| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Pioneer BDP120/320 und 23FD/LX52-BD-Player mit BD-Live+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #601
                    erstellt: 13. Aug 2009, 21:48   | |||
| ... nach 2 Filmen - und mein Wohnzimmer ist gut gedämmt und meine Nachbarn nett - ist mein absolut freistehender AVR mehr als nur handwarm... Eingebaut, oder mit Stau nach oben ??? Denke der AVR überlebt das, aber das Gerät oben drauf   | ||||
| 
                                                andeis                         Inventar | #602
                    erstellt: 14. Aug 2009, 05:53   | |||
| 
 
 Das Gerät oben drauf wird das ebenfalls überleben. Es würde allerdings den lauten Lüfter des 320 erklären. Manche schreiben ja, dass er erst nach einer gewissen Zeit zu hören ist, also scheint er von einem Temperatursensor gesteuert zu sein? Ansonsten musst Du mal im Auto im Hochsommer das Autoradio herausziehen (nach längerem Betrieb) da verbrennst man sich regelrecht die Finger. Das Gerät hält das jahrelang so aus. | ||||
|  | ||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #603
                    erstellt: 14. Aug 2009, 11:53   | |||
| Das ist nicht vergleichbar, ein Autoradio hat keinen Videoprozessor, der schon ohne externe Erwärmung über 90°C kommt. Wenn dann noch Wärme von unten kommt, ist das Gerät trotz Lüfter darauf nicht mehr ausgelegt - nicht ohne Grund steht in der Anleitung, dass man das vermeiden soll. Auch die BD-Laufwerke werden teilweise ohne Fremdeinwirkung sehr warm - und hier spielen dann auch noch mechanische Teile eine Rolle.  Um die Receiver mache ich mir in der Tat weniger Sorgen (Ausnahme: die mit schon kochenden Videoprozessoren) - im Zweifelsfalls schalten die dank Temperaturüberwachung einfach ab... [Beitrag von Wu am 14. Aug 2009, 11:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                andeis                         Inventar | #604
                    erstellt: 14. Aug 2009, 17:30   | |||
| Hat denn der 320er nicht ebenfalls die fetten Füsse wie der 51er? (Da hat doch das Gehäuse dann einen Abstand von ca. 2cm zum unteren Gerät) Reicht das nicht um einen Wärmestau zu verhindern? Wahrscheinlich hast Du aber Recht und man sollte es nicht darauf ankommen lassen. Obwohl ich meinen Pioneer Player lange auf dem AV-Receiver stehen hatte, habe ich nach einem Umbau auf das "Übereinanderstapeln" verzichtet. | ||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #605
                    erstellt: 14. Aug 2009, 17:31   | |||
| Der 320 hat vorne "halb hohe" Füße und hinten gar keine (nur Gummipads). Leider. 2cm reichen auf keinen Fall, so um die 10cm sollten es schon sein, damit die Ventilation funktioniert. Die Hersteller legen meist noch etwas drauf und fordern 15-20cm. [Beitrag von Wu am 14. Aug 2009, 17:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #606
                    erstellt: 14. Aug 2009, 19:38   | |||
| ... also selbst nach Party-Nächten war mein Yamaha AX900 (ein durchaus respektabler Stereo-Verstärker der über 20kg-Klasse) nur handwarm... mein 4306 wurd ein gutes Stück wärmer. Ob´s dauerhaft schadet? Ich lass es nicht drauf ankommen ... | ||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #607
                    erstellt: 14. Aug 2009, 19:48   | |||
| Vermutlich leisten die diversen Controller und DSP in Receivern ihren Teil zur Erhitzung, dazu müssen die Kisten ja überdimensioniert werden, damit sie in Test auch mit "7x100W" bestehen    Bei Stereo-Verstärkern gelten etwas andere Regeln, die sind oft (nicht immer) genügsamer und kommen bei Zimmerlautstärke auch mal mit 20W Leistungsaufnahme aus - das gibt dann kaum Wärme. | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #608
                    erstellt: 14. Aug 2009, 20:10   | |||
| ... ja, der war schon ein Schätzchen - hätte meine Frau nicht auf nur einer Anlage bestanden wäre er auch nicht zu Ebay gewandert ...                                        | ||||
| 
                                                gg72                         Stammgast | #609
                    erstellt: 15. Aug 2009, 06:51   | |||
| Hallo! Ich möchte für meinen alten Panasonic DVD-S100 DVD-Spieler einen neuen holen und bin etwas ratlos, was ich nehmen sollte: sollte es ein Oppo 983 sein, oder ein BD Player von Pioneer (BDP-320 oder BDP-51FD)? Welche bietet das bessere DVD-Bild (Upscaling, Darstellung von falsch geflaggten DVD's, usw.) Mich interessiert nur die Qualität der DVD-Wiedergabe, denn als BD-Spieler habe ich einen Sony S350. Danke für die Ratschläge!   | ||||
| 
                                                fuechti                         Inventar | #610
                    erstellt: 15. Aug 2009, 06:53   | |||
| 
 
