Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710

+A -A
Autor
Beitrag
Loewe_Freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#555 erstellt: 23. Jan 2008, 19:36
SK mach ich keinen Vorwurf! Nein er kümmert sich ja immer wo es nur geht um die "weh, weh´s" der Board-Nutzer.

SK, hast du denn an deinen Xelos einen HDMI Ton oder nutz du den Ton über andere Geräte?

Laut Loewe ist ja die Software bekannt aus diesem Board und geprüft. Sollen ja schon einige angerufen haben! Daher nehme ich auch das Wort 100% in den Mund. Ich hab keines wegs vor hier Leute verrückt zu machen, aber es ist Fakt. Der Fachhändler muss das Signalboard tauschen - Anweisung von Loewe. Wenn es mit der Service Buchse möglich wäre würde das doch der autorisierte Service-Händler machen. Der hat ja die Lösung von Loewe gesagt bekommen....

Das Signalboard wird nun im IC getauscht und dann sehen wir weiter... Die DVDs ohne Ton ist schon mißt.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#556 erstellt: 23. Jan 2008, 19:43

Loewe_Freund schrieb:
SK mach ich keinen Vorwurf! Nein er kümmert sich ja immer wo es nur geht um die "weh, weh´s" der Board-Nutzer.

SK, hast du denn an deinen Xelos einen HDMI Ton oder nutz du den Ton über andere Geräte?

Laut Loewe ist ja die Software bekannt aus diesem Board und geprüft. Sollen ja schon einige angerufen haben! Daher nehme ich auch das Wort 100% in den Mund. Ich hab keines wegs vor hier Leute verrückt zu machen, aber es ist Fakt. Der Fachhändler muss das Signalboard tauschen - Anweisung von Loewe. Wenn es mit der Service Buchse möglich wäre würde das doch der autorisierte Service-Händler machen. Der hat ja die Lösung von Loewe gesagt bekommen....

Das Signalboard wird nun im IC getauscht und dann sehen wir weiter... Die DVDs ohne Ton ist schon mißt.


HDTV Receiver + VV DR+ inkl. Ton am TV im Laden
PS3 + Tvix inkl Ton zu Hause.
alfie
Inventar
#557 erstellt: 23. Jan 2008, 19:47
Hi,

hat denn jetzt schon mal einer das Downgraden ausprobiert? Die komplette SW wird doch dabei wieder überschrieben.
Loewe_Freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#558 erstellt: 23. Jan 2008, 20:00
Hmmm SK das ist ja echt Interessant!

Also AUFRUF AN ALLE L2710 5.X BETA SOFTWARE NUTZER:

Geht der Ton eurer HDMI Geräte noch oder nicht?
Ich bitte um kurze antworten damit ich weis ob Loewe hier
was vorgibt was garnicht stimmt!

VIELEN DANK FÜR EURE MITHILFE!
Loewe_Freund
Schaut ab und zu mal vorbei
#559 erstellt: 23. Jan 2008, 20:03
@ alfie123

Ja haben wir gemacht, da aber wohl ein EEAROM gelöscht wird/wurde, hilft wohl kein Down/Upgraden mehr. Es wird wohl nichts ins EEAROM per Software geschrieben. Kann nur möglich sein das der EEAROM durch fehlfunktionen seites Software "formatiert" wurde.


[Beitrag von Loewe_Freund am 23. Jan 2008, 20:04 bearbeitet]
alfie
Inventar
#560 erstellt: 23. Jan 2008, 20:15
Hi Loewe_Freund,


Loewe_Freund schrieb:
@ alfie123

Ja haben wir gemacht, da aber wohl ein EEAROM gelöscht wird/wurde, hilft wohl kein Down/Upgraden mehr. Es wird wohl nichts ins EEAROM per Software geschrieben. Kann nur möglich sein das der EEAROM durch fehlfunktionen seites Software "formatiert" wurde.


gut, da ich davon ausgehe, daß die Connects die gleiche Hardware haben, müßte dort ebenfalls der Fehler auftreten.

Einzige Erklärung wäre, die Connects haben einen anderen Flashspeicher (Baustein), der anders beschrieben wird. Dann müßte allerdings auch von einem anderen Chassis als 2710 gesprochen werden, bzw. auf dem Server spezielle Connect-Software angeboten werden.

Trotzdem, ich glaube nicht, daß jetzt dieser Flash-Speicher zerstört ist. Ich weiß jetzt allerdings auch nicht, inwieweit der Fachhändler in der Lage ist, durch seine Gerätschaften diese Boards neu zu flashen. Über diese Service-Buchse müßte es ja gehen, wie sollte sonst jegliche SW auf´s Board kommen.

Warten wir doch erstmal ab, was SK herausfindet.
Agena
Hat sich gelöscht
#561 erstellt: 23. Jan 2008, 20:16
hallo!

hier scheint ja was schief gelaufen zu sein!
Ich selber habe einen webserver der für softwaredownloads wie geschaffen wäre, aber aufgrund der fehlenden rechtlichen klarheit habe ich davon abstand genommen. und es ist aus meiner sicht auch fraglich ob loewe so etwas überhaupt wünscht (bisher dulteten sie es stillschweigend was aber keine erlaubnis ist, nun hat es einen eingriff gegeben und ich will gar nicht an anwälte denken), ich vermute loewe möchte die kundenbindung zum fachhändler erhöhen indem er nur dort die software bekommt. als "gewerblicher" der sehr viel mit loewe zu tun hat weiß ich aber aus praktischer erfahrung das dieser weg nicht optimal ist (kunde muß während der ladenzeit in kontakt treten, mailversenden dauert bis es beim kunden ist) so wäre es doch einfacher den kunden auf die internetsite loewesoftware.ath.cx zu verweisen wo der versierte nutzer um mitternacht noch die software bekommt.

aber ev wollen andere händler damit auch geld verdienen für ein softwareupdate, dann wär mein diese idee wohl ein geschäftshindernis (und möglicherweise rechtlich wieder belangbar falls das einverständnis von loewe fehlt)

es ist meiner meinung nach mal ein gespräch mit loewe notwendig.
alfie
Inventar
#562 erstellt: 23. Jan 2008, 20:25
Hi Agena,

ich gebe dir vollkommen recht.

Es wäre schön, wenn Loewe zumindest eine Info auf ihrer Homepage über SW-Stände anbieten würde. Ich will ja nicht jede Woche bei meinem Händler anrufen und den nerven. Klar, ein Download von der Loewe-Homepage wäre natürlich am besten.

Denn es ist ja so, daß jede neu Version Fehler behebt. Meinen TV also besser macht, bzw. dem eigentlichen Funktionsumfang immer näher bringt. Ich finde, ich habe da ein Recht drauf.


[Beitrag von alfie am 23. Jan 2008, 20:26 bearbeitet]
dubdidu
Hat sich gelöscht
#563 erstellt: 23. Jan 2008, 20:25
klar, am besten wäre es wenn Loewe die Software hochlädt und zum Download zur Verfügung stellt....
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#564 erstellt: 23. Jan 2008, 20:31

es ist meiner meinung nach mal ein gespräch mit loewe notwendig.


Das war Thema bei meiner letzten Schulung!

Lt Aussage des Seminarleiters ist es uns überlassen es kostenlos als Service oder bei neuen Fkt als Erweiterung kostenpflichtig anzubieten.

