| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative TX-PxxGW20 Settings Thread | |
|  | ||||
| Der ultimative TX-PxxGW20 Settings Thread+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                Nui                         Inventar | #351
                    erstellt: 12. Apr 2010, 09:46   | |||||||
| Prof für alles und jeden. Game mode bei Panasonic ist völlig nutzlos. Der Prof mode hat schon den minimalen Inputlag | ||||||||
| 
                                                plasmater                         Ist häufiger hier | #352
                    erstellt: 12. Apr 2010, 10:55   | |||||||
| Habe gestern Abend zwei Blu-rays geschaut und bin echt beeindruckt, echt geiles Bild!     Allerdings kann ich über den HDMI 1 Anschluss nur THX und den Game Modus auswählen. Den Pro 1 + 2 finde ich dort nicht. Bei allen anderen Quellen finde ich diese. Muss ich noch irgendwo was aktivieren? | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                RIDDICK                         Ist häufiger hier | #353
                    erstellt: 12. Apr 2010, 11:41   | |||||||
| 
                                                Swiff                         Ist häufiger hier | #354
                    erstellt: 12. Apr 2010, 12:00   | |||||||
| Hier mal die angeblich besten Einstellung für den 42GW20 aus der avfbild Modus: Normal Kontrast: 40 Helligkeit: +3 Farbe: 28 Schärfe: 5 Farbton: Normal Colour-Management: aus P-NR: aus Eco-Modus: aus Energiesparmodus: aus Erweiterte Schärfe: aus IFC: ein 3D-Combfilter: ein Habe alles übernommen und muss sagen für Tagsüber sind die einstellungen nicht schlecht aber Nacht fahre ich mit den einstellungen vom Spezialisten besser. Eine Frage wo finde ich den 3D-Combfilter ?? Weil den habe ich nicht eingeschaltet | ||||||||
| 
                                                Tkep                         Hat sich gelöscht | #355
                    erstellt: 12. Apr 2010, 12:36   | |||||||
| 3D-Combifilter ist glaub ich nur bei PAL-Einspeisung aktiv. Hab ich mal irgendwo in der Anleitung gelesen. Gruß Tom | ||||||||
| 
                                                Spezialized                         Inventar | #356
                    erstellt: 12. Apr 2010, 13:11   | |||||||
| Es Zeigt ja mal wieder das die sog. Testzeitschriften nicht alle Bild-Modis durchmessen, denn dann hätten die herausgefunden das die Pro Varianten die Akuratesten sind. Insiderwissen bekommt man halt nur in Foren durch eigenregie. Das absolute minimum ist der Kino-Modus gefolgt vom THX dann die Pro 1 & 2 Modis. | ||||||||
| 
                                                MarcWessels                         Inventar | #357
                    erstellt: 12. Apr 2010, 14:10   | |||||||
| 
 
   | ||||||||
| 
                                                plasmater                         Ist häufiger hier | #358
                    erstellt: 12. Apr 2010, 14:42   | |||||||
| 
 
 Das habe ich ja getan. Die Pro Modis kann ich ja überall auswählen, nur nicht, wenn ich eine Blu-ray schaue. Edit: Nachdem ich den ISFccc Modus nochmal aus- und eingeschaltet habe gings auf einmal...komisch [Beitrag von plasmater am 12. Apr 2010, 15:19 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                magus09                         Ist häufiger hier | #359
                    erstellt: 12. Apr 2010, 16:45   | |||||||
| 
 
 Der Farbabgleich bringt auch bei mir nichts, habe deswegen dort alles auf 0 stehen. 
 Das habe ich mir schon gedacht, doch es ist anscheindend die einzige Möglichkeit diesen extremen Gelbstich (ist allerdings eher ein grüngelb als ein reines Gelb) wegzubekommen. Alles über -8 ist eindeutig zu gelbstichig. Zum Vergleich schalte ich immer zwischen Prof1 und Prof2 (Default-Einstellungen) hin und her. Dann fällt es extrem auf wie schlecht die Farben bei Prof2 dargestellt werden. Vor allem beim Weiß fällt das halt am stärksten auf, den erst ab -8 ist das Weiß auch wirklich weiß. | ||||||||
| 
                                                ichdertobi                         Stammgast | #360
                    erstellt: 12. Apr 2010, 19:01   | |||||||
| 
 
