HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
fredman
Stammgast |
17:48
![]() |
#758
erstellt: 31. Mrz 2010, ||
Alles richtíg, aber mit der Platte habe ich bei Bedarf meine komletten MP3-Files gesichert und kann sie über den Sony abspielen. Mich störte nur diese absolute Aussage von dir. Ist aber in diesem Thread wirklich OT.
|
|||
HHH007
Stammgast |
18:45
![]() |
#759
erstellt: 31. Mrz 2010, ||
Habe heute eine mail von Samsung erhalten bezüglich bd-c5500 usb ntfs hier die antwort: Festplatten werden mit den Formatierungen FAT32 und NTFS erkannt und bis zu einer Größe von 250 GB voll unterstützt. Externe Festplatten benötigen eine eigene Stromversorgung, da diese nicht über den USB-Port erfolgen kann. ------ hat jemand schon eine größere NTFS oder FAT 32 damit gestetet? [Beitrag von HHH007 am 31. Mrz 2010, 18:46 bearbeitet] |
|||
|
|||
Ulmer44
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#760
erstellt: 31. Mrz 2010, ||
Hallo, wollte mir den Samsung morgen kaufen, aber: heisst das, meine 250gb la cie (2,5zoll ohne externen stromstecker) funktioniert nicht an diesem usb, da er sie nicht mit strom versorgen kann?!?:O |
|||
jd17
Inventar |
20:06
![]() |
#761
erstellt: 31. Mrz 2010, ||
auch eine 500gb-platte wurde schon getestet - ihr solltet euch mal mit der suchfunktion anfreunden - ![]() ob eine 2,5"-platte getestet werden kann, solltet ihr in diesem thread fragen. der player ist halt noch sehr neu und es gibt wenige erfahrungen. dass NTFS unterstützt wird, steht doch schon seit längerem fest. es wäre auch reichlich merkwürig wenn dies nicht ginge, schließlich konnten die 2009 samsung modelle dies schon. mE waren auch größere platten (1TB und mehr) kein problem bei den alten playern - bei den neuen wird es wohl genauso sein. hierzu solltet ihr z.b. in den mkv-thread des 3600 oder andere samsung-erfahrungsthreads schauen. |
|||
Ulmer44
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#762
erstellt: 31. Mrz 2010, ||
Danke.. aber es geht mir um die externe Stromversorgung..also ob es auch ohne geht, sprich Platte über usb dran und los!? viele externen hd's sind nunmal 2,5" u ohne externen Stromstecker ..dass der Samsung NTFS unterstützt ist mir klar vielen dank für den link [Beitrag von Ulmer44 am 01. Apr 2010, 00:33 bearbeitet] |
|||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#763
erstellt: 31. Mrz 2010, ||
Hallo Mal was zum eigendlichen Thema hier ... MKV ![]() Hab noch mal nachgedacht und werde mir höchstwahrscheinlich den LG BD 560 holen. Der 570ger hat n paar Sachen mehr die ich jedoch nicht benötige. Kostet übrigens bei Amazon im Moment 169€ [verlinken funktioniert nicht] PS. Auch wenn ich nerven sollte ... hat jemand Erfahrung ob der 560 / 570ger MKV - Kapitel beherrscht ?? Ich meine NICHT die Search - Funktion. [Beitrag von LaGGGer am 01. Apr 2010, 09:26 bearbeitet] |
|||
Calidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#764
erstellt: 01. Apr 2010, ||
Hallo ich habe mir den BD 560 gestern beim MM geholt für schöne 159€ habe aber bisher nur 2 Blu ray´s getestet. Aber Bild war auf Fernseher und Beamer 1 Sahne ,beides über HDMI über den AV. Wenn MKV´s auch noch sauber laufen bin ich zufrieden,die kann ich aber erst Morgen testen da ich Heute noch Termine habe. Edit:Was ich allerdings Komisch finde ist das LG den 560er mit Wlan angibt auf der Webseite.das hat ja erst der 570. [Beitrag von Calidor am 01. Apr 2010, 12:45 bearbeitet] |
|||
jd17
Inventar |
12:59
![]() |
#765
erstellt: 01. Apr 2010, ||
soweit ich weiß, ist der 560 wlan-ready - man kann es also mit einem stick ermöglichen. wir freuen uns auf deinen bericht! ![]() |
|||
lola_
Neuling |
15:53
![]() |
#766
erstellt: 01. Apr 2010, ||