Loewe möchte nat. die Bindung des Kd an den Händler pflegen wobei mir bei der Flashanlt. des ersten 2700 Chassis sogar eine freie Downloadadresse für Endkunden auf den offenen Loeweserver dabei war, jedoch ist dort nichts eingestellt.

Es ist aber gestattet SW auf Kundensticks mitzugeben. Was damit von 3. Personen gemacht wird oder diese von 3. veröffentlicht wird oder gar manipuliert veröffentlicht wird kann Loewe gar nicht mehr beeinflussen.....

An eine rechtliche Haftung wage ich zu zweifeln jeder der irgendwo aus dem Netz SW bezieht sollte sich der Risiken bewusst sein, speziell wenn darauf hingewiesen wird.

Aber selbst bei offiziellen SW der Hersteller sind uns schon Geräte bei updates verreckt. Jedoch ist das 1er von 1000......


[Beitrag von surroundkeller am 23. Jan 2008, 20:32 bearbeitet]
Karlsson_vom_Dach
Ist häufiger hier
#565 erstellt: 23. Jan 2008, 21:03

An eine rechtliche Haftung wage ich zu zweifeln jeder der irgendwo aus dem Netz SW bezieht sollte sich der Risiken bewusst sein, speziell wenn darauf hingewiesen wird.



So ist das. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendjemand hier im board anders sieht. Keep the spirit, SK !

Gruß
Beckman
Schaut ab und zu mal vorbei
#566 erstellt: 23. Jan 2008, 22:11
Hallo zusammen,

na das ist ja ne dramatische Entwicklung mit fehlendem Sound über HDMI.

Bin Besitzer eines IC46+100 und ich hatte ja hier schon gemeldet, dass ich dieses Problem habe.

Nur zur Info.

Habe jetzt mal mittlerweile ein Downgrade auf TV 4.6.0, sowie DVB 4.5.0 vorgenommen. Meine PS3 über HDMI2 war währenddessen nicht angeschlossen.

Habe daraufhin auch eine Erstinstallation vorgenommen.
Als Ergebnis kann ich festhalten, dass keine Verbesserung eingetreten ist. Immer noch kein Ton über HDMI. Die Programminformation zeigt immer noch DVI, statt HDMI als Quelle an.

Also scheint da definitiv was passiert zu sein.

Jetzt warte ich erst mal weitere Erklärungen hier im Forum ab, was denn am besten zu tun ist.

Es ist ja offensichtlich noch nicht geklärt, ob komplette Signalboards getauscht werden müssen oder ob es reicht, das Board neu zu flashen oder oder oder ...

Auf jeden Fall kann ich nur davor warnen, die neue Software einzusetzen, solange noch keine Klarheit herrscht.


Ich finde es auf jeden Fall komisch, dass es eine Software für ein Chassis gibt, welches dann aber doch nur für eine Teilsparte der Chassis geeignet zu sein schein (Connect), wobei genaueres wird sich ja noch finden müssen.

Nun denn, wir alle sind uns ja der Gefahr bewusst, beim Einspielen einer neuen Software. Nichtsdestotrotz gibt es ja nicht ohne Grund solche Updates. Warum uns also vorenthalten, zudem das Einspielen ja auch wirklich keine Kunst ist oder man dafür studiert haben müsste. Dafür benötige ich nun wirklich keinen Händler. Es wäre aber halt umso schöner, wenn Loewe da direkt was auf Ihren Seiten zum Download anbietet. Für das Betriebssystem meines Computers geht das ja auch. Und auch da werde ich darauf hingewiesen, dass rein ich das Risiko bei der Installation trage. Falls es mir halt zu gross ist, kann ich mich ja an einen Händler wenden, der das dann vielleicht für mich installiert. Selbst dann frage ich mich aber, ob er dann auch das Risiko trägt, falls was passiert? Was wenn er eine fehlerhafte Software installiert hätte und dann halt so ein Signalboard unbrauchbar wird??

Vielen Dank auch nochmal an alle für euer Feedback und Input in diesem Loewe Forum.

Grüße

Beckman
porsche99
Hat sich gelöscht
#567 erstellt: 23. Jan 2008, 22:13
Hi,

Also sry ,aber als GEWERBLICHER TEILNEHMER so eine falsche SW für die User ( die wo sich auf SK drauf verlassen ),zu verfügung zu stellen ,diese Geschichte hier ist für mich nur unglaublich.Und alleinschuldiger ganz klar surroundkeller.Er wußte ja auch noch das die SW von seitens Loewe faktisch nicht freigeben war.Übelst und eine verantwortungslose frecheit sowas .

1,Leute dies würde ich mir nicht gefallen lasen,
2,und dies würde mit mir auch keiner so machen sonst gäbe es und dies ganz dicke

Sorry und Gruß
Michael
olli_62
Inventar
#568 erstellt: 23. Jan 2008, 22:22

alfie123 schrieb:
Ach ja, bevor jemand auf die Idee kommt, SK ist hier wirklich kein Vorwurf zu machen.


100% ige Zustimmung

@LOEWE_Freund

Geht der Ton eurer HDMI Geräte noch oder nicht?
Ich bitte um kurze antworten damit ich weis ob Loewe hier
was vorgibt was garnicht stimmt!


Bei mir ( 42er Xelos) das gleiche Ergebnis wie bei surroundkeller = Ton über HDMI bei Zuspielung über Panasonic S 53 gibt der Xelos aus. Hatte ich gestern gecheckt, da der user hinz danach gefragt hatte.

@alfi 123

hat denn jetzt schon mal einer das Downgraden ausprobiert? Die komplette SW wird doch dabei wieder überschrieben.


Habe vorhin mal sicherheitshalber ein Downgrade gemacht, ging problemlos.

@all
Bitte keine Panik, wir sind hier nicht an der Börse.

Gruß Olli
olli_62
Inventar
#569 erstellt: 23. Jan 2008, 22:27

porsche99 schrieb:
Hi,

Also sry ,aber als GEWERBLICHER TEILNEHMER so eine falsche SW für die User ( die wo sich auf SK drauf verlassen ),zu verfügung zu stellen ,diese Geschichte hier ist für mich nur unglaublich.Und alleinschuldiger ganz klar surroundkeller.Er wußte ja auch noch das die SW von seitens Loewe faktisch nicht freigeben war.Übelst und eine verantwortungslose frecheit sowas .

1,Leute dies würde ich mir nicht gefallen lasen,
2,und dies würde mit mir auch keiner so machen sonst gäbe es und dies ganz dicke

Sorry und Gruß
Michael


Aber sonst geht es dir gut, oder. Gerade von surroundkellers Hilfe haben die meisten hier schon profitiert. Und warum er als Gewerblicher angemeldet ist (bzw. dazu veranlasst wurde) hat er auch schon mal geklärt.

@surroundkeller

Bitte nicht kleinkriegen lassen
zero11
Stammgast
#570 erstellt: 23. Jan 2008, 22:32
Also bei mir scheints nicht mehr zu funktionieren....
habe es vorher nicht gemerkt, da ich nur Bild via HDMI einspeise, Ton geht direkt vom DVD in den AV Receiver und Fernsehton über digital out in den Receiver


also für mich (fast) egal

die Frage ist wie sich LOEWE. jetzt verhält
oder anders: sollte man Betrag x für eine Rep. hinlegen nur weil man sich in 10 Jahren Lautsprecher dranbastelt und ein DVD anschliesst und das Ganze separat betreiben möchte???
akku0
Stammgast
#571 erstellt: 23. Jan 2008, 22:45
Hallo,

ich habe bei meinem Compose 46 (L2710) ein SW-Downgrade von 5.2/5.5 auf 4.6/4.5 gemacht. Der Zustand hat sich leider nicht verbessert, d.h. HDMI wird nur als DVI erkannt und man hat keinen Ton.

