HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Yuin PK3 (oder PK2) vs. BOSE IE2 - oder ganz ander... | |
|
Yuin PK3 (oder PK2) vs. BOSE IE2 - oder ganz andere Alternative+A -A |
||
Autor |
| |
shar
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2012, |
Hallo, ich lese mich hier schon eine ganze Weile durchs Forum, hab aber zu den oben genannten Kopfhörern noch keinen direkten Vergleich finden können. Ich habe seit fast fünf Jahren die Sennheiser MX660 earbuds (erst am iPod, inzwischen am iPhone), wovon jetzt der linke angefangen hat zu schnarren. Daher will/muss ich sie ersetzen. Ich habe es bereits einmal mit In-Ears probiert, aber das ging gar nicht. Ich hatte vor längerer Zeit die Klipsch Image S4i probiert, aber das Tragen der In-Ears und besonders dieses "Unterwassergefühl" mag ich überhaupt nicht, ich gab sie zurück. Damals war es eher die Neugierde, nun ist die Anschaffung eines neuen Paares aber nötig, aufgrund des Defekts. Vor ein paar Tagen habe ich mir die Superlux HD 381 bestellt, da die hier immer recht gut wegkamen. Der Klang ist viel besser als mit den Sennheiser earbuds, ich bekomme auch von der Aussenwelt noch ein bisschen was mit, aber In-Ears sind mir einfach immer noch unangenehm, da kann auch der bessere Klang nicht hinwegtrösten. Nun habe ich zwei nicht-In-Ears in die engere Wahl gezogen. Die Yuin PK3 aus der earbud Fraktion (gern auch die PK2, wenn sich der Aufpreis lohnt) und die BOSE IE2 als In-Ear-earbud-Zwitter, der ja hier auch immer wieder genannt wird, dann aber als viel zu teuer und schlecht klingend kategorisiert wird. Hat jemand die beiden mal direkt vergleichen können? Ragt der IE2 sehr weit in den Gehörgang? Und wenn, verschließt er diesen aber nicht komplett, richtig? Denn genau das ist mir unangenehm. Ich weiß, dass ich mit einem tollen Shure In-Ear viel bessern Klang bekommen würde, aber ich finde In-Ears einfach unangenehm. Daher will ich nen guten (leicht bassbetonten) Klang haben, der sich mit earbuds oder halt den BOSE-Zwittern erreichen lässt. Bitte kein BOSE-Bashing, ich bin mir im Klaren, dass der hohe Preis nicht unbedingt gerechtfertigt ist, aber wenn man keine In-Ears mag hat man heute nicht allzu viele Alternativen. Für neue Vorschläge bin ich auch offen. Ich hatte den Sennheiser MX470 auch schon in der Wahl, aber ihn wieder denominiert, da er nicht all zuviel Bass bringen soll. Danke schon mal und Gruß, Stefan [Beitrag von shar am 25. Apr 2012, 13:33 bearbeitet] |
||
.turok
Stammgast |
13:52
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2012, |
Ich bin ja dafür, auch mal bequeme In-Ears auszuprobieren: ein Shure SE215 oder Phonak Audeo PFE 112 trägt sich ja nicht wie ein Hörer, der einfach nur am Ohr "hängt". Aaaber wenn es wirklich ein Ear-Bud sein soll, dann empfehle ich dir mal diesen kürzlich erstellten Thread anzusehen: ![]() Da werden einige Ear-Bud-Alternativen genannt. Der Bose IE2 wurde klanglich auch des öfteren mit einem 30EUR teuren Sennheiser CX300 verglichen – nur so zum Vergleich. ![]() |
||
|
||
cocoonair
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2012, |
Hi Stefan. In diesem Forum haben leider nur wenige Erfahrung mit den (nicht so guten) Earbuds. Bin aber selbst am überlegen mir Earbuds zuzulegen, da mir Inears ebenfalls unangenehm sind... ![]() Habe leider noch keine davon gehört und stütze mich ausschließlich (!) auf meine bisherigen langen Recherchen. Werde mir aber wohl bald die MX880 zulegen... Die neuen MX980 sollen göttlich sein - aber doch ein bisschen teuer...) LG |
||
.turok
Stammgast |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2012, |
Wobei man beachten sollte, dass einige Mitglieder/Threads bei Head-Fi auch wirklich sehr oft zu Übertreibungen und überschwenglichen Hypes neigen. Wie oft ich dort schon gelesen habe, dass ein Hörer "eigentlich" das 10-fache wert wäre und diese These dann hier knallhart abgeschmettert wurde. ![]() Bzgl. MX880: ![]() |
||
cocoonair
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2012, |
@ .turok Ja den Eindruck habe ich auch. ![]() |
||
shar
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2012, |