Ich möchte mir jetzt meinen ersten Player zu legen. Mir ist es besonders wichtig, dass der Player mühelos mkv und mp4 dateien abspielen kann und auch mit Untertiteln keine Probleme hat. Schaue überwiegend Animes mit subs in diesen Formaten =) Ich schwanke zwischen dem Samsung BDC5500 und dem LG BD560. Welchen von den beiden würdet ihr mir speziell empfehlen? |
|||
jd17
Inventar |
16:16
![]() |
#767
erstellt: 01. Apr 2010, ||
leider kann man das jetzt noch nicht sagen - es gibt zu wenige erfahrungen. grundsätzlich würde ich sagen, bist du mit dem LG eher auf der sicheren seite (erfahrung durch frühere modelle). tipp - bestell dir den 560 einfach nach hause, teste alles was dir wichtig ist und wenn er nicht ausreicht schickst du ihn innerhalb 14 tagen zurück. [Beitrag von jd17 am 01. Apr 2010, 16:55 bearbeitet] |
|||
HHH007
Stammgast |
16:53
![]() |
#768
erstellt: 01. Apr 2010, ||
DER lg db560 hat aber nachteile: 1. nur ein mal usb !!! 2. keinen internen speicher 3. kein DLAN 4. nur DTS-HD Master Audio Essential (kein full DTS-HD MA) 5. kein WMV9 6. soll weniger codes als c5500 abspielen dafür aber vielleicht: SSA/ASS-Support mkv damit kann man nicht gleichzeitig WIFI und BD 2.0 live nur lan BD 2.0 live mit usb stick geht!!!?? [Beitrag von HHH007 am 01. Apr 2010, 17:01 bearbeitet] |
|||
jd17
Inventar |
16:59
![]() |
#769
erstellt: 01. Apr 2010, ||
erkläre mir mal bitte was damit gemeint ist. falls das heißt, dass er nur per bitstream ausgeben kann - damit können wohl die misten leben.
was bringt es, wenn der samsung mehr codecs spielt, aber schon erste berichte von ruckeln bei mkv's sprechen? denn um diese geht es in dem thread hier. lieber wenig richtig, als viel nicht ordentlich. der SSA-support des LG ist noch nicht bestätigt. |
|||
Calidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:52
![]() |
#770
erstellt: 01. Apr 2010, ||
@ HHH007 1. USB ist korrekt,2 hätten nicht geschadet (Hoffe nur das BD 2.0 live auch mit Festplatte dran geht wo die MKV´s draufliegen) und ich nutze eh lieber Kabel statt Wifi(aber zur Not könnte man es ja vieleicht über DLan anschliessen) 2. Interner Speicher ka finde ich nix bzw wird nicht erwähnt 3. kein DLNA sagt wer? steht sogar bei LG bei den spec´s 4. DTS-HD Master Audio Essential ist die volle und Korrekte bezeichnung von DTS-HD Master ,nur Dolby True HD 7.1 bekommt per PCM nen Downmix auf 6 Kanäle . Ansonsten alles Normal 5. WMV9 für mich nicht Relevant bei dem Player (nicht getestet) WMA geht jedenfalls 6.wie gesagt wenn ich ihn mit den MKV´s getestet habe gebe ich ein Feadback ansonsten ,was zum Geier soll er den noch alles abspielen? Lieber die sachen auf die es mir ankommt 100%ig als 5000 sachen aber dafür mehr schlecht als Recht ![]() so ich hoffe ich kann Morgen Mittag mehr Sagen [Beitrag von Calidor am 02. Apr 2010, 15:18 bearbeitet] |
|||
HHH007
Stammgast |
12:44
![]() |
#771
erstellt: 02. Apr 2010, ||
BD live nur über fat32/16 Stick/hd wenn man den anleitungen der 550 /570 modelle liest!!!! Schau mal auf Video Datenblatt unter support des 560 da steht bei dlan / cfis -/- beim 570 daten blat o/o im daten blat stehen teils andere sachen als auf der HP de!!! und auf der au seite wird erst garnicht dlan erwähnt! ![]() und wifi kann er auch nicht (nicht mal wifi ready) ich will den bd560 ja nicht schlecht machen gegenüber den c5500 (möchte mir ja selber einen der beiden kaufen, beide haben ihre schwächen und vorteile! am liebsten wäre mir eine mischung aus beiden (aber nur die guten eigenschaften) was ich noch gut würde finden ist wenn die noch vob von usb 100% könnten (also mit audio select, unterteile vob.s datieen als eine erkennt und auch so abspielt usw.was der bd390 nicht konnte) leider hat lg noch nicht mal das handbuch online gestellt des 560!!! dies würde ich gerne ma sehen !!!!oder könnte einer dies mal heir einstellen oder so ! [Beitrag von HHH007 am 02. Apr 2010, 13:01 bearbeitet] |
|||
jd17
Inventar |
14:57
![]() |
#772
erstellt: 02. Apr 2010, ||