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass das Verhalten der neuen L2710-SW beim Compose und beim Xelos unterschiedlich ist. Dem Xelos scheint sie keinen Schaden anzurichten, beim Compose ist HDMI danach defekt.

Ich hoffe, dass man es reparieren kann, ohne das Signalboard austauschen zu müssen.

An die Experten:
Gibt es vielleicht bestimmte Option-Bits, die eventuell HDMI-Verhalten ändern könnten?

Gruß,
akku0
christophamdell
Inventar
#572 erstellt: 23. Jan 2008, 22:45
Hallo,

obwohl ich relativ neu bei Loewe bin möchte ich auch was zum Vorfall Software sagen.

Ich weiß nicht was ihr alle zu meckern habt, im Thread zur Firmware steht doch ganz klar das es noch nicht offiziell freigegebene Software ist. Weiter sollte man sich, wenn man sowas installiert, egal ob richtig oder falsch, darüber im Klaren sein was dabei passieren kann. Man kann auch einen PC beim Flashen eines Bios zu Schrott verwandeln.

Seid lieber froh das es solche Leute wie Sk hier gibt, die mit Tips, bestem Willen und Einsatz hier überall versuchen zu helfen.

Die Bequemlichkeit nicht zum Händler zu rennen, die wolltet ihr alle nutzen!

Diese Personen jetzt an den Pranger zu stellen, das finde ich persönlich als das allerletzte.

Von mir ein DANK an Sk !!!
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#573 erstellt: 23. Jan 2008, 22:47

porsche99 schrieb:
Hi,

Also sry ,aber als GEWERBLICHER TEILNEHMER so eine falsche SW für die User ( die wo sich auf SK drauf verlassen ),zu verfügung zu stellen ,diese Geschichte hier ist für mich nur unglaublich.Und alleinschuldiger ganz klar surroundkeller.Er wußte ja auch noch das die SW von seitens Loewe faktisch nicht freigeben war.Übelst und eine verantwortungslose frecheit sowas .

1,Leute dies würde ich mir nicht gefallen lasen,
2,und dies würde mit mir auch keiner so machen sonst gäbe es und dies ganz dicke

Sorry und Gruß
Michael


Mach dich mal nicht lächerlich

Ich habe daraufhingewiesen das sie noch nicht Offiziell ist außerdem ist wohl keiner keiner zum Updaten gezwungen worden.

Außerdem habe ich sie wie schon gesagt von Loewe und sie mir nicht geschnitzt.

Also locker bleiben!
porsche99
Hat sich gelöscht
#574 erstellt: 23. Jan 2008, 23:06

Aber sonst geht es dir gut, oder. Gerade von surroundkellers Hilfe haben die meisten hier schon profitiert. Und warum er als Gewerblicher angemeldet ist (bzw. dazu veranlasst wurde) hat er auch schon mal geklärt.

@surroundkeller

Bitte nicht kleinkriegen lassen

@olli_62

Dich betrifts ja wohl nicht da würde ich ebenfals so reagieren wie du und auch locker bleiben ,gell surroundkeller
Mit locker bleiben und lächerlich hatt dies nun wierklich nichts mehr zu tun
@Surroundkeller ich will Dir aber keine Rosinen in den Kopf setzen: Das wäre absolutes juristisches Neuland und Du müsstest Dich bei mir mit dieser SW Geschichte sicherlich auf einen Rechtsstreit einstellen .

Gruß
dubdidu
Hat sich gelöscht
#575 erstellt: 23. Jan 2008, 23:06
@porsche99

Was hast Du denn geschluckt?

Alles hier ist eine freiwillige Leistung und nur aus Spaß und Freunde an der Sache.

Hast Du Geld dafür gezahlt, dass er Dir die SW zur Verfügung stellen würde? Nein, also.... komm mal wieder runter von Deinem Baum! Geht ja wohl gar nicht. Hier profitiert ein jeder von Surroundkeller und Du machst hier so ein Fass auf!!!

Und außerdem, bist Du wahrscheinlich auch so einer der nicht für sein eigenes Tun und Handeln gerade steht und eine Versicherung für das Leben allgemein benötigst. Du bist immer noch selbst für Dein Handeln verantwortlich! Springst aber wahrscheinlich auch von der Brücke wenn SK es Dir sagen würden...
Agena
Hat sich gelöscht
#576 erstellt: 23. Jan 2008, 23:12

surroundkeller schrieb:

Lt Aussage des Seminarleiters ist es uns überlassen es kostenlos als Service oder bei neuen Fkt als Erweiterung kostenpflichtig anzubieten.


solange es nur gesagt ist empfinde ich es als "duldung" bis es loewe mal reicht und die anwaltschaft ihre kassen füllen will. da das internet ja händlerübergreifend funktioniert gibt es da theoretisch auch einen interessenkonflikt. mein server in deutschland ist ja auch mich angemeldet und da will ich nicht meinen kopf hinhalten um auf die axt zu warten. ein mail von loewe würde mir da reichen. dann wär da noch mein arbeitgeber, was der davon halten würde.... also bin ich nur "insider" und wasche brav meine händchen in sauberen wasser und keiner weiß wer da gepanscht hat wenn er auf ner pfütze ausrutscht


porsche99 schrieb:
Hi,

Also sry ,aber als GEWERBLICHER TEILNEHMER so eine falsche SW für die User ( die wo sich auf SK drauf verlassen ),zu verfügung zu stellen ,diese Geschichte hier ist für mich nur unglaublich.Und alleinschuldiger ganz klar surroundkeller.Er wußte ja auch noch das die SW von seitens Loewe faktisch nicht freigeben war.Übelst und eine verantwortungslose frecheit sowas .

1,Leute dies würde ich mir nicht gefallen lasen,
2,und dies würde mit mir auch keiner so machen sonst gäbe es und dies ganz dicke

Sorry und Gruß
Michael


@porsche: für jemanden der schreiben aber nicht lesen kann lehnst du dich aber weit aus dem fenster

surroundkeller schrieb:

Gibt es auch Nachteile?


Ja, jeder Flashvorgang birgt gewisse Risiken bez. eines kompletten Defekts des TV bei fehlerhafter SW oder eines Stromausfalles beim Updaten.

Bei Vorgängen die der Fachhändler macht, ist er dafür zuständig.

Bei Vorgängen die man selbst macht, ist im Falle eines Defekts evtl. die Garantie flötengegangen und das Instandsetzen kostenpflichtig!!!



DAHER:


!!! JEGLICHES UPDATEN GESCHIEHT AUF EIGENES RISIKO !!!

MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#577 erstellt: 23. Jan 2008, 23:25

porsche99 schrieb:

Aber sonst geht es dir gut, oder. Gerade von surroundkellers Hilfe haben die meisten hier schon profitiert. Und warum er als Gewerblicher angemeldet ist (bzw. dazu veranlasst wurde) hat er auch schon mal geklärt.

