Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

2021 Samsung 4K MiniLED QN95A, QN90A, QN85A 50" 55" 65" 75" 85"

+A -A
Autor
Beitrag
airv
Inventar
#2395 erstellt: 12. Jun 2021, 14:01
Wie viel Hz hat denn nun das 50" Model vom GQ50QN92AATXZG?

Sind das nun wirklich 100 Hz oder doch nur 50 Hz?

Habe gestern so ein 50" Modell als neo QLED für ca. 1800 Euro gesehen. Das sieht schon super aus das Bild. Und man hat das Burn in nicht vom OLED.
Mag ggf. auch Nachteile haben (Blooming oder wie das heißt) aber naja.

Nur wie viel Hz hat nun das Panel in der 50" Version wirklich.
BethesdaFan
Inventar
#2396 erstellt: 12. Jun 2021, 14:17

airv (Beitrag #2395) schrieb:
Wie viel Hz hat denn nun das 50" Model vom GQ50QN92AATXZG?

Sind das nun wirklich 100 Hz oder doch nur 50 Hz?

Habe gestern so ein 50" Modell als neo QLED für ca. 1800 Euro gesehen. Das sieht schon super aus das Bild. Und man hat das Burn in nicht vom OLED.
Mag ggf. auch Nachteile haben (Blooming oder wie das heißt) aber naja.

Nur wie viel Hz hat nun das Panel in der 50" Version wirklich.


Leute - ich bitte euch im Thread zurückgehen. So lange ist das noch nicht her das wir genau die selbe Frage hatten.
Thor74
Ist häufiger hier
#2397 erstellt: 12. Jun 2021, 14:22
Hat natürlich 100 Hz - steht auch so in den Spezifikationen: https://www.samsung....t-tv-gq50qn92aatxzg/

Einen 50 Hz TV muss man heutzutage (in der Preisklasse) doch eher mit der Lupe suchen.


[Beitrag von Thor74 am 12. Jun 2021, 14:54 bearbeitet]
airv
Inventar
#2398 erstellt: 12. Jun 2021, 14:42

Thor74 (Beitrag #2397) schrieb:
Hat natürlich 100 Hz - steht auch so in den Spezifikationen: https://www.samsung....t-tv-gq50qn92aatxzg/

Einen 50 Hz TV muss man heutzutage doch noch mit der Lupe suchen.


Na dass kann man so aber nun auch nicht stehen lassen. Man muss bei 50" und kleiner eher extrem suchen, um auch wirklich 100 Hz Panels zu bekommen. Nur bei OLED sieht die Welt anders aus. Bei LCD sind die allerallermeißten immer nur 50 Hz.
cast1
Inventar
#2399 erstellt: 12. Jun 2021, 16:51

airv (Beitrag #2398) schrieb:

Thor74 (Beitrag #2397) schrieb:
Hat natürlich 100 Hz - steht auch so in den Spezifikationen: https://www.samsung....t-tv-gq50qn92aatxzg/

Einen 50 Hz TV muss man heutzutage doch noch mit der Lupe suchen.


Na dass kann man so aber nun auch nicht stehen lassen. Man muss bei 50" und kleiner eher extrem suchen, um auch wirklich 100 Hz Panels zu bekommen.


Genau, bei Samsung waren die letzten Jahre alle Modelle unter 55 Zoll nur mit 50Hz Panel, ist auch dieses Jahr so, nur der Q90 hat ein 100Hz Panel.
RedHarlow
Inventar
#2400 erstellt: 12. Jun 2021, 17:13

airv (Beitrag #2398) schrieb:

Thor74 (Beitrag #2397) schrieb:
Hat natürlich 100 Hz - steht auch so in den Spezifikationen: https://www.samsung....t-tv-gq50qn92aatxzg/

Einen 50 Hz TV muss man heutzutage doch noch mit der Lupe suchen.


Na dass kann man so aber nun auch nicht stehen lassen. Man muss bei 50" und kleiner eher extrem suchen, um auch wirklich 100 Hz Panels zu bekommen. Nur bei OLED sieht die Welt anders aus. Bei LCD sind die allerallermeißten immer nur 50 Hz.


Ähm das stimmt nicht mit extrem suchen. Kleinere Größen und 100HZ gibs zumindest immer bei Panasonic. Aber deren LCDs kaufen halt nicht so viele.
airv
Inventar
#2401 erstellt: 12. Jun 2021, 17:14
Fand den gestern vom Bild echt Klasse.

Bin schon fast am überlegen ob ich den kaufe und mich dann doch mal von AL verabschiede. (Ambilight)
Gibts eine Info Seite wo auch etwas mehr zu Dimmingzonen etc steht?