 Dann mal eine doofe Frage. Warum holst Du Dir nicht einen furznormalen DVD Player? | ||||
| 
                                                C.-P.                         Inventar | #611
                    erstellt: 15. Aug 2009, 06:59   | |||
| Moin gg72, mein persönlicher Tip: den S100 und S350 verkaufen und einen 51er als Restposten ergattern. Damit hast Du sehr gute DVD- und Blu-ray-Qualität in einem Gerät. Gruß, C.-P. | ||||
| 
                                                gg72                         Stammgast | #612
                    erstellt: 15. Aug 2009, 07:53   | |||
| 
 
 Gut, aber welchen?   | ||||
| 
                                                gg72                         Stammgast | #613
                    erstellt: 15. Aug 2009, 07:57   | |||
| 
 
 Daran habe ich auch schon gedacht...  Aber irgendwie fühle  ich mich mit zwei Geräten "sicherer"...   | ||||
| 
                                                Lion13                         Inventar | #614
                    erstellt: 15. Aug 2009, 10:12   | |||
| 
 
 Ähm... In wie vielen Threads hast du das eigentlich gepostet?     Eine entsprechende Antwort findest du im übrigen  hier! | ||||
| 
                                                gg72                         Stammgast | #615
                    erstellt: 15. Aug 2009, 16:36   | |||
| Ähm... In wie vielen Threads hast du das eigentlich gepostet?       Nur in zwei...   | ||||
| 
                                                Heatvision                         Stammgast | #616
                    erstellt: 16. Aug 2009, 17:06   | |||
| hallo leute, gibts hier mehrere umsteiger, die die ps3 gegen den lx52 getauscht haben? ...habe bis jetzt nur einen beitrag gefunden. wenn ja, würde mich interessieren, ob´s mit dem lx52 bei bluray auf ne leinwand sichtbare unterschiede zur ps3 gibt, oder ob ich die kohle lieber in neue filme investieren und die ps3 behalten soll  viele grüsse HV | ||||
| 
                                                daso1                         Stammgast | #617
                    erstellt: 16. Aug 2009, 20:26   | |||
| bei nem qualitativ hochwertigem beamer gibts sicher unterschiede, vor allem was DVDs angeht. wie siehts bei deiner PS3 mit der lautstärke aus? bei den aktuellen temperaturen kann ich mir vorstellen das die laut werden wie ein fön                                        | ||||
| 
                                                flacheBÜCHSE                         Inventar | #618
                    erstellt: 17. Aug 2009, 06:25   | |||
| also, ich habe sowohl die PS3, als auch den LX52. Selbst bei meinem "alten" Panasonic BD35 waren deutlich sichtbare Unterschiede festzustellen und der LX52 übertrifft den BD35 nochmals. Alles trifft für die DVD Wiedergabe zu! Besonders deutlich wird dies, mit Test DVDs. Bei der PS3 ist ein schwenkender Arm als solcher kaum noch erkennbar, die Spitze eines Pedels teilt sich in zwei Spitzen auf. Was mich aber an der PS3 am meisten stört, ist das laute Lüftergeräusch. | ||||
| 
                                                chicco16                         Stammgast | #619
                    erstellt: 17. Aug 2009, 08:41   | |||
| Hat dann jemand bei dem 320er eine Blu Ray bzw.bei dem LX 52 zwei Blu Ray dazu bekommen?Diese Aktion gibt es doch seit kurzem!Oder weiß jemand wie das genau abläuft?                                        | ||||
| 
                                                flacheBÜCHSE                         Inventar | #620
                    erstellt: 17. Aug 2009, 08:59   | |||
| 
                                                chicco16                         Stammgast | #621
                    erstellt: 17. Aug 2009, 09:11   | |||
| 
                                                flacheBÜCHSE                         Inventar | #622
                    erstellt: 17. Aug 2009, 10:25   | |||
| Habe gerade mit Pioneer telefoniert. Angeblich sind in allen Kartons Aktionscodes enthalten - nur in meinem nicht    Über diese  Seite kann man dann die BDs abrufen. | ||||
| 
                                                flacheBÜCHSE                         Inventar | #623
                    erstellt: 17. Aug 2009, 11:03   | |||
| Juhu, Pioneer schreibt mir gerade, dass ich meinen Aktionscode nachgeliefert bekomme. Ich freue mich sehr   somit gibt es jetzt noch zwei Blu-Rays! | ||||
| 
                                                chicco16                         Stammgast | #624
                    erstellt: 17. Aug 2009, 12:38   | |||
| 
 