@surroundkeller

Bitte nicht kleinkriegen lassen

@olli_62

Dich betrifts ja wohl nicht da würde ich ebenfals so reagieren wie du und auch locker bleiben ,gell surroundkeller
Mit locker bleiben und lächerlich hatt dies nun wierklich nichts mehr zu tun
@Surroundkeller ich will Dir aber keine Rosinen in den Kopf setzen: Das wäre absolutes juristisches Neuland und Du müsstest Dich bei mir mit dieser SW Geschichte sicherlich auf einen Rechtsstreit einstellen .

Gruß


HAAALLOOOOOOO........... ist es jetzt mal gut?!
Was soll das jetzt eigentlich?
Ist schon klar, dass sich die "Geschädigten" mehr aufregen als diejenigen, an denen der "Kelch vorüber gegangen" ist!
Ist m.E. aber auch kein Grund für persönliche Anfeindungen!
Wir sind alle 3x7 und (sollten) wissen was wir tun.
Auf jeden Fall ist es abwegig, SK hier (grobe) Fahrlässigkeit oder gar schlimmeres zu unterstellen.
Ich denke, dass SK nach besten Wissen + Gewissen gehandelt hat.
Und ganz sicher auch in guter Absicht der Hilfsbereitschaft!
Beckman
Schaut ab und zu mal vorbei
#578 erstellt: 23. Jan 2008, 23:32
Hallo zusammen,

also ich kann auch nur sagen, mal ein wenig auf dem Teppich zu bleiben.

Ich bin von dem Update Problem betroffen, mache aber SK definitiv keine Vorwürfe.

Er hat nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt und will uns hier nicht schaden, sondern wie immer helfen.

Er hat doch dieses Softwarerelease schliesslich nicht geschrieben, sondern wollte es uns halt nur so früh als möglich uns zur Verfügung stellen. Ich bin Ihm als auch vielen Anderen hier jedenfalls weiterhin Dankbar, sei es für Euren Input/Feedback oder Eurem Einsatz hier im Forum.

Es kann ja dann auch jeder selbst entscheiden, es selbst aufzuspielen und muss es dann auch verantworten und jetzt gab es halt ein Problem. Ärgerlich, but so what. Es gibt definitiv schlimmeres. Ich kann ja noch TV sehen8)

Alternative ist da ansonsten nur der von Loewe propagierte Weg: Auf auf zum Händler. Und ich finde das nicht gut so.

Aber mir zeigt es, dass ich zukünftig lieber ein paar Tage warte, bis ich ein Update einspiele und erst halt die Reaktionen abwarte. Aber die Verlockung dass der Fernseher nach dem Update halt noch besser funktioniert, (ist ja auch nicht so, dass der Fehlerfrei ist - habe auch noch zwei drei andere Sachen, die mich stören ;)) hat mich halt bis dato dazu bewogen, so schnell als möglich neue Updates zu installieren.

Ging ja auch bisher problemlos und hatte sich auch immer gelohnt. Da wird man halt mal auch gerne leichtsinnig auf Dauer

Also mir geht es jetzt erst mal um weitere Details.
Was/Warum ist jetzt was defekt? Und wie läßt sich der Fehler beheben?

Also auf eine weiterhin kreative und sachliche Auseinandersetzung hier...

Danke

Beckman
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#579 erstellt: 23. Jan 2008, 23:44

Surroundkeller ich will Dir aber keine Rosinen in den Kopf setzen: Das wäre absolutes juristisches Neuland und Du müsstest Dich bei mir mit dieser SW Geschichte sicherlich auf einen Rechtsstreit einstellen


Den du teuer verlieren würdest da ich

1. Gewarnt
2. Nichts versprochen oder gar was dafür genommen habe

und du

3. es selber ausgeführt hättest trotz ausdrücklicher Warnung

und zu guter letzt

4. es noch gar nicht klar ist das die 5.2 bei nicht Connect TVs so was wie HDMI Tonverlust mit Hardwaretausch verursacht.

BZW es nicht auch mit offizieller SW auch hätte passieren können weil dein USB Stick ein Bit verschluckt hat.

Bis auf ein paar posts eines Neulings denen evtl die Studenten der Hotline einem Freund über 3 Ecken irgendwas erzählt hat haben wir keinerlei Info.

Aber im Breittreten von Gerüchten bist du ja anscheinend groß.

Da man in diesem Land noch immer als unschuldig gillt bis einem die Schuld bewiesen wird, von nicht vorhandenem Vorsatz will ich erst gar nicht sprechen.

Dies dürfte dich mehr kosten als 3 neue TVs

Schon die 2700 und 2710 TVs sowie die SW sind so prog. das zB die 2700 keine SW für 2710 oder umgekehrt annehmen.

Falls der Con was anderes braucht als die anderen wird es nicht versehentlich flashbar sein können, off. freigegeben oder nicht.

Da diese Symtome schon User mit anderen SW Ständen vorher hatten und meine 5.2 geflashten 2710 einwandfrei laufen glaube ich als Techniker daran nicht.

Auf jeden Falle werde ich es heute mal überschlafen und mich dann entscheiden ob ich den SW Fred dichtmache und keinerlei SW mehr hier einstelle.

Das ist mir echt zu blöd, erst betteln immer die neueste SW gaaaaaanz oben ohne zu suchen haben zu wollen und dann meckern wegen ein paar Gerüchten

Das ist echt das letzte.....


[Beitrag von surroundkeller am 24. Jan 2008, 00:02 bearbeitet]
kultsonic
Ist häufiger hier
#580 erstellt: 23. Jan 2008, 23:53

surroundkeller schrieb:


Auf jeden Falle werde ich es heute mal überschlafen und mich dann entscheiden ob ich den SW Fred dichtmache und keinerlei SW mehr hier einstelle.

Das ist mir echt zu blöd, erst betteln und dann meckern


nach dem ganzen driss, ich bin auch froh das einer das zur verfügung stellt, solltes es wirklich überdenken. ich glaube, gott sei dank das mein IC46 beim händler steht, da ich ja problem nach dem panel wechsel haben, sonst hätte ich auch das sw druff je spillt .. aber du hast recht, jeder ist selbst verantwortlich, deshalb kommt mein händler vorbei und spielt mir das immer druff..
NICKIm.
Inventar
#581 erstellt: 23. Jan 2008, 23:56

alfie123 schrieb:


edit: Ich empfehle bei jedem Softwareupdate, auch den Erstinbetriebnahme-Assistenten des TV zu wiederholen.


Und ich empfehle niemals selbst ein SW zu machen da dann die Garantie in Gefahr ist.
pdl
Schaut ab und zu mal vorbei
#582 erstellt: 24. Jan 2008, 00:01
"Erst betteln, dann meckern...."

Diese Vollkaskomentatlität ist genau das Problem in unserem Land.

SK: Ignoriere so einen Mist!

Ciao
Peter
ApfelJörg
Ist häufiger hier
#583 erstellt: 24. Jan 2008, 00:01
@ surroundkeller


Auf jeden Falle werde ich es heute mal überschlafen und mich dann entscheiden ob ich den SW Fred dichtmache und keinerlei SW mehr hier einstelle.


Mach kein Quatsch... Wir brauchen und wollen Dich !!!

Außerdem, wie von Anderen schon erwähnt, komisch das sich just in diesem Moment der "Bugs" Leute im Forum anmelden und die ganz große Panik verbreiten...

Die sind doch nur neidisch, dass ihre Medion-kisten ausser einem schlechten Bild nix weiter können


Wie war das denn mit der fehlenden Formatumschaltautomatik???
Welcher EEAROM war denn da gelöscht???

