Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
beehaa
Gesperrt
#5165 erstellt: 20. Jan 2014, 14:32
Lass ich vom BR-Player als Jpeg zuspielen (YCbCr, kein Farbsubsampling). Den Link zu so einem Bild hab ich gefühlt schon 5x gepostet...
BigBubby
Inventar
#5166 erstellt: 20. Jan 2014, 14:55
Dann werde ich danach mal suchen.
Ist schade, dass es von diesen infos auf der ersten Seite fehlt. Dann müsste man nicht immer nachfragen. Der thread hat ja über 5k beiträge inzwischen. Da muss man selbst bei 5 mal gepostet noch mind. 1000 beiträge durchsuchen
Muppi
Inventar
#5167 erstellt: 20. Jan 2014, 14:56

norbert.s (Beitrag #5158) schrieb:

Muppi (Beitrag #5129) schrieb:
Wieso gibt es eigentlich diese dämliche Spannungserhöhung, gab es doch ein paar Generationen vorher auch nicht?!
Warum lässt man es nicht wie es ist, habe z.B. derzeit nicht das geringste Nachleuchten.

Spannungserhöhungen gab es nachweislich mindestens seit 2005.
Thema Rising Black, was es aber heute zum Glück nicht mehr gibt. Dafür aber andere Nebenwirkungen.


Dann frage ich mich ernsthaft warum der PV 60 von Beginn an immer gleichbleibend nachgeleuchtet hat und nach 1000 oder noch mehr Stunden dieser Effekt nicht stärker wurde.
Beim V10 hat anfangs überhaupt nichts nachgeleuchtet und dann hat sich nach was weiß ich wie vielen Stunden das Sky HD Logo verewigt.
Muppi
Inventar
#5168 erstellt: 20. Jan 2014, 15:56
Ich habe gestern mal was rumgefummelt und wieder festgestellt das der "Benutzer-Modus" einfach schärfer ist als der "Prof-Modus", auch wenn der Schärferegler im "Prof-Modus" relativ hoch steht.
Gestern bei einer Serie waren einige Szenen im Wald, da konnte man sehen wie beim Hin- und Herschalten z.B. ein Boden mit kleinen Steinen oder ein Busch mit kleinen Blättern im "Benutzer-Modus" etwas feiner bzw. detaillierter rüber kam.
Habe den "Benutzer-Modus" mal mit höherem Kontrast, PH mittel und Gamma 2.2 gefahren, so war es dann ähnlich hell wie beim "Prof 1-Modus".
driebolb
Stammgast
#5169 erstellt: 20. Jan 2014, 16:03
Na Muppi, da wird der Darbee nicht mehr lang auf sich warten lassen...
Überlege auch schon länger ihn zu bestellen. Billiger wird das Ding ja nicht.
tomi.s
Inventar
#5170 erstellt: 20. Jan 2014, 16:14

driebolb (Beitrag #5169) schrieb:
Na Muppi, da wird der Darbee nicht mehr lang auf sich warten lassen...
Überlege auch schon länger ihn zu bestellen. Billiger wird das Ding ja nicht.

wer mehr details möchte bzw schärfe der kommt am darbee nicht vorbei....

greetz
enta
Stammgast
#5171 erstellt: 20. Jan 2014, 16:21
Was ist ein Darbee?
Muppi
Inventar
#5172 erstellt: 20. Jan 2014, 16:32
Das wusste ich bis vor kurzem auch nicht, darum mache ich dich jetzt auch heiß!

http://hdguru.com/darbeevision-darblet-hdtv-dvp-5000-review/


Und hier der passende Thread:

http://www.hifi-foru...m_id=94&thread=12299


[Beitrag von Muppi am 20. Jan 2014, 16:34 bearbeitet]
enta
Stammgast
#5173 erstellt: 20. Jan 2014, 16:36
Klingt irgendwie nach Voodoo
darkphan
Inventar
#5174 erstellt: 20. Jan 2014, 16:39
@beehaa: Neee, so einfach ist leider nicht, denn wenn ich am Weißabgleich was mit Blau mache, habe ich im Farbbild wieder gleich den Blauschleier und unnatürliches Grün; gebe ich zuwenig, wird es sehr gelb. Der Grünregler, der das ausgleichen könnte, ist wiederum ganz schnell verantwortlich für stechendes Grün oder einen unnatürlichen rosa Einschlag. Ich habe den Eindruck, die Kalibrierer hier haben sich daher auf Gelb eingeschossen (Blau im Minus).