Wie sind die Samsung's eigentlich vom Ton?

Danke
Thor74
Ist häufiger hier
#2402 erstellt: 13. Jun 2021, 08:32
Die Dimming-Zonen gehen von 576 Zonen beim 55 Zoll Modell bis zu 1320 bei 85 Zoll. 50 Zoll müsste dann entsprechend noch ein paar Zonen weniger haben.

Der Ton ist ziemlich gut - durch Object Tracking Sound Plus (OTS+) wird der Raum beim Start des TV's "vermessen" und dann der Ton passend ausgerichtet. Technisch ist es ein 4.2.2 Kanal Audiosystem mit 70 Watt Ausgangsleistung. Für einen TV also ziemlich gut.

Ich nutze zwar einen 7.1 Receiver für den Ton - aber die paar mal die ich den TV Sound getestet habe waren wirklich zufriedenstellend.

Man möge mich verbessern wenn ich falsch liege.
MarcoDerZocker1982
Ist häufiger hier
#2403 erstellt: 13. Jun 2021, 10:56
Moin zusammen,


Freitag war es nun endlich soweit und ich konnte mein heißersehnten QN95A in der 75 Zoll Ausführung im Mediamarkt am Alexander Platz in Berlin abholen, nur das ganze gestaltete sich schwieriger als gedacht....

trotz großen Ford Edge gestaltete sich der Transport schwierig und wir mussten letztendlich ein Möbeltaxi bestehlen......


Nach einer gefühlten Stunde, kam dieser auch an und der Fernseher konnte gut verstaut und stabil in den Transporter gelegt werden.

So nun ging es los, quer durch die City, aber der Taxifahrer kannte sich so gut aus, so das wir nicht mal in einen Stau geraten sind und gerade einmal 25 Minuten bis Berlin Spandau gebraucht haben.

Nun musste ich das Gute Stück erstmal in die Wohnung hieven, doch der Karton ist echt gewaltig und ich habe in gerade so durch meine Wohnungstür bekommen .

Nun Stand der riesige Karton im Wohnzimmer und ich und ein guter Freund haben gleich losgelegt, den Fernseher vom Karton zu befreien.

Nachdem das erledigt war, der Standfuß angebracht war und die One Connect Box mit dem Fernseher verbunden war, stand er nun in voller Pracht vor mir.


So das wichtigste war geschaft

Jetzt kam der Große Moment des einschaltens, ich war sehr aufgeregt, schließlich war der Fernseher mit 4300Euro nicht gerade ein Schnapper...


dann schaltete ich den Fernseher an und war schon happy das alles ordnungsgemäß funktionierte

Nachdem das Softwareupdate durchgeführt wurde, ging es auch schon ans testen und das erste was ich machte bei Youtube nach hochwertigen UHD Demomaterial zu suchen mit HDR und beim ersten Video Tokio bei Nacht ist mir fast die Kinnlade runtergeklappt was für eine brillante Schärfe und ein Schwarzwert der dem eines OLEDS meiner Meinung nach in nichts nachsteht, die knalligen Farben die ich in dieser Form noch nicht zu sehen bekam, versetzten mich ins Staunen auch der Freund mit dem ich den TV aufgebaut hatte, meinte nur so leise aber auch begeistert "was für ein Geiles Bild".


Danach kam der nächste Test ein Tiervideo in UHD und HDR hauptsächlich mit hellen Bildbereichen
Und da bin ich fast vom Glauben abgefallen was sich mir offenbarte .

Die Helligkeit war so stark, das ich erst dachte, ob es besser wäre, eine Sonnenbrille aufzusetzen, bombastisch ohne Worte hat mich schwer beeindruckt, das schafft kein OLED.

Die HDR Details wurden Perfekt in Scene gesetzt und die knalligen poppigen Farben die sich je nach persönlichen Bedürfnissen anpassen lassen wahren ein absoluter Hochgenus.

Die Bildschärfe an sich, setzt da sicherlich auch Maßstäbe, man sieht jedes Haar im Gesicht jede Unreinheit der Haut einfach phänomenal und so habe ich das noch nie auf einem TV gesehen.

Leider hatte ich noch nicht die Zeit dazu diverse Zuspieler zu testen, aber heute werde ich das Gerät auf Herz und Nieren testen vor allem mit der PS 5

Was ich noch erwähnen möchte , das ich fast kein DSE auf dem Display habe und die Ausleuchtung des Panels bis in die Ecken nahezu perfekt ist

Seit 2 Tagen, das möchte ich noch hinzufügen, habe ich keine Bild und Tonaussetzer, aber ich bin gespannt ob es so bleibt, wenn ich nachher mit meiner PS5 und mein PC diverse Spiele teste.