 Habe auch gerade mit Pioneer telefoniert weil bei meinem 320er kein Aktionscode dabei war,und die sagten mir das die Aktion auch nicht mehr gültig ist!Bekomme kein Aktionscode nachgeliefert   | ||||
| 
                                                flacheBÜCHSE                         Inventar | #625
                    erstellt: 17. Aug 2009, 12:45   | |||
| Liegt das vielleicht am Kaufdatum deines 320ers??? Die Aktion ist/war zeitlich begrenzt. Ich musste meine Rechnung samt Seriennummer einschicken um das o.K. zu bekommen.                                        | ||||
| 
                                                chicco16                         Stammgast | #626
                    erstellt: 17. Aug 2009, 12:51   | |||
| 
 
 Ja wahrscheinlich habe den 320er am 22.06.09 gekauft,ich glaube die Aktion ging am 26.06.09 los. | ||||
| 
                                                chicco16                         Stammgast | #627
                    erstellt: 17. Aug 2009, 13:10   | |||
| 
 
 Habe eben auch mal beim Media Markt angerufen und die sagten das die Aktion vom 1.07.07 bis 1.12.09 läuft   | ||||
| 
                                                flacheBÜCHSE                         Inventar | #628
                    erstellt: 17. Aug 2009, 13:44   | |||
| mein Kaufdatum war der 17.7. fällt somit in den Zeitraum, da du ja den LX52 laut Signatur bestellt hast, kommst du ja auch in den Genuss, oder?                                        | ||||
| 
                                                Scorpion//                         Stammgast | #629
                    erstellt: 17. Aug 2009, 15:34   | |||
| Da muss ich ja heute gleich mal nachkucken ob ich den Code finde     | ||||
| 
                                                chicco16                         Stammgast | #630
                    erstellt: 17. Aug 2009, 15:54   | |||
| 
 