Ich setze darauf, dass das natürliche Abklingen des Rots, von dem viele hier sprechen, SW dann irgendwann ordentlich aussehen lässt ...


[Beitrag von darkphan am 20. Jan 2014, 16:40 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#5175 erstellt: 20. Jan 2014, 16:41

enta (Beitrag #5173) schrieb:
Klingt irgendwie nach Voodoo :D



Ganz im ernst, dachte ich anfangs auch, es lohnt sich aber wirklich nachzuhaken.
Mittlerweile denke ich ernsthaft über eine Anschaffung nach.
Interessant wäre auch der Oppo 103D, der "Darbee" an Bord hat, der ist aber bedeutend teurer als ein Stand-alone Darbee.
tomi.s
Inventar
#5176 erstellt: 20. Jan 2014, 16:46

darkphan (Beitrag #5174) schrieb:


Ich setze darauf, dass das natürliche Abklingen des Rots, von dem viele hier sprechen, SW dann irgendwann ordentlich aussehen lässt ... :prost


der neue rote phosphor hatte ich schon von anfang an im verdacht...aber ob mit der zeit die antseuerung sich ändert und das potente rot weniger wird weiß ich nicht....
heute ist doch alles softwaregesteuert und deswegen können die hersteller schon fast willkürlich entwickeln...vieles kann man durch updates/firmware wieder gerade biegen aber welcher hersteller macht das schon ....

greetz
Rico_Suave
Stammgast
#5177 erstellt: 20. Jan 2014, 16:47
Das mit dem Benutzermodus lese ich hier nun wieder. Es das wirklich so, das dieser schärfer ist oder erreicht man diese Schärfe auch, wenn ich diese im anderen Modus hochziehe? Ich bin auch ein Freund von crispen ganz feinen Darstellungen, welche in Richtung 4K gehen

Hier schrieb doch letztens jemand, wenn er IFC aktiviert hat, wirkt das Bild unruhiger und das viel mir gerade auch auf beim TV gucken. Mit IFC ist das Bild für meine Augen ruhiger. Konnte das noch jemand beobachten?
tomi.s
Inventar
#5178 erstellt: 20. Jan 2014, 16:49
@Muppi
genau das überlege ich mir auch noch ...darbee oder lieber gleich den oppo ...

greetz


[Beitrag von tomi.s am 20. Jan 2014, 16:50 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#5179 erstellt: 20. Jan 2014, 16:51
@Rico

Ich habe gestern Abend lange rumprobiert und selbst durch Schärfeanhebungen im "Prof 1-Modus" nicht den des "Benutzer-Modus" erreicht, am Beispiel mit den Szenen im Wald wie vorher beschrieben.
Weiß schon nicht mehr wie oft ich zwischen den Modi hin und her geschaltet habe um zu vergleichen.

Mit IFC niedrig komme ich derzeit gut klar.
darkphan
Inventar
#5180 erstellt: 20. Jan 2014, 16:53
Der Benutzermodus hat mehr Spielraum, dort kann man die Schärfe höher drehen als im Prof-Modus. Schärfe 50-60 im Prof-Modus entspricht ungefähr 30 im Benutzerefiniert-Modus. Zudem unterscheidet sich der Benutzer-Modus beim Kontrast: Hier hat der Prof-Modus mehr Spielraum: Kontrast 55 im prof entspricht ungefähr 75 im Benutzermodus.
enta
Stammgast
#5181 erstellt: 20. Jan 2014, 16:55
Wenn ich das so lese, tue ich glaube gut daran, dass ich auch nach den 500h bei meinem normal/thx modi bleibe, mit denen ich aktuell sehr zufrieden bin. Was ihr einen wahnsinns aufwand für minimale unterschiede betreibt klingt echt stressig

Ich weis ihr macht das zt. aus Passion, aber ich glaub ich tu mir das nich an.
Ich sag euch, wärt ihr von meinem alten auf den vtw60 umgestiegen, währt ihr mit allem glücklich

Gerade heute nochmal mit nem Kollegen resumé gezogen, kann nur sagen, dass ich trotz erheblicher bedenken sehr froh bin mich für den pana entschieden zu haben.
Das Bild ist so schön, da hätte sich der aufpreis für den x9 glaube nicht gerechnet.
Muppi
Inventar
#5182 erstellt: 20. Jan 2014, 16:59
Dann heißt es aber doch im Umkehrschluss das man im "Benutzer-Modus" mehr Schärfe und im "Prof-Modus" mehr Kontrast erreicht, denn beide Regler gehen doch bis 100.