Halte euch weiter auf dem laufenden und werde berichten, wenn ich den TV mit diversen Zuspielern richtig getestet habe, kann auch gerne falls interesse bestehen sollte, diverse Gameplays von mir dann reinstehlen in guter 4K Qualität.

Wünsche euch allen ein schönen Sonntag.


[Beitrag von MarcoDerZocker1982 am 13. Jun 2021, 11:04 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#2404 erstellt: 13. Jun 2021, 12:36
@MarcoDerZocker1982:
Nach einer gefühlten Stunde, kam dieser auch an und der Fernseher konnte gut verstaut und stabil in den Transporter gelegt werden.

Erstmal Gratulation zu dem neuen Fernseher. Aber sollten Flatscreens nie liegend sondern stehend transportiert werden?
Gruß,
Commander
MarcoDerZocker1982
Ist häufiger hier
#2405 erstellt: 13. Jun 2021, 13:06
Danke

Naja anders war es leider nicht möglich, da der Platz gefehlt hat und der Karton einfach zu groß war....


VG
p4wl4k
Ist häufiger hier
#2406 erstellt: 13. Jun 2021, 13:17
Wie ausgeprägt ist der DSE bei euch?
Rainer_Hohn
Inventar
#2407 erstellt: 13. Jun 2021, 13:17

MarcoDerZocker1982 (Beitrag #2403) schrieb:
... wir mussten letztendlich ein Möbeltaxi bestehlen.....

nennt sich Diebesgut


[Beitrag von Rainer_Hohn am 13. Jun 2021, 13:17 bearbeitet]
MarcoDerZocker1982
Ist häufiger hier
#2408 erstellt: 13. Jun 2021, 13:23
Also mein QN95 hat fast gar kein DSE, auch nicht bei großflächigen Hellen Szenen.
cyberpunky
Inventar
#2409 erstellt: 13. Jun 2021, 13:27
„fast gar kein“ reicht von echt sehr gut bis absolute Katastrophe, das ist sehr subjektiv.
p4wl4k
Ist häufiger hier
#2410 erstellt: 13. Jun 2021, 13:27
Klingt gut! Gut zu hören, dass man die Panellotterie durchaus gewinnen kann :-)
Commander1956
Inventar
#2411 erstellt: 13. Jun 2021, 14:03
Mal eine andere Frage an die schon stolzen QNED Besitzer. Vermisst ihr nicht Dolby Vision? Denn HDR10 Plus wird kaum bei UHD,s und Streaming unterstützt.
Wogegen beim Streaming eigentlich fast jeder UHD Film oder Serie in Dolby Vision gestreamt wird.
Wogegen beim Samsung dann nur HDR10 als nicht dynamisches HDR bleibt.
Bei unseren alten UE55JS8090 erkennt die HDR Ausgabe im Menü, hauptsächlich an der Verdoppelung der Helligkeit.
Deshalb ist mein momentaner Favorit auch der Sony XR-75X95J.

Verstehe auch nicht das Samsung sich nach wie vor weigert DV in ihre Fernseher zu integrieren. Wogegen HDR10+ eine Totgeburt ist.
Gruß,
Commander
BethesdaFan
Inventar
#2412 erstellt: 13. Jun 2021, 15:18

Commander1956 (Beitrag #2411) schrieb:
Mal eine andere Frage an die schon stolzen QNED Besitzer. Vermisst ihr nicht Dolby Vision? Denn HDR10 Plus wird kaum bei UHD,s und Streaming unterstützt.


Kurzversion = leuchtstarke TVs mit hohen nits haben weniger von Dolby Vision als TVs die weniger leuchtstark sind. Dolby Vision hat zwar noch andere Vorteile, aber ein TV mit hoher Spitzenhelligkeit und ohne DV wird trotzdem besser aussehen als ein TV mit weniger Spitzenhelligkeit und DV.
Commander1956
Inventar
#2413 erstellt: 13. Jun 2021, 16:30
@BethesdaFan:
Kurzversion = leuchtstarke TVs mit hohen nits haben weniger von Dolby Vision als TVs die weniger leuchtstark sind. Dolby Vision hat zwar noch andere Vorteile, aber ein TV mit hoher Spitzenhelligkeit und ohne DV wird trotzdem besser aussehen als ein TV mit weniger Spitzenhelligkeit und DV.