@HHH007 - versuch mal, dich mit den ausrufezeichen ein wenig zurückzunehmen. ![]() |
|||
jd17
Inventar |
14:58
![]() |
#773
erstellt: 02. Apr 2010, ||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - *neu* - Gerät noch nicht verfügbar - keine Erfahrungen - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur drei Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben. Der SSA-Support ist bei den beiden neuen LG-Modellen noch nicht bestätigt! Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 02. Apr 2010, 19:02 bearbeitet] |
|||
Calidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:22
![]() |
#774
erstellt: 02. Apr 2010, ||
DLNA (Das meinst du sicher,den DLan(PowerLan) ist Netzwerk über Stromleitungen) ist aber auch echt überbewertet ,da man um sich sowas auf sein Gerät kleben zu können,nur JPEG LPCM und MPEG 2 beherschen muss. Und schon hast du DLNA Zertifizierung,ich finde das wie immer eher einen Marketing Geck,so wie Games for Windows lol. ------------------------------------------------------------ DLNA Vorgaben: Bilder:JPEG(vorgeschrieben) GIF, TIFF, PNG(Optional) Audio: LPCM 2-Kanal(vorgeschrieben)MP3,WMV9,AAC(optional) Video:MPEG-2(vorgeschrieben)MPEG-1, MPEG-4,WMV9(optional) ------------------------------------------------------------ Und wenn ich Wlan will kaufe ich gleich den 570 da es mit einem USB Steckplatz sowieso Blödsinn ist.(Meine Meinung) also MKV´s hab ich nun 10 Verschiedene getestet,ist alles sauber gelaufen,bei DVD von Platte kann er immernoch nur die einzelnen .Vob Dateien abspielen.(Aber das kann mein DVD Player über USB wollte es nur mal testen)Wie sieht das eigentlich mit den Untouched Blu Ray´s aus? Konnten die Vorgänger sowas abspielen? (nicht die einzelnen m2ts Dateien)einzeln geht auch hier,wobei ich bei dem eigentlichen Film die Tonspur nicht ändern konnte,war Türkisch oder so und lies sich nicht umstellen. [Beitrag von Calidor am 02. Apr 2010, 18:31 bearbeitet] |
|||
maris_
Inventar |
18:34
![]() |
#775
erstellt: 02. Apr 2010, ||
Der Tippfehler DLNA -> DLAN stammt von der LG-Seite. Aber es ist natürlich DLNA gemeint (da ja auch CIFS genannt ist). Da die LG Webseite eine große Historie von Falschangaben aufweist, würde ich mich am ehesten auf das PDF Datenblatt verlassen. Und dort fehlt beim 560 DLNA/CIFS, WLAN sowie Picasa und AccuWeather. Dies scheint mir auch angesichts des Preisunterschieds zum 570 (immerhin knapp 100 Euro) plausibel. Mit vielen Grüßen, maris [Beitrag von maris_ am 02. Apr 2010, 18:47 bearbeitet] |
|||
netleada
Neuling |
18:36
![]() |
#776
erstellt: 02. Apr 2010, ||
Hallo an alle LG BD560 Besitzer, habe heute meinen neuen Player angeschlossen. LAN wird ohne Probleme gefunden und über DHCP die IP vergeben. Youtube sowie MKVs über USB funktionieren. Was ich bisher jedoch noch nicht hinbekommen habe ist, in irgendeiner Weise auf meine LAN-Freigaben zuzugreifen. Es steht im Hauptmenü neben DVD/BD nur noch USB zur verfügung. Wo kann ich dort überhaupt auf irgendwelche Freigaben zugreifen? Habe ein QNAP TS-109 der auch als DLNA-Server fungiert. Er zeigt aber als Client den BD560 komischerweise nicht an. Vom PC komme ich normal drauf und die DLNA-Funktionalität funktioniert auch. Habe auch noch Tversity auf meinem PC installiert. Auf die Freigaben komme ich aber auch nicht ran. Mir ist einfach nicht klar, wie ich vom Player aus da rankomme. Kann mir bitte einer von euch helfen? Würde mich über Feedback freuen. Vielen Dank und frohe Ostern |
|||
maris_
Inventar |
18:44
![]() |
#777
erstellt: 02. Apr 2010, ||
Wie gesagt: vermutlich unterstützt der BD560 KEIN DLNA/CIFS. Falls doch, hättest Du einen Menüpunkt "Meine Medien" oder so ähnlich. Mit vielen Grüßen, maris |
|||
jd17
Inventar |
18:46
![]() |
#778
erstellt: 02. Apr 2010, ||
wo wir jetzt scheinbar doch schon einige 560/570-besitzer haben, wäre es klasse wenn man jemand SSA/ASS-subtitles testen könnte. ![]() |
