| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV bis max. 100 euro gesucht | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| KHV bis max. 100 euro gesucht+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #701
                    erstellt: 01. Aug 2006, 18:08   | |||||
| Naja nur balanced cable bringt natürlich nix - das haben eh die meisten größeren KH schon dabei. Ich meine natürlich den balanced Betrieb an einem balanced KHV mit womöglich noch balanced CDP.                                                     
                                        | ||||||
| 
                                                MP3-Freak                         Stammgast | #702
                    erstellt: 01. Aug 2006, 18:11   | |||||
| Aua ! Kann ich das in mein MP3-Player nachrüsten lassen ?   | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                ax3                         Inventar | #703
                    erstellt: 02. Aug 2006, 10:53   | |||||
| Hi m00h, was ist ein audio-technica "W100000"? | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #704
                    erstellt: 02. Aug 2006, 11:27   | |||||
| 
 
 Hab mich schon gefragt, wann diese Frage das erste mal auftaucht. Es handelt sich um eine spontane Namensgebung, da ich mein W1000-Gehäuse mit W100-Treibern betreibe. Ein "W100000" also.  Impressionen demnächst. m00h [Beitrag von m00hk00h am 02. Aug 2006, 11:31 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #705
                    erstellt: 02. Aug 2006, 17:17   | |||||
| Hähä, gemäß solcher Nomenklatur hätte ich mich dann wohl mal an einem DT990880 versucht und meiner Frau einen Kortapro75 vermacht...                                        | ||||||
| 
                                                -resu-                         Inventar | #706
                    erstellt: 02. Aug 2006, 17:37   | |||||
|   | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #707
                    erstellt: 02. Aug 2006, 17:57   | |||||
| W1000 Gehäuse mit W100 Treibern... sagmal hast du wiederholt im Lotto gewonnen oder was   Naja, wann gibts das Review? Möchte doch sehr gern wissen wie dieser Zwitter klingt   [Beitrag von Peer am 02. Aug 2006, 18:12 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #708
                    erstellt: 02. Aug 2006, 18:09   | |||||
| W1000 Gehäuse mit W100 Treibern   Das andere müsste man wahrscheinlich eher nicht tun... | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #709
                    erstellt: 02. Aug 2006, 18:12   | |||||
| Blöde Nullen     | ||||||
| 
                                                Audiodämon                         Inventar | #710
                    erstellt: 03. Aug 2006, 21:00   | |||||
| Hallo allerseits, Ich möchte mir einen günstigen und guten (logisch) Kopfhörerverstärker zulegen. Da habe ich auch schnell einen netten, kleinen "Kasten" gefunden. Den Pro-Ject Haed Box II. Nun habe ich mit solchen Gerätchens null Ahnung und wollte Eure Meinung mal hören. Taugt dat Dingens?  Head Box II Es sollte sich preislich so in der Region um 100 Euronen bewegen. Gruß aus Noise-City Berlin René | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #711
                    erstellt: 03. Aug 2006, 21:22   | |||||
| Pimped B-tech?    Nein ersthaft, der klingt Getuned einfach richtig gut! | ||||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #712
                    erstellt: 03. Aug 2006, 22:18   | |||||
| Das hätte ich jetzt (an Deiner Stelle) auch gesagt   . Nee, mag schon sein, aber nicht mit dem K701!   | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #713
                    erstellt: 03. Aug 2006, 22:47   | |||||
| Wo steht dann was von nem K701? Aber auch wenn ich die Dinger nicht machen würde hätte ich den empfohlen. Ich glaube kaum, dass es andere wirklich empfehlenswerte Kopfhörerverstärker (mit angemessenem Klang) unter 100€ gibt. [Beitrag von Peer am 04. Aug 2006, 00:05 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #714
                    erstellt: 04. Aug 2006, 00:04   | |||||
| 
 