Da ich selber leider noch kein DV gesehen habe kann ich das nicht beurteilen.
Allerdings was die fehlenden Nits betrifft, sehe ich das hier gerade bei SDR Material vom Sender Vox. Da läuft gerade "Deep Impact". Und da fehlt dem Bild jegliche Brillanz. Allerdings ist das Wohnzimmer stark erhellt durch die geöffnete Balkontür. Dafür sind die hinteren Rolläden der Fenster geschlossen. Wären diese geöffnet wären die Reflexionen zu stark und die Wärmeeinstrahlung, würde das Wohnzimmer aufheizen.
Gruß,
Commander
Nemesis200SX
Inventar
#2414 erstellt: 13. Jun 2021, 17:09
SDR ist für 100nits ausgelegt, das erreicht jeder Billig-TV.

Zum Thema Dolby Vision. Ich wette ohne entsprechender Anzeige was gerade zugespielt wird würde man in 95% der Fälle nicht erkennen ob man nun HDR10 oder DV schaut. Die Unterschiede sind minimal, erst recht wenn man nen Sony mit "abgespecktem" DV bei externer Zuspielung nutzt.
Commander1956
Inventar
#2415 erstellt: 13. Jun 2021, 17:48
@Nemesis200SX: Wiso hat der Sony bei externen Quellen ein "abgespecktes" DV? Und noch bin ich nicht festgelegt was es werden soll. Beim Sony wäre ich wegen der Anti Reflektionsfolie auf 75" angewiesen. Bei Samsung ginge auch 65", was für 3m Sehabstand eigentlich ausreichen sollte.
Und was das Thema Langlebigkeit betrifft, unser Samsung läuft jetzt seit dem Februar 2016 einwandfrei. Wenn man die gelegentlichen "Schwarzblenden" ausser Acht lässt.
Gruß,
Commander
Nemesis200SX
Inventar
#2416 erstellt: 13. Jun 2021, 18:02
Wird Dolby Vision Content per HDMI zugespielt verwendet Sony das "Low Latency Dolby Vision" Format. Das Ergebnis ist ein weniger brillantes Bild als beim "normalen" Dolby Vision.


Bei Samsung ginge auch 65", was für 3m Sehabstand eigentlich ausreichen sollte.

Wenn die Möglichkeit besteht würde ich dir hier schon einen 75 Zöller nahelegen.
Commander1956
Inventar
#2417 erstellt: 13. Jun 2021, 18:39
@Nemesis200SX:
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich dir hier schon einen 75 Zöller nahelegen.

Danke für die Erklärung vom Dolby Vision beim Sony.
Für 75" beim GQ75QN90A(bzw.91A), müsste der Preis noch ordentlich fallen. Und meine Regierung müsste ich auch noch von dem großen Bild überzeugen.
Ausserdem befürchte ich der VW270 wird dann noch seltener laufen als jetzt im Sommer. Denn da wird er erst wieder zum EM Spiel Deutschland vs. Frankreich, eingeschaltet. Wobei mit unserem ausscheiden auch die EM für den Sony beendet sein wird.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 13. Jun 2021, 19:00 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#2418 erstellt: 13. Jun 2021, 18:51
Die 2021er Sonys haben kein LowLatency DV mehr, auch nicht über HDMI.
Allerdings ist es richtig das bei 2000 Nits TVs DV nicht mehr so wichtig ist, eigentlich sieht man so gut wie keinen Unterschied zu HDR10.


[Beitrag von cyberpunky am 13. Jun 2021, 19:09 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#2419 erstellt: 13. Jun 2021, 19:06
Letztendlich werde ich mir die verschiedenen Modelle anschauen müssen. Wobei der Preis unter 3000€ bleiben sollte. Und die One Connect Box brauche ich nicht wirklich.
Gruß,
Commander
dDas-Böse666/,4124)
Hat sich gelöscht
#2420 erstellt: 14. Jun 2021, 10:12
Guten Morgen. Lese die ganze zeit mit und sehr interessant was ich lese.
Ich habe noch einen QLED 49 Q7F von 2017 mit der OC .Ich habe die PS4 Pro dran
bis heute habe ich das Problem mit den Schwarz werden . das hatte ich hier schon mal erwähnt
ich habe Diverse Einstellung ausprobiert. es ist immer das gleiche Problem auf getaucht
ich werde mir nächstes Jahr den QN90 A 55 Zoll. eine OC will ich nicht mehr.
Ich hoffe das es beim QN90A mit dem schwarz werden nicht mehr der fall ist wenn ich
mir zeitgleich die PS5 hole . Man kann nur hoffen, das die Bugs bis dahin beseitigt sind
nbcandreas
Stammgast
#2421 erstellt: 14. Jun 2021, 10:28
Was meinst du mit schwarz werden? Aussetzer? Ich kann dir aus erfahrung sagen, dass ich auch den q7f hatte. Du musst bei der playstation 4 pro das Bild auf yuv einstellen, dann hast du keine Aussetzer mehr.


