HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Liste MKV-fähiger Stand-Alone Blu-Ray Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
jd17
Inventar |
14:55
![]() |
#658
erstellt: 11. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C5500 - *neu* - NTFS-Support sehr wahrscheinlich - noch keine Tests vorhanden - Samsung BD-C6500 - " " " - Samsung BD-C6900 - " " " - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() - Panasonic ![]() KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD550 - Modelle sind auf US-Seite schon gelistet - BD550 hat dort als einziges Modell keinen mkv-Support - LG BD560 - scheinbar Modell extra für europäischen (deutschen?) Markt - mkv ja/nein ungeklärt. - LG BD570 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BD590 - " " " - Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit durch eine Quelle bestätigt (?) - sehr unsicher - Philips BDP5100 - mkv-Support sehr wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte ASS/SSA Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle). ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 11. Mrz 2010, 17:09 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
15:09
![]() |
#659
erstellt: 11. Mrz 2010, |||
allgemeines update, der philips bdp3000 kann nun auch was mit festplatten anfangen (neue firmware). könnte sich vielleicht nochmal einer der philips-nutzer melden, wegen der letzten firmwares? gehen nun alle mkv's? wurde der fehler behoben? nachtrag - neben dem bdp3100 ist nun auch bei manchen händlern ein bdp5100 gelistet. bei diesem ist auch (wie erwartet) mkv angegeben. liste ist aktualisiert, warten wir auf genaueres. nachtrag 2 - bisher wurde auch immer der (alte) hdd-player von lg "HR400" vergessen. dieser kann aber auch mit mkv's umgehen, hat jedoch wie der BD370 keinen NTFS-support. liste ist editiert. [Beitrag von jd17 am 11. Mrz 2010, 17:08 bearbeitet] |
||||
|
||||
Lustforlife
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#660
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
@j.d.0504 Ich möchte mich mal Bedanken ![]() du machst deine Sache hier sehr gut. |
||||
jd17
Inventar |
18:15
![]() |
#661
erstellt: 12. Mrz 2010, |||
wow, danke für die blumen! ![]() ich glaube, wenn man selber interessiert an etwas ist, gibt man sich automatisch mühe! ![]() |
||||
Tomate2010
Neuling |
12:41
![]() |
#662
erstellt: 14. Mrz 2010, |||
Hallo, weis nicht recht ob es hier hingehört, aber hier sind ja die MKV Profis versammelt. Suche Blu Ray Player, mit dem ich meine .ts Dateien vom Humax icord abspielen kann. Im Forum wurde oft geschrieben das die Aufnahmen verschiedener PVR's MKV Dateien sind. Nun kenn ich mich da nicht sonderlich aus und frage mich sind die (Film)Dateien des icord ( .ts ) nun = MKV Dateien, oder sind das 2 völlig verschiedene Schuhe? Falls dies mit MKV Dateien gleich zu setzen ist, kann ich mich im Forum selbst weiter orientieren. Falls nicht, wer weis welcher Player diese ( .ts Dateien ) via USB NTSF-formatierte Festplatten wiedergeben kann? |
||||
VolkerB
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#663
erstellt: 14. Mrz 2010, |||
Nein, das ist nicht dasselbe. TS steht für Transport Stream und ist eine andere Art Container für Video/Audio/Untertitel-Spuren. Die LGs (350 und 390) können auch .ts-Dateien abspielen, ich kämpfe bei meinem BD390 im Moment aber noch mit .ts-Aufnahmen von HD-Sendern. |
||||
erdal
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#664
erstellt: 14. Mrz 2010, |||
Mich interessiert auch ob TS-HD Aufnahmen in h264 laufen. Und wie sieht es mit BR Ordnerstrukturen bzw reinen m2ts Steams aus, wenn sie laufen lassen sich Tonspuren und Untertitel auswählen. |
||||
molli123
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:06
![]() |
#665
erstellt: 14. Mrz 2010, |||