 Ja für den lX 52 müßte ich auch noch zwei bekommen!Habe aber auch noch zwei telefonate geführt,und bekomme jetzt auch für den 320er noch eine Blu Ray  Man muß halt nur die richtigen Leute ans Telefon bekommen,oder kennen   | ||||
| 
                                                flacheBÜCHSE                         Inventar | #631
                    erstellt: 17. Aug 2009, 16:15   | |||
| klasse, freu mich für dich    Mir reichen die 2 alle mal, Der Tag, an dem die Erde still stand habe ich schon und der Teufel trägt Prada habe ich (zwangsweise) mit meiner besseren Hälfte im Kino gesehen und verzichte auf eine Wiederholung   Australia wollte ich mir holen, jetzt geht es nur noch um Ice Age2 oder Nachts im Museum .... ich kann mich nicht entscheiden   | ||||
| 
                                                koelsche_jung                         Inventar | #632
                    erstellt: 17. Aug 2009, 20:48   | |||
| Habe da eine Frage zum Pioneer 320. Beim Abspielen von Batman begins kann man ja während des Film das Menü aufrufen (Top Menü oder Crusor Taste oben). Jetzt das "Problem". Das herausfahren des Menüs ruckelt, sieht nicht sehr schön aus. Kann man das ändern, oder ist das Normal. Kann leider nicht vergleichen da dies erst meine erste BD ist und ich noch auf andere warte   | ||||
| 
                                                Scorpion//                         Stammgast | #633
                    erstellt: 18. Aug 2009, 07:55   | |||
| Also habe es bei meinem getestet mit Dark Knight.. den Batman Begins hab ich leider nicht auf BD, da ruckelt nichts, auch bei den anderen BDs wo ich habe nicht...                                        | ||||
| 
                                                koelsche_jung                         Inventar | #634
                    erstellt: 18. Aug 2009, 08:01   | |||
| Mmh, vielleicht liegt es nur an diesm Film (habe die Collector Box). Weil ich denke daß das nicht normal ist. ein flüßiges raus- und reinfahren sollte doch das normale sein   | ||||
| 
                                                timilila                         Inventar | #635
                    erstellt: 18. Aug 2009, 10:59   | |||
| Ich hab gestern im Geschäft den 120er gesehen. Alles ein bißchen spartanisch im Vergleich zu "den größeren". Was mich begeistert hat, ist diese Schnellstartfunktion. Der fährt ja ruckzuck hoch und ist auch danach schneller. Warum konnte Pioneer das nicht auch beim 320er oder 52er so implementieren ? Ging es da wieder ums stromsparen ?                                        | ||||
| 
                                                koelsche_jung                         Inventar | #636
                    erstellt: 18. Aug 2009, 12:02   | |||
| Noch was zu den Actionscode. Es gibt ihn noch und die Aktion läuft noch. Es stimmt auch das dies nur für Geräte die in einem bestimmten Zeitraum gekauft wurden gilt. In meinem war auch keine Karte inliegend, also habe ich angerufen. Am Telefon wurde mir freundlich erklärt das meiner wohl vorher ausgeliefert wurden und deshalb keine Karte dabei sei. Aber wichtig ist, aus meiner Sicht, das Kaufdatum. Deshalb sollte ich per Mail Seriennummer, Kaufdatum und Geschäft sowie meine Kontaktdaten zusenden. Kurze Zeit später hatte ich per Mail schon die Bestätigung. Also da sage ich nur: Daumen hoch [Beitrag von koelsche_jung am 18. Aug 2009, 12:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Stype74                         Stammgast | #637
                    erstellt: 18. Aug 2009, 13:48   | |||
| 
 
 Der 120er wird angeblich nicht von Pioneer sondern von Sharp hergestellt. Pioneer baut keine eigenen Player im unteren Preissegment. Insofern sind Unterschiede zu anderen Modellen vorprogrammiert. | ||||
| 
                                                daso1                         Stammgast | #638
                    erstellt: 18. Aug 2009, 14:45   | |||
| habe den 320er mit aktueller firmware und mir ist bei den filmen dark knight und der neue hulk auf BD aufgefallen, dass am anfang, wenn die BD anläuft (nicht im film) ein starkes ruckeln und hohes peifen kommt, wenn das warner logo auf dem bildschirm angezeigt wird. teilweise steht dann der player und ich muss mit der skip taste weiter gehen.  war das bei euch auch schon so? | ||||
| 
                                                Scorpion//                         Stammgast | #639
                    erstellt: 18. Aug 2009, 15:29   | |||
| Hulk hab ich nicht aber bei Dark Knight kann ich das nicht bestätigen.                                        | ||||
| 
                                                StormD1                         Stammgast | #640
                    erstellt: 18. Aug 2009, 16:24   | |||
| Ist schon bekannt, ob Pioneer zur IFA neue Blu Ray Player vorstellen wird (vorallem in der Preisklasse bis zu 400€)?                                        | ||||
| 
                                                cine_fanat                         Inventar | #641
                    erstellt: 18. Aug 2009, 17:02   | |||
| War eben im Saturn...der 320 kommt 333€...hätte ihn beinahe mitgenommen...bis ich entsetzt feststellen musste, dass der gar keine Standby LED hat. Absolutes KO-Kriterium...bin dann ohne raus...   Desweiteren braucht der 320 gute 3 Sec. länger bis er die Lade rausfährt als der Panasonic BD60 (stand drirekt darunter). Unmöglich oder  Skandal       | ||||
| 
                                                chicco16                         Stammgast | #642
                    erstellt: 18. Aug 2009, 17:12   | |||
| 
 
 Habe den Dark Knight auch in meinen 320er eingelegt,läuft alles ganz normal selbst beim Warner logo! | ||||
| 
                                                chicco16                         Stammgast | #643
                    erstellt: 18. Aug 2009, 17:14   | |||
| 
 
 3 sec.länger? Das ist ja ein Skandal  Dann verkauf ihn auch wieder lach.... | ||||
| 
                                                koelsche_jung                         Inventar | #644
                    erstellt: 18. Aug 2009, 18:01   | |||
| 
 
