HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » sporadische Aussetzer beim Technics SU-VX500 | |
|
sporadische Aussetzer beim Technics SU-VX500+A -A |
||
Autor |
| |
oleg1984
Neuling |
18:40
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2008, |
Guten Abend zusammen! Ich bin neu hier! Also vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich habe einen Technics SU-VX 500 Verstärker seit 13Jahren. Der bis vor einigen Monaten auch seine Dienste immer zur besten Zufriedenheit absolvierte. Nun das Problem. Wenn ich den Verstärker einschalte und z.B. auf CD schalte und diese hören möchte, dann geht eine Seite der Lautsprecher nicht richtig wie als wären die Kabel unterbrochen. Also habe ich alle Kabel neu und ohne Brücken verbaut. Problem dasselbe. Wenn ich die Kanäle hin und her Wechsel (Balance) und Wechsel zw. die Lautsprecher A und B (da ich 4 Lautsprecher betreibe) dann tut sich auch nichts. Aber wenn ich die Lautstärke hoch und runter drehe (schnell) dann kommt die Musik sauber aus den Lautsprechern. Als ob ein Wackelkontakt im Verstärker wäre. Seitdem muss ich ständig nach einschalten des Verstärkers die Lautstärker erst hoch und runter drehen bis der ton langsam sauber aus allen 4 Lautsprechern kommt. Wer von euch kann mir sagen was defekt sein könnte. Alle anderen Funktionen des Verstärkers funktionieren ohne Probleme. eventueller Staub, denn hab ich schon aus dem Gehäuse geblasen mit Luftkompressor da ein Freund von mir meinte da es am staub liegen könnte. Aber dieser Rat führte auch zu keinem erfolg. für Rückantworten danke ich im Voraus! Mit freundlichen Grüßen Oleg |
||
Altgerätesamler
Inventar |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2008, |
Warscheindlich ein Kontacktproblehm des Lautstärkereglers. Im Leerlauf (ohne Signal) mal den Volumenregler (Lautstärkepoti) mal ca. 100-200 mal von Anschlag zu Anschlag drehen, fals das Problehm weiterhin auftrit, musst du mal mit Kontaktspray nachhelfen. Zum Kontaktspray kann ich dir leider nicht helfen, musste ich bis jetzt noch nie einsetzten. [Beitrag von Altgerätesamler am 21. Apr 2008, 15:25 bearbeitet] |
||
|
||
oleg1984
Neuling |
19:09
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2008, |
danke für die schnelle antwort! ich werde es versuchen und dann berichten!!!! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
08:29
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2008, |
Typisches Fehlerbild für verbrannte Relaiskontakte (LS-Schutzrelais). Die niederohmige Belastung durch die zwei parallelen LS-Paare (hoffentlich beide >= 8 Ohm) wird dem auch nicht unbedingt förderlich sein. Relais tauschen (lassen), dann sollte alles wieder in Butter sein. |
||
norman0
Inventar |
11:50
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2008, |
Hallo Oleg, ich tippe auch auf das Relais. Wenn Du keinen Ersatz beschaffen kannst, musst Du es wohl oder übel reinigen. Anleitungen dazu findest Du hier im Forum. |
||
sonaar
Neuling |
15:52
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Hallo audiophilanthrop, vielen Dank für den Tipp, ich hatte genau das Fehlerbild, habe nun die Relais ausgetauscht und der Verstärker läuft wieder fehlerfrei. Grüße sonaar |
||
sonaar
Neuling |
15:56
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2014, |
PS: Hier kann man das komplette Manual für den SU-VX500 mit Ausbauanleitungen für einzelne Teile runterladen. ![]() Grüße sonaar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SU-V707 hat leider Aussetzer Wolf1991 am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 6 Beiträge |
Technics SU-8600 Kondensatoren Keksstein am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 13 Beiträge |
Pfeifen beim Technics Su-8600 hardy55 am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 4 Beiträge |
Technics SU-V450 / Ruhestrom Ulf_J. am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 2 Beiträge |
Technics SU-V9 - Reparatur wurschtsupp am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 8 Beiträge |
Technics SU-V7 digitalo am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 15 Beiträge |
Technics SU 7600 TomYum72 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 10 Beiträge |
Fehlersuche Technics SU-X990D. Rookie51 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 5 Beiträge |
Technics SU-V4A Dave-D am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 9 Beiträge |
Technics SU-Z22 - Defekt zickzackbird am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Welches Schmiermittel für Schubladen-Mechanik aus Kunststoff?
- Potentiometer reparieren!
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Schalter "richtig" reinigen
- Kontaktspray - Wundermittel oder Fluch?
- Quadral Odin Mk III / Was habe ich da?
- Empfehlenswerte Werkstätten für Klassiker
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- cd player öffnet nicht selbstständig
- Problem mit Onkyo A-8670
- Yamaha RX-V550 lässt sich nicht einschalten
- CD Player warten, welche Fette und Reiniger?
- Kondensator ausgelaufen ?
- Kein Ton Bei einem Verstärker
- Überholung Tandberg TD20 A
- Yamaha RX-V659 schaltet sich nicht mehr ein // Nicht Serienfehler !
- Kenwood L-1000M Revision eines Schwergewichtes
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
- Sanyo DCA 200 UM
- beogramm 3500 ton verzerrt
- grundig v 2000 ausgang transistor
- http://www..de/viewthread-185-10920.html
- http://www..de/viewthread-185-12125.html
- http://www..de/viewthread-185-1295.html
- http://www..de/viewthread-185-14485.html
- http://www..de/viewthread-185-16153.html
- http://www..de/viewthread-185-18612.html
- http://www..de/viewthread-185-1999.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.250 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedUnited-bargain
- Gesamtzahl an Themen1.535.158
- Gesamtzahl an Beiträgen21.210.055