Hallo, suche einen blue ray der direkt avchd (.mts) von einem hd-camcorder abspielen kann. natürlich sollte er auch mkv und ntfs beherrschen. habe aktuell den lg bd350 aber der kann die .mts von meinem camcoerder nicht wiedergeben. (alles über usb) vielen dank für eure anregungen gruss molli edit: hat sich erledigt, bd350 kann es auch --> .mts in .mp4 und schon geht es. [Beitrag von molli123 am 14. Mrz 2010, 18:32 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
17:32
![]() |
#666
erstellt: 14. Mrz 2010, |||
Hallo betreffend dem Dune. Es gibt ja Dune HD Prime,Dune HD Base und Dune HD Center dürfte aber bei allen gleich sein oder gruss mario |
||||
jd17
Inventar |
19:59
![]() |
#667
erstellt: 14. Mrz 2010, |||
falls du die mkv-wiedergabequelitäten meinst - ich gehe schwer davon aus, lege aber meine hand nicht dafür ins feuer. ich kenne nur den bd prime 2.0. bei der mts-problematik kann ich leider gar nicht helfen. |
||||
jd17
Inventar |
19:59
![]() |
#668
erstellt: 14. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C5500 - *neu* - NTFS-Support sehr wahrscheinlich - noch keine Tests vorhanden - Samsung BD-C6500 - " " " - Samsung BD-C6900 - " " " - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() - Panasonic ![]() KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD550 - Modelle sind auf US-Seite schon gelistet - BD550 hat dort als einziges Modell keinen mkv-Support - LG BD560 - scheinbar Modell extra für europäischen (deutschen?) Markt - mkv ja/nein ungeklärt. - LG BD570 - mkv-Fähigkeit bestätigt - LG BD590 - " " " - Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit durch eine Quelle bestätigt (?) - sehr unsicher - Philips BDP5100 - mkv-Support sehr wahrscheinlich - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte ASS/SSA Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle). ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. |
||||
steffen_0212
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:09
![]() |
#669
erstellt: 15. Mrz 2010, |||
gibt es eigentlich einen Blu ray Player der mkv und iso dateien genauso gut abspielen kann wie der western digital live media player? [Beitrag von steffen_0212 am 15. Mrz 2010, 12:10 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
22:51
![]() |
#670
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
soo, jetzt sind die ersten beiden lg-modelle auch endlich auf der HP gelistet. langsam aber sicher sind alle modelle versammelt. liste ist dementsprechend aktualisiert. ![]() wie ich es mir gedacht habe, bekommen wir den 550 gar nicht und der 560 ist scheinbar das eu-modell. das gute daran - wie erwartet kann der 560 was mit mkv's anfangen! ![]() das geniale dabei ist aber - laut US user manual kann der BD570 .ssa-untertitel lesen! endlich! ![]() es ist natürlich davon auszugehen, dass der BD560 das ebenfalls kann. auch der philips bdp5100 ist nun gelistet. wie erwartet gibt es mkv-wiedergabe aber SCHON WIEDER herbe enttäuschung - laut BDA kein ntfs. ich würde am liebsten persönlich bei den holländern vorbeischauen, um ihnen in den arsch zu treten. ![]() |
||||
jd17
Inventar |
22:51
![]() |
#671
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C5500 - *neu* - NTFS-Support sehr wahrscheinlich - noch keine Tests vorhanden - Samsung BD-C6500 - " " " - Samsung BD-C6900 - " " " - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() - Panasonic ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit durch eine Quelle bestätigt (?) - sehr unsicher - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte SSA/ASS Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem. Die neuen LG-Modelle (BD560/570) können scheinbar auch endlich mit diesen Untertiteln umgehen. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle). ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 18. Mrz 2010, 17:06 bearbeitet] |
||||
akatoti
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#672
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