 Tagsüber im hellen Raum ist der Normal-Modus mit eingeschalteten ECO-Modus der beste Modus! | ||||||||
| 
                                                Warrior668                         Inventar | #361
                    erstellt: 12. Apr 2010, 19:16   | |||||||
| Auch tagsüber ist eine kalibrierter Modus theoretisch der "beste" Modus. Aber dann mit hohem Kontrast und einem Gamma von etwa 2.2. Aber was subjektiv "das Beste" ist bleibt jedem selbst überlassen. | ||||||||
| 
                                                buddyspencer                         Stammgast | #362
                    erstellt: 13. Apr 2010, 06:38   | |||||||
| 
 
 Hi Spezialized, wie würdest (bzw. wie hast Du evtl.) denn die Settings für den Tag-Mous einstellen? Deine Settings sind als Basis (+ kleine Abwandlungen für jedes einzelne Gerät) doch sehr in Ordnung. Jedoch finde ich Sie für Tagsüber nicht gut, da zu dunkel. Ist hier doch der Normal-Modus mit den genannten Settings die beste Lösung? | ||||||||
| 
                                                tttbbb                         Ist häufiger hier | #363
                    erstellt: 13. Apr 2010, 07:01   | |||||||
| mit den einstellungen von  spezialzed bin ich schon sehr zufrieden. und das obwohl die einstellungen für den 50er sind und ich einen 46er hab. nutzt jemand den normal, kino bzw. thx-modus, bzw. sind diese verwendbar? | ||||||||
| 
                                                Oakley-85                         Ist häufiger hier | #364
                    erstellt: 13. Apr 2010, 20:15   | |||||||
| 
 
 Ich empfinde die Einstellungen auch als sehr dunkel und vor allem sehr blass. Es sieht alles irgendwie gräulich aus. Fehlt euch da nicht irgendwie etwas Farbe? Irgendwie hab ich mir vom Bild mehr versprochen. Hab jetzt auch knapp 100 Betriebsstunden auf meinem 50er. Was mich auch sehr stört, ist dass schwarze Bildinhalte tagsüber immer grünlich wirken, da das Pannel ja auch im abgeschalteten Zustand grünlich ist. [Beitrag von Oakley-85 am 13. Apr 2010, 20:19 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                MarcWessels                         Inventar | #365
                    erstellt: 13. Apr 2010, 22:47   | |||||||
| 
 
 Da man natürlich aber nicht für DVB-C kalibrieren kann, ist es natürlich gut möglich, dass man dort noch - per Auge - nachsteuern muss. Blu-ray per HDMI allerdings ist einfach einzumessen. | ||||||||
| 
                                                proys                         Schaut ab und zu mal vorbei | #366
                    erstellt: 14. Apr 2010, 17:55   | |||||||
| Hab seit einer halben Stunde den 46GW20 hier stehen und nun suche ich Einstellungen zum einfahren in den ersten 100 Std. ? kann mir jemand nen Link weisen? Wäre sehr nett                                        | ||||||||
| 
                                                bad_santa2                         Ist häufiger hier | #367
                    erstellt: 15. Apr 2010, 09:10   | |||||||
| 
 
 Würde mich auch brennend interessieren, was Spezialized dazu sagt... Zu den 100Std. einfahren: Muss man das überhaupt noch beachten? Kann ich nicht gleich von anfang an die Settings von Spezialized einstellen?? Soll ich gleich zu Beginn auf Pro1 und Pro2 schalten oder auf Auto lassen??? | ||||||||
| 
                                                pokeyHomie                         Stammgast | #368
                    erstellt: 15. Apr 2010, 09:23   | |||||||
| Hallo Calibraties!    Ich habe noch keinen GW20, verfolge aber brav alle Threads mit. Wie kann man denn am schnellsten vom Prof1- auf den Prof2-Modus umschalten? Ich frage das, weil ich beim zukünftigen Fernsehen gern so faul/unkompliziert wie möglich das Bild meiner Raumhelligkeit anpassen will. Habe ich erst mal zwei Tag- & Nacht-Einstellungen gefunden, will ich sie einfach nur noch benutzen. Muss ich dazu immer ins Menü oder gibt es eine Abkürzung? [Beitrag von pokeyHomie am 15. Apr 2010, 09:23 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                hook51                         Stammgast | #369
                    erstellt: 15. Apr 2010, 09:35   | |||||||
| Hallo, ja du musst immer ins Menü und dann die Bildeinstellung ändern. Du kannst nur für jeden Eingang einzeln jeweils einen anderen Bildmodus festlegen. Gruß HP | ||||||||
| 
                                                Spezialized                         Inventar | #370
                    erstellt: 15. Apr 2010, 09:45   | |||||||
| 
 