|||
netleada
Neuling |
18:57
![]() |
#779
erstellt: 02. Apr 2010, ||
Hallo maris, DLNA-Server wird im Handbuch aber erwähnt, aber nur dass er im gleichen LAN sein muss. |
|||
maris_
Inventar |
19:03
![]() |
#780
erstellt: 02. Apr 2010, ||
Wenn Du auf "Home" drückst, siehst Du 5 oder 6 Symbole? |
|||
netleada
Neuling |
19:08
![]() |
#781
erstellt: 02. Apr 2010, ||
Leider nur 5 Symbole... |
|||
jd17
Inventar |
19:10
![]() |
#782
erstellt: 02. Apr 2010, ||
wenn es in der anletung steht und nicht funktioniert, solltest du mal bei LG nachhaken. im zweifelsfall müssen die schadensersatz leisten - vielleicht bekommst du dann einen 570 für lau. das kann ja nicht angehen... |
|||
netleada
Neuling |
19:19
![]() |
#783
erstellt: 02. Apr 2010, ||
Ich habe gerade nochmal auf der LG-Homepage geguckt: http://www.lg.com/de/tv-audio-video/video/LG-blu-ray-disc-BD560.jsp dort ist noch die Rede von DLNA...später im Datenblatt aber nicht mehr...na toll :/ |
|||
Ulmer44
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#784
erstellt: 03. Apr 2010, ||
ja das stimmt:habe mir vor ein paar tagen die datenblätter zum 560/570 vom lg support zuschicken lassen und beim bd 560 sthet definitiv, dass KEIN DNLA /CIFS dabei ist. [Beitrag von Ulmer44 am 03. Apr 2010, 10:52 bearbeitet] |
|||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#785
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Hallo Leute, eine Bitte an die Besitzer eines Gerätes der 5er Serie, wenn ihr MKV´s testet dann bitte etwas genauer beschreiben. Mit Aussagen, das mehrere MKV´s getestet wurden un diese laufen bringt net viel. Wie schon mehrmals gefragt, was ist mit den Untertiteln. Welche Auflösung / Bitrate wurde benutzt, mit welchem Programm habt ihr die Videos erstellt. Oder, meine persönlich wichtigste Frage, (auch wenn ich anscheinend der einzige bin den es wirklich interessiert): Kann die 5er Serie nu Kapitel verwalten oder nicht ? * *** SCHNITT ************************ * Syabas Popcorn Hour NMT C-200 Der sogenannte "Poppi" ist ein Media Center, ähnlich wie dem Dune BD Prime. In dieses Teil kann man einen BlueRay Player / Festplatte einbauen. Auch MKV`s mit Kapitelverwaltung ![]() ![]() Und hier ein Beitrag aus einem Forum, das meine Aussage bestätigt: ![]() weiter unten im Beitrag sind zwei JPG´s zu sehen. Untertitel- Formate: SRT, Micro DVD, SUB, SSA, SUB/IDX. Hier gibt`s alle technischen Daten: ![]() EDIT Habe wohl gesehen das es schon einige Beiträge zum Poppi gibt, aber ich denke er gehört auch in die Liste. [Beitrag von LaGGGer am 03. Apr 2010, 12:50 bearbeitet] |
|||
jd17
Inventar |
13:20
![]() |
#786
erstellt: 03. Apr 2010, ||
über die popcorn wurde schon oft diskutiert und ich finde, sie gehören nicht in die liste, weil es eben eigentlich wirklich nur htpcs sind und die blu-ray laufwerke nachgerüstet werden müssen. von einem blu-ray standalone gerät kann da wirklich keine rede mehr sein. davon abgesehen sind die popcorn extrem buganfällig und unausgereift und man liest immer wieder negatives. |
|||
$t0Rm
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#787
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Ich hab mir lange überlegt ob ich mir einen MKV Player oder gleich einen Blu-Ray Player mit MKV Funktion kaufen sollte. Hab mich dann dafür entschieden meinen DVD Player zu verkaufen und zukünftig alles über einen Player laufen zu lassen (PC fällt dann aus). Kann mich aber noch nicht so richtig entscheiden. Meine preisliche Grenze wäre so bei 150€, mehr wollte ich für den Player wirklich nicht ausgeben. Der BD370 gefällt mir eigentlich am besten, hat aber ja kein NTFS. Kann man über den Lan Eingang denn auf freigegebene Daten im Netzwerk zugreifen? Bei Area-DVD wurde das nicht erläutert. |
|||
maris_
Inventar |
15:39
![]() |
#788