kann mir jemand sagen, wie es mit den Onkyo BD Playern bestellt ist, konnte das hier im thread bisher nicht in Erfahrung bringen. (Alternativ werde mal einen trailer auf diesem onkyo player testen welche im saturn mir angeboten wurde und euch das wissen lassen) |
||||
jd17
Inventar |
14:43
![]() |
#673
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
es ist schon bestätigt, dass keiner der onkyo-player mit mkv's umgehen kann. |
||||
jd17
Inventar |
17:05
![]() |
#674
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
soo, ich habe mal versucht, etwas ordnung durch farbe zu schaffen und eine legende hinzugefügt. ich hoffe es hilft. so sollte es leichter fallen, alte von neuen geräten zu trennen. im normalfall kann man ja davon ausgehen, dass die neueren geräte höhere kompabilität aufweisen. vielleicht bleiben ja so auch die fragen aus, wieso man den BD370 nicht mehr kaufen sollte! ![]() im laufe der zeit werden dann die aktuellen modelle immer in schwarz sein - z.b. die von anfang 2010 bekommen dann mitte des jahres eine neue farbe und die dann aktuellen modelle werden schwarz. falls ihr das nicht als sinnvoll empfindet sagt mir das ruhig! ![]() ich will ja mehr übersichtlichkeit schaffen, nicht weniger. ich denke aber, die dunklen farbtöne sind nicht zu verwirrend... oder? |
||||
marc3005
Neuling |
18:50
![]() |
#675
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
Hab eben den LG 390 kurz zuhause gehabt und ein bissel probiert. Kamm mit sehr viel klar mkv usw. aber hat zweimal bei der gleichen DIVX datei schlapp gemacht die sogar der TV abspielen konnte. MKV HD hat er auch net hinbekommen, wobei es sein kann, dass es dran lag, dass ich mit dem neuen DIVX Plus code der erst die Tage veröffentlich wurde codiert habe. Sonst war der Player echt Top allerdings warte ich lieber noch auf den C6500 von Samsung der Biete Internet Mäßig etwas mehr als der von LG mit reiner YouTube unterstützung. |
||||
jd17
Inventar |
19:27
![]() |
#676
erstellt: 18. Mrz 2010, |||
nur um das mal klar zu stellen - "mkv hd" gibt es nicht. lasst euch nicht von irgendwelchen dummen herstellerangaben beeinflussen. mkv ist ein container wo man quasi reinpacken kann, was man möchte - völlig unabhängig von der auflösung. deswegen ist die endung "hd" absoluter schwachsinn. wenn ihr selber mkv-dateien erstellen wollt, die ganz sicher auf den geräten laufen, benutzt den kostenlosen x.264-codec und schaut euch die anleitungen im internet an. auch hilfreich ist es, sich nach diesen standardvorgaben zu richten: ![]() den ton einfach immer im urprungsformat (ac3 oder dts) lassen. |
||||
jd17
Inventar |
13:34
![]() |
#677
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
die ersten drei neuen samsung-player sind nun auch auf der homepage gelistet. wir bekommen mit dem C5300 scheinbar ein extra-modell, was auch wirklich extrem spartanisch ist. als einziger hat dieser kein dlna. des weiteren haben C5300 und C6900 nur einen usb-eingang, C5500 und C6500 dagegen zwei! sehr löblich - man kann ja davon ausgehen, dass einer der beiden auf der rückseite ist. ![]() ![]() bleibt nur zu hoffen, dass dieser auch ntfs-platten annimmt und alle medien von da aus spielen kann. es gab ja schon häufiger solche späße, wo der rückseitige usb-eingang dann nur für firmwareupdates oder ähnliches gedacht war... ![]() was mit jedoch unbegreiflich ist - was bezweckt man bei samsung damit, SIEBEN blu-ray-player auf den markt zu werfen?! ![]() liste ist aktualisiert. |
||||
jd17
Inventar |
13:35
![]() |
#678
