HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Platten digitalisieren | |
|
Platten digitalisieren+A -A |
||
Autor |
| |
aqua_magic
Neuling |
00:16
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2013, |
Habe folgendes Problem: ich möchte meine Platten digitalisieren aber es klingt einfach sch***. Im Moment verwende ich ein stanton t 92 usb, den ich über ein Mischpult an mein Verstärker angeschlossen habe. Digitalisiert habe ich über usb. Was kann ich für eine annehmbare qualität tun? Gibt es noch andere Anschlussmöglichkeiten?
|
||
silberfux
Inventar |
00:23
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2013, |
Hi, möchtest Du jetzt hören oder erstmal digitalisieren und dann hören? BG Konrad |
||
|
||
aqua_magic
Neuling |
19:09
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2013, |
digitalisieren um halt auch auf meinem mp3 player musik zu hören |
||
akem
Inventar |
21:11
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2013, |
Vielleicht solltest Du etwas konkreter werden, was Dich genau am Klang stört. Wenn ich mir die Daten des Tonabnehmers anschaue, lassen diese keine gute Hochtonperformance erwarten. Der Verrundungsradius ist mit 0,7mil angegeben, das sind 18µm. Normal sind bei Rundnadeln 15µm und solche Nadeln haben schon eine eingeschränkte Hochtonperformance. Folgerichtig ist der Tonabnehmer auch nur mit 20Hz bis 17kHz angegeben, die Praxis dürfte dann etwa bei verzerrungsfreien 7 oder 8kHz liegen. Der Preis läßt auch alles erwarten aber keinen guten Klang... Die andere Möglichkeit ist aber ein schlechter (oder defekter?) Phono-Vorverstärker, AD-Wandler und USB-Konverter. Ist am PC alles richtig eingestellt? Eingang übersteuert? Intern am Mixer übersteuert? Der Dreher selbst sieht auf den ersten Blick sooo schlecht nicht aus. Wackel mal sanft (sanft!!) am Tonarm rum. Haben die Lager Spiel, also gibt es da etwas Bewegung in den Lagern? Wenn ja, zurückgeben / umtauschen. Auflagekraft hast Du auch richtig eingestellt? Also laut Anleitung und nicht frei Schnauze? Und das Gegengewicht hinten ist auch dran (es soll schon Leute gegeben haben, die das mitsamt dem Karton und dem restlichen Zubehör direkt in die Tonne geworfen haben...)? Und wie klingt das Ding analog über eine Anlage betrieben? Gruß Andreas |
||
Sirvolkmar
Inventar |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2013, |
Wenn du willst kannst du mal mein Blog lesen. ![]() Das Audio Restauration ist mein Hobby. Ein gutes Absatzsystem sollte man aber auch haben. |
||
paul1
Stammgast |
21:28
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2013, |
Es ist schon manchmal lustig in der heutigen Zeit. Die einen kaufen sich wieder einen Plattenspielen für sündhaft viel Geld und geraten ins schwärmen das der Klang von Vinyl ja so viel besser klingt. Die anderen wollen dagegen ihre Platten digitalisieren und in Zukunft von Festplatte hören. Sorry, ich weiß das ist an der Fragestellung total vorbei, aber ich konnte es mir leider nicht verkneifen ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB Plattenspieler zum digitalisieren? MLchen am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 5 Beiträge |
digitalisieren? tagedieb am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 28 Beiträge |
LP's digitalisieren -stehlampe- am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 26 Beiträge |
Platten digitalisieren - 3 Phonovorverstärker zur Auswahl, welcher ist der beste? outtake am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 5 Beiträge |
Plattenspieler zum digitalisieren/Samplen marioboutv am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 9 Beiträge |
Meine Vinylsammlung Digitalisieren haback am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 14 Beiträge |
Vinyl digitalisieren ! toyfriend am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 3 Beiträge |
Laptop ohne line in zum Platten digitalisieren. Was tun? eleanorrockby am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 9 Beiträge |
Was für ein Problem hat mein Dual DTJ 301 USB? Elinnar am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 8 Beiträge |
Vinyl einfach u. gut digitalisieren .JC. am 29.08.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Dual-Kaufberatung
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- IMF Plattenspieler "Bares für Rares"
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- elliptisch, sphärisch, hä?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Plattenspieler bluetooth-fähig machen
- Bilder eurer Plattenspieler
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 41 )
- Neuestes MitgliedNesreca
- Gesamtzahl an Themen1.404.731
- Gesamtzahl an Beiträgen18.751.257