HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Einbauposition Regatonarm | |
|
Einbauposition Regatonarm+A -A |
||
Autor |
| |
QTreiber
Neuling |
21:39
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2004, |
Hallo Welche Einbauposition ist bei einem RB300 eigentlich vorzuziehen?? Rega gibt folgende Daten an: effektive Länge 237mm Überhang 15mm Einbauposition 222mm Ich hab mir jetzt einmal die EXEL-Tabelle (nach Bearwald-Leofgreen-od.so) von der Vinylengine runtergladen und die Daten wie oben eingegeben aber ich komme da auf keinen "0-Durchgang". Wenn der Überhang aber 17mm ist kommt eine Einbauposition von 217mm raus bei gleicher effekt.Länge und ich hab zwei 0 Durchgänge(irgendwo bei 60 und 120 ). Das ist eine diff. von 5mm!(haben die Regaleute einen Fehler in die Zoll-Dezimal Umrechnung gebracht ![]() Welche Position ist da vorzuziehen. Soll man sich besser an die Tabelle halten? Gruß Ralf |
||
Albus
Inventar |
12:44
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2004, |
Tag, sehr gut beobachtet, Respekt. Die Einstellung sollte unbedingt zwei Nulldurchgänge ergeben, ideal bei 63,1 mm und 119,3 mm (was erreichbar ist, auch bei einem Rega-Arm). Real ist der Bereich 60-65 mm bzw. 110-120 mm als günstig anzusehen. Der aus der Einstellung resultierende Fehlwinkel ist so nicht größer als 2 Grad. Eher ist im Zweifel der Überhang zu vergrößern, die Kröpfung zu verkleinern, da geringere Parameterempfindlichkeit. - Rega weicht leider ab, sogar die von Rega zu den PL mitgelieferte Einstellschablone sieht nur eine Probe innen bei 60 mm für den Überhang vor, die Probe aussen für Kröpfung ist nach der Schablone nicht vorgesehen. MfG Albus |
||
QTreiber
Neuling |
14:48
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2004, |
Danke für die Antwort! Ich hab den Arm jetzt nach Rega Vorgabe eingebaut und mit der Stupid-Protractor Schablone das System eingebaut. Ich bin aber noch nicht ganz glücklich mit dem Klang. Bei manchen Platten hab ich den Eindruck das die Band im rechten Kanal weiter vom Micro weg ist(sonderbar). Ich werd noch andere Schablonen testen und mit der Skatingkraft experementieren. Den VTA hab ich eingestellt in dem ich mir einen Höhenversteller gedreht habe und den Arm jetzt Stufenlos einstellen kann. Danke nochmal Gruß Ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Überhang DADAProduktion am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2017 – 7 Beiträge |
Überhang Funkster_2 am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 6 Beiträge |
Überhang 1229 HerEVoice am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 2 Beiträge |
Kröpfung + Überhang jentz68 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 18 Beiträge |
Marantz 6100 Einstellung Überhang ad-mh am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2018 – 30 Beiträge |
Rega Planar 3 RB300 einstellen smelholtz am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2004 – 4 Beiträge |
Überhang einstellen Roadflyer90 am 22.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 9 Beiträge |
Überhang Ortofon 212 (Telefunken S600) joba am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 4 Beiträge |
Überhang L75 Capitol am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 2 Beiträge |
Überhang und Ortofon Schablone BlackDream# am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Woher Isopropanolalkohol?
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Vinyl klingt Kratzig und Verzerrt
- Dual 606 Plattenspieler - ist das was Vernünftiges?
- Woran erkennt man, daß die Nadel kaputt ist ?
- Updated: Die mittlere (Ent)Täuschung - Blaupunkt Plattenspieler TT 100
- Erdung des Plattenspielers nicht über Verstärker möglich. Alternativen?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Problem mit Video Recorder
- Plattenspieler zu leise trotz Phono-Eingang
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Plattenspieler hat keinen Erdungsanschluss
- Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML
- Brummen beim Phono Eingang
- Komponententest DJ-Tech Vinyl USB 10 Turntable
- Qualität eines Dual 721 Einstufung nach heutigen Maßstäben?
- Nadeln der Ortofon 2m Serie untereinander tauschbar?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
- http://www..de/viewthread-26-12869.html
- Amari mk Lp10
- Braun PS 500 Treibriemen
- http://www..de/viewthread-26-20755.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-22222.html
- http://www..de/viewthread-26-23733.html
- http://www..de/viewthread-26-25194.html
- http://www..de/viewthread-26-27770.html
- http://www..de/viewthread-26-27881.html
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.719 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedluimujo
- Gesamtzahl an Themen1.538.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.267.832