HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Beschädigen schlechte Pressungen die Nadel? | |
|
Beschädigen schlechte Pressungen die Nadel?+A -A |
||
Autor |
| |
OG.Kush
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:05
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2013, |
Hey, ich hab da eine Platte in meiner kleinen Sammlung, die wurde offensichtlich nicht besonders gut verarbeitet und hat auf beiden Seiten auf den letzten beiden Songs eine Menge kleine Krümel, die offensichtlich mit dem Vinyl zusammen gepresst worden sind ( bekommt man mit der Carbonbürste nicht weg und sehen aus, als wären sie richtig IN der Platte). Ich spiele die Platte nicht sehr oft ab, allerdings nicht aus dem Grund, dass die Krümel besonders hörbar sind, sondern weil ich befürchte, dass sie meine Nadel beschädigen könnten. Ist das möglich oder kann ich die Platte bedenkenlos abspielen? ![]() Die Krümel sehen übrigens aus wie winzige Papierstreifen, aber kommen offensichtlich nicht von der Papierhülle. Grüße, Kush |
||
Wuhduh
Gesperrt |
04:34
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2013, |
Diamant ist härter als PVC bzw. " Papierstreifen ". Die Nadel könnte springen. Evtl. lassen sich die Ablagerungen mit Hilfe eines Tesa-Klebestreifens aufnehmen. MfG, Erik |
||
akem
Inventar |
10:47
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2013, |
Das mit dem Tesa wäre ne Idee. Vielleicht kann man den Dreck auch vorher mit Isoprop oder destilliertem Wasser weich machen. Und dann mit einem Billigst-Tonabnehmer mehrfach durchlaufen lassen, daß der Dreck weitestgehend aus der Rille geholt wird. Einfach so abspielen hätte ich (je nachdem, wie das aussieht) etwas Bauchweh damit. Je nach Nadel und Nadelbefestigung kann es durchaus passieren, daß die Nadel bricht oder einfach vom Träger abreißt. Wobei diese Gefahr mit der Qualität des Tonabnehmers steigt (je teurer desto feiner sind normalerweise die Nadeln). Gruß Andreas |
||
Hörbert
Inventar |
12:12
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2013, |
Hallo! Eine direkte Beschädigung der Nadel ist hier weher nicht wahrscheinlich, -allerdings dürte die Lebensdauer etwas verkürzt werden, es handelt sich unter Umständen hier um Blasen im Vinyl oder um nicht ganz geschmolzenes Granulat, -was auf eine nachlässige Produktion und mangelnde Qualitätskontrolle zurückzuführen wäre-. Das ist wahrscheinlich eher die Schuld des Labels als die des Presswerkes da hier wohl die interne Qualitätskontrolle aus Kostengründen durch eine Labeleigene ersetzt wurde die dann praktisch nicht stattgefunden hat. Eigentlich sollten solche Schallplatten in die Tonne. MFG Günther |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranzKater
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.700