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Nein, kann man nicht. Mit dem BD560, dem Nachfolger des BD370, kann man das übrigens auch nicht, obgleich dies in einigen Produktbeschreibungen drin steht. Dafür kann der BD560 NTFS. ALlerdings scheint er noch ein wenig bugbehaftet zu sein, wie Du im entsprechenden Thread nachlesen kannst. Eine weitere Alternative neben dem BD560 wäre der BD350, der ebenfalls NTFS "kann". Mit vielen Grüßen, maris |
|||
jd17
Inventar |
15:51
![]() |
#789
erstellt: 03. Apr 2010, ||
der 560 ist der nachfolger des 350ers. eigentlich hieß (bzw. heißt) das modell in US auch BD550. dass er bei uns 560 heißt hängt wohl damit zusammen, dass wir im gegensatz zu den amis ein modell mit mkv-support bekommen haben. auch vom funktionsumfang entspricht der BD560 dem BD350 und der BD570 eben dem des BD370. |
|||
$t0Rm
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#790
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Hm ok klingt einleuchtend. Gibt es denn keinen Blu-Ray Player mit MKV Streaming über LAN für unter 200€ ? [Beitrag von $t0Rm am 03. Apr 2010, 16:00 bearbeitet] |
|||
jd17
Inventar |
16:02
![]() |
#791
erstellt: 03. Apr 2010, ||
ich habe eine PM bekommen und der user traut sich wohl nicht, das ganze hier im thread zu posten, deswegen übernehme ich das mal. ![]()
zum CMX - danke für die info, wird sofort aufgenommen. es wäre klasse wenn du noch irgendwie testen kanst, ob er NTFS kann! vielleicht hat ein bekannter ja eine externe ntfs-platte? zum LG - das werden die selben formate sein, die alle anderen geräte auch nicht abspielen. gewisse tonspuren können probleme bereiten - deswegen wird empfohlen nur AC3 und DTS zu verwenden - und beim videocodec sollte man einfach x.264 benutzen. es sei nochmals gesagt - so ein player kann und wird niemals alle codecs in einem mkv-container unterstützen. dass dieser CMX sie abgespielt hat, ist jedoch beachtlich - das mit dem lauten laufwerk ist schade. auf der ofiziellen homepage ist das modell nichtmal gelistet. scheint sehr neu zu sein. |
|||
jd17
Inventar |
16:04
![]() |
#792
erstellt: 03. Apr 2010, ||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - CMX BRP 1000 - *neu* - NTFS ja/nein noch ungeklärt - scheinbar gute mkv-Wiedergabe - Besonderheit: 2x USB - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - *neu* - Gerät noch nicht verfügbar - keine Erfahrungen - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur drei Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben. Der SSA-Support ist bei den beiden neuen LG-Modellen noch nicht bestätigt! Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 03. Apr 2010, 16:08 bearbeitet] |
|||
Rabio
Neuling |
16:07
![]() |
#793
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Also, heutiger Test des LG BD 560: 1. kein DLNA 2. Untertitel SRT funktionieren, aber nur 1 Untertitel. Wenn also z.B. 2 SRT Dateien vorliegen (Forced und Deutsch), kann man vorab nur eine von beiden anwählen und dann auch nur die abspielen. SSA nicht getest 3. MKV Kapitel können korrekt angewählt werden, ABER 4. nicht jede MKV läßt sich abspielen, Probleme auch bei AVI (beides mit GordianKnot, Staxrip, Handshake erstellt)! Es wurden getestet: MKV mit H264, DivX (4/5/6) und mit Xvid (1.2.1 + 1.2.2) - Video-Bitrate durschnittlich 2500-3000; Dateigrößen zwischen 1,8 und 3,5 GB; Audio AC3, DTS, AAC (mit bis zu 5.1 mit 384kps), MP3. Woran das Problem liegt, ist mir nicht ersichtlich. Folgende Probleme tauchen auf: Videoformat wird nicht erkannt, oder Sound wird nicht abgespielt, oder nach dem Vorspulen ist der Sound nicht zu hören. Das Problem liegt wahrscheinlich am LG selbst, denn an einem anderen Gerät (s. unten) funktionieren diesselben Dateien !!! Hoffentlich folgt da ne Lösung mit einer neuen Firmware... 5. 1 USB vorne, Stick (Fat32 4GB funktioniert), Wechselplatte nicht vorhanden, daher nicht geprüft. 