die integrierten Tuner. ( Über HDMI am a/v Receiver ).

Ist das normal das ich horizontale streifen habe, schaute mir gestern eine China Produktion film an, am vorspann wo die ganzen namen in rot mit schwarzem Hintergrund aufkamen, gab es rote horizontale streifen ( auf der höhe wie die rote Schrift, jedoch von ganz links bis ganz rechts )
lee1
Inventar
#5915 erstellt: 27. Dez 2013, 15:04
Ist für mich alles richtig angeschlossen.
Um ARC funktionen zu nutzen musst du erstmal Viera Link am TV aktivieren. Danach per Fernbedienung Apps=> Viera Link => Lautsprecher optionen Heimkino auswählen.
B4byf4ce
Stammgast
#5916 erstellt: 27. Dez 2013, 15:54

lee1 (Beitrag #5915) schrieb:
Ist für mich alles richtig angeschlossen.
Um ARC funktionen zu nutzen musst du erstmal Viera Link am TV aktivieren. Danach per Fernbedienung Apps=> Viera Link => Lautsprecher optionen Heimkino auswählen.


Ja aber auf welcher Einstellung muss den der Receiver stehen ?

HDMI 1 ist zB für die sät Anlage
HDMI 2 für die PS3

Wenn ich den Receiver anschalte muss ich ja auf "Sat" gehen und bekomme Bild und ton von HDMI 1
Bei "Game" kommt dann Bild und ton durch HDMI 2
vinc
Ist häufiger hier
#5917 erstellt: 27. Dez 2013, 16:35
Der Receiver muß auch ARC können.
fraster
Inventar
#5918 erstellt: 27. Dez 2013, 16:55

Nui (Beitrag #5903) schrieb:
Manche haben festgestellt, dass sich diese Funktion (1080 Pure Direct, Anmerkung fraster) auf IFC auswirken soll.

Das interessiert mich jetzt brennend: WIE GENAU soll sich die Funktion auf das IFC auswirken?
lee1
Inventar
#5919 erstellt: 27. Dez 2013, 16:59
@B4byf4ce

Ah sehe gerade das dein Onkyo nur HDMI 1.3a hat also kein ARC. Dann musst du den optische Ein-/Ausgang nutzen.
senegalese
Stammgast
#5920 erstellt: 27. Dez 2013, 16:59
hallo, ich brächte mal eure Hilfe. Habe eben, nachdem ich lange zwischen den VTW60 + ZT60 überlegt Haber nun noch letzendlich den VTW60 in 65" bestellt. Er wird nächste Woche geliefert, nun bin ich auf der Suche nach einer entsprechenden Wandhalterung. Hatte bisher im Vogels mit denen ich recht zufrieden war, leider gibt es von denen anscheinend keine passende Halterung für den VTW 60 in 65". Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, Halterung sollte seitlich drehbar und nach vorne ausziehbar sein.
thomasha
Stammgast
#5921 erstellt: 27. Dez 2013, 17:40
was ist mit dieser?

http://www.vogels24....l-Monitore::274.html

Gruß Thomas
B4byf4ce
Stammgast
#5922 erstellt: 27. Dez 2013, 17:48

lee1 (Beitrag #5919) schrieb:
@B4byf4ce

Ah sehe gerade das dein Onkyo nur HDMI 1.3a hat also kein ARC. Dann musst du den optische Ein-/Ausgang nutzen.


Thx auch an vinc

welchen würdet ihr empfehlen, oder noch auf receiver mit HDMI 2.0 warte aufgrund von 4K ? ( Brauche sowieso einen der Full 3D also echtes 3D unterstützt, meiner kann nur SBS ).

PS: Optische Kabel unterstützt kein HD nur bis DD.51 oder auch DTS ?


[Beitrag von B4byf4ce am 27. Dez 2013, 17:49 bearbeitet]
Nui
Inventar
#5923 erstellt: 27. Dez 2013, 17:58

fraster (Beitrag #5918) schrieb:

Nui (Beitrag #5903) schrieb:
Manche haben festgestellt, dass sich diese Funktion (1080 Pure Direct, Anmerkung fraster) auf IFC auswirken soll.