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C6500 - " " " - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() - Panasonic ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 fett = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit durch eine Quelle bestätigt (?) - sehr unsicher - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte SSA/ASS Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem. Die neuen LG-Modelle (BD560/570) können scheinbar auch endlich mit diesen Untertiteln umgehen. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle). ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 19. Mrz 2010, 14:02 bearbeitet] |
||||
Philipp139
Stammgast |
13:55
![]() |
#679
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
Na, ich find das mit der Farbgebung und dem Fettdruck nicht ideal so. Die Farben bilden ja quasi ne Rangordnung und so wie du sie hast, ist es ja quasi falsch herum... Aber so oder so würde ich eher neue Modelle fettdrucken und gute Modelle grün und Modelle mit macken rot anmalen z.B. |
||||
jd17
Inventar |
14:03
![]() |
#680
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
ich hatte in der legende das fett vergessen. ![]() aber das mit der rangordnung ist nicht so gedacht und verstehe ich auch nicht so ganz... in meinem kopf sind die farben jedenfalls nicht derartig belegt! ![]() außerdem gibts dafür ja die legende, und wenn die modelle macken haben steht das ja auch daneben. ich wollte nur farben nehmen, die nicht zu grell sind und auch gut erkennbar auf dem grauen hintergrund. da habe ich eben die dunklen standardfarbtöne gewählt. nach deinem prizip könnte man das erscheinungsdatum auch nicht mehr gut zuordnen und darum ging es mir ja. [Beitrag von jd17 am 19. Mrz 2010, 14:04 bearbeitet] |
||||
Philipp139
Stammgast |
18:19
![]() |
#681
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
schwarz würde ich die Auslaufmodelle nehmen, weil das ist die unauffälligste Farbe, der rest ist ja auch alles schwarz und Farbe, egal welche fällt da auf jedenfall auf das ist ja mehr oder weniger ne Ampel grün = gut ( <-> neu?) rot = schlecht ( <-> alt?) blau als lückenfüller? so fände ich es sinnvoller oder blau noch vor grün?! |
||||
jd17
Inventar |
16:26
![]() |
#682
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
philipp ich lasse mir das alles nochmal durch den kopf gehen. vielen dank für deinen input. vielleicht finde ich ja eine kompromisslösung. ![]() aber was anderes - hattest du nicht einen philips? kannst du was zu den firmwares sagen? bei samsung ist nun auch der c6500 gelistet. was aber sehr ärgerlich ist - scheinbar hat dieser nicht, wie das us-modell, auch zwei usb eingänge bekommen. ![]() |
||||
jd17
Inventar |
16:28
![]() |
#683
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() - Panasonic ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 fett = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit durch eine Quelle bestätigt (?) - sehr unsicher - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte SSA/ASS Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem. Die neuen LG-Modelle (BD560/570) können scheinbar auch endlich mit diesen Untertiteln umgehen. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle). ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 23. Mrz 2010, 12:55 bearbeitet] |
||||
Pinhead111
Neuling |
19:07
![]() |
#684
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Hallo Habe feststellen müssen das der Philips bd3000 auch bei einigen MKV verpixelungen hat !!! MfG Pinhead |
||||
Nimoy
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:46
![]() |
#685
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
hallo ich möchte mir diese woche den lg bd 390 zulegen. allerdings hab ich jetzt iwo gelesen das mkv wiedergabe nicht über lan möglich ist. stimmt das ? ich möchte ne qnap ts109 anschließen und von der mkv*s streamen sollte mkv über lan nicht bei diesem player gehen, welcher player hatt diese möglichkeit ? am besten mit sehr guter mkv wiedergabe vielen dank schonmal |
||||
jd17
Inventar |
12:54
![]() |
#686
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
danke für den hinweis pinhead. ich werde es editieren.