 In den ersten ca. 100 Std. verändert sich zu viel bei den Plasmazellen da machen die kalibrierten einstellungen von mir keinen Sinn und verbessern das Bild nicht wirklich. Normal Modus ist die reinste verschwendung beim GW20 der taugt nichts. Pro 1 mit Kontrast 43 für den Tag und Gamma 2.4 ist schon sehr gut für den anfang und nach ca 100 Std kann man sich mit den kalibrierten Einstellungen befassen. Wer findet das bei Pro 1 mit Kontrast 43 (123.000 cd/m2) es immer noch zu Dunkel ist der sollte vielleicht den Eco-Mode ausschalten oder sich überlegen nicht doch nen LCD zu nehmen. Insgesammt muss man sagen das sich die Farben und überhaupt das ganze Bild an sich über die erste Zeit erst mal setzen muss dann zeigt er seine wahre pracht. [Beitrag von Spezialized am 15. Apr 2010, 09:48 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                hook51                         Stammgast | #371
                    erstellt: 15. Apr 2010, 09:51   | |||||||
| 
 
 Hallo, na das hört man gerne. Ich freu mich schon. Und muss vor allem länger schauen   Deine Einstellungen sind erste Sahne und ich werde dann Prof1 und Prof 2 nach 100 Stunden verwenden. Danke Gruß HP | ||||||||
| 
                                                pokeyHomie                         Stammgast | #372
                    erstellt: 15. Apr 2010, 10:03   | |||||||
| Und dann habe ich da noch eine Frage: Ich habe irgendwo auf Screenshots des Menüs gesehen, dass es eine Option gibt, um die Panelhelligkeit einzustellen. Ich meine, da gab es 3 Werte von Gering bis Hoch. Was genau ist das? Bisher dachte ich immer, dass ich allein mit Kontrast und Helligkeit alles Nötige an der Hand hätte. Bei LCDs (ich habe noch 42Z3030D) gibt es ja noch einen Zusatzregler für die Hintergrundbeleuchtung. Kann mir das einer mit Blick auf eine selbst durchzuführende Kalibrierung genau erklären?   [Beitrag von pokeyHomie am 15. Apr 2010, 10:05 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                HansWursT619                         Inventar | #373
                    erstellt: 15. Apr 2010, 10:03   | |||||||
| so nach nun noch einigen tage kriege ich echt das kotzen in sachen banding -.- besonders bei lichtern die zum zentrum dimmen. oder allgemein hellen farbverläufen sieht man extreme sprünge. kann doch nich sein das die uns was von 16milliarden farben erzählen und sowas dabei rumkommt? mit welchen einstellungen kann man denn da vielleicht ein bisschen abhilfe schaffen? | ||||||||
| 
                                                hook51                         Stammgast | #374
                    erstellt: 15. Apr 2010, 10:15   | |||||||
| 
 
 Hallo, hier geht es wohl nicht um die Panelhelligkeit an Sich, sondern um die seitlichen Bildanteile falls du 4:3 Sendungen ansiehst. Hier sollten die dann entstehenden Balken links und rechts auf Helligkeit Hoch( sind dann grau) eingestellt sein, um eine ungleiche Abnutzung zu vermeiden. Hier gibt es drei Einstellmöglichkeiten. Gruß HP | ||||||||
| 
                                                pokeyHomie                         Stammgast | #375
                    erstellt: 15. Apr 2010, 10:26   | |||||||
| 
 