Wenn ich z.B. in beiden Modi die Schärfe auf 50 stelle ist der "Benutzer-Modus" einfach schärfer und bietet schon von Grund auf mehr Schärfe, oder bin ich da jetzt selbst verwirrt?
darkphan
Inventar
#5183 erstellt: 20. Jan 2014, 16:59
@enta: Wir kaufen Plasma, weil wir High Fidelity wollen und sind verärgert, wenn die teuren Konsumergeräte nicht die Qualität der noch viel teureren Profigeräte haben ... Gibt ja auch Leute, die 10.000 Euro für Lautsprecher oder Verstärker ausgeben ... wieso spar ich da eigentlich nicht auf einen Pana-Profi-Plasma?

@Muppi: So ist es: Benutzer mehr Schärfe möglich, Prof mehr Kontrast


[Beitrag von darkphan am 20. Jan 2014, 17:01 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#5184 erstellt: 20. Jan 2014, 17:04

enta (Beitrag #5181) schrieb:
Wenn ich das so lese, tue ich glaube gut daran, dass ich auch nach den 500h bei meinem normal/thx modi bleibe, mit denen ich aktuell sehr zufrieden bin. Was ihr einen wahnsinns aufwand für minimale unterschiede betreibt klingt echt stressig


wenn du einmal ein profesionelles kalibriertes bild gesehen hast wirst du schnell merken wie schlecht dein jetziges bild ist....
wie gesagt die ansprüche sind ja auch beim verbraucher real gesunken sonst würde er nicht hoffnungslos jeden trend mittmachen ...
nur durch vergleiche kann man urteilen...
aber du hast vollkommen recht das bild des vtw60/zt60 ist im vergleich momentan "leider das beste"


greetz


[Beitrag von tomi.s am 20. Jan 2014, 17:05 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#5185 erstellt: 20. Jan 2014, 17:07
@enta

Der VTW bietet halt viele Möglichkeiten, da muss ich einfach was rumtüfteln.
Beim V10 hatte ich bedeutend weniger zur Auswahl und hatte auch recht schnell meine Einstellung gefunden.
Letztendlich muss man nur zufrieden sein und das bin ich ja jetzt auch schon.
Jetzt kommen halt die Feinheiten, denn was man aus dem TV rausholen kann möchte ich auch nutzen.


[Beitrag von Muppi am 20. Jan 2014, 17:07 bearbeitet]
enta
Stammgast
#5186 erstellt: 20. Jan 2014, 17:07
Hehe, das ist meine Befürchtung, wenn ich ein richtig gut kalibriertes sehe, fang ich daheim auch an rumzuschrauben
Muppi
Inventar
#5187 erstellt: 20. Jan 2014, 17:09

tomi.s (Beitrag #5178) schrieb:
@Muppi
genau das überlege ich mir auch noch ...darbee oder lieber gleich den oppo ...



Wenn da der Preis nicht wäre, zudem kann man den Darbee alleine ja auch für den TV nutzen, den Oppo "nur" für BD`s und DVD`s.
Aber es ist halt super das der dieses Teil an Bord hat.


Edit: Man kann den Oppo und damit den verbauten Darbee auch für TV nutzen:

http://www.hifi-foru...k=1&sort=lpost&z=163


[Beitrag von Muppi am 20. Jan 2014, 17:19 bearbeitet]
beehaa
Gesperrt
#5188 erstellt: 20. Jan 2014, 17:12
@darkphan
Gelb kannst du in Detaileinstellungen von Farbabgleich machen. Wenn du Gelb nur über Mischfarben einstellen willst, wirst du selbst blau, von Anstrengung

Vor dem Prob stand ich übrigens auch schon als ich BlackJokers Preset angepasst habe
BigBubby
Inventar
#5189 erstellt: 20. Jan 2014, 17:19
Ich glaube ich habe da einen Zusammenhang gerade entdeckt. Wird sicherlich totaler quark sien, könnte man aber mal probieren.

