HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » LP digitalisieren | |
|
LP digitalisieren+A -A |
||
Autor |
| |
looser#
Neuling |
05:35
![]() |
#1
erstellt: 20. Jul 2013, |
Hallo zusammen, ich möchte meine LP Sammlung auf PC als MP3 speichern, damit ich sie mobil hören kann. Meine Hardware ist: Plattenspieler(Mythologie Zeuss, Linn ittok, Decca), AV Receiver Marantz SR6004, Vorverstärker Luxmann c02, Sound/grafikkarte sou Asus Xonar d2x/xdt. Beim lesen des Forums habe ich mir erste Informationen geholt, da ich ziemlicher Laie bin. Wenn ich es richtig sehe habe ich 2 Möglichkeiten: Plattenspieler/Phonovorverstärker/direkt Anschluß Soundkarte + Bearbeitungsprogramm(z.Bsp. Magix?) oder Plattenspieler/Phonovorverstärker/ av-Receiver/PC + Bearbeitungsprogramm Welcher Weg ist besser und ist die Soundkarte ausreichend? Es sollte vernünftige Qualität herauskommen, nicht Highend aber genießbar. Ich stehe am Anfang und bin PC technisch auch nicht sonderlich fit. Deswegen wäre ich dankbar für ein paar Tips. Gruß Ralf |
||
CarstenO
Inventar |
06:52
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2013, |
Guten Morgen Ralf, ich würde den Plattenspieler an den Phonoeingang der Luxman C-02 anschließen und mit einem Cinch-/3,5 mm-Klinkenkabel den Tape-Ausgang der Vorstufe mit dem Line-In der Sound-/Grafikkarte verbinden. Um während und nach der Aufnahme das Ergebnis abhören zu können, verbindest Du ebenfalls Cinch-/3,5 mm-Klinkenkabel den Line-Out Deiner Sound-/Grafikkarte z.B. mit dem CD-Eingang Deines Marantz SR 6004. Die Software Magix kenne ich nicht. Ich selbst benutze Wavelab Lite, was bei meiner Soundkarte mit dabei war. Zu Deiner Soundkarte gehört ein Softwaremischpult, das Dir eine Pegeleinstellung für den Line-Eingang ermöglicht. Die Aufnahmesoftware hat eine Pegelanzeige, die dabei hilft, den richtigen Aufnahmepegel zu finden. Anders als bei analoger Aufnahme etwa mit einem Tapedeck oder HiFi-VHS-Recorder ist bei Null dB wirklich Schluss. Darüber sind deutlich hörbare Verzerrungen zu vernehmen. Ich würde also bei der Aussteuerung im Schnitt 10 bis 15 dB unter der Null-dB-Marke bleiben. Nach meinen Erfahrungen liegen bei LP-Überspielungen zwischen pegelmäßigem Spitzenwert und Durchschnittspegel etwa 16 dB. Spätere Pegelanpassungen in Richtung einer CD können durch die Normalisierungsfunktion der Software vorgenommen werden. So ist dann die überspielte Musik zunächst im "wav"-Format mit etwa 10 MB pro Minute. Ich komprimiere meine Musik mit dem kostenlosen Audiograbber ins mp3-Format, halte aber die wav-Datei weiterhin vor. Ich würde stets mit höchster Priorität komprimieren, weil ich dabei in den jeweiligen Bitraten die geringsten Komprimierungsartefakte wahrgenommen habe. Für´s Auto (USB-Stick an VW-/Dynaudio-Anlage) oder meinen iRiver-Porti komprimiere ich per Audiograbber in 320 kBit/s in höchster Priorität mit LAME-Plugin. Die Ergebnisse finde ich mit Blick auf den eingesparten Speicherplatz selbst bei kritischem Zuhören recht ordentlich. Ob Deine Soundkarte ausreichend ist, solltest Du auf Basis der wav-Dateien überprüfen. Erstelle daraus eine Audio-CD und vergleiche diese klanglich mit der abgespielten LP (CD-Player analog an SR 6004, Tapeausgang der Luxman C-02 an SR 6004, Eingangspegel angleichen). Reicht Dir das Ergebnis -> Soundkarte lassen. Ergebnis nicht ausreichend -> Defizite schildern. Frage gerne. Grüße, Carsten [Beitrag von CarstenO am 20. Jul 2013, 06:55 bearbeitet] |
||
|
||
CarstenO
Inventar |
18:33
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2013, |
Gibt es ein Feedback? Hat es geklappt? Passt das Ergebnis? Hast Du Erfahrungen gesammelt, die Du anderen im Forum zur Verfügung stellen willst? |
||
jma
Stammgast |
20:43
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2013, |
CarstenO
Inventar |
06:39
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2013, |
War meine Ausführung zu schwierig? Vinyl digitalisieren ist nun mal nicht einfach. |
||
jma
Stammgast |
13:20
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2013, |
Nee, natuerlich nicht. Sorry, falls mein Kommentar etwas missverstaendlich war. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LP-Sammlung auf CD Eraser2 am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 17 Beiträge |
LP Digitalisieren MirageSwiss am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 8 Beiträge |
digitalisieren von LP`s holzwurm_144 am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 4 Beiträge |
suche Plattenspieler zum digitalisieren von LP´s donutman am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 5 Beiträge |
Störgeräusch beim LP hören DeCan am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 24 Beiträge |
Linn LP 12 mit Project-Teilen aufbauen fawad_53 am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 4 Beiträge |
LP´s digitalisieren? henock am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 6 Beiträge |
LP Archivierung LP-Box Zitrone82 am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 3 Beiträge |
LPs richtig Digitalisieren Tirips am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 33 Beiträge |
Vinyl digitalisieren Bassington am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Woher Isopropanolalkohol?
- Dual-Kaufberatung
- MM, MC etc. – Unterschiede?
- Plattenspieler: kein oder nur sehr leiser Ton / verzerrtes Signal!
- DUAL-Tutorial (Reparaturen, etc.)
- Die beste Tonarm- Einstellschablone
- Schallplatten einfach digitalisieren - Eine Anleitung
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Schallplattenspieler richtig anschließen?!
- Unterschied: Phono MM und Phono MC Eingang
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Riemen ausgeleiert? Ich hab die Lösung!
- Was soll und kann ich als Tonabnehmer System für ein Thorens TD 145 MK II nehmen ???
- Welches ist der beste Kassettenrecorder aller Zeiten?
- PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
- Plattenspieler: Riemenantrieb vs. Quartz-Direktantrieb?
- Wie MC oder MM erkennen? Liste?
- Meinungen zum neuen DENON DP-300F ?
- Bilder eurer Plattenspieler
- Plattenspieler an Soundbar anschließen
- Plattenspieler brummen
Top 10 Suchanfragen in Analogtechnik/Plattenspieler
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitgliedguineapidgeons
- Gesamtzahl an Themen1.404.390
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.644