was meinst du denn genau mit wiedergabe über lan? wenn du auf einen normalen pc mit freigegebener festplatte zugreifen möchtest, sollte das meines wissens nach problemlos gehen. ich habe auch gehört, dass fastplatten an routern (nas) im normalfall klappen. ich bin mir aber nicht ganz sicher, weil ich das alles selber noch nicht testen konnte. am besten ist es, wenn du einfach im ![]() ![]() alternativplayer wäre sonst wohl nur der samsung 3600/4600 - wo die mkv-wiedergabequalität aber weit unterlegen ist. ich würde dir empfehlen zu warten, bis die neuen lg und samsung geräte verfügbar sind bzw. bis es erfahrungsberichte und tests gibt! dort wird das sicher funktionieren. |
||||
sanderpet
Neuling |
15:42
![]() |
#687
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Hallo, bezüglich der Verpixelung bei den Philips Blu Ray Player kann ich folgendes berichten: Ich besitze einen BDP9500 und bin begeister von der Qualität der Blu Ray und der DVD Widergabe. Dasselbe gilt auch für die MKV Dateien, die ohne Verpixelung laufen (ca. 40%). Da jedoch 40 % zu wenig sind (man möchte nämlich alles sehen können und nicht nur 40% aller Filme), bin ich mit Philips in Kontakt getreten. Ich habe der Support Abteilung sogar eine Mini – MKV Datei (10MB) geschickt (mit Verpixelung) und habe darauf hin, folgende Antwort bekommen: Es handelt sich zwar um eine MKV Datei (normalerweise müssten bei PHILIPS alle MKV Dateien laufen), aber diese enthält einen DIVX HD Codec, der von PHILIPS noch nicht unterstützt wird. Dadurch wird die Verpixelung verursacht. Es wird demnächst ein Firmware update geben (zumindest bei den BDP 7500 und BDP 9500 Modelle), wodurch das Problem behoben werden soll. Das neue Modell: BDP5100 dürfte das Problem nicht mehr haben. Ansonsten sind bei mir sogar die verpixelten Filme (nur zum Test) ruckelfrei gelaufen (720P und 1080P) und ich habe bereits mehr als 50 getestet! Ich hoffe, dass Philips das Problem bald lösen wird, denn dann wäre ich restlos zufrieden. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Philips Modelle bei den Untertitel Kyrillische-, Griechische-, Ost- sowie Westeuropäische Zeichen unterstützen (ganz anders der LG), was für manche Käufer von Bedeutung sein wird. Bezüglich der Nichtunterstützung von NTFS kann ich folgendes sagen: Mit der Software MKVmerge, gelingt die Aufteilung von großen Dateien in kleineren (z.B. in 3x 2GB) innerhalb von 3 Minuten. Das ist praktisch wenn man über USB Stick schauen möchte. Falls man den Film brennen möchte, kann man auch eine größere Datei als 4GB (z.B.: 8GB) als ganze brennen – auf DVD DL. Dann aber im UDF Modus. Der Player spielt diese dann problemlos ab. |
||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#688
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Der LG unterstützt auch verschiedene Zeichenformate, auch Kyrillische und Griechische etc. Man kann die Kodierung umstellen indem man die Untertietel-Taste an der Fernbedienung 5sec lang gedrückt hält. |
||||
sanderpet
Neuling |
22:04
![]() |
#689
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Das LG Kyrillische und Griechische Untertitelzeichen unterstützt, stimmt nicht. Nach einem Telefonat mit der LG-Support Hotline, wurde mir mitgeteilt, dass in Westeuropa erworbene Geräte nur westeuropäische Schriftzeichen (bei den MKV Untertitel) unterstützen. Das macht die LG Geräte keineswegs schlechter als andere. Dennoch ist diese Tatsache für manche Leute von kaufentscheidender Bedeutung! Den wenn man keine Untertitel benötigt (z.B.: wenn man English perfekt beherrscht), könnte man die MKV Dateien für die PS3 innerhalb von 5 Min. umwandeln. Dafür gibt es die Software MKV2VOB. Nach der Umwandlung spielt die PS3 dann ALLES ruckel frei ab. Ich kann es persönlich aus eigener Erfahrung bestätigen! |
||||
jd17
Inventar |
22:22
![]() |
#690
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
hast du denn den vorschlag von cosmo ausprobiert? für mich hört sich das plausibel an. zum thema ps3: nach meiner erfahung leidet die bildqualität unter der wandlung mit mkv2vob. davon abgesehen wird auch der ton immer nur in ac3 umgewandelt. danke für den hinweis mit den philipsgeräten, ich werde das editieren. |