 Ich habe mich ein klein bischen vertan. Ich habe  dieses Video (Youtube) hier angesehen (bei Stelle 2:08 Min.) und im Menü des VT20 gibt es unter den ganzen Professional-Optionen noch einen weiteren Punkt. Genau dieser ist im Handbuch des GW20 nicht zu finden. Dann werde ich wohl noch warten müssen, bis jemand ein VT20-Modell hat. Danke Haken51   [Beitrag von pokeyHomie am 15. Apr 2010, 10:28 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                MarcWessels                         Inventar | #376
                    erstellt: 15. Apr 2010, 12:14   | |||||||
| 
 
   Kann Dir übrigens erst jetzt die Spyder3 schicken, weil mein netter Bekannter, der sie sich vorletztes Wochenende "nur kurz" mal ausborgen wollte, sie gestern am späten Aebnd erst zurückbrachte.   | ||||||||
| 
                                                Spezialized                         Inventar | #377
                    erstellt: 15. Apr 2010, 12:19   | |||||||
| 
 
 Nicht das meiner dann irgendwann Eis ansetzt   Kein Problem schick den dann einfach rüber..... Bin gespannt auf den vergleich   [Beitrag von Spezialized am 15. Apr 2010, 12:21 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Spezialized                         Inventar | #378
                    erstellt: 15. Apr 2010, 12:26   | |||||||
| @ Marc Ist die dll vom Spyder im HCFR schon implementiert oder brauche ich die dll von der Software vom Spyder?? [Beitrag von Spezialized am 15. Apr 2010, 12:28 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                MarcWessels                         Inventar | #379
                    erstellt: 15. Apr 2010, 12:26   | |||||||
| Me too.     | ||||||||
| 
                                                deepmac                         Inventar | #380
                    erstellt: 15. Apr 2010, 15:50   | |||||||
| 
 
 Was haben die denn alle mit dem Normalmodus?? Ist der den soviel besser beim GW20 als bei den Vorgängern?   | ||||||||
| 
                                                Butterfinger76                         Stammgast | #381
                    erstellt: 15. Apr 2010, 18:31   | |||||||
| 
 
 das würde mich auch mal interessieren! | ||||||||
| 
                                                Nui                         Inventar | #382
                    erstellt: 15. Apr 2010, 18:47   | |||||||
| Banding wird nur etwas schwächer, wenn ihr Gamma auf 2.4 stellt. Abschalten kann man es wohl nicht. Vielleicht wird es noch was schwächer wenn man den Grau- und Weißabgleich korrekt einstellt? | ||||||||
| 
                                                Butterfinger76                         Stammgast | #383
                    erstellt: 15. Apr 2010, 21:07   | |||||||
| 
 
 alles schon eingestellt wie im settings thread gepostet! :-( | ||||||||
| 
                                                HansWursT619                         Inventar | #384
                    erstellt: 15. Apr 2010, 22:48   | |||||||
| seltsam das alle wegen dem schwarzwert meckern, der vielleicht nicht perfekt ist. aber banding. sowas offensichtliches das, meiner meinung nach, jedem laien auffallen sollte und mich extrem stört scheint hier kein thema zu sein. sehr seltsam   | ||||||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #385
                    erstellt: 16. Apr 2010, 06:02   | |||||||
| 
 
 Die Wahrnehmung ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Ebenso die Gewichtung der wahrgenommenen Effekte. Ich sehe das Banding seit dem PV60 problemlos. Aber es stört mich nicht. Es ist für mich nur einer der technischen Schwachpunkte eines Plasmas und steht für mich nicht an erster Stelle. Beispiel PV60: 1. Magenta Problem (Serienfehler) 2. Banding (Technik) 3. Floating Black (Technik/Design) 4. Schwarzwert (Technik) 5. Sirren (Technik/Design) Beispiel PZ85: 1. Farbfehler (Justage, inzwischen kalibriert und erledigt) 2. Schwarzwert (Technik) 3. Sirren (Technik/Design) 4. Banding (Technik) Servus | ||||||||
| 
                                                WalterD                         Stammgast | #386
                    erstellt: 16. Apr 2010, 06:23   | |||||||
| 
 