6. Bluray + DVD einwandfrei, SUPER BILD ! 7. Laufwerkschublade extrem dünn; einmal zu fest gedrückt und ein Schaden ist möglich (nein - ich muss mich noch nicht beim Aufstehen abstützten ![]() 8. YouTube funktioniert wirklich super, nette Spielerei - und auf jeden Fall schneller als auf meiner PS3 9. ich behalt das Teil trotzdem und hoffe auf eine bessere Firmware, weil die Bedienung einfach angenehm ist und schick aussieht - sagt die Frau ![]() Weiteres getestetes Gerät: CMX BluRay / DVD-Player BRP 1000 - kostet ca. 149 Euro Online, Bild bombig (1080p), 2 USB Eingänge - hat von Blueray über DVD über AVI (DivX,H264 und XVID) bis MKV (DivX, H264 und AVI) gelesen und abgespielt, Bitrate wie oben - und es konnte mehr als ein Untertitel gewählt werden. Problem: lange Lieferzeit, sehr lautes Laufwerk (angeblich sei das normal laut Support-Hotline...) - darum wieder zurückgeschickt, denn in leisen Filmszenen nervt es wirklich - sonst hätte ich es auf jeden Fall behalten. Vielleicht hatte ich ein Montagsgerät ?!? Schade... Ausserdem, wen´s interessiert, leuchtet das Display sehr hell, läßt sich nicht dimmen. Sounds wurden genauso wie das Bild direkt zu den Endgeräten (Denon Receiver, Sony LCD) durchgeleitet mit neutraler Scaler/Receiver Einstellung... Waren jetzt erstmal meine Erfahrungen... hoffe, konnt ein wenig helfen... Das perfekte Gerät bleibt wohl der PC... oder CYBERHOME wird nochmal wiederbelebt ![]() [Beitrag von Rabio am 03. Apr 2010, 16:14 bearbeitet] |
|||
jd17
Inventar |
16:13
![]() |
#794
erstellt: 03. Apr 2010, ||
jetzt ist es zwar doppelt gemoppelt aber was solls... ![]() danke @Rabio. wie gesagt - versuch mal irgendwie NTFS zu testen, das wäre klasse... falls du den CMX überhaupt noch hast? [Beitrag von jd17 am 03. Apr 2010, 16:14 bearbeitet] |
|||
maris_
Inventar |
16:36
![]() |
#795
erstellt: 03. Apr 2010, ||
@j.d.0504: Ich denke, das kann man sehen wie man will. Da der BD560 sowohl LAN/BD Live wie auch YouTube hat, sehe ich ihn als am vergleichbarsten mit dem BD370. Lediglich der NTFS Support scheint dazu gekommen zu sein. Interessant wäre, ob nach wie vor ein MTK Chip drin ist (wie im BD370) oder ein Sigma Designs wie im BD390. @$t0Rm: Doch gibt es, den BD390: kriegst Du beispielsweise bei Alternate für knapp unter 200. Mit vielen Grüßen, maris [Beitrag von maris_ am 03. Apr 2010, 16:36 bearbeitet] |
|||
jd17
Inventar |
19:31
![]() |
#796
erstellt: 03. Apr 2010, ||
AKTUELLER STAND: - Bluetech BRU-HDM 50 - *neu* - NTFS ja/nein noch ungeklärt - Cambridge Audio ![]() - CMX BRP 1000 - *neu* - NTFS ja/nein noch ungeklärt - scheinbar gute mkv-Wiedergabe - Besonderheit: 2x USB - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - *neu* - Gerät noch nicht verfügbar - keine Erfahrungen - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur drei Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben. Der SSA-Support ist bei den beiden neuen LG-Modellen noch nicht bestätigt! Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. |
|||
Calidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:45
![]() |
#797
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Also NTFS kann der BD 560 ich hab ne 1TB Platte dran,des weiteren habe ich auch festgestellt das er manchmal MKV´s nicht abspielt. Das liegt aber wohl eher an der Audiospur,hab dieselbe datei dann nach nem Tipp hier einfach ohne was zu ändern durch MKVToolnix laufen lassen ,danach lief die Datei. Sehr Sonderbar das ganze,aber evtl kommt ja wirklich ein Update,was das Ganze behebt/verbessert. |
|||
maris_
Inventar |
20:50
![]() |
#798
erstellt: 03. Apr 2010, ||
Zum Bluetech gibt es hier einige User-Berichte: ![]() Danach liest er nur FAT32, nicht NTFS. Mit vielen Grüßen, maris |
|||
LaGGGer
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#799
erstellt: 04. Apr 2010, ||
Erstmal danke Rabio, das war schön ausführlich.