Oftmals ist es doch auch so, das ein Chip von Hersteller A sich so verhält und der von Hersteller B anders, trotz gleicher Spezifikation.
Es werden doch bestimmt Bausteine nach Verfügbarkeit und Preis von Loewe eingekauft.
Kann das nicht auch hier der Fall sein???


Ich hoffe, das sich das Forum hier nicht mit sk überwirft.

Vielmehr sollten wir uns doch über einen Draht zu LOEWE freuen und mit sk für eine hoffentlich einfache Lösung so gut es eben geht zusammenarbeiten

Also, erst mal abwarten und


Grüße, Jörg


[Beitrag von ApfelJörg am 24. Jan 2008, 00:08 bearbeitet]
Bufobufo
Inventar
#584 erstellt: 24. Jan 2008, 00:06
Hi,

wenn jemand auf Firmware-Updates verweist und gleichzeitig ermahnend erwähnt, dass das Updaten auf eigene Gefahr geschied, dann hat er sich verantwortungsvoll verhalten.

Jedes Firmware-Update verbirgt ein gewisses Risiko, besonders bei Stromausfall während des Updates.

Im Falle eines Stronausfalles, wird sich auch jeder Stromanbieter aus der Verantwortung stehlen, wenn er dafür haftbar gemacht werden würde.

Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht.
Lass dir das Wasser nicht vergiften.

Gruß Jan
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#585 erstellt: 24. Jan 2008, 00:11

Auf jeden Falle werde ich es heute mal überschlafen und mich dann entscheiden ob ich den SW Fred dichtmache und keinerlei SW mehr hier einstelle.


@surroundkeller

Deine Gedanken sind verständlich!
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Du Dich "angepi++t" fühlst!
Bitte berücksichtige aber, dass es sich hierbei um Minderheiten handelt!
Ich denke der Großteil hier im Forum zeigt sich deutlich solidarisch und würde es sehr bedauern wenn Du Dein Engagement einstellen oder zurückfahren würdest!!

Daher die Bitte:
Lass Dich nicht von irgendwelchen Dampfplauderern beeindrucken!!!!
Ich denke, dass haben auch schon etliche andere User hier geäußert!

ODER, WAS MEINT IHR ??????????


[Beitrag von MathiasMausM am 24. Jan 2008, 00:11 bearbeitet]
ApfelJörg
Ist häufiger hier
#586 erstellt: 24. Jan 2008, 00:18
@ Bufubufu Jan

Wer hat eigenlich den Fred mit der vermeindlichen "Killersoftware" entfernt???

Ist an diesem "LOEWE hat dafür gesorgt und bestraft euch jetzt mit teurer Signalboard-Reparatur" Blödsinn was dran?

Grüße
alfie
Inventar
#587 erstellt: 24. Jan 2008, 01:24
Hi @all,

mich wundert es auch, daß nach der Meldung eines Users plötzlich die Fehlerquelle bzgl. HDMI klar sein sollte. Hiermit will ich Loewe_Freund nicht diskreditieren, aber die Fehlerursache ist noch lange nicht klar.

HDMI ist eine so komplexe Sache und HDMI 1.3 relativ neu. Wer weiß schon, ob da alles richtig implementiert worden ist. Auf die Problematik mit HDCP will ich ich gar nicht erst weiter eingehen.

Wer will, sollte mal aus Spaß unter den Begriffen "HDMI" und "kein Ton" googeln. Über 70.000 Treffer, und das sind nur die deutschen.

Laßt uns doch erstmal abwarten, welcher der eigentliche Fehler ist. Ich denke, die Problematik dürfte heute bei Loewe angekommen sein. Ein Boardtausch wird sowieso schnell empfohlen, wenn keine andere Erklärung parat ist. Und einen Hardwareschaden im herkömmlichen Sinne halte ich eh für ausgeschlossen, durch ein SW-Update sowieso nicht. Und nochmal, der Effekt trat schon mit anderen SW-Versionen auf.

edit: Und merkwürdig ist auch, daß es nur bei VV und PS3 auftaucht, Panas aber anscheinend keine Probleme machen.

SK, auch von mir bekommst du volle Unterstützung, und wünsche mir, daß du den SW-Tread weiter pflegst.

Alles wird gut, Alfie


[Beitrag von alfie am 24. Jan 2008, 01:32 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#588 erstellt: 24. Jan 2008, 09:16

MathiasMausM schrieb:

Auf jeden Falle werde ich es heute mal überschlafen und mich dann entscheiden ob ich den SW Fred dichtmache und keinerlei SW mehr hier einstelle.


@surroundkeller

Daher die Bitte:
Lass Dich nicht von irgendwelchen Dampfplauderern beeindrucken!!!!
Ich denke, dass haben auch schon etliche andere User hier geäußert!

ODER, WAS MEINT IHR ??????????


Ja Mathias du hast natürlich mit allen recht !
Wie auch alfieusw !

@surroundkeller
Ich kann mich nun mal leider nicht so verständlich ausdrücken wie Mathias usw.!sorry.
Aber bitte diesen Thread der SW nicht löschen !!
Gebettelt habe ich, und meckern tue ich auch nicht.Habe dir dazu,und zu mehr eine PM geschrieben !
Die wo meckern sind eh nur Unwichtige und irgendwelche ,ja genau Dampfplauderer.
Und alles wird auch wieder gut werden......

Kein bla bla bla....
Also IMHO ich behaupte jetzt mal das die Loewe-SW-Technik_abt.bis gestern selbst
nichts davon wußte das genau diese bestimte SW für L2710 beim Compose HDMI Probleme macht
Dafür gibt es zwei bestimmte Punkte.
Die auch noch überprüft werden !

Liane
katsud
Stammgast
#589 erstellt: 24. Jan 2008, 10:05
Moin zusammen,

ich möchte ja nun nicht meine prophetischen Gaben loben , verweise aber gerne auf meinen Beitrag vom November ( "Sticky Thread") zu genau diesem Thema...

Nun ist es (vielleicht) passiert und "Mitglieder" wie Porsche fangen sofort an, mit großer Ahnungslosigkeit hier im Forum eine Art "Produkt-Haftung" entdecken zu wollen und mit Hämmerchen um sich zu werfen

Es bleibt bei dem, was die meisten hier schon gesagt haben: Alle wissen, dass das Flashen IMMER mit Risiken verbunden ist. Nicht nur steht es im Sticky, sondern wird immer wieder auch in allen anderen Threads thematisiert.

Deshalb: Bitte, SK, lass Dir dein Engagement nicht verderben, mach weiter wie bisher und bleibe hier engagiert.

Gruß an die Gemeinde

Martin
akku0
Stammgast
#590 erstellt: 24. Jan 2008, 10:55
Hallo,

ich möchte auch noch was zum Thema SW-Update sagen.
Ich bin einer der Betroffenen. Mein Compose 46 hat halt jetzt kein HDMI-Empfang, sondern nur DVI (beim VV) mit lila Stich und ohne Ton.

Das Updaten habe ich selbst durchgeführt (es stand keiner hinter mir und hat mich bedroht), obwohl ich gelesen habe, dass diese SW nicht freigegeben ist. Ich war aber halt so gierig, die neueste SW draufzuhaben, auch um zu sehen, ob einige der Fehler, die mich genervt haben (z.B. Auto-Format beim DVB-C), beseitigt wurden.

