HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Rauschunterdrückungssystem DLPF ? | |
|
Rauschunterdrückungssystem DLPF ?+A -A |
||
Autor |
| |
Curd
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2010, |
Hallo, weiß jemand den technischen Hintergrund zu dem Rauschunterdrückungssystem DLPF ? Zu finden z.B. bei ITT und Graetz Was ich gefunden habe: "Geräuschfilter DLPF (Dynamic Low Pass Filter - wirksam nur bei Wiedergabe)" ![]() |
||
Passat
Moderator |
10:21
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2010, |
Das gibt schon einen Hinweis, wie das System funktioniert. Es gibt verschiedene ähnlich funktionierende Systeme, wie z.B. DNR, SNR von DBX (nicht zu verwechseln mit DBX für Band- und Kassettengeräte) etc. Das System besteht aus einem variablen Tiefpaßfilter. Es wird das Nutzsignal bzgl. seines Frequenzverlaufs analysiert und abhängig von der höchsten Frequenz im Signal wird die Trennfrequenz des Tiefpaßfilters dynamisch angepasst. Es wird außerdem der Pegel analysiert. Dadurch wird hochfrequentes Rauschen, dessen Frequenz über der höchsten Frequenz im Nutzsignal liegt, unterdrückt. Grüsse Roman |
||
detegg
Inventar |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2010, |
Moin, ich weiß (noch) nicht, ob das hier passt - restauriere gerade ein Phase Linear 1000 NR-System ---> ![]() ;-) Detlef |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2010, |
"PEAK UNLIMITER AND DOWNWARD EXPANDER" Danke Detlef - werde ich mal lesen. @Roman dann müssten ja gerade auch fremd bespielte Kassetten davon profitieren? Ich habe ja den Graetz HMC 400(in Reichweite bei meiner Schwester) mit diesem System - aber ich habe ehrlich gesagt noch keinen Aha Effekt vernehmen können - vielleicht sind meine Konserven auch besser aufgenommen? ![]() |
||
Passat
Moderator |
18:54
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2010, |
Davon profitieren Kassetten, die z.B. ohne Dolby aufgenommen wurden. Ich würde mir davon aber nicht zu viel versprechen, die Systeme sind nicht ohne Grund wieder in der Versenkung verschwunden. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Filter bei Knosti be.mobile am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 35 Beiträge |
Graetz HSP 200 mizio am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 10 Beiträge |
Plattenspieler GRAETZ HSP 6000 - Fragen Micha115 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 10 Beiträge |
Subsonic Filter bei "modernen" Geräten? Ralf_Hoffmann am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 20 Beiträge |
Nelson Pass - Ono = XOno? -3dB am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 2 Beiträge |
Verständisfrage zu technischen Daten bei MC Tonabnehmern toddrundgren am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 3 Beiträge |
Hilfestellung Kauf ITT HiFi das_t. am 12.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 8 Beiträge |
Graetz HSP 200 Plattengröße einstellen dixjoe am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 2 Beiträge |
GRAETZ HSP 200 Stachel-Mt am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 2 Beiträge |
ITT HiFi 80 10-B Plattenspieler Rosendorn365 am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Technics SL-BD20
- Guter Einsteiger-Plattenspieler?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.586 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedlutkos
- Gesamtzahl an Themen1.404.764
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.759