 Hi, auch ich sehe es ab und an, aber ehrlich gesagt stört es mich nicht, da ich den Film geniesse und nicht darauf schaue wann jetzt dieser Effekt wieder auftaucht... Gruß Walter | ||||||||
| 
                                                Link1978                         Stammgast | #387
                    erstellt: 16. Apr 2010, 07:34   | |||||||
| Finde das Banding auch weniger schlimm. Fällt auch eher bei schlechtem Signal auf. Und immer noch besser, als ein schön wolkiges LCD Bild bei Kameraschwenks.                                        | ||||||||
| 
                                                ichdertobi                         Stammgast | #388
                    erstellt: 16. Apr 2010, 08:30   | |||||||
| 
 
 Genau! Bei schlechtem SD-Bild (z.B. GZSZ auf RTL) ist extremes Banding zu sehen, aber bei einer guten DVD kaum noch. So ist mein Empfinden. | ||||||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #389
                    erstellt: 16. Apr 2010, 09:17   | |||||||
| Es gibt leider genug Blu-rays mit Banding im Quellmaterial. Auch aktuelle Top-Titel:  http://www.blurayreviews.ch/reviews/2012-blu-ray-review.htm ...Vereinzelt sind minimale Banding- bzw. Kompressionsartefakte sichtbar... Also auch immer das Quellmaterial kritisch bewerten um sich nicht in die Irre führen zu lassen. Servus [Beitrag von norbert.s am 16. Apr 2010, 09:18 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Butterfinger76                         Stammgast | #390
                    erstellt: 16. Apr 2010, 09:31   | |||||||
| 
 
 da haste recht, soweit habe ich gar nicht gedacht! [Beitrag von Butterfinger76 am 16. Apr 2010, 09:44 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Kartoffelsalat                         Stammgast | #391
                    erstellt: 16. Apr 2010, 09:52   | |||||||
| 
 
 Wer weiss, vielleicht liegts auch an dem verwendeten TV-Gerät. Oder hat der Tester die Bluray an mehreren verschiedenen Geräten getestet?   | ||||||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #392
                    erstellt: 16. Apr 2010, 10:40   | |||||||
| 
 
 Unwahrscheinlich, da die Mehrzahl der Medien ohne Banding oder Kompressionsartefakte von dieser Seite getestet werden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;-)  http://www.blurayreviews.ch/ueber-uns/ueber-uns-main_frame.htm Video Projektor: Sony VPL-HS60 (März '07 bis Januar '08) Sony VPL-VW60* 'Black Pearl' (1080p Full-HD) (seit Jan. '08) * Professionell Farb-kalibriertes Gerät durch die homecinema GmbH in Grosshöchstetten, Bern (Website: homecinema.ch) Leinwand: Diagonale: 3,36m im Widescreen-Format 1.78:1 (Eigenbau-Rahmenleinwand; bespannt mit Opera PVC-Folie) Servus Nachtrag: Sony VPL-VW60 Projektionssystem 3 x 0,61" SXRD Panel. Damit sind Banding-Effekte durch den Projektor selbst nahezu ausgeschlossen. [Beitrag von norbert.s am 16. Apr 2010, 10:49 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                MarcWessels                         Inventar | #393
                    erstellt: 16. Apr 2010, 10:59   | |||||||
| Außerdem kann man es sogar selbst am Plasma vergleichen. Verschwindet das Banding beim Standbild, liegt es nicht an der Quelle.                                        | ||||||||
| 
                                                norbert.s                         Hat sich gelöscht | #394
                    erstellt: 16. Apr 2010, 11:03   | |||||||
| 
 
 Leider ist es nicht so einfach. So klappt es nur beim False Contour Effekt. Panasonic hat zusätzlich immer noch Probleme bei feinen Helligkeitsverläufen, unabhängig von False Contour Effekt. Feinste Farbverläufe sind dagegen kein Problem. Servus | ||||||||
| 
                                                Kartoffelsalat                         Stammgast | #395
                    erstellt: 16. Apr 2010, 11:40   | |||||||
| 
 