Das interessiert mich jetzt brennend: WIE GENAU soll sich die Funktion auf das IFC auswirken? :?

Frag mich nicht. Ich nutze IFC nicht
fraster
Inventar
#5924 erstellt: 27. Dez 2013, 18:11

Nui (Beitrag #5923) schrieb:

fraster (Beitrag #5918) schrieb:

Nui (Beitrag #5903) schrieb:
Manche haben festgestellt, dass sich diese Funktion (1080 Pure Direct, Anmerkung fraster) auf IFC auswirken soll.

Das interessiert mich jetzt brennend: WIE GENAU soll sich die Funktion auf das IFC auswirken? :?

Frag mich nicht. Ich nutze IFC nicht :)

Aber du schriebst doch, dass manche hierzu etwas berichtet/festgestellt hätten. Was ist denn da bekannt geworden, Nui?
KarToon
Ist häufiger hier
#5925 erstellt: 27. Dez 2013, 18:17

senegalese (Beitrag #5920) schrieb:
... nun bin ich auf der Suche nach einer entsprechenden Wandhalterung. Hatte bisher im Vogels mit denen ich recht zufrieden war, leider gibt es von denen anscheinend keine passende Halterung für den VTW 60 in 65". Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, Halterung sollte seitlich drehbar und nach vorne ausziehbar sein.


thomasha (Beitrag #5921) schrieb:
was ist mit dieser?

http://www.vogels24....l-Monitore::274.html

Gruß Thomas

Ich werde mir demnächst mal diese beiden für meinen 55er anschauen:

http://www.wandhalte...5ec676259dedd83e57fc
http://www.wandhalte...5ec676259dedd83e57fc
Hat jemand die vielleicht im Einsatz?
Meine Bedingung ist, dass sie neben schwenk- und ausziehbar, auch möglichst flach und unauffällig sein soll.

Ich mache mir ein wenig Sorgen bzgl. der Montage. Viele schwenkbare Halterungen, die ich bisher gesehen habe, machen im Detail einen minimal labilen Eindruck, wenn man sie belastet. Da mache ich mir Sorgen, dass der TV trotz waagerechter Montage der Halterung am Ende doch minimal schief hängen könnte. Schließlich wiegt der TV über 30 kg.
tomi.s
Inventar
#5926 erstellt: 27. Dez 2013, 18:48

B4byf4ce (Beitrag #5914) schrieb:
Kann mir jemand sagen wie ich den Sound des TV's ( usb hängt am pana ) über die am a/v Receiver angeschlossenen Surround Lautsprecher wiedergeben kann ?

Der TV ist mit dem HDMI Port "ARC" an dem onkyo Receiver angeschlossen.

Ich benutze zum fernsehen und sky allerdings einen externen sat Receiver und benutze somit nicht die integrierten Tuner. ( Über HDMI am a/v Receiver ).

Ist das normal das ich horizontale streifen habe, schaute mir gestern eine China Produktion film an, am vorspann wo die ganzen namen in rot mit schwarzem Hintergrund aufkamen, gab es rote horizontale streifen ( auf der höhe wie die rote Schrift, jedoch von ganz links bis ganz rechts )


müßte line bleeding sein und das hat jeder plasma....mal mehr mal weniger.....

greetz
Steve.2010
Ist häufiger hier
#5927 erstellt: 27. Dez 2013, 19:11
Nutzt einer von euch den internen Pana-Receiver UND einen externen Receiver parallel?

Mich würde interessieren, ob das problemlos klappt (vor allem in der Konstellation beide als Single-Tuner).

VG
Steve
frsa
Inventar
#5928 erstellt: 27. Dez 2013, 19:14
Mach ich zwar nicht aktuell, aber klappen tut das auf jeden Fall.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedFranz1312
  • Gesamtzahl an Themen1.560.934
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.489