[Beitrag von nbcandreas am 14. Jun 2021, 11:58 bearbeitet]
celle
Inventar
#2422 erstellt: 14. Jun 2021, 11:33
Test des QN95A bei FlatpanelsHD:

https://www.flatpane...owfull&id=1623645585
Fanta_Klaus
Stammgast
#2423 erstellt: 14. Jun 2021, 11:50
Guter Test - leider wird hier aber auch nicht erwähnt das der TV Nvidia-G-Sync kann.
Samsung wirbt damit nicht aber man kann es aktivieren und es läuft butterweich ohne Tearing.

Im AVS Forum wurde es auch mehrmals bestätig. Auch ich habe es damals verwendet um Doom Eternal am PC in 4K 120Hz HDR RTX 3080 zu zocken
Verstehe nicht warum Samsung das nicht offiziell macht. Ich denke Gebüren/Lizenzen spielen da eine Rolle.
Thor74
Ist häufiger hier
#2424 erstellt: 14. Jun 2021, 14:35
Kann ich bestätigen - GSync läuft wunderbar. Ich habe die Hz auf die nativen 100 Hz des Panels eingestellt und in der Nvidia Systemsteuerung die maximalen FPS auf 97 begrenzt. Somit greift, so denn das Game die 97 Fps packt, GSync bei jedem Frame.

Davon abgesehen: bei meinem QN92A bisher nicht ein Bildaussetzer am HDMI 2.1 Port und keinerlei Tonaussetzer am eARC HDMI Port! Ich kann wirklich nur empfehlen genau zu überlegen ob man wirklich die One Connect Box und 4 HDMI 2.1 Ports benötigt...und dann halt Gefahr läuft in die Bild/Ton-Aussetzer Problematik zu laufen. Ich habe auch, neben dem PC, eine Playstation 5 und könnte damit - in der Theorie - einen zweiten HDMI 2.1 Port gut gebrauchen. Nur ist es so dass zu 99% alle kommenden PS5 Games im Quality-Mode auf 30 fps gecappt sind, und - wenn vorhanden - im Performance-Mode auf max. 60 fps. Ich bin davon überzeugt dass es kaum einen PS5-first-party-Titel geben wird der mit mehr als 60 fps rennen wird. Oder mit VRR.
Ich haben meinen PC am HDMI 2.1 Port angeschlossen, die PS5 an einem der HDMI 2.0 Ports und den Receiver am eARC HDMI Port. Und vermisse nix. Und hab noch ein paar Euro gegenüber dem QN95A gespart.
Muss aber natürlich jeder für sich beurteilen.


[Beitrag von Thor74 am 14. Jun 2021, 14:44 bearbeitet]
RNeon
Stammgast
#2425 erstellt: 14. Jun 2021, 16:10
Kann man beim QN90A bei 75“ auch einen mit ips erwischen und ohne die Antireflex Beschichtung?

Weil ich überlege auch lieber den QN95A wegen der OCB auszulassen.
Thor74
Ist häufiger hier
#2426 erstellt: 14. Jun 2021, 16:20

RNeon (Beitrag #2425) schrieb:
Kann man beim QN90A bei 75“ auch einen mit ips erwischen und ohne die Antireflex Beschichtung?

Weil ich überlege auch lieber den QN95A wegen der OCB auszulassen.


Zumindest QN91A, QN92A, QN93A, QN94A sind meines Wissens nach alle VA-Panel Modelle mit allem Drum und Dran. Das sind ja alle exakt das gleiche Modell. Wie es konkret beim deutschen QN90A aussieht weiß ich nicht.


[Beitrag von Thor74 am 14. Jun 2021, 17:05 bearbeitet]
RNeon
Stammgast
#2427 erstellt: 14. Jun 2021, 16:54
QN90A habe ich auf jeden Fall in den Märkten als IPS und ohne antireflexionsschicht gesehen. Die waren aber alle 55“

Darum habe ich mich gefragt ob evtl. Die 75“ vielleicht nur als VA kommen. Dann wäre es einfach mit dem Kauf.
Commander1956
Inventar
#2428 erstellt: 14. Jun 2021, 16:55
Ich würde hier gern auch mal die Unterschiede zwischen dem QN90A, den QN91A, den QN92A und den QN93A erfahren? Falls es da ausser den verschiedenen Bezeichnungen, überhaupt Differenzen gibt?