 Na ok, ich geb zu, daß ich da nur kurz reingeschneit bin. Mein Kommentar war einfach nur eine kleine Stichelei.   | ||||||||
| 
                                                HansWursT619                         Inventar | #396
                    erstellt: 16. Apr 2010, 11:44   | |||||||
| leider hab ich auch bei anixe hd sowie dvds banding, bluray hab ich leider nich. mich wundert halt nur das sich alle über den schwarzwert auslassen^^. würde man banding in zahlen ausdrücken und das mit nem anderen vergleichen würden wohl auch alle heulen :-P | ||||||||
| 
                                                Nui                         Inventar | #397
                    erstellt: 16. Apr 2010, 11:50   | |||||||
| Ich kümmer mich nicht um Banding, weils ichs gewohnt bin. Macht meine Röhre auch.                                        | ||||||||
| 
                                                HansWursT619                         Inventar | #398
                    erstellt: 16. Apr 2010, 11:58   | |||||||
| also bisher hab ich noch auf keinem meiner fernseher, oder auf fernsehern auf dennen ich sonst öfter gucke, banding beobachten können. zumindest nicht so das es einem bei jedem dimmenden bild ins auge springt. teils auch einfach der verlauf der hautfarben. da waren röhren von 30-70cm, 26-40"lcds und ein großer rückpro dabei. gut nun kommt wieder, "größer und heller" etc. aber das das so heftig ist finde ich komisch. von wegen 16milliarden farben und so, klar ne werbeaussage, aber dennoch schwach   [Beitrag von HansWursT619 am 16. Apr 2010, 11:58 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                MarcWessels                         Inventar | #399
                    erstellt: 16. Apr 2010, 12:28   | |||||||
| 
 
   | ||||||||
| 
                                                HansWursT619                         Inventar | #400
                    erstellt: 16. Apr 2010, 12:33   | |||||||
| ja ist in planung   aber der gw20 reißt schon löcher in ne studentenkasse  wird aber aufjedenfall nachgeholt. allein der avatar trailer, und einige andere, auf anixe hd sind wahnsinn. danach wieder auf sd tv umzuschalten treibt einem echt die tränen in die augen. | ||||||||
| 
                                                pa-freak1                         Hat sich gelöscht | #401
                    erstellt: 16. Apr 2010, 14:02   | |||||||
| Ich habe nach langen herumprobieren mit pro Mode und den settings aus dem Thread über den thx Modus alles getestet! Persönlich habe ich meine top einstellungen gefunden: Modus : Kino Contrast: 42 Helligkeit: 0 Schärfe: 5 Gamma: 2.2 Ansonst alles aus: Der Modus hat bei tag eine bessere Helligkeit und Kräftigere Farben als Thx und Pro Mode! Der thx und Kalibrierte Pro Mode mit Gamma 2.4 eignet sich meiner Meinung nur für den Abend ohne Beleuchtung , wenn hier am tag ein wenig Licht von draußen kommt ist alles dumpf und dunkel , der Modus ist für mich nicht akzeptabel , da nehm ich die verfälschten farbtemperaturen in Kauf. Und subjektiv emfind ich die Bildqualität in diesem Modus als besser!! | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ultimative TX-P S10 Settings Thread Italia99 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 1633 Beiträge | 
| Der ultimative TX-P X10 Settings Thread chimba am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 5 Beiträge | 
| Der ultimative TX-P S20 Settings Thread User-Michi am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 182 Beiträge | 
| Der ultimative GW10 Setting Thread MrJones4470 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2019 – 677 Beiträge | 
| Der ultimative TX-P50V10 Thread nova2005 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 3496 Beiträge | 
| Der ultimative TX-P65V10E Thread monty48 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 45 Beiträge | 
| Der ultimative TX-P - - GW10 Thread windschief am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 6251 Beiträge | 
| Der ultimative TX-P S10 Thread schnutinio am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 11566 Beiträge | 
| Der ultimative TX-P - - G15 Thread windschief am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 484 Beiträge | 
| Der ultimative TX-P--C10 Thread Dj-BinIchNicht am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
        Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.386
 
                                                                 #351
                    erstellt: 12. Apr 2010,
                    #351
                    erstellt: 12. Apr 2010, 