Mit was für einem Proggie hast du die MKV´s erstellt ? Ich meine natürlich die, die auch ohne MKVToolnix gut laufen. Is natürlich gut zu wissen das man die Fehler mit MKV Toolnix ausbügeln kann. Aber wenn man sich das sparen kann .. Ich glaube Handbrake ist etwas buggy, werde mal XMedia Recode ausprobieren. Staxrip und GKnot ist mir zu aufwendig. Beim Sound hatte ich auch das Gefühl das eine AAC oder MP3 Audiospur Probleme machen. @j.d.0504 - Noch eine Anmerkung zum "Poppi" Das Gerät gibt es sehr wohl mit BluRay Laufwerk zu kaufen, man muss nix basteln. Das Teil gibts mit oder ohne Laufwerk, mit oder ohne Festplatte oder mit beidem. Oder ohne alles ![]() Siehe hier: ![]() Wenn man auf Detailansicht geht, sieht man das hier ein Stinknormales BluRay Laufwerk 5,25" von Asus verbaut wurde, kein Notebook Laufwerk. Würde im Mom bei Alternate um 85€ kosten. Über ![]() Die Preise sind hier bei Beiden allerdings Happig. Gibt aber auch noch andere Möglichkeiten. Da der Poppie denselben Sigma SMP8643 Chip drin hat wie der Dune, würde ich behaupten das sie (fast) baugleich sind. Und deshalb dachte ich er gehört mit auf die Liste. Buggie oder nicht. Meine Meinug dazu: Beide Geräte, der Dune / Poppie sind Nischenprodukte. Diese werden immer etwas Fehleranfällig sein. Allerdings wenn ich die Minuspunkte über die LG Produkte ansehe ist das auch nicht grade optimal. Ich hatte ja selbst den 390ger und der war imho, richtig Sch ...ße. So langsam tendiere ich zu einem HTPC, kostet viel, man muss viel Arbeit reinstecken ... welche Software brauche ich .. viel experimentieren... Aber im Endefekt bekomme ich genau das was ich will. |
|||
jd17
Inventar |
15:31
![]() |
#800
erstellt: 04. Apr 2010, ||
nungut, dann editiere ich mal... danke für den input an alle! soo, ich habe mal wieder etwas ordnung geschaffen. langsam aber sicher sieht der "quelltext" der liste wirklich extrem unübersichtlich aus. ![]() - Dune = HDI Dune - das wurde wohl auch zeit. ![]() - änderungen am bluetech. - popcorn hour hinzugefügt (mit widerwillen! :D) - die "großen" samsung modelle habe ich unter kommende modelle verschoben, scheinbar dauert es ja noch bis zum release. - "wichtig" editiert. - dune hd center hinzugefügt (wegen popcorn hour) - bd prime: zusatz "komplettes media-center" entfernt - im vergleich zu hd center und popcorn hour ist er das wirklich nicht [Beitrag von jd17 am 04. Apr 2010, 16:45 bearbeitet] |
|||
jd17
Inventar |
15:38
![]() |
#801
erstellt: 04. Apr 2010, ||
AKTUELLER STAND: - Bluetech BRU-HDM 50 - *neu* - kein NTFS - Verpixelungen einiger mkv-Dateien - Cambridge Audio ![]() - CMX BRP 1000 - *neu* - NTFS ja/nein noch ungeklärt - scheinbar gute mkv-Wiedergabe - Besonderheit: 2x USB - Dyon ![]() - HDI Dune ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Popcorn Hour ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - HDI Dune ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BX580 - mkv-Fähigkeit extrem wahrscheinlich - Samsung BD-C7500 - mkv-Fähigkeit bestätigt - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS sehr unwahrscheinlich WICHITG: Bisher sind nur fünf Geräte bekannt, die mit SSA/ASS-Untertiteln umgehen können - dies ist in der Liste jeweils vermerkt. Bei den anderen Modellen ist dieser Support nicht gegeben - oder es ist nicht bekannt bzw. unwahrscheinlich. Der SSA-Support ist bei den beiden neuen LG-Modellen noch nicht bestätigt! Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von HDI Dune und Popcorn Hour, sowie den LG-Geräten erreicht. ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 04. Apr 2010, 16:50 bearbeitet] |
