Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 Letzte

Oppo BDP-103 und 105

+A -A
Autor
Beitrag
EiGuscheMa
Inventar
#6228 erstellt: 01. Feb 2024, 20:39
Leider ist "Intenso" nur eine Handelsmarke und daraus ist nicht zu erkennen wer die überhaupt gebaut hat.
Die Memory Center Platten unterstützen USB 3.2 und vermutlich geht bereits das Aushandeln des USB-Protokolls ( USB 1.0, 2.0, 3,0, 3,1...) schief.

Hast Du eine separate Stromversorgung für die Platte? Bei 3,5" könnte sie erforderlich sein.

An meinem Oppo 103 funktionieren:

WD Elements 5TB 2,5 " Modell: WDBHDW0050BBK
Toshiba 4TB 2,5" Modell: HDTB440MK3CA
Seagate 4TB 2,5" Modell: SRD0NF1

Alle recht aktuell, alle kamen NTFS-formatiert und alle liefen sie out of the box.

Und da die alle 4TB oder gar 5TB in einer Partition haben kann GPT nicht das Problem sein.

Hoffentlich hilfts


[Beitrag von EiGuscheMa am 01. Feb 2024, 22:14 bearbeitet]
olwaldi
Stammgast
#6229 erstellt: 12. Mai 2025, 17:18
Ich versuche gerade erfolglos, meinen Oppo BDP-103D via IP "fernzusteuern". Eine Suche nach dem offenen Port ist erfolgreich, auf "nc -ulp 7624" antwortet der Oppo mit

Notify:OPPO Player Start
Server IP:192.168.178.54
Server Port:48360

Aber alle Verbindungsversuche mit diesem Port schlagen fehl, genauer - ich kann mich zwar mit dem Port verbinden, kriege aber auf ein "#EJT\r" keine Antwort (oder gar eine ausgefahrene Disc-Lade). Habe auch erfolglos verschiedene Zeilentrenner CR, CR LF usw probiert.

Neben Port 48360 sind wohl auch die TCP-Ports 2870, 13000, 38492, 44220 offen. Auch von dort keinerlei Antwort auf Anfragen.

Neben nc habe ich's auch mit socat oder gar einem einfachen Python-Script probiert - auch immer ohne Antwort vom Oppo.

Funktioniert das bei jemandem? Wenn ja, wie?

Abgesehen von diesem "Luxusproblem" scheint auch mein Laser langsam nachzulassen - die Laufwerksgeräusche beim Abspielen sind deutlich lauter als vor einigen Jahren. Habe den Laser auch mal "geputzt", aber nur mit temporärem Erfolg. Bestellen würde ich eigentlich direkt in China, oder würdet ihr abraten?


Grüßle, Michael
EiGuscheMa
Inventar
#6230 erstellt: 12. Mai 2025, 18:28
Hallo Michael,

das hier:

https://www.manualsl...-Bdp-103.html#manual

kennst Du ?
EiGuscheMa
Inventar
#6231 erstellt: 12. Mai 2025, 22:54
Ich habe mal nachgeschaut.

Mein 103 broadcastet:

Notify:OPPO Player Start
Server IP:192.168.178.22
Server Port:48360

an 255.255.255:255:7624 alle zehn Sekunden ohne dass er dazu aufgefordert werden müsste.

Eine TCP-Verbindung zu 192.168.178.22:48360 habe ich auf verschiedene Weise zwar versucht, aber nie ein eindeutiges Signal erhalten ob sie zustande gekommen ist.

Immerhin gibt es kein Timeout. Aber Wireshark sieht keinen Traffic, egal was ich da im Terminalfenster tippe.

Die Quellen sind rar, mehr als 12 Jahre ist das ja auch bereits her.

Irgendwo bei den Amis habe ich dabei aber gelesen dass es damals wohl auch schon welche erfolglos versucht haben. Lediglich über RS232 hat er funktioniert, nicht aber per IP.

Das sonst eher verlässliche AVS-Forum weiß auch nicht mehr.


[Beitrag von EiGuscheMa am 12. Mai 2025, 22:55 bearbeitet]
olwaldi
Stammgast
#6232 erstellt: 13. Mai 2025, 07:33
Danke für die Rückmeldung. Die Manuals kenne ich. Im AVS-Forum hatte ich auch schon gesucht.

Grüßle, Michael
EiGuscheMa
Inventar
#6233 erstellt: 13. Mai 2025, 09:57
Eine Verbindung mit 192.168.178.22 Port 48360 kommt dabei tatsächlich zustande.
Selbst unter Telnet.
Jedes getippte Zeichen wird vom Host mit ACK quittiert.
Aber: keinerlei Response.

Keine Ahnung was da los ist.

Firmware habe ich die Letzte: BDP10XEU-83-1226, MCU ist 103-05-0916
Möglicherweise hilft es auf die im Manual erwähnte BDP10x-79-0711 zurückzugehen:

https://www.touslesdrivers.com/index.php?v_page=26&v_code=1487

Obwohl da "or newer" steht.
Ist mir aber zu heikel.


[Beitrag von EiGuscheMa am 13. Mai 2025, 10:40 bearbeitet]
olwaldi
Stammgast
#6234 erstellt: 13. Mai 2025, 11:40
Heureka, das waren die entscheidenden Hinweise. Man muß nämlich explizit "REMOTE EJT" senden, also z.B.

nc -C 192.168.178.54 48360
REMOTE EJT
usw.

