HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kein Ton mehr vom Verstärker - was ist defekt? Tec... | |
|
Kein Ton mehr vom Verstärker - was ist defekt? Technics SU-8022K+A -A |
||
Autor |
| |
Nuuboo
Neuling |
13:37
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2021, |
Hallo zusammen, leider hat mein alter Verstärker, ein Technics SU-8022K, vergangene Woche seinen Geist aufgegeben (ich hoffe ich bin hier in der richtigen Abteilung). Folgendes ist passiert: ich habe Anfang Mai ein Cinch auf AUX Kabel angeschlossen und einen Bluetooth Adapter verbunden. Hat alles wunderbar funktioniert - ich habe jeden Tag vermutlich 10 Stunden Musik gehört (Home-Office). Dann habe ich eines Morgens den Bluetooth Adapter abgezogen (der Verstärker war eingeschaltet aber es lief keine Musik), um ihn anderweiteig zu benutzen. Als ich ihn später wieder an den Verstärker angeschlossen habe, kam kein Signal mehr an. Der Verstärker geht noch an - die rote LED leuchtet und man hört ein leises Rauschen auf den Lautsprechern. Allerdings kommt kein Ton mehr raus. Ich habe bereits verschiedene Kabel sowie andere Kanäle getestet (AUX, Tuner, Phono) ohne Erfolg. Die Sicherungen sind auch noch in Ordnung, ich habe sie ausgebaut und auf Durchfluss getestet. Das Rauschen auf den Lautaprechern ist bei voller und bei keiner Lautstärke zu hören. Wenn man den Lautstärkeregler dreht ändert sich das Rauschen kaum. Bei schnellem Drehen kann man manchmal ein knacken/kratzen hören. An dieser Stelle hört mein Laienhaftes Verständnis auch schon auf. Ich möchte einerseits gerne meinen Verstärker reparieren um keinen neuen kaufen zu müssen, andererseits aber auch dabei lernen wie ich sowas selber machen kann. Ich habe bereits diverse YouTube Videos angeschaut mit mäßigem Erfolg. Ich habe die beiden großen Kondensatoren (die soweit ich das richtig verstanden habe zur Endstufe gehören) getestet, allerdings ohne sie auszulöten (aber ich besitze einen Lötkolben). Habe das Multimeter wieder auf Durchfluss gestellt und an den Lötstellen der Platine geprüft. Es piep am Anfang kurz bis sie sich aufgeladen haben. Soweit ich weiß ist das korrekt. Ich habe keine verbrannten Stellen auf der Platine oder andere offensichtliche Defekte finden können. Aber habe wie gesagt auch nicht die meiste Erfahrung. Meine Frage an euch ist nun, wie finde ich raus was defekt ist, wie gehe ich am besten vor - am besten mit ausführlicher Erklärung da noch wenig Erfahrung. Beste Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus, Charlie |
||
CarlM.
Inventar |
14:00
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2021, |
Hast Du denn andere Quellen angeschlossen ... Tuner, CD-Player. Prüfe auch einmal, ob Du vielleicht den Tape-Record-Schalter verdreht hast. Am besten, alle Scxhalter einmal ausprobieren (Mute, Tone Direct ...). Bitte niemals andere Geräte als Plattenspieler an Phono-Buchsen anstöpseln. Da gehen die Phono-Eingänge mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt. War beim Auftreten des Fehlers der Lautstärkeregler auf 0 ? |
||
Nuuboo
Neuling |
15:26
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2021, |
Ich habe beim Phono Anschluss meinen Plattenspieler angeschlossen, ansonsten habe ich beide Bluetooth Adapter sowie mein Handy direkt über AUX probiert. Ich dachte ich hätte alle Schalter durchprobiert, aber sicherheitshalber hab ich's grade noch mal getestet: siehe da, einer der Tape Schalter war nicht auf Source gestellt. Problem gelöst, vielen Dank. Auch wenn ich gerne ein bisschen rumgedoktort hätte ... |
||
hf500
Moderator |
17:10
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2021, |
Moin, "Tape Monitor", ein Klassiker. Niemand hier wird deswegen mit Steinen schmeissen. Willkommen im Club ;-) Dass man auf "Monitor" geschaltet hat, wird oft genug nicht uebermaessig deutlich kenntlich gemacht. Und dann passiert eben sowas.... 73 Peter |
||
CarlM.
Inventar |
18:52
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2021, |
Tja ... auch ich gehöre zum Club (wer nicht?). ![]() Alle Schalter auszuprobieren ist deshalb immer ein guter Tipp. Prima, wenn ein Problem so einfach gelöst werden kann. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics-SU 7700K Defekt Luberon am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 25 Beiträge |
Technics Verstärker SU-V4X Defekt? heinzgitz am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 11 Beiträge |
Technics SU-V707 kein Ton OmeGameHD am 22.03.2020 – Letzte Antwort am 22.03.2020 – 4 Beiträge |
Technics SU 7600 defekt! HILFE! Feinklang am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 4 Beiträge |
Technics SU V4A defekt Muh! am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 13 Beiträge |
Technics SU-V303 Lampe defekt ! DJ_Johnny_B am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 3 Beiträge |
Technics SU-V4A anscheinend defekt Moonlight3 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 12 Beiträge |
Technics SU-Z22 - Defekt zickzackbird am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 4 Beiträge |
Technics Verstärker SU-X911 Tommily am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 20 Beiträge |
TECHNICS SU-V6X DEFEKT?HIIILFE georgwants2play am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.972 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedBayrischerBlock
- Gesamtzahl an Themen1.561.605
- Gesamtzahl an Beiträgen21.779.822