||||
jd17
Inventar |
22:24
![]() |
#691
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() - Panasonic ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 fett = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit durch eine Quelle bestätigt (?) - sehr unsicher - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte SSA/ASS Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem. Die neuen LG-Modelle (BD560/570) können scheinbar auch endlich mit diesen Untertiteln umgehen. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle). ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. |
||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#692
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Hier extra für dich ein Auszug aus dem Handbuch, habe es selber ausprobiert! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
THX2008
Inventar |
17:19
![]() |
#693
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Also das "teuer, weil Media-center" würde ich ersatzlos streichen. Erstens ist der Begriff teuer sehr subjektiv, zweitens ist er beim Hobby völlig irrelevant und drittens ist das darüberstehende Cambridge-Gerät wesentlich teurer... Der Hinweis "Media-Center" alleine wäre OK, denn das ist eine wertvolle Zusatzinformation. [Beitrag von THX2008 am 25. Mrz 2010, 17:20 bearbeitet] |
||||
jd17
Inventar |
17:26
![]() |
#694
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
du hast völlig recht, wird gemacht. ![]() der CA ist nur eben ein edel-gerät - was man vom dune wirklich nicht sagen kann... ![]() |
||||
jd17
Inventar |
17:27
![]() |
#695
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() - Panasonic ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit durch eine Quelle bestätigt (?) - sehr unsicher - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte SSA/ASS Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem. Die neuen LG-Modelle (BD560/570) können scheinbar auch endlich mit diesen Untertiteln umgehen. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle). ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 25. Mrz 2010, 17:51 bearbeitet] |
||||
THX2008
Inventar |
17:29
![]() |
#696
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Ich hatte auch hin und wieder mal so Edel-Geräte. Die sind zwar schick und teuer, haben i.A. eine Top-Qualität, sind aber vom Funktionsumfang meist den Discounter-Geräten klar unterlegen... ![]() ![]() |
||||
joebhing
Inventar |
17:44
![]() |
#697
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Der Samsung BD-C5300 ist eigentlich günstig und spielt .mkv und hat USB mit NTFS Support. Welcher der ".mkv" BD Player ist eigentlich im Preis/Leistung am meisten zu empfehlen? Grüße |
||||
jd17
Inventar |
17:45
![]() |
#698
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
@THX: zu meinem größen leidwesen hast du völlig recht. einer der gründe, weswegen ich noch keinen mkv-fähigen bd-spieler habe. bisher gabs für mich noch nicht das "gesamtpaket". ![]() aber wie gesagt - ich gehöre ja zu den verzweifelten, die noch auf pioneer + mkv hoffen! ![]() |
||||
jd17
Inventar |
17:46
![]() |
#699
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
bisher sind das (je nach bedürfnissen) ganz klar lg bd350 und bd390. zu den neuen samsungs gibt es noch keine erfahrungsberichte. ich denke aber, dass gerade lg bd560 und bd570 auf voller linie überzeugen werden. p.s. woher hast du das mit NTFS? in der us-anleitung steht nichts dazu... genau genommen steht in der us-anleitung sogar das gegenteil:
da aber schon die alten samsungs NTFS konnten, kann ich das nicht so ganz glauben. [Beitrag von jd17 am 25. Mrz 2010, 18:02 bearbeitet] |
||||
joebhing
Inventar |
18:01
![]() |
#700
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Danke Dir! - glaub bei meinen Bedürfnissen dürfte der bd350 völlig ausreichen. Den werd ich mir jetzt genauer reinziehen! ![]() |
||||
jd17
Inventar |
18:06
![]() |
#701
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
warte auf jeden fall noch ab, bis der BD560 verfügbar ist (direkter nachfolger). da bekommst du dann noch support für .ssa-untertitel dazu! ![]() |
||||
jd17
Inventar |
18:09