Vielen Dank schon mal. Dann muss ich wohl noch ein bisschen weiter recherchieren oder noch viel besser Probehören. Ich dachte, vielleicht hat schon jemand beide mal im Vergleich gehört, aber die meisten stehen wohl eher auf das In-Ear Konzept. @.turok: Das hat mir bequem Sitzen nicht so viel zu tun. Schmerzen habe ich nicht, wenn ich In-Ears benutze, allerdings finde ich persönlich das Gefühl, als ob ständig Q-Tips in beiden Ohren stecken sehr unangenehm. Das ist sicherlich sehr individuell, aber bei mir verursacht es Unbehagen. @cocoonair: Den MX580 hatte ich auch schon mal in der engeren Wahl. Jedoch stört mich bei dem die fette Fernbedienung. |
||
meltie
Inventar |
18:14
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2012, |
Der MX470 ist zum MX580 bis auf die Fernbedienung identisch. |
||
shar
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2012, |
Ich noch mal. Um den Thread mal abzuschließen: ich habe mich für die BOSE IE2 entschieden. Ich weiß, dass ich für 92€ im In-Ear-Bereich schon richtig was gutes bekommen hätte, aber das ist halt nichts für mich. Die BOSE sitzen richtig bequem in der Ohrmuschel, diese Silikonbögen merkt man nicht mehr, wenn man sie drin hat. Und was für mich wichtig war, sie reichen nur ganz wenig in den Gehörgang hinein und schließen diesen auch nicht ab. Daher hört man noch sehr viel von der Außenwelt (was mir wichtig war). Zum Klang muss ich sagen, dass ich im ersten Moment etwas enttäuscht war. Die Bässe klangen sehr stark betont, alles irgendwie dumpf. Selbst die unteren Mitten wurden auch noch stark angehoben, hatte ich das Gefühl. Nach ein paar Tagen ist es aber besser geworden. Ob das nun am Mythos "Einbrennen" lag, an den ich noch nicht so recht glauben will (vielleicht doch?), oder ich mich einfach daran gewöhnt habe, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich jetzt für meine Bedürfnisse ein Ergebnis, wenn auch ein teures, mit dem ich sehr gut leben kann. Ich staune immer wieder, wie diese Kopfhörer diesen vollen Klang erzeugen, obwohl sie nicht geschlossen sind, sondern komplett offen. Dass es noch wesentlich besser klingende Kopfhörer gibt und BOSE überteuerte Produkte vertreibt, habe ich in diesem Fall wohlwissend hingenommen. Beziehungsweise hinnehmen müssen, denn wenn man keine In-Ears mag, hat man keine allzu große Auswahl. Danke noch einmal für die Hinweise. Gruß, Stefan |
||
BangkokDangerous
Stammgast |
13:37
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2012, |
Gewöhnung ja, Einbrennen nein. Schlimmer wird es erst, wenn Du doch mal gute InEars in den Ohren hattest - dann magst Du die Bose nicht mehr hören. Ich kann ein Lied davon singen, hatte die Bose genau eine Woche lang... Kauf` dir vielleicht mal Shure SE215 (eher bassig) oder SE425 (wenn eher neutral) und versuche, dich an die Teile in deinen Ohren zu gewöhnen, ich war genau so drauf wie Du und muss mittlerweile zugeben, dass mir nichts Besseres hat passieren können, als den Inears eine Chance zu geben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnen sich die Yuin PK3 für günstigen Player? Hanno89 am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 2 Beiträge |
BOSE IE2 vs Shure SE215-C day2die am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 26.05.2012 – 10 Beiträge |
Kopfhörer: Beyerdynamic DTX101 IE vs. Bose IE2 kaiboettger am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 2 Beiträge |
Teufel Aureol Fidelity oder Bose IE2? jojorn am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 13 Beiträge |
Bose IE2 Nachfolger gesucht hanna12 am 04.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 5 Beiträge |
Bose IE2 oder Shure SE 215 ? appleuser135 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 28 Beiträge |
Ersatz für Bose IE2 gesucht 100th am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 25 Beiträge |
mobiler/bequemer Ersatz für Bose IE2 GThreepwood am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 9 Beiträge |
(In-)Ear Kopfhörer Sennheiser CX685 oder Bose IE2? Marauder am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 3 Beiträge |
Welche Earbuds sind zu empfehlen? Monomaker am 30.09.2017 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranz1312
- Gesamtzahl an Themen1.560.937
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.592