Und selbst der QN95A unterscheidet sich doch lediglich durch die One Connect Box.
Und das es TV, s in der 90iger QN Reihe gibt ohne Wide Angel, oder Antireflektionsfolie, halte ich für unmöglich. Das wäre ja Betrug am Kunden.
Und was bitte bedeutet die Abkürzung OCB?
Gruß,
Commander
Thor74
Ist häufiger hier
#2429 erstellt: 14. Jun 2021, 17:10
QN91A bis QN94A sind alle baugleich - und einfach andere, Händler-spezifische, Bezeichnungen für das selbe Modell. Identisch zum QN95A - nur halt ohne OCB (One Connect Box).
Nur der QN90A tanzt dann bei den Features ein wenig aus der Reihe.
K19U571
Stammgast
#2430 erstellt: 14. Jun 2021, 17:21
Es gibt doch mehr Unterschiede zwischen QN90A und QN95A. Ultimate Dimming Pro, Ultra Viewing Angle und das Audiosystem mit 60 oder 70 Watt. Das Design, auch der Fuß.


[Beitrag von K19U571 am 14. Jun 2021, 17:30 bearbeitet]
Thor74
Ist häufiger hier
#2431 erstellt: 14. Jun 2021, 17:57
All das trifft auch auf QN91A bis QN94A zu. Die sind bis auf die OCB baugleich zum QN95A. Einzig der QN90A tanzt da aus der Reihe und ist abgespeckt. Sieht man auch gut an den Preisen besagter Modelle.
Aber zugeben…wer soll da noch durchblicken.


[Beitrag von Thor74 am 14. Jun 2021, 18:02 bearbeitet]
K19U571
Stammgast
#2432 erstellt: 14. Jun 2021, 18:07
Jedoch nicht in 85 Zoll. Ist wirklich undurchsichtig.
Commander1956
Inventar
#2433 erstellt: 14. Jun 2021, 18:30
@Thor74: Danke, dann sollte es also ein QN91A bis QN93A werden. Wenn man alle Vorzüge des QN95A, bis auf die One Connect Box haben möchte?
Wobei bei der One Connect Box noch 4 x HDMI 2.1 vorhanden sind.
Aber was hat es nun mit dem OCB auf sich?
Gruß,
Commander
nbcandreas
Stammgast
#2434 erstellt: 14. Jun 2021, 18:34
OCB = one connect Box
Thor74
Ist häufiger hier
#2435 erstellt: 14. Jun 2021, 18:50

Commander1956 (Beitrag #2433) schrieb:
@Thor74: Danke, dann sollte es also ein QN91A bis QN93A werden. Wenn man alle Vorzüge des QN95A, bis auf die One Connect Box haben möchte?
Wobei bei der One Connect Box noch 4 x HDMI 2.1 vorhanden sind.
Aber was hat es nun mit dem OCB auf sich?
Gruß,
Commander


So ist es. Auch der QN94A ist noch baugleich…den hatte ich erst in meiner Aufzählung vergessen.
Keine Ahnung warum Samsung so ein Chaos bei den Modellnummern zulässt. Das verunsichert den Endkunden doch nur.

Und wie schon geschrieben wurde ist OCB einfach nur die Abkürzung für die One Connect Box. 🙂
p4wl4k
Ist häufiger hier
#2436 erstellt: 14. Jun 2021, 19:22

Thor74 (Beitrag #2424) schrieb:
Und hab noch ein paar Euro gegenüber dem QN95A gespart.
Muss aber natürlich jeder für sich beurteilen.


Den QN95A in 65" kriegt man für 3k und ein S21 5G (ca 600€ Wert). D.h. man kommt auf einen Gesamtpreis von 2400€. Was hast du denn bezahlt, dass du ein paar Euro gespart hast?

Beim 55 Zoller war es so ähnlich als mögliches Gesamtpaket.


[Beitrag von p4wl4k am 14. Jun 2021, 19:25 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#2437 erstellt: 14. Jun 2021, 19:52
@nbcandreas: Danke OCB = One Connect Box, das macht Sinn.
Gruß,
Commander
Thor74
Ist häufiger hier
#2438 erstellt: 14. Jun 2021, 20:31

p4wl4k (Beitrag #2436) schrieb:

Thor74 (Beitrag #2424) schrieb:
Und hab noch ein paar Euro gegenüber dem QN95A gespart.
Muss aber natürlich jeder für sich beurteilen.


Den QN95A in 65" kriegt man für 3k und ein S21 5G (ca 600€ Wert). D.h. man kommt auf einen Gesamtpreis von 2400€. Was hast du denn bezahlt, dass du ein paar Euro gespart hast?

