| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Magnat HiFi Lautsprecher nach Defekt neu aufbauen | |
|  | ||||
| Magnat HiFi Lautsprecher nach Defekt neu aufbauen+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Stefanseiner                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1
                    erstellt: 30. Okt 2022, 07:08   | |
| Hallo zusammen, vor einiger Zeit habe ich  hier im Forum nach Ersatz-Tieftöner  für meine alten Magnat 144008 Standlautsprecher gesucht - und wurde auch fündig.   Da ich die Chassis nicht einfach ersetzt habe sondern gleich noch ein neues Gehäuse gebaut habe wollte ich hier mal das Ergebnis zeigen. zuerst habe ich alle Komponenten ausgebaut   Holz (MDF) und Farbe besorgt und dann angefangen, neue Gehäuse zu bauen mit identischem Innenvolumen, wie die originalen  Kreisschneider für die Oberfräse   Vertiefungen für die Chassis eingefräst, Bassreflexrohre kommen unsichtbar in den Boden   verleimt + verschraubt + mit Versteifungsleisten       Schraublöcher und Kanten werden mit MDF-Spachtel gefüllt   die Front ist übrigens aufgedoppelt für mehr Verwindungssteifigkeit und weil ich auch was kleines designmäßiges ausprobieren möchte   mit dem Bandschleifer abgeschmirgelt   mit dem Exzenterschleifer die Spachtelreste geschliffen, mit der Oberfräse alle Kanten abgerundet   noch was kleines designmäßiges   Ziernut   sieht dann so aus       Grundierung auf Acrylbasis   als Deckfarbe nehme ich Warnex Strukturlack in Weiß, aufgetragen mit einer Lammfellrolle für die Struktur       für die Ecke und die Ziernuten nehme ich Warnex Schwarz. Für die Struktur dann getupft mit einem Pinsel   getrocknet und mit eingebauten Komponenten      orig. Anschlussfeld   Bassreflexöffnungen nach unten mit neuen, hohen Gummifüßchen als Abstandshalter und zum Entkoppeln der Schwingungen   Das war's   Der Klang ist der alte geblieben, aber mit neuem Gehäuse machen die Boxen doch schon etwas mehr daher als die orig., schwarz funierten Pressspanteile in Ultraleichtbau. wer möchte kann gerne mal auf unserer  privaten Webseite Mona-Stefan.de reinschauen. Es geht zwar hauptsächlich um den Umbau unseres alten Bauernhauses zum Plusenergiehaus, aber ich habe auch noch ein, zwei weitere Lautsprecherprojekte gemacht wie z.B. Lautsprecher für in die Sauna   oder Mini-Linearray-Akkulautsprecher  Grüße Stefan [Beitrag von Stefanseiner am 30. Okt 2022, 12:02 bearbeitet] | ||
| 
                                                der_Lauscher                         Inventar | #2
                    erstellt: 30. Okt 2022, 08:44   | |
| sehr schön, gefallen mir auf jeden Fall besser als die Originalen     | ||
|  | ||
| 
                                                thonau                         Inventar | #3
                    erstellt: 30. Okt 2022, 09:00   | |
| Moin, die sind richtig gut geworden. Danke für die vielen Bilder. Sehr gut finde ich auch Aufbau mit den innenliegenden Holzleisten. Genau so habe ich auch immer gebaut und habe bis heute keinen Lammelo Fräser. Auch mit alten Vorgehensweisen und wenig Werkzeug sind sehr schöne Lautsprecher möglich.   | ||
| 
                                                Stefanseiner                         Schaut ab und zu mal vorbei | #4
                    erstellt: 30. Okt 2022, 12:10   | |
| danke      Mittlerweile würde ich kein Mdf mehr benutzen. Ist zwar sehr dankbar bei der Bearbeitung, aber einfach zu schwer zum Rumschleppen und Schrauben reißen schnell aus bzw. lassen, in die Kanten geschraubt, diese aufplatzen. Das war auch der Hauptgrund für die Versteifungsleisten. Mittlerweile benutze ich Birke Multiplex, einfach auf Kante verschraubt ohne Versteifungsleisten. Plus trotzdem noch zusätzlich verleimt. Ist zwar um einiges teurer als Mdf aber auch nur im Zuschnitt. Wenn man sich das Zeug zu Hause per Tischkreissäge selbst zusägen kann dann ist das auch OK. Und für größere Projekte lohnt sich mitunter auch mal im Holzhandel vor Ort anzufragen und ggf. eine komplette Tafel zu kaufen, dann ist der Preis im Vergleich zum Baumarkt spottniedrig und es bleibt noch was übrig für ein   | ||
| 
                                                ehemals_Mwf                         Inventar | #5
                    erstellt: 30. Okt 2022, 13:41   | |
| Hi, ein DIY-Gehäuse mit wirklich ansehnlichem Ergebnis, eine echte Aufwertung.   Falls nicht schon geschehen: Die Elkos auf der Weiche sollten nach ~30 J. erneuert werden. Ich sehe da mindestens 2 schwer verdächtige Kandidaten aus der kritischen Wendezeit (die blauen, Tesla?). Ggfs. scharfe Fotos von ihrer Bedruckung hier einstellen und es gibt konkrete Tips für hochwertigen Ersatz. Gruss, Michael | ||
| 
                                                herr_der_ringe                         Inventar | #6
                    erstellt: 01. Nov 2022, 18:19   | |
| bleibt die frage, ob man sinnvollerweise nicht direkt eine adäquate bestückung anstatt der originalen magnats verbaut hätte...   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Frequenzweiche aufbauen; Was muss beachtet werden? Hornfantastisch am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 22 Beiträge | 
| Hobby-Hifi: Pareto nold360 am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 6 Beiträge | 
| Hobby Hifi Audimax Core _ES_ am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 13.09.2024 – 386 Beiträge | 
| Lal - von Hifi Selbstbau gundus am 10.05.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 5 Beiträge | 
| Von PA auf HiFi locke333 am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 10 Beiträge | 
| Lautsprecher Ständer lthomiil am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 3 Beiträge | 
| Triga Neo Pro aus Hobby Hifi Lars00 am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 7 Beiträge | 
| Alhambra 2 Hobby HIFI 02/2022 gs089 am 07.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 5 Beiträge | 
| Hobby Hifi Audimax- Finales Gehäuse _ES_ am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 434 Beiträge | 
| Erstes Projekt! 2 Bausätze zur auswahl american_blend am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 16 Beiträge | 
Anzeige
        Top Produkte in Projekte der Nutzer / Nachbauten
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.404
 
                                                                 #1
                    erstellt: 30. Okt 2022,
                    #1
                    erstellt: 30. Okt 2022, 