Wenn ich jemandem Schuld zuweisen wollte, dann müsste ich es mir selber machen (was ich auch tue), oder man müsste auch sagen, dass es Loewe's Schuld ist, weil sie eine (zugegebenermaßen nur interne) SW-Version für das Chassis L2710 herausbringen, die nicht zu allen L2710-Geräten kompatibel ist. Auf jeden Fall würde ich die Schuld nicht dem SK in die Schuhe schieben wollen.

Grundsätzlich kann ich auch das, was Beckman schon gesagt hat, mit unterschreiben.

Was mich jetzt wirklich viel mehr interessiert, ist die Lösung für dieses Problem.

Angenommen, dass, wie Loewe_Freund gesagt hat, das EAROM wirklich gelöscht wurde, kann man doch davon ausgehen, dass man es wieder beschreiben kann - wenn eine SW es schafft, die Daten zu löschen, dann muss es auch möglich sein, andere (richtige) Daten darauf schreiben zu können. Ich denke nicht, dass die HW wirklich defekt ist. Mit dem neuen Signalboard, würde man, denke ich, auch "nur" ein neues EAROM bekommen, aber es muss auch möglich sein, die Daten via z.B. Service-Buchse zu übertragen. Ich versuche vielleicht einen Loewe-Techniker dran zu kriegen.

Viele Grüße,
akku0
NICKIm.
Inventar
#591 erstellt: 24. Jan 2008, 11:04
akku0

Hallo

Genau.

Das Update erfolgt auf eigenes Risiko und wenn etwas passiert negativ, wie leider bei Dir, liegt es nur an dem Anwender der diese SW aufspielt bzw. aufspielen lässt.

Du hast eine gute Einstellung

Selbstverständlich trifft Herrn SK keinerlei Schuld. Er hat auf Alles korrekt hingewiesen und diese SW war, wie Du richtig schreibst, nur intern und noch nicht seitens Loewe freigegeben.

Ich selbst bin zu ängstlich ein SW Update selbst zu machen. Wenn ein Update notwendig ist, kontakte ich hierfür einen Loewe Fachbetrieb.

Gruss

- Nicki
akku0
Stammgast
#592 erstellt: 24. Jan 2008, 12:27
Hallo,

ich habe weitere Informationen zum HDMI-Problem:

laut Loewe wurde durch das "falsche" SW-Update das EDID-HDMI-EAROM mit falschen Daten überschrieben bzw. gelöscht. Da man von außen an das EDID-HDMI-EAROM nicht herankommt (auch nicht über die Service-Buchse), muss das Signalboard ausgebaut, und durch ein neues Signalboard (mit den richtigen Daten im EDID-EAROM) ersetzt werden.
Das Signalboard mit dem defekten EDID-EAROM wird dann von Loewe weiterverwendet, nachdem das EDID-EAROM mit gültigen Daten beschrieben wurde (es wird also nicht weggeschmissen). Dafür gibt es bei Loewe sogar Editoren, die aber nicht mal an Fachhändler ausgeliefert werden.

Zur Info: Es gibt in dem TV-Gerät verschiedene EAROM-Module (TV EAROM, DVB EAROM, USB EAROM,...), einige von diesen Modulen können von außen beschrieben werde (z.B. TV EAROM), andere halt nicht (z.B. EDID-EAROM).

Ich bin gespannt, ob mein Fachhändler das Signalboard austauschen kann (er hat immerhin eine eigene Werkstatt), und wie die Kostenfrage aussieht (theoretisch habe ich Garantie, da ich das Gerät noch keine 2 Monate besitze).

Viele Grüße,
akku0
Plumpaquatsch_69
Schaut ab und zu mal vorbei
#593 erstellt: 24. Jan 2008, 12:31

olli_62 schrieb:

ich tippe mal, dass du im Setup deines Recorders eine HD-Einstellung (720 oder 1080) gewählt hast.


Stimmt, ich habe beide wechselweise eingestellt gehabt.


olli_62 schrieb:

Wenn du dagegen die 576 Einstellung wählst gehen alle üblichen Formateinstellungen (16:9, 4:3, Panorama, Cinema, Zoom).

Und mit 576p klappt es jetzt. Besten Dank.

Und zum Thema HDMI, ich hatte wohl Glück gehabt.

Meine chronologische Reihenfolge war:

Ausgangsbasis TV v4.4 und DVB v4.5

Update DVB von 4.5 auf 5.5 -> Neustart

Kenntnisnahme von den Problemen...

Downgrade von DVB von 5.5 auf 4.5 -> Neustart

Update TV von 4.4 auf 4.6 -> Neustart

Ich habe keine Probleme mit dem Ton über HDMI. Auch auf die Gefahr als Unwissender bereits Bekanntes zu erzählen, aber für mich scheint das Problem dann wohl im TV und nicht im DVB Update zu liegen.

Wäre für die Betroffenen ein testhalber durchgeführtes Downgrade der TV Software auf 4.4 sinnvoll (oder einen Versuch wert)?

Und meine bescheidene Einschätzung zu dem Veröffentlichen von Updates (bislang war ich hier im Forum nur passiv aktiv):
Ich möchte eine Quelle für derlei Updates nicht missen, wobei dabei die von Loewe freigegebenen Versionen völlig ausreichend wären. Daher auch meine Bitte, den Update Thread weiter laufen zu lassen. Nach den Erfahrungen jetzt ist eh davon auszugehen, daß nur noch offizielle Versionen dort zu finden sind.

Trotz der nun (teilweise kindischen) Diskussion meinen herzlichen Dank an SK und die anderen aktiven Forumsteilnehmern für Ihr Engagement hier.

Viele Grüße

Alexander
cma410
Ist häufiger hier
#594 erstellt: 24. Jan 2008, 12:35
Frage: ich dachte bisher immer, ein elektronischer Speicher (und nichts anderes ist dieses EAROM) kann entweder gar nicht beschrieben werden (dann aber auch nicht durch ein unpassendes/fehlerhaftes Update) oder eben schon (dann aber auch zum Zwecke der Instandsetzung). Selbst wenn es dieses "Instandsetzungsprogramm" noch nicht gibt muss es doch (für Loewe) möglich sein, auf Basis derselben Logik die im Update für das Löschen/Überschreiben des EAROM gesorgt hat, ein Serviceprogramm bereitzustellen, das den korrekten Inhalt wiederherstellt. Oder ist meine Logik da verkehrt

btw: Heisst ROM nicht Read Only Memory? Wenn ein Programm - sei es auch durch einen Fehler - den Inhalt verändern kann ist es ja vielleicht doch nicht so "read only" ...
MrVanKnobi
Stammgast
#595 erstellt: 24. Jan 2008, 12:36

akku0 schrieb:
Hallo,

ich habe weitere Informationen zum HDMI-Problem:

laut Loewe wurde durch das "falsche" SW-Update das EDID-HDMI-EAROM mit falschen Daten überschrieben bzw. gelöscht. Da man von außen an das EDID-HDMI-EAROM nicht herankommt (auch nicht über die Service-Buchse), muss das Signalboard ausgebaut, und durch ein neues Signalboard (mit den richtigen Daten im EDID-EAROM) ersetzt werden.
Das Signalboard mit dem defekten EDID-EAROM wird dann von Loewe weiterverwendet, nachdem das EDID-EAROM mit gültigen Daten beschrieben wurde (es wird also nicht weggeschmissen). Dafür gibt es bei Loewe sogar Editoren, die aber nicht mal an Fachhändler ausgeliefert werden.

