HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » MUSICAL FIDELITY A100-X INTERGRATED CLASS A AMPLIF... | |
|
MUSICAL FIDELITY A100-X INTERGRATED CLASS A AMPLIFIER+A -A |
||
Autor |
| |
J.F.Bude
Neuling |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2017, |
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Verstärker und mir wurde geraten hier einen neuen Beitrag zu öffnen. Zum Problem; der Tonausfall, manchmal fellt eine Box ganz aus oder der Sound wird von beiden Boxen plötzlich leiser und dumpfer. Ich habe das Problem immer so gelöst dass ich den Regler (für die einzelnen Anschluss-Möglichkeiten) leicht anzog oder ihn leicht hin und her bewegt habe. ![]() ![]() In einem anderen Forum wurde mir geraten einfach den Drehschalter mit kontakt wl oder teslanol t6 zu reinigen. ![]() Vielleicht hat jemand Anders ja noch einen anderen Tipp oder sollte ich als Laie eher gleich zum Fachmann? Mein Verstärker ist ein MUSICAL FIDELITY A100-X INTERGRATED CLASS A AMPLIFIER (http://ftbw.de/xp/amplifier-xp/musical-fidelity-a-1x.html) |
||
shabbel
Inventar |
08:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Gerät öffnen, mit Teslanol reinigen und dann kannst Du immer noch weitersehen. |
||
|
||
Dominik.L
Inventar |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Wie?... und dann neues Gerät kaufen da totgesprüht ???? Die Sprüherei ist nie ein guter Ratschlag, wissen inzwischen alle / haben ihre einschlägigen Erfahrungen dazu gemacht haben ![]() BTT: @Bude Poti ziehen oder drücken ist extremst schädlich für diese Bauteile....die sind trotz leichtem Spiel, doch nur fürs drehen vorgesehen. Wenn Dein "Aussetz-Fehler" weggeht durch drehen am Volumepotentiometer ist es mit hoher wahrscheinlichkeit eben dieser, der def. ist. Dein "dumpf"- Fehler rührt entweder von den beiden hinteren Koppel-C oder von verrotteten Schaltern (Eingangswahl und/oder Tape Moni ) her. Der Poti ist ein ganz einfacher ohne Schnickschnack, damit ersetzbar und die Schalter sind überholbar, dann ist wieder Ruhe im Karton ![]() Grüße Dominik ![]() |
||
AnthonyP
Inventar |
21:58
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Also für mich hört sich das nach einem komisch beschriebenen Defekt des LS-Relais an. Ich verstehe nämlich nicht, an welchem Regler Du gezogen hast - vermute das LS-Poti. Durch erhöhen der Lautstärke kommt ja meist ein Kontakt im Relais zustande. Hier würde ich jetzt ansetzen. Gruß jo |
||
Dominik.L
Inventar |
23:53
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2017, |
Der 100X hat so viel ich weis kein Relais....kann mich zumindest nicht daran erinnern ![]() |
||
J.F.Bude
Neuling |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Ich bin kompleter Laie, ich kann mit fast keinen Begriff etwas anfangen. Ich ziehe an dem Schalter welcher für das Umschalten von Aux auf Phono auf Radio... wechselt. ![]() Wegen den dumpfen Sound, er ist nicht wirklich dumpf sondern wird eben extrem leise. ![]() Ich denke auch dass es mit einem Wechsel des Poti wahrscheinlich getan ist. Ich muss mir nur noch ein gutes Elektro-Werkzeug checken um überhaupt in das Gerät hinein zu kommen. Ich halte euch auf den laufenden ![]() ![]() |
||
AnthonyP
Inventar |
11:48
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hi, dann würde ich es erst einmal mit dem Nachlöten des Schalter auf der Platine versuchen. Eventuell ist nicht der Schalter defekt, sondern du hast nru kalte Lötstellen. Gruß Jo |
||
shabbel
Inventar |
16:31
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Der Themenersteller sagt doch, er ist kompletter Laie. Ein Poti ist auch nicht gerade einfach auszulöten. Deshalb ist das einfachste, zunächst eine Kontaktreinigung zu machen. Dann ein Blick auf die Lötstellen unter dem Umschalter. Die kann man gefahrlos nachlöten. Fotos von schlechten Lötstellen gibt es im Wikipedia-Artikel: ![]() |
||
Dominik.L
Inventar |
17:56
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Oh jeh...nachlöten wird da etwas schwierig werden bei...
Denn zum nachlöten muß das komplette Board von oben raus. der hat kein "Kläppchen" unten zum gschwind auchmachen und nachbraten. So einfach ist das nicht...da sollte man sich auch nicht überschätzen, denn das NT und die Endstufe mit KüKö ist auf dem Board, entsprechend labil ist es. @TE bitte ganz vorsichtig sein damit und viel Erfolg ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verzerrung Musical Fidelity A1-X Neuuling am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity A2 Class A Verstärker- Trafo brummt martmey am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 10 Beiträge |
Musical Fidelity A2 Vollverstärker Reparatur martmey am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 3 Beiträge |
musical fidelity trafo kaputt? restek123 am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity A1x (A1-X) Kanalwahlschalter a1x am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 5 Beiträge |
Schaltpan für Musical Fidelity A 100 dringend gesucht Dualino am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity Preamp MVT Phonoeingang punklug am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity A2 Sicherungen fliegen raus henfuh am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 6 Beiträge |
Musical Fidelity Avalon 1 Kanal abgeraucht roccodemauro am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 6 Beiträge |
Musical Fidelity b1 Transistoren werden sofort heiß Michl237 am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Potentiometer reparieren!
- CD-Spieler liest keine CD mehr
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Marantz Receiver Lampenkasten festsetzen - Tipp
- Telefunken RC 200 Bandtransport fehlerhaft
- Kassettenklappen vom Tapedeck lassen sich nicht öffnen
- Sony EV-S9000E Audio Defekt
- Marantz-Restauration: Display in neuem Glanz - Do it yourself!
- Lernen Verstärker zu Reparieren
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kenwood Kassettendeck dreht nicht mehr
- Kopfhörer spielt nur auf einem Ohr
- Tapedecks und Radiorecorder reparieren (Riemen tauschen, Netzteilbrummen)
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.582 ( Heute: 22 )
- Neuestes MitgliedStolker
- Gesamtzahl an Themen1.456.382
- Gesamtzahl an Beiträgen19.705.443