![]() |
#702
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
p.s. ich sehe grade, dass bei P3600 genau der selbe satz steht, also kann man wohl getrost darauf pfeifen! ![]() |
||||
jd17
Inventar |
18:10
![]() |
#703
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
AKTUELLER STAND: - Cambridge Audio ![]() - Dune ![]() - Dyon ![]() - JVC ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - LG ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Philips ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung ![]() - Samsung BD-C7500 - " " " - Samsung BD-C8200S - " " " - Samsung BD-C8500S - " " " - Sony ![]() - Sony ![]() - Sony ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - OPPO ![]() - Pioneer ![]() - Panasonic ![]() LEGENDE: darkgreen = Modelle von Anfang 2009 darkblue = Modelle von Mitte 2009 darkred = Modelle von Ende 2009 black = Modelle von Anfang 2010 bold = beste Modelle für mkv-Wiedergabe italic = schwer erhältlich, kein Stand-Alone oder mkv-Fähigkeit unsicher / nicht bestätigt KOMMENDE MODELLE, bei denen Aussicht auf mkv-Support besteht: - LG BD590 - mkv-Fähigkeit bestätigt - Panasonic DMP-BDT350 - mkv-Fähigkeit durch eine Quelle bestätigt (?) - sehr unsicher - Sony BDP-S770 - mkv-Support bestätigt, NTFS extrem unwahrscheinlich WICHITG: Außer dem Dune ist bisher ist kein Gerät bekannt, welches in das mkv-File integrierte SSA/ASS Untertitel abspielen kann. SRT intern/extern ist meist kein Problem. Die neuen LG-Modelle (BD560/570) können scheinbar auch endlich mit diesen Untertiteln umgehen. Keines der aufgeführten Modelle spielt ALLE mkv-Dateien. Die größte Kompabilität wird jedoch von den LG-Geräten, sowie dem Dune erreicht. Das Pioneer 2.1-System spielt alle bisher getesteten mkv's (nur eine Quelle). ANMERKUNG: Wenn irgend jemand von euch einen Player hat und gerne testen möchte, ob mkv's abgespielt werden - ![]() Falls nicht alle laufen sollten nicht verzagen, das liegt dann an der Tonspur. [Beitrag von jd17 am 25. Mrz 2010, 19:47 bearbeitet] |
||||
Cosmo82
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#704
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Verpixelungen beim LG BD370 kannst rausnehmen wurde von LG heute durch ein Firmwareupdate gefixt ![]() |
||||
jd17
Inventar |
19:39
![]() |
#705
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
das sind ja mal gute nachrichten. ![]() ich danke dir für den hinweis! liste ist editiert. das spricht ja wirklich für einen tollen support seitens LG. |
||||
lore8
Stammgast |
19:53
![]() |
#706
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Der Samsung Bd-p1600 hat kein 24p, ![]() |
||||
jd17
Inventar |
19:57
![]() |
#707
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
das bezieht sich auf die mkv-wiedergabe. bei dieser unterstützen alle 2009er samsung-modelle kein 24p. [Beitrag von jd17 am 25. Mrz 2010, 19:59 bearbeitet] |
||||
lore8
Stammgast |
20:24
![]() |
#708
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
O.k. danke ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ps3 oder stand alone blu-ray player hothothot am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 4 Beiträge |
NTFS-fähiger Blu-ray Player skipper5 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Notebook als Stand Alone ? 2slow4you am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
ntfs und mkv fähiger blue ray player ? dookie123 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
der HD-DVD/Blu-ray Stand-Alone-Player Blues Rafunzel am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 10 Beiträge |
Kapitelsprung auf Blu Ray-Player bei Loewe Stand Alone System Dopo1987 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-Alone High End Player für Blu Ray? Taiwan-Tiger am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
PC mit Blu-Ray Kazu am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
PS3 oder Stand-alone BD Player bis 300? ! Lexl74 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Samsung BD-C6500 Erfahrungsthread mediawave am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedbetseypaterson
- Gesamtzahl an Themen1.559.862
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.830