 3 Sekunden, Mensch was da so alles in der Welt passieren kann. Ich steh lieber auf gute Qualität und spitzen DVD Darstellung als einen Sprinter unter dem TV stehen zu haben. Auch das etwas längere laden stört nicht, schließlich muss ich auch erstmal zur Couch zurück und es mir bequem machen   | ||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #645
                    erstellt: 18. Aug 2009, 18:09   | |||
| 
 
 Die haben die Vorgänger auch schon nicht (LED leuchtet, wenn der Player an ist, nicht im Standby - diese LED wurde nun beim 320 ganz eingepart) und bei anderen Herstellern kommt die Standby-Leuchte auch aus der Mode... [Beitrag von Wu am 18. Aug 2009, 18:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                timilila                         Inventar | #646
                    erstellt: 18. Aug 2009, 18:17   | |||
| 
 
 ... obwohl: So ein bißchen volkseigene Lichtshow is schon nett   3 sec. mehr für die Lade, 10 sec. länge den Film laden - dafür 120min. feinstes Vergnügen. Der 320er hat schon ein gutes P/L-Verhältnis. | ||||
| 
                                                Lion13                         Inventar | #647
                    erstellt: 19. Aug 2009, 08:57   | |||
| 
 
 Der 320er und der LX52 sind doch gerade erst auf den Markt gekommen...     [Beitrag von Lion13 am 19. Aug 2009, 08:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                tvfan89                         Stammgast | #648
                    erstellt: 19. Aug 2009, 10:28   | |||
| Kann mal jemand testen wo ein Pioneer 320 besitzt wie lange es ungefährt dauert bis eine Blu-ray startet plus bootzeiten und einlesezeiten. Das was ich bis jetzt gelesen habe, finde ich irgenwie extrem langsam!!! Blu-ray Player booten 22S lol bis zum Film 42S Kann das jemand mal mit einer STopuhr testen??   | ||||
| 
                                                StormD1                         Stammgast | #649
                    erstellt: 19. Aug 2009, 10:53   | |||
| 
 
 Ja, ich weiß, ich wollte nur sicher gehen, das bis Ende September kein neuer Blu Ray Player von Pioneer erscheint. Dann werde ich mir wohl ich den nächsten Wochen einen Pioneer BDP-320 kaufen. | ||||
| 
                                                koelsche_jung                         Inventar | #650
                    erstellt: 19. Aug 2009, 11:34   | |||
| @tvfan89 Schau mal hier das sollte das sein was du wissen möchtest:  http://www.areadvd.de/hardware/2009/pioneer_bdp320.shtml Seite 2 | ||||
| 
                                                Lion13                         Inventar | #651
                    erstellt: 19. Aug 2009, 12:05   | |||
| 
 
 Äußerst unwahrscheinlich für dieses Jahr. Ich möchte auch nicht den diversen Gerüchten um Pioneers (und anderer Hersteller) Schwierigkeiten in der Wirtschaftskrise Auftrieb verschaffen - aber es ist halt die Frage, ob dieser tlw. jährliche Generationswechsel in der Unterhaltungs-Elektronik noch wirtschaftlich sinnvoll ist... Aber das ist wieder ein anderes Thema.   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Umstieg LG bd-390 auf Pioneer  LX52 Somic2008 am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 4 Beiträge | 
| blu ray player bd live elsen88 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 4 Beiträge | 
| BD-Live über Accesspoint? + Kauffrage: Pioneer, Sony oder Denon? lakeside2010 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge | 
| BD-Player Regionalcode frei? Moe78 am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 3 Beiträge | 
| Pioneer BDP-LX52 Brauni73 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 7 Beiträge | 
| BD-Live, Hilfe! aphysic123 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 3 Beiträge | 
| Pioneer BDP-320 / LX52 / 51FD Einstellungs Thread tayio am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 67 Beiträge | 
| Panasonic BD 35 oder Pioneer  BDP-320 U.Predator am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 4 Beiträge | 
| Pioneer LX52 oder LX71 am LX5090H ? DerRabe74 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 20 Beiträge | 
| erledigt: Samsung BD F6500 BD-Live Almera2000 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
         
        
    
    - PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #601
                    erstellt: 13. Aug 2009,
                    #601
                    erstellt: 13. Aug 2009,  #609
                    erstellt: 15. Aug 2009,
                    #609
                    erstellt: 15. Aug 2009, 