Zur Info: Es gibt in dem TV-Gerät verschiedene EAROM-Module (TV EAROM, DVB EAROM, USB EAROM,...), einige von diesen Modulen können von außen beschrieben werde (z.B. TV EAROM), andere halt nicht (z.B. EDID-EAROM).

Ich bin gespannt, ob mein Fachhändler das Signalboard austauschen kann (er hat immerhin eine eigene Werkstatt), und wie die Kostenfrage aussieht (theoretisch habe ich Garantie, da ich das Gerät noch keine 2 Monate besitze).

Viele Grüße,
akku0


Die du aber mit eigenmächtigen Aufspielen der Software verlierst.
MrVanKnobi
Stammgast
#596 erstellt: 24. Jan 2008, 12:45

cma410 schrieb:
Frage: ich dachte bisher immer, ein elektronischer Speicher (und nichts anderes ist dieses EAROM) kann entweder gar nicht beschrieben werden (dann aber auch nicht durch ein unpassendes/fehlerhaftes Update) oder eben schon (dann aber auch zum Zwecke der Instandsetzung). Selbst wenn es dieses "Instandsetzungsprogramm" noch nicht gibt muss es doch (für Loewe) möglich sein, auf Basis derselben Logik die im Update für das Löschen/Überschreiben des EAROM gesorgt hat, ein Serviceprogramm bereitzustellen, das den korrekten Inhalt wiederherstellt. Oder ist meine Logik da verkehrt

btw: Heisst ROM nicht Read Only Memory? Wenn ein Programm - sei es auch durch einen Fehler - den Inhalt verändern kann ist es ja vielleicht doch nicht so "read only" ...

Es sind mit hoher wahrscheinlichkeit EEPROMs
diese sind beschreibbar.

Nun zu der Sache mit dem "neu" Beschreiben, klar gibt es eine möglichkeit diese EEPROMs irgendwie zu beschreiben, mit der dementsprechenden Schnittstelle direkt über den USB Anschluss wie es halt hier für TV und DVB der Fall ist, oder halt in dem man das PROM ausbaut und es an ein spezielles Gerät zur Programmierung anschließt, was wahrscheinlich in diesem Fall erforderlich sein wird. Und da kaum ein Händler wohl im Besitzt so eines Gerätes ist, geht es halt nur in Kronach.
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#597 erstellt: 24. Jan 2008, 13:16

akku0 schrieb:
Hallo,

ich habe weitere Informationen zum HDMI-Problem:

laut Loewe wurde durch das "falsche" SW-Update das EDID-HDMI-EAROM mit falschen Daten überschrieben bzw. gelöscht. Da man von außen an das EDID-HDMI-EAROM nicht herankommt (auch nicht über die Service-Buchse), muss das Signalboard ausgebaut, und durch ein neues Signalboard (mit den richtigen Daten im EDID-EAROM) ersetzt werden.
Das Signalboard mit dem defekten EDID-EAROM wird dann von Loewe weiterverwendet, nachdem das EDID-EAROM mit gültigen Daten beschrieben wurde (es wird also nicht weggeschmissen). Dafür gibt es bei Loewe sogar Editoren, die aber nicht mal an Fachhändler ausgeliefert werden.

Zur Info: Es gibt in dem TV-Gerät verschiedene EAROM-Module (TV EAROM, DVB EAROM, USB EAROM,...), einige von diesen Modulen können von außen beschrieben werde (z.B. TV EAROM), andere halt nicht (z.B. EDID-EAROM).

Ich bin gespannt, ob mein Fachhändler das Signalboard austauschen kann (er hat immerhin eine eigene Werkstatt), und wie die Kostenfrage aussieht (theoretisch habe ich Garantie, da ich das Gerät noch keine 2 Monate besitze).

Viele Grüße,
akku0


Hallo akku0, Hi @ll

mal ne blöde Frage:
wie kann man denn das Problem checken, wenn man gar kein HDMI Gerät adaptiert hat.
Bei mir läuft alles über AURO und DigiLink!


[Beitrag von MathiasMausM am 24. Jan 2008, 13:17 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#598 erstellt: 24. Jan 2008, 14:28

cma410 schrieb:
Frage: ich dachte bisher immer, ein elektronischer Speicher (und nichts anderes ist dieses EAROM) kann entweder gar nicht beschrieben werden (dann aber auch nicht durch ein unpassendes/fehlerhaftes Update) oder eben schon (dann aber auch zum Zwecke der Instandsetzung). Selbst wenn es dieses "Instandsetzungsprogramm" noch nicht gibt muss es doch (für Loewe) möglich sein, auf Basis derselben Logik die im Update für das Löschen/Überschreiben des EAROM gesorgt hat, ein Serviceprogramm bereitzustellen, das den korrekten Inhalt wiederherstellt. Oder ist meine Logik da verkehrt

btw: Heisst ROM nicht Read Only Memory? Wenn ein Programm - sei es auch durch einen Fehler - den Inhalt verändern kann ist es ja vielleicht doch nicht so "read only" ...

EAROM ist gleich EEPROM (Elektrisch lösch- und beschreibbar).
Wahrscheinlich kann man schon eine TV Software erstellen die das alles wiederherstellt. Aber ich denke nicht das sich Loewe den Aufwand macht für dieses spezielle Problem eine spezielle Software zu schreiben und herauszugeben.


[Beitrag von -Blockmaster- am 24. Jan 2008, 14:38 bearbeitet]
akku0
Stammgast
#599 erstellt: 24. Jan 2008, 14:38

MathiasMausM schrieb:
wie kann man denn das Problem checken, wenn man gar kein HDMI Gerät adaptiert hat.
Bei mir läuft alles über AURO und DigiLink!

Hallo MMM,

ich weiß leider nicht, wie man es ohne PS3 oder Viewvision testen kann. Vielleicht kann man anhand der Werte "EDID-HDMI data versions" das Problem erkennen. Man findet es unter Specifications data (oder so ähnlich) im Service-Menü. Bei mir steht da Folgendes:

EDID-HDMI data versions B003 C003


Frage an alle Compose-Besitzer (L2710):
Könnte jemand, der einen Compose besitzt (L2710) und noch nicht die neue "falsche" SW geflasht hat (also bei dem die HDMI-Schnittstelle noch funktioniert), mal im Service-Menü nachschauen, welche Werte bei ihm für "EDID-HDMI data versions" stehen?

Danke und viele Grüße,
akku0
hef
Ist häufiger hier
#600 erstellt: 24. Jan 2008, 14:45
Im hifi forum gibt es einige Abteilungen mit ruppigem Tonfall, mit missionarischem Eifer, mit mäßig wertvollen Ratschlägen.
Bis jetzt schätze ich das "Loewe" forum hier wegen seiner fundierten Informationen und seines meist freundlichen Tones.
Einer meiner absoluten Helden im "Loewe" forum ist - natürlich - surroundkeller, bei dem ich mich hier in aller Form für seine Beiträge und Hilfe bedanken möchte.

Die SW kann sich in Zukunft jeder bei seinem Händler holen.

Unbedingt wünschen würde ich mir einer weiterlaufenden Thread, der sich mit den neuen SW Varianten beschäftigt und mich weiter über Neuerungen informiert.
Viele Grüße, hef
akku0
Stammgast
#601 erstellt: 24. Jan 2008, 14:54

-Blockmaster- schrieb:
EAROM ist gleich EEPROM (Elektrisch lösch- und beschreibbar).
Wahrscheinlich kann man schon eine TV Software erstellen die das alles wiederherstellt. Aber ich denke nicht das sich Loewe den Aufwand macht für dieses spezielle Problem eine spezielle Software zu schreiben und herauszugeben.