|||
Calidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:57
![]() |
#802
erstellt: 04. Apr 2010, ||
Da ich die Sachen alle von HD abspiele und ich keine Geschrumpften BLURAY-DVD´s möchte lasse ich die Größe unangetastet und entferne nur die überflüssigen Sachen. Hab mehrere Tool´s am Start und Teste gerade fleißig mit welchen ich die schnellsten/Besten Ergebnisse bekomme und die Teile dann auch laufen. MakeMKV,FabDVD,RipBot264,AutoMkv,BDRebuilder |
|||
Rabio
Neuling |
10:18
![]() |
#803
erstellt: 05. Apr 2010, ||
Programme: Gordian Knot 0.35, AutoGordianKnot 2.55, Handbrake 0.93 und 0.94, Staxrip 1.1.3 Sound mal einfach nur gemuxt als AC3, dann auch mal umgewandelt in Mp3 oder auch AAC + AAC5.1 Komplikationslos laufen die Sachen mit dem alten DivX4 und DivX 5 Codec, dann auch mit denselben Sounddateien - alles sehr merkwürdig... |
|||
jd17
Inventar |
02:17
![]() |
#804
erstellt: 06. Apr 2010, ||
sooo jungs - ich brauche nun eure hilfe! ![]() schon seit längerem stört mich, dass der ganze thread nicht so übersichtlich ist, wie ich das gern hätte. ich habe jetzt mal einen versuch gemacht und das ganze ist extrem viel arbeit, weil hier im forum (noch) keine tabellen möglich sind, und ich das alles über ascii zeichen machen muss, aber ich denke das resultat ist trotzdem recht ansehnlich. perfekt sind die spalten zwar natürlich nicht, aber es erfüllt mE den zweck. problem dabei ist nur - und hier kommt IHR ALLE ins spiel - ich weiß nicht, ob das bei allen auflösungen und browsern etc. genausogut aussieht wie bei mir. wenn ich z.b. mit dem firefox zoome, stimmt das ganze nicht mehr. bei normaler ansicht (dürften ja die meisten nutzen, oder?) geht es (jedenfalls bei mir) in allen getesteten auflösungen gut. also - sagt so vielen wie möglich bescheid, dies zu testen (z.b. auch ob die breite bei allen passt, oder ob sich dadurch etwas verschiebt. und natürlich das wichtigste - stimmen die "spalten", sodass man eine einigermaßen saubere und vor allem sinnvolle tabellenform sieht. schon diese drei zeilen haben viel zeit beansprucht, und ich mache nur damit weiter, wenn es auch wirklich bei allen, oder von mir aus dem großteil korrekt dargestellt wird. ![]() Hersteller Gerät USB NTFS LAN WLAN mkv-Kompabilität Untertitel Release Besonderheiten/Anmerkungen/Probleme LG ![]() Cambridge Audio ![]() HDI Dune ![]() |
|||
pedi
Inventar |
04:56
![]() |
#805
erstellt: 06. Apr 2010, ||
hier passt alles. danke für die mühe. |
|||
maris_
Inventar |
07:57
![]() |
#806
erstellt: 06. Apr 2010, ||
Sieht klasse aus!! Firefox 3.63, normaler Zoom, 1280x1024. Mit vielen Grüßen, maris |
|||
joebhing
Inventar |
08:18
![]() |
#807
erstellt: 06. Apr 2010, ||
Hallo! Verwende auch den Firefox 3.6.3. Beim IE ist es vorweg das gleiche. Verwende auch keinen Zoom. Wenn ich mit auf STRG und drei mal + rücke, verschieben sich die Tabellen etwas. Aber das müßte eigentlich jedem klar sein, wenn er den Zoom verwendet. ![]() ![]() Viele Grüße von einem regelmäßigen Leser und Danke für Deine Mühe! |
|||
Sl33p0r
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#808
erstellt: 06. Apr 2010, ||
Hi, unter OSX passt eigentlich auch alles, sowohl mit Firefox als auch mit Safari. Auflösung ist 1920x1080. Sobald das Fenster kleiner wird (also nicht Vollbild) verschiebt sich alles etwas aber damit muss man wohl leben ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.310