 Ich behaupte das Gegenteil.  m00h | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #715
                    erstellt: 04. Aug 2006, 00:05   | |||||
| Oje, was habe ich da schonwieder verzappft    | ||||||
| 
                                                Dake                         Stammgast | #716
                    erstellt: 04. Aug 2006, 01:29   | |||||
| Na gut, es ist ja auch schon spaet und so....ne?^^ Ich verstehe uebrigens wirklich nicht warum der BTech fuer die 701 nicht genausogut sein sollte wie fuer andere KHs. Natuerlich gibts auch bessere KHVs, aber da muss man dann schon weitaus tiefer in die Tasche greifen. MfG, Dake | ||||||
| 
                                                e.lurch                         Inventar | #717
                    erstellt: 04. Aug 2006, 04:12   | |||||
| Hi das muss mir aber jemand mal erklären, warum soll es zwischen K701 und gepimmten B-tech klangtechnisch nicht zusammenpassen? "Taugt dat Dingens? Head Box II" Hier wird der gepimmte B_Tech hochgelobt- und das von vielen Hifi Freunden-. Warum dann mit der Head Box ein unbekanntes Risiko eingehen? | ||||||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #718
                    erstellt: 04. Aug 2006, 06:18   | |||||
| Kein unbekanntes Risiko - ich warne seit Jahr und Tach vor diesem Dingens. Die Headbox und auch die Headbox SE sind klanglich NICHT zu empfehlen. Die sind ein Vollverstärkerklinkeausgang, mehr nicht. Ich war extrem enttäuscht, als ich die das erste mal gehört hab. | ||||||
| 
                                                TeeGee                         Ist häufiger hier | #719
                    erstellt: 04. Aug 2006, 07:07   | |||||
| Hallo, 
 
 Naja, ohne Mods ist der B-Tech vermutlich noch schlechter als die Headbox und mit besseren OpAmps klingt die Headbox deutlich besser als ohne Mods. Ich habe die Headbox SE, die 2 unabhängige KHVs beinhaltet und habe beide OpAmps ausgelötet und dafür Sockel eingelötet. So kann ich verschiedene OpAmps unter gleichen Bedingungen testen. Da gibt es dann schon deutliche Unterschiede. Gruß Thomas | ||||||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #720
                    erstellt: 04. Aug 2006, 07:16   | |||||
| Ich kann mir gut vorstellen dass die HeadBox gemodded gut klingen kann, aber sie kostet ungemoddet nunmal soviel wie ein B-Tech gemodded (den ich "stock" auch nie empfehlen würde) und enttäuscht in diesem Vergleich halt. Aber ist ja interessant, dass auch jemand an der der HeadBox rumwerkelt. Kannst du mal ein Bild vom Innenleben einer SE posten? | ||||||
| 
                                                TeeGee                         Ist häufiger hier | #721
                    erstellt: 04. Aug 2006, 08:10   | |||||
| Mal sehen, ob ich es heute nachmittag schaffe, ein paar Bilder zu machen. Die stelle ich hier dann gerne rein. | ||||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #722
                    erstellt: 04. Aug 2006, 08:55   | |||||
| 
 
 Das must Du einfach selber hören, oder mir glauben! Ich habe keinen nennenswerten Unterschied zu meiner AVR-Klinke gehört - wirklich. Ich hätte den mod.B-Tech sonst gerne behalten. Er hat wohl Wirkung bei hochohmigen KH, aber keine beim K701! | ||||||
| 
                                                e.lurch                         Inventar | #723
                    erstellt: 04. Aug 2006, 09:56   | |||||
| 
 Hallo Detlef ich will es dir glauben  , aber trotzdem sei die Frage erlaubt. Nach Deinen Aussagen dürfte der gemoddete B-Tech nur an hochohmigen KH angeschlossen werden. Dafür muß es eine Erkärung geben ( zumindest eine technische). Vielleicht wissen resu,pr32r oder Nickchen66 mehr und können dazu etwas sagen   [Beitrag von e.lurch am 04. Aug 2006, 09:59 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #724
                    erstellt: 04. Aug 2006, 10:09   | |||||
| Ja, wurde von denen auch erwähnt. Ursache ist aber unklar, bzw. wurde bisher nicht erklärt.   | ||||||
| 
                                                e.lurch                         Inventar | #725
                    erstellt: 04. Aug 2006, 10:23   | |||||
| Hallo oooh, das habe ich nicht mitbekommen   Das würde für den K701 aber bedeuten, man sollte auf den HeadFive ( oder natürlich > 200,00 Euro KHV) zurückgreifen.   | ||||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #726
                    erstellt: 04. Aug 2006, 10:31   | |||||
| Rischtisch!    | ||||||
| 
                                                TeeGee                         Ist häufiger hier | #727
                    erstellt: 04. Aug 2006, 12:12   | |||||
| Hallo, 
 