Beim 55 Zoller war es so ähnlich als mögliches Gesamtpaket.


Bei Alternate.de für aktuelle 1.799€. Das S21 ist auch dabei, wenn auch nicht das 5G. Bringt bei eBay aber auch noch seine 400€ - womit der TV effektive 1.300€ kostet. Da hab ich nicht lange überlegt.
Der 65 Zoll kostet da zur Zeit nur 2.499€. Minus das S21 somit gute 2Tsd. - und alles worauf man verzichten muss ist nur die OCB.
p4wl4k
Ist häufiger hier
#2439 erstellt: 14. Jun 2021, 20:34
Klingt gut! Danke für die Info.
RGTDriver
Ist häufiger hier
#2440 erstellt: 14. Jun 2021, 23:18
Mal eine kleine Korrektur: Ein S21 ist nur beim QN95 als "Gratiszugabe" dabei. QN91 bis QN94 bekommen ein S20 FE dazu. Entsprechend dem Modellcode kostet dieses aktuell 527 EUR bei Samsung direkt. Also 400 EUR sollten dafür im Verkauf schon möglich sein, wenn man selbst keine Verwendung dafür hat.

Ist es Samsung eigentlich endlich gelungen einen halbwegs DSE freien LCD mal auf die Beine zu stellen?
Interesse wäre schon da, gerade wenn die Kids in Dauerschleife spielen, hätte so ein TV für mein Seelenheil schon einen Vorteil. Allerdings ist eine nahezu perfekte Ausleuchtung ohne störendes DSE und Banding von höchster Wichtigkeit für mich. Kann das gar nicht leiden, wenn das Panel nicht "clean" ist.

Jedes Modell, was ich über die Jahre von Samsung mal hier hatte musste schlussendlich wegen viel zu viel DSE wieder retour gehen (Q9FN, Q90R, Q95T).

Foren und youtube geben nicht wirklich ein klares Bild in diesem Punkt... . Könnte man als OLED Besitzer mit dem Samsung in diesem Punkt glücklich werden? Es geht hier um den Durchschnitt dessen, was bei Lieferung zu erwarten ist und nicht das eine Panel von 100, ob nach oben oder unten. Darauf braucht man nun wirklich nicht spekulieren.


[Beitrag von RGTDriver am 14. Jun 2021, 23:27 bearbeitet]
Thor74
Ist häufiger hier
#2441 erstellt: 15. Jun 2021, 08:37
Stimmt, das S20 FE wars. Aber wie du selbst schreibst sollte auch das so 400€ bei eBay bringen.

DSE ist bei meinem QN92A sehr leicht vorhanden. Aber, für meinen Geschmack, absolut im tolerierbaren Rahmen. Einen komplett DSE-freien Screen der sich wie ein OLED verhält wirst du nicht finden. Ich habe hier mal ein Foto von nem DSE Test-Bild auf meinem Screen gemacht: DSE Test


[Beitrag von Thor74 am 15. Jun 2021, 09:13 bearbeitet]
Donald1
Stammgast
#2442 erstellt: 15. Jun 2021, 10:05

MarcoDerZocker1982 (Beitrag #2408) schrieb:
Also mein QN95 hat fast gar kein DSE, auch nicht bei großflächigen Hellen Szenen. :D

Moin,

danke erstmal für deinen Bericht weiter oben. Ich verstehe nur nicht, warum hier im Forum andere Aussagen von dir gemacht werden als im offiziellen Samsung-Forum?
Das verwirrt mich nun irgendwie
Falls du es später erst festgestellt hast (wobei zwischen "Was ich noch erwähnen möchte , das ich fast kein DSE auf dem Display habe und die Ausleuchtung des Panels bis in die Ecken nahezu perfekt ist " hier und der Beschreibung im Samsung-Forum ja schon ein krasser Unterschied ist), dann wäre es natürlich gut, wenn du das auch aktualisieren könntest, damit hier die User entsprechend ihre Eindrücke sammeln könnten. Mit einem DSE-Urteil direkt nach der Inbetriebnahme wäre ich ohnehin eher vorsichtig, da es sich im normalen Content wie etwa bei Filmen in den seltensten Fällen zeigt und vor allem erst beim Zocken durch viele gleichfarbige, sich bewegende Flächen offensichtlich wird.

Aus dem Samsung-Forum:


So nach anfänglicher Vorfreude wegen dem brillanten Bild usw habe ich heute nach ausgiebigen testen mit dem PC und PS 5 auch Bild und Tonaussetzer(Bild wird kurz komplett schwarz).