Es wurde hier ja bereits festgestellt, dass bei den dünnen linien nebenliegende Pixel mitleuchten. Ähnlich wie man das vom linebleeding(?) kennt nur im kleinen lokalen.
Auf "ganzbildern" wurde das bisher nicht beobachtet, aber das ist natürlich auch schwierig, da die nebenliegenden Pixel das "überleuchten" können.

Wenn nun der Prof Modus einen stärkeren Kontrast bietet, also die einzelnen Pixel heller leuchten als im Benutz. Modus, dann könnte es sein, dass dieses mitglimmen der Nachbarpixel auch hier stärker vorhanden ist, wodurch das Bild dann im Gesamten nicht so scharf wirkt.

Man müsste dort also mal versuchen den Kontrast/Helligkeit in Prof und Benutzer gleich zu bekommen. Wenn man das hat, müsste man die Schärfe überprüfen.
Denn normal kann es ja auch kaum sein, dass bei 0 Schärfe beide Bilder trotzdem unterschiedlich aussehen.

Vermutlich sehe ich da auch nur eine Ecke der eigentlich problematik.


@Kalibrierungsexperten.
Gibt es eigentlich auch mal eine kalibrierung für 3D? Weil da baut sich das ganze system ja irgendwie um. Oder einfach die bisherigen einstellungen benutzen und helligkeit erhöhen?
darkphan
Inventar
#5190 erstellt: 20. Jan 2014, 17:20
@beehaa: Das habe ich doch auch schon versucht. Da muss man dann richtig fett -10/20 Farbton ändern (mehr Rotanteil). Richtig ist: Auf SW hat das keine Auswirkung, so dass man da weiter den Blauschleier oder das unnatürliche Rosa hätte ... was ich ja genau nicht will. Mit anderen Worten: Das Gelb kommt beim Weißabgleich von alleine, wenn man Blauschleier und Rosa verhindern will ... hab das alles jetzt tage- und nächtelang ausprobiert ... ich will versuchen, jetzt mal runterzukommen und mich an dem eigentlich spitzenmäßigen Farbbild erfreuen ... mittlerweile ist es ja schon so, dass ich mich beim Sonntagsspaziergang mit Freundin und Pferden frage, ob der Himmel jetzt wirklich die richtigen Farben hat. Und ständig schaue ich in Gesichter auf der Suche nach violetten Hauttönen ...


[Beitrag von darkphan am 20. Jan 2014, 17:21 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#5191 erstellt: 20. Jan 2014, 17:29

BigBubby (Beitrag #5189) schrieb:

Denn normal kann es ja auch kaum sein, dass bei 0 Schärfe beide Bilder trotzdem unterschiedlich aussehen.


der benutzermodi hat auch eine andere grundschärfe wie die profs,dazu kommt noch das der benutzermodi mich stark an meinen vt30 erinnert und eventuell bestimmte filter im hintergrund arbeiten....

greetz
beehaa
Gesperrt
#5192 erstellt: 20. Jan 2014, 17:31
Man muß STÄNDIG dran denken, daß Filmmaterial einen verarschen kann. Es kann einfach ab Werk Verfärbungen geben.
Oder auch natürliche. Wenn Leute am Set im quietsch grünen Raum stehen, dann haben weiße Hemde eben einen leichten Grünstich und das ist auch ok so. Gehen sie aus dem Raum in einen grauen Flur, werden die Hemde plötzlich wieder schneeweiß und im Schatten "Dreckiggrau".

Die größte Falle von allen, wie ich finde. Das mit real life content comparsion hab ich auch schon hinter mir
Weitgehend hab ich auch Bilder vergliechen die ich mir daneben auf dem sRGB Eizo anschaue. Obstschalen mit zironen, Apfeln, Bananen und Orangen geben ein prima Feindbild ab
darkphan
Inventar
#5193 erstellt: 20. Jan 2014, 17:43
DAS beklage ich auch: In Deutschland darf es anscheinend keinen TV-Film mehr geben ohne Grünfilter vor der Kamera. Sowas lernt man heutzutage wohl an den Filmhochschulen als Kunst ...
norbert.s
Inventar
#5194 erstellt: 20. Jan 2014, 17:49

Muppi (Beitrag #5167) schrieb:

norbert.s (Beitrag #5158) schrieb:

Muppi (Beitrag #5129) schrieb:
Wieso gibt es eigentlich diese dämliche Spannungserhöhung, gab es doch ein paar Generationen vorher auch nicht?!
Warum lässt man es nicht wie es ist, habe z.B. derzeit nicht das geringste Nachleuchten.