 Hier Bilder meiner mod. Headbox SE. OpAmps auf den Bildern sind der AD8620 auf einer Adapterplatine und der BB OPA2604. Die blaue LED habe ich durch eine rote ersetzt da die Headbox im Schlafzimmer steht und die blaue LED hierfür entschieden zu grell war. Interessant ist ggf. noch, dass die Klangunterschiede der versch. OpAmps in der Headbox nicht so stark zutage treten wie z.B. bei meinem DIY-Pimeta, der klanglich absolut top ist. Gruß Thomas      | ||||||
| 
                                                -resu-                         Inventar | #728
                    erstellt: 04. Aug 2006, 13:36   | |||||
| Zum Thema Niederohmig / B-Tech: Überall lese ich was von 20 bis 200 Ohm... Das einzige Problem, was beim B-Tech teilweise zum tragen kommt ist das Poti, welches im unteren Bereich nicht 100% gleich regelt. Gerade bei niderohmigen/besonders empfindlichen Kopfhörern sollte man ggf. die Ausgangswiderstände geringfügig erhöhen, damit man mehr aufdrehen muss um auf Lautstärke X zu kommen - damit umgeht man dieses Problem. Nickchen und ich hatten schon einige Kopfhörer am B-Tech angeschlossen und konnten keine Probleme in der Richtung feststellen ... und da waren genügend Portable bei die sicherlich noch n paar Nummern empfindlicher sind als ein K701. Ich schätze einfach, dass corcoran: -mehr erwartet hat, oder -...Verstärker schon gut genug ist, oder -Ohren nicht gut genug sind, oder einfach der K701 wirklich nicht mit dem B-Tech harmoniert - soll ja vorkommen. Aber dazu müsste mal endlich jemand einen Vergleich mit K701 und B-Tech vs. "SchweineTeuer" machen   Hätte ICH einen K701, würde ich mich vermutlich nicht mit dem B-Tech zufrieden geben. Klang mal aussen vor: Wenn ich schon 225er Breitreifen fahre, muss auch der Motor genug Power haben  (Ich habe seid einigen Monaten n Führerschein - jetzt darf auch ich solch d00fe Vergleiche ziehen  ) Fazit: Wenn B-Tech mit K701 einfach den B-Tech ein wenig "drosseln", damit die Probleme des Poti´s aus der Welt sind. Das geht entweder indem man die 4 Ausgangswiderstände erhöht, oder ??? --> steht irgendwo im Thread erklärt   Frank | ||||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #729
                    erstellt: 04. Aug 2006, 14:24   | |||||
| 
 
 Bei 1, 2, und 4 stimme ich Dir zu  ! Also sowohl - als auch. | ||||||
| 
                                                SRVBlues                         Inventar | #730
                    erstellt: 04. Aug 2006, 14:46   | |||||
| Also, wenn der B-Tech vergleichbar mit dem Amity HPA6 ist, dann würde ich sagen, der B-Tech reicht nicht für den K701 aus.  Man kann damit hören, aber man nutzt den K701 nicht wirklich im vollem Umfang. Chris | ||||||
| 
                                                Nickchen66                         Inventar | #731
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:04   | |||||
| 
 
  
 
 | ||||||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #732
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:10   | |||||
| 
 
     | ||||||
| 
                                                e.lurch                         Inventar | #733
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:16   | |||||
| Hi Um Gottes Willen   
 und Musikaddicted stimmt dem zu; klascht Beifall zu dem Kommentar Klärt mich auf   | ||||||
| 
                                                -resu-                         Inventar | #734
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:18   | |||||
| 
 