Was mir auch nicht gefallen hat, mein Panel weißt deutliches DSE auf, verstehe einfach nicht, warum Samsung dieses Problem nicht in den Griff bekommt.



Ich erwäge ein Umtausch oder ein Techniker der mir das Panel austauscht, bin gespannt was die beim Support zu mir sagen...



Bin schon enttäuscht muss ich sagen, vor allem weil ich für das Gerät 4300 Euronen hingeblättert habe....




[Beitrag von Donald1 am 15. Jun 2021, 10:05 bearbeitet]
MarcoDerZocker1982
Ist häufiger hier
#2443 erstellt: 15. Jun 2021, 15:40
@ Hallöchen Donald


Wie du sicher festgestellt hast, habe ich den Bericht vorher hier erst ins Hifi Forum geschrieben und später im Samsung Forum ergänzt !!!

Ja ich bestätige hiermit das meine anfängliche Vorfreude verflogen ist, mein QN95 hat sehr viele Bild und Tonaussetzer und nicht tolerierbares DSE.

Habe das DSE aber erst richtig gesehen, wo ich mit meiner PS 5/PC diverse Rennspiele getestet habe mit größtenteils hellen Flächen und es fehlt am meisten auf bei Kameraschwenks....

Vorher hatte ich viele Testvideos mit größtenteils dunklen Szenen am laufen gehabt, wo auch der brillante Schwarzwert des QN 95 voll zur Geltung kommt, jedoch das DSE nicht zu sehen war....

Das DSE habe ich nicht gleich beim ersten Testlauf wahrgenommen, das ich nur ein UHD Youtube Tiervideo habe laufen lassen in Perfekter Qualität und sehr hoher Helligkeit, was vermutlich das vorhandene DSE überdeckt hat....

Trotzdem bleibe ich dabei und sage, das dieser Fernseher die Messlatte extrem hoch ansetzt und fast jeden OLED in Sachen Bildqualität in die Tasche steckt, wenn besagte Bild und Tonaussetzer nicht vorhanden sind und das Bild durch wenig, oder noch besser gar kein DSE getrübt wird.

Techniker Termin steht bei mir am 26.06 an, es werden 2 Techniker kommen, die auch mein Panel austauschen.


Werde gleich mal ein Video hochladen, dann seht ihr bei mir die Bild Aussetzer die mittlerweile sehr häufig vorkommen.

VG


[Beitrag von MarcoDerZocker1982 am 15. Jun 2021, 16:19 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#2444 erstellt: 15. Jun 2021, 15:50
"jeden OLED in der Bildqualität in die Tasche steckt"...der war gut.
MarcoDerZocker1982
Ist häufiger hier
#2445 erstellt: 15. Jun 2021, 15:59
Das kann nur ein OLED Fanatiker sagen , OLED ist ebend nicht der Heilige Gral der Displaytechnik , aber der QN 95 zeigt eindrucksvoll wohin die Reise in Sachen Bildqualität geht

Aber das ist natürlich rein Subjektiv betrachtet, wenn dir ein OLED besser gefällt, dann bitteschön, aber für mich ist die Burn-IN Gefahr ein KO-Kriterium, der nicht tolerierbar ist.... bester Schwarzwert hin oder her ....

PS: Der QN 95 hat ein extrem guten Schwarzwert!


[Beitrag von MarcoDerZocker1982 am 15. Jun 2021, 16:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2021 Samsung 8K MiniLED QN900A, QN800A 65", 75", 85"
Ralf65 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  100 Beiträge
Samsung - QN90A Neo QLED 4K --- 75" oder 85"?
GasRo am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  6 Beiträge
Samsung QN90A Bildeinstellungen
schlumpf_007 am 02.08.2022  –  Letzte Antwort am 28.08.2022  –  11 Beiträge
55" Neo QLED 4K QN90A oder 55" Neo QLED 4K QN95A
Conradis am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  9 Beiträge
Samsung 65" Neo QLED 4K QN95A (2021) UHD-Bild besser durch FireTV
technik-bastian am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  6 Beiträge
2021 Samsung LS03A "The Frame" 43", 50, 55", 65", 75"
Ralf65 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2021  –  9 Beiträge
Wandbefestigung: Q95T (2020) vs. QN95A (2021)
Crashman am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  3 Beiträge
Samsung QN95A
HarryPitter_ am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  2 Beiträge
Upgrade von KS9590 zu QN85A
MetalMan1000 am 10.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  12 Beiträge
2021 Samsung 4K Q80A, Q70A, Q60A
Ralf65 am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2021  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.888
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.173