Spannungserhöhungen gab es nachweislich mindestens seit 2005.
Thema Rising Black, was es aber heute zum Glück nicht mehr gibt. Dafür aber andere Nebenwirkungen.


Dann frage ich mich ernsthaft warum der PV 60 von Beginn an immer gleichbleibend nachgeleuchtet hat und nach 1000 oder noch mehr Stunden dieser Effekt nicht stärker wurde.
Beim V10 hat anfangs überhaupt nichts nachgeleuchtet und dann hat sich nach was weiß ich wie vielen Stunden das Sky HD Logo verewigt. :?

Spannungserhöhung ist nicht gleich Spannungserhöhung:
http://www.hifi-foru...gen&postID=4109#4109

Die Spannungserhöhungen, die Rising Black verursachen sind steinalt und gab es bis einschließlich 2010.
Die Spannungserhöhungen, die das Nachleuchten beeinflussen sind in dieser Form wohl noch nicht so lang existent.

Servus
Rico_Suave
Stammgast
#5195 erstellt: 20. Jan 2014, 17:57
Die Frage ist aber doch, wenn ich jetzt den Schärferegler im Benutzermodus voll hochziehe, dann erkaufe ich mir doch ein schlechteres Bild, es entstehen Doppelkonturen usw., dass möchte aber doch niemand, also ich zumindest nicht. Oh man, wie ein crisperes Bild bekommen ohne die ganze Nachteile? Noch weigere ich mich 330,- Euro in das Darbee Darblet 500 zu investieren. Wer traut sich
norbert.s
Inventar
#5196 erstellt: 20. Jan 2014, 17:59

Muppi (Beitrag #5175) schrieb:

enta (Beitrag #5173) schrieb:
Klingt irgendwie nach Voodoo :D

Ganz im ernst, dachte ich anfangs auch, es lohnt sich aber wirklich nachzuhaken.

Es ist kein Voodoo, es ist einfach nur ein hochwertiger Contour Enhancer.
Er funktioniert, denn ich habe selbst den Darbee Darblet DVP5000 als Box ausprobiert.

Wer gerne die Schärfe > 0 bis 20 (mehr als neutral) betreibt, für den ist es eine ausprobierenswerte Sache. Es ist aber eine aktive Bildbearbeitung. Für mich persönlich ist es daher nicht geeignet.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 20. Jan 2014, 18:02 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#5197 erstellt: 20. Jan 2014, 18:04

tomi.s (Beitrag #5191) schrieb:

BigBubby (Beitrag #5189) schrieb:

Denn normal kann es ja auch kaum sein, dass bei 0 Schärfe beide Bilder trotzdem unterschiedlich aussehen.


der benutzermodi hat auch eine andere grundschärfe wie die profs,dazu kommt noch das der benutzermodi mich stark an meinen vt30 erinnert und eventuell bestimmte filter im hintergrund arbeiten....

greetz

Sollte 0 nicht bedeuten, dass keine Filterung durchgeführt wird? Wenn ich also Full HD zuspiele, sollte es Full HD auch pixelgenau ausgeben.
enta
Stammgast
#5198 erstellt: 20. Jan 2014, 18:05
Naja man müsste es wirklich mal gesehen haben.
Ich bin da immer skeptisch, genauso wie mit dem hochdrehen der schärfe, irgendwann fängst an zu überzeichnen und dann hat man von all der Schärfe nichts.

Glaube immer, dass so Bildverbesserer zulasten anderer Faktoren gehen, aber ich lasse mich immer gerne vom Gegenteil überzeugen.
BigBubby
Inventar
#5199 erstellt: 20. Jan 2014, 18:10
Das mit den Doppelkonturen fand ich auch seltsam.
Vor gefühlt zwei Jahrzehnten wurden schon Methoden zur Nachschärfung ohne solche Doppelkonturen entwickelt. Die Prozessoren sollten inzwischen doch schnell genug sein das in Echtzeit hinzubekommen.
tomi.s
Inventar
#5200 erstellt: 20. Jan 2014, 18:15

BigBubby (Beitrag #5197) schrieb:


Sollte 0 nicht bedeuten, dass keine Filterung durchgeführt wird? Wenn ich also Full HD zuspiele, sollte es Full HD auch pixelgenau ausgeben.

filtern bedeutet für mich das ein material auf einen nenner gebracht wird um so ein ertragbares durchschnittsbild zu bekommen und hat nichts mit der auflösung zu tun....bei full hd werden alle pixel genutzt egal ob schärfe 0 oder 100...

greetz
darkphan
Inventar
#5201 erstellt: 20. Jan 2014, 18:23
Das Schärfen ist abhängig von der Quelle, bei HDTV ist schon einiges drin. Aktuell habe ich Schärfe 25 bei Benutzer; dürfte 40-50 bei Prof entsprechen ...
BigBubby
Inventar
#5202 erstellt: 20. Jan 2014, 18:28

tomi.s (Beitrag #5200) schrieb:

BigBubby (Beitrag #5197) schrieb:


Sollte 0 nicht bedeuten, dass keine Filterung durchgeführt wird? Wenn ich also Full HD zuspiele, sollte es Full HD auch pixelgenau ausgeben.

filtern bedeutet für mich das ein material auf einen nenner gebracht wird um so ein ertragbares durchschnittsbild zu bekommen und hat nichts mit der auflösung zu tun....bei full hd werden alle pixel genutzt egal ob schärfe 0 oder 100...

greetz

Filter ist jede Anpassung des Bildes in der Digitalen Bildverarbeitung, egal ob Farbe, Helligkeit oder Schärfe und Zwischenbildberechnung.
Glaubt man dem Infotest zur Bildschärfe scheint es eine einfache Konturfindung und verstärkung zu sein.
Wenn man es auf 0 setzt, sollten also keine Änderung stattfinden. Je nachdem wie hoch man ihn stellt, desto stärker wird dann die Kontur nachgezeichnet.
Es gibt seit einem Jahrzehnt schon eine Methodik, wo ein tiefpassgefiltertes Bild vom originalbild abgezogen wird. Dabei wird das Bild schärfer ohne Doppelkonturen zu erreichen. Das einzige Problem ist, dass auch rauschen und ähnliche Fehler mit geschärft werden. Also sollte eine Rauschunterdrückung davor durchgeführt werden.


[Beitrag von BigBubby am 20. Jan 2014, 18:29 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#5203 erstellt: 20. Jan 2014, 18:31

darkphan (Beitrag #5201) schrieb:
Das Schärfen ist abhängig von der Quelle, bei HDTV ist schon einiges drin. Aktuell habe ich Schärfe 25 bei Benutzer; dürfte 40-50 bei Prof entsprechen ...


ich hab schärfe auf 0 da für mich eine erhöhung der schärfe nicht mehr details bringt ...am besten ist ein darbee oder oppo der dann einfach mehr aus dem bild macht...bedeutet aber auch gleichzeitig entfremdung vom original ...
greetz
darkphan
Inventar
#5204 erstellt: 20. Jan 2014, 18:35
Also beim TV-Tuner ist es schon schön, TV-Kamera-Bilder zu schärfen ... natürlich nicht bis zu sichtbaren Doppelkonturen ...
BigBubby
Inventar
#5205 erstellt: 20. Jan 2014, 18:36
Wenn der Darbee wirklich die Bilddatei aus einer Bildfolge erzeugt (dieses mysteriöse mehrdimensionale Bildanalyse). Dann ist es eigentlich so, dass der Darbee nur das wiederholt, was durch schlechte Qualität oder Komprimierung herausgenommen wurde. Ist jetzt auch kein ganz unbekanntes Verfahren. Hat natürlich den Nachteil einer stärkeren Bildverzögerung.
Ich muss aber sagen, dass ich mir den Thread zum darbee nicht ganz durchgelesen habe und weiß daher nicht, ob der wirkliche Algorithmus dort bereits erläutert wurde und ich da gerade falsch liege.
tomi.s
Inventar
#5206 erstellt: 20. Jan 2014, 18:49
@BigBubby
technisch gibt es natürlich viele wege die nach rom führen und deswegen sind geschmäcker sehr verschieden, oder eher begrenzt...
problem sind zuviele normen und verfahren wo heutzutage keiner mehr richtig durchblickt ...
ein automechaniker der sein job seit 40jahren macht sagt ja auch immer das biß auf die elektronik am auto das rad nicht neu erfunden wurde sondern nur permanent optimiert...
in der hifibranche ist das ein dschungel geworden....