 Hi! Du hast den K701 schon am Amity gehört? An welchem KHV noch, dass du diese Aussage triffst? Wieviel hundert Euro muss man ausgeben um den 701 ordentlich zu befeuern? Mehr Fakten, Fakten, Fakten!   Frank | ||||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #735
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:22   | |||||
| 
 
 Dito! | ||||||
| 
                                                SRVBlues                         Inventar | #736
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:31   | |||||
| 
 
 Ich habe den K701 an meinem Corda Aria, noch meinem C.E.C. HD53R, Corda Porta und Yamaha Vollverstärkern und Sony-CDP gehört. Ob man nun viel Geld ausgeben muss kann ich nicht sagen, es gibt ja hunderte von KHV's, aber der Amity bringt nicht wirklich Dynamik oder Klangfarbe in den K701. Etwas besser als der Porta Corda, aber kein wirklicher Vorsprung. Oder anderst gesagt, am Amity klingt der K701 langweilig, wie eingeschalfene Füße. Ist natürlich alles meine Meinung und muss nicht von jedem so gehört werden. Chris | ||||||
| 
                                                -resu-                         Inventar | #737
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:35   | |||||
| 
 
 Wenn ich mich so durch´s Forum lese, liegt das am KH     | ||||||
| 
                                                SRVBlues                         Inventar | #738
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:39   | |||||
| Das geht aber auch anders. Hör Dir mal ein Drumm-Solo mit dem K701 und HD53R an. Einfach geil!! Chris | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #739
                    erstellt: 04. Aug 2006, 15:43   | |||||
| Das liegt DEFINITV am KH. Das Ding ist ein Monitor, es zeigt die Schwächen der Musik, der Stimme usw. Ich habe das Ding ne Weile benutzt um typische Geigen-Grifffehler aus Konzerten rauszuhören, zu was anderem taugt der nicht. Der BT928 kann bedenkenlos an jeden niederohmigen KH angeschlossen werden, bei Bedarf kann ich den Ausgangswiderstand erhöhen <-Wird nicht nötig sein. | ||||||
| 
                                                m00hk00h                         Inventar | #740
                    erstellt: 04. Aug 2006, 16:07   | |||||
| 
 
   
 
 Tja, ich empfinde den K701 am Aria als als super-langweilig. Am HD53 spielte er auch fürm ich gleich in einer anderen Klasse. Hätte ich einen HD53, hätte ich den K701 nicht verkauft - aber da ich nun mal den Aria habe, bleibt's beim DT880 als Haupthörer.  Und die Ausgangswiederstände des B-tech würde ich in keinem Fall erhöhen...Nur zur Erinnerung, HD650/DT880/K701 ect. sind für 0 Ohm gebaut worden. m00h [Beitrag von m00hk00h am 04. Aug 2006, 16:14 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #741
                    erstellt: 04. Aug 2006, 16:11   | |||||
| Meinte das Anders als ich es geschrieben habe, aber Fakt ist: Der K701 klingt langweilig (außer du kaufst nen HD53, ok) und kann problemlos am BT928 betrieben werden.                                        | ||||||
| 
                                                Musikaddicted                         Inventar | #742
                    erstellt: 04. Aug 2006, 16:57   | |||||
| Ich hab dem nur zugestimmt, da ich es genauso sehe und es gut finde, dass der langen K701-Jubelzeit nun Realismus folgt. Naja ist vielleicht etwas hart ausgedrückt - wollt Nickchen nur zustimmen.    | ||||||
| 
                                                SRVBlues                         Inventar | #743
                    erstellt: 04. Aug 2006, 16:59   | |||||
| 
 
 Ja, da kann der Aria leider dem HD53R nicht das Wasser reichen, aber wie ich ja schrieb, mag ich den K701 auf Dauer lieber am Aria. Am HD53R gibt es einen besonderen Kick, aber nach spätestens fünf Minuten musste ich wechseln. Für den K701 würde ich keine zusätzlichen Widerstände verwenden, da der Klang, Auflösung und so'n Zeugs durch die Widerstände leidet. Chris | ||||||
| 
                                                SRVBlues                         Inventar | #744
                    erstellt: 04. Aug 2006, 17:04   | |||||
| 
 
 Kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt schon sehr lange viele Gegenstimmen und bis auf wenige sind die K701 Besitzer auch nicht Hundertprozentig mit ihm zufrieden. Aber für den aktuellen Preis gibt es kaum Alternativen, wenn man diese Art von KH mag. Chris | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #745
                    erstellt: 04. Aug 2006, 17:07   | |||||
| So siehts aus E. Jurch, nimm den B-Tech oder gib mehr Geld aus, der K701 bleibt relativ langweilig    | ||||||
| 
                                                e.lurch                         Inventar | #746
                    erstellt: 04. Aug 2006, 17:37   | |||||
| Hi da habe ich ja was losetreten. Meine Fragestellung war vielleicht auch ein bisschen mißverständlich. Ich war nur erschrocken, dass der K701 auf einmal so kritisch gesehen wurde. Hintergrund. Ich überlege mir den K701 als 2.Hörer zu zulegen. Mein 1. KH ist übrigens der HD650 / KHV Corda Aria. Bestärkt mich aber darin, dass ich den K701 mal über eine "längere" Zeit hören muss  . Den B-Tech wollte ich auf keinen Fall angreifen. Habe sogar selbst überlegt mir den gepimmten B _Tech für Arbeitszimmer zuzulegen. Daher wollte ich auch wissen, warum der K701 nicht mit dem B-Tech übereinkommt   Derzeit aber alles Überlegungen.... und noch nichts abgeschlossen. Würde gerne auch mal ´nen Stax hören   | ||||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #747
                    erstellt: 04. Aug 2006, 17:57   | |||||
| Na den AKG so zu verreißen ist aber nicht die feine Art!    Ich bin mit ihm nach wie vor voll zufrieden. Er hat sich prächtig entwickelt und ist super-bequem. Er ist eben keiner von der spektakulären Sorte, aber ehrlich und eher audiophil!     | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #748
                    erstellt: 04. Aug 2006, 17:59   | |||||
| Der Sevenzeroone klingt laaaangweilig. Es gibt auch Monitore die ihre Aufgabe (naturgetreue Klangwiedergabe) mit mehr Spaß erfüllen   [Beitrag von Peer am 04. Aug 2006, 18:00 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #749
                    erstellt: 04. Aug 2006, 18:06   | |||||
| Tut er nicht!    | ||||||
| 
                                                Peer                         Inventar | #750
                    erstellt: 04. Aug 2006, 18:14   | |||||
| ok, dann halt nicht    Ist halt meine Meinung, muss ja nicht die Richtige sein, gell? | ||||||
| 
                                                SRVBlues                         Inventar | #751
                    erstellt: 04. Aug 2006, 19:11   | |||||
| 
 
 Da Du ein Fragezeichen verwendet hast, erlaube ich mir zu Antworten: Ja, ich stimme Dir zu!   Chris   | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Gesucht: KHV max. 400 Euro mojoAction am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 8 Beiträge | 
| KHV bis max. 200 gesucht Pauliernie am 28.05.2022 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 19 Beiträge | 
| Kopfhörer bis max. 100 Euro gesucht. Stefan.B am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 6 Beiträge | 
| Stationärer KHV bis 100 ? NX4U am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 5 Beiträge | 
| Kopfhörer bis +/- 100 Euro gesucht Icebert am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge | 
| Kopfhörer gesucht bis MAX. 100? JaCkY_bOyS am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 12 Beiträge | 
| Kopfhörer bis 100? ohne KHV gesucht Mythos242 am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 4 Beiträge | 
| KH + KHV bis max. 2000,- Euro styletaker am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 27 Beiträge | 
| KHV bis max. 200? eagel_one am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 10 Beiträge | 
| USB-DAC KHV gesucht larola am 18.04.2023 – Letzte Antwort am 21.06.2023 – 7 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
        Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.295
 
                                                                 #701
                    erstellt: 01. Aug 2006,
                    #701
                    erstellt: 01. Aug 2006, 