Hallo,

wie bereits erwähnt, laut der Aussage des Loewe-Technikers kann man in dieses EDID-EAROM Daten reinschreiben, nur halt nich von "außen". Dazu muss man sich Zugang zum Signalboard schaffen, bzw. das Signalboard ausgebaut werden. Es gibt bei Loewe sogar Editoren, um Daten, die ins EDID-EAROM geschrieben werden sollten, zu bearbeiten und ins EAROM zu schreiben.

Da es der "falschen" SW gelang, falsche Daten ins EDID-EAROM zu schreiben, wäre es für Loewe technisch möglich, eine SW-Version zu erstellen, die dann die richtigen Daten wieder ins EAROM schreibt, ohne das irgendwelche HW ausgebaut werden müsste. Der Aufwand würde sich voraussichtlich für Loewe nicht lohnen, bei vielleicht 20 betroffenen Personen.

Sinnvoll wäre aber meiner Meinung nach, dass man grundsätzlich alle EAROMs eines Fernsehers von außen beschreiben kann, und dass diese Möglichkeit jeder Loewe-Fachwerkstatt zur Verfügung steht. Es ist aber vermutlich mit der derzeitigen L2710-Hardware so ohne weiters nicht möglich, aber bestimmt nicht unmöglich.

Gruß,
akku0
MathiasMausM
Hat sich gelöscht
#602 erstellt: 24. Jan 2008, 15:09

akku0 schrieb:

MathiasMausM schrieb:
wie kann man denn das Problem checken, wenn man gar kein HDMI Gerät adaptiert hat.
Bei mir läuft alles über AURO und DigiLink!

Hallo MMM,

ich weiß leider nicht, wie man es ohne PS3 oder Viewvision testen kann. Vielleicht kann man anhand der Werte "EDID-HDMI data versions" das Problem erkennen. Man findet es unter Specifications data (oder so ähnlich) im Service-Menü. Bei mir steht da Folgendes:

EDID-HDMI data versions B003 C003


Frage an alle Compose-Besitzer (L2710):
Könnte jemand, der einen Compose besitzt (L2710) und noch nicht die neue "falsche" SW geflasht hat (also bei dem die HDMI-Schnittstelle noch funktioniert), mal im Service-Menü nachschauen, welche Werte bei ihm für "EDID-HDMI data versions" stehen?

Danke und viele Grüße,
akku0


Hallo Akku
danke für den Hinweis, ich werde das heute abend mal checken und das Ergebnis hier mitteilen

Gruss ... MMM
alfie
Inventar
#603 erstellt: 24. Jan 2008, 15:12
Hi akku0,


akku0 schrieb:
Frage an alle Compose-Besitzer (L2710):
Könnte jemand, der einen Compose besitzt (L2710) und noch nicht die neue "falsche" SW geflasht hat (also bei dem die HDMI-Schnittstelle noch funktioniert), mal im Service-Menü nachschauen, welche Werte bei ihm für "EDID-HDMI data versions" stehen?


guter Tip!

Bei meinem "ungeupdateten" C52 mit TV-SW 4.6 und DVB-SW 4.5 steht dort:

B002 C002

Interessant, die Frage ist, ob immer noch die falsche Version drin steht, wenn man downgradet.

Wenn Connect und Compose beide das gleiche Chassis haben, müßte auch der HDMI-Receiver der Gleiche sein. Bei den Connects scheint es aber zu funktionieren. Es kann aber sein, daß der HDMI-Receiver mit der zusätzlichen Hardware des Connects in Verbindung steht, und wenn diese Hardware beim Compose fehlt, es zum Fehler kommt. Anders kann ich es mir nicht erklären.

edit: Wenn es aber der Connect-"Killersoftware" möglich ist, per Update dort die falsche Version hineinzuschreiben, sollte es auch kein großes Problem sein, im nächsten Update für den Compose wieder die korrekte Version einzuspielen, und man könnte sich die ganze Ochsentour mit Einschicken nach Kronach sparen.


[Beitrag von alfie am 24. Jan 2008, 15:17 bearbeitet]
Plumpaquatsch_69
Schaut ab und zu mal vorbei
#604 erstellt: 24. Jan 2008, 15:20
Bei mir auch: B002 C002

Und was ich nicht verstehe:

Da die entsprechenden Speicherregister durch das Softwareupdate neu beschrieben wurden, muss der Zugriff auf diese Register durch die Update Funktion somit prinzipiell möglich sein, somit also auch Rückgängig zu machen sein (prinzipiell jedenfalls). Vielleicht gibt es nur keine Softwareversion (ausser der falschen), die dies tut.

Es würde mich nicht wundern, wenn das nächste offizielle Release diese Register neu beschreibt, die bislang von den alten Updates nicht beschrieben wurden. Daher wäre doch Abwarten auf die nächste Version auch erst mal eine Möglichkeit, oder?
Oder ist das Bauteil ein WORM (Write Once - Read Many)...?

Grüße

Alex´


[Beitrag von Plumpaquatsch_69 am 24. Jan 2008, 15:28 bearbeitet]
akku0
Stammgast
#605 erstellt: 24. Jan 2008, 15:20

alfie123 schrieb:
Hi akku0,


akku0 schrieb:
Frage an alle Compose-Besitzer (L2710):
Könnte jemand, der einen Compose besitzt (L2710) und noch nicht die neue "falsche" SW geflasht hat (also bei dem die HDMI-Schnittstelle noch funktioniert), mal im Service-Menü nachschauen, welche Werte bei ihm für "EDID-HDMI data versions" stehen?


guter Tip!

Bei meinem "ungeupdateten" C52 mit TV-SW 4.6 und DVB-SW 4.5 steht dort:

B002 C002

Interessant, die Frage ist, ob immer noch die falsche Version drin steht, wenn man downgradet.

Wenn Connect und Compose beide das gleiche Chassis haben, müßte auch der HDMI-Receiver der Gleiche sein. Bei den Connects scheint es aber zu funktionieren. Es kann aber sein, daß der HDMI-Receiver mit der zusätzlichen Hardware des Connects in Verbindung steht, und wenn diese Hardware beim Compose fehlt, es zum Fehler kommt. Anders kann ich es mir nicht erklären.


Hi,

also bei meinem Compose 46 steht "B003 C003" und zwar nach dem SW-Downgrade auf 4.6/4.5. Die Größe "EDID-HDMI data versions" könnte also wirklich ein Hinweis auf den HDMI-Fehler sein.

Gruß,
akku0
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Chassis L2710
fullhdtv am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  3 Beiträge
L2700 vs. L2710
-Blockmaster- am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  63 Beiträge
Software Stand Loewe Chassis 2650 ?
huibuh15 am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  12 Beiträge
L2700 50hz vs. L2710 100hz
cfog am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  2 Beiträge
Software Stand der Loewe Chassis L2712
aj66 am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  3 Beiträge
Audio Verzögerung daB chassis Loewe L2710
jvulto am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  9 Beiträge
Dringende Frage zu Loewe Individual 32 selection mit Chassis L2700
Matt38 am 09.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  29 Beiträge
L2710 new FRC-Module software
Friedchicken am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  27 Beiträge
Loewe L2710 Einstellungsthread
ASBMorsi am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  15 Beiträge
Neue software L2700
fauken am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.05.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.924