greetz
Nudgiator
Inventar
#5207 erstellt: 20. Jan 2014, 18:58

Rico_Suave (Beitrag #5195) schrieb:
Oh man, wie ein crisperes Bild bekommen ohne die ganze Nachteile? Noch weigere ich mich 330,- Euro in das Darbee Darblet 500 zu investieren. Wer traut sich :D


Ich betreibe den Darbee per Lumagen Radiance 2041 an meinem 65VTW60. Seitdem nutze ich nur noch den Darbee zum Schärfen, alle anderen Schärfefilter im TV / Radiance sind deaktiviert. Man darf es nur nicht mit zu hohen Reglereinstellungen übertreiben, dann sieht man keinerlei Artefakte. Lumagen empfiehlt im HD-Modus Werte zwischen 25 und 55, je nach Bildmaterial. Bei starkem Filmkorn reduziere ich einfach den Wert, bei hochwertigem Filmmaterial kann man auch mal Richtung 55 gehen.
golf187
Inventar
#5208 erstellt: 20. Jan 2014, 19:02
du hast zu dem radiance noch einen darbee? wenn darbee dann im oppo. noch ein gerät und noch ein gerät - ich weiß gar nicht wohin mit dem ganzen kabelsalt
beehaa
Gesperrt
#5209 erstellt: 20. Jan 2014, 19:04
[quote="BigBubby (Beitrag #5197)"][quote="tomi.s (Beitrag #5191)"]Sollte 0 nicht bedeuten, dass keine Filterung durchgeführt wird? Wenn ich also Full HD zuspiele, sollte es Full HD auch pixelgenau ausgeben.[/quote]

Für mich ist es bis jetzt ein Problem eine Kombi aus Panel - und der Elektronik davor - zu finden, die ohne Pixelübersprechung 1:1 die 1080 wiedergeben.
Im Consumermarket ist es leider viel zu wenigen Hobbypuristen (der s.g. "All-Off-Chav") vergönnt den feuchten Traum der punktgenau-scharfen Wiedergabe endlich auszuträumen, indem man sich z.B. eine Viertelstunde vor einem PVM-2541A hinsetzen darf.


[Beitrag von beehaa am 20. Jan 2014, 19:05 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#5210 erstellt: 20. Jan 2014, 19:18

golf187 (Beitrag #5208) schrieb:
du hast zu dem radiance noch einen darbee?


Nein, der Darbee ist im FPGA des Lumagen Radiance 2041 integriert
golf187
Inventar
#5211 erstellt: 20. Jan 2014, 19:41
Aaah ok
Muppi
Inventar
#5212 erstellt: 20. Jan 2014, 19:45

norbert.s (Beitrag #5194) schrieb:

Die Spannungserhöhungen, die Rising Black verursachen sind steinalt und gab es bis einschließlich 2010.
Die Spannungserhöhungen, die das Nachleuchten beeinflussen sind in dieser Form wohl noch nicht so lang existent.



Danke für diese Info, denn das hatte mich schon irritiert.
Nudgiator
Inventar
#5213 erstellt: 20. Jan 2014, 21:38

golf187 (Beitrag #5211) schrieb:
Aaah ok


Vorteil bei der Radiance-Integration des Darbee: ich kann für jede Auflösung und jeden Input separate Reglereinstellungen am Darbee vornehmen.
Muppi
Inventar
#5214 erstellt: 20. Jan 2014, 21:58
Da ein neuer BDP her muss schaue ich mir mal den Oppo 103D näher an, der hat einen "Darbee" verbaut.
Werde mir das Gerät demnächst mal in Hürth vorführen lassen.
frsa
Inventar
#5215 erstellt: 20. Jan 2014, 22:43
Dann ist es um dich geschehen ..... Wetten dass....


[Beitrag von frsa am 20. Jan 2014, 22:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Andy_Slater am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread!
Stigarta am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  268 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Frankenheimer am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  1569 Beiträge
Kalibrierungs DVD
Sanjix am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
PZ800 Einstellungsthread
Loche187 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  10 Beiträge
VTW60 Einschaltproblem
Stoni180181 am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  8 Beiträge
VTW60 IPTV
telex am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  3 Beiträge
Einstellungsthread für den VT30
M782 am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  338 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.526