Dann gibts als Antwort @EJT OK OPEN, und die Lade fährt aus. Ich hatte bislang immer versucht, #EJT wie bei der RS232-Kommunikation zu senden.

Danke für die Tips, Michael

Nachtrag: Aber scheinbar funktionieren alle "advanced commands" mit Optionen nicht, man kann also z.B. nicht durch "REMOTE SVM 2" den verbose-Mode ändern. Das ginge aber vermutlich via RS232 (nicht getestet).


[Beitrag von olwaldi am 13. Mai 2025, 16:55 bearbeitet]
olwaldi
Stammgast
#6235 erstellt: 16. Mai 2025, 11:00
Nachtrag!

Mit nc -C hat's funktioniert, nicht aber aus z.B. Python heraus. Da hat der Oppo nicht geantwortet. Erst tcpdump hat mir hier weitergeholfen:
nc -C sendet das \r aka linefeed separat vom Kommando REMOTE EJT selbst. Ich habe immer REMOTE EJT\r in einem Rutsch gesendet. Und wenn ich eine 0.1s Zeitverzögerung in Python vor dem \r mache, antwortet der Oppo und führt das Kommando aus.

Grüßle, Michael
EiGuscheMa
Inventar
#6236 erstellt: 16. Mai 2025, 12:45
Danke für den Hinweis.

Das könnte der Grund dafür sein dass mein 103 nur auf "QVM" wie erwartet mit
@QVM OK 0
reagiert.

Bei allen anderen Anweisungen ist Schweigen im Walde

Dabei macht es keinen Unterschied ob ich ncat -C oder nur ncat gebe. ( nc heisst ncat unter Windows)


[Beitrag von EiGuscheMa am 16. Mai 2025, 12:54 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#6237 erstellt: 16. Mai 2025, 14:38
Schade dass die Oppo-Remote auf meinem IPhone 13 auch nicht mehr funktioniert. (beendet sich sobald Verbindung hergestellt ist)

Sonst könnte ich nachsehen was da abläuft.

Wireshark ( so was wie tcpdump) liefert leider auch nichts Hilfreiches dazu. Sieht alles gleich aus vom Timing. Nur: QVM funktioniert, alles Andere nicht.


[Beitrag von EiGuscheMa am 16. Mai 2025, 14:39 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#6238 erstellt: 16. Mai 2025, 18:27

olwaldi (Beitrag #6234) schrieb:
Aber scheinbar funktionieren alle "advanced commands" mit Optionen nicht, man kann also z.B. nicht durch "REMOTE SVM 2" den verbose-Mode ändern.


Hast Du das mittlerweile auch hinbekommen?


[Beitrag von EiGuscheMa am 16. Mai 2025, 18:34 bearbeitet]
olwaldi
Stammgast
#6239 erstellt: 16. Mai 2025, 18:31
Nein. Hier vermute ich aber, daß es grundsätzlich via IP nicht tut, da das diverse andere Toolautoren so auch berichten. Das soll erst mit dem Nachfolger Oppo 203 tun.
EiGuscheMa
Inventar
#6240 erstellt: 16. Mai 2025, 18:34
Ich habe nun endlich wenigstens die "einfachen" Anweisungen so durchbekommen dass der Oppo sie ausführt. Etwa EJT.

Dazu habe ich mir die von Oppo damals empfohlene Software "PacketSender" geholt.

Was ich bislang herausgefunden habe:

Es wird dabei weder CR noch LF am Ende gesendet, der Oppo führt es trotzdem aus.
Vor jeder Übertragung wird per SYN eine neue Verbindung mit dem Server aufgebaut und danach mit FIN wieder abgebaut.

Oder für die Freunde der Kommandozeile: mit

<nul (set/p z="REMOTE EJT") | ncat 192.168.178.22 48360

geht es auch "zu Fuß".

Befehle mit Parametern werden allerdings nach wie vor nicht ausgeführt.


[Beitrag von EiGuscheMa am 16. Mai 2025, 19:13 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#6241 erstellt: 16. Mai 2025, 20:30
In einem noch älteren Papier aus 2012:

https://forum.alloni...econtrolprotocol.pdf

tauchen diese "advanced" Kommandos auch noch gar nicht auf.
olwaldi
Stammgast
#6242 erstellt: 18. Mai 2025, 08:19
Es gibt aber durchaus advanced commands, die funktionieren, z.B. REMOTE RST.

Aber alle Kommandos, die zusätzliche Optionen haben, funktionieren bei mir nicht. Vermutlich hat die Firmware einen Bug beim Parsen des empfangenen Kommandos. Oder man hat sich irgendwas Neues statt Leerzeichen ausgedacht, um Parameter zu kennzeichnen, ähnlich wie ja aus #EJT ein REMOTE EJT geworden ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Oppo BDP 103/105
PeterTaylor am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105
avara177 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  3 Beiträge
Oppo BDP-103 und Kopfhörer
finlandia am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  9 Beiträge
Oppo BDP 103 EU Regionalcode
webmania am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  2 Beiträge
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix?
M.Cremaster am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Wieder ISO beim Oppo 103 -105
BorstyX am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205
Casi1277 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  8 Beiträge
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007
hqimps am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  3 Beiträge
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen
Wolle7777 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.868
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen